HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » REGAL-Lautsprecher! | |
|
REGAL-Lautsprecher!+A -A |
||
Autor |
| |
Derbystar74
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Jul 2019, 08:52 | |
Hallo HiFi Freunde, hier erstmal die basic facts: Wohnzimmer ca. 35qm Schrankwand gegenüber Wohnlandschaft (alles direkt an der Wand) Front LS = KEF Q300 AVR = Denon X4100W SACD-Player Denon DCD1600NE Subwoofer Jamo S660 + diverse Mittelklasse Surround, Center und Dolby enabled LS (hier nicht relevant) Budget: Wenn die Qualität stimmt, bis 1.500 Eur, notfalls etwas höher - bei qualitativ moderaten Abstrichen bleib ich aber lieber drunter. Ziel ist bestmöglicher Stereo Sound analog oder via Audyssey XT32 (Hörposition nicht mittig). Örtliche Gegebenheit siehe Image Ich habe seit langem 2 für mich sehr ordentlich klingende KEF Q300 als Front LS im Betrieb und bin damit leider nicht mehr zufrieden. In meiner alten Wohnung konnte ich Sie frei auf Ständern platzieren und mit viel Luft zu allen Seiten sind diese für die Preisklasse wirklich grandios gewesen. Jetzt steht im neuen Haus der linke LS im Schrank etwas eingeengt. Dem rechten Front LS konnte ich auf einem Ständer etwas mehr Platz gönnen. Siehe Image, also der rechte LS steht mittlerweile rechts vom Sub auf Ständer knapp 3 Meter auseinander: Es geht komplett die unheimliche Weite dieser LS verloren und die Lautstärkespitzen werden extrem schnell nervig obgleich klar, sodaß ich immer an der Fernbedienung regulieren muß (über XT32 kann ich das natürlich etwas anpassen). Klanglich ist das aber kein Vergleich mehr zu früher...Wenn ich mir neue LS kaufe, sollte aber relativ sicher sein, dass die neuen LS mit der Situation perfekt zurecht kommen; es soll welche geben... . Also hier die einfache Fragen: Welche LS sind im wahrsten Sinne des Wortes herrvoragende und bezahlbare Regallautsprecher? Welche davon sind bei voller Dynamik auch bei höheren Lautstärken nicht gleich zu nervig? Es sollten allrounder sein, mein Sub übernimmt bis tief runter ganz hervorragend sodaß dieser Punkt nebensächlich ist. Ich habe mir 1 Kandidaten schonmal vorgemerkt aber bin da nicht sicher: B&W 706S2. Den AVR werde ich nicht gegen einen Stereo Vollverstärker austauschen. Danke für Euer Feedback Derby |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 31. Jul 2019, 10:03 | |
Hallo Derby, wie Du schon selbst feststellen konntest sind nicht Deine Lautsprecher die Ursache für suboptimalen Klang sondern die akustischen Rahmenbedingungen. Guter Klang ist "insbesondere" von den akustischen Rahmenbedingungen abhängig. Im Schwimmbad oder einem üblichen Badezimmer wird es niemals guten Klang geben können. Genau so wenig in Räumen mit ähnlicher Akustik. Solche die Wand füllende Schrankwände die eine auch nur ansatzweise brauchbare Positionierung von Lautsprechern verhindern, verhindern auch guten Klang. Also gilt es dieses Hindernis (und auch andere Hindernisse) zu beseitigen oder mit den damit verbundenen klanglichen Kompromissen zu leben. Das Gleiche gilt für heute moderne leere/hallige - kärcherfreundliche - Räume und für nahe an Wänden (insbesondere an Raumecken) positionierte - oft viel zu große - Stereodreiecke. LG Michael [Beitrag von Tywin am 31. Jul 2019, 10:04 bearbeitet] |
||
|
||
günni777
Inventar |
#3 erstellt: 31. Jul 2019, 10:18 | |
