Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#24795 erstellt: 26. Jan 2013, 15:22
Das ist das Spark. Das war für die lk280, passte aber auch an die klout. Wenn du das ausschaltest spielt die Endstufe noch 30 Sek weiter. 60000 mf pro kanal
fred127
Ist häufiger hier
#24796 erstellt: 26. Jan 2013, 15:57
Moin! Der Netzschalter an meinem Netzteil ist defekt, ein Drehschalter.
Hat jemand zufällig einen rumliegen?

Hersteller Lorlin
Typ RMS1016

Wenn ja, bitte PN

MfG fred127
skaptic
Neuling
#24797 erstellt: 27. Jan 2013, 19:02
Hallo in die Runde,

ich bin erst vor kurzem in den HiFi Bereich eingestiegen und bin nun stolzer Besitzer einer Naim Uniti 2 (sowie KEF LS 50 Boxen).

Dazu zwei Fragen (leider konnte ich hier kein eigenes Uniti Forum finden?!? und auf Anhieb auch keine Antwort auf meine Fragen):

- Derzeit habe ich nicht wirklich das Geld mir ein Ipad mal quasi als Fernbedienung zu leisten. Dafür soll es ja die schöne App n-stream geben. Kennt jemand denn eine andere passende App bzw. eine Software mit der man die Streamingfunktion auf dem ganz normalen Macbook Pro nutzen kann? mit Itunes geht das wohl nicht?!?

- Ich überlege demnächst mein Streaminghörerlebnis (derzeit erfreue ich mich oft noch an den CDs) technisch zu erweitern (derzeit liegen noch all das digitale auf dem Macbook). Würdet ihr dazu eher ein NAS oder ein Mac Mini empfehlen. Was sind eure Erfahrungen? Gibt es da überhaupt klangliche oder performance-technische Unterschiede

Danke!
Gruß Thomas
disco_stu1
Inventar
#24798 erstellt: 27. Jan 2013, 19:08
kannst du n-stream nicht vom macbook direkt steuern?
die app gibt es im app store, ab snow leopard
skaptic
Neuling
#24799 erstellt: 27. Jan 2013, 19:26
danke für die schnelle antwort...

nee n-stream kann man leider nur auf dem ipod, iphone und ipad installieren (hab's schon mehrfach versucht)...daher suche ich derzeit nach alternativen...

scheinbar ist naim ja ziemlich i-fixiert ...für android gibt's ja auch leider nüscht...
disco_stu1
Inventar
#24800 erstellt: 27. Jan 2013, 20:24
Ich meine n-serve, sorry.
benelu
Ist häufiger hier
#24801 erstellt: 27. Jan 2013, 22:06
Ich selber nutze einen Uniti mit einem Synology NAS, das funktioniert wunderbar.

Einen Mac Mini würde ich eher als oversized betrachten, es sei denn man möchte noch dezidierte Audiosoftware wie Amarra oder Audirvana nutzen. Aber dann würdest du auch noch einen Bildschirm zu Steuerung des ganzen benötigen oder über irgendeine Remotelösung über das MacBook....

Ganz normales Streaming mit dem Uniti klappt mit dem NAS sicher einfacher und günstiger. Kannst auch eine externe Festplatte an den USB Eingang hängen......

n-serve kann meines Wissens nach nicht auf den Uniti zugreifen sondern funktioniert nur mit dem Server-Produkten von Naim und nicht mit den Streamer....
Klausi63
Ist häufiger hier
#24802 erstellt: 27. Jan 2013, 23:54
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Supernait ein Netzteil spendieren. Zur Auswahl steht ein neues Hicap DR oder ein gebrauchtes Supercap.
Kann mir jemand sagen wie sich die beiden klanglich unterscheiden? Was müsste ich bei einem gebrauchten SC beachten und wie alt sollte es höchstens sein. Danke schonmal.

Gruß Klaus
arvonaut
Ist häufiger hier
#24803 erstellt: 28. Jan 2013, 12:56
@ skaptic

Ich nutze den Uniti Qute - Zuspieler ist eine Synology 212+ Netzwerkfestplatte im Büro,
die ich über den Telekom Router per LANkabel mit dem Qute verbunden habe.

