HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1220 . 1230 . 1240 . 1250 . 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 . 1280 . 1290 . 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rille65
Inventar |
22:15
![]() |
#63185
erstellt: 09. Mrz 2020, |||
Was trinkt man eigentlich zu Zappa? ![]() Frank Zappa – Chunga's Revenge Label: Reprise Records – RS 2030, Reprise Records – 2030, Bizarre Records – RS 2030, Bizarre Records – 2030 Format: Vinyl, LP, Album, Gatefold Land: Germany Veröffentlicht: 1970 Genre: Rock Stil: Blues Rock, Experimental, Jazz-Rock, Avantgarde |
||||
arnaoutchot
Moderator |
22:39
![]() |
#63186
erstellt: 09. Mrz 2020, |||
Am ehesten Kaffee. "Black Water" war Zappas Hauptgetränk und mW war er alkoholischen Getränken wenig zugetan, und härtere Drogen lehnte er sogar offen ausgesprochen ab, was sogar so weit ging, dass er Bandmitglieder rauswarf, die Drogen nahmen. Zappa war zeitlebens allerdings Kettenraucher, was ja möglicherweise seine Krebserkrankung gefördert hat. |
||||
|
||||
Rille65
Inventar |
22:43
![]() |
#63187
erstellt: 09. Mrz 2020, |||
Ich wusste, wenn ich überhaupt eine Antwort auf meine Frage bekomme, dann von dir, Michael! ![]() Übrigens finde ich die Chunga klanglich nicht auffallend schlecht. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
07:51
![]() |
#63188
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Ich grüble über klanglich nicht auffallend schlecht ... also gut ? Das Material ist aus unterschiedlichen Quellen, tw. auch LIve-Aufnahmen, aber ja, teilweise sind gut klingende Stücke dabei. Mein Favorit sind die Road Ladies ... ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
07:52
![]() |
#63189
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Schwierig. Wenn es Ecken hat, ist es ja normalerweise eine Kassette. ![]()
Das passt dann ja alles zusammen. ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
09:34
![]() |
#63190
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Der wahre Musikfreund hat zu jeder Platte das richtige Getränk im Haus. Apropos: Wo ist meine Motörhead-Scheibe? ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
10:38
![]() |
#63191
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Rille65
Inventar |
11:26
![]() |
#63192
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Maekki
Inventar |
12:55
![]() |
#63193
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Maekki
Inventar |
14:53
![]() |
#63194
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
DANKE RILLE :hail ![]() ![]() ![]() The Night is still Young - The King of the Bees Handnummeriert Limited Edition Nr. 207/500 180g 2018 [Beitrag von Maekki am 10. Mrz 2020, 15:41 bearbeitet] |
||||
Maekki
Inventar |
15:41
![]() |
#63195
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Rille65
Inventar |
16:01
![]() |
#63196
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Gut gemacht! Ja, da kann man sich nicht satt dran hören. ![]() Und Respekt! Die 2. aufzuspüren, bei nur 100 Stück, war bestimmt nicht einfach. ![]() [Beitrag von Rille65 am 10. Mrz 2020, 16:02 bearbeitet] |
||||
Maekki
Inventar |
18:32
![]() |
#63197
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
@Rille Ja, eine hatten se´ ja noch für mich ![]() Wenn die Gruppe später richtig rauskommt und populär wird, könnten uns bestimmt diese Platten unsere Rente finanzieren ![]() ![]() ![]() Diese hat´s nicht so ganz geschafft mit meiner Rentenanlage, aber ihm (Santana) die Rente bestimmt mitfinanziert: ![]() Santana - Borboletta CBS Inc. / Columbia 1974 |
||||
Einfach_Supi
Stammgast |
19:13
![]() |
#63198
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:36
![]() |
#63199
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Um 1980 herum wurde viel Zappa gehört. Ich hatte die "Sheik Yerbouti", den ersten Teil von "Joe´s Garage" und "Zappa in New York". Auf Musik Cassette hatte ich auch noch paar Sachen. Ein Freund von mir hatte noch mehr von Zappa. Wir tranken damals gerne Wodka/Bitter Lemon, aber hörten natürlich auch noch andere Sachen. In der "Gemeinde" war dieses Getränk damals sehr beliebt. Was ich aber 1963/64 getrunken habe, als der Hit "Bad to me" in den Radios lief, das weiß ich nicht mehr. Aber bestimmt kein Wodka. Ich weiß nur noch, das mein großer Bruder mal sagte, das ist Billy J. Kramer. Und der dreht gerade bei mir ... ![]() Billy J. Kramer with the Dakotas ~ The Best Of - ![]() |
||||
weyrich
Inventar |
19:54
![]() |
#63200
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
OASIS. Whatever. |
||||
Maekki
Inventar |
20:07
![]() |
#63201
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Rille65
Inventar |
20:32
![]() |
#63202
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Und mind. eine weitere scheinbar auch noch, ist noch im Angebot.
