HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo / Heimkino, nur wie ? | |
|
Stereo / Heimkino, nur wie ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
rZn
Inventar |
14:11
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2016, ||
Servus, ich bin eigentlich aus der Car - Hifi Ecke, hab also von Beschallung daheim keinen Plan. Vielleicht sollte ich erstmal meine Vorstellung hier aufzeigen, ich weis nichtmal ob ich im richtigen Unterforum dafür bin. Ich hätte eigentlich gerne ein Stereosystem um eben Musik zu hören, Filme zu schauen und Spiele zu spielen. Vorhanden ist ein Aktivsubwoofer von Canton und ein 5.1 Verstärker von Denon: AV Surround Receiver AVR - 3802. Mein Problem ist, die Lautsprecher sollen praktisch um den Fernseher, und es sollte alles mögliche an den Receiver / Verstärker angeschlossen werden, nämlich: - Fernseher - BluRay Player - PC - Die neue Nintendokonsole wenn sie mal da ist - Mein iPhone. So. Der Receiver ist alt genug um keine HDMI - Eingänge zu haben. Stellt sich die Frage wie ich das ganze angehen soll. Der Fernseher hätte einen optischen Ausgang, der BluRay Player hätte einen Coaxausgang. Wie ich die Konsole / den PC / das iPhone anschließen soll weis ich eben nicht. Der Pc wird per HDMI mit dem Fernseher verbunden, wenn ich denn gerne den PC am Fernseher nutzen möchte, was nur gelegentlich der Fall ist (Streams für Turniere, evtl mal ein Spiel), ist somit nicht dauerhaft angeschlossen und das Kabel fliegt dann eben in der Wohnung rum. Das Audiosignal muss also per HDMI in den Verstärker / Receiver. Ich fände es komfortabler wenn ich eben alle Geräte per HDMI an den Verstärker / Receiver anschließe, da würde es dann theoretisch auf einen neuen Sourroundreceiver hinauslaufen, ohne das ich dessen Sourroundfunktion nutzen möchte oder? Alternativ gibt es ja Gerätschaften die HDMI - Signale in z.B. ein optisches umwandeln, gibts das praktisch als Bar mit mehreren HDMI Eingängen? gäbe das überhaupt Sinn? Das nächste Problem wäre das iPhone. Ich hab eine Deezerflat und werde wenn diese abläuft einen anderen Streamingdienst nutzen, warscheinlich Aplle Music oder ich bleibe bei Deezer. Wie verbinde ich das iPhone mit dem Receiver? Definitiv ohne Kabel, das iPhone soll "mobil" bleiben. Ich hätte einen Apple Airport Express, damit ließe sich das Problem per Airplay glaub ich lösen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, jedoch habe ich mich damit nicht auseinandergesetzt. Eine Alternative wäre das alte AppleTV zu kaufen (Gen.3) um eben darauf die Musik zu streamen und dann damit meinen Receiver zu speisen (optischer Ausgang). Das nächste wäre dann die neue Nintendokonsole, die wohl kaum mit einem extra Tonausgang auf den Markt kommen würde, wie verbinde ich sie mit dem Receiver / Verstärker? Das nächste wären die Lautsprecher. Ich hätte aus optischen Gründen sehr gerne Standlautsprecher. A la Stella Light, 3 Way Starter, CT 275, CT 282, das wären Bausätze die mich interessieren würden. Budget wäre maximal 300€ für ein Paar Lautsprecher. Gibt es bei meinem Raum überhaupt Sinn Standlautsprecher zu nutzen? Für den Anfang als erstes Projekt hatte ich mir überlegt erstmal den Bretterhaufen zu bauen um etwas Erfahrtung zu sammeln. Dazu kommt das ich mich generell noch in die Themen wie Aufstellung von Lautsprechern, etc. einarbeiten muss. Hier noch Bilder zum Zimmer, ca 22 QM, den Schrank rechts vom Fernsehschrank auf dem der ganze Schnaps steht könnte man noch entfernen, wenn das erforderlich sein sollte. Ich habe mir eben vorgestellt, die Lautsprecher praktisch vor den roten Stuhl und rechts neben dem Fernsehschrank, wo der "Schnapsschrank" ist hinzustellen. Siehe Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() So viel Gefasel, hoffentlich mag mir jemand helfen ![]() Vielen Dank schonmal! Daniel |
|||
rZn
Inventar |
14:37
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2016, ||
Niemand eine Idee? |
|||
|
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2016, ||
