HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Classé Burmester oder Accuphase??? | |
|
Classé Burmester oder Accuphase???+A -A |
||
Autor |
| |
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Hallo! Ich möchte mir einen neuen Amp zulegen und da kämen der CA-301 von Classé (3.000euro), der Burmester 878 (mit vorstufe 877 mkII für 2.600) und der Accuphase E-408 oder 530 in Frage. Kann mir bitte jemand einen Tip geben? -DANKE VIELMALS! |
||
Esche
Inventar |
17:26
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2005, |
aber die accus sind doch noch um einiges teurer ? grüße |
||
|
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2005, |
ja, das stimmt natürlich... ich habe nur bisweilen keinen gebrauchten passenden accu gefunden... und irgendwie gefallen mir die älteren modelle nicht so wirklich. die frage ist, ob man auf einen mindestens 10 jahre alten burmester setzen sollte, oder sich den classé mal genauer anschaut. oder sind 3.000 euro für eine gebrauchte ca-301 zuviel? |
||
Esche
Inventar |
17:41
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2005, |
na wenn die entscheidung zwischen diesen beiden fallen soll, dann in einem vergleich probehören. optisch würde mir der classe besser gefallen, die burmester spiegel sind nicht jedermanns geschmack. ![]() aber selber hören, da kannst du fair vergleichen. eine alternative sind noch die großen nad vor end kombis aus der s-serie. die laufen z.z aus und sind neu relativ günstig zu haben. grüße |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2005, |
danke für den tip. werd die nad mal unter die lupe nehmen... das mit dem probehören der burmester kombi gestaltet sich etwas schwierig, da berlin 450 km von mir entfernt liegt... und auch für mich ist die optik nicht so leicht verdaulich. vielleicht finden sich ja noch andere alternativen zur ca-301? ...zumindest könnte ich die probehören... genauso wie die accus... |
||
Esche
Inventar |
17:53
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2005, |
genau, bei so viel geld muss es richtig gemacht werden. grüße |
||
Sailking99
Inventar |
22:38
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Welche Musik willst Du denn damit hauptsächlich hören? Für Klassik kann ich den Burmester mit seinem warmen, extrem räumlichen Klang sehr empfehlen. (meine Eltern haben Burmester) Qualitativ gibt es an den Vor- und End-Stufen auch nix zu mäkeln. Die laufen und laufen und laufen.... Sind auf jeden Fall einen Hörtermin wert. Und Berlin ist doch eine schöne Stadt, oder? ![]() Accuphase kenn ich nur die DG Serie näher und Classé hab ich noch garnicht gehört. Accuphase soll aber weniger warm klingen. Hier im Forum haben einige Accuphase Amps. Die können Dir bestimmt mehr sagen. Wenn Du Dich in der Accu und Burmi Lage bewegen möchtest, dann würde ich mir NAD nicht anhören sondern gleich mehr in die Myryad,Meridian,Opera Audio,Vincent, T&A, Linn (um nur einige zu nennen) Richtung gehen. Wo wohnst Du denn? Hast Du keinen Händler Deines Vetrauens, wo Du mal in Ruhe Verstärker im 3000,- Euro (oder mehr) Bereich probehören kannst? Damit Du einen Vergleich hast, wenn Du Dir die "alten" Accus und Burmis anhörst? Gruß Flo |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
06:29
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Hallo Sailking99 Also Klassik höre ich sehr viel... seitdem ich die B&W habe, eigentlich noch mehr als vorher ![]() Vielen Dank für die Herstellerauflistung, ich werde mal recherchieren, was es da so gibt. Einen Händler habe ich in meiner Nähe, der hat ja auch die CA-301 von Classé, die ich mir heute mal anhören werde. Außerdem verkauft er noch u. a. Accus, Marantz und Octave. Das Problem mit der Classéendstufe ist, dass ich mir einen passenden Vorverstärker wo anders besorgen müsste, weil er da nichts gebrauchtes hat. allgemein: Würde eine CP-47,5 Vorstufe zur CA-301 passen? Weis das jemand??? [Beitrag von le_Bernd am 09. Mrz 2005, 06:30 bearbeitet] |
||
A-Abraxas
Inventar |
07:05
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Guten Morgen, natürlich passen die beiden Classé-Teile zusammen - ob es Dir klanglich gefällt, ist davon jedoch unabhängig. Nach meiner Erfahrung war die Classé-Vorstufe klanglich blasser und weniger dynamisch als die 877MkIIXLR von Burmester (die ich letztlich - nach vielen weiteren Vergleichen - gekauft habe). Wie sich die beiden Endstufen unterscheiden ? - dazu kann ich leider nichts schreiben, da ich nur zwei 878 als Mono-Päärchen vor vielen Jahren mal gehört habe (da waren sie allerdings super). Viele Grüße |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2005, |
hallo a-abraxas! könnte man evtl. eine 877MkIIXLR vorstufe mit der CA-301 zusammen betreiben? Ist das denn eigentlich generell egal, ob die vor- bzw. endstufe von einer anderen marke ist? wie viel hast du denn für die burmestervorstufe gezahlt, wenn ich fragen darf... viele grüße, bernd ![]() [Beitrag von le_Bernd am 09. Mrz 2005, 09:03 bearbeitet] |
||
Rainer_B.