Die mag ich auch sehr! ![]() Hier dreht ein weiterer, limitierter Neuzugang, den ich - man fasst es fast nicht - bereits vor einem Jahr, am 14.03.2019, erworben habe. Aber soeben erst ausgepackt. So ist das manchmal. Sein Debüt von 2002 auf Doppelvinyl plus weitere Songs auf CDs plus ein weiteres Album auf Vinyl plus noch ne CD. Alles im Pappschuber. Nett gemacht. Lyricsheet. #340/750. ![]() Malcolm Middleton – 5:14 Fluoxytine Seagull Alcohol John Nicotine Label: Chemikal Underground – CHEM198, Chemikal Underground – CHEM198ACOUSTIC, Chemikal Underground – CHEM198CD, Chemikal Underground – CHEM198CDR Format: 2 × Vinyl, LP, Album, Reissue, Heavyweight Vinyl, LP, Album CD CDr, Enhanced All Media, Limited Edition Land: UK Veröffentlicht: 13 May 2013 [2002] Genre: Electronic, Rock Stil: Downtempo, Indie Rock By the way: Fluoxytine (sic!) ist kein Grippemittel. #Arab Strap #King Creosote #Gravenhurst #A Mote Of Dust #Scottland |
||||
Wackskoal
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#63203
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Heute zum ersten mal seit der Geburt meines zweiten Sohnemanns letzte Woche, kann ich mal die Beine hochlegen und mal eines meiner Geburtstagsgeschenke hören 😁 The Beatles – Abbey Road Abbey Road (Vinyl, LP, Album, Reissue, Remastered) Plattencover Label: Apple Records – PCS 7088, Apple Records – 0094638246817 Format: Vinyl, LP, Album, Reissue, Remastered, 180gr Land: UK & Europe Veröffentlicht: 12 Nov 2012 Genre: Rock Stil: Pop Rock ![]() [Beitrag von Wackskoal am 10. Mrz 2020, 20:45 bearbeitet] |
||||
crim63
Inventar |
21:14
![]() |
#63204
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Hallo ! Ich habe vorhin zu Frank Zappa ein Radler getrunken. ![]() Meine 2016er Ausgabe hat ja wieder das ursprüngliche Cover, welches eine Parodie auf die The Beatles' Sgt. Pepper LP ist, zum verwechseln änlich. ![]() Das wurde dann aber in einem Rechtsstreit zugunsten der Beatles entschieden und Zappa machte das Innere des Covers zum Äußeren, so das dann der gelbe Untergrund mit den Portaits der Band außen zu sehen war und innen das typische Sgt. Pepper Bild. Nun sind wohl die Urheberrechte abgelaufen und der Zappa Trust kann wieder selbst entscheiden. Zur Musik gibt es nicht viel zu sagen, typisch Zappa, schräg, bunt, unterhaltsam einfach cool. ![]() The Mothers Of Invention / We're Only In It For The Money / 1968 / hier 2016 / Zappa Records / ZR 3837-1 |
||||
Rille65
Inventar |
22:01
![]() |
#63205
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Nachwuchs und zum Geburtstag! ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
22:03
![]() |
#63206
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Also da fehlt mir jetzt der Zusammenhang. ![]() Muss allerdings gestehen, dass es zu Malcolm Middleton mangels Schottischem Whiskey auch „nur“ ein Eifeler Marillenbrand wurde. ![]() |
||||
crim63
Inventar |
22:13
![]() |
#63207
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
das kann ich jetzt auch nicht erklären Rille. Du bist wohl immer noch im Krankenstand ? Maekki hat heute mal die Platte gezeigt die Du auch hast, wo ein Portait drauf ist, welches viel Ähnlichkeit mit einem Teilnehmer am Forumtreffen in Nürnberg hat. ![]() ![]() Gruß Maik |
||||
Rille65
Inventar |
22:48
![]() |
#63208
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Gomphus_sp.
