HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
klingtgut
Inventar |
21:01
![]() |
#7863
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
und wer noch eine Ariva möchte der sollte sich beeilen ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:04
![]() |
#7864
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
Hi Alex, volle Zustimmung ![]() ![]() Der neue 5 i wird übrigens ab Mitte Dezember ausgeliefert. ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
|
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#7865
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
Hallo Volker, weißt du eigentlich, warum es beim deutschen Vertrieb eine zeitliche Verschiebung zum englischen Markt bei der Markteinführung von neuen Naim-Produkten gibt? ![]() Somit entsteht für mich der Eindruck; erst wenn sie ihr Lager mit den alten Produkten geleert haben, dann liefern sie den Händlern die Aktuellen! Auch gibt es auf der Homepage von ML keinen einzigen Hinweis, dass die neuen 5i bereits am Markt erhältlich sind. Keine Produktvorankündigung wie beim Supernait! ![]() lg Alex [Beitrag von atmunkus am 22. Nov 2007, 21:37 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:47
![]() |
#7866
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
Hallo Alex, das kann ich so jetzt nicht nachvollziehen.Sicher wird es noch den einen oder anderen "alten" 5 i geben (ich habe auch noch einen in der Ausstellung ;)) aber das ist denke ich kein Grund die Einführung des neuen zu verzögern.Ich denke das ganze hat dann eher Produktionstechnische Hintergründe.Ausserdem gibt es die 5ija erst ab Mitte Dezember ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#7867
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
Hallo Volker, klar gibt es noch "alte" 5i bei ML und bei den Händlern. Jedoch verstehe ich nicht, dass in England bereits die neue Serie seit mehreren Wochen im Netz steht und auch erhältlich ist, und hier in D erst Wochen später! Sowohl lieferbar als auch im Netz! Beim Supernait dagegen gab es Vorankündigungen bei ML. Klar ist ja auch ein komplett neues Produkt, über die Modifikationen bei den 5i immernoch kein Wort. Das macht mich ehrlich gesagt stutzig, und ich frage mich warum! lg Alex |
||||||
klingtgut
Inventar |
22:21
![]() |
#7868
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
Hallo Alex, der NAIT 5 i ist in UK auf der What Hifi Messe am 2.11.07 vorgestellt worden hier kommt er im Dezember in die Läden das ist eine "Verzögerung" von 4 Wochen die ich als durchaus normal betrachten würde und die sicher keinen bösen Hintergedanken hat.Der Heimatstandort ist nunmal die Insel und das die zuerst bedient werden will ist klar. ![]() ![]() Von daher sehe ich da jetzt keine verschwörerischen Gedanken .. ![]() Viele Grüsse Volker ![]() Edit: Dazu kommt noch wenn ich mir die anderen europäischen Distributor Seiten so anschaue sei froh das Du so eine informative Seite hast wie bei Music Line andere haben gar nichts von Naim auf Ihrer Seite. ![]() [Beitrag von klingtgut am 22. Nov 2007, 22:26 bearbeitet] |
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#7869
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
Hallo Volker, na ja, verschwörerisch möchte ich jetzt nicht unterstellen, aber eine gewisse Taktik steckt meiner Ansicht nach schon dahinter! ![]() Auf der anderen Seite kenne ich kaum einen Vertrieb, der seine Stammkunden so gut betreut wie ML. ![]() Anderes Thema, gibt es schon einen Nachfolger für die Ariva? Bzw. ich habe gehört, es soll wohl eine bessere Kompaktbox kommen. Das wäre ja mal spannend! lg Alex |
||||||
klingtgut
Inventar |
22:40
![]() |
#7870
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
Hallo Alex, also 4 Wochen reichen sicher nicht aus um irgendwelche Überbestände oder sonstwas loszuwerden von daher sehe ich da keine Taktik.
