HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche einen guten Verstärker für Dali Epicon 8 Lau... | |
|
Suche einen guten Verstärker für Dali Epicon 8 Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
anonimous
Ist häufiger hier |
07:48
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Hallo Ich habe Dali Epicon 8 Lautsprecher gekauft und suche jetzt einen passenden, guten Verstärker. Ich habe vielleicht an Accuphase, Krell Vanguard oder Yamaha gedacht, am besten mit D/A Wandler und bin bereit bis ca. 6000.- Euro ausgeben. Alle Vorschläge sind herzlich willkomen. [Beitrag von anonimous am 31. Mrz 2016, 08:55 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
11:01
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Ich hatte die Dali Epicon 8 zwar an einem "kleinen" Accuphase gehört, aber es ist prinzipiell nicht nötig so viel Geld auszugeben, zu mal die genannten Edel Marken bzw. Modelle, außer bei der Haptik vielleicht, keinerlei Vorteile bieten werden. Außerdem ist die Dali ein "zahmer" LS und harmoniert daher eigentlich mit quasi jedem ordentlich konstruierten Verstärker, dennoch kann ich natürlich den Wunsch, die edle Dali mit einem hochpreisigen Verstärker zu kombinieren, nachvollziehen. Wenn der Verstärker aber wirklich etwas bewirken soll, dann wäre mMn etwas in Richtung Lyngdorf TDAI 2170, Arcam SR 250, HifiAkademie Amp 44 etc. sinnvoller. [Beitrag von dejavu1712 am 31. Mrz 2016, 14:18 bearbeitet] |
||
|
||
ch
Inventar |
12:48
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Ich habe hier noch einen Dussun V8i stehen. ..Der sollte für einen Bruchteil des Preises mehr als genug Leistung bieten... |
||
spie-c0815
Stammgast |
13:59
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Hier im Forum gibt es ja einige, die die 8er mit Röhre betreiben und mehr als beheistert sind. Alternativ wären sicherlich die (größeren) Modelle der Firma Atoll (IN 200 / 400) auch nicht außer acht zu lassen, habe es noch nicht gehört, aber der kleine Atoll harmoniert zB perfekt mit meiner Rubicon, sowie mit der epicon 2. Gruß |
||
bokeron96
Stammgast |
21:34
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2016, |
@ anónimos Für welchen Verstärker hast du dich denn letztendlich entschieden und wie harmoniert er mit deinen Epicon 8? |
||
bokeron96
Stammgast |
14:30
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2016, |
Hm, der TE hat wohl das Klangerlebnis schlecht hin und schaut nun nicht mehr ins Forum... ![]() Gruß Nico |
||
dejavu1712
Inventar |
17:43
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2016, |
Welchen Verstärker man benutzt spielt eigentlich keine Rolle, das ist bei den "High Endern" nur leider immer noch nicht angekommen, wenn es um Prestige und Optik geht, dann nimmt man einfach den der einem am besten gefällt und zum Geldbeutel passt, Ausreißer nach unten sind sehr selten. Mein Tipp, die benötigte Leistung sollte er verzerrungsfrei zur Verfügung stellen, außerdem würde ich darauf achten, das der AMP auftrennbar ist. Ich habe die Epicon 8 an einem Accuphase Vollverstärker gehört, Modell habe ich vergessen, das ging sogar echt laut und die Dali hatten richtig Pepp, hätte ich nicht gedacht, das Ergebnis wird man aber auch mit jedem anderen ordentlich konstruierten und leistungsstarken AMP erreichen. |
||
HiFi_Öst
Neuling |
22:29
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2021, |
![]() ![]() L.G. |
||
Prim2357
Inventar |
08:06
![]() |
#9
erstellt: 20. Jul 2021, |
Moin, ich will doch hoffen das der TE in den letzten fünf Jahren einen passenden Verstärker gefunden hat. |
||
Yahoohu
Inventar |
08:12
![]() |
#10
erstellt: 20. Jul 2021, |
Jau, und wenn man die meiste Energie in Furz- und Feuerstein investiert ![]() Sorry, ist da noch ne Kaffeemaschine mit eingebaut? ![]() |
||
Prim2357
Inventar |
19:43
![]() |
#11
