HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » endstufe vs avr | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
endstufe vs avr+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:40
![]() |
#51
erstellt: 16. Aug 2016, |||
es war doch nie wirklich die Frage nach dem Sinn ingesamt, sondern einfach nur wie man am "sinnvollsten" die vorhandene Endstufe einbinden kann, das war der Wunsch des TE! die ganzen "Hochrechnungen" der Leistung über Aufnahmeleistung sind genauso sinnlos wie die Diskussion über "fette" Elkos/Kondensatoren! man kann auch genau anders herum argumentieren: das Netzteil einer Endstufe ist i.d.R. in das ganze Schutzsystem eingebunden. Die Pufferelkos müssen bei ordentlicher Auslegung der Endstufe nur die "Täler" der 50Hz Wechselspannung aus dem Netz überbrücken, da braucht man gar nicht so viel! Wenn man jetzt aber da solche riesigen Energiemengen in den Elkos speichert, dann muss man wieder mit rigorosen Schutzschaltungen den maximalen Strom begrenzen, weil ansonsten bei einem Kurzschluss das Teil wie ein Schweißgerät wirkt. Es ist sehr gut möglich, dass die Endstufe mit den kleinen Elkos kurze Impulse wegen der fehlenden Begrenzung (die Elkos sind leer bevor Schaden entstehen kann) viel besser wiedergeben kann als die mit der dicken Elko-Batterie, weil dort der Strom "künstlich" begrenzt werden muss. man kann zu dem Vorhaben stehen wie man will, aber zu unterstellen, dass mit der Bi-Amping Version die 4Ohm Begrenzung "ausgetrickst" wird und die Endstufe trotzdem abrauchen könnte ist reine Panikmache ohne Sinn und Verstand, das bringt dann auch die "Schärfe" in die Diskussion... |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
12:50
![]() |
#52
erstellt: 16. Aug 2016, |||
richtig |
||||
|
||||
kölsche_jung
Moderator |
13:02
![]() |
#53
erstellt: 16. Aug 2016, |||
wenn du weißt, daß die Hochrechung sinnlos ist, warum stellst du sie dann an?
die Endstufe hat keine 4 Ohm Begrenzung ... nach diesem ![]() ich rate jedenfalls davon ab, Endstufen die (so scheint es zumindest) nicht für 4 Ohm spezifiziert sind (und über deren sonstigen technischen Zustand mir nichts bekannt ist) mit 4 Ohm Lautsprechern ... noch dazu unter angedrohter Volllast ... zu betreiben Falls das Ding "hochgeht" und einen (schlimmstenfalls) Wohnungsbrand verursacht ... ich weiß, wie Brandermittler arbeiten ... die Ursache hätten die in ner Stunde gefunden ... was ne Versicherung dazu sagen würde, kannste dir wohl denken |
||||
haumti
Inventar |
15:40
![]() |
#54
erstellt: 16. Aug 2016, |||
Genau das war auch meine Befürchtung. Ich wollte keine Schärfe in die Disskusion bringen, sondern bedenken was alles passieren kann. Gruß Alex |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
16:43
![]() |
#55
erstellt: 16. Aug 2016, |||
entscheidend ist wie immer der dämpfungfaktor...i.d. fall 200. die nenn-eingangsimpendanz eines ls kann mit 8, 6 oder 4 ohm gemessen werden. die nenn- ausgangsimpendanz eines avr, endstufe, kofferadiooder weckers kann/wird nicht mit 8 ohm ausgangsimpendanz gemessen, nichts desto trotz aber angegeben ( außer der wecker hihi). die tatsächliche nenn ausgangsimpendanz beträgt üblicherweise > 0,1 ohm aufwärts...bis ebend max. 8 ohm, die aber nicht erreicht werden. euch zuliebe werde ich aber vorher durchmessen. das einzige was fakeln wird, ist dann die kerze auf dem tisch...oder eure köpfe😬 |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
16:51
![]() |
#56
erstellt: 16. Aug 2016, |||
huch....mist. betreibe seit jahen mit avr angaben mit 8 ohm ausimp. mist...hat der neue ja auch der morgen kommt...uiuiui |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#57
erstellt: 18. Aug 2016, |||
Hallo, ich würde mich nicht um den Betrieb der H/K PA-2000 in Deinem System bemühen. Deine Lautsprecher stellen weder an das Leistungs-, noch an das Klangvermögen Ansprüche, die der Marantz SR 5010 nicht erfüllen könnte. Die tonal wirklich unterschiedlichen Lautsprecher auf den 5 Kanälen stellten für mich die größere Herausforderung dar. Tipp: H/K PA-2000 (~ 130 EUR) verkaufen und vom Verkaufserlös als Center Canton Karat CM 7 DC (< 100 EUR) kaufen. Später Canton Karat M 10 DC (~ 120 EUR) als Rear kaufen. Aufstellung so vornehmen, dass hinsichtlich Abständen zum Hörplatz möglichst wenig am Receiver korrigiert werden muss: ![]() Viele Grüße, Carsten |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:49