siehste sind wir uns doch wieder einig ![]()
mir ist noch nichts weiter bekannt. Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
22:48
![]() |
#7871
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
esche - du brauchst nicht gleich beleidigend zu werden - zum zeitpunkt der frage war von den 98db zb noch keine rede. ich interessiere mich für die technischen zusammenhänge - ja - aber ich traue nur dem, was ich hier höre in meiner eigenen wohnung in meiner kette. alle daten nützen leider nichts, wenn es sich nicht anhört (und darauf lege ich auf jeden fall mehr wert) ich gebe dir recht - hochwirkungsgrad-ls mit naim ist keine glückliche kombi, weil das naim-rauschen (wie du sehr richtig geschrieben hast - dann zum problem wird. ich habe übrigens an 202/200 null probleme mit kanalungleichheiten. und ddr austausch des alp-potis würde schon was bringen, wenn dieser (das hatten wir hier auch schon mal) richtig gematcht wäre (und matching kostet beim zulieferer/hersteller immer zeit = geld). zum neuen cd5i-2: es ist ein neuer wandler verbaut, der sich dem alten wohl als stark überlegen herausgestellt hat. lt. dem kurz-test in stereoplay kommt der neue 5i zb. wohl besser mit komplexen musikpassagen zurecht. also auf jeden fall den neuen kaufen - naim optimiert wirklich sinnvoll. zum thema kabel und vodoo: das ist für mich einer der großen vorteile; alles wird im system zusammen entwickelt, und die kabel spielen für das was sie kosten fremdprodukte locker an die wand. es ist auch wirklich interessant, mal eine cinch- gegen eine din-verkabelung zu vergleichen; din ist wirklich einen tick besser. das sagt und, daß kabel nicht nur aus den leitern bestehen, sondern vor allem der kontakt und die erdung klangentscheidend ist. zum thema pfusch für viel geld: in den unteren preisklassen ist naim auf jeden fall konkurenz-fähig, und zusätzlich bekommt man eine top-verarbeitung, 5 jahre garantie, den vielleicht besten kundenservice in deutschland (neben sun audio). vor allem der wiederverkaufswert ist wirklich top - das kann später beim upgraden oder tauschen wirklich sehr praktisch sein. in den höheren preisklassen bekommt man - meiner meinung nach - z.b. in der 202/200 wirklich sehr besonders klingende verstärker mit sehr wenig konkurrenz in der selben preislage. natürlich gibt es ab 8.000 - 20.000 auch noch ein paar andere gute hersteller (pass, rowland, spectral), aber hier wird der markt schon sehr überschaubar. natürlich tut es dann finanziell schon richtig weh. ausnahme: gute röhrenverstärker - aber die kriegt man auch nicht für 1. oder 2.000 EUR. grüße schwarzwald |
||||||
Esche
Inventar |
23:10
![]() |
#7872
erstellt: 22. Nov 2007, |||||
Ne beleidigend warst du, denn dich interessieren die fakten des fragestellers nicht, weil du oberflächlich unterhalten willst. ![]() ![]() schau mal auf den zeitpunkt des postings, alle wichtigen infos wäre hier enthalten gewesen, um dir dein freches postting zu ersparen ![]() ![]() also bitte das nächste mal dein feindbild etwas mehr differenzieren ![]() |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#7873
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
"mal eine cinch- gegen eine din-verkabelung zu vergleichen; din ist wirklich einen tick besser. das sagt und, daß kabel nicht nur aus den leitern bestehen, sondern vor allem der kontakt und die erdung klangentscheidend ist." ja.. äh.. genau... ![]() |
||||||
Nap_300
Stammgast |
08:22
![]() |
#7874
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Volker ![]() Hallo Volker so wie ich das verstehe verkaufst du Naim Produkte. Hast du schon die neueste Phono Vorstufe von Naim gehört? Gruss Peter |
||||||
klingtgut
Inventar |
08:37
![]() |
#7875
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Hallo Peter, ich habe von ihr gehört aber selbst gehört habe ich sie noch nicht ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#7876
