HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
ahof
Stammgast |
22:10
![]() |
#28096
erstellt: 13. Apr 2015, ||
Nicht gleich alles negativ sehen, ist schon OK vom Händler - wenn es auch keine Lösung gebracht hat, hat es (kostengünstig) zum Erfahrungsgewinn des Forumskollegen beigetragen. Der NAD ist dennoch als Phänomen interessant, vielleicht noch einen anderen Vollverstärker testen. Die Endstufe ist nicht aussagekräftig da das Naim Gerät noch immer entscheidend beteiligt ist. |
|||
m.jani
Ist häufiger hier |
06:39
![]() |
#28097
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Jetzt mache ich was anderes. Nehme die komplette Anlage und baue sie bei meinen Bruder mal auf. Schaue was raus kommt. Vielleicht liegt mir einfach der Naim nicht. jani |
|||
|
|||
Nobbi56
Stammgast |
11:04
![]() |
#28098
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Genau deswegen sind die Naim-Lautsprecher speziell für die wandnahe Aufstellung konstruiert. - Wie die Boxen einige andere englische Lautsprecherhersteller auch. Diese Lautsprecher sind speziell für die typisch englischen engen Wohnverhältnisse entwickelt worden. Ich selbst habe viele Jahre ein Paar Naim-SBL direkt an der Wand gehabt und war seeehr zufrieden. Gruß Nobbi [Beitrag von Nobbi56 am 14. Apr 2015, 11:06 bearbeitet] |
|||
Esche
Inventar |
13:57
![]() |
#28099
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Schrieb ich ja, dennoch reagiert die Kugelwelle im Bass bei klassischen Konstruktionen, hier Bassreflex immer auf den Wandabstand in Beziehung zur Hörzone. Diese Ls wurden im Bass/Grundton Bereich so entwickelt, dass man sie als Notlösung an die Rückwand quetschen kann! Gr. [Beitrag von Esche am 14. Apr 2015, 14:00 bearbeitet] |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
14:46
![]() |
#28100
erstellt: 14. Apr 2015, ||
hmmm... die SBL ist doch genau wie Credo oder Intro ebenfalls ein Bassreflexsystem. Alle klingen an der Wand IMO sehr gut. Und kugelförmig breitet sich der Bass doch immer aus, egal ob BR, geschlossen oder TML... Was für eine Entwicklung im Bass oder Grundton meinst du denn? Die Intro II sieht vom Frequenzgang im Bass und Grundton eigentlich recht ordentlich aus und klingt wandnah IMO doch am besten. ![]() ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 14. Apr 2015, 15:04 bearbeitet] |
|||
Esche
Inventar |
15:15
![]() |
#28101
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Hi Richtig klassische Konstruktion mit Kugellwelle eben, es gibt auch Fliesswiderstände, Ri-/Dipole, aktiv gegenphasige Systeme und und.....diese verhalten sich definierter. Die Ariva misst sich im Messraum und frei stehend eben fehlabgestimmt (Gruntonsenke) siehe Stereo Test ![]() Die Intro II würde ich mit diesem FG nicht direkt an die Rückwand platzieren, sieht im Messraum ordentlich aus, abgesehen von der unstetigen Abstrahlung außerhalb Achse. Gr. [Beitrag von Esche am 14. Apr 2015, 15:22 bearbeitet] |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
15:32
![]() |
#28102
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Ich hab ein Paar Intro II hier stehen gerade. Alles weiter als 20cm von der Rückwand bringt IMO Einbussen im Bass. 10 bis 20cm sind optimal, klingt dann völlig klar und entspannt mit sehr guter Ortbarkeit und Räumlichkeit. [Beitrag von Moonlightshadow am 14. Apr 2015, 15:33 bearbeitet] |
|||
Esche
Inventar |
15:38
![]() |
#28103
erstellt: 14. Apr 2015, ||
So soll es doch sein, gefallen muss es ![]() |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
15:53
![]() |
#28104
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Und deshalb hat Nobbi56 IMO grundsätzlich recht. Es ist die Konstruktion und weniger der Frequenzgang, welche die wandnahe Aufstellung ermöglicht. Die Intro II ist für mich der beste Beweis dafür. [Beitrag von Moonlightshadow am 14. Apr 2015, 16:01 bearbeitet] |
|||
Esche
Inventar |
16:02
![]() |
#28105
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Seltsame Denke, die Konstruktion der Weiche bestimmt hier den FG, der wiederum die Raumantwort beeinflusst ![]() Mit einer anderen Abstimmung ist der gleiche Ls vollkommen ungeeignet für Wandnahe Aufstellung! Der gute Nobbi56 schrieb was vollkommen anderes, da war die Entwicklung , welche ja zwingend eine Filterung(FG) bedingt mit einbezogen, ließ lieber noch mal nach ![]() [Beitrag von Esche am 14. Apr 2015, 16:19 bearbeitet] |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
