Mischung aus B&W 705 S2, XTZ 99.25 und Dynaudio Evoke 10

+A -A
Autor
Beitrag
derpeter210
Stammgast
#1 erstellt: 30. Nov 2019, 20:20
Moin,

habe die im Titel genannten LS hier. Mein bisheriger Eindruck:

XTZ 99.25:
Super schneller LS, spielt sehr klar und dynamisch, hat den geilsten Bass, den ich in der Kompaktklasse je gehört habe (trocken und so schnell und präzise wie überhaupt der gesamte LS). Geht so richtig schön ins Mark. Kann sehr laut gehört werden, ohne zu verzerren. Überdies klingen alle Instrumente so, wie sie vermutlich sollen.


B&W 705 S2:
Im Bass vergleichsweise underwhelming, da weniger trocken und eher ins Ausufernde, für mich weniger definiert Klingende gehend. Durch den Hochtöner klingt der LS am detailliertesten von allen. Wenn bspw. eine Gitarre spielt, hört man hier nicht nur den Akkord selbst, sondern auch alle Nebengeräusche, die beim Spielen so entstehen (hört man bei den anderen auch, nur nicht so deutlich). Die Stimmwiedergabe ist im ersten Moment absolut genial, auf den zweiten Blick scheinen aber die Frequenzen in diesem Bereich einfach nur angehoben. Es brüllt einen zwar niemand an, aber irgendwie wirkt Gesang vergleichsweise unnatürlich laut. Ist zwar einerseits schön, aber Instrumente gehen dadurch etwas unter, wenn sie nicht selbst im Hochton spielen, der etwas hervor sticht. Auf Dauer ist sie mir wohl zu nervig.

Dynaudio Evoke:
Klingt sehr natürlich, eigentlich ein bisschen wie das Gegenteil zur XTZ, die etwas analytischer klingt. Stimmen klingen sehr schön, alles etwas warm und angenehm, etwas abgerundeter. Der LS hat etwas weniger Volumen zur Verfügung als die anderen beiden, was man insgesamt leicht merkt. Kann im Bass manchmal etwas zu aufgedickt spielen und erreicht hier nicht ganz die Knackigkeit der XTZ.

Frage
Gibts nen LS mit der Knackigkeit der XTZ und einer gleichzeitigen Natürlichkeit der Dynaudio bzw. Analytik der B&W? Wenn ich mir so die Frage anschaue: Wahrscheinlich nicht, oder?
Aber mal ein paar Vorschläge her bitte


[Beitrag von derpeter210 am 30. Nov 2019, 20:23 bearbeitet]
vanye
Inventar
#2 erstellt: 30. Nov 2019, 21:16
Eine Quad Z2 wäre vielleicht mal ein Anhören wert. Mit Bändchenhochtöner. Kenne ich selbst allerdings nur von Erzählungen Dritter, also keine eigene Hörerfahrung.
derpeter210
Stammgast
#3 erstellt: 30. Nov 2019, 23:44
Also. Nach einer erneuten ausgiebigen Hörsession habe ich irgendwie bei den B&W das Gefühl, als würde da ein bisschen getrickst. So als würden Details einen Stückes überbetont. Mit dem Ergebnis, dass Kunden auf den ersten "Blick" meinen könnten, die LS lösten besser auf und wären anderen LS überlegen. Kann das sein? Gibts hier ein paar B&W Kenner, die diese These mal mit mir diskutieren könnten?
Ich will die LS nicht schlecht reden, aber irgendwie habe ich das o.g. Gefühl. Zudem sind sie vergleichsweise eher Höhenbetont, was dann doch irgendwie anstregend ist (und was wahrscheinlich Resultat dieser partiellen Überbetonung ist, die ja wahrscheinlich eher im Hochtonbereich stattfindet).
Slup
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Nov 2019, 23:51
ggf. könntest du bei Triangle fündig werden.
Tywin
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Dez 2019, 00:05
Die XTZ bieten eine Einstellmöglichkeit für den Klang in den höheren Tonlagen. Damit kannst Du die oberen Tonlagen lauter hören was zu dem gewünschten Ergebnis beitragen bzw. es bewirken wird.