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Ich habe gestern mal einen Hörtest zum Thema Supernait Digitaleingang gemacht bei mir daheim. Und zwar habe ich verglichen: CD5x/Supernait/analog versus Billig-DVD-Spieler/Supernait/optisch. (Genauer: Panasonic S52 über Toslink-optisch.) Die Idee dabei war: das Digitalsignal des DVD-Spielers kann ja so schlecht nicht sein und der D/A-Wandler im Supernait soll ja angeblich CDX2-vergleichbar sein. Ich habe nur Pop/Rock gehört, meine Frau hatte ich auch mit dazu gebeten: - Dire Straits (Walk of Life, Brothers in Arms) aus dem HDCD-Best of-Album; - Dream Theater (Diverses aus der Neuen); - Porcupine Tree (Trains aus In Absentia); - Bon Jovi (für meine Frau). Um es kurz zu machen: wir BEIDE hatten den Eindruck, dass der CD5x doch noch eine Ecke besser kommt. Über den CD5x war deutlich mehr Tiefe erkennbar und die Auflösung war besser, vor allem wenn es komplexer wurde. Oder wie meine Frau sagte: "nicht so flachbrüstig" ![]() Der ganze Höreindruck war einfach runder. Aber so weit weg war die minimalistische Digitallösung auch wieder nicht und mich würde mal interessieren was man hier mit einem besseren CD-Spieler über den Digitaleingang erreichen kann. Vielleicht gibt es hier ja auch jemand, der mir das Ergebnis auch noch mal genauer erklären kann ![]() Zuletzt hatte ich den DVD-Spieler auch noch mal analog angeschlossen und somit dessen D/A-Wandler geprüft: das war aber dann erwartungsgemäß übelstes Stampfen und ich habe den Versuch nach wenigen Sekunden beendet. Schöne Grüße, Thomas. |
||||||
Esche
Inventar |
10:10
![]() |
#7877
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Morgen thomas, ![]() Du und deine frau haben nicht verglichen, ihr habt "hifigespielt" ![]() gr. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:33
![]() |
#7878
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
ach esche ![]() für mich sind solche "tests", denen du ja jede gültigkeit absprichst, schon relevant. und: wißt ihr überhaupt, wie man einen blindtest richtig designt? der test in österreich ist ganz bestimmt nicht maßgeblich - hier wurden eher die hörer getestet. ich habe mal zwei jahre empirische sozialforschung mitstudiert - ein richtiger test-aufbau ist sehr komplex, und läuft nicht annähernd so ab, wie ihr euch das manchmal vorstellt. außerdem brauchst du nicht pesönlich zu werden, ich bleibe ja auch sachlich. und oberflächlich finde ich ebenfalls das ständige daten-herunterbeten. aber wird halt gerne gesehen in DIESEM forum... schade. gambale - alles okay? sprich dich ruhig aus. grüße sw ps> mein händler hat den neuen CD5i-2 schon über einen monat... die geräte sind schon lange im handel. und music-line hat auch keine 5 paletten alte CD5i auf halde stehen... |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:36
![]() |
#7879
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
die entwicklung läuft wohl immer noch - dieses jahr kommt die bestimmt nicht mehr raus... und den anvisierten preis (ohne PSU) finde ich eher abschreckend. zu diesem kurs muß sich die superline mit den besten des marktes messen, also bsps.weise stan klyne, pass xono, tron etc. grüße sw |
||||||
themrock
Inventar |
10:44
![]() |
#7880
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
@Schwarzwald korrekt, was interessieren mich Daten, ich will Musik und keine Daten höre, ob es mir gefällt ist entscheidend und nicht ob die Daten stimmen. Das ist doch wie beim Auto, da gefällt einem nicht unbedingt das Auto mit den besten Daten, sondern einer steht mehr auf sportliche Fahrweise, der andere auf Cruisen etc. |
||||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#7881
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
"gambale - alles okay? sprich dich ruhig aus." wenn du sogenannte Diodensteckverbinder meinst: nee kann nicht mitreden, habe schon lange keine DIN-Verbinder mehr benutzt, die letzten hängen, glaube ich, an dem ext Phono-VV von meinem eingemotteten Linn LP12. Davor benutzte ich eins z. Überspielen der Hitparade vom Dampfradio meiner Eltern auf mein Mono-Spulentonbanderät Telefunken Berolina , da muß so um 1967 gewesen sein... Deswegen bin ich über den neuesten Stand der Technik bei Din-Verbindern überhaupt nicht informiert. LG |
||||||
Esche
Inventar |
11:29
![]() |
#7882
