Kaufberatung Klipsch/Nubert/Alternative ?

+A -A
Autor
Beitrag
Prim2357
Inventar
#52 erstellt: 14. Sep 2024, 09:55
Ist so, wenn nicht einige der Spezialisten auftauchen welche alles nur zerreden wollen,
helfen ist da schon gar kein Anspruch, läuft es doch eigentlich immer gesittet ab.


daniel.2005 (Beitrag #51) schrieb:

Ich habe selbst auch aktuell Stand LS mit einem guten Sub auf 20 qm.
Bei mir ist sowohl Musik als auch Filmbetrieb wichtig.


Obwohl meine Standlautsprecher vier 32cm Chassis beherbergen werden diese aus mehreren Gründen noch von zwei Subwoofern unterstützt mit je zwei 30cm Chassis.


Team-AC (Beitrag #50) schrieb:
Schönes Wochenende Euch

Dem schließe ich mich an, danke.
Team-AC
Stammgast
#53 erstellt: 14. Sep 2024, 11:26
Hubraum ist nur zu ersetzen durch mehr Hubraum 😂

Ich bin tatsächlich mit meinen 4x 9 Zoll Morel sehr zufrieden. Solange die mir genug Leistung angefahren werden.

Die Quadral hingegen was Bassübermächtig 😁
love_gun35
Inventar
#54 erstellt: 15. Sep 2024, 09:08
Das ist genau das, was auch ich immer meine.
Man kann sich austauschen ohne sich anzumachen.
Ich Habe jetzt alles zusammen was ich wollte.
Einen AVR mit Dirac Live, meinen Center und Frontlautsprecher. Nur die Rears sind geblieben. Die sind zwar eine andere Serie, aber passt sehr gut zusammen.
Habe im Moment den Subwoofer abgeschlossen um zu sehen wie es mir mit 5.0 ist.
Bei Musik brauche ich ihn ehrlich gesagt rein gar nicht.
Bei Filme könnte man evtl bei manchen Szenen denken, we wäre nicht schlecht. Muss aber nicht wirklich sein.
Kurz um, ich wäre auch ohne SUB glücklich.
Vielleicht wäre es anders wenn ich Höhe Lautstärken fahren würde?
Ich behalte den SUB aber, falls ich mich doch dafür entscheide ihn wieder anzuschließen.
Mal sehen.
Apropo Dirac Live, es ist ein deutlicher Unterschied zu Audyssey. Besonders im Stereobetrieb, bei Surround merkt man es eher weniger.
Ich will damit andeuten, daß die Leute Recht hatten was Dirac Live betrifft. Habe es lange Zeit ja nicht geglaubt
Team-AC
Stammgast
#55 erstellt: 15. Sep 2024, 09:13
Und genau wegen so Leuten wie EUCH fühle ich mich hier auch wohl und kann die paar ********** getrost ignorieren 😉

Ja beim Film schauen darf es tatsächlich mal einfach im Bass drüber sein 🤫🙃

Das mag ja fast jeder 😉


[Beitrag von Team-AC am 15. Sep 2024, 09:21 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#56 erstellt: 15. Sep 2024, 09:17

Team-AC (Beitrag #55) schrieb:
Und genau wegen so Leuten wie ich .......


Team-AC
Stammgast
#57 erstellt: 15. Sep 2024, 09:21
Freudscher Versprecher aber sehr amüsant 😂
Prim2357
Inventar
#58 erstellt: 15. Sep 2024, 09:31
Das fand ich auch...


Team-AC (Beitrag #55) schrieb:

Ja beim Film schauen darf es tatsächlich mal einfach im Bass drüber sein 🤫🙃

Das mag ja fast jeder 😉



Also mal drüber geht schon, allerdings einen ganzen Film lang ist absolut nicht mein Ding, da könnte ich nicht entspannen.
Gerade zu viel Bass nervt mich persönlich sehr an, deshalb ist mein Heimkino auch eher bassarm abgestimmt,
halt nach meinem Geschmack.