erstellt: 20. Jul 2021, |
![]() ![]() ![]() |
||
rowbertm
Stammgast |
10:55
![]() |
#12
erstellt: 19. Aug 2021, |
![]() ![]() ![]() Auch wenn es keine Auflösung seit 2016 gibt und wahrscheinlich auch nicht geben wird, vielleicht liest ja der eine oder andere Interessierte mit... Meine subjektiven Erfahrungen Ich hatte an meinen Dali Epicon 8 zu laufen...Alles Ohne Furz und Feuerstein...Vernünftige Stromleiste, QED Reference XT40 Lautsprecherkabel, das wars... Accuphase E308 - (Sehr Musikalisch, sehr direkter Klang, ein wenig mehr Leistung hätte Ihm gut getan, nicht, dass er die Dali nicht antreiben konnte, aber andere Mitbewerber hatten im Basskeller mehr Druck) wurde dann verkauft, weil ich etwas anderes ausprobieren wollte Musical fidelity Nuvista 600 - Absolut souveräner Klang, sehr spritzig und warm, Leistung satt, das Hört man auch, tolle Optik, leider hatte ich ein fiependes Geräusch in der Vorstufe, der Verstärker wurde eingeschickt und kam nie wieder, wegen minimum 14 Wochen Reparaturzeit....) Als Austauschgerät bekam ich den AVM...Dieser, der Accuphase und der Atoll waren parallel da! ![]() AVM Ovation A6.2 ME - Was für ein geiles Teil, Für mich einer der schönsten / Edelsten Vollverstärker am Markt, super Musikalisch, man hört die kleinsten Details und die Musik bekommt eine Tiefe, die Ich vorher noch nicht so wahrgenommen hatte...Vielleicht etwas kühlerer Klang, da er jedes noch so kleine Detail herausarbeitet, Bass ist da, aber nicht ganz so druckvoll, wie der Atoll, eher präzise. Und der Kopfhörerverstärker ist einsame Spitze (An Focal Elear) Für mich einer der herausragendsten Verstärker, die ich jemals hatte. (Warum habe ich Ihn dann verkauft...naja der Kindheitstraum E470 war ja schon da, der AVM bleibt aber im Hinterkopf...) Atoll IN400 - Super Preis Leistungsverhältnis. Toller mitreißender Klang, die Musik schießt mit einer Leichtigkeit aus den Treibern...hat richtig Dampf untenrum und es macht richtig Spaß der Musik zu lauschen Accuphase E470 - war immer ein Kindheitstraum von mir, spielt absolut souverän an den Dali, mit Schmelz und Power...Ich habe ihn bis jetzt bei mir, weil ich denke, dass die Kombination aus Klang, Haptik, Optik und Preisstabilität ungeschlagen ist... Parrallel betreibe ich die Dali mit einen Amplifon Audio Modell WT40 (40 Watt Push Pull) und das spielt einfach richtig schön, wie man sich den Klang einer Röhre am Abend mit glimmenden Glaskolben so vorstellt... ![]() ![]() ![]() Wenn Ihr Fragen habt nur raus damit :-) [Beitrag von rowbertm am 19. Aug 2021, 10:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie viel Verstärkerwatt für Dali Epicon 8? nepali am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 07.12.2016 – 62 Beiträge |
audio Physic avantera vs dali epicon 8 skoddyrs am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 30.08.2014 – 12 Beiträge |
Dali Epicon 6 Dietbert am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 13 Beiträge |
B&W 802 Diamond + HTM2 +805 Diamond versus Dali Epicon 8 + Vokal + Epicon 2 Viebrock am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 4 Beiträge |
Dali Epicon 8 an Denon AVR-X4400H sinnvoll frechdax am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 9 Beiträge |
Dynaudio Focus 340 vs Dali Epicon 2 alex_muc am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 20 Beiträge |
Dali Epicon 6 vs. B&W 803D - Membranfläche unwichtig? AR166TI am 05.07.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 27 Beiträge |
Passender Verstärker für Dali Rubicon 8 tomfort am 17.07.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 16 Beiträge |
Suche Verstärker für DALI Opticon 8 Boxen wibo2 am 02.07.2018 – Letzte Antwort am 04.07.2018 – 56 Beiträge |
Sub-Ergänzung für Dali Rubicon 5 / (Epicon 2) spie-c0815 am 26.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.405