Hallo, geht es bei Deiner Anfrage irgendwie darum möglichst realistisch/gut Musik zu hören? Das geht aus Deinen Worten nicht wirklich hervor. Scheinbar sind ganz andere Faktoren relevant. Was für Musik hörst Du denn in welcher Lautstärke und hast Du diesbezüglich irgend einen Anspruch? Was hast Du denn schon für Lautsprecher unter welchen akustischen Rahmenbedingungen gehört? Kannst Du die beiden Schränke links und rechts vom Sideboard auch woanders hinstellen? Schön wäre es, wenn der Platz dort den Lautsprechern ein wenig von dem erforderlichen Freiraum ermöglichen würde. Willst Du uns ggf. eine Postleitzahl in Deiner Nähe nennen, damit wir in den lokalen Kleinanzeigen nach brauchbar klingenden gebrauchten Lautsprechern für 300 Euro Paarpreis suchen können? Kann das Budget - sinnvollerweise - zugunsten der Lautsprecher erhöht werden? Vielleicht helfen Dir die folgenden Infos dabei die Relevanz von Lautsprechern und akustischen Rahmenbedingungen besser einzuordnen: ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich in Deinem obigen Text wichtige Angaben übersehen habe, bitte ich darum dies zu entschuldigen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 21. Apr 2016, 15:47 bearbeitet] |
|||
rZn
Inventar |
16:21
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2016, ||
Tut mir Leid, der Beitrag ist etwas wirr geworden, da ich 1000 Sachen auf einmal im Kopf hatte. Primäres Ziel ist diese Gerätschaften mit einem Verstärker zu betreiben, wenn es sinnig möglich ist: - Fernseher - BluRay Player - PC - Die neue Nintendokonsole wenn sie mal da ist - Mein iPhone, wenn es geht mit meinem vorhandenen Denonverstärker, oder eben etwas anderes, was dann evtl. gekauft werden müsste. Zum Thema Raum: Den Schrank rechts könnte ich verschwinden lassen, den Schrank links leider nicht. Den brauch ich einfach, und dass was zu sehen ist, ist praktisch meine ganze Wohnung neben Bad und Küche. Deshalb die Frage, ob ein Standlautsprecher überhaupt Sinn ergibt. Zum Thema Lautsprecher: Hier kommt ausschließlich Selbstbau in Frage. Das Budget habe ich einfach mal bei 300€ festgelegt, falls doch ein neuer Verstärker oder sonstwas folgen müsste. Das ganze soll eh noch nicht jetzt gleich angegangen werden, jedoch bin ich irgendwo trozdem recht limitiert, was das Budget angeht. Deshalb auch die Idee den Bretterhaufen erstmal zu bauen um etwas Erfahrung zu sammeln, was Aufstellung angeht, etc. Das Ding kostet ja nix. Ich habe keinen extrem hohen Anspruch, würde jedoch gern in einem vernünftigen Maße Musik hören und Filme schauen können. Natürlich in Relation zum Preis. Ich denke auch für 300€ Selbstbau sollte man vernünftig Musik hören können, auch im Auto war ich mit einer "kostengünstigen" Anlage zufrieden und bin damit gut gefahren. Musik ist Querbeet, Metal, Rap, Elektronisches, wenn mal Lautsprecher da sind bestimmt auch mehr "Handgemachtes" Über Aufstellung, etc. werde ich mich definitiv noch schlaumachen, nur wollte ich erstmal eine Grundeinschätzung zwecks Standlautsprecher. Wenns eh kein Sinn gibt in dieser Situation würde ich es gleich lassen, und eben auf etwas kompaktes setzen. Postleitzahl wäre 63073, jedoch keine Fertiglautsprecher wenns geht ![]() Vielen Dank schonmal [Beitrag von rZn am 21. Apr 2016, 16:23 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
17:03
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2016, ||
Hallo, als Verstärker würde ich einen AV Receiver wählen der über die erforderlichen Anschlüsse verfügt.
Dann würde ich auch im entsprechenden Bereich des Forums fragen (DIY). LG |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2016, ||
Hallo,
z.B. ein Denon X-1200 wäre aus meiner Sicht eine gute preiswerte Möglichkeit mit einem schon sehr brauchbaren Einmess- und Korrekturprogramm als Zugabe.
Das funktioniert auch damit. Dann beschäftige Dich halt mit jedem einzelnen anzuschließenden Gerät. Das Handy und den PC kannst Du per Kabel, per BT-Adapter oder per WLAN/DLNA Renderer verbinden. Den BR Player halt digital/coaxial. Du kannst vielleicht auch vieles/alles mit dem TV Gerät - als Steuerzentrale - verbinden und von einem Tonausgang des TV-Gerätes in den Receiver gehen.
