Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
Peter_Wind
Inventar
#22083 erstellt: 01. Feb 2023, 16:01
Loch stimmt schon mal ... da hatte jemand eine Schusswaffe benutzt.


[Beitrag von Peter_Wind am 01. Feb 2023, 16:06 bearbeitet]
DerHilt
Stammgast
#22084 erstellt: 01. Feb 2023, 16:10
Ah,natürlich nicht weinen (J.C., Mann!), sondern pinkeln.
Peter_Wind
Inventar
#22085 erstellt: 01. Feb 2023, 16:18
So iss es ...

JC

.. du bist
DerHilt
Stammgast
#22086 erstellt: 01. Feb 2023, 20:44
Na denn....

Warum sind Saxophone Holzblasinstrumente?
.JC.
Inventar
#22087 erstellt: 01. Feb 2023, 21:07
Weil das klangerzeugende Element aus Holz ist.
DerHilt
Stammgast
#22088 erstellt: 01. Feb 2023, 21:27
Das Material spielt nicht die Hauptrolle....
HansFehr
Inventar
#22089 erstellt: 01. Feb 2023, 21:38
Das Rohrblatt im Mundstück ist entscheidend. Es kann holzähnlich sein.
templeg
Stammgast
#22090 erstellt: 01. Feb 2023, 21:46
Hat es nicht auch etwas mit den Tonlöchern zu tun ?
Peter_Wind
Inventar
#22091 erstellt: 01. Feb 2023, 22:01
Nein ... Die Tonlöcher bestimmen die Tonhöhe ...

m.W. besteht das Rohrblatt immer aus Holz ... außer bei Flöten ... ich stimme J.C. zu

EDIT: Die Luftsäule wird durch das Rohrblatt in Schwingungen versetzt, außer bei Flöten


[Beitrag von Peter_Wind am 01. Feb 2023, 22:10 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#22092 erstellt: 01. Feb 2023, 22:04
Auf diese Auflösung bin ich gespannt.
DerHilt
Stammgast
#22093 erstellt: 01. Feb 2023, 22:18
Es ist, genau, der Ansatz, den die blechernen Saxophone mit anderen Holzblasinstrumenten verbindet. Das Blatt kann auch Luft sein, z.B. bei Flöten.

Hans macht weiter, würde ich sagen.
Pigpreast
Inventar
#22094 erstellt: 01. Feb 2023, 22:27
Die richtige Antwort war m. E. schon dabei. Es geht um das Prinzip der Tonerzeugung und das Material, welches klassischerweise dazu Verwendung fand. Flöten und Klarinetten beispielsweise (und bei letzteren vor allem das Rohrblatt des Mundstücks) waren klassischerweise aus Holz. Auch wenn Querflöten und Saxophone aus Blech/Metall sind: Das Prinzip der Tonerzeugung bleibt jeweils gleich. Selbst bei Rohrblättern aus Kunststoff.

Andersherum wäre eine komplett aus Holz gefertigte Trompete immer noch ein Blechblasinstrument, da die Tonerzeugung mithilfe eines trichterförmigen Mundstücks und die in Schwingung versetzten Lippen des Musikers erfolgt. Das Prinzip klassischer Blechblasinstrumente eben.

Edit:

Zu spät, aber was solls. War ja eh schon durch.


[Beitrag von Pigpreast am 01. Feb 2023, 22:28 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#22095 erstellt: 01. Feb 2023, 22:43
Höchst interessante Rätselfrage.

Ich, Nichtmusiker, hatte die wunderbare Gelegenheit in einer Hotelbar in Zürich nach einem Konzert der Band Weather Report mit Wayne Shorter ein paar Worte zu wechseln. Er hat mir geduldig noch etwas von der Tonsäule beim Saxophon erzählt…
.JC.
Inventar
#22096 erstellt: 01. Feb 2023, 22:48
Dann mach du weiter.
HansFehr
Inventar
#22097 erstellt: 01. Feb 2023, 23:56
Wie dürfen sich Zuger Kirsch und Vacherin fribourgeois nennen?
Yamahonkyo
Inventar
#22098 erstellt: 02. Feb 2023, 02:48
Käsefondue?
HansFehr
Inventar
#22099 erstellt: 02. Feb 2023, 09:07
Dort als Zutaten beliebt. Das ist aber nicht gesucht.
Peter_Wind
Inventar
#22100 erstellt: 02. Feb 2023, 10:57
Eine geschützte Ursprungsbezeichnung dazu? In Italien DOP, France AOP. Die Schweizer Bezeichnung kenne ich leider nicht.
HansFehr
Inventar
#22101 erstellt: 02. Feb 2023, 11:18
Wie in Frankreich AOP, l'appellation d'origine protégée. Peter ist dran!