Aber beeindruckend ist das nat. schon wenn man auf diversen Messen mal kurze Zeit ordentlich Druck abbekommt.
Das Feeling ist dann schon durchaus anders.
Aber nach 2 Stunden würde ich aus dem Raum kriechen....
Und hab mir auch schon öfter wegen zu hoher Lautstärke die Ohren zuhalten müssen, das tut mir teilweise richtig weh.


[Beitrag von Prim2357 am 15. Sep 2024, 09:33 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#59 erstellt: 15. Sep 2024, 10:15
Genau so geht's mir auch.
Solche Lautstärken mag ich gar nicht.
Das war mal vor 30 Jahren anders.
Da fuhr ich wahrscheinlich mit 120 db im Auto durch die Gegend mit 15 Zöller im Kofferraum.
Kann auf Holz Klopfen, daß ich damals mein Gehör nicht zerstört habe.
Jung und dumm halt.
daniel.2005
Inventar
#60 erstellt: 15. Sep 2024, 12:19
Also das mit nem riesen Subwoofer in einem Golf 4 , wo dann nur 1/3 des Kofferraums nutzbar war, kenn ich auch.
Vordere Türen und hintere natürlich eigene LS eingebaut plus Endstufen.

Oder MDF Platte hinten mit LS.
Team-AC
Stammgast
#61 erstellt: 15. Sep 2024, 13:06
Ohje was geile Zeiten 😂
Prim2357
Inventar
#62 erstellt: 15. Sep 2024, 13:18
Ja das Auto und Car Hifi, viel Geld verbraten damals mit diversen Umbauten,
Elektronik Nakamichi, Lautsprecher MB Quart und Subwoofer von JBL (bis zu 6 Stück)
Golf II GTI mit ausgeschäumtem Dachhimmel und anderen Anbauteilen bei welchen Hohlräume verschlossen wurden.

Auto an einen Freund verkauft welcher diesen innerhalb 24 Stunden zum Totalschaden geschrottet hat....

Gut das dies alles vorbei ist...
love_gun35
Inventar
#63 erstellt: 15. Sep 2024, 13:47
Nö, Golf 1 Pirelli
Vorne MB Quart 2 Wege, hinten MB Quart 3 Wege plus 2 JBL 15 Zoll Schüsseln.
Jeweils Alpine bzw Harman Endstufen.
Und ja, viel Geld verbraten damals. Aber was soll's, einige die ich kannte haben damals leider auch ihr Gehör zerstört.
Team-AC
Stammgast
#64 erstellt: 15. Sep 2024, 14:18
Okay ich geb jetzt an 😂

2012 Deutscher Meister Maxi Klasse in der EASCA im Sound ( nicht dB Drag Race) 😁

Alpine ri117
Audison DSP
Morel Supremo Picollo als HT
Hertz Mille als TMT
JL 12w6v3 im Fortissimo Bandpass

Das ganze an einer Audison LRx 5.1k 😂

Ich war damals schon nicht ganz sauber in der Birne.

Und gefühlt 300kg Alu-B-Matten im Auto


[Beitrag von Team-AC am 15. Sep 2024, 14:27 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#65 erstellt: 15. Sep 2024, 14:54
2012,
Bei mir war das ganze um 1990 rum.
War schon eine geile Zeit. Auf treffen uns Festivals gefahren usw
Team-AC
Stammgast
#66 erstellt: 15. Sep 2024, 15:11
Ich bin ja immer noch für großes Forum treffen von den Leuten hier einmal im Jahr 😁

Würde gerne mal einige persönlich kennen lernen 🙃
Prim2357
Inventar
#67 erstellt: 15. Sep 2024, 16:53

Team-AC (Beitrag #64) schrieb:
Okay ich geb jetzt an 😂

2012 Deutscher Meister Maxi Klasse in der EASCA im Sound


Sagt mir zwar gar nix aber Respekt....da muss wohl nicht nur der Sound stimmen sondern auch der Einbau perfekt gewesen sein.

Bei diversen kleineren Wettbewerben gewannen immer die Anderen, aber die größte Traube und Schlange bei den unabhängigen Besuchern sagte irgendwie was Anderes, klanglich gesehen.

2012 waren die Möglichkeiten aber natürlich auch schon vieeel weiter als 1990, da hatten sich ja CD Player kaum durchgesetzt und Cassette war noch weit verbreitet und klang noch geiler. DSP? Achwas....

