Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Freude in kompakter größe für 1500 €

+A -A
Autor
Beitrag
Marty76
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Sep 2019, 06:57
Hallo liebes Forum,

ich möchte gerne wieder Stereo Lautsprecher.

Zu meiner Geschichte:
- Teufel Ultima 40 MK2 an Yamaha RX-V375.
Vor Jahren das erste mal etwas investiert und siehe da, Musik hören hat mir richtig Spaß damit gemacht.
- Nubert AS-250
Dann kam ein Umzug und ein Raum (L-Form, an der längsten Wand Panorama Fenster und Glasschiebetür zum Balkon, ca. 35 qm) in dem es nicht möglich war die Standlautsprecher aufzustellen. Da ich an den Teufeln auch den TV betrieben habe, wollte ich auf jeden Fall eine alternative zu den Standlautsprechern, die sich gut am TV macht.
Von dem was aus der Nubert Soundbar kam, war ich sehr angetan. Zum Filmgucken super und Musik hören kann man auch sehr gut in dem Raum damit.
- Beyerdynamic T 5 p 2. Gen
Ich habe allerdings das Stereo Musikhören vermisst. Also dachte ich, Kopfhörer müssen her! Das ist schon sehr geil.

Aber hin und wieder kam der Wusch auf, doch wieder Stereo ohne Kopfhörer zu genießen.

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
1500 €

-Wie groß ist der Raum?
Ich würde die Lautsprecher auf meinen Schreibtisch im Büro stellen wollen, der Raum ist 15 qm groß.
Der Schreibtisch steht an der Wand und da soll er auch bleiben.

Später (wenn der Kellerraum ausgebaut ist) sollen sie aber auch mit einer etwas anderen Situation zurecht kommen. Der Raum ist genauso groß (allerdings etwas niedriger) und ich würde weiter entfernt sein und die Lautsprecher könnten dann auch weiter von der Wand weg aufgestellt werden.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Es sollen also Kompakte Lautsprecher sein, die keinen Sub benötigen.

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Den Yamaha RX-V375 habe ich noch. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass ich mit Aktiv-Lautsprechern glücklich werden kann.

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Metal (Opeth, Audn, Ahab, Tool)
Jazz (Tingvall Trio, Cobham)
bzw.
Spotify und später (im Keller) vielleicht auch wieder Vinyl

-Wie laut soll es werden?
Mir ist es wichtig, dass man auch in Zimmerlautstärke alle Nuancen und den Bass wahrnehmen kann. Allerdings würde ich gerne auch den Bass in der Magengegend spüren können.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Weiß nicht, wichtiger finde ich, dass es Spaß macht und man den Instrumente/Spuren gut einzeln nachgehen kann.

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Als ich die Nubert neu hatte, kam es mir im Vergleich zu den Teufen vor, als hätte ich mir die Watte aus den Ohren genommen. Also besser.

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Gießen, Frankfurt am Main

So, hoffe ich habe nun alles zusammen.
Grüße


[Beitrag von Marty76 am 06. Sep 2019, 07:03 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Sep 2019, 07:36
Hallo,

Du könntest z.B. die Neumann KH 120 ausprobieren.


Mir ist es wichtig, dass man auch in Zimmerlautstärke alle Nuancen und den Bass wahrnehmen kann.


Das ist ein Problem. Warum? Hier die Erklärung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rrichtige_Lautst%C3%A4rke

Hörst Du nicht in der gehörrichtigen Lautstärke, dann gibt es keinen richtigen Klang ohne spezielle technische Hilfsmittel. Und das liegt an Eigenschaften des menschlichen Gehörs.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 06. Sep 2019, 07:38 bearbeitet]
Zweck0r
Inventar
#3 erstellt: 06. Sep 2019, 10:01

Marty76 (Beitrag #1) schrieb:
Es sollen also Kompakte Lautsprecher sein, die keinen Sub benötigen.


