HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » The Quest for: ein MINIMALISTISCHES Setup - Phono,... | |
|
The Quest for: ein MINIMALISTISCHES Setup - Phono, Streaming Zuspieler und (vielleicht) gar kein Amp+A -A |
||
Autor |
| |
_dubwise
Neuling |
16:08
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2020, |
Servus, ich möchte mein Setup neu aufbauen und meinen aktuellen Hörgewohnheiten anpassen. Hierzu bräuchte ich eure Unterstützung, denn ich bin nicht wirklich up-to-date, was geeignete Geräte im Markt anbelangt. Hörgewohnheiten: 75% Streaming (Spotify und Amazon Music HD bzw Ultra HD) 25% Schallplatte Aktuelles Setup: * Technics 1200 Plattenspieler * Lehmann Audio Black Cube Phono Pre-Amp * Sonos Connect Amp (1. Gen) * Nubert nuWave 3 Lautsprecher Warum ein neues Setup? Zwei Gründe: 1. der Hauptgrund ist, dass der Black Cub aktuell in den analogen Eingang des Sonos Connect Amp geht. Das macht natürlich keinen Sinn, da das Signal danach noch einmal von analog nach digital gewandelt wird - und damit das ganze Unterfangen des analogen Musikgenusses unterminiert. 2. der Sonos bietet zwar den Amazon Music Service, aber wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Hi-Res Signal durch den Sonos Amp nicht in der HD Qualität (1411 kbps) eingespielt, sondern in einer geringeren Qualität. Mein Wunsch: ein schlankes, minimalistisches Setup, das wenig Platz einnimmt und das analoge Signal des Black Cube analog ausgibt. Zusätzlich einen digitalen Zuspieler umfasst, der die volle Qualität von Amazon Hi-Res abruft. Am liebsten, wäre mir, dabei ganz auf einen Verstärker verzichten zu können. Ich hab mich eigentlich in die Aktivboxen von Dynaudio verliebt - allerdings bieten diese zwar einen analogen Eingang, sind aber intern mit digitaler Signalverarbeitung ausgestattet, so dass das analoge Signal eben wieder digital gewandelt wird. Zwar mit 192 KHz und 24 Bit deutlich hochwertiger als mein aktueller Sonos Amp, aber ich würde dann dennoch das Analog Feeling meiner Vinyls verlieren. Was würdet ihr mir raten? Gibt es vergleichbar hochwertige Aktivboxen, wie die Dynaudio, die das zugespielte Signal des Black Cube analog ausgeben? Oder habt ihr eine andere Idee? Danke im voraus für euren Input! Es grüßt in die Runde: Dubwise and otherwise... :-) |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
05:53
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2020, |
Hallo,
wenn ich es richtig sehe, sollte das folgende Gerät Deine Anforderungen erfüllen: ![]() Tip: Lasse Dich nicht von der Branche dazu verführen immer neu durchs Dorf getriebenen Säuen nachzulaufen, auch wenn das für manchen Bewohner scheinbar attraktiv und mitreißend ist. Orientiere Dich daran was tatsächlich hörbar ist und dann sind bereits 128kbps MP3 von Profis in sinnvoll ausgeführten Hörvergleichen nicht sicher als solche identifiziert worden - und da ging es nicht "nur" um Musikhören sondern um "Unterschiedehören in einem Testumfeld". Hier eine Auflistung dessen was tatsächlich für guten Klang wichtig ist und das was nicht wichtig ist: ![]() Natürlich schürt die Branche per Werbung/Marketing Zweifel an dem hörbaren Genügen vorhandener Technik und Medien um möglichst immer neuen zusätzlichen Umsatz zu generieren. Das Spiel muss man aber nicht mitspielen. Ach ja, dass das Signal aus dem Entzerrer AD/DA gewandelt wird ändert nichts an den hörbaren Problemen/Defiziten dieser historischen Technik. Somit bleibt der "Charme" dieser Technik erhalten. LG Michael [Beitrag von Tywin am 19. Sep 2020, 07:54 bearbeitet] |
||
|
||
_dubwise
Neuling |
12:14
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2020, |
Hallo Michael, danke für Deine Antwort und die interessanten Links, ich lasse mir das alles nochmal durch den Kopf gehen... Viele grüße! |
||
Boron33
Stammgast |
15:19
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2020, |
