HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Musik Streaming bei Hifi Anlagen, Airplay u.s.w. | |
|
Musik Streaming bei Hifi Anlagen, Airplay u.s.w.+A -A |
||
Autor |
| |
tjonas331
Neuling |
07:40
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2019, |
Guten Morgen liebes Hifi Forum, Ich bin ein Student aus Frankfurt, welcher euren Rat bzw. eure Meinung benötigt. Ich bin seit dieser Woche nun der Besitzer von einem Paar Hales Revelation 3. Momentan suche ich noch nach einem Verstärker, aber darum soll es in diesem Beitrag nicht gehen. Ich möchte die Anlage hauptsächlich zum Musik hören verwenden. Wenn ich CDs hören will, dann verwende ich meistens einen Linn Genki von meinem Vater, überlege aber mir bald ein eigenes Deck zu zulegen. Da ich aber nur einen Bruchteil meiner Musik auf CDs habe, bringt mir das nicht so viel. Deswegen möchte ich die Musik von Tidal beziehen und über Airplay verlustfrei streamen in der Hoffnung, dass das meine Erwartungen deckt. Das Problem ist aber ich habe keine Ahnung welches Gerät ich verwenden soll, um um die Musik entweder über Tidal direkt oder über Airplay an mein Hifi System zu streamen. Zusammenfassung: Das Gerät benötigt Airplay, wünschenswert wäre außerdem eine direkte Anbindung an Tidal, Spotify... wünschenswert wäre DLNA usw Das Budget liegt zwischen 100 - 200 € Vielen Dank im vorraus, für eure Hilfe. Ihr könnt gerne auch mal eure Erfahrungen teilen. |
||
Homer70
Stammgast |
07:55
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2019, |
Moin, Schau dir mal den Teufel Connector an. ![]() Eventuell erfüllt er alle deine Anforderungen. VG |
||
|
||
tomstereo
Stammgast |
08:28
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2019, |
Sind die 100-200€ für einen Streamer gedacht oder für einen Verstärker inkl. Streamingfunktion? Kommt auch ein Gebrauchtkauf infrage? |
||
tjonas331
Neuling |
08:39
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2019, |
Also eigentlich sind die 100-200 nur für den Streamer gedacht. Gebraucht ist auch ok. Dachte halt, dass es besser ist einen Verstärker ohne den Schick Schnack zu kaufen, da die Standards sich andauernd verändern und ich dann lieber alle paar Jahre einen neuen Streamer kaufe und dann auch günsitger bei wegkomme als immer einen neuen Verstärker zu suchen und zu kaufen. Aber ich bin offen für andere Vorschläge also nur her damit. |
||
tomstereo
Stammgast |
08:40
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2019, |
Auch wenn er über deinem Budget liegt, schaue Dir einmal den Denon X1500H an. Der kann alles, was Du haben möchtest. Strassenpreis aktuell ca. 330€, aber dafür ist der Verstärker auch gleich dabei. [Beitrag von tomstereo am 25. Jul 2019, 08:42 bearbeitet] |
||
tjonas331
Neuling |
08:42
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2019, |
Danke sieht sehr interessant aus. Hatte in der Zwischenzeit den Yamaha wxad 10. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden? |
||
tjonas331
Neuling |
08:44
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2019, |
Danke. Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber ist es relevant, dass meine Revelation 3 eine Impedanz von 4 Ohm haben und der Denon eine von 8 bzw 6? |
||
tomstereo
Stammgast |
08:48
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2019, |
Wir haben den Yamaha für unsere kleinere Anlage in der Küche. Der Streamen mit Tidal, Spotify & Co funktioniert, DLNA funktioniert auch. Ich finde die Musiccast-App allerdings nicht so toll, für das Streaming von Tidal. Man kann innerhalb eines Songs nicht vor- und zurück Spulen und wenn es bei Tidal mehrere Versionen eines Albums gibt, ist in der Musiccast-App häufig nicht sichtbar, worin sich die Versionen unterscheiden. Für den Netzwerk-Receiver im Wohnzimmer habe ich deshalb mittlerweile ein Chromecast-Audio angeschafft und der funktioniert wesentlich besser, weil man damit die Original-App des Streaming-Anbueters nutzen kann. |
||
tomstereo
Stammgast |
08:51
![]() |
#9
erstellt: 25. Jul 2019, |
Der Denon kann auch 4 Ohm. |
||
tjonas331
Neuling |
09:03
![]() |
#10
erstellt: 25. Jul 2019, |
Allerdings hat der Chromecast Audio doch keine Mega gute Qualität und ünterstützt nicht viele Dateiformate oder? |
||
tomstereo
Stammgast |
09:14
![]() |
#11
erstellt: 25. Jul 2019, |
Er unterstützt u.a. FLAC (bis 24bit/96KHz) und MP3. Er hat neben einem analogen Anschluss auch einen optischen digitalen Ausgang (den ich nutze). Gute DACs zu bauen ist heute kein Problem mehr, solche Chips kosten in der Herstellung nur ein paar Euros |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#12
erstellt: 25. Jul 2019, |
Hallo tjonas331,
"Mega gute Qualität", was verstehst Du darunter? Viele Menschen verbinden damit einen hohen Preis, eine teure Vertriebsform, Optik, Haptik, Werbung, Marketing und Gerede von Menschen die mit dem Verkauf von Ware mittel- oder unmittelbar Geld verdienen müssen - unterbewusst, ohne ein weiteres Nachdenken. Ich schätze Geräte die den vorgesehenen Job einwandfrei erledigen, auf jedes Chichi verzichten und ihren Preis wert sind. Der Google Chromecast Audio ist z.B. so ein Gerät. Langlebigkeit? .... nach einigen Jahrzehnten wissen wir vielleicht mehr .... bis dahin hat sich die Technik aber schon vielfach geändert. Dateiformate? Wenn man sich dafür interessiert kann man sich mit den technischen Spezifikationen von Geräten befassen, dort werden auch solche Informationen genannt.
Quelle: ![]() LG Michael [Beitrag von Tywin am 25. Jul 2019, 11:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Verstärker Musik Streaming Sam55 am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 5 Beiträge |
AirPlay, Streaming Upgrade für Stereo-Anlage Rothhammer am 08.07.2020 – Letzte Antwort am 08.07.2020 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Hifi/Airplay ffbremen am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 4 Beiträge |
Streaming + Vinyl Setup WachtelSchachtel am 01.03.2022 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 25 Beiträge |
Welcher Streaming-Verstärker? Racer111 am 20.01.2023 – Letzte Antwort am 25.04.2023 – 31 Beiträge |
Kaufberatung Musik Streaming am 16.07.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 32 Beiträge |
Streaming-Stereo-Setup <1500? kfpk am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 10.01.2019 – 17 Beiträge |
Streaming-Zuspieler für Stereo camel_bt am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: Musik im Wohnzimmer; Airplay moritz3011 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 3 Beiträge |
Empfehlenswerte Mini-Hifi-Anlagen kn0w1t4ll am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167