Das sind meine Schreibtischlautsprecher, inklusive Roomgain bis 30 Hz voll da:

https://www.nubert.de/nuvero-60/p2146/?category=224

Ein Bassabsenkungsschalter für wandnahe Aufstellung ist auch dran, eine DSP-Korrektur macht aber mehr Sinn, um schmalbandige Raummoden gezielt ausfiltern zu können.
Marty76
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Sep 2019, 21:10
Nix für ungut, aber ich komme mir gerade vor, wie im Mediamarkt.
„probier mal die“, „die habe ich auch daheim“.
Hatte mit ein bisschen mehr Enthusiasmus gerechnet
WiC
Inventar
#5 erstellt: 07. Sep 2019, 06:10
Moin,

probier mal die, die habe ich nicht daheim

Nubert nuPro X-4000

LG
Sockenpuppe
Gesperrt
#6 erstellt: 07. Sep 2019, 06:44

Nix für ungut, aber ich komme mir gerade vor, wie im Mediamarkt.
„probier mal die“, „die habe ich auch daheim“.


Wenn die Kandidaten deinen Anforderungen entsprechen, sollte dich das nicht weiter stören. Im Media Markt selbst, bekommst du das vorgesetzt, was gerade günstig eingekauft wurde.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 07. Sep 2019, 06:45 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Sep 2019, 07:17
Hallo,.


Hatte mit ein bisschen mehr Enthusiasmus gerechnet


man kann sich mit technischen Geräten sachlich befassen und dann eine sinnvolle zweckmäßige Entscheidung treffen oder - wie es von der Branche geliebt wird - Emotionen den Kauf entscheiden lassen.

Für die zweite Alternative gehst Du am besten in irgend ein Geschäft wo Du dann mit geschulter Emotionalität emotional angesprochen wirst und dann für zu viel Geld Emotionen anschaffst die mit Technik, Zweckmäßigkeit und einer für Dich sinnvollen und zweckmäßigen Anschaffung womöglich gar nichts zu tun haben.


Faktischer guter und/oder individuell gefälliger Klang ist von reichlich vielen individuellen Faktoren abhängig, da können wir Dir nur raten was mit dem Blick auf Preis und Gegenwert für ein erstes Ausprobieren sinnvoll sein könnte.

Lautsprecher musst "Du daher bei Dir zu Hause" ausprobieren und vergleichen.

Mit den Boxen von Neumann hättest Du für die Größe erst mal einen sinnvollen Maßstab an dem man andere Produkte mit ähnlichen Abmessungen messen könnte.

Ein Vergleich mit einem Paar günstiger JBL LSR wäre aus meiner Sicht nicht verkehrt um festzustellen ob ein hoher Mehrpreis individuell überhaupt genügend Mehrwert bietet.

Mit jedem Ausprobieren und Vergleichen kommst Du dem näher was Dir vergleichsweise mehr oder weniger gut gefallen könnte und irgendwann kannst Du auch ausdrücken welcher Art abgestimmte Lautsprecher für Dich vielleicht infrage kommen könnten.

Ansonsten rate ich Dir irgendwelche Emotionen, wertloses unbewiesenes Schwurbeln, (zu) schöne Worte, Werbung, Marketing usw. vollkommen auszublenden wenn eine sinnvolle zweckmäßige Anschaffung das Ziel ist, bei der es nicht nur um Optik, Haptik, was hermachen usw. geht.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 07. Sep 2019, 07:18 bearbeitet]
Marty76
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Sep 2019, 16:05
Mir ist klar, dass es letzten Endes meine subjektive Entscheidung ist.
Habe mich aber an euch gerichtet, weil ich hier eine verkaufsunabhängige und ehrfahrungsreiche Beratung erwartet habe.
Nach kompakten Lautsprechern bis 1500 € kann ich selbst suchen, das müsst ihr nicht für mich tun.
Ein Satz, der den Vorschlag erklärt, wäre schon gut gewesen.
Egal, Schwamm drüber.

Da ich ja bereits die Soundbar von nubert habe und mir diese vom Design, und vom klaren, kraftvollen Klang gefällt, bin ich an den beiden vorgeschlagenen Nuberts interessiert.
Wie unterscheiden die sich denn Klanglich?
Taugt mein Yamaha für die nuVero?
Gibt es jemanden, der beide gehört hat und mir den Eindruck schildern kann?

Der Neumann ist bestimmt professionell aber auch echt hässlich.