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Du bist ja wieder nur oberflächlich ![]() Hast du den link mal richtig durchgelesen ? Leider sind dir begriffe wie pegelausgleich und pcm ausgabe kein begriff, zumindest diese wären zu bachten gewesen, wenn man einen 50 % richtig vergleich machen will. ![]()
Du wenn ich persönlich werde dann nicht wegen hifi und gegner müssen es schon sein. ![]() Deine zweite aussage disqualiziert wieder, weil du leider nichts brauchbares weißt. ![]() |
||||||
Nap_300
Stammgast |
11:34
![]() |
#7883
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Nein, nein die gibt es schon zu kaufen in der Schweiz über Chek ton direkt Importeur Naim ![]() Gruss Peter |
||||||
herat
Inventar |
12:08
![]() |
#7884
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Sicher, der Preis ist enorm. Aber ich denke, das Zielpublikum sind jene, die die 500er Serie daheim haben und nicht adäquat über den Phonoeingang (dens ja nicht mehr gibt) hören können. Und gegen einen 555er ist das SuperLine billig, selbst mit einem Keel-LP12 im Anhang. Und für die Naimkunden, die sich das nicht leisten können, für die ist sie natürlich auch gemacht worden: Man sieht, daß man Produkte der besten Firma daheim hat. Aber auch die, die sich "nur" einen einen Nait5 leisten wollten/konnten, so unerreichbar wie die anderen 500er Produkte ist das SuperLine nicht. LG Ronald PS: Wenn es bei eine Demo das Gerät auch offen zu sehen gibt, bitte fotografiert es, ich bin ein dankbarer Abnehmer dieser Fotos. Ich werde es mir nicht leisten, trotzdem bin ich daran interessiert. So offene Fragen wie: Neue Schaltung? Symetrisch? Wie bringen die so viele Lokale Regulatoren unter? Für was? Wie ist die mechnische Aufhängung? Das Gerät dürft ja wirklich sehr interessant aufgebaut sein. @SW: so schön die Tron gebaut sind, ich kann mir vorstellen, daß mit dem SuperLine wieder einmal ein Gerät auf den Markt kommt, welches einem vorbildlichen konkurenzfähigen Aufbau hat und zumindest in diesem Punkt gleichziehen kann. |
||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#7885
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Ich behaupte, wenigstens den Unterschied DVD/Analog <-> CD5X auch blind jederzeit hören zu können. Beim anderen Test wäre ich vorsichtiger. Im glaube mittlerweile zu verstehen, was Du mit "hifigespielt" meinst. In der Tat habe ich keine Messwerte protokolliert und verglichen. Auf einer rein persönlichen, emotionalen Ebene habe ich aber durchaus verglichen. Ich Übrigen spiele ich gern ![]() Gruss Thomas. |
||||||
Esche
Inventar |
15:02
![]() |
#7886
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Diese großen behauptungen habe ich schon so oft gehört. Einer hatte sogar mal einen verpolten ls laufen und merkte das nicht mal ![]()
brauchst du auch nicht, aber wenigstens gleich laut hättest du hören können ![]() Hast du das DRE-M am panasonic benutzt ? Gr. |
||||||
Nap_300
Stammgast |
17:36
![]() |
#7887
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Das Magazin LP bringt sicher einen Bericht über diese Phono Vorstufe od. ein anderes mit Bilder vom innenleben nehm ich an. Also sie muss sicher besser klingen als die Nac 52 interner Phono die ja auch superb ist!! Gruss Peter |
||||||
herat
Inventar |
17:51
![]() |
#7888
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Stimmt. Das werden die sich nicht entgehen lassen. Wenns nach der naim logik geht, muß es um ein vielfaches besser sein. Das 523 hat nur einen (oder doch 2?) geregelten Stromkreis, das Superline 25. Es könnt auch sein, daß eben wie die 552 symetrisch aufgebaut ist, das bringt auch noch einiges. LG Ronald |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
19:22
![]() |
#7889
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
esche lass mich bitte zufrieden - ich habe mich mit meinem posting überhaupt nicht auf deine links bezogen, und ich habe sie auch nicht gelesen, weil ich sowie keine zeit habe. irgendwas mußt du wohl in den falschen hals bekommen haben - ich weiß jedenfalls nicht, was du dauernd hast. akzeptiere einfach, daß es auch noch andere herangehensweisen zur MUSIK gibt als deine! und wenn du nochmal so unsachlich & pesönlich wirst, werde ich deine posts einem mod weiterleiten. schluß, aus, ende. du nervst mich jetzt langsam. ich lege keinen wert darauf, mit dir weiter irgendwelche diskussionen zu führen. |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#7890