Die Bedienung funktioniert ganz wunderbar mit der mitgelieferten Fernbedienung und per
nStream über iPad und iPhone.

Im (vorzüglichen)!) Naim Forum wurde auf die Frage bezüglich der Fernbedienung mittels Android
auf Andromote, Gmote, Allshare, Media Remote for Android verwiesen.

Probier es mal aus - möglicherweise geht es damit ebenso komfortabel wie mit nStream.

Gruß

andreas


Und schau Dir mal MinimServer an. UPnP-Server für Mac: http://minimserver.com/


[Beitrag von arvonaut am 28. Jan 2013, 16:09 bearbeitet]
andy10
Hat sich gelöscht
#24804 erstellt: 28. Jan 2013, 13:15
Hallo Klausi63!

Am besten testen. Ich hatte das SC mal am Supernait, konnte damit eigentlich nichts anfangen. Es blähte mir den Supernait regelrecht auf.
Der optimale Spielpartner ist eigentlich das HC, und genau passend für den Supernait, hatte auch dieses schon mal am Supernait.
Das HiCap macht alles ein wenig kontrollierter und genauer, kann gefallen, muß aber nicht.
Solltest Du eines der beiden in Erwägung ziehen, würde ich am besten in den eigenen vier Räumen testen.
Den Unterschied zwischen den "normalen" und der DR Version, kenn ich nicht.

Lg
Sorglos
Ist häufiger hier
#24805 erstellt: 28. Jan 2013, 13:45
Hallo,

vielleicht kann mir jemand, bei meinen seltsamen Phänomen weiterhelfen.
Ich nutze einen Superuniti mit Qnap TS 259.
Seit einiger Zeit zeigt mir mein ipad 3 bei der Auswahl eines Albums, ein völlig anderes Album.
Ich wähle z.B. ABBA aus und das ipad zeigt mit dann ein Album von Metallica an.

Wer kann weiterhelfen?
Zim81
Hat sich gelöscht
#24806 erstellt: 28. Jan 2013, 13:53
Das nennt sich Geschmacks Cover Flow, der SU weigert sich einfach den Schrott von ABBA abzuspielen und sagt dir durch die Blume du sollst Metallica hören.
Sorglos
Ist häufiger hier
#24807 erstellt: 28. Jan 2013, 14:22
Achso, warum bon ich nicht selbst darauf gekommen.

Master of... ist besser als Mama.....
Klausi63
Ist häufiger hier
#24808 erstellt: 28. Jan 2013, 15:12
Hallo Andy10

Vielen Dank erstmal. Kannst du mir vielleicht noch sagen wie sich Stimmen mit dem Hicap verändern?


Vielleicht kann mir auch noch jemand sagen ob das alte Hicap für den SN annähernd so gut ist wie das neue DR.
arvonaut
Ist häufiger hier
#24809 erstellt: 28. Jan 2013, 15:55
Hallo Sorglos

-neuste Firmware? = Version 3.17
-neuste nStream Software? = Version 3.2

Gruß

andreas
Sorglos
Ist häufiger hier
#24810 erstellt: 28. Jan 2013, 16:08
Hallo Andreas,

Firmware 3.16
nStream 3.2

Dieses Problem habe ich bisher nur mit dem ipad 3 festgestellt.
Alle anderen Apple-Geräte laufen tadellos.


gruß sorglos
arvonaut
Ist häufiger hier
#24811 erstellt: 28. Jan 2013, 16:17
Sorglos,

-sicher, dass Du in so einem Fall nicht noch eine Verbindung mit dem iPhone bestehen hast?
Es darf immer nur eine nStream Verbindung stehen - gleichzeitige Verbindung
mit iPhone und iPad funktioniert nicht richtig!

Gruß

andreas
Sorglos
Ist häufiger hier
#24812 erstellt: 28. Jan 2013, 16:43
Andreas,

1. Versuch mit ipad3 auf die Alben zugreifen, Fehler
2. Mit ipad1 auf Superuniti zugreifen keine Probleme. die App wurde beim ipad nicht beendet.

Dieses Problem tritt bei mir auf seitdem ich vom Uniti auf den Superuniti umgestiegen bin.


