HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verkleinerung, trotzdem guter Sound | |
|
Verkleinerung, trotzdem guter Sound+A -A |
||
Autor |
| |
riod
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Sep 2017, 15:06 | |
Hallo zusammen, Wegen Umzugs muss ich mich von meinen geliebten Klipsch RF-83 trennen. Der neue Hörraum ist wesentlich kleiner und nun ein Altbau, etwa 3,5 Meter hörabstand Aus Angst vor Vibrationen und Dröhnen suche ich nun nach mehr oder weniger hochwertigen gebrauchten regallautsprechern. Angesagt sind nun Lautsprecher die auch leise relativ warmen Sound liefern. Ich schaue viel Filme, ein Suboofer scheidet aber aus. Ansonsten höre ich viel akustische Musik, ab und an elektronische. Geschaut habe ich nach älteren Tannoys und b&w 805ern. Habt ihr für mich ein paar Tips? Oder muss ich nun bis zum übernächsten Umzug in der HiFi Hölle schmoren? Viele Grüße Riod [Beitrag von riod am 12. Sep 2017, 15:14 bearbeitet] |
||
soundrealist
Gesperrt |
#2 erstellt: 12. Sep 2017, 15:12 | |
Wie meinst Du das genau ? Bis zum Umzug hast Du doch noch die Klipsch, oder habe ich das falsch verstanden ? Hinsichtlich Deiner neuen Räumlichkeiten wären ein paar genauere Infos und eie Skizze hilfreich, um etwas empfehlen zu können. |
||
|
||
riod
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Sep 2017, 15:18 | |
Das war etwas missverständlich, meinte den übernächsten :-) also bis ich dann aus der neuen Bude wieder raus bin. Der Raum ist rechteckig. Etwa 3,5m mal 6m wobei ich an der langen Seite in kurzem Abstand auf die andere lange Seite schaue/höre. Paralell zum Fernsehaufbau steht dann noch ein Esstisch dadurch wird der hörraum arg klein, deswegen dann auch die Verkleinerung bezgl. Lautsprecher. Benötige dann jetzt wohl Lautsprecher die ich wandnah und bodenfern aufstellen kann [Beitrag von riod am 12. Sep 2017, 15:38 bearbeitet] |
||
soundrealist
Gesperrt |
#4 erstellt: 12. Sep 2017, 15:34 | |
Kannst Du uns die verschütt gegangene Zahl noch bitte nachreichen ? [Beitrag von soundrealist am 12. Sep 2017, 15:34 bearbeitet] |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Sep 2017, 15:40 | |
vielleicht ne Contour 1.3 von Dynaudio? Hans |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 12. Sep 2017, 17:24 | |
Hab ich ein Budget überlesen? Für die genannten Anforderungen kann ich dir die KEF LS 50 wireless empfehlen, für kleine Räume und Hörabstände auch sehr gut geeignet, für die genannte Musik auch, warmes Klangbild, anpassbar bezüglich der Wandabstände, aktiv, Zuspieler dran und fertig. Gruß |
||
raindancer
Inventar |
#7 erstellt: 12. Sep 2017, 19:17 | |
Halte ich für gut. Bei Tannoy würd ich die nicht ganz so alten Sensys DC1 empfehlen, sehen nicht grad superdoll aus, aber klanglich absolut klasse, Würde gerne hübschere Kistchen hinstellen, würde ich welche bekommen die einigermaßen mithalten können, aber weder Spendor LS15 noch B&W CM1 noch KEF R100 können das. Die Klassiker ala Devon sind nette Schummler, macht Spaß zu hören aber ist halt teilweise verfärbt, dafür immens lebendig im Sound. Was mir noch gefällt wär Phonar (Monitor, Micro), z.T. sehr billig zu bekommen, aber gut bei Hörabständen > 2m, excellente Bassqualität. aloa raindancer |
||
riod
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Sep 2017, 07:26 | |
Vielen Dank für die vielen Tips! Ich würd so 600-1000 ausgeben wollen. |
