HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
herat
Inventar |
12:48
![]() |
#18933
erstellt: 26. Mai 2010, |||
HC=HiCap, SC=SuperCap, 52PS=52PS (sieht von außen aus wie ein SC, hat aber einen anderen Anschluß). Alle 3 sind Netzteile. Hier mal was über die Netzteile der 52: ![]() AUch auf der Musicline Seite gibts sehr viele Infos dazu, ebenso auf diesen: ![]() ![]() Und hier gibts Fotos: ![]() Wenn doch bei den Spendor die Anschlußkabel dabei sind, nimm doch die. Dann runter mit dem schönen Neutrik Cinch Steckern und rauf mit DIN mit Renk verschluß. Gibts beim Conrad. LG Ronald [Beitrag von herat am 26. Mai 2010, 12:54 bearbeitet] |
||||
maralex
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#18934
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Danke! Die Kabeln sind leider nicht dabei gewesen. Nur die Stecker. Gruß Alex |
||||
|
||||
herat
Inventar |
13:30
![]() |
#18935
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Sind auf dem Foto nicht die Neutrik Cinch an Kabeln montiert zu sehen? Das Foto ist leider recht klein... LG PS: hab mich jetzt ein wenig eingelesen. Die BC1 hat ihre Fans, dürften recht angenehm und neutral klingende Lautsprecher sein. ![]() Troelsgraven hat sie auch "auseinander genommen": ![]() So gibts auch eine recht gute technische Einschätzung zum lautsprecher. Hast Du sie am 04. Mai. 2010 um 19:59:48 MESZ ersteigert? Aber echte aktive Lautsprecher sind es keine, sie haben "nur" die M50 Endstufen eingebaut und danach kommt die passive Weiche. LG PPS: Auf dem Foto in PFM gefallen sie mir sehr gut, die haben was PPPS: CDS2: ![]() XPS: (netzteil für CDS2): ![]() Kommt nir recht günstig vor. Aus UK ist der Versand halt teuer... LG [Beitrag von herat am 26. Mai 2010, 14:27 bearbeitet] |
||||
jaquimo
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#18936
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Hallo zusammen, wollte nur mal vermerken, dass ne NAIM-Kette ja ab und an echt ne Zicke sein kann. Ich hatte meiner Kette zu Pfingsten nen paar schöne Rhodium Bananas von Furutech für die Naca-Kabel (verstärkerseitig) geschenkt... Und? Es klang zum K... Der Bass breiig, die Bühne futsch, die Höhen klangen, als ob ich über den Hochtöner der SL2 nen Handtuch geworfen hätte. Auch nach 4 Tagen Einbrennen keine Besserung. Jetzt hab ich heute wieder vergoldete 08/15 Bananas für nen Fünfer das Stück an die Kabel gepackt und es klingt wieder super. Offenbar mag NAIM kein Rhodium, sondern zieht die schlichte Eleganz vor ;-) Liebe Grüße Friedhelm |
||||
herat
Inventar |
15:21
![]() |
#18937
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Welche zum Löten oder zum Grimpen? |
||||
jaquimo
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#18938
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Die zum Grimpen. Mag gelötet besser sein, aber ich hab die Nase von Rhodium erst mal voll. Silber. Silber ist cool. Ich hab zwischen Plattendreher und Superline grad nen Reinsilber-Kabel hängen. Waaaahnsinn! Friedhelm |
||||
Esche
Inventar |
15:35
![]() |
#18939
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Tag,