Hat jemand schon ein Firmawareupdate zuhause durchgeführt?


Gruß Sorglos
arvonaut
Ist häufiger hier
#24813 erstellt: 28. Jan 2013, 17:35
Sorglos,

vergleiche bei den Pads mal die Setup Einstellungen ( (Zahnrad unten rechts), ob die
bei beiden identisch sind.

Bei mir:
automatisch verbinden - an
verbunden bleiben - aus

UPnP-Kompatibilitätsmodus - aus
Streamer Sprache - an

App-Version - 3.2
Streamer-Version - 3.17.00

Firmware Update habe ich beim Händler machen lassen.

schönen Gruß

andreas
andy10
Hat sich gelöscht
#24814 erstellt: 28. Jan 2013, 17:42

Klausi63 (Beitrag #24808) schrieb:
Hallo Andy10

Vielen Dank erstmal. Kannst du mir vielleicht noch sagen wie sich Stimmen mit dem Hicap verändern?


Vielleicht kann mir auch noch jemand sagen ob das alte Hicap für den SN annähernd so gut ist wie das neue DR.


Das kannst Du nicht alleine auf die Stimmen auslegen. Alles wird kontrollierter und feiner. Mir kam es so vor, als würde es es dem Supernait das rotzige, freche etwas nehmen, wenn Du damit was anfangen kannst.

Lg
Belgian_Chocolate
Ist häufiger hier
#24815 erstellt: 29. Jan 2013, 08:36
Hallo Sorglos,

ich habe genau das gleiche Problem seit ca. 1 Monat mit meinem Nd5-XS, einem Ipad 2 und einem Qnap 219. Von heute auf morgen ging nichts mehr. Eine Lösung war in Settings den UPnP Modus wieder einzuschalten, aber dann verliert man die Playlisten, die alphabetische Leiste, ... Na ja aber man kann den Ipad wenigstens nutzen.

Mit einem Ipod Touch 2 läuft es problemlos weiter...

Habe bis jetzt versucht :

N-Stream neu aufspielen auf Ipad
Reset Nd5 XS
Reset Twonky
Neu Start QNAP

alles hat nichts gebracht

Was ich noch nicht versucht habe ist Reset QNAP aber dies beinhaltet auch dass alle Daten gelöscht werden...

Du bist nicht alleine...

Vincent


[Beitrag von Belgian_Chocolate am 29. Jan 2013, 08:38 bearbeitet]
Sorglos
Ist häufiger hier
#24816 erstellt: 29. Jan 2013, 13:33
Danke für die Infos

Werde am Wochenende mal ein Update der Firmware machen und danach noch einmal testen.

Gruß Sorglos
skaptic
Neuling
#24817 erstellt: 29. Jan 2013, 19:27
Hallo in die Runde,

kurze Wasserstandsmeldung zu n-stream Alternativen auf dem Macbook.

Wie gesagt aktuell nutze ich meinen Macbook als "Server" sowie die EyeConnect UPnP Streaming Software. (Das ist aber alles nur übergangsweise; mittelfristig muss ein ordentliches NAS mit der ipad-fernbedienung daher. Nochmal danke für die Antworten!)

Ich habe die Software qutecontrol (kostenpflichtig! qutecontrol) sowie die kostenfreie LINN Software Kinsky ausprobiert. Beiden funktionieren - halbwegs.

Qutecontrol kann auf alle Kanäle zugreifen bzw. umschalten ist aber in der Performance bei UPNP auch ziemlich langsam (da es wohl direkt auf die Uniti zugreift). Die Open Source Software Kinsky (von Linn) greift wohl direkt auf die lokale Itunes Datenbank zurück und ist dann recht schnell im ansteuern (die kanäle muss man dann aber noch mit der guten alten fernbedienung wechseln, sprich eigentlich nur eine streaming software). Mit beiden kann man auch die Lautstärke steuern.

Das mal als erster Eindruck, muss das aber nochmal ausführlicher testen...