16:07
![]() |
#28106
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Siehe Beitrag 28083. ![]() |
|||
Esche
Inventar |
16:11
![]() |
#28107
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Der Beitrag ist bei mir nicht von Nobbi, enthält nur sinnfreie Feindbilder |
|||
Esche
Inventar |
16:25
![]() |
#28108
erstellt: 14. Apr 2015, ||
![]() Hier noch mal belegt, die Abstimmung der Filterung durch die Weiche bedingt das Verhalten des Bassreflex-Systems ![]() Gr. |
|||
PestoEsser
Stammgast |
09:41
![]() |
#28109
erstellt: 17. Apr 2015, ||
Hallo zusammen, ich habe einen Supernait erstanden und stehe nun vor einem Anschlussproblem. Ich möchte den Supernait in meiner Surroundkette als Endstufe für die Fronts benutzen und über den PreOut am AVR anschliessen. Aber an welchen Eingang/Ausgang am Supernait muss ich das Kabel anschliessen? Braucht es dazu ein spezielless Kabel? Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte. AVR PreOut -> welcher Eingang/Ausgang Supernait? Vielen Dank schonmal. Greetz Andy |
|||
fawad_53
Inventar |
10:51
![]() |
#28110
erstellt: 17. Apr 2015, ||
ich würde die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen - Stichwort UnityGain, der Eingang ist AV und er muss programmiert warden, kein Spezialkabel notwendig, außer bei Naim Din Verbindung zum AV2 Gruß Friedrich |
|||
PestoEsser
Stammgast |
17:20
![]() |
#28111
erstellt: 17. Apr 2015, ||
Hi Friedrich, danke für die Antwort. Ich habe das inzwischen hinbekommen, nur leider ein neues Problem. Sobald ich auf den AV Eingang wechsel habe ich ein sehr lautes Brummen aus den Frontlautsprechern. Beim normalen CD hören nicht - nur wenn ich den Supernait als Endstufe zusammen mit meinenm AVR verwende. Kann man das beheben? So wie es nun brummt ist das nicht zu gebrauchen. Greetz Andy |
|||
reinibert
Stammgast |
00:54
![]() |
#28112
erstellt: 18. Apr 2015, ||
Probier mal aus woher die Brumschleife kommt. Möglicherweise kommt es vom TV. Versuch mal ob beim Abzug der Antenne es immer noch brummt. Außerdem hat der Superuniti die Möglichkeit der Erdung (Chasis) oder nicht Erdung (float) einzustellen. Auch hier kann man mal beide Positionen ausprobieren. Den Schalter dazu findest Du auf der Rückseite. |
|||
arizo
Inventar |
23:21
![]() |
#28113
erstellt: 21. Apr 2015, ||
Sagt mal, kann es sein, dass Naim die Preise in Deutschland angehoben hat? Auf der Webseite eines bekannten Karlsruher Händlers wird der CDX2-2 für 6398€ angeboten... Das wäre ja ein sehr heftiger Aufschlag... |
|||
ragman70
Stammgast |
04:25
![]() |
#28114
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Ja, das ist so! Wohl wegen des schwachen Euro's (angeblich) Den NAC-N 272 habe ich zum Glück noch auf Basis des alten Preises bekommen. |
|||
Rainer_B.
Inventar |
06:11
![]() |
#28115
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Das ist nicht nur bei Naim so. Sehr viele Firmen haben den Preis nach oben korrigiert. Die amerikanischen Hersteller sind auch betroffen. Rainer |
|||
Mr.Blue
Stammgast |
06:13
![]() |
#28116
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Naim hat wohl um 18 Prozent angezogen. Schwacher Euro hin oder her, dass ist schon echt heftig. |
|||
Mr.Blue
Stammgast |
06:15
![]() |
#28117
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Die NAC 552 liegt nun bei mittlerweile 30.000 Euro. Ich glaub wo die Anfang der 2000er rauskam lag die bei 22.000 €. [Beitrag von Mr.Blue am 22. Apr 2015, 06:16 bearbeitet] |
|||
arizo
Inventar |
07:04
![]() |
#28118
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Na, der CDX2-2 hat doch vorher 4900€ gekostet. Jetzt 6400€. Das macht fast 30% Aufschlag... Das ist echt krass... |
|||
herat
Inventar |
12:13
![]() |
#28119