Richtig ist eine olle sehr stabile xlr variante mit getrennter masse. Du kannst jedes nf kabel benutzen und den stecker klassisch sym. belegen. Auf der naim gegenseite halt den von roland erwähnten conrad din stecker. Du hast doch an den spendors noch zwei (rot/schwarz) nf ausgänge, diese sind zum durchschleifen des signals bei paralleler z.b. subwoofer nutzung gedacht. Ganz oben den gain regler würde ich nicht so weit aufdrehen, erstens brummt es dann mehr und zweitens ist bei nutzung einer naimschen vorstufe mit schlechtem poti zu rechnen. Dieses sorgt dann um unteren regelbereich für eine sehr schlechte kanalgleichheit und es kommt zu fehlern in der phantommitte. Ach so, es handelt sich um einen ganz normalen passiv lautsprecher, nur die endstufe ist halt nicht am boden sondern im gehäuse. Die filterung erfolgt über eine gängige passive weiche ohne ortsanpassung. Gr. [Beitrag von Esche am 26. Mai 2010, 15:36 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:06
![]() |
#18940
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Hi Naim(ologen) wie versprochen, nach dem ich den Tipp für einen erfolgreichen Einkauf bei HDtracks bekommen habe, meine Eindrücke über 24bit / 96khz Musikmaterial. Ich habe zwei Alben von Peter Frampton gesaugt: - sein 10 Million Seller "Comes Alive" - seine Neue "Thank You Mr. Churchill" Beide liegen als FLAC-Files vor und kommen mit Linernotes. Endlich mal keine "spezielle" Musik. Ich habe zwar die "neue" als CD bestellt, ist aber noch nicht lieferbar. Die "Comes Alive" hatte ich als DLP, und habe 3 verschiedenen CD-Versionen vorliegen, zudem durfte ich das Konzert "nachträglich" auf Tollwood vor ein paar Jahren live erleben. Also bekam die "Scheibe" den Vortritt, ich denke ich kenne sie auswendig. ![]() ![]() Selbst dieser Klassiker bekommt einen ganz neuen Glanz, im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Transparenz, die ich eigentlich nur von größeren Naimketten kenne. Die Musik ist definitiv präsenter im Raum! Soloinstrumente treten einfach definierter in den Vordergrund. Der gezerrte Sound der Paula steht leibhaftig im Raum. Schlagzeug wird perfekt abgebildet. Das ganze hat auch "ohne Lautstärke" richtig Druck, "mit Lautstärke" werden eventuell noch verborgenen Emotionen entgültig der Seele entlockt ![]() Das ließ für die Neuproduktion nur Bestes erwarten ![]() Perfekt - da kommt schlicht Leben in die Bude! Das ist Musik zu Hause erleben (fast) wie im Studio - kann nicht weit weg davon sein. Also ich kann solche Produktionen jedem Fan von Musik nur dringend an Herz legen. Ich hoffe die MI schnallt es endlich und macht solche Produktionen ohne wenn und aber dem geneigten Kunden endlich in breiter Masse zugänglich. ![]() Peter Frampton gibt auf der Website auch ein kurzes Interview zum Thema. Ich habe mich heute auch noch mit meinem Kollegen unterhalten der selbst Musik macht und selbst produziert. Er kann meiner Klangbeschreibung uneingeschränkt folgen. Er vermeidet 24bit meist, weil er dann wesentlich weniger Spuren zur Aufnahme zur Verfügung hat. Wie viel Platz ich auf der HD verbrauche ist mir daheim völlig Wurscht. Die "Comes Alive" braucht 1,6 gig und die "Neue" braucht 1,2 gig Platz. Also für mich ist der neuer Maßstab (Musikolymp) 24bit -> HDX -> XS -> meine T&A. Gruß |
||||
maralex
Ist häufiger hier |
06:31
![]() |
#18941
erstellt: 27. Mai 2010, |||
Kann denn NAIM CD-Player einen symmetrischen Sygnal erzeugen und die Vorstufe weiterleiten so, dass er als solcher an den Lautsprecher ankommt. Verstehe ich was die Symmetrie angeht alles richtig? Muss sie bereits an der Quelle vorhanden sein und auch weitergeleitet werden? Oder kann das Signal von symmetrisch auf normal und umgekehrt ohne klanglicer Verluste gewandelt werden? |
||||
Esche
Inventar |
06:46
![]() |
#18942
erstellt: 27. Mai 2010, |||