Grüße
baerchen.aus.hl
Inventar
#9 erstellt: 07. Sep 2019, 16:29

Taugt mein Yamaha für die nuVero?


...... interessanter ist, ob die nuVero zu deinem Raum und zu deinen Ohren passt...... der Yamaha kommt schon mit denen klar
*hannesjo*
Inventar
#10 erstellt: 07. Sep 2019, 16:47
..... kompakte Größe - " nuVero 60 " ist mit stattlichen ca. 50 cm Höhe im Grenzbereich.

Die klangliche Neutralität muss man / Mann mögen. Panoramaabbildung ist überragend und beeindruckend ! !


[Beitrag von *hannesjo* am 07. Sep 2019, 17:08 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#11 erstellt: 07. Sep 2019, 17:14
Hallo Marty,

vorab: Das ist hier ein Forum, wo Dir Leute kostenlos helfen (wollen). Da dann rumzunölen finde ich etwas unhöflich.

Zu Deinen Anforderungen: Anscheinend suchst Du für 1500 Euro die eierlegende Wollmilchsau.

15qm Raum wandnah auf Schreibtisch im Nahfeld.
dann
15 qm Raum freier aufstellbar.
Metal und Jazz... unterschiedlicher geht es kaum.
Laut und leise mit voller Dynamik.

Ich selber würde mir für den ersten Schritt Kompaktlautsprecher von ProAc oder ATC zulegen, alternativ noch Odeon Orfeo (die können ALLE Musikrichtungen) und im zweiten Schritt (im anderen Raum) das ganze mit einem Subwoofer ergänzen. Aber ich habe nicht Deine Ohren.

Was bleibt? Nimm dir Zeit und Musik nach Deinem Geschmack und klappere die zahlreichen Hifi-Studios im Raum Frankfurt ab.
Deine bestehenden Hörerfahrungen mit Teufel und Nubert decken nicht mal ansatzweise die zweifellos vorhandenen besseren Möglichkeiten ab.

Gruß Yahoohu
Prim2357
Inventar
#12 erstellt: 07. Sep 2019, 17:25

Tywin (Beitrag #7) schrieb:


Für die zweite Alternative gehst Du am besten in irgend ein Geschäft wo Du dann mit geschulter Emotionalität emotional angesprochen wirst und dann für zu viel Geld Emotionen anschaffst die mit Technik, Zweckmäßigkeit und einer für Dich sinnvollen und zweckmäßigen Anschaffung womöglich gar nichts zu tun haben.


Warum bitte gibt man in einem Fachgeschäft automatisch zu viel Geld aus?
Selten so einen Schmarrn gelesen.
Es gibt noch genug Händler welche richtig gut beraten, diverse Sachen vorführen, und die Sachen zum Test auch ausleihen.

@TE
Für deine Vorgaben sind die Nubert Nupro besser geeignet wie die Nubert Nuvero.
Die Vero mehr auf Neutralität getrimmt, die Nupro mit Rummsbumms Abstimmung eher dazu geeignet auch mal Bass zu spüren.
Sowas wie die Kleinen 120er Neumann brauchst du dafür nicht in Betracht ziehen.
Von JBL gibt es noch Aktivmonitore mit 8"Tieftöner mit DSP, falls du noch was anderes hören möchtest.
Aktivmonitore gibt es zum Vergleichen bei session music Frankfurt wenn ich nicht irre.
Zweck0r
Inventar
#13 erstellt: 07. Sep 2019, 19:59

Prim2357 (Beitrag #12) schrieb:
Die Vero mehr auf Neutralität getrimmt, die Nupro mit Rummsbumms Abstimmung eher dazu geeignet auch mal Bass zu spüren.


Die Abstimmung ist reine Einstellungsssache, siehe Seite 6 Diagramm 01 (winziges Bassbuckelchen), und daneben 02 (Einstellmöglichkeiten der Klangregler und des 5-Band-EQ):

https://www.nubert.d...-sound-recording.pdf

Und wenn man die Vero 60 wandnah aufstellt, ohne den Bassabsenkungsschalter zu benutzen (alternativ Klangregler/EQ), dann erschlägt sie einen mit Bass. Die Box ist ein respektabler Erdbebengenerator, und gleichzeitig sehr transparent und abbildungsscharf.