Inventar |
08:53
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Ntürlich geht das. Mann kann damit auch das Klangbild einer Kette manipulieren. Die Burmester ist sehr präzise, manchen schon zu genau. Das muss man mögen und natürlich besser vorher hören. Rainer |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2005, |
alles klar! ![]() ich schau mal ob ich das irgendwie hinbekommen... wäre es denn ratsam sich erst die endstufe zu kaufen und dann bei anderen händlern nach der passenden vorstufe zu suchen? [Beitrag von le_Bernd am 09. Mrz 2005, 09:02 bearbeitet] |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Kann man durchaus so machen! Vor allem die Endstufe muss von ihren elektrischen (und natuerlich auch klanglichen) Eigenschaften zu den LS passen. Classé und B&W passt perfekt zusammen (seit Jahren stellt B&W seine LS mit Classé-Elekrtonik vor und nun ist Classé ja auch im B&W-Vertrieb). Durch die Vorstellung der neuen Classé Delta-Serie gibt es zur Zeit die "alten" Geraete zu einem sehr interessanten Preis, wobei nicht mal raus ist, dass die neuen Geraete besser klingen!! Mit der 301 machst Du sicher keinen Fehler. Bei ![]()
Elektrisch ist das meist problemlos moeglich! Klanglich muss man eben ausprobieren was einem selbst am besten gefaellt! Ich habe gerade erst meine Audionet MAP V2 bekommen an der jetzt meine beiden Classé-Endstufen haengen (vorher Rotel 1098 als VV). Eventuell koennte fuer Dich auch eine Audionet-Vorstufe (PRE I) interessant sein! Gebraucht bekommst Du sie schon fuer weniger als 1000 euro. Dabei ist sie voll auf die aktuelle Version (PRE 1 G2) aufruestbar und spaeter sogar durch das separate Netzteil EPS aufruestbar! Gruss Martin |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#14
erstellt: 09. Mrz 2005, |
die PRE 1 macht nen guten Eindruck... sie gefällt mir auch vom aussehen sehr gut, was für mich sehr wichtig ist. ich hoffe ich finde einen händler in meiner nähe der solche geräte von audionet führt. danke für den hinweis mluding! |
||
Sailking99
Inventar |
12:35
![]() |
#15
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Hi, ich bin heut abend bei meinem Händler und frage ihn mal, was er für 3000,- Euro (neu) empfehlen würde. Willst Du Vor-/Endkombi oder lieber einen Voll? Vielleicht kann ich Dir ja dann mal noch ein paar andere Namen nennen. Wenn Du auf Design stehst, dann ünbedingt auch mal T&A und Meridian angucken. Ich finde Die mit ihrem schlichten Design sehr schön. Gruß Flo |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#16
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Hi! Ja, T+A is auch lecker ![]() ![]() aber ist echt nett, dass du mal bei deinem "dealer" nachfragst. und wo du recht hast, hast du recht... ein schlichtes design gefällt mir auch am besten. ![]() besten dank auch, bernd |
||
Tommy_Angel
Inventar |
13:24
![]() |
#17
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Ich habe 406 an B & W 803 und bin zufrieden |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#18
erstellt: 09. Mrz 2005, |
@tommy_angle was ist das denn für ein model? ich kann dazu nichts finden. kannst du mal nen link oder sowas zur verfügung stellen? welche eckdaten hat das gerät denn? meinst du die ca-301 ist übertrieben? gut...man hat mir auch schon gesagt, dass man da dran auch ne 801 oder sogar ne 800 anschließen könnte... aber kann man zuviel leistung haben? ich hab natürlich nicht vor, meine hochtöner abzurauchen... aber so laut höre ich dann auch wieder nicht... ![]() [Beitrag von le_Bernd am 09. Mrz 2005, 14:26 bearbeitet] |
||
Sargnagel
Stammgast |
15:25
![]() |
#19