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
"naim optimiert wirklich sinnvoll." zumindest so, das es sich für Naim lohnt ![]() ![]() "zum thema kabel und vodoo: das ist für mich einer der großen vorteile; alles wird im system zusammen entwickelt, und die kabel spielen für das was sie kosten fremdprodukte locker an die wand. es ist auch wirklich interessant, mal eine cinch- gegen eine din-verkabelung zu vergleichen; din ist wirklich einen tick besser. das sagt und, daß kabel nicht nur aus den leitern bestehen, sondern vor allem der kontakt und die erdung klangentscheidend ist." solche Vergleiche sind auch zeitraubend, gebe ich Dir Recht, da könnte ich hier auch nicht alles lesen,was Esche Dir oder überhaupt so schreibt.... ![]() LG |
||||||
plönlein
Stammgast |
23:20
![]() |
#7891
erstellt: 23. Nov 2007, |||||
Hallo Esche, jedes mal, wenn ich das Geühl habe, "Mensch, der Esche, der kennt sich aus, der gibt auch mal nen guten Tipp", dann kommt so eine billige, herabsetzende und damit leider stets auch beleidigende Polemik. Und auch wenn Du es anders empfinden magst, mit dieser Art offenbarst Du weniger Deine technische Expertenschaft als vielmehr Deine sozialen Defizite. Das ist bedauerlich. Es ist richtig, dass ein munter konsumierender Normalverbraucher wie ich nicht weiß, wie man einen allgemeingültigen Hörtest veranstaltet. Das mag auch daran liegen, dass man in Sachen Probehören allermeist bei Händlern zu Gast ist, bei denen man letztlich nur geringe Einflussmöglichkeiten hat. Aber ich maße mir ja auch gar nicht an, allgemeingültig zu urteilen. Ich kann nur von dem berichten, was ich subjektiv erlebt habe. Und da ich eine Kaufentscheidung beispielsweise auch davon abhängig mache, ob so ein Elektronik-Kasten viele oder wenig Knöpfe hat, wäre ich doch auch böse vernagelt, wenn ich meiner Meinung eine höhere Wahrheit zubilligen würde. Ich denke auch, dass das hier die wenigsten tun. Gruß, p. |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
00:10
![]() |
#7892
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Bin heute mal wieder um den Supernait (mit Gier) rumgeschlichen. Wieso hat der so viele Knöpfe? Das nervt. Wie unbritisch! Jens |
||||||
Esche
Inventar |
01:10
![]() |
#7893
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Man wenn ich schon als technischer experte bezeichnet werde, dann steht es schlecht um die hifijüngerschaft ![]() Keine angst ich bin keiner ![]() Da wir uns nicht in einem sozialwissenschafts forum befinden bin ich auf diesem ohr taub. ![]() Wenn ich was fachlich falsches schreibe haut mir eine drüber und ich lerne. ![]() Beim bauchpinseln mach ich holz, ok ? Schlaft schön und räumt was naimsches auf ![]() |
||||||
plönlein
Stammgast |
07:59
![]() |
#7894
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Hallo Jens. Schön, dass nicht nur ich diese Probleme mit dem SN habe. Ich bin wirklich hin- und hergerissen bezüglich des anstehenden Neukaufs. Vermutlich gehe ich heute einfach noch mal zu meinem Hifi-Händler und lausche ein wenig. Gruß, p. |
||||||
themrock
Inventar |
10:15
![]() |
#7895
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Ich finde ja das schlichte Design des Nait5i auch besser, aber rein rationell gesehen,liegt der Supernait mit seinen Knöpfen genau in der Mitte. Es fällt einem wahrscheinlich nicht so auf, weil man in den Shops selten 282 etc. sieht Nait5i = 4 (1 reihig) 122x = 8 (1 reihig) 202 = 8 (1 reihig) supernait 14 ( 2 x 7 ) 282 16 (2 x 8 ) 252 16 (2 x 8 ) 552 16 8 2 8 ) Also, wenn ich mir das jetzt genau angucke, muß der Supernait auf Grund der Menge und Anordnung der Knöpfe hierarchiemäßig zwischen 202 und 282 eingeordnet sein ![]() |
||||||
Nap_300
Stammgast |
10:33
![]() |
#7896
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
