HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erfahrungen / Meinungen zu Yamaha as301 für dynaud... | |
|
Erfahrungen / Meinungen zu Yamaha as301 für dynaudio emit 20+A -A |
||
Autor |
| |
tommygosurf
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:14
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2018, |
Hallo zusammen, Ich möchte mir den Yamaha as301 (gebraucht für 120 €) für die dynaudio emit 20 zulegen. Reicht die Leistung des Verstärker s für die LS? Die wattangaben von Verstärkern sind für mich etwas verwirrend. Danke schon mal für eure Meinungen. Gruss T |
||
tommygosurf
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2018, |
Ah - und gibt es einen Thread zum Thema : LS und benötigte verstärker Leistung - dann kann ich mich auch ein bisschen einlesen. |
||
|
||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2018, |
Raumgrösse, Hörabstand, max. gewünschter Pegel, wird in der Regel mit Loudness gehört oder der Bassregler nach rechts gedreht? Hängt alles miteinander zusammen, ob es "reicht" oder nicht. |
||
JULOR
Inventar |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2018, |
Hallo Tommy, in deinem anderen Thread fragst du nach Dali Zensor 3 und Onkyo TX-8255: ![]() Vielleicht kannst du dein Anliegen etwas genauer vorbringen. Welche Geräte hast du, welche möchtest du? Was hast du vor und wie sind die Rahmenbedingungen? siehe ATCs Fragen. Die Leistung eines Verstärkers (egal ob Onkyo oder Yamaha) reicht für den Betrieb der meisten Lautsprecher in den allermeisten Fällen aus (Dali, Dynaudio usw.). In besonderen Fällen kann man aber an die Grenzen kommen, daher sind die Fragen nicht ganz unwichtig. Thema Leistung: ![]() [Beitrag von JULOR am 02. Jul 2018, 13:46 bearbeitet] |
||
tommygosurf
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2018, |
Danke für die Antworten und Hinweise: Raum: Unterm Dach (2 Dachschrägen - bis ca. 40 cm über dem Boden) , Höhe ca. 2,6m, Länge 4,5m Breite: 3,2m. Aufgestellt werden die LS an der Längsseite (nicht unter der Schräge) auf 2 Ständern (Abstand Wand - Seiten ca 0,5m) --> Der Raum ist für die Akkustik mit sicherheit nicht optimal, aber daran lässt sich leider nichts ändern :-( Vorhandene Verstärker: Harman/Kardon HK3300, Onkyo A-9155, Yamaha AS 301... Den Onkyo TX-8255 hätte ich günstig bekommen können - ist aber raus. LS: Ich habe mir die Dali Zensor 3 & die Dynaudio emit 20 bestellt (30% Rabatt bei cosse.de) und werde diese zu Hause probehören. Mein eigentliches max. lag ursprünglich bei ca. 400 €paarPreis. Jetzt wollte ich die emit 20(1 Stufe höher als die zensor 3 ?) im Vergleich hören. --> Meine Zeit ist leider! begrenzt um eine größere Anzahl an LS zu HAuse probe zu hören. Der Yamaha AS 301 sollte für die Dali (db88) reichen( Info aus dem Forum). Über die Emit 20 habe ich in Tests mehrfach "...Leistungshungrig ist die Box" oder dergleichen gelesen. Obwohl der [db] Wert auch bei 86 liegt? ---> daher meine Überschrift /Frage. Musik: Klassisch/ Guitarre/ Dub/ HipHop/ Eletronisch M. wird alles gehört, also auch mal mit mehr wums und bass. ICh hoffe ich habe mich jetzt präziser ausgedrückt. Habt ihr noch andere Vorschläge? oder Angebote in der BUcht? Die kef r 300 für 500€ oder ältere Dynaudios (focus 140/ audience 40/ dm 2/7) B&W CDM1 SE Danke Danke Danke schon mal --probehören daheim |
||
JULOR
Inventar |
12:15
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2018, |
Alle von dir genannten Verstärker sollten für die genannten LS ausreichen. Dass Gerücht Dynaudio sei "leistungshungrig" hält sich genauso wie das Gerücht, dass sie "verstärkerkritisch" sein sollen. Das hat vor 40 Jahren mal jemand geschrieben (damals stimmte das unter Umständen sogar) und seitdem wird das immer kopiert. Die Dynaudios haben nicht den besten Wirkungsgrad, aber schlecht ist er auch nicht, eher Mittelfeld, in den mir bekannten Heimumgebungen spielt das aber überhaupt keine Rolle. Und verstärkerkritisch sind sie lange nicht mehr, im Gegenteil, die Modelle der letzten 10 Jahre sind da sehr genügsam ohne extreme Impendanzeinbrüche. Die Emit würde ich schon