||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 13. Sep 2017, 08:43 | |
Hallo, für € 354.- / Paar mMn ein richtig guter Deal, würde ich mir auf jeden Fall mal anhören: KEF Q300 black - B-Ware Hier noch in einem attraktiven Bundle mit einem Amp der auch etwas gegen Raumeinflüsse unternehmen kann: Elac EA101EQ-G + KEF Q300 Finde ich sehr interssant das Angebot. LG |
||
dejavu1712
Inventar |
#10 erstellt: 13. Sep 2017, 09:03 | |
Ich gebe zu bedenken, das wenn hauptsächlich leise gehört wird der Bass bei Kompakt LS recht dünn klingen kann, Stichwort Psychoakustik, daher wäre eine effektive Loudness Funktion wie z.B. bei einem AVR empfehlenswert. Außerdem würde ich einen Subwoofer nicht kategorisch ausschließen, korrekt dosiert sowie richtig auf und eingestellt, kann das gerade beim leise hören das Tüpfelchen auf dem i ausmachen, also warum nicht einfach mal testen. EDIT Insbesondere dann, wenn man vorher LS wie die Klipsch RF82 hatte..... Oder meinst Du die RF63, die RF83 ist mir nämlich nicht bekannt. [Beitrag von dejavu1712 am 13. Sep 2017, 12:23 bearbeitet] |
||
vanye
Inventar |
#11 erstellt: 13. Sep 2017, 12:14 | |
Hörabstand und Raummaße lesen sich doch recht großzügig. Da würde ich erst einmal die alten Lautsprecher ausprobieren. Wenn es partout nicht funzt, kann man dann ja immer noch wechseln. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 13. Sep 2017, 17:21 | |
http://www.connect.d...ch-rf-83-313879.html |
||
dejavu1712
Inventar |
#13 erstellt: 13. Sep 2017, 18:38 | |
In der Tat, die RF63 hatte also noch einen großen Bruder.... Also von 3x 8" Chassis pro Box auf eine Kompaktbox mit einem 13er oder 16er Midbass. Dazu kommt, das Klipsch LS üblicherweise spektakulär klingen. Auf einen Subwoofer soll auch verzichtet werden und meist wird auch noch leise gehört, na dann bin ich mal gespannt wie das Ergebnis vom Probe hören der ersten Kompakten ausfällt. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 13. Sep 2017, 18:46 | |
riod
Stammgast |
#15 erstellt: 13. Sep 2017, 21:57 | |
Ach ihr habt ja recht, das mit der Kompaktbox ist nicht optimal, weit weg von optimal sogar. Die Klipsch übertragen nur leider soviel Schall und Vibration in den umliegenden Raum, also den Boden und die Wände, das dass in der neuen Wohnung einfach nicht Funktionären wird. Dazu kommt das Problem der fehlenden Raumtiefe, was sicher Moden produzieren wird bzw. keinen tiefen Töne zulässt außer über die Einmessung des Verstärkers. Als Amp habe ich ZZt eine alte Röhre sowie einen Maranz 6008 , mit Einmessmikro, den ich für Filme verwende. Das mit der Einmessung funktioniert so: Sitz man im Bass Loch oÄ. wird der Pegel solange erhöht, bzw abgesenkt bis der gesamte Frequenzgang passt. Bei den RF 83 führt das dazu das selbst bei vermeintlich leisen Pegeln die Nachbarschaft hört was gerade gespielt wird, und zwar nicht die im Haus, sondern die im ganzen Block. Deswegen kam ich auf die Idee mit einer leistungsstarken Kompaktbox. Aber vermutlich ist das Quatsch und ich sollte für leise Musik die als Behalten und mir für Filme einen guten Kopfhörer besorgen. Merkt euch: Altbau ist "in" aber zum Musikhören eben nur bedingt zu gebrauchen, wenn man keine große Villa hat. Mit freundlichen Grüßen Riod [Beitrag von riod am 13. Sep 2017, 21:59 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
#16 erstellt: 14. Sep 2017, 06:23 | |