Inventar |
06:21
![]() |
#63209
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Das ist doch bestimmt der Maik. ![]()
Obgleich die Beatles geniale Musik machten, waren sie mir als Junge schon irgendwie unsympathisch, weil sie immer so hochnäsig wirkten. Deswegen habe ich von denen auch nur eine Platte, ausgerechnet die "Sgt. Pepper". Aber wie gesagt: geniale Musik. Ohne dem Komponisten Duo Lennon/McCartney wären die Sixties anders verlaufen. |
||||
crim63
Inventar |
08:58
![]() |
#63210
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Nein, ich bin es nicht. Rille Du hast ja schon mal rumgefragt wer es sein könnte als Du die Platte vorgestellt hast. Hat sich aber auch keiner gemeldet. ![]() Gruß Maik |
||||
Rille65
Inventar |
12:27
![]() |
#63211
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Wir machen einfach in Nürnberg einen Heiko-Naef-Lookalike-Contest, und wer die meisten Punkte bekommt, ist der Doppelgänger. Vorher rasieren verboten. ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
15:36
![]() |
#63212
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Hier dreht frisch gereinigt auf meiner neuen PWM voller Dynamik und ohne nennenswerte Störgeräusche: ![]() Flora Purim – Stories To Tell Label: (4) – M-9058 Format: Vinyl, LP, Album Land: US Veröffentlicht: 1974 Genre: Jazz, Latin Stil: Fusion Hatte ich erwähnt, dass ich mir endlich eine richtige Plattenwaschmaschine gegönnt habe? Hatte ich das schon? ![]() ![]() ![]() PPS:
Die Stories to Tell ist quasi das Gegenstück zu deiner Santana. Warum? Auf Borboletta ist Flora Purim Gast (wie auch ihr Mann Airto, auf Stories to Tell ist Santana Gast. Beide aus 1974. [Beitrag von Rille65 am 11. Mrz 2020, 16:35 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:49
![]() |
#63213
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Zeig doch mal die Bilder ... natürlich nur mit einer drehenden Platte darauf ... ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
16:30
![]() |
#63214
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Ich könnte ein Video drehen ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
17:57
![]() |
#63215
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Bei Sonnenschein und leckerem Tee dreht hier ein gewisser John McLaughlin als elektrischer Gitarrenspieler seine Runden... ![]() John McLaughlin – Electric Guitarist Label: CBS – S CBS 82702, CBS – CBS 82702, CBS – 82702 Format: Vinyl, LP, Album, Gatefold Land: UK Veröffentlicht: 1978 Genre: Jazz Stil: Contemporary Jazz ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
18:47
![]() |
#63216
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Alter! Die hab’ ich auch! Nur wo? Bei Jazz (wo sie hingehört)? Oder im Fach 1978? Gleich mal suchen. Doch zunächst, frisch aus der Wäsche (hatte ich bereits erwähnt, dass ich mir nach Jahren der Entbehrung und der Askese endlich eine solide Plattenwaschmaschine im Wert eines Mittelklassewagens (Baujahr 2004) gegönnt habe?). ![]() ![]() Santana – Borboletta Label: CBS – CBS 69084, CBS – PC 33135 Format: Vinyl, LP, Album Land: Europe Veröffentlicht: 1974 Genre: Jazz, Rock, Latin Stil: Afro-Cuban Jazz, Jazz-Rock, Latin Jazz, Salsa, Samba |
||||
crim63
Inventar |
19:05
![]() |
#63217
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Hallo ! Mein lieber Rille, hattest Du erwähnt um 15.12 Uhr aber Danke der Nachfrage......... ![]() (Mittelklassewagen 2004.....ich schätze mal 2000€) Bei mir lief vorhin Nr. 5 des Zappa Kataloges, eine Parodie im Stil des Doo Wop, ist nicht meine Richtung die Surfer Beach Music, aber bei Zappa ganz lustig anzuhören wenn man den Gesang auf die Spitze treibt. ![]() The Mothers Of Invention / Cruising With Ruben & The Jets / 1968 / hier 2016 / Zappa Records / ZR 3838-1 Gruß Maik |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:10
![]() |
#63218