Wie du siehst bist du wohl eine ganze Ecke jünger als wir,
so ein Treffen würde dann eher einem Seniorenausflug ähneln...und du wärst der Betreuer.
Team-AC
Stammgast
#68 erstellt: 15. Sep 2024, 16:55
Ich betreue euch gerne Prim 😁
Prim2357
Inventar
#69 erstellt: 15. Sep 2024, 16:58
Gerade habe ich geschaut wann in Zweibrücken wieder Shopping Wochenende ist zwecks Abstecher,
ist genau heute....


Team-AC (Beitrag #68) schrieb:
Ich betreue euch gerne Prim 😁



[Beitrag von Prim2357 am 15. Sep 2024, 16:58 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#70 erstellt: 15. Sep 2024, 18:20
Ja stimmt, damals war noch ein Kassettenradio üblich bis dann der CD Wechsler bzw Player kam.
Die ersten Wechsler hatten riesen Probleme mit Aussetzer beim fahren.
Bis Alpine einen auf den Markt brachte den nix erschütterte.

Bis dann die erste Freundin kam, die will dann mal in Urlaub fahren, dann braucht man noch Kofferraum für ihr Haufen Zeugs und das ganze Hobby geht dann nach runter.
Dann verkaufst das ganze Zeugs, danach ist die Freundin weg und man überlegt ob man sich das alles nochmal anschaffen soll.
Briefschablone
Stammgast
#71 erstellt: 21. Okt 2024, 17:57
Ja das liebe Thema Lautsprecher und Stereo. Ich habe da ja die Klipsch RP-280F dafür gekauft (Spielen in einem 5.0 Set). Nach 3 Wochen bin ich der Meinung, die sind nicht meine Endlösung. Je nach Musik Art sind die mal sehr gut, gerade Becken und Jazz finde ich gut damit. Aber es gibt da auch Sachen, wo die Höhen ich sage mal anstrengend werden können.

Nun habe ich die Polk Audio Signature Elite ES60 hören können, die gefällt mir auch gut. Insgesamt etwas weicher der Klang, der Bass etwas tiefer aber evtl. nicht ganz so präzise. Aber trotzdem klingt die Box für mich insgesamt etwas entspannter. Auch ist es mit der Polk möglich, ein Sofa mit 3 Plätzen zu beglücken, bei der Klipsch ist es auf den rechten und linken Platz schon nicht mehr optimal.
Richtig testen kann man aber erst zu Hause, aber auf des auspacken, aufstellen, einpacken habe ich bei den Dingern mit 20Kg+ echt keinen Bock. Geht es Euch evtl. auch so?

Subwoofer habe ich aktuell noch keinen. Da würde ich vermutlich den Polk Audio HTS Sub 12 dazu nehmen, und als Center den Polk Audio Signature Elite ES30. Aber ob sich das "lohnt"? Preislich sind die sich ja nahezu identisch, ist also ein Fall persönlicher Vorlieben?
Ich überlege, kann nicht mehr schlafen, Virus hat mich schon gepackt?


[Beitrag von Briefschablone am 21. Okt 2024, 17:58 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#72 erstellt: 21. Okt 2024, 18:56
Der Polk HTS ist ein reiner Film Subwoofer.
Falls er auch für Musik sein soll, da gibt's präzisere. Zb Martin Logan, Arendal
Kunibert63
Inventar
#73 erstellt: 21. Okt 2024, 19:32

Briefschablone (Beitrag #71) schrieb:
......kann nicht mehr schlafen, Virus hat mich schon gepackt? ;)......


Willkommen im Club. Dann komm bloß nicht auf Idee die Reserve zu probieren.
Team-AC
Stammgast
#74 erstellt: 21. Okt 2024, 20:24
Ich sag es immer wieder.

Es gibt nur 3 Lösungen für diesen Virus

1. das Konto ist leer
2. die Frau wirft einen raus
3. das eigene ableben

😂

Klingt hart aber so ist es 😁
Prim2357
Inventar
#75 erstellt: 21. Okt 2024, 21:09
Moin,

eigentlich kommt man beim Lesen des Textes zum Schluss,
die Polk werden auch nicht die Endlösung sein...