Warum gleich verzweifeln, probier doch einfach mal ein paar Kompakt LS aus, wie z.B. die vorgeschlagene Canton Vento oder eine Klipsch RP160M usw. dann hast Du zumindest eine Vorstellung ob sowas passen kann oder nicht. Und wie schon erwähnt, einen Subwoofer kann man flexibler ein und aufstellen, perfekt dosiert und integriert stört der weniger die Nachbarn als Standboxen. |
||
riod
Stammgast |
#17 erstellt: 19. Sep 2017, 14:53 | |
Was haltet ihr denn von meiner nupro as450? Ist das zu gebrauchen. Ich habe gelesen sie kann kein dts und keine hd Formategerade in Verbindung mit meinem marantz haben die klipsch bei bluerays ganz besonders hart zugeschlagen |
||
riod
Stammgast |
#18 erstellt: 30. Sep 2017, 14:11 | |
Hallo zusammen, Bin jetzt ein Stück weiter mit meiner Suche. Heute war ich im hörstudio und habe mich ein bisschen beraten lassen sowie probegehört. Evtl ist das Ergebnis für euch interessant. Vorweg: ich war beeindruckt was aktuelle kompakte im Nahfeld leisten können, es hat sich scheinbar ganzschön etwas getan. Gehört habe ich Dali Optikon 2, Dali Minuet, B&W 707 und B&W 706. Der hörraum war etwa 4 mal 3 Meter groß. Musikrichtungen querbeet, viel akustische Gitarre und Pop ... Boy - July, Daftpun - loose yourselfe to Dance, Moop Mama - Prokrastination, Kings of leon -Happy Alone, Ryan Adams - come pick me up Aufstellung war bewusst sehr wandnah gewählt - 10 cm um den letztendlich hörraum Nähe zu kommen Kurzversion: Dali Optikon 2: starker Hochton, schwammiger Bass, in dem Raum leichtes dröhnen. Sehr gut ortbar Dali Minuet: leicht zurück genommener Hochtöner verglichen mit Optikon, Bass schwächer aber trockener, gefiel mir sehr gut. B&W 707: Hochtöner ähnlich Optikon, Bass ähnlich trocken wie Minuet, bei niedrigen Pegeln fällt die Bühne etwas zusammen B&w 706: grundsätzlich 707 sehr ähnlich, bei leisen Pegeln aber bessere Bühne und ortbarer als 707. neigte bei höheren Pegeln dazu den Raum anzuregen(bei mir nicht erwünscht) - große bassreflex öffnung Nächste Woche werde ich wohl dann die 707 gegen die minuet übers Wochenende bei mir probehören. Dann kann ich nochmal mehr berrichten [Beitrag von riod am 30. Sep 2017, 14:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Upgrade durch Verkleinerung Roteskoalababy am 01.11.2023 – Letzte Antwort am 08.11.2023 – 13 Beiträge |
Guter Sound am Schreibtisch? critical_error am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 3 Beiträge |
Guter Sound für Zuhause hotshot0001 am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 9 Beiträge |
Guter Sound am Schreibtisch? Knochen_OZ am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 16 Beiträge |
Umzug in zukünftiges Eigenheim - Verkleinerung der Möglichkeiten! Rashiel am 18.10.2016 – Letzte Antwort am 26.10.2016 – 34 Beiträge |
Kleine Wohnung - trotzdem Sound? sofatunes am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 2 Beiträge |
700€ - klein, USB und guter Sound cocacola-light am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 8 Beiträge |
guter Stereo Sound bis 1000eur NightKnight am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 18 Beiträge |
Wenig Platz, guter Sound möglich? Alkazaba22 am 25.03.2019 – Letzte Antwort am 26.03.2019 – 21 Beiträge |
Guter Sound in der Sauna Myspheric am 08.02.2023 – Letzte Antwort am 09.02.2023 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813