Servus, ![]() alles im net ! Naim player arbeiten immer mit deren din anschlüssen, wahlweise neuere player auch mit cinch. Daher ist also keine reine symm. kette aufzubauen mit naim geräten. Ob du das allerdings brauchst wage ich zu bezweifeln. Klangliche verluste sind nicht zu erwarten, allemal könnte es zu erhöhten einstreuungen kommen. Das dürfte aber wenn man sich für naim entschieden hat reichlich egal sein, da die garäte selbst hier deutlich fehlerbehaftet sind. Optisch finde ich es allerdings sehr gut passend zu deinen ls, hat was von englischem museum. ![]() [Beitrag von Esche am 27. Mai 2010, 07:10 bearbeitet] |
||||
saboli
Stammgast |
07:13
![]() |
#18943
erstellt: 27. Mai 2010, |||
Symetrische Signale sendet kein Naim Gerät soweit ich weiss. Die 250 und 135 haben zwar XLR Anschlüssen aber das Signal wird trotzdem unsymetrisch (1 x Signal und Masse) geleitet. Ist ein symetrisches Signal im privat Audiobereich überhaupt sinnvoll ? Wird dise Technik nicht eher im Studio oder allgemein im Profi Bereich benutzt da wo die Leitungen relativ lang sind ? Esche kannst Du was dazu sagen bitte ??? Gruß Olivier |
||||
Esche
Inventar |
07:34
![]() |
#18944
erstellt: 27. Mai 2010, |||
Hi oliver Macht euch echt keine gedanken, ich halte das für überbewertet. Was einem schon passieren kann ist, wenn die gerätschaften unterschiedliche masseführungen (schuko, gehäuse) haben und es zu keinen potenzialausgleichen zwischen den geräten kommt, dass erhöhter brumm auftritt. Auch können sich leichter terrestrische störsignale oder von den endstufentrafos selbst einschleichen. Ich habe z.b. erst vor kurzem eine unsym. endstufe in mein bassystem per adapter eingebunden (rotel) an studiotechnik und es gab zu meiner überraschung null brumm oder sonstige probleme. Ganz abgesehen von der technik mag ich persönlich die festen xlr-stecker lieber, einfach mechanisch toll gemacht. Ach ja, oft arbeiten xlr ausgänge mit einer höheren ausgangsspannung, daher empfinden viele hörer einen besseren klang. ![]() Gr. [Beitrag von Esche am 27. Mai 2010, 07:35 bearbeitet] |
||||
uigur
Stammgast |
09:56
![]() |
#18945
erstellt: 27. Mai 2010, |||
Hallo, falls jemand eine 3 Kanal NAP175 oder einen NAIM DVD 5 sucht schreibt mir eine PN. ;-) Gruß Timur |
||||
paffel
Stammgast |
11:01
![]() |
#18946
erstellt: 27. Mai 2010, |||
moin markus, irgendeine Eingebung ließ mich bei meinem Händler Volker Dahmen - hier öfter als klingtgut unterwegs - eine Harbeth Compact 7 zum Probelauschen mitnehmen. War zauberhaft, paßte prima Allerdings Kommentar meiner Frau: potthäßliche Kisten! Ich konnte den Volker dazu überreden, die M 30 mal zur Probe kommen zu lassen - und wir waren hin und wenig. Bißchen weniger Zauber aber mehr Schmackes und etwas kleiner, aber am Wichtigsten: Musik erfüllte den Raum, Musik erfüllte uns - ist wie die Liebe: wers nicht kennt, kanns nicht nachvollziehen. Zur Kombi mit naim hab ich einiges hier geschrieben, z.B. post #16121. moin werner |
||||
Mstrusch
Stammgast |
11:43
![]() |
#18947
erstellt: 27. Mai 2010, |||
Danke Werner! Vielleicht kann ich mir die M30 am Samstag beim meinem Probehörtermin anschließen lassen. Bis jetzt sind geplant Neat, Kudos, Amphion und Naim an Naim Elektronik (Nait5i, XS, Supernait, evlt. Nac/Nap X) zu testen. Ich werde berichten... Grüße Markus |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
16:23
![]() |
#18948
erstellt: 27. Mai 2010, |||
@Esche
Ne denk ich nicht, das sind ehr Eingänge, um andere Amps anzuschliessen, ist ja schliesslich ein passiver LS. ![]() |
||||
paffel
Stammgast |
10:39