Ich stimme da zu: Bevor du viel Geld investierst, würde ich mir auch gut überlegen (bzw. evtl. in einem geeigneten Setup ausprobieren), ob du die Unterschiede, die du vermutest auch wirklich hörst. Ich hab das selbst mal probiert, indem ich die CD-Spur einiger Hybrid SACDs gerippt habe und dann die FLACs gegen die SACD im Player gespielt habe. Was soll ich sagen … ein wenig enttäuschend ![]() Und auch bei Spotify vs FLAC tu ich mich schwer, einen Unterschied zu hören, ehrlich gesagt. Daher würde ich stark vermuten, dass du weder von der Begrenzung auf CD-Qualität im Sonos-System noch von der A/D Wandlung deines Plattenspielersignals irgendwas mitkriegst bzw. im Blindtest das eine nicht vom anderen wirst unterscheiden können. Aber vielleicht steht dir der Sinn ja auch einfach nach was neuem, was äußerst legitim ist ![]() Trotzdem gibt es sie noch, die analogen Dinge – selbst von Dynaudio – wenn auch nur als kostengünstiges Auslaufmodell (Dynaudio ![]() ![]() Quellen- bzw. Vorverstärkerseitig ist die Streambox RS zwar sicher ein schönes Gerät, Preis-Leistungs-mäßig mit einem bereits vierstelligen Preis jedoch vielleicht ein wenig … nennen wir's suboptimal. Wenn Amazon Music die Hauptquelle ist fände ich ![]() Alternativ kannst du auch einen kleinen, vergleichsweise preisgünstigen (also im Vergleich zur Streambox RS, nicht zu einem Einsteiger-Amp oder AVR) Analog-Pre verwenden. Gibt es auch von Pro-Ject, z.B. Pre Box DS2 analogue ![]() ![]() Oder wenn es doch Vollformat sein darf: ![]() Und in beiden Fällen noch einen geeigneten Streaming Client dran …und ![]() Viele Grüße Bernhard [Beitrag von Boron33 am 24. Sep 2020, 15:21 bearbeitet] |
||
_dubwise
Neuling |
15:58
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2020, |
Hallo Bernhard, danke für Deine Antwort und die Links. Wenn ich das aber richtig sehe, sind die von Dir empfohlenen Dynaudio Excite 14A doch ebenfalls Digitalverstärker...? |
||
Boron33
Stammgast |
11:14
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2020, |
Sorry, war unterwegs, daher erst eine etwas verspätete Antwort. Also die Class D – Verstärker sind an sich nicht das Problem – Class D funktioniert prima mit analogen Signalen ohne A/D-Wandlung (vgl. nähere Erläuterungen z.B. ![]() Allerdings ist wohl die Ortsanpassung (und dann vermutlich auch die Weiche – so allzu genaue Erläuterungen habe ich dazu nicht gefunden) per DSP ausgeführt – und das bedeutet dann natürlich schon, dass alle eingehenden Signale digitalisiert werden müssen. Ich habe mich da wohl etwas vom analogen Look & Feel des Lautsprechers täuschen lassen. Sorry. Trotzdem ist die Excite 14A m.E. zu dem Preis ein echter Best Buy und du dürftest da auch bei analoger Zuspielung nichts vermissen und keinen Unterschied merken … aber gut, wenn es wirklich komplett analog sein muss fällt die wohl raus. Viele Grüße Bernhard [Beitrag von Boron33 am 29. Sep 2020, 11:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Streaming (Sonos) & Vorverstärker (Phono) phil24782 am 28.05.2017 – Letzte Antwort am 13.06.2017 – 13 Beiträge |
Streaming Amp und DSP? Gerd_Gitarre am 26.02.2024 – Letzte Antwort am 27.02.2024 – 19 Beiträge |
Streaming-Zuspieler für Stereo camel_bt am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 7 Beiträge |
Amp mit Phono sentellion am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 2 Beiträge |
Streaming-Stereo-Setup <1500? kfpk am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 10.01.2019 – 17 Beiträge |
Streaming + Vinyl Setup WachtelSchachtel am 01.03.2022 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 25 Beiträge |
Vollverstärker mit Phono und Streaming Möglichkeit Progressiveliving am 05.07.2023 – Letzte Antwort am 09.07.2023 – 28 Beiträge |
Streaming Headphone Amp kirschsuppe am 08.01.2022 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 14 Beiträge |
Minimalistisches Internetradio für die Küche janisbrod am 30.04.2019 – Letzte Antwort am 30.04.2019 – 16 Beiträge |
Kaufberatung - Phono + LS + Amp beelzeboss am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.524
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.425