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Hier auch elektrische Gitarren, Aber nicht von John McLaughlin, Carlos Santana oder Frank Zappa, sondern von den Shadows, ![]() die hier mit Cliff Richard Rock n´ Roll spielen. Die Platte trägt den Titel 21 Today und kam 1961 zu Cliff Richard´s 21. Geburtstag heraus. ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
19:11
![]() |
#63219
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Stalkst du mich etwa? ![]() Es war übrigens um 15:36h. ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
19:55
![]() |
#63220
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Also Danke nochmal! Die Scheibe schlummerte seit ein paar Jahren in der Sammlung, war mir gar nicht bewusst, wie schön die ist. Und wie überall mit dabei: Carlos Santana! ![]() Johnny McLaughlin* – Electric Guitarist Label: CBS – CBS 82702, CBS – 82702, CBS – JC 35326 Format: Vinyl, LP, Album, Gatefold Land: Europe Veröffentlicht: 1978 Genre: Jazz Stil: Fusion |
||||
crim63
Inventar |
20:11
![]() |
#63221
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Hallo ! Da Du Rille die Platte jetzt auch noch gepostet hast nachdem sie von Orpheus schon vorgestellt wurde, habe ich bei Discogs mir mal die Mitwirkenden angesehen. Nachdem ich das gelesen habe ist die Platte gleich auf die Wunschliste gekommen. Da sind ja Größen Ihrer Zunft vertreten. Ich mag zwar McLaughlin lieber an der akustischen Gitarre aber na ja....... ![]() ![]() Gruß Maik |
||||
Rille65
Inventar |
20:18
![]() |
#63222
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Gell, da wird man sprachlos. Ist ja für kleines Geld zu haben. Narada Michael Walden ist ja auch mit dabei, und da er auch in der Tommy Bolin Band spielte, fielen mir die Platten des Ex-Purple ein. Gleich mal waschen und auflegen ... aus seinem Todesjahr: ![]() Tommy Bolin – Private Eyes Label: Columbia – PC 34329, Columbia – 34329 Format: Vinyl, LP, Album Land: US Veröffentlicht: 1976 Genre: Rock Stil: Soft Rock, Classic Rock |
||||
Rille65
Inventar |
22:06
![]() |
#63223
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Orpheus66
Inventar |
22:23
![]() |
#63224
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
YES, die Platte ist echt sensationell - eine echte Empfehlung. ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 11. Mrz 2020, 22:25 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
22:36
![]() |
#63225
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Hier Musik für verregnete Sonntagnachmittage - zumindest erinnert sie mich an Filme, die in meiner Kindheit an verregneten Sonntagen im Fernsehen liefen. Als es noch nur drei Sender gab. Weniger ist oft mehr, gell? ![]() ![]() Brendan O'Dowda With Philip Green And His Orchestra – The Immortal Percy French Label: Columbia – 33SX1113, Columbia – 33SX 1113 Format: Vinyl, LP, Album, Reissue, Mono Land: UK Veröffentlicht: [1958] Genre: Pop Stil: Vocal, Ballad |
||||
Rille65
Inventar |
23:43
![]() |
#63226
erstellt: 11. Mrz 2020, |||
Noch etwas ausgefallenes: ![]() Orchestre Arthur Iriti* – Iaora Tahiti - Chants Folkloriques Tahitiens Label: Barclay – BB 117 SS, Barclay – BB 117, Barclay – 82 399 Format: Vinyl, LP, Album, Stereo Land: France Veröffentlicht: [1969] Genre: Folk, World, & Country, Stage & Screen Stil: Folk, Pacific Stelle gerade beim Einpflegen in discogs fest, dass ich die schon habe. Wegen des ganz anderen Covers habe ich es nicht gemerkt. |
||||
Rille65
Inventar |
12:54
![]() |
#63227
erstellt: 12. Mrz 2020, |||
Mittapause. ![]() Dürfte ich aus jedem Jahr nur eins Album besitzen, ich müsste für 1985 nicht überlegen. Auch wenn das Fach viele schöne Platten beinhaltet (und noch viel mehr schöne fehlen) ... es wäre dieses: ![]() TearsFor Fears – Songs From The Big Chair Label: Mercury – 824 300-1Q, Mercury – 824 300-1 Format: Vinyl, LP, Album, Stereo Land: Germany Veröffentlicht: 1985 Genre: Rock, Pop Stil: Pop Rock, Synth-pop |
||||
arnaoutchot
Moderator |
13:36
![]() |
#63228
erstellt: 12. Mrz 2020, |||