Hallo, wenn der (neue) Speaker links im Regal gequetscht bleiben muss und der rechte auf nem Stand mit Luft zu allen Seiten frei abstrahlen kann, hast Du mit so einer LS-AUFSTELLUNG so ziemlich das Maximum an Asymmetrie geschaffen, was umsetzbar ist. Sorry, aber da helfen auch keine neuen Speaker weiter. Du solltest wenigstens annähernd ähnliche (idealerweise gleiche) Bedingungen für links/rechts schaffen, sonst klingt es eben nur so schlecht wie es jetzt klingt.... Die Schrankwand müsste eigentlich zumindest aus dem Eckbereich raus weiter nach rechts oder eine ganz andere Lösung..... |
||
Daundweg
Stammgast |
#4 erstellt: 31. Jul 2019, 10:55 | |
Günstiger und einfacher ist sich eine neue Wohnwand zu bauen/kaufen Plan dir doch einfach etwas, was zentrierter ist, genug Platz für deinen ganzen Kram hat und vor allem eine symmetrische Aufstellung der Lautsprecher gewährleistet. Aufstellung Zusätzlich kannst du dich im "Akustik" Teil des Forums noch über weitergehende akustische Optimierung deines Raumes auseinandersetzen. Dann wirst du mit deinen Lautsprecher uU. sogar noch glücklicher als vorher! Was ist wichtig? Nummer 1. Raumakustik Ich kann den Wunsch nach "etwas Neuem" zwar verstehen, ist aber gerade völlig am Bedarf vorbei. [Beitrag von Daundweg am 31. Jul 2019, 11:01 bearbeitet] |
||
Derbystar74
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Jul 2019, 12:27 | |
Hallo zusammen, ok dann würde ich hiermit den Thread schließen. Ich habe diese Antworten natürlich befürchtet bzw. sehe das auch als völlig logisch an. Viel ändern kann ich leider nicht an den Gegebenheiten, aber der Link zum Thema Aufstellung ist wirklich klasse und da werde ich doch einige Korrekturen vornehmen können. Da muß ich mal ein bischen rumtesten um vielleicht noch was rauszuholen. Naja, und vielleicht gönne ich mir dann später doch noch ein paar neue B&W LS Gruß Derby |
||
Prim2357
Inventar |
#6 erstellt: 31. Jul 2019, 16:12 | |
Hallo, das die Gegebenheiten nur einen Bruchteil der Qualitäten eines Lautsprechers zulassen ist zwar richtig, bedeutet allerdings nicht das ein anderer Lautsprecher hier nicht sehr viel besser funktionieren kann wie die KEF bisher. So was muss man ganz einfach ausprobieren, dann hat man Gewissheit , egal in welcher Richtung. Q Acoustics 3020 Wharfedale Jade 1 Wharfedale Denton 85th Anniversary Dynaudio Evoke |
||
kempi
Inventar |
#7 erstellt: 31. Jul 2019, 16:54 | |
Hallo, den linken Lautsprecher mal aus den Schrank rausnehmen und auf Ständer ca. 40 cm vor Schrank stellen. Dann beide LS auf Hörplatz ausrichten und mit dem AVR ausgleichen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Stereo-LS an Denon AVR-X4500 Shadow3561 am 24.12.2018 – Letzte Antwort am 24.12.2018 – 19 Beiträge |
Kleines Budget - Stereo oder Dolby analog? LouisCyphre123 am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 21 Beiträge |
Welche Stereo LS zu Denon AVR? Tim1905 am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 8 Beiträge |
AVR als Vorstufe oder lieber Stereo Preamp MKAudio am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 19.01.2023 – 9 Beiträge |
Stereo LS upgraden oder Subwoofer hinzunehmen? Wurti am 22.11.2021 – Letzte Antwort am 24.11.2021 – 20 Beiträge |
Gute Regal LS gesucht! jonycleo am 04.08.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 41 Beiträge |
Nachfolger KEF LS50: Regal vs Stand-LS Kürbissenf am 06.07.2018 – Letzte Antwort am 21.09.2020 – 33 Beiträge |
Kaufberatung Stand-LS + AVR Gregmayr am 17.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 14 Beiträge |
Regal LS bis 800? barkley am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 4 Beiträge |
KEF oder ELAC, Denon oder Pioneer Carsten_aus_B am 29.11.2003 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.052