HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Update für Wohnzimmer / und PC-Raum | |
|
Stereo Update für Wohnzimmer / und PC-Raum+A -A |
||
Autor |
| |
Sebastian9545
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:54
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2020, |
Hallo zusammen, Ich suche neue Lösungen für Wohnzimmer mit TV, und für PC. Anforderungen habe ich: Guter Stereosound für Filme, ggf. erweiterbar um Sub. Am PC vor allem FLAC-Musik. Von Ramones, über Johnny Cash bis z.B. Abba.... Mein Anspruch ist besserer Sound als heute. Irgendwie aber natürlich im vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis. Mich stört aktuell, dass im Wohnzimmer der Stereo-Sound zu flach ist. Weder klanglich ok, noch in irgendeiner Weise audiophil. Am PC arbeite ich im Moment mit einem JBL Charge 4, und einem Sennheiser HDR 180 Kopfhörer. Im Wohnzimmer mit einem Kennwood KRF-V1500D und 2 Quadral Quintas 500 F Standboxen. Ich hätte gerne mal eure Einschätzung, ob das beschriebene Setup was ich mir vorstellen könnte passt, oder ob es Einwände gibt. Und vor allem, ob ich im Vergleich zu heute, damit merklich "eine Stufe nach oben" komme... 1) Wohnzimmer - ca. 25 qm. 50 % Hörraum - Lautsprecher stehen zwingend im Abstand von ca. 2,5 m - dazwischen TV - Die Couch steht ca. 2-3 m von dem TV entfernt Verstärker neu: Denon X 1600 H Lautsprecher neu: Q3050 oder KEF Q 350 Würde versuchen, die Geräte Probe zu hören. Aber eurer Meinung nach, im direkten Vergleich der LS - welche findet Ihr hier besser, bzw. reichen die KEF für 25 qm? 2) PC / Arbeitsraum - ca. 15 qm , rechteckig - LS sollen links und rechts vom Schreibtisch per Halterung an die Wand - angeschlossen über Toslink an PC-Soundkarte, sowie BT Einheit für Handystream - optional soll das Setup in Zukunft ggf. einen Kopfhörerverstärker aufnehmen können Verstärker Neu: Denon PMA 600 LS neu: Q 3020i Meine Fragen hierzu. Passt der Verstärker zu meinen Kopfhörerplänen? Ich finde in der Anleitung nichts dazu, ob die Boxen am Verstärker abgeschaltet werden können, wenn potentiell am Audio out ein KH Verstärker hängt. Zudem sagen mir die LS nicht wirklich was. Tendentiell soll die PC Sache insgesamt zu 80 % über Kopfhörer laufen. Die LS müssen also "nicht die Welt" können, aber durchaus ordentlich sein. Habt Ihr Meinungen, Anregungen? Sebastian |
||
dejavu1712
Inventar |
16:45
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2020, |
1). Wohnzimmer Beides gute LS, ist halt Geschmacksache und Raum bzw. von der Aufstellung abhängig. Welche davon besser passt, kann von uns keiner vorhersehen, also einfach ausprobieren. Die KEF Q350 gehören als Kompakte aber auf Ständer wenn sie ihr Potenzial ausspielen sollen. Das kostet dann nochmal rund 100€ extra. 2). PC Warum nicht gleich Aktiv LS mit integriertem Bluetooth? ![]() |
||
|
||
Sebastian9545
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2020, |
Das ist fürs Wohnzimmer doch schonmal ne vernünftige Richtung. Ich schau, dass ich die Probehören kann und gut. Beim PC bleib ich bei ner Verstärkerwahl - ich will mir die Option mit einem späteren guten Kopfhörer offen halten. Beim recherchieren ist mir noch der Yamaha S501 ins Auge gefallen. Da müsste ein BT Adapter ran - aber das ist ja machbar. |
||
dejavu1712
Inventar |
16:58
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2020, |
Auf jeden Fall für mich hat die QA 3050 fürs Geld extrem viel zu bieten...Probe hören...Perfekt... Dem Kopfhörer ist egal ob Aktiv LS oder Verstärker....geht bei beiden.... wenn es gut werden soll ist ein KH Verstärker mMn eh eine sinnvolle Investition. Verstärker ist "egal", da gibt es keine elementaren Unterschiede, die kannst du nach Optik, Haptik, Preis oder was auch immer auswählen, ein Markengerät wäre IMHO gut. Aber auch das musst du auch wieder selbst entscheiden.... Mit den QA 3020(i) hast du jedenfalls wieder gute LS ausgesucht, wie sie mit den (uns unbekannten) Gegebenheiten zurecht kommen, wirst du sehen/hören. |
||
Sebastian9545
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:42
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2020, |
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Die PC Variante mit einem Yamaha AS501 und den q3020i ist im Zulauf ![]() Für das Wohnzimmer bin ich hin und hergerissen. Die Wand steht bei uns so blöd, dass Stand-LS echt eng werden. Ich teste die 3020er auch mal im Wohnzimmer. Vielleicht reicht da auch schon so was wie die q3030er, vielleicht mit Sub. Da ist mal testen angesagt. Aus dem Bauch raus geht das nicht. Habt Ihr zu dem Boxen Thema im Wohnzimmer vielleicht noch Hinweise, Tipps? Gibt es irgendwie grobe Richtlinien, welche Größe/Leistung Boxen für einen 25 qm Raum haben sollten? Thx |
||
Ingo_H.