Im Naim Forum haben auch schon einige von Playback berichtet, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

lg thomas
disco_stu1
Inventar
#24818 erstellt: 29. Jan 2013, 19:32
lautstärke solltest du nur am verstärker regeln und bei der quelle, zwecks klangqualität auf max lassen.
so war es zumindest früher.
skaptic
Neuling
#24819 erstellt: 30. Jan 2013, 10:15
da habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt. meinte eigentlich auch, das man mit den apps die lautstärke des verstärkers regeln kann
ahof
Stammgast
#24820 erstellt: 30. Jan 2013, 17:02
Hallo,

suche für den Nait 3R noch 522 (MM) Phonoboards.
Oder eine externe Phonovorstufe. Netzteil hab ich hier. Vielleicht hat ja jemand etwas von dem er sich trennen würde.

Liebe Grüße, Hubert
*Philly79*
Stammgast
#24821 erstellt: 06. Feb 2013, 21:17
Hallo,

Kann ich 2x Nap 200 als Monos verwenden?

Wenn ja? Wie?


Danke
reinibert
Stammgast
#24822 erstellt: 07. Feb 2013, 10:55

*Philly79* (Beitrag #24821) schrieb:
Hallo,

Kann ich 2x Nap 200 als Monos verwenden?

Wenn ja? Wie?


Danke


Nein. Theoretisch gibt es vielleicht die Möglichkeit, ähnlich wie es bei der Musical Fidelity Typhoon gemacht wurde, mit Kabeln die Endstufen so zu verbinden, dass auch der zweite Pol verstäkt wird und damit die Differenz insgesamt steigt. Aber ob das mit jeder Endstufe geht? Sicherlich von Naim nicht vorgesehen. Aber mit zwei Nap 200 sollte man meiner Meinung nach eher über das aktivieren der Lautsprecher nachdenken.

Lieben Gruß
reinibert
Mijikai
Stammgast
#24823 erstellt: 07. Feb 2013, 12:23
@ Philly

Biste den nicht zufrieden mit dem klang der Naim an der 803? Hatte ja schon im B&W Fred gelesen was kommen soll, aber finde das Naim gerade an B&W in meinen Ohren sehr geil geht. Aber das evtl. leistungs problem was du siehst habe ich mir auch schon gedanken gemacht wenn die 802 dann einzieht, da ich auch in die richtung unity 2 oder superunity wollte + NAP 200. Werde da aber nochmal meinem Dealer auf den Sack gehen und vohrher nochmal lauschen gehen. An der 804 hat mir der SN völlig gereicht.

LG

Flo
andy10
Hat sich gelöscht
#24824 erstellt: 07. Feb 2013, 14:09
Hallo!

Die 804 ist aber auch nicht die 803er. Da sind Welten dazwischen.
Ich glaube das gut beurteilen zu können, da ich die 803er Diamond am Supernait hatte.
In erster Linie war bei mir der Raum das Problem, glaube jedoch, dass die 803er erst so richtig abgeht mit ordentlicher Verstärkerleistung.
Für mich hat's nicht wirklich gepasst.

Lg
Mijikai
Stammgast
#24825 erstellt: 07. Feb 2013, 15:53
Deswegen hab ich ja Bedenken was eine 802 angeht mit Naim, man bekommt ja Leistung aber preislich bekommst du ja auch geil klingendes Zeug für weniger
*Philly79*
Stammgast
#24826 erstellt: 07. Feb 2013, 15:55
@ mijikais und Andy

Zunächst danke für eure Antwort! Im Gunde bin ich zufrieden. Mit der Kombi, habe halt den Fehler gemacht, den Accuphase E 560 und den Mc mc 452 an der 802 zu hören.

Der Accuphase sehr detailreich und der Mc sehr kraftvoll :-)

Aber muss sagen, das der Unterschied wirklich maginal ist und erst bei lautem Pegel wirksam wird.

Ich betreibe die 803 mit Be Amping . Der Uniti versorgt die Höhen und Mitten und die Nap die Basstreiber.

Alles in allem wirklich gut. Gerade bei Gossip (Music for the man) Song eins kommt ordentlich was rüber.