[quote="themrock"][quote="plönlein"]Hallo Jens. Schön, dass nicht nur ich diese Probleme mit dem SN habe. Ich bin wirklich hin- und hergerissen bezüglich des anstehenden Neukaufs. Vermutlich gehe ich heute einfach noch mal zu meinem Hifi-Händler und lausche ein wenig. Gruß, p.[/quote] Ich finde ja das schlichte Design des Nait5i auch besser, aber rein rationell gesehen,liegt der Supernait mit seinen Knöpfen genau in der Mitte. Es fällt einem wahrscheinlich nicht so auf, weil man in den Shops selten 282 etc. sieht Nait5i = 4 (1 reihig) 122x = 8 (1 reihig) 202 = 8 (1 reihig) [b]supernait[/b] 14 ( 2 x 7 ) 282 16 (2 x 8 ) 252 16 (2 x 8 ) 552 16 8 2 8 ) Sorry, aber man kann diese Gerätschaften doch nicht nach den Knöpfen beurteilen! Also der SN muss ja auch kompromisse eingehen und da hingt der Klang sicher ein bisschen hinter her gegenüber einer Kombi zb. 282 + 250 usw. Ich bin auch sicher, dass ein Nait5i besser klingt als der SN aus diesen Gründen dafür bekommt man beim SN andere alternativen wie Digital usw. Also probehören und für dich das beste kaufen ![]() Gruss Peter [Beitrag von Nap_300 am 24. Nov 2007, 10:34 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#7897
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Was ist denn mit der Arriva? Wird sie aus dem Sortiment genommen? Übrigens: Denkst Du, dass ich etwas zu verrückt bin wegen meines Projektes? Um ehrlich zu sein: Langsam zweifle ich langsam selbst dran, dass das eine gute Idee ist. Aber ML hat mir einen riesigen Umschlag geschickt und Naim UK auch... ![]() [Beitrag von NewNaimy am 24. Nov 2007, 10:42 bearbeitet] |
||||||
themrock
Inventar |
10:43
![]() |
#7898
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Junge das war Spaß ![]() ![]() |
||||||
themrock
Inventar |
10:44
![]() |
#7899
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Sie wird schon länger nicht mehr produziert, da der Chassis Hersteller pleite gegangen ist. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#7900
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Soweit ich weiß wurden die bei "Castle" gebaut - was ja nicht das Schlechteste ist bzw. war. Kommt nicht aus Spanien und wird daher auch nur mit einem "r" Ariva geschrieben. ![]() [Beitrag von Donny am 24. Nov 2007, 11:29 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
11:46
![]() |
#7901
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Also der hochtöner ist ein 19er ringradiator von vifa. Der TMT ist Dayton RS180S-8 mit wavesicke. Gibt es nach wie vor zu kaufen ![]() Gr. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:57
![]() |
#7902
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
es geht nicht um die verfügbarkeit der chassis, sondern um das gehäuse, daß castle nicht mehr für naim bauen kann. ml meinte, es kommt erstmal keine neue "kleine" box, sondern daß alle ressourcen für das naim-net drauf gehen würden.
wetten, daß sie dir keine besorgen können. ich habe mich mit musicline letzte woche unterhalten, und es dauert noch. ein händler kann viel auf seine webseite schreiben - ruf doch mal spaßeshalber an... grüße christian |
||||||
Esche
Inventar |
11:59
![]() |
#7903
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
darauf meine antwort ![]() |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
12:11
![]() |
#7904
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Gute Schreiner gibt es überall. |
||||||
themrock
Inventar |
12:23
![]() |
#7905
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
ist Chassis nicht das gleiche wie Gehäuse?, wenn nein, dann meinte ich auch Gehäuse (Holzteil ![]() |
||||||
themrock
Inventar |
12:31
![]() |
#7906
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Ach ja noch mal zurück zum Design, da ist für mich ganz klarer Sieger. NAC 202 mit NAP 2.. zeitlos elegantes Design. War übrigens die Tage bei HiFi i. Hi. und habe mir einen Supernait reserviert ![]() ![]() Muß wohl wie gechnittenes Brot gehen, denn sie haben einige auf Vorrat geordert, was wohl bei Verstärkern dieser Preisklasse nicht üblich ist. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
12:33
![]() |
#7907
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
chassis ist nicht das gleich wie gehäuse im ls-bau.