![]() |
#58
erstellt: 18. Aug 2016, |||
das genaue gegenteil ist der fall ... abgesehen von Röhren ... da können es schon mal 2 bis 3 Ohm werden ... @carsten ... sooo würde das viel zuviel Sinn ergeben ![]() |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#59
erstellt: 18. Aug 2016, |||
Tut mir leid. ![]() ![]() |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
14:41
![]() |
#60
erstellt: 18. Aug 2016, |||
hallo, ware ist da und wird angeschlossen, zunächst nur der neue avr...um ihn im bestehendem system zu hören, testen... erst danach erfolgt die zwischenschaltung der endstufe, um die fronts anzutreiben. ich weis das der avr vermutlich genug kraft hat...aber ebend für mich eine andere kraft, da er parallel viel wuppen muss...videoselektion, die vetstärkung, meine recht leistungshungriegen lautsprecher und und und.......zumal sich die leistungen des avr bein dem lautsprechbestand sehr reduzieren werden....nur mal so....in einem hifi test ging die nenn ausgangsleistung eines neuen onkyo ( oberklassegerät, weis die typenbezeichnung nicht mehr) im 5.1 system angeschlossen, auf gemessene 37 watt je kanal runter.!!!!!!!ok, 3/4 vollastbetrieb. mein soundsystem war am kleinen denon die letzten 3 monate für jeden ausreichend, mir aber nicht sh. meine vorberichte.... zu dem tip, meinen center, ergo 500 gegen karat cm 7 zu tauschen ...macht keinen sinn, der cm 4 bzw der cm 7 gehörten damals zum empfohlenen set....ich hatte den cm 7 gekauft. habe mir dazu damals die ergo 500 gekauft , um zu vergleichen....kein vergleich ( subjektiv), egal ob jetzt die physik heraus geholt wird oder nicht...nd auch egal welche "rechnungen angestellt werden. mit seinen 2 x 18 cm bass und mitte, ist in meiner wohnsituation, einrichtung, grösse etc die ergo um läääängen besser, natürlicher, tolle stimmen, kräftiger und und und.die ergo hat auch mehr wumm und stärke😬. auch kommt das buchenholz der ergo mit dem buchenholz meiner karat m 30 dc (sehr kräftig, klar, natürlich) in meiner im raum mittig angebrachten weissen fernsehwand, als kontrast, für uns sehr gut zur geltung. meine fronts , mit 4-8 ohm angegeben...fackeln nicht lange 😇. ich bin so schon zufrieden damit, experimentiere aber gerne...und mein empfnden ist seit jahren....das mein klang immer besser wird, hatte damals auch nen nad drann, oder nen riesen rotel....aber es geht immer weiter...., zumindest wenn mir danach ist, trotzdem danke. |
||||
Cantöner16
Gesperrt |
14:45
![]() |
#61
erstellt: 18. Aug 2016, |||
hey carsten....das mit den m10 dc habe ich bereits im blick 😃...nur schwer zu finden...aber eins nach dem anderen....will ja auch zukünftig ausprobieren etc. sind tolle lautsprecher....ich mag die älteren lautsprecher nunmal..😀 |
||||
Gerdo
Inventar |
23:49
![]() |
#62
erstellt: 17. Nov 2016, |||
was soll den das?? ![]() Lies das(den ganzen Link bitte) und reflektiere : Auszug für Dich:
Quelle: ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Endstufe an AVR spike44 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 16 Beiträge |
VERSTÄRKER für Canton Chrono: VINTAGE MARANTZ oder NEUER AVR? KLANG? vichti am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 8 Beiträge |
AVR & Vollverstärker teilen Fronts & Sub asr89 am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 28.12.2020 – 9 Beiträge |
Aktiv Lautsprecher vs. passive + AVR dburger74 am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 49 Beiträge |
Verknüpfung CD + Endstufe + AVR wwjokerk am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 25.01.2020 – 2 Beiträge |
endstufe an avr . audiophiler ? tw3ntys1x am 04.06.2016 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 95 Beiträge |
AVR für Canton Gle 470.2 Joschy41 am 14.03.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 43 Beiträge |
Endstufe für Denon AVR 3806 calli7 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 6 Beiträge |
Neuer AVR für 2.0 ZeroKool1988 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 141 Beiträge |
Marantz SR 7300 od HK AVR 5550? Schlafibaer am 17.12.2003 – Letzte Antwort am 18.12.2003 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.374