Wenn man es wirklich nicht übertreiben will ist dies der perfekte Mittelweg zwischen den genannten Accuphase und Mc:-)

Da macht man nix falsch Mijikai:-))))))

Wenn Du noch Fragen hast oder gar nicht so weit weg wohnst kann Ich Dir anbieten die Kombi bei mir zu hören:-)

Grüße


[Beitrag von *Philly79* am 07. Feb 2013, 16:01 bearbeitet]
Mijikai
Stammgast
#24827 erstellt: 07. Feb 2013, 17:23
Werde ich drauf zurück kommen @Philly79

Bei dem Acc wäre doch noch der 460 interessant gewesen oder`?
*Philly79*
Stammgast
#24828 erstellt: 07. Feb 2013, 19:38
Ja stimmt, den hatte er aber nicht da!!!

Der 560 war schon Top wenngleich mir eine Spur zu detailreich das ist schon extrem....
Zim81
Hat sich gelöscht
#24829 erstellt: 07. Feb 2013, 22:22
Gab es eigetlich außer mir und Björn hier noch jemand der den Naim Superuniti gekauft hat?
simpro
Ist häufiger hier
#24830 erstellt: 10. Feb 2013, 21:41
Hallo an die Experten,

Ich suche einen Streamer für meine bestehende Naim Kette (NaitXS/CD5X/Flatcap2)
Ich möchte nicht komplett umrüsten, sondern nur erweitern.Habt ihr da ein paar Gerätevorschläge?
Kann Naim sein, wenn es ähnlich gut ist, muss es das nicht.

Danke schon mal!
simpro
Zim81
Hat sich gelöscht
#24831 erstellt: 10. Feb 2013, 21:45
Wenn es günstig sein soll Logitech und wenn teurer der ND5 XS.
Horchposten
Stammgast
#24832 erstellt: 10. Feb 2013, 23:04
..dann gib deinen CD-Player in Zahlung und kaufe den ND5 XS

Es wird besser klingen und noch bekommst du auch etwas Geld für das Altgerät. Wenn deine CDs erst mal auf der Festplatte sind, nutzt du ohnehin nur den Streamer.

Schade eigenlich, das CD-einlegen hat bei NAIM schon was...
ramskinder
Stammgast
#24833 erstellt: 12. Feb 2013, 12:19

Horchposten (Beitrag #24832) schrieb:
..dann gib deinen CD-Player in Zahlung und kaufe den ND5 XS

...


Wäre das der richtige, wenn die Klangqualität mind. auf CDX2-Niveau liegen sollte? Und welche Fremdprodukte kämen infrage?
Mijikai
Stammgast
#24834 erstellt: 12. Feb 2013, 12:30
Dann eher NDX anstatt 5X
Zim81
Hat sich gelöscht
#24835 erstellt: 12. Feb 2013, 12:32
@Ramskinder: Jeder andere...seit wann klingen CD-Player?
ft/o8
Inventar
#24836 erstellt: 12. Feb 2013, 12:46
hat doch hier niemand behauptet
reinibert
Stammgast
#24837 erstellt: 12. Feb 2013, 13:29
@ramskinder

dann reicht meiner Meinung nach der ND5XS aus! Alternativen sind in jedem Fall die Linn-Streamer. Selbst ein Majik DS, der auf ähnlichem Nivaeu spielt wie der ND5XS, klingt besser als ein CDX2. Allerdings gefällt mir der ND5XS besser. Daher habe ich einen modifizierten Majik DS zum Verkauf. Er hat von meinem lokal Hifi-Dealer einen DIN-Anschluss verpasst bekommen. Man will ja sein HiLine weiter nutzen ... Also wenn jemand so ein Gerät kaufen möchte private Mail an mich.

LG
Reinibert
ramskinder
Stammgast
#24838 erstellt: 12. Feb 2013, 16:04

Zim81 (Beitrag #24835) schrieb:
...seit wann klingen CD-Player? :D



alles eine Frage der Wahrnehmung
_webwasher
Ist häufiger hier
#24839 erstellt: 12. Feb 2013, 16:54
Ich suche einen gut erhaltenen NAP 140 Endverstärker von Naim und freue mich über Eure Angebote. LG!
Mijikai
Stammgast
#24840 erstellt: 13. Feb 2013, 15:55
Falls es interessiert kleiner höreindruck zwischen Nac 202 + Nap 200 und Musical Fidelity M6 500 i und M6 Pre + M6 Prx

http://www.hifi-foru...2&postID=24522#24522

Alles an B&W 803 Diamond


[Beitrag von Mijikai am 13. Feb 2013, 15:58 bearbeitet]
Imoki*
Neuling
#24841 erstellt: 18. Feb 2013, 11:22
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls dabei mich nach einer Streaming Lösung umzuschauen. Und das ist dann doch nicht so einfach wie erwartet.