![]() |
#18949
erstellt: 28. Mai 2010, |||
@ markus viel Spaß dann morgen. Versuch auch mal, nicht nur den Klang zu testen sondern die Musik auf Dich wirken zu lassen - altes, immer wieder vergessenes hifi-Hausmittel. moin werner p.s. ein Geigenbauer testet seine Instrumente höchstens 15 min., weil er danach keine Unterschiede mehr hört. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:34
![]() |
#18950
erstellt: 28. Mai 2010, |||
dann könnte ich also nach 15 min meine anlage auschalten und über meinen radio wecker weiter hören, weil es sich eh gleich anhört??? ![]() naja, ich denke das gibt keinen sinn, man wird sich evtl nicht mehr zu 100 % konzentrieren, aber das soll man ja auch nicht. die musik zu hören soll spaß bringen ![]() |
||||
ft/o8
Inventar |
10:31
![]() |
#18951
erstellt: 29. Mai 2010, |||
So. Eigentlich wollte ich Heute einen kleinen Beitrag dazu schreiben wie das iPad in Verbindung mit dem N DAc spielt. Eigentlich. Denn es funktioniert nicht. Weder kann man via USB Anschluß noch mit Toslink ( über den Kopfhörerausgang des iPads ) Musik in die Boxen blasen. Schade. Ich bin gespannt ob es an Update für den DAC geben wird damit auch das iPad direkt per Strippe als Abspieler funktionieren kann. |
||||
Hayvieh
Stammgast |
12:41
![]() |
#18952
erstellt: 29. Mai 2010, |||
hai Gibt es Erfahrungen von Triangle Genèse Quartet LS an einer Naim Kette? Verstärker ist eine 82/HiCap/250...passt das gut zusammen? |
||||
themrock
Inventar |
12:53
![]() |
#18953
erstellt: 29. Mai 2010, |||
@ft/o8 kurze offtopic Frage. Du scheinst ja schon das ipad zu haben. Zu welcher Version rätst Du 32 oder 64 GB. Nutzung zu Hause überwiegend surfen etc und Bilder abspeichern (sozusagen Fotoalbum). Für Urlaub ein paar Filme + 5/6 GB Music. Von der Theorie macht ja die 64 am meisten Sinn, da dort sozusagen 32 GB 100€ kosten. Danke. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
13:07
![]() |
#18954
erstellt: 29. Mai 2010, |||
Hi Naim(ologen) soweit ich weiß laufen alle Apps auch auch auf dem iPad, damit kann man dann den HDX fernsteuern. Die wollen für die Apps 30 Teuro haben. Obwohl wenn schon eine Fernsteuerung für bis zu 800 Euronen, dann wirds an 30 Euros wohl nicht scheitern. Gruß IMHO völlig unverständlicher Hype um das Teil Obwohl MP3 und DAC ![]() Viel Spass damit |
||||
ft/o8
Inventar |
15:49
![]() |
#18955
erstellt: 29. Mai 2010, |||
Also ich hab es nicht. Meine Frau hat sich das Teil gekauft. Da sie das Ding eh bei der nächsten Steuererklärung mit angibt, hat sie auch das derzeitige Flaggschiff aus der 3 GS Serie genommen. ---- Wenn man das iPad nur zu Hause benutzen will, dann reicht die einfachere Version ( only Wifi und Bluetooth) völig aus. Wenn man hingegen das Teil für den mobilen einsatz außer Haus verwenden möchte ist die Variante mit den speziellen SIm Karten schon notwendig. |
||||
ft/o8
Inventar |
16:45
![]() |
#18956
erstellt: 29. Mai 2010, |||
Ich versuche mal ein Erklärungsmodell für diesen Hype: 1. Ganz klarer Hype der von internationalen Printkonzernen inszeniert wurde und wird, weil sie in die Firma A. die Hoffnung setzen, das mit diesem Gerät der schrumpfende Zeitungsmarkt ( Stichwort Informationen auf Papier )aus der Talsohle herausgeführt werden könnte in Richtung des lang herbeigesehnten E-Papiers. Apple ist hier in der Position des Herstellers von Schaufeln und Hacken für die Goldschürfer. 