Mein Zuger Kirsch. AOP rechts im Bild zu sehen.

.JC.
Inventar
#22102 erstellt: 02. Feb 2023, 11:22
Schlecht gestellt die Frage.

Welche Bezeichnung dürfen ....
HansFehr
Inventar
#22103 erstellt: 02. Feb 2023, 11:34
AOP ist ein Gütesiegel. Kann vom Hersteller verwendet werden, muss aber nicht.
.JC.
Inventar
#22104 erstellt: 02. Feb 2023, 11:36
Das ist klar.
Peter_Wind
Inventar
#22105 erstellt: 02. Feb 2023, 11:37

Schlecht gestellt die Frage.


Finde ich nicht ... ist umschrieben, um nicht direkt mit der "Nase drauf zu stoßen". Ich hatte zumindest direkt den richtigen Gedanken wegen "Zuger".

Was ist ein Suglie?


[Beitrag von Peter_Wind am 02. Feb 2023, 11:38 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#22106 erstellt: 02. Feb 2023, 19:54
Ich habe noch keines "geschossen".
Skaladesign
Inventar
#22107 erstellt: 02. Feb 2023, 20:03
Meinst du ein Foto, was sich nach kurzer Zeit selbst löscht ? Also so was, wie unser Sohn macht mit Snapshat ?

Hat der mit 16/17 angefangen, macht der heute mit 24 noch.
Peter_Wind
Inventar
#22108 erstellt: 02. Feb 2023, 23:47
Foto, digital, ist die richtige Richtung ...

Frag mal deinen Sohn, der weiß es bestimmt


[Beitrag von Peter_Wind am 02. Feb 2023, 23:59 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#22109 erstellt: 06. Feb 2023, 21:56
Peter, ich habe eine wirkliche Wissenslücke. Suglie? Ich glaube, ich bin zu alt.
Yamahonkyo
Inventar
#22110 erstellt: 06. Feb 2023, 22:01
Suglie klingt für nach einer Kombination aus Selfie und Ugly, also hässliches Selbstprotrait.

Gruß Roland
Peter_Wind
Inventar
#22111 erstellt: 06. Feb 2023, 22:03
Sorry, habe den Thread "aus den Augen verloren" ...

Roland hat es, deine Runde
Yamahonkyo
Inventar
#22112 erstellt: 06. Feb 2023, 22:15
Von einigen Leuten gibt es gar keine anderen Selfies.

Wenn wir schon dabei sind:

Was sind denn "Belfies"?

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 06. Feb 2023, 22:19 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#22113 erstellt: 07. Feb 2023, 14:13
Wenn der Kalledresser von Köln ...

KD2

... das nächste Foto selber gemacht hätte ...

KD

... wäre es ein Belfie (Selfie vom Po)
Yamahonkyo
Inventar
#22114 erstellt: 07. Feb 2023, 15:25
Stimmt. Belfie = Butt-Selfie

Tolles Bild. Sehr anschaulich!

Dann mach mal weiter.

rofl

LG Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 07. Feb 2023, 15:30 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#22115 erstellt: 07. Feb 2023, 22:39
Im März ist in LA ja wieder die Verleihung des OSCARS ,,,
Welcher Schauspieler hält den Oscar-Rekord als meistnominierter Darsteller in Haupt- und Nebenrolle?
TomGroove
Inventar
#22116 erstellt: 07. Feb 2023, 23:00
Harrison Ford ?
HansFehr
Inventar
#22117 erstellt: 07. Feb 2023, 23:34
Männlich/weiblich hat mich durcheinander gebracht.

Also Nickolson.
Peter_Wind
Inventar
#22118 erstellt: 07. Feb 2023, 23:37
Richtig Hans
Ich wollte zwar auf Meryl Streep hinaus, aber ich schrieb ja nur Schauspieler und nicht Schauspieler/in

Ich übergebe den Stab an dich
HansFehr
Inventar
#22119 erstellt: 08. Feb 2023, 10:06
Welcher Pianist komponierte den Soundtrack für den 2023 Oscar nominierten deutschen Film?
kölsche_jung
Moderator
#22120 erstellt: 08. Feb 2023, 10:40
Hans Zimmer? Manchmal kommt es mir vor, als ob der ein Kompositionsmonopol hätte.
HansFehr
Inventar
#22121 erstellt: 08. Feb 2023, 10:44
Der hat so etwas wie ein Monopol.