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Einige Worte zu Accuphase: Ich betreibe selber seit einigen Jahren Accuphase-Komponenten und bin sowohl klanglich als auch qualitativ sehr zufrieden. Für mich stellt besonders die "Anfassqualität" ein wichtiges Kaufargument dar, weil ich es bisher noch nie erlebt habe, dass an diesen Geräten etwas defekt war. Es soll ja einige Hersteller geben, bei denen 5 von 10 Geräten bereits beim Verpacken defekt waren.....( Namentliche Nennungen erspare ich mir lieber ). Den neueren Accuphase-Amps sagt man eine eher vollmundigere als analytische Wiedergabe nach und ich kann das mit meinem E-408 durchaus bestätigen. Dieser spielt weder kühl noch analytisch, sondern präzise, mit schönen Klangfarben und mächtig Druck. Natürlich immer unter Berücksichtigung der Lautsprecher, Signalquellen, Verkabelung usw. Klangwunder kann bei unpassender Anlagenzusammenstellung auch ein Accu nicht bewirken. Ein Hörtest wäre also anzuraten. Wenn es wirklich etwas qualitativ hochwertiges, sowohl haptisch wie optisch als auch klanglich Freude bereitendes sein darf, würde ich einen Accuphase immer in die engere Wahl nehmen. Viele kommen und gehen, ein Accuphase aber bleibt.... Das ist meine bescheidene Meinung. Gruß, Sargnagel ![]() |
||
Sailking99
Inventar |
16:06
![]() |
#20
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Guck mal unter ![]() Da kann man viele Geräte mit Bild und Preis angucken. Hat jemand schon Bryston empfohlen? (um mal noch mehr Marken zu nennen) Gruß Flo P.S.: Guck mal bei Accuphase gezielt nach schwarzen Geräten. Die haben im Wiederverkauf einen ziemlich viel niedrigeren Preis als die goldenen. Vorteil beim Gebrauchtkauf - Nachteil beim Wiederverkauf. Zum Thema Design bei Burmester. Man kann ja alle Geräte auch in schwarz habem. Dann sind sie auch wesentlich gefälliger. |
||
Rainer_B.
Inventar |
16:13
![]() |
#21
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Gerade bei den schwarzen Accuphasegeräten wird man aber nicht in der angedachten Klasse fündig. Da gab es nur die 2xx Einstiegsverstärker und sonst nichts. Rainer |
||
Tommy_Angel
Inventar |
16:27
![]() |
#22
erstellt: 09. Mrz 2005, |
406 war der Vorgänger von 406 V und 407. Er hat 2 mal 243 Watt leistung an 8 Ohm RMS. Er hat schon die abgerundete Form, die heute alle Accus haben, Neupreis damals DM 11.000,--, ich bekam ihn als Auslaufmodell für DM 8.000,-- |
||
Sailking99
Inventar |
17:19
![]() |
#23
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Oh, das hab ich nicht gewusst. Gut zu wissen. Gruß Flo |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#24
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Sagen wir mal so: eine CA-201 wuerde auch vollkommen genuegen, aber eine 301 ist natuerlich besser ![]() Mit zuviel Leistung kann eigentlich NIE etwas passieren, nur mit zu wenig (Stichwort Clipping)! Zudem arbeiten die Classé-Endstufen bis ca. einem Drittel der Leistung im Class A Betrieb. Auch von daher ist "zu viel" Leistung also nicht zu verachten! Gruesse Martin [Beitrag von MLuding am 09. Mrz 2005, 18:39 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
19:19
![]() |
#25
erstellt: 09. Mrz 2005, |
bernd&w bei all den schönen vorschlägen, behalte meinen , selber zu vergleichen im hinterkopf. schnell ist geld zum fenster hinaus geschmissen, nur um sein ego zu befriedigen. grüße |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#26
erstellt: 09. Mrz 2005, |
@ Sargnagel Ja, es spricht schone einiges für accuphase... u. a. die solide bauweise und die schönen anzeigeinstrumente... das hat schon was... ich habe heute einen gebrauchten 405er angehört (soll noch 2.000 euro kosten) und der hat mir schon sehr gut gefallen, fast so gut wie der marantz PM11S1, den ich auch probegehört habe. Die richtige anlagenzusammenstellung suche ich noch, aber irgendwo muss man ja mal beginnnen. auf jeden fall würde ich noch passende XLR-Kabel von meinem händler dazu bekommen, gleich welchen amp ich letztlich nehmen würde. @ Saiking99 Nein, bryston hat noch niemand erwähnt... hab grade mal auf der website rumgestöbert... leider könnte das mit dem probehören wieder probleme geben, aber is auf jeden fall gut zu wissen, was es für möglichkeiten gibt. wer weis, vielleicht finde ich ja mal jemanden der so was hat. ps: ich wusste gar