sollte man denken, ist aber alles nicht so leicht. die geschichte ging so weiter, daß naim die anderen hersteller aus der ersten test-reihe nochmal gebeten hat, das ariva-gehäuse erneut nachzubauen. als die gehäuse dann kamen, wurden sie alle geHÖRT und keines für gut genug befunden im vergleich zum original. daraufhin hat naim das weiterlaufen der ariva im programm abgeblasen. grüße sw |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
12:38
![]() |
#7908
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
So was aber auch... Arbeitest du für Naim/ML? Kommt mir manchmal so vor. [Beitrag von Moonlightshadow am 24. Nov 2007, 12:39 bearbeitet] |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#7909
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Hallo, da hier schon trefflich über das Wort Test debatiert wurde, distanziere ich mich klar davon einen Test durchgeführt zu haben. Ich habe ein wenig rumgespielt und daraus für mich durchaus Erkenntnisse abgeleitet die ich als Ergebniss meiner Spielerei auch auf die Gefahr der absoluten Kontroverse hin mitteile. Hintergrund. Ich stelle für meine Schwester eine Anlage zusammen, daher habe ich ein paar Komponenten mehr hier. ARIVA + Nait5 . Basis bildet NAC 202 mit HiCAP-II + NAPSC und NAP 200 an ML Stromleiste mit eigener Stromversorgung HMS Steckdose und Schmelzsicherung. Lautsprecher Naim Ariva und Stereofone Dura. LS Kabel 5m NACA 5. Erste Spielerei: CD5 mit FlatCAP 2 gegen CD Player Marantz CD67 und Philips CD692. Diese beiden Player haben schon ein paar Jahre am Buckel und dürften so um die (damals noch) 400 DM gekostet haben. Angeschlossen mit Billigstrippe und Hama Chinch auf DIN Adapter und an normales Stromnetz (Phase egal). Idealer Weise lassen die sich alle mit einer Fernbedienung bedienen. 3 mal die selbe CD rein Columbia Records Volume 1. Und Jessy Norman. Die Lautstärke von allen schien (mir) beim Umschalten nahezu gleich. Die Lieder wurden einmal ganz durchgehört und ein anderes mal im Lauf umgeschaltet. Das für mich fast schockierende Ergebniss. Ich konnte nicht sagen welcher Player gerade läuft. Echt ehrlich ich könnte es nicht. Klangen für mich gleich - der CD5 im Bass vielleicht eine Nuance sauberer.Beim Maranz minimales Verwischen der Bässe. Dann die Lautsprecher umgesteckt. Unterschied zwischen den Lautsprechern deutlich aber konnte wiederum "keinen" Unterschied zwischen den Playern feststellen. ![]() Dann einen NAIT 5 als Verstärker genommen. Ansonsten selber Aufbau. Gleiches Spiel - gleiches Ergbinss (für mich). Erste Erkenntniss für mich - sehr deutlicher Unterschied beim Verstärkerwechsel. Eindeutig (wie erwartet) die 202/200 Sieger. Da brauche ich gar nicht lange hinhören. Egal ob mit den Arivas (hier war es noch deutlicher) oder den Dura Lautsprechern. Aber auch hier für mich kein (oder nur absolut minnimaler) Unterschied zwischen den CD Playern. Ich habe für mich (meine Frau hat hier das bessere Gehör) und meine Anforderungen folgende Schlußfolgerungen gezogen. Beim CD ist es für mich bei meinem Aufbau anscheinend egal. Werde hier demnächst mal noch mit einem externen Benchmark D/A Wandler am "billig Player" spielen. Vor-/ Enstufe - hier ergeben sich für mich significante Unterschiede - hier wird weiterprobiert - evtl aufgerüstet bzw. auch mal umgerüstet. Der NAIT 5 macht seine Sache schon gut aber gegen eine 202/200 hat er keine Chance. (Ich höre also sehr wohl Unterschiede) Lautsprecher: Deutliche Unterschiede, wobei die Ariva sich sehr gut schlägt, aber Verstärkerunterschiede deutlicher aufzeigt. Werde demnächst mal noch mit LS-Kabeln spielen, da ich aus einer früheren Spielerei noch Computerleitungen (die grauen Bänder) habe. Die werde ich dann gegen NACA 5 und Telefonstrippen ![]() Viele Grüße Euer verspielter Donny ![]() [Beitrag von Donny am 24. Nov 2007, 15:06 bearbeitet] |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#7910