2. Beim europäischen Anwender kann von Hype noch keine Rede sein. Das Teil ist erst am 28. Mai hier in Europa beim Endverbraucher angekommen. Die Bewährungsprobe ob das Gerät mehr taugt als nur ein weiteres Assesoir in einer Louis Vutton Tasche zu sein; diese Nagelprobe muss es erst noch bestehen. Das wird die Zukunft zeigen. 3. Mein persönlicher erster Eindruck: Im Vorfeld war ich skeptisch. Aber das Teil muss man in der Hand halten und auch gehörig ausprobieren um wirklich für sich ein Urteil zu finden. Soviel Liebe zum Detail habe ich bei einem komputerorientierten Gerät vorher noch nicht erlebt. Mal abgesehen von der ( vom iPhone bekannten ) simplen Bedienung. Das kennt man und ist nix Neues. Das würde einen Hype nicht erklären können. Das besonderer ist die liebevolle formvollendete Umsetzung der Programme. Hier unterstützt die ästhetische Form noch deutlicher den Inhalt als man es schon vom gemeinen OS X kennt. Das kann man mit Worten schwer beschreiben. Man muss sehen und ( irgendwie ) fühlen worin der Unterschied zu finden ist. Das Teil hat ne völlig neue ästhetische Qualität computerunterstützter Arbeit. Ich habe mich echt dabei ertappt, dass ich sanft mit meinen Fingern über eine Anwendung gefahren bin. Ganz so als ob man über den uralten Rücken eines in Leder gebundenen Buches vergangener Jahrhunderte fährt. Instinkitv wollte meine Hand fühlen, was es sah. Vielleicht , um es zu verdeutlichen, ein Beispiel aus dem Schreibwarenladen. Mit jedem simplen Kugelschreiber kann man kluge oder dumme Worte zu Papier bringen. Es ist aber doch ein sinnnlicher Unterschied ob man mit einem silber ziselierten fingerschmeichelnden Montblanc dies zu Papier bringt oder mit einem 50 Cent Kuli. Das iPad ist aus meiner Sicht der erste Schritt in eine neue Richtung die anstrebt, das auch computergestützte Geräte nicht nur funktionale seelenlose graue Rechenknechte sein müssen, sondern das auch in diesem Bereich so etwas wie ein ästhetischer Anspruch an das Arbeitsgerät ( oder Spielgerät - wenn man es aus dieser Perspektive sehen will ) erhoben wird. Neben der Sinnlichkeit möchte ich die Größe des Gerätes nicht vergessen wollen. Denn was auf einem iPhone winzig und klein das erscheint nun in angestammter menschlicher Größe. Irgendwo zwischen A4 und A5 - liegt seit Jahrhunderten unserer Größenordnung im handlichen Lese- und Schreibbereich. Weshalb ? Vielleicht hat das was mit nem goldnen Schnitt zu tun oder - ich weis nicht. Vieleicht gibt es dafür wissenschaftliche Erklärungen weshalb dass so ist wie es ist. Jedenfalls fühlt sich die Größe des Dingens sehr menschlich an. Es fühlt sich an wie ein guter alter eingetragener Lederschuh. Ein vertrauter Gesell der einem bei Wind und Wetter treue Dienste leistet. [Beitrag von ft/o8 am 29. Mai 2010, 16:56 bearbeitet] |
||||
ahof
Stammgast |
18:19
![]() |
#18957
erstellt: 29. Mai 2010, |||
Ich kenne Leute, die schreiben auf ihrem iPhone schneller als auf einer Tastatur. Das Gerät ist ihnen sympathisch und bekommt auch dementsprechende Zuwendung und Akzeptanz. Ich habe zurzeit einen ipod touch hier und bediene itunes damit ("Remote" - App). Das macht es echt gut. Der PC läuft ohnehin im Abstellkammerl und ich hatte noch eine Airport Express herumliegen. Zumindest ist nun ein Rechner weniger im Wohnzimmer ![]() In mein Leben passt das Ipad wahrscheinlich ohnehin nicht. Email / Internet möchte ich nicht unbedingt auf der Couch haben. Und der kleine Touch kann das im Zweifelsfall auch. Ein kleines Ungeschick ist mir mit der Anlage passiert: Morgen muss ich die SBLs neu silikonieren, heute hab ich beim Umsiedeln der Anlage zumindest eine undicht gemacht ![]() edit: @ft/08: Im Bezug auf den ästhetischen / haptischen Anspruch an Gerätschafte bin ich ganz deiner Meinung. Hoffentlich wird's - deutlich - besser. Vielleicht sensibilisiert das iPad die Bevölkerung ja etwas? [Beitrag von ahof am 29. Mai 2010, 18:55 bearbeitet] |