Und sie hatte bei mir kein leichtes Erbe anzutreten, ihre Vorgänger sind Aktivboxen mit 25er-Bässen.
Prim2357
Inventar
#14 erstellt: 07. Sep 2019, 20:41
Und weiterhin ist die Nupro bei Metal geeigneter...die Auflösung der Vero will man dabei gar nicht haben.

Klar, bei dir auf dem Schreibtisch macht das natürlich nix..
Sockenpuppe
Gesperrt
#15 erstellt: 07. Sep 2019, 21:21

Es gibt noch genug Händler welche richtig gut beraten, diverse Sachen vorführen, und die Sachen zum Test auch ausleihen.


Selten so gelacht.

mit frdl. Gruß
Prim2357
Inventar
#16 erstellt: 07. Sep 2019, 22:07
Kann ich auch nichts dafür das du sonst nichts zu lachen hast.
Tywin
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 08. Sep 2019, 06:29
Vieles lohnt keinen Kommentar.

Ich habe kürzlich mal wieder von einem jungen Menschen erfahren der in die Linn Verkaufsmaschine geraten ist und offenbar ordentlich gerupft wurde und dabei wohl recht glücklich war.

Die Schulungen dieses Vertriebs für das Verkaufspersonal sind auch nach eigenen Erfahrungen ihr Geld wert.

Wenn wie bei Einzelnen hier im Forum Geld keine Rolex spielt dann kann man sich von solchem Personal aber unbesorgt rundum verwöhnen lassen und bezahlen was einem dargeboten wird.


[Beitrag von Tywin am 08. Sep 2019, 06:33 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#18 erstellt: 08. Sep 2019, 07:04
In einem Fachgeschäft erwarte ich auch eine fachgerechte Beratung. Das würde aber voraussetzen, dass der Verkäufer vom Fach ist. Der versteht i.d.R. was vom Verkauf, das war's aber auch schon. Sicher wird es Ausnahmen geben, die sind aber rar gesät.

In keinem anderen Bereich wird so viel Schmarrn abgelassen, wie im Hifi Bereich. Wer da nicht auf der Hut ist, läuft schnell Gefahr, falsch beraten zu werden, diplomatisch ausgedrückt.

mit frdl. Gruß
Prim2357
Inventar
#19 erstellt: 08. Sep 2019, 07:37
@Tywin
Deine Märchen kennen wir ja noch aus deinen Zeiten der Standlautsprecher Vergleiche bei dir zu Hause welche dann mal aufgeflogen sind und herauskam das du gar keinen Standlautsprecber zu Hause hattest.

Und selbst wenn deine Erzählung stimmen sollte(der junge Mann kann sich ja mal hier zu Wort melden),
dann ist er laut deiner Aussage ja glücklich damit, also alles richtiggemacht.

@Sockenpuppe
Man sollte unterscheiden zwischen dem Fachhändler und einem großen Verkaufsladen/Kistenschieber wo am überbevölkerten Wochenende auch mal Aushilfen vor einem stehen.
Welche Händler prangerst du denn konkret anwo nur dumme Verkäufer rumstehen und einen nicht beraten?
Bin immer dafür Klartext zu sprechen und nicht so pauschal irgendetwas schlecht zu reden.
Rollei
Moderator
#20 erstellt: 08. Sep 2019, 10:52
Hier mal wieder die Moderation

Grundsätzlich würde ich sagen, dass die letzten Beiträge alle mehr als gefühlsmässig Off-Topic sind.

Denke nicht, dass diese Antworten dem TE helfen.

Also bleibt bitte beim Thema.


Grüße Rollei
Moderator Hif-Forum.de Team
Marty76
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 08. Sep 2019, 13:26
Ich habe mir nun mal beide bestellt:
* NuPro X-4000
* NuVero 60

Wenn die dann da sind werde ich meine Teufel Ultima 40 auspacken und dann mal alle 3 miteinander vergleichen. Mal sehen, äh hören.

Wenn jemand diese oder ähnlich LS schon gehört hat und hier seine Eindrücke schildern möchte, nur zu.