Du könntest aber auch DSP Technik einsetzen und dann z.B. auch mit den Dynaudio so brillant hören wie es Dir gefällt.
derpeter210
Stammgast
#6 erstellt: 01. Dez 2019, 00:14
Ich finde eigentlich, dass es die Dynaudio am besten macht. Die hat oben rum eine Natürlichkeit und Wärme, ohne Details zu verlieren. Wenn man dazu noch diesen unglaublichen Bass der XTZ hätte...


Bei den XTZ habe ich natürlich schon rumprobiert und bin auch bei +3db gelandet. Trotzdem finde ich die anderen LS da noch etwas stärker...

Gibt es eine Dynaudio Box, die vllt unten rum die genannten stärken hat? Kackiger und schneller Bass?


[Beitrag von derpeter210 am 01. Dez 2019, 00:15 bearbeitet]
vanye
Inventar
#7 erstellt: 01. Dez 2019, 00:56

derpeter210 (Beitrag #3) schrieb:
Also. Nach einer erneuten ausgiebigen Hörsession habe ich irgendwie bei den B&W das Gefühl, als würde da ein bisschen getrickst. So als würden Details einen Stückes überbetont. Mit dem Ergebnis, dass Kunden auf den ersten "Blick" meinen könnten, die LS lösten besser auf und wären anderen LS überlegen. Kann das sein? Gibts hier ein paar B&W Kenner, die diese These mal mit mir diskutieren könnten?

Die Diskussion hat bereits stattgefunden. Ausführlich und in so ziemlich jedem Thread, in dem die Marke erwähnt wird. Aber es gab auch einen längeren, sehr sachlich verlaufenen Thread: Hier geht‘s lang.
Dminor
Inventar
#8 erstellt: 01. Dez 2019, 08:06

Gibt es eine Dynaudio Box, die vllt unten rum die genannten stärken hat? Kackiger und schneller Bass?


Da müsste man schon die Contour 20 nennen. Die ist natürlich preistechnisch auf ganz anderen Pfaden unterwegs.
Das, was du an der Evoke so liebreizend erlebst, findest du sogar nochmal "viel" schöner bei der Special 40, welche dann P/L technisch vielleicht noch eher interessant wäre.

Kann im Bass manchmal etwas zu aufgedickt spielen
..ja und auch das ist da ein "Feature", welches man aber unter Einhaltung von mindestens 70 cm Wandabstand und ggf. DSP Korrektur weitestgehend in den Griff bekommt.

Es kommt natürlich auch darauf an, was man vorzugsweise so an Musik/Musikrichtungen hört. Bei mir konnte sich die Special 40 durchsetzen, insbesondere wegen ihrer einzigartigen Stimmenwiedergabe und wegen ihres Vermögens, auch komplexere Musikstücke lässig aus dem Ärmel zu schütteln. Darüber hinaus beim Hören langzeittauglich und nie nervend.

Zunächst sollte es die Phonar Veritas m4 NEXT werden, welche fast genauso gut ist. Aber nur fast.


[Beitrag von Dminor am 01. Dez 2019, 19:19 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#9 erstellt: 01. Dez 2019, 08:53
Hallo,

in welchen Räumlichkeiten wurde denn die Lautsprecher direkt miteinander verglichen?
Was ist mit den Evoke 20? Mal diese angehört?
Falls deine Anlage über Pre Out verfügt, Dynaudio Lyd 7 oder Dynaudio BM 5 MK II
Razor285
Inventar
#10 erstellt: 04. Dez 2019, 08:57
Ich hatte mir die großen B&W 702S2 angehört und mich am Ende für die Elac Vela entschieden, fand grad die Auflösung realistischer.
B&W ist ja ein wenig bekannt dafür, es vieles einfach zu stark in den Vordergrund kommt.
Hör dir mal die neuen Elac Serien an
Auch eine Dali Rubicon 6 konnte damals für meinen Geschmack nicht mithalten
Pauliernie
Inventar
#11 erstellt: 04. Dez 2019, 16:10
Moin,

mein Tipp hier wären Buchardt Audio S400. Die könnten eventuell zu deinem klanglichen Anforderungsprofil passen.

https://hifipilot.de/Buchardt-Audio-S400
kurdy
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Dez 2019, 16:48
Auflösungsvermögen und knackiger Bass?
Für um die 1000 pro Paar werden gerade die letzten ELAC 244.3 abverkauft.
Deshalb mein Hörtip: https://hidden-audio...0223-WEISS+HOCHGLANZ

Abstriche gibts bei der Bühne. Da ist die 244.3 eher Proberaum als Madison Square Garden. Mag ich bei Classic Rock nicht so gerne, bei allem anderen dafür umso mehr.