So eine wichtige Platte muss man auch unbedingt 2x haben, bei einer davon könnten durch überdurchschnittlich viel abspielen die Rillen kaputtgehen ![]() Mach ruhig weiter mit den Best of pro Jahr, das interessiert mich. ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
13:39
![]() |
#63229
erstellt: 12. Mrz 2020, |||
Oha! Ja OK ... ![]() 1986 ist auch schnell entschieden. Obwohl die Konkurrenz groß ist, fällt die Entscheidung leicht. Kompromisslos, konkurrenzlos, outstanding ... ![]() Talk Talk – The Colour Of Spring Label: EMI – 062 24 0491 1, EMI – 24 0491 1 Format: Vinyl, LP, Album Land: Europe Veröffentlicht: 1986 Genre: Rock, Pop Stil: New Wave [Beitrag von Rille65 am 12. Mrz 2020, 14:11 bearbeitet] |
||||
Orpheus66
Inventar |
17:39
![]() |
#63230
erstellt: 12. Mrz 2020, |||
Mein Album des Jahres 1985 wäre wohl das Debut-Album Picture Book von Simply Red. Damit verbinde ich extrem aufregende und schöne Zeiten. Simply Red – Picture Book Label: Elektra – EKT 27, Elektra – 960 452-1 Format: Vinyl, LP, Album Land: UK & Europe Veröffentlicht: 14 Oct 1985 Genre: Rock, Funk / Soul, Pop Stil: Rhythm & Blues, Soul, Ballad ![]() |
||||
Teichfischer
Inventar |
17:47
![]() |
#63231
erstellt: 12. Mrz 2020, |||
Rille65
Inventar |
18:36
![]() |
#63232
erstellt: 12. Mrz 2020, |||
Ganz feines Album! 1987 wird für mich schon schwieriger. Damals hätte ich wohl Yello in Erwägung gezogen, oder die Gipsy Kings, die in Dauerrotation liefen, wie auch Black und Sakamoto. ![]() Nicht alle, aber der Großteil aus Fach 1987. Mit dem zeitlichen Abstand und der Auflage, nur eine behalten zu dürfen, würde das Rennen wohl knapp diese machen: ![]() The Dolphin Brothers – Catch The Fall Label: Virgin – 208 436, Virgin – 208 436-630 Format: Vinyl, LP, Album Land: Europe Veröffentlicht: 1987 Genre: Electronic, Pop Stil: Experimental, Ambient, Synth-pop |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:14
![]() |
#63233
erstellt: 12. Mrz 2020, |||
@Rille65 , als ich vorhin beim herunterscrollen dieses Threads deine Tommy Bolin – Private Eyes mit den asiatischen Schriftzügen sah, habe ich sofort an die Kimono My House gedacht, und prompt hast du sie drehen lassen. Ich nahm mir vor, auch eine Sparks Platte drehen zu lassen. Ich fand die Whomp That Sucker. Habe ich schon ewig nicht mehr gehört. Ich glaube das letzte Mal in den 80ern auf meine DUAL - Kiste. jetze dreht sie hier. Feinster Synthi Pop/New Wave von 1981. ![]() ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
19:35
![]() |
#63234
erstellt: 12. Mrz 2020, |||
Die Sparks zünden doch einfach immer. ![]() Ich hab‘ mich mittlerweile in 1988 umgeschaut. Damals hätte ich ohne zu zögern die Fine Young Cannibals gewählt. Tracy Chapman lief auch rauf und runter, kann ich heute gar nicht mehr dran. ![]() Platte der Wahl währen heute ohne zu zögern die Butthole Surfers, gefolgt von Spirit of Eden. Aber Talk Talk habe ich ja schon weiter oben als Favorit gewählt. Wird dann langweilig auf der Insel. Da Haiway to Steven die Tage schon lief, lege ich statt dessen das erotische Roman-Debüt aus London auf: ![]() The House Of Love – The House Of Love Label: Creation Records – RTD/CRE 14-84 Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1988 Genre: Rock Stil: Indie Rock Julian Cope wäre auch noch vorhanden, und Heaven 17, beide 88er Alben finde ich aber eher schwach. Könnt Ihr teuer bei mir kaufen. ![]() |
||||
CptWillard
Stammgast |
19:55
![]() |
#63235
erstellt: 12. Mrz 2020, |||
Ich dachte bei dem ganzen 80er-Kram könnte mal ein Neuzugang von mir den Dreher beehren. Und ja....ich hatte zuvor auch schon eine DSOTM..... ![]() ![]() Pink Floyd - The Dark Side Of The Moon (US, RE1979) [Beitrag von CptWillard am 12. Mrz 2020, 20:28 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1220 . 1230 . 1240 . 1250 . 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 . 1280 . 1290 . 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.004