Um meine Situation noch etwas besser zu beschreiben:
* Ich würde es gerne mit LS versuchen, die nicht breiter als 20-24 cm sind, denn ich hätte sie sollen auf meinen Schreibtisch, der 160 cm breit ist.
* Sie sollten nicht höher als 50 - 60 cm sein, denn sonnst komme ich mit meinem Ohr nicht mehr auf Hochtöner Niveau.
* Mein Schreibtisch steht in einer Ecke und daran ist auch erstmal nix zu ändern.
* Dachte auch schon daran meine Teufel Stand-LS neben den Schreibtisch zu positionieren, aber da der Tisch höhenverstellbar ist zum im Stehen daran arbeiten scheidet das wohl aus.
* Auch wenn evtl. manche bei Metal abwinken und meinen, hier braucht es nur Druck, damit der Konsument glücklich ist, der Meinung bin ich nicht. Gerade bei gut produzierten BackMetal (oder auch dem neuen Tool Album) finde ich es wichtig die Möglichkeit zu haben die einzelnen Instrumente deutlich voneinander unterscheiden zu können. Im Auto gelingt mir das nicht besonders gut, mit meinen BD Kopfhörern tun sich da ganz neue Dinge auf.

Grüße
love_gun35
Inventar
#22 erstellt: 08. Sep 2019, 13:31
Hallo, kleine LS die wirklich Bass können sind für mich die Buchardt s300 und 400

Ich würde mir die auch mit Rückgaberecht bestellen.
*hannesjo*
Inventar
#23 erstellt: 08. Sep 2019, 14:10
Die nuVero kann Bass - richtig ( sehr ) gut sogar. 35 Hz!!! untere Grenzfrequenz , aber knochentrocken.
Marty76
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 08. Sep 2019, 14:20
Die Buchardt S300 MKII SE geben 33 - 30.000 Hz +/- 3db an.
Die NuVero 60 geben 36 – 25.000 Hz an.
Die NuPro X-4000 geben 30 – 22 000 Hz +/- 3 dB an.

Hast du die NuVero 60 schon gehört?
(Wie) Kann man diese Wert miteinander vergleichen?


[Beitrag von Marty76 am 08. Sep 2019, 14:23 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#25 erstellt: 08. Sep 2019, 14:27
Hallo,
natürlich ist Metal nicht anspruchslos, im Gegenteil, hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen,
allerdings ist eine tonale Grundabstimmung für diese Musikrichtung nicht unvorteilhaft, wenn diese nicht zu hell gestaltet ist.
3-Wege auf dem Schreibtisch wäre für mich ein Nogo, da höre ich die einzelnen Chassis heraus.
Passiv hätte ich eine KEF R300 in Betracht gezogen, aktiv eine Dynaudio bm 5 mk3,
und als Metalhörer sollte man auch unbedingt ne Klipsch angehört haben.

Aber einfach bestellen ist halt einfacher wie auch mal was zu vergleichen.

Gruß
*hannesjo*
Inventar
#26 erstellt: 08. Sep 2019, 14:34
Gehört habe ich - Cabasse Bora vs Nubert nuVero 60 und ein..... paar ANDERE.

Entschieden habe ich mich " letztlich " für Dynaudio - " 16 qm Musikzimmer " !!!

" Werte " ... sollte man - besser nicht - kommentieren .


[Beitrag von *hannesjo* am 08. Sep 2019, 14:49 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#27 erstellt: 08. Sep 2019, 14:48
Generation Amazon halt......
man muss ja nicht das beste für sein Geld haben


[Beitrag von Yahoohu am 08. Sep 2019, 14:49 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#28 erstellt: 08. Sep 2019, 14:48
Eine untere Frequenzangabe ohne db ist wertlos, das kann auch zb. 35 Hz -20 db heißen.
Wenn die Buchardt 33 Hz mit -3db angibt ist das für so ein kleines Böxchen schon eine Hausnummer.
Ich konnte die s300 mal hören, ist für mich ein Rundum gelungener LS, nicht nur der Bass.
Vielleicht findet ihr einen kleinen LS mit 33 Hz -3 db.
WiC
Inventar
#29 erstellt: 08. Sep 2019, 15:08

Marty76 (Beitrag #21) schrieb:
Ich habe mir nun mal beide bestellt:
* NuPro X-4000
* NuVero 60

Wenn die dann da sind werde ich meine Teufel Ultima 40 auspacken und dann mal alle 3 miteinander vergleichen. Mal sehen, äh hören

Das ist doch schon mal ein prima Anfang

Marty76 (Beitrag #24) schrieb:
(Wie) Kann man diese Wert miteinander vergleichen?

