HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Komplette Neuanschaffung für etwas ungewöhnliche A... | |
|
Komplette Neuanschaffung für etwas ungewöhnliche Aufstellung+A -A |
||
Autor |
| |
Bernhard82
Neuling |
09:27
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2017, |
Hallo Forum Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Bernhard, ich komme aus Österreich und bin soeben mit einem Hausumbau fertig geworden. ![]() Jetzt bin ich gerade dabei mein Wohnzimmer einzurichten, bzw. neue Technik anzuschaffen. Dabei musste ich die TV-Ecke auf ein ca 37cm hohes Podest integrieren. Vorhanden ist bis jetzt ein neuer Samsung UE65KS7080, eine Xbox 360 und ein Samsung BRD-Player. Das Ziel ist einen annehmbaren Klang für TV und Musik zu erzeugen, nicht extrem laut! Bei Musik bin ich nicht so wählerisch, eigentlich alles durch die Bank... Vorerst hatte ich an einen AV Receiver und zwei Lautsprecher (Stand/kompakt?) gedacht, Marantz NR1506, auf das Teil hab ich mich eigentlich schon eingeschossen. Eine Erweiterung auf 5.1 ist nicht auszuschließen ![]() Hab mich hier schon durchs Forum gelesen, viele infos, aber die Position ist dann doch eher ungewöhnlich... Ich bin für jede Empfehlung für die Lautsprecher und deren Positionierung dankbar. lG Bernhard ![]() ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2017, |
Hallo, hast Du schon an eine der vielseitig einstellbaren TV Wandhalterungen gedacht, die Du am linken Rand des Freiraums in dem das TV Gerät zu sehen ist an der Wand befestigen könntest? Dann hättest Du mehr vom großen Bild und könntest den schönen Freiraum vielleicht sinnvoller nutzen? Zu Lautsprechern ... vielleicht Duevel Planets? VG Tywin [Beitrag von Tywin am 29. Jan 2017, 09:42 bearbeitet] |
||
|
||
Bernhard82
Neuling |
09:54
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2017, |
Hallo Der TV hängt ja schon an einer solchen Halterung. Die hab ich hinten mittig befestigt. Beim Trockenbau hab ich da damals eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit, Holz, eingebaut. An der linken Wand hab ich keine Möglichkeit mehr! Ich verstehe aber auch nicht was mir das bringt? lG |
||
arizo
Inventar |
09:59
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2017, |
Was ist das denn für ein eigenartiges Podest? Muss das so sein? Vielleicht probierst du mal eine Soundbar. Sollen die Lautsprecher hinten am Fernseher stehen oder könnten die auch weiter zur Couch? |
||
Bernhard82
Neuling |
10:07
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2017, |
Servus Das Podest ist ja der Grund für diesen Thread. Das musste leider so sein, darunter ist die Terrasse des EG, ging leider nicht anders. Von Soundbars bin ich nicht so begeistert.. Ich möchte ja auch so gut als möglich Musik hören können. Die Lautsprecher können natürlich auch weiter Richtung Couch. Die Duevel Planets kannte ich noch nicht! Interessant. Aber etwas über Budget. Alles in allem bleiben ohne AV noch ca. 600€ für die Lautsprecher. lG |
||
arizo
Inventar |
10:30
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2017, |
Ich würde wahrscheinlich etwas mit gerichteterer Abstrahlung probieren. Zum Beispiel Klipsch RP150-M oder Kef Q300. Die Lautsprecher solltest du aber unbedingt zuhause anhören, bevor du kaufst. Wenn die der Bass zu wenig ist, kannst du noch einen passenden Subwoofer dazu stellen. [Beitrag von arizo am 29. Jan 2017, 10:31 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
10:47
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2017, |
Also die Duevel Planets kosten 670€, das wären gerade mal ca. 70€ überm Budget, nur die beiden Hochglanz Varianten und die Ahorn Ausführung sind deutlich teurer. Allerdings wüsste ich jetzt nicht, wo man die Duevel aufstellen könnte. Eine Alternative wären zwei Wand oder Kompakt LS auf Ständern neben dem TV, sofern rechts davon genügend Platz für die LS vorhanden ist, dann noch ein Subwoofer dazu, das ist für 600€ bequem machbar und ist in der Regel eine gute Basis für Film und Musik. |