Inventar |
17:55
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2020, |
Das ist schwierig zu sagen, da jeder andere Vorstellungen von gutem Klang hat. Die 3030i oder eine Canton Chrono 30/513/503.2 könnte aber auch schon vielen ohne Subwoofer gefallen. Selbst bei einer 3020/3020i bräuchte ich jetzt nicht zwingend einen Subwoofer bei 25m², aber es schadet natürlich nicht, wenn einer vorhanden ist. |
||
dejavu1712
Inventar |
18:14
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2020, |
Sehe ich ähnlich.... Probieren geht über studieren.... Aber auch Kompakt LS müssen ordentlich aufgestellt werden wenn man möglichst wenig Kompromisse eingehen möchte und brauchen daher meist ähnlich viel Platz. Egal, Du machst das schon.... ![]() |
||
Sebastian9545
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:08
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2020, |
Mal ein Update - vorab - ich bin begeistert. Der Yamaha Verstärker ist noch nicht da, dafür die q3020i. Habe diese jetzt testweise am alten Kennwood Verstärker im Wohnzimmer laufen. Was soll ich sagen - ein riesen Sprung nach vorne und die Leistung und Qualität reicht für diesen 25qm Raum. Ich hör mir das mal ne Woche an. Vermute aber stark, dass dieses Set reicht. Kann mir dann ja noch überlegen, daraus ein 5.0 System zu bauen. Die Wandhalterungen, auch wenn die akustisch nicht ganz optimal sind, lassen das System ja nicht so übermässig groß wirken. Feine Sache - für moderates Geld was vernünftiges erstanden. Danke für die Beratung!! Sebastian |
||
Denon_1957
Inventar |
20:54
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2020, |
Na wenn es dir gefällt dann hast du alles richtig gemacht viel Spaß damit. ![]() |
||
Ingo_H.
Inventar |
23:09
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2020, |
Viel Spaß und berichte mal wie es ausgeht. ![]() |
||
Sebastian9545
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:44
![]() |
#11
erstellt: 14. Mai 2020, |
Alter Schwede! Am TV jetzt der Denon x1600h mit den 3020i. Am PC den Yamaha AS501 mit 3020i. Spass ist ganz weit vorne. Ich werd allerdings noch Feintuning mit den Boxenhaltern betreiben müssen. Die Wandhalter hängen schnell schief. Für Standfüsse fehlt leider der Platz. Mir fällt sofort auf dass der Schrank hinter dem Schreibtisch zu nah ist. Kann man die Boxen sinnvoll über Kopfhöhe montieren und dann runterkippen? Den Kopfhörer hab ich am Yamaha an Line Out gehängt. Krass und ungewohnt. Aber fein. Mit die stärkste Verbesserung bringt der Verstärker im Wohnzimmer bei filmen. Endlich halbwegs vernünftige Dynamik. Kurzum....bis jetzt alles richtig gemacht. |
||
Ingo_H.
Inventar |
23:53
![]() |
#12
erstellt: 14. Mai 2020, |
Und irgendwann, falls Bedarf sein sollte, kannst Du Dir mal spaßeshalber noch einen kleinen Subwoofer wie den Canton AS85. 3 testweise ranhängen und die Q Acoustics bei 80 oder 90Hz trennen. Das ist dann das nächste Upgrade. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo für Wohnzimmer. Kaufberatung kastanie514 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 3 Beiträge |
Stereo/Heimkinoanlage für 28m² Wohnzimmer guardianlu am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 17 Beiträge |
PC-Soundkarte + Kopfhörer - Empfohlenes Update? Flobse am 09.06.2019 – Letzte Antwort am 29.06.2019 – 6 Beiträge |
Neues Stereo Setup für kleines Wohnzimmer Icannotbelieve am 10.02.2021 – Letzte Antwort am 04.04.2021 – 15 Beiträge |
Stereo anlage für PC Kampfhase am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 9 Beiträge |
Stereo System für PC Devil_Dante am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 7 Beiträge |
Stereo für Wohnzimmer, mit Foto team_snowden am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 2 Beiträge |
Stereo Suche für, seltsames Wohnzimmer newbiePat am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 01.11.2020 – 2 Beiträge |
Stereo Setup 2.1 bis 800 ? Update: Nahfeldmonitore giovanni73 am 21.03.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 25 Beiträge |
Stereo-System für Wohnzimmer ...Horst... am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.677
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.261