HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Unzufrieden mit Yamaha R-N602 | |
|
Unzufrieden mit Yamaha R-N602+A -A |
||
Autor |
| |
Querbeet
Neuling |
#1 erstellt: 11. Dez 2019, 12:17 | |
Hallo Fachwelt, ich muß mich ´mal über das "Billiggerät" Yamaha R-N602 auslassen: Das Gerät wurde nach einem Beratungsgespräch mit einem Fachberater auch im selben Fachgeschäft gekauft, da ich selbst ein Hifi-Novize bin. Beim Gespräch habe ich immer wieder erwähnt, dass ich auch Analoggeräte wie CD- und Plattenspieler anschließen möchte. Das o.g. Gerät wurde mir für diesen Zweck empfohlen, da es etliche Anschlußmöglichkeiten für Altgeräte aufweist. Da gerade noch ein Music-Cast Lautsprecher im Angebot war habe ich den gleich für die Küche mitgekauft. Der Receiver steht im Wohnzimmer. Angeschlossen sind Yamaha 3-Wege-Aktivboxen aus den 70ern... natürlich per Kabel. In der Küche steht die WX 030 Music Cast Box. Wenn ich jetzt Musik vom CD-Player höre (oder Plattenspieler) kommen die Töne in Wohnzimmer und Küche zeitversetzt, was bei einer offenen Küche absolut nervig ist. Ich habe natürlich sofort an eine Fehlfunktion/-Einstellung gedacht und habe die Yamaha Hotline kontaktiert. Die Antwort war ernüchternd: Meinem Receiver fehlt das "Audio Sync System". Freundlicherweise fand sich in dem Antwortmail gleich ein Link zum "besseren" Gerät mit diesem System, wahrscheinlich in der Hoffnung, dass ich das (neue) Billiggerät gleich entsorge und etwas G´scheites kaufe. Der Vollständigkeit halber muß ich erwähnen, dass das Problem beim Musikhören über Radio nicht besteht. Nichtsdestotrotz frage ich mich, welchen Sinn es macht, auf der einen Seite das Music Cast System als Nonplusultra anzupreisen (und auch entsprechende Lautsprecher zu verkaufen) und andererseits ein Gerät anzubieten, dass zwar alle Anschlußmöglichkeiten aufweist, aber die Kombi aus Alt und Neu softwareseitig nicht händeln kann! Warum ist synchrones Hören aufpreispflichtig? Ist ein 600 Euro Receiver (Listenpreis) wirklich ein Billiggerät? Ein entsprechendes Mail an den Fachhändler blieb bis jetzt (1 Woche) unbeantwortet (sind ein paar km, deshalb kein persönliches Gespräch). Querbeet |
||
dan_oldb
Inventar |
#2 erstellt: 11. Dez 2019, 13:00 | |
Wusste der Fachberater denn das Küche und Wohnzimmer akkustisch nicht getrennt sind, also das sich jede Verzögerung bemerkbar macht? Denn typischerweise stört ein Versatz in Multiroom Umgebungen nicht, man hört ja jeweils nur in einem Raum. Fraglich ist aber natürlich auch ob der Fachberater wusste das genau dieser Receiver genau dieses Feature nicht hat, bzw. das offenbar auch bei anderen Receivern nur digitale Quellen von der Verzögerung her angepasst werden können? Fraglich aber auch wie gut der Fachberater verkauft statt beraten hat, der Grat ist sehr schmal und die Grnzen fliessend. Das liegt leider in der Natur der Sache. Ich würde jedenfalls anrufen um das zu klären. Ciao, Daniel |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#3 erstellt: 12. Dez 2019, 04:36 | |
Moin ! 1 Woche keine Antwort auf eine Email signalisiert Desintresse. Normal. Kunde ist uninteressant geworden und hat mängelfreie Technik gekauft. Gottseidank kein Fernabsatzgesetz. " Kann ich einen CD-Player und einen Plattenspieler mit einem MM-System anschließen ? " Händler: " Ja ! " Frage korrekt beantwortet. Es gibt zu differenzieren .... Kann es sein, daß Deine Aktivboxen von der Elektronik her zu " langsam " sind ? Hat der CD-Spieler einen Digitalausgang, an den Du ein Koax-Kabel anschließt, damit Du auch diese Signalform auf Zeitverzögerungen prüfen kannst ? MfG, Erik |
||
Dadof3
Moderator |
#4 erstellt: 12. Dez 2019, 06:49 | |
Das finde ich allerdings schon sehr kurios. Leider ist man vor solchen Überraschungen nie gefeit. Ich hatte mal vor vielen Jahren eine Videokamera gekauft. Ich hatte extra ein (spürbar teureres) Modell gewählt, das laut Beschreibung sowohl 16:9 aufzeichnen konnte (damals war noch 4:3 üblich) als auch einen Bildstabilisator hatte. Was die Werbung und das Datenblatt verschwiegen war, dass man nicht beides gleichzeitig nutzen konnte. Nur entweder - oder. Das fand man erst nach langem Herumprobieren und Rätseln irgendwo als kleine Fußnote in der BDA. Den teuren Aufpreis für 16:9 hätte ich mir also sparen können. Ich habe danach nie wieder ein Gerät von Sony gekauft. Hast du beim Händler mal angerufen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha R-N602 Wolfgang110 am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 8 Beiträge |
Nachfolger für Yamaha R-N602 HIFI_Novize_Wien am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 32 Beiträge |
Regallautsprecher für Yamaha R-N602 Cuipeua am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2016 – 22 Beiträge |
Yamaha Receiver R-N500, R-N301 und R-N602 rockin.fan am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 13 Beiträge |
Upgrade: ONKYO A-9377 -> Yamaha R-N602 bauks am 10.07.2016 – Letzte Antwort am 12.07.2016 – 10 Beiträge |
Duevel Planets & Yamaha Receiver R-N602 Fendor2020 am 03.11.2019 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 21 Beiträge |
Yamaha R-N602 + CD-S300: Welche Standlautsprecher? tbausa am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 7 Beiträge |
Ersatz für meinen Yamaha r-n602 Gza2003 am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 01.12.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha R-N602 oder Marantz PM6006 KohleMessi am 18.04.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2018 – 8 Beiträge |
RX-A840 gegen R-N602 austauschen? goofy1969 am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 24.12.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.553