||
Bernhard82
Neuling |
10:53
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2017, |
Danke für eure Antworten! Die Duevel Planets hab ich jetzt auch um 670€/Paar gefunden, der erste Preis den ich sah lag bei 1200€. Das ist dann doch ein Unterschied ![]() Was ich in der kurzen Zeit erlesen konnte, keine wandnahe Aufstellungsorte! Also nichts für mich.... Die anderen Empfehlungen werde ich mir mal genauer ansehen. Danke |
||
dejavu1712
Inventar |
11:11
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2017, |
Man müsste halt mal wissen wie viel Platz rechts und links neben dem TV ist. Das 37 cm hohe Podest muss man ebenfalls in die Überlegungen mit einbeziehen, da die LS idealerweise auf Ohrhöhe positioniert werden sollen, den ![]() würde ich links neben dem Podest aufstellen, ob die Position passt, muss man testen. |
||
Bernhard82
Neuling |
11:20
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2017, |
Links und rechts sind 26cm Platz, der tV ist mittig kann mittels Wandhalterung geringfügig verschoben werden. Was ich noch dazusagen sollte, unter dem TV kommt auf die gesamte Breite ein 32 cm hoher und 55cm tiefer Kasten. In den sollen der AV und die Zuspieler ihren Platz finden. Den hab ich schon in Auftrag gegeben. Die Lautsprecher können aber auch weiter vorne auf dem Podest stehen. Eventuell auch kompakte mit Wandhalterung? lG |
||
Endman
Stammgast |
11:23
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2017, |
Wenn der TV genau da bleiben muss ist halt der rechte LS ein echtes Problem, egal welche Art von LS. Ich hätte da auch spontan eine starke Tendenz zum Sounddeck. |
||
Bernhard82
Neuling |
11:25
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2017, |
... Sub. Wird, wenn er den kommt, am liebsten hinter der Couch platziert. Leerverrohrung ist vorhanden. Mit dem selbstbau von Lautsprecher ist das ja leider nicht so einfach, hätte aus dem car HiFi Bereich noch ein focal utopia im Keller. Wenns einfach wäre, würde ich euch ja auch nicht "belästigen" ![]() lG [Beitrag von Bernhard82 am 29. Jan 2017, 11:30 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
11:37
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2017, |
Subwoofer hinter der Couch kann problematisch werden. Bei mir war es so, dass der Bass von einem B&W DB1 am Hörplatz nicht zu hören war, obwohl die Membranen fast aus dem Gerät rausgeflogen sind. Wenn du gerade am Hörplatz eine Auslöschung hast, musst du einen anderen Aufstellungsort finden. |
||
dejavu1712
Inventar |
11:38
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2017, |
Die 26 cm rechts sind bis zum Fenster oder der Wand gemessen, letzteres ist für die Aufstellung der LS maßgeblich. Wo der Subwoofer aus akustischer und klanglicher Sicht stehen kann, in einer Raumecke oder eingequetscht hinter dem Sofa ist selten eine brauchbare Subwoofer Position, aber letztendlich musst du das einfach vor Ort ausprobieren. |
||
Bernhard82
Neuling |
12:19
![]() |
#15
erstellt: 29. Jan 2017, |
arizo
Inventar |
12:27
![]() |
#16
erstellt: 29. Jan 2017, |
Bequem wäre das natürlich schon, wenn es passt. Du kannst auch die Surrounds hinter die Couch auf den Boden stellen oder legen. Das hat zwar nichts mehr mit der eigentlich sinnvollen Aufstellung zu tun, klappt aber bei einem Kumpel von mir aber ganz gut und wenn du nicht allzu hohe Anforderungen hast, wäre es einen Versuch wert. Zumindest macht das Filmschauen bei meinem Kumpel auch Spaß. ![]() |
||
Zarak
Inventar |
12:32
![]() |
#17
erstellt: 29. Jan 2017, |
Wenn ich das richtig verstanden habe, brauchst du weder Mörderpegel, noch den absolut perfekten Klang, da würde ich in die Überlegungen ein Paar Kompakte mit Wand- oder Deckenhalterung einbeziehen, da du neben den TV ja nichts vernünftig stellen kannst. So richtig kann ich deinen Bildern nicht entnehmen, ob man so ein Stereodreieck bei dir hinbekommt, aber das könntest du ja ausprobieren. Noch einen Sub dazu, der ist in der Aufstellung ja flexibler. Gruß |
||