Zur Ausgangslage: Bisher haben wir einen Supernait, CDX2.2 und eine AppleTV 1 mit integrierter HDD an ein paar KEF LS. Nachdem meine bessere Hälfte und ich immer öfter feststellen, dass uns die CD Wechselei doch ganz schön nervt - gerade wenn Gäste zu Besuch sind - habe ich mal angefangen, mich mit dem Thema Streaming zu beschäftigen.

Bedingungen für einen Wechsel von CD zum Streaming waren:

1. Keine Verschlechterung im Klang zum CDX2.2
2. Familentaugliche Bedienung (iTunes like)

Nach einigen Recherchen und Besuch beim Fachhändler boten sich uns folgende Alternativen.

1. Naim Streamer mit integriertem DAC (ND5XS, NDX) - die LINN Streamer waren auch spannend, aber ich mag das Naim Zeugs irgendwie
2. Naim DAC und extra Streamer (Sonos, Squeezebox Touch, Cambridge NP30, UnitiQute, LINN Sneaky, MacMini etc.)

Wir haben uns dann letzte Woche für den Naim DAC entschieden, da der ND5XS klanglich nicht an den CDX2 heranreicht und der NDX imho für das Geld zu wenig Flexibilität bietet.

Nun bleibt nur noch der Streamer. Am Wochende lief dann zum ersten Male die AppleTV an dem Naim DAC und wir waren beide begeistert. Kein Vergleich zum eingebauten DAC des SN. Im Vergleich zum CDX2 finden wir den DAC beide analytischer, kerniger, präziser im Bass. Der CDX2 musiziert imho etwas besser. Uns beiden gefällt aber der DAC besser. Man muss einen Kontrabass mal aus dem Naim DAC gehört haben Ich habe dann gleich mal ein paar CDs gerippt und auf die Apple TV geschoben. Das schöne ist ja, dass man nun auf der Couch sitzen kann und Zugriff auf seine gesamte Bibliothek hat und nicht ständig im CD Regal kramen zu müssen. Dennoch lag der Stapel gerippter CDs auf dem Tisch und wir haben uns die Booklets mit den Songtexten dabei angeschaut Im großen und ganzen eine schöne Hörsession.

Leider ist die Apple TV 1 nicht ganz das was wir uns final wünschen. Playlisten lassen sich nicht editieren, das Ding hängt ab und zu mal und HiRes ist ja auch nicht drin. Somit bleibt die Suche nach Alternativen:

1. Squeezebox (ganz nett und ja auch schon für ca. 250 € zu haben) Allerdings finde ich die Anmutung von dem Gerät nicht so doll. Eine App habe ich noch nicht gesehen.
2. Mac Mini von 2007 oder neuer (auch für 250 € zu haben, mit Software für iTunes landet man dann bei 300 €, allerdings mag ich eigentlich keinen Computer im Wohnzimmer. Remote App ist Top. Bei Problemen aber ggf. nicht Familientauglich (einloggen per Fernzugriff, etc.) - Computer halt)
3. Sonos (Bedienung Top, aber leider kein HiRes - dennoch eine der Favoriten durch die Bedienung - Alternative A)
4. Cambridge NP30 (Preislich etwas teuer, aber dafür optisch durchaus Wohnzimmer tauglich, App nach Videos im Internet durchaus eine Alternative, aber nur 24/96 - Alternative B)
5. UnitiQute (ist meine neueste Idee, 24/192, UKW/DAB Modul - Preis natürlich eigentlich zu hoch, dafür Naim optik und Bedienung, ggf. zukünftig als eigenes System zu betreiben, Naim App finde ich mittlerweile ganz spannend, u.a. wegen der Zusatzinfos zu den Alben - Alternative C)
6. eigentlich keine Option - und irgendwie dann doch wieder : einen ND5XS

Meine Frage in die Runde ist, lässt sich bei dem UnitiQute zusammen mit dem Supernait über die n-Stream App die Lautstärke regeln? Geht ja imho nicht, da der Unitit keinen Remote-Link hat oder?

Und was sagt Ihr zu den Alternativen? Ich glaube ich habe leider den Naim Virus..

disco_stu1
Inventar
#24842 erstellt: 18. Feb 2013, 11:33
hi ich denke es war gold richtig, dass du dich für den dac entschieden hast. er ist einfach die felxibelste und zukunftssicherste wahl. denn egal was an streaming lösungen oder andere digitale quellen noch kommst. du wirst ihn immer nutzen können.

ich habe ja auch den dac am snait und hatte zuerst einen sonos, der dann gehen musste weil mir die bedienung zu kompliziert war und ich ständig 2 bibliotheken pflegen musste. auch probleme mit der coverdarstellung und das vorladen der cover hat mir einfach zu lange gedauert, im vergleich zur remote app von itunes.

an itunes kam einfach nichts ran.

nächste stufe war dann ein airport express, steuerung top über die remote app. das macht einfach nur spaß, wenn man eine gepflegte bibliothek hat, aber leider zu unstabil im streamen. ich hatte ständig sync abbrüche und das klang dann auch entsprechend müllig.
der dac zeigt dir ja vorne an ob er noch im "takt" läuft.

nun bin ich angekommen. ich gehe über m2tech hiface direkt vom imac per bnc in den dac und kann das ganze weiterhin bequem per remote steuern.

das bnc kabel war leicht zu verlegen und fällt kaum auf, der imac steht im schlafzimmer und ich habe ein loch in die wand gebohrt.

high res läuft auch über den m2tech.

beim unity qute zahlst du ja eigentlich vieles nochmal doppelt, was du schon im dac hast.


[Beitrag von disco_stu1 am 18. Feb 2013, 11:38 bearbeitet]
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#24843 erstellt: 18. Feb 2013, 16:10
die squeezebox sieht in real wesentlich edler aus, als wie auf bildern. preislich ist die nicht zu toppen und die bedienung ist sehr gut per app. wenn du die für einen reinen streamer entscheidest (squezzebox oder nd5xs) bedenke, dass du auch ein nas laufwerk im netz brauchst. alles über usb angeschlossene mit vielen daten drauf macht nur probleme.
ahof
Stammgast
#24844 erstellt: 18. Feb 2013, 18:57
@Imoki: Danke für den interessanten ersten Beitrag. Vor allem der DAC interessiert mich zur Zeit.
Ich finde die von Disco Stu erwähnte Hiface Lösung auch gut!
-Fürchtenix-
Schaut ab und zu mal vorbei
#24845 erstellt: 18. Feb 2013, 21:09
Weil's gerade passt... Squeezebox per Coax in den DAC des Supernait habe ich auch mal probiert,allerdings hatte ich ne 500 Gb Festplatte direkt dranhängen und das mochte die Squeezebox wohl nicht so recht. Häufige Aussetzer so etwa 10 Sek nach Titelbeginn waren bei mir die Folge. Das nervte mich derart,das ich die Squeezebox abgegeben habe. Den Klang kann ich heute ich mehr beurteilen, da ich dem Ganzen recht schnell den Laufpass gegeben habe. Diese Aussetzer...
Jetzt hab ich seit nem Jahr etwa den M2Tech USB auf Coax Dingens vom Laptop zum Supernait. Also im Vergleich zur Original CD im CDX 2 wirds schwierig, die bessere Lösung auszumachen,wenn man mal vom Komfort absieht... Ist schon echt ne Alternative und ich glaub, das ich die CD nur hin und wieder mal versuche,um dem CDX 2 seine Daseinsberechtigung zu erhalten. Ist schon ein toller Player, aber wenn ich nicht jedesmal aufstehen muss, wenn mir ein anderes Stück in den Sinn kommt, hat das schon so seine Vorteile. Ich denke, ich werd als nächstes die tollste Frau der Welt davon überzeugen, das es Sinn macht, den Naim DAC im Vergleich zum internen DAC des Supernait nur mal so zu probieren....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.216