[Beitrag von kurdy am 04. Dez 2019, 16:51 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#13 erstellt: 04. Dez 2019, 17:24
Moin ,Moin -

der ultimative Test " DYNAUDIO Evoke 20 versus BUCHARDT Audio S400 " - würde mich auch brennend interessieren. Der kultiviertere, langzeittauglichere Hochton wäre für mit entscheidend !


[Beitrag von *hannesjo* am 04. Dez 2019, 17:38 bearbeitet]
WiC
Inventar
#14 erstellt: 04. Dez 2019, 18:08

Dminor (Beitrag #8) schrieb:
Zunächst sollte es die Phonar Veritas m4 NEXT werden, welche fast genauso gut ist.

Die Phonar wäre auch mein Hörtipp.

bei der Special 40, welche dann P/L technisch vielleicht noch eher interessant wäre

Die ist 3 mal so teuer wie die Phonar, hört sich für mich nach einer P/L Katastrophe an

LG
*hannesjo*
Inventar
#15 erstellt: 04. Dez 2019, 18:21
Als " Allrounder " verlor die NEXT m 4 gegen meine DYNAUDIO Emit M20 / X18 . Bei rein klassischer Musik war SIE auf Augenhöhe.
Gusto und Präferenz entscheidet.
Klarer Sieger war - CABASSE BORA , leider zu " mächtig " für mein kleines Musikzimmer.


[Beitrag von *hannesjo* am 04. Dez 2019, 18:28 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#16 erstellt: 04. Dez 2019, 18:29
Und die Special 40 ist nochmals deutlich besser wie die Emit oder x 18 ....
*hannesjo*
Inventar
#17 erstellt: 04. Dez 2019, 19:05
Für meine " Kleine Nachtmusik " ( FM , UKW ) nicht gaanz soo relevant. Im Wohnzimmer sähe die Welt wohl ganz anders aus .

Aber , .... auch " Special forty " könnte meine heißgeliebten Vintage -Cabasse nicht verdrängen.


[Beitrag von *hannesjo* am 04. Dez 2019, 19:12 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#18 erstellt: 05. Dez 2019, 01:01

WiC (Beitrag #14) schrieb:


bei der Special 40, welche dann P/L technisch vielleicht noch eher interessant wäre

Die ist 3 mal so teuer wie die Phonar, hört sich für mich nach einer P/L Katastrophe an



Dass sich das auf die erstgenannte Contour 20 bezieht, ist aus dem Kontext so nicht mehr zu entziffern.
Aber vielen Dank dafür, dass du es dann "zu deinen Gunsten" so zu drehen weißt, dass es wirkungsvoll gefällt.

Drauf gepfiffen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynaudio Evoke 10 oder Evoke 20
chako888 am 24.09.2023  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  7 Beiträge
Verstärker für B&W 705 S2
Howercraft am 22.03.2020  –  Letzte Antwort am 06.03.2023  –  23 Beiträge
Canton CT1000 vs B&W 705 S2
Howercraft am 28.03.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  6 Beiträge
B&W 705
killerteddy am 04.06.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  2 Beiträge
Welche Kompakt-Lautsprecher: Dynaudio - KEF - B&W?
Minione am 29.07.2022  –  Letzte Antwort am 03.08.2022  –  36 Beiträge
Klanglicher Unterschied XTZ 95.24 vs. 99.25
Chintz am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  3 Beiträge
XTZ 99.25 mk3 vs KEF LS 50
Brainee am 23.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.01.2018  –  14 Beiträge
Stereo-Alternative Bluesound Powernode 2i mit B&W 705 S2
Heuna93 am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.01.2021  –  7 Beiträge
B&W 705 S2 oder Audium Comp 3
chrbo90 am 03.07.2020  –  Letzte Antwort am 04.07.2020  –  2 Beiträge
Verstärker Dynaudio Evoke 30 Empfehlung!
timhase2004 am 21.09.2024  –  Letzte Antwort am 03.10.2024  –  48 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen