HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Plattenspieler älteren Bj. gesucht | |
|
Plattenspieler älteren Bj. gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
MC-Dreidel
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Mrz 2018, 12:22 | |
Hallo zusammen, Ich hab mal wieder ein kleines Anliegen. Mein alter Plattenspieler ein Sherwood pm1270 ist laut des Technickers der ihn reparieren sollte ein finanzieller Totalschaden weshalb ich nun Ersatz brauche. Mein Buget liegt bei bis zu 200 euro da ich noch eine Wartung und ein neuen Tonabnehmer bzw. Nadel extra einplane. Ich habe noch den Tonabnehmer des Sherwoods das heist meines Wissens ortofon 10 ich weiß allerdings nicht wie gut es ist und ob es sich einfach auf andere Tonarme montieren lässt. Die anforderungen die ich an den Dreher stelle ist das er auch bei lauterem abspielen von Platten von Pink Floyd und Allen Parson Project sauber spielt was z.b. der günstige Dual den ich zum digitaliesieren nutze nicht schafft da mir die Bassmembranen dann entgegenspringen und der tonarm anfängt zu springen. Automatik ist mir recht egal es wäre schön wenn der Plattenspieler am Ende der Platte die Nadel anhebt. Ich würde mir einfach einen neuen Sherwood kaufen allerdings finde ich das Modell momentan nur in Berlin was für mich nicht erreichbar ist, desshalb bräuchte ich ein paar gute Modellvorschläge möglichst im Umkreis von 50-70 km um plz.59510. Modelle die ich bereits in meiner Umgebung gefunden habe allerdings was Qualität angeht nicht abschätzen kann wären: Marantz 6025 Dual 1215 Dual cs 1228 Marantz 6150 Thorens TD 146 Dual cs 1257 Telefunken RS 200 ich hoffe mir kann mal wieder jemand hier helfen, vielen Dank schon im Vorraus. mfg MC-Dreidel |
||
ForgottenSon
Inventar |
#2 erstellt: 20. Mrz 2018, 13:23 | |
Ich rate Dir zu einem Technics SL D2, SL D3, SL Q2 oder SL Q3. Da sollte für 200,-- was bei Ebay zu finden sein. Die 3er sind Vollautomaten, die würde ich nur nehmen, wenn ich keinen 2er (Halbautomat) bekommen würde. Wenn Du Glück hast, kannst Du auch einen Techncis SL 1x00 für um die 200,-- kriegen. Die 1700er sind hier die Halbautomaten. Das Ortofon OM10 kannst Du behalten und gelegentlich mal ne bessere Nadel spendieren. Die Montage an einer Headshell für einen Technics Plattenspieler ist einfach. |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 20. Mrz 2018, 13:45 | |
Hallo, Hitachi HT 355 https://www.ebay-kle...5/758475690-172-2025 Dazu: http://www.pickupnaa...original-403004.html oder: https://www.thakker....-tonabnehmer/a-9151/ VG Tywin [Beitrag von Tywin am 20. Mrz 2018, 19:04 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
#4 erstellt: 20. Mrz 2018, 19:02 | |
Was war am Sherwood kaputt? Was ist das für ein "Dual" und was für ein Tonabnehmer ist da drauf? Meine Wahl aus der Liste wären der Marantz 6150...oder Telefunken RS 200... Ist natürlich immer Frage des Zustands und Preises... Der Hitachi wäre gut für das Geld...
Ist relativ universal einsetzbar. Klang steht und fällt aber mit Qualität der Nadel... Wenn der Dual ne Mindestqualität hat, dann ist das eher Tonabnehmer bzw. Einstellungsproblem, dann würde ich den aufrüsten/herrichten, und dann klingt auch das "Digitalisierte" besser... [Beitrag von Detektordeibel am 20. Mrz 2018, 19:06 bearbeitet] |
||
MC-Dreidel
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Mrz 2018, 23:41 | |
Ich kann nicht genau sagen was am sherwood Defekt ist er gibt ein brummen bei ca 50 Hz von sich als wäre er nicht geerdet was er aber ist ansonsten läuft er tadellos aber das brummen ist nicht zu ertragen. Der Techniker meinte es wäre was mit den Kabeln die vom tonabnehmer durchs Gehäuse laufen und er könne nicht garantieren das er das zu einem vernünftigen Preis reparieren kann. Der Dual ist ein 99€ vollplastik Gerät dessen größtes Problem darin besteht, dass er die Wiedergabe nicht sauber hinkriegt da hilft glaub ich auch kein besserer Tonabnehmer, da die Basis schlichtergreifend Mist ist. MfG MC-Dreidel |
||
MC-Dreidel
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Mrz 2018, 23:51 | |
Der Telefunken soll 85 vb kosten Der marantz soll 100€ kosten Beide angeblich funktionstüchtig und auf den Bildern sehen die gut aus. [Beitrag von MC-Dreidel am 22. Mrz 2018, 23:54 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
#7 erstellt: 23. Mrz 2018, 00:22 | |