Du hast ja jetzt schon Kritikpunkte, daher würde ich dann doch nochmal mein Interesse schweifen lassen.

Und mit einem Subwoofer holt man sich bei Stereo grundsätzlich erst mal mehr Probleme an Bord, welche es zu lösen gilt, was gar nicht so einfach ist.
Team-AC
Stammgast
#76 erstellt: 21. Okt 2024, 21:33
Ich glaube tatsächlich da könnten meine Quadral Platinum plus nine mal wieder die Lösung sein (auch vom Budget her)

Die sind absolute Vollbereichslautsprecher, sehr gute klare Höhen welche anpassbar sind, brauchen nur etwas Luft zu Wänden.

Sind halt groß schwarz und böse (oder weiß wenn man das will )

Beschreib doch mal am besten was Du Dir genau von einem Lautsprecher für welches Budget erhoffst ?
love_gun35
Inventar
#77 erstellt: 21. Okt 2024, 22:16
Ich hatte aufgrund deines Posts vor ein paar Monaten den Quadral+ Ten Base Center da zum testen. Groß und schwer, leider hatte der mir von der Stimmwidergabe gar nicht gefallen, sonst hätte ich die Plus Nine als Front dazu gekauft.
War schade, das Angebot wäre gut gewesen.
Ich hatte 4 Center da zum Testen, hab mich dann am Ende für den Heco Revolution Center entschieden. Dann die Revolution 7 als Front dazu gekauft. Bin höchst Happy mit den Teilen.
Die 7er halten bei mir im Raum bis 31- 32 Hz den Pegel, dann geht's steil runter.
Muss nicht tiefer gehen, nicht jeder braucht 20 Hz und weniger.
Sollte sich der TE aber trotzdem mal anhören. Ist halt Geschmackssache.
Prim2357
Inventar
#78 erstellt: 22. Okt 2024, 04:31
Die Quadral sind obenrum aber auch kaum sanfter als die Klipsch...
Team-AC
Stammgast
#79 erstellt: 22. Okt 2024, 05:31
Deshalb die Wahlschalter auf der Rückseite mit jeweils 1,5 dB.

Aber kommt bei denen auch stark drauf an, wie sehr sie eingewinkelt sind. An meinem Rotel zB waren Sie auch deutlich schärfer als an einer Vor-/Endstufen Kombi wo diese jetzt spielen (glaube AVM war das).

Aber mit Sicherheit nicht die ultimativen Lautsprecher, das stimmt schon. Aber Tiefgang, Bass und Pegel ist ihre Stärke.

Ja die Heco sind auch sehr tolle LS für das Geld. Ich mag vorallem die Mitten von den Hecos.
Briefschablone
Stammgast
#80 erstellt: 22. Okt 2024, 07:24
die Canton Vento 896.2 DC habe ich noch auf meinem Zettel, jedoch sind die doppelt so teuer, und ich müsste die blind kaufen, weil die hier niemand hat.
In der heutigen Zeit der sterbenden Fachgeschäfte nicht einfach. Bei uns gibt es nur noch Experten und Medimaxxe. Und die haben nix mehr für uns verrückte.


[Beitrag von Briefschablone am 22. Okt 2024, 18:12 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#81 erstellt: 22. Okt 2024, 20:20
Du kannst doch die Vento 896.2 DC bestellen und daheim in Ruhe anhören den Service bietet Canton doch an.
Und sollten sie dir wirklich vom Klang her nicht gefallen dann kannst du sie doch zurück schicken ist zwar nicht dir feine Englische Art aber was solls.
Briefschablone
Stammgast
#82 erstellt: 23. Okt 2024, 09:35

Denon_1957 (Beitrag #81) schrieb:
Du ... kannst sie doch zurück schicken ist zwar nicht dir feine Englische Art aber was solls.

Eben, damit habe ich als alter deutscher Probleme.
Team-AC
Stammgast
#83 erstellt: 23. Okt 2024, 10:29
Ich sehe dass tatsächlich so:

Die Hersteller wissen um die wählerische Art unserer Gattung und bieten es frei dafür an. Also sind sie von ihrem Produkt überzeugt und möchten dich damit auf diesem Wege überzeugen.