Gar nicht, du weißt nicht ob die Angaben stimmen.

Manche Hersteller schreiben da einen Unsinn das glaubt man nicht, wenn du eine Messung von einer HiFi Gazette findest sieht es schon anders aus, so ziemlich das Beste an diesen Zeitschriften.

Die 33Hz +/- 3db bei der Buchardt S300 MKII SE glaube ich persönlich nicht.

LG
Marty76
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 08. Sep 2019, 15:10

Generation Amazon halt......
man muss ja nicht das beste für sein Geld haben



Aber einfach bestellen ist halt einfacher wie auch mal was zu vergleichen.


Ich möchte gerne das beste für mein Geld, darum hole ich mir die beiden nach Hause um sie vergleichen zu können.
Wenn ein Hersteller oder ein Fachhändler mich bei sich probehören lässt, kann mir das vermutlich einen ersten Eindruck vermitteln, aber dass die LS dann nachher bei mir zuhause (andere Raumakustik, anderer zuspieler oder Verstärker) genauso klingen ist wohl eher unsicher.

Welcher Generation gehört ihr eigentlich an?


[Beitrag von Marty76 am 08. Sep 2019, 15:11 bearbeitet]
Shugie
Stammgast
#31 erstellt: 08. Sep 2019, 15:13
Den Namen "Buchardt" habe ich noch nie gehört.
Ist das eine Art Insidertipp?

Was das Können von 33HZ +/- 3dB betrifft, bin ich gar nicht so negativ eingestellt.
Erst neulich las ich einen Test einer Soundbar ( o h n e Subwoofer) die auf diese Werte kam.

Es gibt also nix was es nicht gibt.


Grüße aus Oesterreich!
love_gun35
Inventar
#32 erstellt: 08. Sep 2019, 15:25
WIC,
ich hatte die s300 mal gehört. Vom Höreindruck glaubt man die 33 Hz -3db allemal.
War ein rundum Super Lautsprecher. Aber wie bei so vielen war mir der Höchton zu Present.
Aber was den Hochton angeht kannst nach mir nicht gehen, weil ich nur LS mag die einen eher bedeckten Hochton haben. Ich bin da sehr empfindlich.
Deswegen habe ich mir meine Wharfedale gekauft und bin Super glücklich damit.
WiC
Inventar
#33 erstellt: 08. Sep 2019, 15:33

love_gun35 (Beitrag #32) schrieb:
Vom Höreindruck glaubt man die 33 Hz -3db allemal

Das glaube ich dir gerne, eine Messung wäre mir aber lieber, an der Physik kommt keiner vorbei....

Ich kenne keine Messung für eine passive Box dieser Größe die solche Werte zeigt, aber auch kenne nicht alles auf dieser Welt
Also her mit entsprechenden Messungen

LG
Zweck0r
Inventar
#34 erstellt: 08. Sep 2019, 15:42
Da steht:


Frequency response: 33 - 30.000 Hz +/- 3db (in room)


Der Boost durch Wandnähe und Roomgain werden also einkalkuliert sein. Unter solchen Bedingungen geht die NV60 mindestens bis 31 Hz (-6 dB laut Stereoplay-Messung). Unter 30 Hz geht es aber steil abwärts (selbst gemessen).

Die Buchardt S400 finde ich übrigens wesentlich interessanter als die 300, wegen des Waveguide.
Sockenpuppe
Gesperrt
#35 erstellt: 08. Sep 2019, 15:46
Sind solche Angaben generell nicht mit Vorsicht zu geniessen, weil am Ende Raum und Aufstellung mit entscheidet, wie tief der Lautsprecher tatsächlich spielt?

mit frdl. Gruß
love_gun35
Inventar
#36 erstellt: 08. Sep 2019, 16:26
Du kannst ja die Buchardt bestellen und dann mit nem Sinuston bei 33 Hz messen wie laut das Ding dann ist.

Wegen dem Raum, man kann freilich je nach Aufstellung und Akustik Frequenzen beinflussen, aber was ein LS nicht kann, kannst mit Aufstellung auch nicht herzaubern.
Marty76
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 08. Sep 2019, 16:35

Hallo, kleine LS die wirklich Bass können sind für mich die Buchardt s300 und 400

Danke für den Tipp, sieht seht interessant aus!


Das ist doch schon mal ein prima Anfang

Danke


Die Buchardt S400 finde ich übrigens wesentlich interessanter als die 300, wegen des Waveguide.

Hmmmjoah, Ich auch.

Zack, auch bestellt - somit kann ich nächste Woche schon 3 LS testen und vergleichen
Bin ich froh, dass ich dieser "Amazon Generation" angehöre
love_gun35
Inventar
#38 erstellt: 08. Sep 2019, 16:46
Cool, da bin ich schon gespannt was die s400 an Performance bringt. Vor allem im Bassbereich. Kannst du dann bitte berichten incl. Messungen?
Prim2357
Inventar
#39 erstellt: 08. Sep 2019, 17:09
Das Problem bei kleinen Lautsprechern mit auf tief abgestimmter Trennfrequenz ist dann der erreichbare Pegel.
Der geht dann halt in den Keller.
Wobei die RoomGain Angaben eh für den Arsch sind.

Von deinen drei bestelten Lautsprechern könnte ich Metal auf Dauer mit Zweien nicht ertragen,
aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Hoffe für dich das da was Passendes dabei ist.


[Beitrag von Prim2357 am 09. Sep 2019, 08:07 bearbeitet]
WiC
Inventar
#40 erstellt: 09. Sep 2019, 05:50
Copy & Paste, wie peinlich.....

Marty76 (Beitrag #37) schrieb:
Zack, auch bestellt - somit kann ich nächste Woche schon 3 LS testen und vergleichen

Du machst alles richtig, zu Hause vergleichen ist der Königsweg, beim Händler vorsortieren ist auch besser als nichts, aber dort kann es deutlich anders klingen als im eigenen Raum.


Sockenpuppe (Beitrag #35) schrieb:
Sind solche Angaben generell nicht mit Vorsicht zu geniessen, weil am Ende Raum und Aufstellung mit entscheidet, wie tief der Lautsprecher tatsächlich spielt?

Genau so ist es, deshalb finde ich diese "in room" Angabe auch sinnfrei und unseriös, da haben die eben so lange gesucht bis sie einen entsprechenden Raum gefunden haben

Unter den Bedingungen wie sie z.B. Die "Audio" für ihre Messungen verwendet kommt das Teil nie im Leben auf 33Hz, soll mir aber auch wurscht sein, wir Leben eben in einer Welt in der jeder behaupten kann was er will....

LG
love_gun35
Inventar
#41 erstellt: 09. Sep 2019, 09:03
Kann er ja dann mit Sinustönen und Pegelmesser oder mit REW selber messen.
Würde mich schon sehr interessieren wie tief die 3 LS kommen.
Marty76
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 09. Sep 2019, 09:32
Äh, wie soll ich messen?
Bitte genauer erklären, ist für mich absolutes neuland.
love_gun35
Inventar
#43 erstellt: 09. Sep 2019, 10:35
Einfach eine Pegelmesser App mit dem Handy runter laden. Dann auf YouTube Sinus Testtöne laufen lassen. Dann sollte dir auf dem Hörplatz die App die db bei den Frequenzen anzeigen. Zum reinen Pegel messen taugt das schon so.
Besser wäre REW runter laden und am PC installieren, Mikro an den PC stecken und messen.
Marty76
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 11. Sep 2019, 14:01
Die LS sind eingetroffen (bzw. aus dem Keller geholt), ausgepackt und aufgestellt.
Test_Aufbau
Unten die Teufel (nur zum Spaß), von außen nach innen: NuVero 60, Buchardt s400, NuPro X-4000 und in der mitte der Teufel Boomster ng (auch ausser Konkurrenz).

Ich denke, dass ich erst am Wochenende meine Entscheidung treffen werde. Bis dahin dürfte ich dank Mandelentzündung genug Zeit haben um zu hören und einzuspielen (die s400 brauchen angeblich 50 - 100 Std. bis die Gummis ausreichend massiert sind).

Allerdings habe ich bereits eine Rangordnung, mal sehen ob die sich ändert oder verfestigen wird.

Grüße
love_gun35
Inventar
#45 erstellt: 11. Sep 2019, 16:10
Na dann bin ich schon gespannt auf einen Umfangreichen Testbericht.
Von den dreien is ja kein schlechter LS dabei.
Und vielleicht kriegst das hin mit dem Messen und kannst berichten ob die Buchardt wirklich so tief kann.
*hannesjo*
Inventar
#46 erstellt: 11. Sep 2019, 16:11
.... aber b i t t e auch mit Positionswechsel - " nach innen .... und außen "!

Wie auch schon " Funkatir " - L a u t s t ä r k e ! ! !


[Beitrag von *hannesjo* am 12. Sep 2019, 11:40 bearbeitet]
Funkatir
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 12. Sep 2019, 06:51

Marty76 (Beitrag #44) schrieb:
von außen nach innen: NuVero 60, Buchardt s400, NuPro X-4000

Du hast A B C - C B A, besser wäre A B C - A B C, damit jedes Paar den gleichen Abstand untereinander hat. Sonst hat das Paar mit dem besten Stereodreieick schon mal einen Vorteil. Und darauf achten, dass alle Lautsprecher gleich laut spielen. Sonst gibt es auch da Verzerrungen im Vergleich.

Bei der nuPro auf dem Schreibtisch würde vielleicht auch die X-3000 reichen.


[Beitrag von Funkatir am 12. Sep 2019, 06:52 bearbeitet]
Pauliernie
Inventar
#48 erstellt: 13. Sep 2019, 13:28
Moin,

ich bin gespannt was du zu den Buchardt S400 zu sagen hast. Ich habe die auf der Messe in Hamburg hören können und war schwer angetan.

Die haben überzeugend und druckvoll aufgespielt.
Marty76
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 14. Sep 2019, 15:51
Ich habe REW auf dem Linux Laptop nicht zum laufen bekommen.
Kann mir wer ne gute max. 3 € teure iOS App empfehlen.
Sorry, aber mehr Aufwand und kosten ist mir das Messen nicht wert.
Prim2357
Inventar
#50 erstellt: 14. Sep 2019, 16:15
Schreib doch mal etwas über deine Höreindrücke,
oder willst due den Lautsprecher nehmen welcher am Tiefsten spielt?

Dann hättest du bei Abacus schauen sollen, die haben kleine Aktive welche bis 16Hz runter spielen....
Marty76
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 14. Sep 2019, 16:55
Ähm nein, mir geht es nicht um den am tiefsten spielenden LS.
Ich wurde gebeten von meinen Test LS eine Messung anzufertigen.

Über meine Höreindrüche schreibe ich dann morgen, muss noch weiter testen und einspielen
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompakter Stereo Amp
philsen89 am 27.10.2022  –  Letzte Antwort am 29.10.2022  –  2 Beiträge
Kompakter Stereoverstärker bis ~300?
Frumpfl am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  16 Beiträge
Kompakter Vollverstärker gesucht
maxmitknax am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 02.03.2021  –  17 Beiträge
kompakter Stereoverstärker
Penneth am 23.03.2024  –  Letzte Antwort am 24.03.2024  –  5 Beiträge
Kompakter Verstärker
HinzKunz am 26.05.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2005  –  6 Beiträge
Kompakter Verstärker
CucumberLA am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2021  –  43 Beiträge
Kompakter Zuspieler für Aktivmonitore
froce am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  29 Beiträge
Kompakter Stereoverstärker
piratezero am 19.08.2019  –  Letzte Antwort am 20.08.2019  –  11 Beiträge
kompakter Verstärker bis 100? gesucht
wolfram523 am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  7 Beiträge
Gesucht: Kompakter Verstärker für PC
airman1965 am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.769

Hersteller in diesem Thread Widget schließen