||||
Hayvieh
Stammgast |
09:24
![]() |
#18958
erstellt: 30. Mai 2010, |||
Teddy DualCap hai Leute, an meinen DualCap sind hinten 6 Anschlüsse dran, wenn ich mir aber das bild bei eby anschaue sind da nur 5 Anschlüsse vorhanden. wer kann mir was dazu sagen...danke mein English is leider nich jut, sonst hätte ich den Teddy schon angeschrieben ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hayvieh am 30. Mai 2010, 09:42 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
10:15
![]() |
#18959
erstellt: 30. Mai 2010, |||
Vermutung: 1x24v raus + Signal durchgeschliffen für 2 oder eben 3 Endstufenanschlüsse 1x24v 1x18v LG Ronald |
||||
herat
Inventar |
10:24
![]() |
#18960
erstellt: 30. Mai 2010, |||
@ ipad Was es noch angenehmer als das iPhone oder iPod Touch macht, ist daß es aus Metall ist und diese umlaufende Kante bewirkt eine irre Hapik. Einmal in die Hand nehmen und es löst einen "nicht mehr hergeben wollen" Reflex bei mir aus. Ich hab's aber leider noch nicht, in AT beginnt der Verkauf erst. In München hatte ich es zum ersten Mal in der Hand. Ich bin übrigens auch so ein iPhone Nutzer, der sehr viel Emails damit schreibt. Ich nutze meinen Laptop nur mehr für die "großen" Aufgaben, zum surfen (abgesehen von dieser dämlichen Flash-Verweigerung) reicht mir das kleine iPhone auch zumeist. LG Ronald |
||||
fawad_53
Inventar |
10:54
![]() |
#18961
erstellt: 30. Mai 2010, |||
evtl analog zum aktuellen flatcap signal durchgeschliffen für den 2. 24v-Anschluss zum Betrieb externer Phonovorstufen? was sagt das manual? Beschriftung auf der Rückseite, evtl. Anschlussskizze im Zubehör? Gruß Friedrich |
||||
Hayvieh
Stammgast |
12:24
![]() |
#18962
erstellt: 30. Mai 2010, |||
...das is ja das komische, auf der skizze ist auch nur das cap mit 5 anschlüssen aufgezeichnet. beschriftet ist auf der rückseite nix. so wird sicher noch ein extra 24v anschluß in dieser version sein. ausserdem ist der netzanschluß auch unterschiedlich....fragen über fragen ![]() [Beitrag von Hayvieh am 30. Mai 2010, 12:28 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
12:39
![]() |
#18963
erstellt: 30. Mai 2010, |||
Hallo der nicht belegte Anschluss auf deinem Foto ist 4-polig, also kein 24V-Anschluss, sondern ein signalführender Ausgang - deshalb meine Vermutung bzw der Hinweis von Herat Was hast Du angeschlossen? (2)82 oder 202/102 und CD5? Gruß Friedrich edit:vergessene Buchstaben [Beitrag von fawad_53 am 30. Mai 2010, 12:40 bearbeitet] |
||||
Hayvieh
Stammgast |
12:41
![]() |
#18964
erstellt: 30. Mai 2010, |||
82/135 sind angeschlossen |
||||
fawad_53
Inventar |
13:11
![]() |
#18965
erstellt: 30. Mai 2010, |||
dann kannst Du ja einfach durch umstöpseln ausprobieren, ob auf der jetzt freien Buchse das Ausgangssignal der Vorstufe liegt oder nichts. gruß Friedrich |
||||
Hayvieh
Stammgast |
13:45
![]() |
#18966
erstellt: 30. Mai 2010, |||
auf der freien buchse liegt kein ausgangssignal an, es kommt nur ein brummen raus |
||||
fawad_53
Inventar |
13:51
![]() |
#18967
erstellt: 30. Mai 2010, |||
dann ist es so wie vermutet habe, 2 komplette highCap + PSC in einem Gehäuse - Signal der externen naim-Phonovorstufe könnte hier dann anliegen Gruß Friedrich |
||||
Hayvieh
Stammgast |
14:04
![]() |
#18968
erstellt: 30. Mai 2010, |||
hai friedrich, also könnte ich an dieser buchse noch eine externe naim phonovorstufe mit strom versorgen...habe ich das jetzt richtig verstanden? danke für die auskünfte |
||||
fawad_53
Inventar |
14:21
![]() |
#18969
erstellt: 30. Mai 2010, |||
nein, leider nicht - bei der (2)82 werden 2 HighCap zur Stromversorgung gebraucht, also 2mal 5pol-270 auf 5-pol270, diese hast Du belegt bei deinem teddyCap scheint es so zu sein, dass neben den bisher üblichen internen Verbindungen von einmal 5-pol auf zweimal 4-pol die andere 5-pol Buchse auf die neue zusätzliche 4-pol Buchse, bei der bei dir ein Brummen rauskommt, kontaktiert ist. Das könnte folgende Konfigurationen erlauben: 1. wie bei dir - 2pol an (2)82 + 5pol an (2)82 mit Siganalweitergabe an Endstufen(2x4po) + 5pol an(2)82 ohne Signal 2. wie bisher auch möglich - 2pol an 202/102 + 5pol an 72/102/112/122/202 mit Signalweitergabe an Endstufen(2x4pol) + 5pol an CD3.5/CD5/CD5X 3. vermutlich neue Beschaltung: - 2pol an 202/102 + 5pol an 72/102/112/122/202 mit Sinalweitergabe an Endstufen(2x4pol) + 5pol an Stageline/Prefix/ mit Signalausgabe 4pol an Vorstufeneingang unter Verwendung des Kabels 4pol auf 5pol180 |
||||
Hayvieh
Stammgast |
14:32
![]() |
#18970
erstellt: 30. Mai 2010, |||
naja wie dem auch sein, ich brauche die buchse zur zeit nicht und vielleicht bekommt ja mal irgendwann jemand mal `ne konkrete aussage von Teddy merci |
||||
ft/o8
Inventar |
18:07
![]() |
#18971
erstellt: 31. Mai 2010, |||
Hier mal auf die Schnelle die Antwort auf meine Anfrage von musicline zum Thema iPad und N DAC: " Leider habe ich für sie nicht so gute Neuigkeiten. Apple hat bei dem iPAD den Dock Anschluss geändert. (jetzt mit Tastatur und Bildwidergarbe über das Dock) Dadurch geht der anschluss an den Naim DAC leider nicht. Das Problem wird auch leider nicht über ein Software Update zu lösen sein. In der Hoffnung Ihnen geholfen zu haben, verbleibe ich mit freundlichem Gruß." |
||||
thomas2008
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#18972
erstellt: 31. Mai 2010, |||
Hallo Sven, mit dem 6. Anschluß hast du in der Tat 2 komplette HiCaps, mit ein und Ausgang. An meinem Dualcap habe ich die NAC72 und die Naxo, dafür braucht es nicht nur die Stromversorgung sondern auch entsprechende Signalwege. Sei froh, dass du die komplettere Version hast. damit bist du für die Zukunft gerüstet. Die ältere Version versorgt zwar ein zweites Gerät, gibt das Signal m.E. jedoch nicht weiter... Viel Spaß beim Hören!!! Thomas |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#18973
erstellt: 31. Mai 2010, |||
Auf ebay wird gerade eine gebrauchte Naim Ovator 600 feilgeboten. Würde mich interessieren, welcher LS dafür ins Haus kommt ![]() |
||||
herat
Inventar |
15:14
![]() |
#18974
erstellt: 01. Jun 2010, |||
Wenn ich nur Platz gehabt hätte: Es sind gerade DBL um gut 2000€ weggegangen. Den Transport aus Frankreich hätt ich mir bei dem Preis gerne geleistet. ![]() LG Ronald |
||||
rebourne
Stammgast |
15:16
![]() |
#18975
erstellt: 01. Jun 2010, |||
Die DBL waren die ehemaligen Toplautsprecher von Naim oder? |
||||
delgesu
Stammgast |
15:16
![]() |
#18976
erstellt: 01. Jun 2010, |||
war das nicht genau die DBL, die vor ein paar wochen in england unter dem mindestpreis geblieben ist? mir kommt die auffällige tapete bekannt vor... dann wäre das hier wohl ein fake?!? grüße, delgesu |
||||
herat
Inventar |
15:20
![]() |
#18977
erstellt: 01. Jun 2010, |||