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Durch den € Verfall müssen sich alle Firmen überlegen, wieviel von den Wechselkursschwankungen geben sie an die Kunden weiter. Denn je höher neue Preis ist, desto niedriger die verkaufte Menge (wenn es ein normales Gut ist). Wenn es außerhalb der €-Zone weiter wichtige bzw wichtigere Märkte gibt, kann der Hersteller sich mehr auf diese konzentrieren und hoffen, dass der Umsatzrückgang hier ausgeglichen wird. Nur allzuleicht ist das auch nicht, die € Zone ist der finanzstärkste Raum weltweit. Und dann ist der Produktionskostenanteil im Verkaufspreis ziemlich gering. Wieviel mutet der Hersteller dann dem Vertrieb und Handel zu? Die irren Preissteigerungen bei der 552 muß man auch noch in dem Lichte sehen, dass dafür keinerlei Entwicklungskosten usw mehr anfallen. Die ist fast 13 Jahre lang meines wissens nach ziemlich unverändert in Produktion, nur bei den Netzteilen gab es einen wesentlichen Innovationsschritt. Wieviele wurden verkauft und wie viele kommen durch die Statementserie jetzt zusätzlich auf den Markt? Teil der naim Preispolitik sind sicher auch "gute" Preissteigerungen, denn die Kundenbindung ist relativ gut und so werden die Gebrauchtpreise relativ stabil gehalten und dienen oft der Refinanzierung des Updates. LG Ronald |
|||
herat
Inventar |
12:23
![]() |
#28120
erstellt: 22. Apr 2015, ||
Ich nehme das mit der irren Preissteigerung der 552 zurück. Die wurde auf die letzten 13 Jahre im Schnitt um 2,4% p.a. teurer. Das ist in etwa der Inflationsanstieg, auf die lange Frist paßt das. LG |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
05:48
![]() |
#28121
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Da kann ich nur mit Hausmeister Krause sagen " Ja sischa, sischa!" Als das Pfund so vor 6 Jahren gegen den Euro abgestunken ist, haben die doch auch die D-Preise gleich gesenkt! ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
ragman70
Stammgast |
06:56
![]() |
#28122
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Hier will man sicher auch Geld verdienen! DE ist ja ohnehin über dem UK Preis. Vermutlich will man auch einfach gewisse Produkte bewusst teurer machen um sie "aussterben" zu lassen. Ist ggf. auch eine Frage der Bauteilverfügbarkeit. |
|||
Shadow410
Stammgast |
08:18
![]() |
#28123
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Hier ein Link über die neue Preisgestaltung bei Naim für Österreich: ![]() Ich empfehle, sich diese Liste nur in gesundheitlich guter Verfassung zu Gemüte zu führen... LG, Peter |
|||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#28124
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Was willst du: Naim hat sich nur dem allgemeinen Preistrend angepasst. Du sagst"Ababababa, Draghi redet doch immer von der schröcklicheen DEFLATION in Euroland?" Klardoch, es geht um die Preisentwicklung bei Immobilen, Hochpreis-Oldtimern und Aktien.# Naim - der Ferrari 250 GTO, der Porsche 356 Speedster, das Eigenheim im München oder DAX und DOW-Future in Zeiten von Tante Yellen und Onkel Mario... Achtung: Ironie-Modus |
|||
ragman70
Stammgast |
18:35
![]() |
#28125
erstellt: 23. Apr 2015, ||
Ich weiss, daher habe ich den NACN 272 ja auch "drüben" gekauft! |
|||
disco_stu1
Inventar |
05:52
![]() |
#28126
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Bei den Preisen bekomme ich das Gefühl, dass sich meine Naim Komponenten zur Investment Anlage entwickelt haben ![]() |
|||
ragman70
Stammgast |
06:01
![]() |
#28127
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Zumindestens schadet es den Preisen bei den Gebrauchtgeräten nicht. |
|||
sebekhifi
Inventar |
08:05
![]() |
#28128
erstellt: 24. Apr 2015, ||
Gut, zu Zeit sieht man nur dass die Neupreise angestiegen sind. Bei Gebrauchtgeräten ist es relativ gleichgeblieben, noch. |
|||
andy10
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#28129
erstellt: 01. Mai 2015, ||
Hallo Naimis! Ist ja ruhig geworden hier, haben die neuen Preise etwa alle in den Schockzustand versetzt? |
|||
markflei
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#28130
erstellt: 01. Mai 2015, ||
Jetzt wirds noch ruhiger. Ich bin raus. Habe gestern Accuphase E-470 bestellt. Mein SU geht zum Händler zurück, wenn der neue kommt. |
|||
andy10
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#28131
erstellt: 01. Mai 2015, ||
Na dann viel Spaß mit Deinem neuen Accuphase, obwohl ich den Superuniti klanglich sehr schön finde. Den Accuphase kenn ich nicht, werde aber in nächster Zeit Gelegenheit haben diesen mal Probe zu hören. Ach ja, die 803d hatte ich auch mal einige Zeit. |
|||
markflei
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#28132
erstellt: 01. Mai 2015, ||