Das hierbei eine Anzahl an Rücksendungen dabei ist wissen die auch und ist ganz leicht und schnell mit einkalkuliert.

Also macht euch kelne sorgen.

Habe damals lange mit einem Vertriebsleiter darüber geredet und danach auch selbst genutzt.

Würden die es nicht wollen würden sie es nicht anbieten 😁
love_gun35
Inventar
#84 erstellt: 23. Okt 2024, 12:19
Die Rücksendungen werden ja nicht weg geschmissen. Die verkaufen sie dann halt als B Ware.
Ist wie eben geschrieben alles mit einkalkuliert.
Briefschablone
Stammgast
#85 erstellt: 23. Okt 2024, 14:31
Habe mal geschaut, bei Canton selber gib es nur die Canton Vento 896 DC ohne .2 zum nahezu doppelten Preis. Ja, da sind Rückgaben dann definitiv gut eingepreist.


[Beitrag von Briefschablone am 23. Okt 2024, 17:08 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#86 erstellt: 23. Okt 2024, 14:46
Was ich gesehen habe gibt's die eh nicht mehr.
Briefschablone
Stammgast
#87 erstellt: 23. Okt 2024, 16:53
die .2 nicht.
canton

cantoni


[Beitrag von Briefschablone am 23. Okt 2024, 16:55 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#88 erstellt: 23. Okt 2024, 20:40
Hmm, ich sehe außer die Vento 80, 90, 100 keine anderen Vento Standlautsprecher bei Canton.
Briefschablone
Stammgast
#89 erstellt: 24. Okt 2024, 10:42
ich schon.
love_gun35
Inventar
#90 erstellt: 24. Okt 2024, 13:43
Verlink mal bitte,....
BassTrap
Inventar
#91 erstellt: 24. Okt 2024, 15:05
Dort kommst Du nur über Google oder die Canton-interne Suche hin. Zur Vento 896 kann man nicht hinnavigieren, auch nicht über SALE.


[Beitrag von BassTrap am 24. Okt 2024, 15:06 bearbeitet]
Briefschablone
Stammgast
#92 erstellt: 24. Okt 2024, 15:07
love_gun35
Inventar
#93 erstellt: 24. Okt 2024, 15:34
Da steht doch, Händler finden
Briefschablone
Stammgast
#94 erstellt: 24. Okt 2024, 15:38
daher mein 2. Bild
love_gun35
Inventar
#95 erstellt: 24. Okt 2024, 15:41
Und wie kommst du dann auf den doppelten Preis?
Briefschablone
Stammgast
#96 erstellt: 24. Okt 2024, 15:45
Weil er bei canton so da steht, und weil die Läden, die ich hier in der Nähe von canton angezeigt bekomme, diesen auch haben wollen.
love_gun35
Inventar
#97 erstellt: 24. Okt 2024, 16:03
Die Canton wird ja nicht mehr produziert. Die aktuellen Modelle sind doch 80, 90, 100
Die Händler haben das Modell also nur noch im Lager stehen.
Vergleiche doch bitte aktuelle Modelle.
Dann passt das ja
Briefschablone
Stammgast
#98 erstellt: 30. Okt 2024, 19:46
Heute habe ich mal etwas lauter gehört. Die Boxen fangen dann richtig an zu "plärren".
Ich bin immer mehr der Meinung, die RP 280 F und ich, wir werden keine Freunde.
Laut können die´, aber eben nicht harmonisch über die gesamte Bandbreite.
Mal sehen, ob ich die wieder eingepackt bekomme.
Prim2357
Inventar
#99 erstellt: 30. Okt 2024, 20:06
Moin,

wie stehen die Lautsprecher denn aktuell, wie sieht es zum Einen mit den Wandabständen aus zwecks Reflexionen,
wie hast du denn die Lautsprecher eingewinkelt, und hast du mal versucht etwas Höhen mit dem Verstärker raus zu nehmen?

Ganz oft ist es so, das wenn Lautsprecher gerade bei höheren Lautstärken im Hochtonbereich unangenehm werden,
die Raumakustik das Ganze so verschlimmert, das es eben insgesamt zu viel und zu nervig wird.