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Danke für den schönen Bericht! - Dramatisch! Tragisch? Jens |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#7911
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Gerne. Ja ein wenig tragisch schon. Vor allem wirft es meine bisherigen Erfahrungen oder nennen wir es Eindrücke über den Haufen. Ob CD-Player nun unterschiedlich klingen oder nicht,das wurde ja schon oft dikuttiert bis gestritten. Dass sie keinen Unterschied machen können glaube ich immer noch nicht. Es ist halt bei meiner Konstelation(en) (Mensch Raum Möbel Anlage ) so. Und daher glaube ich kommt auch ein Teil der Fronten - von den unterschiedlichen Konstelationen. Ob ich ihn nun gleich verkaufe? Er passt halt optisch so schön. ![]() Hatte mal den CD555 gehört und da war der Unterschied zum CDX2 gnadenlos deutlich. Aber ich denke da spielen so viele Faktoren rein, welche je weiter man sich nach oben bewegt umso dramatischer auswirken. Ich vergleich das mit einem Formel 1 Wagen - optimal abestimmt auf seiner Rennstrecke sicher kaum schlagbar. Aber zieh die falschen Reifen drauf, falscher Sprit er wird schlechter als ein deutlich einfacheres Auto. Mein Händler hatte damals einen Kaffeelöffel (nur die Spitze) unter den rechten forderen Fuß des CD555 gelegt (ich lege die normalerweise wo anders hin ![]() Für mich heißt es erst mal wieder mehr Augenmerk auf die Verstärkung legen. Wollte damit anregen wirklich so ein Gerät mit nach Hause nehmen und anzuhören. Dranhängen und versuchen sich nicht von Optik, anderen Meinungen, "Haben wollen" beeinflussen zu lassen. Ist es für einen besser - schön - wenn nicht da investieren wo es was bringt (muss ja nicht nur Hifi sein). Ach ja habe auch mal einen kleinen Thorens 280 mit Audio Technica System (50€) über das Stageline gegengehört. Er hat verloren. [Beitrag von Donny am 24. Nov 2007, 15:21 bearbeitet] |
||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#7912
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
Kannst mir das mit dem DRE-M erklären ? Man will ja auch was dazu lernen. Bevor es funktioniert hat musste ich erstmal alles auf PCM umstellen am Panasonic. Ausserdem gab es noch eine Einstellung "Audiopegel absenken ja/nein". Hab ich aber keinen Unterschied feststellen können (wohl nur für analog interessant). Subjektiv war die Lautstärke beim Umschalten zwischen Panasonic und CD5x gleich. Panasonic über analog musste ich natürlich ausgleichen. Klar kann das meinen Eindruck beeinflusst haben. Gruss, Thomas. |
||||||
Esche
Inventar |
15:14
![]() |
#7913
erstellt: 24. Nov 2007, |||||
DRE-M = double re-master funktion bei analogem anschluss. pcm gibt er normalerweise automatisch aus, wenn eine cd eingelegt wird, bitstream muss man einstellen. wenn die dre-m filterung einstestellt ist, kommt kein dig. signal. Audiopegel absenken ja/nein richtig, trifft nur den analogen ausgang. ![]() nicht absenken ![]()
subjektiv ja, objektiv großer zufall ![]() bei playern welche nicht absichtlich " gesoundet " sind, kann ich absolut keine unterschiede wahrnehmen, wenn ich nicht weiß was spielt. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.178