eine Stufe über den Dali Zensor sehen, allerdings klingen sie in meinen Ohren auch anders von der Abstimmung. Von daher ist es auch Geschmackssache. Die Focus 140 finde ich hervorragend, hatte ich jahrelang und bin bis heute beim Nachfolger geblieben. Persönlich würde ich sie einer Emit vorziehen (auch optisch), aber auch das muss man sehen/hören. Die Audience 40 ist schon recht alt, da wäre ich zurückhaltend, wenn Audience, dann die 42 oder 52 (die 52 wäre von der Größe des TMT das Pendant zur Emit 20 und Focus 140). Die DM 2/7 sehe ich irgendwo bei Emit und Audience, da hat Dynaudio in letzter Zeit viel gewechselt und mit Linien experimentiert, keine Ahnung, warum. Die KEF R300 finde ich insgesamt recht gut, allerdings gefallen mir die Focus 140 zum etwa gleichen Preis besser. Gleiches gilt für die B&W CDM1, die SE kenne ich aber nicht. [Beitrag von JULOR am 03. Jul 2018, 12:23 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
13:28
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2018, |
Meiner Meinung nach solltest du dir selbst einen Gefallen tun und die paar Kröten für den Yamaha A-S501 drauflegen. LG |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
07:53
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2018, |
Bezüglich der B&W CM1 SE darauf achten, dass die Ferrofluid-Flüssigkeit des Hochtöners nicht eingetrocknet ist. Der Hochtöner selbst ist nicht mehr lieferbar. Bei Dynaudio hingegen bekommst Du auch nach Jahren jedes Chassis getauscht. Unabhängig von irgendwelchen Testberichten solltest Du dir zuerst die Emit M20 anhören. Sollte dir diese nicht in den heimischen vier Wänden zusagen, kannst Du dir immer noch die Focus wie die Audience anhören, soweit dir ein Probehören in den eigenen vier Wänden ermöglicht wird. Im Übrigen gewährt Dynaudio auf die Emit 8 Jahre Garantie, wenn Du diese bei Dynaudio registrierst. mit frdl. Gruß |
||
raver3002
Inventar |
08:04
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2018, |
Hallo, ich nutze die Emit M20 mit einem alten Receiver von Kenwood aus dem Jahr 1979, hat glaube ich 2x 45 Watt Sinus an 4 Ohm. Der hat keine Probleme mit dem Dynaudios und bekommt die verzerrungsfrei auf sehr unangenehme Lautstärken. Funzen also auch an kleinen Verstärkern problemlos. [Beitrag von raver3002 am 05. Jul 2018, 08:04 bearbeitet] |
||
tommygosurf
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:12
![]() |
#10
erstellt: 24. Sep 2018, |
Danke erstmal für eure Antworten. Ich habe die Dynaudio Emit 20 anstatt der Dali Zensor 3 behalten. Sie klingen für mich klarer in den Höhen und runder in der gesammt Abstimmung. Der Yamaha AS 301 reicht gut für erinen Raum mittlerer Grösse. mfg t |
||
WiC
Inventar |
14:28
![]() |
#11
erstellt: 24. Sep 2018, |
na denn, viel Spaß damit ![]() LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für dynaudio emit m 20 franzi123 am 03.06.2020 – Letzte Antwort am 29.06.2020 – 26 Beiträge |
Dynaudio Emit M10 vs M20 jazzrocker! am 11.07.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2024 – 45 Beiträge |
Subwoofer zu Dynaudio Emit M20 für Musik Norgazil am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 16 Beiträge |
Dynaudio Emit M20 vs. Q Acoustics 3050 *tomka* am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 3 Beiträge |
Passender Center zu Dynaudio Emit M30 shotcallor91 am 12.05.2022 – Letzte Antwort am 19.05.2022 – 4 Beiträge |
Dynaudio Emit M 20 und Akai AA 1050 gute Kombi? A-Burger am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 33 Beiträge |
Pioneer XC-HM86D mit Dynaudio Emit M10 nicknackman007 am 04.08.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 5 Beiträge |
NAD C338 an Dynaudio Emit M20 fabbsen am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 4 Beiträge |
Netzwerk Verstärker/Receiver für Dynaudio Emit M20 geuscht damatzee am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 03.06.2020 – 9 Beiträge |
Generalberatung, welche Komponenten tauschen für Dynaudio Emit M20? S@sch@23 am 30.07.2019 – Letzte Antwort am 31.07.2019 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.786