Mhh ... ein Paar Klipsch RP150 (400€) plus selbstgebaute Ständer + ggf. später bei wirklichem Bedarf ein Subwoofer dazu? Lohnt sich da Selbstbau? Probier es mal mit den Boxen, ich finde die ziemlich gut fürs Geld und sie spielen für die Größe auch sehr erwachsen. Ansonsten im DIY Bereich des Forums fragen. VG Tywin |
|||
rZn
Inventar |
18:20
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2016, ||
Da kann ich mich ja dann im Selbstbau schlau machen oder doch überlegen mir was fertiges zu holen. Mein Vater wäre halt Schreiner, d.h. ich bezahl nix fürs Gehäuse und könnte das Finish selbst wählen udn hätte Spass beim Bau. Ich könnte das meiste über den Fernseher laufen lassen, sprich PC, und Konsole, und dann per ARC in einen Konverter, funktionieren die problemlos? Und zum Thema iPhone: Dort gibt es Bluetoothadapter die das Signal in optisch oder sonst irgendwas umwandeln? Wäre das denn überhaupt sinnvoll? Denn bevor ich 1000 Adapter hole könnte ich mir auch gleich nen neuen Receiver holen. Dann muss ich mich noch ins Thema aufstellen, etc. einlesen, ma schaun was da zu Thema Standlautsprecher rauskommt. Vielen Dank schonmal, da bin cih einen Schritt weiter. ![]() |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2016, ||
Hallo,
eine feine Sache scheinen die Scamo 15 zu sein ... aber gute Chassis sind auch nicht billig und ob Dir der Klang gefällt merkst Du womöglich erst wenn es zu spät ist.
Wenn kein anderer Ausgang zur Verfügung steht musst Du Dir halt einen ARC kompatiblen Konverter bestellen und wenn das Gerät nicht funktioniert schickst Du es zurück. Ich habe damit keine Erfahrungen.
Du entscheidest was Du für einen Eingang an Deinem Receiver frei hast und verwenden willst, danach wählst Du einen BT oder WLAN Empfänger der mit den Möglichkeiten Deiner Quellgeräte kompatibel ist. Hinsichtlich Apple-Geräten bin ich nicht im Thema, aber es wird in diesem Zusammenhang immer wieder Apple Airport Express thematisiert. Ich nutze zum Musikhören u.a. Windows 10 und Android zusammen mit reichlich vielen verschiedenen Quellgeräten und Renderern per WLAN/DLNA und BT. Gerade habe ich z.B. an einem Wega V3841-2 mit angeschlossenen Klipsch RP-150 noch ein Google Chromecast Audio fürs Streaming vom Fritz-NAS per Android Handy benutzt, jetzt nutze ich gerade einen BT-Adapter von Logitech am gleichen Verstärker und streame den Ton eines Videos von Katatonia vom Windows 10 HP-Schlepptop. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 21. Apr 2016, 18:42 bearbeitet] |
|||
rZn
Inventar |
18:48
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2016, ||
Alles klar. Airport Express hab ich ja. Dann werde ich mich mal mit diversen Adaptern auseinandersetzen und mich schlau machen was dort vernünftig funktioniert. Das Budget ist ja noch variabel, da erstmal was kleines zum testen kommt. Vlt findet sich auch jemand zum Probehören, da wende ich mich dann an den DIY- Bereich. Dann bin ich erstmal ausreichend informiert denke ich, habt vielen Dank ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino / Stereo /Blubb/ am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2015 – 6 Beiträge |
Suche Stereo-Kompaktboxen Heimkino chala am 07.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 13 Beiträge |
Stereo statt Heimkino! BleistiftXY am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 15 Beiträge |
2.1 Stereo Sound System Heimkino ShadyTM am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 18 Beiträge |
Stereo statt Heimkino sanjuan am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 13 Beiträge |
Hilfe bei Stereo-Heimkino Setup jannizzl am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 11 Beiträge |
Neue Lautsprecher für Stereo/Heimkino Rashiel am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 135 Beiträge |
kleines Stereo-System für "Heimkino" SuperSonicScientist am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 6 Beiträge |
Wirklich Stereo oder doch Heimkino Marc0705 am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 11 Beiträge |
Stereo-Heimkino-Lösung für 2000 ? rudihno am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605