Wharfedale Linton 85th
Dynaudio Emit 30

wären jetzt zwei Kandidaten welche nicht nerven sollten....
Briefschablone
Stammgast
#100 erstellt: 30. Okt 2024, 20:16
Die beiden stehen 3,2 Meter auseinander. Ca. 4,5 Meter entfernt ist die Hörposition. Verstärker ist ein Denon 4800.
Wandabstand könnte mit nur 20cm bestimmt mehr sein, aber das sieht nicht aus, und die Regierung protestiert. Seitlich aus den Ecken über einen Meter raus Der Oled hängt bündig an der Wand.


[Beitrag von Briefschablone am 30. Okt 2024, 20:25 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#101 erstellt: 30. Okt 2024, 20:32
4,5m Hörabstand ohne akustische Optimierungen, da hörst du vor allem den Raum, da ist es kein Wunder das ein nicht zart besaiteter Klipsch Lautsprecher zu viel wird.

Hast du eingemessen auf die Hörposition?
Dann hast du in Audyssey auf Reference gestellt, was bedeutet das die eher höhenarme Zielkurve gewählt ist.
Flat ist höhenbetonter...

Wenn du nicht einmessen möchtest, kannst du versuchen mit der Höhenregelung das Ganze abzumildern.

Bei der Aufstellung würde ich im Übrigen die Lautsprecher parallel aufstellen, und nicht auf den Hörplatz einwinkeln.
Briefschablone
Stammgast
#102 erstellt: 31. Okt 2024, 11:14
Hallo, ja eingemessen auf der Hörposition. Einmessen ist ja ein muss, da ich “Dynamic EQ” und besonders “Dynamic Volume” verwenden muss.
Ich habe unter anderem einen Sat Receiver dran, da sind die Lautstärkeunterschiede extrem! Ein Sender "30", der nächste "60". Also “Dynamic Volume” auf medium muss ich haben, dann ist es perfekt. Deswegen habe ich auch Denon und keinen Onkyo.
Die Kurve ist Reference, wobei ich die Mittenbereichskompensation per App deaktiviert habe. Mit der 2k Delle klingt es bei normalen Lautstärken nicht gut, und selbst bei den Klipsch fehlt dann die "Sprache". Klangoption ist Rolloff 1 eingestellt. Bei 2 fehlen mir schon die oberen Höhen.
Die RP 280 F stehen gerade, also nicht auf den Hörplatz angewinkelt, und "strahlen" somit rechts und links vorbei. Auf den Hörplatz gerichtet ist es unerträglich und zu Fett, das Horn.
Ich habe auch schon probiert, den MultiEQ Filter auf 300/350MHz zu setzen, da spielen die Boxen ja oberhalb so wie sie ab Werk abgestimmt sind. Da durch wird es akustisch etwas besser. Die Mitten sind dann nicht ganz so präsent. Aber bei größeren Lautstärken ist eben das Problem, das dann die Mitten und Höhen zu fett werden, und weh tun. Das scheint wohl das Problem bei den Klipsch zu sein.


[Beitrag von Briefschablone am 31. Okt 2024, 11:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch oder Nubert?
Freakylicious am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  22 Beiträge
Kaufberatung B&W oder Klipsch
-Alby- am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  4 Beiträge
Klipsch oder Nubert?
Hififan777 am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2012  –  15 Beiträge
Suche Heimkino Standlautsprecher: Klipsch oder Nubert
younex am 25.01.2020  –  Letzte Antwort am 25.01.2020  –  2 Beiträge
Receiver für klipsch r28 f
/-Sherman-/ am 31.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  2 Beiträge
Hilfe bei Nubert, XTZ, oder Klipsch Subwoofer!
Idefix246 am 30.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  9 Beiträge
Kaufberatung Klipsch
zuck3rmilch19 am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2020  –  2 Beiträge
klipsch reference oder synergy
timonteo am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  3 Beiträge
Verstärker für Klipsch RP-8000F ll
Hifi-Fan93 am 09.05.2023  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  27 Beiträge
Nubert oder Teufel oder Klipsch oer Canton oder Magnat
rydell83 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.673