@ delgesu wäre interessant, hab schon lange keine naim fake angebote mehr gesehen. hast du den link noch? @ reburne ja, das waren sie. hab ich leider nie gehört. sollen so schnell wie die IBL gewesen sein, aber mit einen mörder bass. lg ronald |
||||
[HUB]
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#18978
erstellt: 01. Jun 2010, |||
Hallo, hab Teddy angeschrieben wegen dem 6. Anschluss, er schreibt: "The extra 4-pin used to be an option and is now standard. It is used for connecting Stageline or active crossovers. In most cases it is just an extra." Also ein Anschluss der nun immer am DTC verbaut wird für die Verbindung einer Stageline Phono-Vorstufe oder einer Aktivfrequenzweiche. Lg HUB |
||||
rebourne
Stammgast |
15:32
![]() |
#18979
erstellt: 01. Jun 2010, |||
vielen Dank ![]() klang sicher faszinierend.. |
||||
ahof
Stammgast |
15:33
![]() |
#18980
erstellt: 01. Jun 2010, |||
Naja, Selbstabholung wird in diesem Fall nicht explizit angeboten (DBL aus Frankreich wären doch eine Reise wert gewesen!). Paypal jedoch schon. Wenn man aufpasst, so ungern ich es auch immer haben mag das Paypal, ist man mit ihm als Käufer schon eher auf der sicheren Seite. Der erzielte Preis ist auf jeden Fall - sehr niedrig. Warum auch immer? |
||||
Hayvieh
Stammgast |
16:15
![]() |
#18981
erstellt: 01. Jun 2010, |||
@ HUB danke für deine auskunft, aber die zusetzliche buchse wird dann bei mir wohl frei bleiben, denn als phono pre schwebt mir dann doch was anderes vor wie die stageline und aktiviert wird bei mir auch nix mehr. bei mir ist der ausbau der naim anlage abgeschlossen...hoffentlich ![]() |
||||
delgesu
Stammgast |
07:47
![]() |
#18982
erstellt: 02. Jun 2010, |||
@herat, sorry ronald, aber leider habe ich den link oder die auktionsnummer nicht gespeichert. aber ein funktionierendes gedächtnis. es war eine ahorn DBL, und das tapetenmuster war dasselbe. da es ziemlich markant ist und zudem diese DBL liegengeblieben ist, hat sich bei mir die vermutung des fakes gebildet. aber natürlich will ich niemandem unrecht tun. wenn jemand interesse hat, soll er den anbieter einfach anfunken und auf selbstabholung vor auktionsende bestehen. wenn sich der mensch dann weigert ist alles klar. denn eigentlich müßte ja jeder froh sein, wenn der käufer einem die last des einpackens/versendens bei diesen monstern abnimmt. kleine nebenbemerkung noch: auch aufgrund des extremen wertverfalls (ich hatte neulich kurz darüber berichtet) meiner fast nagelneuen naim-komponenten, bin ich jetzt nicht auf die top-line umgestiegen, sondern habe die elektronik konsequent zu der marke zusammengeführt, von denen ich sowieso schon die laufwerks-kombi und den room-EQ hatte. natürlich werde ich den naim-thread weiterhin mit aufmerksamkeit verfolgen und gelegentlich meinen senf absondern. grüße, delgesu |
||||
paffel
Stammgast |
11:52
![]() |
#18983
erstellt: 02. Jun 2010, |||
moin delguso, schade, daß Du Dir die höchsten naim-Weihen nicht gegeben hast. Da war nun so manch einer umsonst neidisch ![]() Zum Werteverfall läßt sich allerdings sagen, daß dieser für viele nicht limitierte Luxusgüter gilt, kein spezielles Problem von naim, der Markt ist winzig und wer gibt schon horrende Summen für Gebrauchtes aus, wenn man sichs neu leisten kann. Und für die Masse der Interessierten ists selbst für die Hälfte noch unerreichbar. Viel Spaß mit Deiner neuen Anlage, schreib dochmal, woraus sie nun komplett besteht. happy listenings @all werner |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.652