nicht, dass es überhaupt schwarze accus gibt - ich dachte die gibts ausschließlich nur in dem goldton... interessant... man lernt ja nie aus ![]() @ tommy_angle ups, mein fehler... ich dachte du redest von einer classé endstufe... deswegen hab ich auch keine infos gefunden - wen wundert's - hätte mir eigentlich einfallen können, na ja, manchmal kommt man eben durcheinander... dann hab ich heute ja praktisch den vorgänger von deinem gehört. der 405 soll mal 7.000DM gekostet haben - wären denn 2.000 euro für einen gebrauchten ok? @ mluding so was in der richtung hab ich mir schon fast gedacht ![]() @ esche oh... mein gewissen meldet sich ![]() aber eine ca. 18 monate alte CA-301 für knapp 3.000 euro, was ja nur 40% des neupreises sind, wäre doch eine kleine überlegung wert. noch ist ja nichts entschieden... ich schlaf noch ein paar mal drüber.... viele grüße an euch alle! bernd [Beitrag von le_Bernd am 09. Mrz 2005, 21:15 bearbeitet] |
||
fst
Stammgast |
21:53
![]() |
#27
erstellt: 09. Mrz 2005, |
hi bernd&w wir haben ja schon einige pm`s zu dem thema geschrieben und du kennst meine meinung. wenn du perfekte optik mit atemberaubender technik kombiniert haben willst dann bleibt dir für meine begriffe "nur" die vincent kombi sa-t1 + 2x sp-t100 plus nen cd-s6. ![]() ![]() ![]() ist meine absolute traum kombi. die beiden sp-t100 gibt`S gerade als 7 wochen "alte" inzahlungnahme bei 3-2-1 ![]() ich habe die bei meinem dealer an der tannoy dt12 gehört, seid dem bin ich sprachlos und kann an nichts anderes denken, der absolute wahnsinn. da kam nichts anderes mit. bei der kombi komme ich dich auch endlich mal besuchen ![]() ![]() |
||
fst
Stammgast |
22:00
![]() |
#28
erstellt: 09. Mrz 2005, |
habe ich gerade noch gesehen. besagt vor- endkombi zusammen bei 3-2-1 ![]() und cd cdp ![]() |
||
A-Abraxas
Inventar |
22:03
![]() |
#29
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Hallo, das hört sich doch sehr gut an ![]() Wenn Dir das klanglich gefällt und finanziell möglich ist, gibt es doch nicht viel zu überlegen. Ggfs. müssen halt die anderen Komponenten noch ein wenig warten... aber allemal besser, als jetzt irgendwelche "Halbheiten", über die man sich später ärgert. Lieber etwas langsamer / nicht alles auf einmal und dafür richtig ![]() Viele Grüße |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#30
erstellt: 09. Mrz 2005, |
hi fst! *g* thx für die guten links... die vincent kombi ist bestimmt spitze, nur würde mich der CD-S6 glaub ich am meisten interessieren (den hab ich mir schon mal angeguckt...) ...das werde ich mal im auge behalten... aber die monos für 1.400 machen mich schon neugierig... da muss ich mal in ruhe drüber brüten, denn sollte das mit der classé doch nichts werden, häng ich mich vielleicht mal an vincent ran. ursprünglich hatte ich die marke zwar schon aus meinem kopf verdrängt, aber mal schauen, der preis ist ja sehr interessant. @a-abraxas noch hab ich's vor, die 301 mitzunehmen, aber da spielen noch ein paar faktoren mit, die ich noch in die selbe richtung biegen muss. ob das klappt, weis ich am montag, denn dann würde ich die classé evtl. abholen... das ich mir zeit lass und alles nach und nach zusammentrage, halte ich für die beste idee, fehlentscheidungen zu vermeiden. will ja letztlich eine "ganzheit" haben ![]() beste grüße, bernd [Beitrag von le_Bernd am 09. Mrz 2005, 22:22 bearbeitet] |
||
fst
Stammgast |
22:29
![]() |
#31
erstellt: 09. Mrz 2005, |
dann halt dich an die vincent mal dran wenn das mit der 301 nichts wird. obwohl ich muss ja gestehen, dievincentkombi würde in mein wohnzimmer auch ganz gut passen. ich bin schon wieder heiß, aber dafür müsste ich die nächsten paar wochenenden nur dafür arbeiten und ich dürfte nur noch trocken brot und wasser... obwohl, das wäres ja eigenlich wert ![]() ![]() ![]() ich geh jetzt besser schlafen bevor ich noch auf dumme gedanken komme...... |
||
Sailking99
Inventar |
22:54
![]() |
#32
