HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aufbau Anlage rund um Technics 1210 MKII | |
|
Aufbau Anlage rund um Technics 1210 MKII+A -A |
||
Autor |
| |
DasRauschen
Neuling |
09:31
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2016, |
Hallo in die Runde, ich stehe vor der offensichtlich so leichten wie schweren Aufgabe, mir eine Anlage um eine bereits vorhandene Komponente herum aufzubauen. Im Zentrum steht aus emotionalen Gründen ein Technics 1210 MKII (bisher sogar ohne System). Am Ende sollen es auch nicht viel mehr Quellen sein, als der Plattenspieler und ein CD-Spieler. Zu beschallen wäre später ein rd. 40 qm großer Raum. Wobei ich keine Disko betreiben will, sondern entspannt Musik hören will, ohne dass die ältere Dame von oben aus ihrem Sessel hüpft. Da ich bereits danach gefragt wurde: Das musikalische Spektrum ist eher Funk, Soul ... also das, was allgemeinhin als Black Music bezeichnet wird. Da ich weiß, dass Budgets immer entscheiden habe ich mir ein sportliches Ziel gesetzt, um den Einstieg hinzubekommen: 1500 Euro für alle Komponenten. Und: nach Möglichkeit alles Gebrauchtgeräte von guter Qualität. (Ja, ich weiß, High-End ist was anderes.) Gerne soll es später ausbaufähig sein. Das meine Idee für einige schwer naiv klingt und oft der Rede nicht wert, habe ich inzwischen mehrfach hören dürfen. Weitergeführt hat mich aber bisher nichts und niemand. Deswegen habe ich mich hier angemeldet und hoffe, Ihr könnt mir helfen, zumindest die richtige Spur zu erwischen und vielleicht zu einer konkreteren Vorstellung zu kommen. Ich freue mich von Euch zu lesen! ![]() [Beitrag von DasRauschen am 12. Aug 2016, 09:55 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
13:20
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2016, |
Hallo, ich halte dein Idee mit gebrauchter, aber sehr gut erhaltener Ware für äußerst vernünftig. Wenn du deinen Standort und wie weit du fahren würdest bekannt gibst kann man bei Ebay Kleinanzeigen etwas aussuchen das du dir dann vor Ort anhören und begutachten kannst. Meiner Meinung nach ist es bei gebrauchter Ware schon sehr sinnvoll so vorzugehen. Ein kräftiger Verstärker mit gutem Phonoteil lässt sich sicher für € 250.- finden und dann bleibt noch genug für das Wichtigste, die Lautsprecher. LG |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2016, |
Hallo,
um es als Einstieg - so lange die Postleitzahl fehlt - mit mehr oder weniger neuen Komponenten als erste konkrete Idee zu versuchen: Lautsprecher: Dynavoice Definition DF-5/6/8 oder Saxx coolSound CX70/90 Verstärker: Yamaha A-S 500/501 oder Marantz SR-6010 Tonabnehmersystem: Expert/Nagaoka Quadra/JT322 3104 cartridge on headshell. ![]() + ggf. später: Aufrüstnadel: EPS 270 ED SAS Nadel für Technics EPC 270 C - Nachbau ![]() Bei dem NOS- (New-Old-Stock) Tonabnehmersystem handelt es sich um das Technics EPC-270 mit anderem Label. Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, sind die folgenden Infos hilfreich: ![]() ![]() ![]() ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 12. Aug 2016, 14:22 bearbeitet] |
||
raindancer
Inventar |
16:07
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2016, |
Als erstes solltest du den Tonabnehmer aussuchen, die Suchfunktion liefert dir hierzu massig Futter. Dann den Verstärker, dessen Phonostufe dazu passen sollte, oder es wird eine externe, einstellbare Phonostufe bevorzugt- erneut deine Entscheidung. aloa raindancer |
||
DasRauschen
Neuling |
16:11
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2016, |
Das ist genau der Punkt: die Abstimmung der einzelnen Komponenten aufeinander. Vielen Dank für den Hinweis! |
||
A-Abraxas
Inventar |
17:08
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2016, |
Hallo,
... ist (fast) nur für die Kombination von Tonabnehmer und Phonostufe (die auch im Verstärker eingebaut sein kann) von Belang ![]() Viele Grüße |
||
DasRauschen
Neuling |
17:48
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2016, |
Hallo! Danke für die Präzisierung. Ich hab gehört, dass auch Endstufe/n und Lautsprecher aufeinander abgestimmt sein sollten?! Ist da was dran? |
||
raindancer
Inventar |
12:51
![]() |
#8
erstellt: 13. Aug 2016, |
Da ist was dran, betrifft aber eher die Vergangenheit: Es gab Lautsprecher mit kritischem Impedanzverlauf (z.B. Ecouton LVL150 ... aus der Erinnerung) mit Minima < 2 Ohm, das kann nicht jede Endstufe. Beim heutigen mainstream sind solche Themen nicht zu erwarten, obs klanglich paßt verrät dir dein Ohr. aloa raindancer |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:56
![]() |
#9
erstellt: 13. Aug 2016, |
Wenn du gut beraten werden möchtest, welche Technics Geräte zusammenpassen und auch vernünftige Geräte bekommen möchtest, und keine verbastelten Ebay Geräte, dann schau mal ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audiophiles system für technics 1210 majordiesel am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 17 Beiträge |
kauf-/Update-Beratung rund um die Anlage PUG106S2 am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 8 Beiträge |
Technics SL-1210 M5 GE Plattenspieler k3x am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 2 Beiträge |
Frage zu Technics SL 1210 MK2 amazingpudding am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler // 800? // Technics 1210 MK2? debommi am 27.01.2022 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 6 Beiträge |
Vollverstärker für Technics 1210MKII Seigi am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 11 Beiträge |
Technics SL 1210 MK II - worauf beim Kauf achten ? -marvin- am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 2 Beiträge |
Aufbau Stereo Anlage Psy2784 am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 16.04.2018 – 24 Beiträge |
Technics SU-A800 MKII in Rente schicken? LiquidAcid am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 5 Beiträge |
Vollverstärker für Technics SL-1200 MKII thrasherVIE am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.510