HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Standlautsprecher (vllt. Klipsch RF-35) + Verstärk... | |
|
Standlautsprecher (vllt. Klipsch RF-35) + Verstärker + CD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
Tannenbaum
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2005, |
Hallo, bin neu hier, heiße Daniel und bin Zivi *g* das zu mir ;-) Ich will mir ein paar Standboxen kaufen. Jetzt habe ich natürlich die Qual der Wahl. Ich höre eher progressive Musik, Rock, Punk, Hardrock, aber auch Trance und Techno. Ab und an auch ruhige Lieder (Peace of me - Natasha Bedingfield oder Forgotten - Avril Lavigne <--- tolle Lieder !). Die Lautsprecher sollten wumms haben, ich bin einer von den verhassten Leuten die Bass reindrehen, damit es auch bollert. Ich dachte anfangs an B&W Lautsprecher, kenne ich jemanden der davon ein ganzes Surround-System hat. Ich bin also zu meinem örtlichen Dealer. Preislich kämen die DM 603 S3 bzw. DM 604 S3 in Frage. Aber nachdem ich ihm erzählt habe was ich für Musik höre, meinte er, da könne mir etwas ganz anderes gefallen. Nämlich Klipsch! Er hatte die Klipsch RF-35 da, die ich mir dann die Tage darauf lange anhören durfte, und zwar richtig laut ![]() Jetzt bin ich doch schwer am Überlegen. Die Klipsch haben jetzt nicht so ein Finish wie die B&W, und auch das mit dem Horn, hm. Aber mir kommt es jetzt nicht so direkt auf Feinheiten drauf an, zumal man für den Preis niergends anders 2 x 20 cm Tieftöner pro Box findet, und auch der Verkäufer meinte, dass ich bei meinen Pegeln die B&W geschrottet hätte (würde er Kohle machen wollen, würde er mir ja die B&W andrehen). Habe auch einmal bei KEF geguckt, aber da ist es ähnlich wie bei B&W. Was meint ihr? Ein weiteres Problem, mein Zimmer hat wohl nur 12 qm :-\ ist ziemlich verwinkelt etc, voll der murks. Und da komme ich ins Grübeln, ob Lautsprecher wie die RF-35 überhaupt das richtige sind. Ein weiteres Thema, Verstärker und CD-Player. Preislich kämen mir diese hier in Frage: Harman/Kardon HK 675 (Habe ich für 330 € gesehen) NAD C 352 evt. Sony ? Ich habe noch einen kleinen aktiven Sub im Zimmer, Eltax Atomic A8.2 (120 Watt), damit ich bei meinen jetzigen billig-Standboxen auch bei niedrigen Lautstärken etwas Bass habe. Aber ich geh mal davon aus, dass die Klipsch den Sub in Grund und Boden spielen. Daher will ich auch einen Verstärker, bei dem ich auch schön den Bass regulieren kann... CD-Player habe ich bisher nur bei HK geguckt, wäre dann der H/K HD 755 für 200 €. So, viel Text, aber eigentlich will ich max. 1000 € für ein Lautsprecher-Paar ausgeben und max 400 € für einen Verstärker, am liebsten wäre es mir, wenn man deutlich darunter bleiben könnte (wie die Klipsch für 800 €). Ich sag schonmal Danke und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt. Gruß Daniel [Beitrag von Tannenbaum am 14. Mai 2005, 10:02 bearbeitet] |
||
snoopy2705
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2005, |
Tach Zivi, ich habe mir die Klipsch RF-35 zusammen mit nem SR 5500 von Maranzu geholt. Ist ein AVR, da ich Heimkino machen möchte. Momentan stehen aber die Boxen alleine da und werden vom Marantz gefüttert. Die Boxen machen Bass, Bass, Bass und sind in dieser Preisklasse sicher vom Bass her gesehen ganz oben anzusiedeln. Meine Empfehlung kann ich dir geben und ich bin sehr zufrieden mit denen. Zur Zimmergröße: mein Zimmer ist auch nicht viel größer und man merkt, dass die Boxen, auch wenn der maranzu auf Small gestellt ist, etwas mehr Raum vertragen könnten, da sie sich erst dann richtig entfalten können. Von daher solltest du dir überlegen, ob die großen die richtigen sind. Ich hab sie mir deswegen gekauft, da ich demnächst umziehe und man sich die Boxen doch schon für ein paar Jahre länger kauft. Gruß Robert |
||
Schok~Riegelchen
Stammgast |
18:54
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2005, |
Hallo, Meiner Meinung sind die RF-35 zu gross fuer dein Zimmer. Ich wuerde mal sagen, dass da Regallautsprecher genuegen. Hoer dir mal die Rb-25, Rb-35 an! Als verstaeker hoer dir mal Marantz und Nad an. Die Verstaerker brauchen nicht viel Power zu haben, da die Ls einen sehr hohen Wirkungsgrad haben! |
||
Tannenbaum
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2005, |
Hallo Leute, also ich habe mich jetzt doch für die Klipsch RF-35 entschieden. Dazu der HK 675. Jetzt weiß ich nur noch nicht, wie ich die Klipsch aufstellen soll und was für Kabel nehmen soll. soweit ich weiß haben die Klipsch auch Bananenstecker, kann das sein? Zur Aufstellung: Ich sitze meist am PC, also mitten im Raum. Rechts neben dem Computer-Tisch steht ja so ein kleiner, keine Ahnung wie man das nennt, das kann man verschieben oder ganz aus dem Raum werfen, da bin ich flexibel. Wäre es möglich den linken Lautsprecher direkt an die Wand, aber so 1 meter vor die Balkontür zu stellen? ![]() Dann noch ein Bild von der Rückseite des Zimmers. An der Stelle der Palme wird entweder eine Couch oder ein Sessel Platz finden, ist noch unklar, auf jeden Fall soll es an dieser Stelle im Raum auch noch gut klingen. Da sieht man ganz links auch noch den etwa 1,5 meter kurzen Gang zu meiner eigentlichen Zimmer-Tür ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch RF-35 Bullwei2 am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 17 Beiträge |
Klipsch RF-35 snowblind89 am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2017 – 20 Beiträge |
Klipsch RF-35 versus JMLAB CHORUS 726S alexandra78 am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 8 Beiträge |
Klipsch rf 82 Verstärker? eddy08 am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 7 Beiträge |
Nachfolger Klipsch RF-5 vinbeeh am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 29 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF-7 andi2409 am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-7 welchen Verstärker? toni1 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF-62 christiand am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 10 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF-52 germanunit am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF 62 Aspire7738g am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHangover3D
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.507