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Mein Händler hat heute noch Audionet in den Raum geworfen. Nur so als Anregung an alle. Der Rest steht ja in der PM. Gruß Flo |
||
fst
Stammgast |
23:20
![]() |
#33
erstellt: 09. Mrz 2005, |
ich persönlich habe sie noch nicht gehört, aber spätestens wenn vincent in den raum geworfen wird, hört man auch korsun, meist sogar als die bessere variante. hat jemand damit selber erfahrungen gemacht? würde mich persönlich auch mal interessieren. |
||
Tommy_Angel
Inventar |
08:59
![]() |
#34
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Bernd: für einen 408 EUR 2.000,--? Teilst Du mir den Anbieter mit? ![]() |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#35
erstellt: 10. Mrz 2005, |
ne, ne, das wäre ja zu schön um wahr zu sein ![]() |
||
fst
Stammgast |
11:45
![]() |
#36
erstellt: 10. Mrz 2005, |
ich weiß ich weiß, ich biete die viel zu viele unterschiedliche marken an, entschuldige. soll jetzt auch der letzt hersteller sein (hoffe ich) was hälst du hiervon? ![]() ist zwar auch wieder dein so verachtetes chrom aber symphonic line baut ja nun nich die schlechtesten dinger. der ist aufgrund der neuen mk IV serie recht günstig zu bekommen. wäre ja vielleicht auch ne alternative, ahbe ihn zwar selber noch nicht gehört (noch gar keinen symphonic line) aber ich habe mal mit dem dealer meines vertrauen gesprochen, und er hat ihn schon mal an b&w gehört, leider wusste er nicht mehr genau welche b&w aber irgendwas 80x. seiner meinung nach ist die kombi das probehören wert, falls du das irgendwie hinbekommst. so, nun höre ich mit meinen angeboten auf, und lasse dich frei in deiner entscheidung walten. ![]() komme dann vorbei und sehe mir das übel an. ![]() |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#37
erstellt: 10. Mrz 2005, |
bin mal gespannt was ich bis dahin schon habe... jetzt wart ich erstmal bis montag... wenn das in die hose geht, werde ich mich ausführlich allen gemachten vorschlägen widmen ![]() ![]() cu fst |
||
fst
Stammgast |
12:15
![]() |
#38
erstellt: 10. Mrz 2005, |
bis montag sind ja noch 4 tage, wie schön, vorfreude ist ja bekanntlich die schönste freude. bist ja warten von beinen b&w`s gewohnt. ![]() dann wünsche ich dir am montag viel spaß und glück! wen`s nicht klappt meld dich, dann werde ich dich mit weiteren vorschlägen überhäufen ![]() ![]() und wenn dann alles fertig ist komm ich vorbei ![]() |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#39
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Sicher auch eine sehr gute Wahl (z.B. der SAM als Vollverstaerker oder der PRE 1 als VV, beim grossen auktionator gab es auch vor einiger Zeit mal AMP II Monobloecke fuer rd. 2500 euro das Paar). Du kannst auch sehr gut Classé und Audionet kombinieren (wie ich z.B. ![]() ![]() Gruesse Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Classé, Sugden? jensl am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 6 Beiträge |
Classé Vollverstärker oder Rotel Kombi? simon_u. am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 3 Beiträge |
Burmester Vollverstärker soda1166 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 9 Beiträge |
Krell oder Classé? oder was ganz anderes? moonaudio am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 12 Beiträge |
Burmester Vorverstärker Rainman_ am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 2 Beiträge |
Burmester 959 Remote WoWu am 18.01.2024 – Letzte Antwort am 18.01.2024 – 7 Beiträge |
Accuphase E-305 oder Accuphase E-212? Bobofussball am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 2 Beiträge |
Burmester 991 oder 051 Vollverstärker ajcountry am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 3 Beiträge |
Audionet, Burmester, Gryphon, MBL wopper_uk am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 9 Beiträge |
Accuphase-Verstärker Fuxster am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 22.10.2003 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.443