Der ist nicht gesucht.
kölsche_jung
Moderator
#22122 erstellt: 08. Feb 2023, 10:51
Zimmer durfte nicht ran? ...

HansFehr
Inventar
#22123 erstellt: 08. Feb 2023, 12:33
Die Handlung des Films ist für mich nicht relevant.

Es geht mir nur um die Musik. Die stammt von einem deutschen Klangtüftler. Er präpariert gerne Klaviere. Und er tritt auch teilweise mit einem Künstlernamen auf. Nicht aber bei diesem nominierten Film sowie der ebenfalls auf der Liste stehenden Komposition.
MOS2000
Inventar
#22124 erstellt: 08. Feb 2023, 14:52
Ha!
Endlich etwas das ich mir mal, gemerkt hatte, weil es so interessant klang.
Volker Bertelmannn alias Hauschka darf die Musik zur Neuauflage von ""Im Westen Nichts Neues" liefern.

Liebe und Grüße
MOS2000
HansFehr
Inventar
#22125 erstellt: 08. Feb 2023, 15:32
Passt alles!

MOS2000 ist dran.
MOS2000
Inventar
#22126 erstellt: 08. Feb 2023, 15:41
Dann mal was ganz anderes...
Im Zusammenhang mit dem Service meiner beiden Vintage-Mikrofone von Sennheiser bin ich auf diese Information gestoßen, vielleicht für viele ein alter Hut, aber mir war es bis dato neu.

Wir sind im Jahr 1963 - Kennedy spricht in Berlin und sagt in diesem Zuge seinen Berühmten Satz "Ich bin ein Krapfen", oder so ähnlich.

Dabei spricht er in vier Mikrofone: zwei Beyer M19 und zwei Sennheiser MD 21 (alle mit Windschutz - letzteres Modell habe ich gerade am WE wieder in Betrieb genommen). Hauptverantwortlich für die Regie war damals natürlich Radio AFN - aber man arbeitete zusammen mit deutschen Sendern - hier dem damaligen SFB (inzwischen fusioniert mit dem damaligen ORB zu RBB).

Dabei war ein junger deutscher Tontechniker, welcher zuvor schon bei AFN gearbeitet hatte, verantwortlich für die historische Film-Tonaufnahme mit dem historisch bedeutsamen Satz.

Wer war das?
Yamahonkyo
Inventar
#22127 erstellt: 08. Feb 2023, 16:09
War das nicht Peter Lustig? Ich meine mich zu erinnern, dass er das mal in einem Interview erzählt hat.

Gruß Roland
MOS2000
Inventar
#22128 erstellt: 08. Feb 2023, 16:15
Genau - der Peter "Löwenzahn" Lustig
Echt krass, dass der damals schon bei sowas "wichtigem" dabei gewesen ist.


Weiter mit Yamahonkyo...
Yamahonkyo
Inventar
#22129 erstellt: 08. Feb 2023, 16:31
Eine passende, einfache Frage:

Wie hieß "Löwenzahn" bevor Peter Lustig am 24. März 1981 aus seiner Wohnung in den Bauwagen umzog?

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 08. Feb 2023, 16:35 bearbeitet]
Epsilon
Inventar
#22130 erstellt: 08. Feb 2023, 17:24
Ich glaube, die Sendung hieß "Pusteblume".
Yamahonkyo
Inventar
#22131 erstellt: 08. Feb 2023, 18:04
"Pusteblume" ist richtig.

Es kam 1981 zu Streitigkeiten zwischen dem ZDF und der damaligen Produktionsfirma. Da diese die Rechte an dem Namen "Pusteblume" besaß, wurde die Sendung in "Löwenzahn" umbenannt.

Von den 22 Folgen "Pusteblume" wurden 20 ausgestrahlt, die letzten beiden erschienen nur auf VHS.

Du bist!

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 08. Feb 2023, 18:04 bearbeitet]
Epsilon
Inventar
#22132 erstellt: 08. Feb 2023, 22:39
Es gab mal die Auszeichnung des "Blauen Bands", als Ehrung für Schiffe für die schnellste Atlantiküberquerung (genauer: schnellste Durchschnittsgeschwindigkeit). Man nenne den Namen mindestens eines Schiffs, das diesen Titel tragen durfte.
Skaladesign
Inventar
#22133 erstellt: 08. Feb 2023, 23:18
Bremen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 . 450 . 460 . 470 . 480 .. 500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedCaseyZed
  • Gesamtzahl an Themen1.559.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.901