Cantöner16
Gesperrt |
12:44
![]() |
#18
erstellt: 29. Jan 2017, |
hey, ein problem welches ebenfalls mit berücksichtigt werden müsste: geschätzt sind es 2 m vom podestanfang bis zum fs. sollten, und seien es auch kompakte ls auf ständer, aus dieser niesche am anfang des podests aufgestellt werden, werden sie überdimensional zum fd wirken mmn. evtl. ein surroundset mit kleineten würfeln? |
||
StreamFidelity
Inventar |
13:17
![]() |
#19
erstellt: 29. Jan 2017, |
Mir gefällt die Lösung mit dem Podest sehr gut. Da wäre vielleicht sogar Platz für Einbaulautsprecher? ![]() Nach meiner Erfahrung ist es bei begrenztem Platzangebot und Budget schwierig, mit einem 5:1 System eine akzeptable Qualität beim Musik hören zu realisieren. Vielleicht kommt ein 2-Stufen-Konzept in Frage. Als erstes Klang für TV realisieren. Reicht dann auch für Musikberieselung. Für Musik im Sinne von HiFi dann später überlegen, ob vielleicht eine hochwertige Kopfhörer-/Verstärkerlösung in Frage kommt. Oder Boxen für den Stereomusikbetrieb vielleicht woanders stehen können. |
||
Bernhard82
Neuling |
13:35
![]() |
#20
erstellt: 29. Jan 2017, |
Bernhard82
Neuling |
13:36
![]() |
#21
erstellt: 29. Jan 2017, |
Bernhard82
Neuling |
13:40
![]() |
#22
erstellt: 29. Jan 2017, |
arizo
Inventar |
14:22
![]() |
#23
erstellt: 29. Jan 2017, |
Ja. Das würde ich auch als erstes probieren... |
||
der_kottan
Inventar |
14:57
![]() |
#24
erstellt: 29. Jan 2017, |
Ich würde den Fernseher samt Lowboard auf eine Linie mit den LS bringen. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#25
erstellt: 29. Jan 2017, |
Hallo, ja, die Aufstellung von zwei Standlautsprechern vorne auf dem Podest ist wahrscheinlich die Günstigste, Hörabstand wir verkleinert, Stereodreieck kann eingehalten werden, das der Fernseher weiter hinten steht ist zu vernachlässigen, den muss man nicht nach vorne ziehen. Lautsprecher mit guter Stimmwiedergabe was bei TV Betrieb nicht unwichtig ist ![]() |
||
StreamFidelity
Inventar |
19:06
![]() |
#26
erstellt: 29. Jan 2017, |
Richtig. Aber Standboxen? Um auf die Höhe des Mittel-/Hochtöners zu kommen, müsste man wohl im stehen fernsehen. ![]() Ich denke Kompaktboxen sind besser, allein schon wegen der Raummoden. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#27
erstellt: 29. Jan 2017, |
Der Hochtöner ist bei ca. 80cm .....bei 3m Hörabstand...ist das meiner Meinung nach auf dem Podest nicht weiter von Belang, da die Dynaudio nicht so stark bündelt. |
||
Bernhard82
Neuling |
20:25
![]() |
#28
erstellt: 29. Jan 2017, |
Hallo zusammen Ich werde mir mal eine Auswahl an Lautsprecher, stand-und Kompakte, und mal Probehören. Sobald der AV und das Lowbord bei mir sind. lG Bernhard |
||
Endman
Stammgast |
21:53
![]() |
#29
erstellt: 29. Jan 2017, |
Das klingt vernünftig. Lass bitte hören wie die Suche ausgeht und vor allem interessiert mich welche Aufstellung die besten Ergebnisse bringt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komplette Neuanschaffung Joka46 am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 2 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung für komplette Neuanschaffung flxsn am 10.03.2020 – Letzte Antwort am 18.03.2020 – 26 Beiträge |
Neuanschaffung lauyan am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 13 Beiträge |
Neuanschaffung! hellraiser_23 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 4 Beiträge |
Neuanschaffung jerv am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 4 Beiträge |
sinnvollste neuanschaffung? zg... am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 21 Beiträge |
Vollverstärker Neuanschaffung metze.b am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 4 Beiträge |
Neuanschaffung Digitalverstärker cewcew am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 14 Beiträge |
Neuanschaffung Sterolautsprecher L0ki_GER am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 7 Beiträge |
Neuanschaffung Vollverstärker nubox am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.258