Durchs Gehäuse wär weniger das Problem, aber durch den Tonarm... Ja das klingt plausibel... In dem Fall würd ich den Marantz zuerst ansehen fahren und wenn alles geht wie es soll mitnehmen, bissel schwerer und robuster mit S-Tonarm... Vielleicht gibts noch brauchbaren Tonabnehmer dazu... Wenn nicht nimmst du das OM10 und kaufst z.B. eine "Arkiv-E" Nadel dafür die könnte sich ganz gut an dem Marantz machen... Der T200 hat laut "AlfredArnold" eine ziemlich fragile Spindel. |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 23. Mrz 2018, 00:24 | |
Hi, sind die beiden aus den Kleinanzeigen, dass man sie sich mal anschauen kann? Wichtig ist die Qualität des verbauten Systems und ob man dazu noch Nadeln bekommt. Hans edit: der Marantz 6150, oder war es ein Fisher, einer hat keine korrekte Tonarm Geometrie, sodass keine Null- Durchgänge möglich waren, leider hab ich die HiFi- Stereophonie bis auf wenige Hefte entsorgt, die Mannen um Karl Breh haben sich bei jedem Test die Mühe gemacht, die Abweichung des Spurfehlwinkels zu kontrollieren. |
||
Detektordeibel
Inventar |
#9 erstellt: 23. Mrz 2018, 00:34 | |
Nach 43 Jahren wüsste ich weder die Marke noch die Nummer... http://www.mtk-physi...50_wood_details.html [Beitrag von Detektordeibel am 23. Mrz 2018, 00:37 bearbeitet] |
||
MC-Dreidel
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 25. Mrz 2018, 00:16 | |
Hi nochmal danke erstmal für den Input den marantz und den t200 Sortier ich mal aus da zu beiden ja bedenken geäußert wurden. Der hitachi hört sich gut allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob der was für mich ist hab irgendwie nen komisches Gefühl bei dem. Deshalb würde ich gern wissen was ihr von einem Akaj AP-D30C für 100€ mit Audio Technica PC-90 System haltet, oder einem Hitatchi PS 38 mit Audio Technica VM-8-7 D System für 190€ aber schon generalüberholt und mit einem Jahr gewerleistung. Mfg MC-Dreidel |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 25. Mrz 2018, 00:34 | |
Hallo, https://www.radiomus...urntable_ht_355.html https://www.vinylengine.com/library/akai/ap-d30.shtml https://www.vinylengine.com/library/hitachi/ps-38.shtml Wenn ich mir das ansehe, dann wäre von den drei Drehern der Hitatchi PS 38 mein Favorit. Dazu sollte man Zustand, Verkaufsbedingungen, Gewährleistung und Preis berücksichtigen. Tonabnehmersysteme .... auf die Qualität und den Zustand der Abtasteinheit kommt es dabei hauptsächlich an. VG Tywin |
||
Detektordeibel
Inventar |
#12 erstellt: 25. Mrz 2018, 03:24 | |
Den Hitachi würd ungefähr ich auf dem Niveau vom Marantz einordnen.. Btw. Bedenken "hab mal irgendwann, nicht sicher ist ob ein Marantz (genau dieser? Nicht andere Nummer?), oder "irgendein Plattenspieler der Firma Fisher", in ner weggeworfenen Zeitung gelesen"...würd ich nicht so hoch Gewichten für dein Fall, Das Ding ist auf der halben Welt verkauft worden, wenn der Tonarm "nicht brauchbar" wäre, und man wegen anderer Tonarmgenometrie ungewöhnlich hohe Verzerrungen beim hören der Innenrillen hätte, dann würde man dazu auch was finden. - Wenn du ihn anschauen fährst und der jetzige Besitzer hier keinen Sperrmüllfund loswerden will kannst du ihn ja anhören. Ansonsten bist du mit dem Hitachi PS-38 auf der sichereren Seite, dessen Tonabnehmer ist zwar nichts "besonderes". Aber vglw. upgradefähige. z.B. die hier. https://www.ebay.de/...ptisch-/391200841339 Bzw. das OM und die Arkiv wär auch möglich. [Beitrag von Detektordeibel am 25. Mrz 2018, 03:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2nd-Hand Plattenspieler gesucht Joernsen1982 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 2 Beiträge |
'Neuer' Plattenspieler gesucht Mesalla am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 9 Beiträge |
Plattenspieler gesucht! Merkur am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 3 Beiträge |
Plattenspieler gesucht mogwai am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 2 Beiträge |
Plattenspieler gesucht doc_relax am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 2 Beiträge |
Plattenspieler gesucht I.Rolfs am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 6 Beiträge |
Plattenspieler gesucht biontino am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 27 Beiträge |
Plattenspieler gesucht SoCkEnRoCkEn am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 4 Beiträge |
Plattenspieler gesucht. RebelAngel am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 26 Beiträge |
Vollverstärker und Plattenspieler gesucht Iife am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351