Danke. SU ist schon richtig gut. Die Bedienung vorbildlich und sehr musikalisch. Für meinen Musikgeschmack, Jazz, Singer, Klassik fehlt ihm der Feingeist, Klarheit und Auflösung bis in die höchsten Frequenzen.. Bei Naim müsste ich schon ganz oben in die Referenzkette greifen. Ich hatte nun zu Hause zum Testen den Accuphase E470 mit DAC40 und als Zuspieler Auralic Aries. An Klarheit, Auflösung und Bühnenabbildung bei meiner Musik sind Welten zum SU. Unten rum ist der Naim offensichtlich fetter abgestimmt, was mir durchaus gefällt. Das habe ich schnell mit der Lautsprecheraufstellung kompensiert. Das ginge auch mit Klangregelung- die bleibt bei mir aber ausgeschaltet. Mit insges. 10k€ wäre das mit Naim m.E. nicht realisierbar, die haben halt andere Prioritäten. Ist aber reine Geschmackssache und auf was man Wert legt und es muss nicht zu jedem Raum passen. Zum Auralic Streamer: Als Zuspieler für einen DAC hervorragend. Bedienung nicht so komfortabel wie Naim, da mit Fernbedienung kaum was machbar ist, ohne App für iPad z.B. geht echt fast gar nichts und Radio ist noch miserabel implementiert. Der Vorteil ist die unabhängigkeit. Für Radio nehme ich die App von Audial, und Tidal ist direkt vom Streamer zu steuern- und es kommt echte CD Qualität an. Bei Spotify wie Naim verwendet, war der klang im Vergleich miserabel. Wollte eigentlich Qobuz Abo, aber ich habe es nicht geschafft mich als Deutscher zu registrieren. Ach ja und eine neue Erkenntnis habe ich auch: Die Leistungsangabe von Verstärkern ist nicht wirklich das wichtigste. Ich hatte gleichzeit den teureren Accuphase E600 zum Vergleich, der nur 2x30 W hat. Ich habs nicht geschafft in den roten Bereich. Da muss man Diskothekenlautstärke wollen oder einen deutlich größeren Raum als 40qm. Die Bühnenabbildung war phenomenal, mir hat aber der Klang des 470er in meinem Raum besser gefallen. Komischerweise wars beim Händler umgekehrt obwohl gleiche Lautsprecher dran waren. |
|||
andy10
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#28133
erstellt: 01. Mai 2015, ||
Nun ist alles klar. Bei Deinen Vorlieben was Musik betrifft wirst mit dem Superuniti nicht glücklich sein. Der Superuniti ist meiner Meinung klanglich dem Supernait sehr ähnlich, und der ist ja ein richtiger Dampfhammer der Spaß macht. Das ist auch der Grund warum ich bis dato nichts mit den höherpreisigen Vor-Endkombis von Naim anfangen konnte. Es ist zwar alles feiner und genauer, jedoch für meinen Geschmack weniger emotionale, und preislich irgendwo. So sind die Geschmäcker halt verschieden. Bei Klarheit und Auflösung bist Du mit der 803er bestens bedient. |
|||
markflei
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#28134
erstellt: 01. Mai 2015, ||
Das mit dem Dampfhammer hast Du treffend beschrieben. Hat schon seinen Charme, das geb ich zu. |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#28135
erstellt: 01. Mai 2015, ||
Die neue Erkenntnis sollte eher lauten, Class A Leistungsangaben sollte man nicht mit denen normaler Transen vergleichen ![]() |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
06:13
![]() |
#28136
erstellt: 02. Mai 2015, ||
Für mich sind die Leistungsangaben eines Endverstärkers erst einmal sekundär. Zumindest in meiner Kette sehe ich beim Verstärker ehr die Vorstufenqualität als klangentscheidend an. Meine erstes Hörerlebnis mit einem Sugden A21SE class a Amp, der es ebenfalls nur auf 2x30W bringt, war jedoch ein sehr prägendes. Wenn die Dinger nur nicht soviel Strom ziehen würden. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 02. Mai 2015, 06:30 bearbeitet] |
|||
wazze
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#28137
erstellt: 03. Mai 2015, ||
Moin! Nur als Hinweis, falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich eine Mu-So zuzulegen. Wenn man beim größten Suchmaschinenanbieter nach "naim mu-so kaufen" (mu-so bitte mit Bindestrich schreiben, sonst wird, zumindest mir, das Angebot nicht angezeigt) sucht, gibt es als viertes oder fünftes Ergebnis, beim Apfelcomputerhersteller die Muso für 1125,-€. Ich hatte das zunächst für einen Werbegag gehalten aber trotz Lieferzeitangabe von 2-3 Wochen am 30.04. bestellt. Gerade eben kam die Versandbestätigung. Grüße und schönen Sonntag! wazze (Falls das hier nicht rein darf, bitte löschen oder verschieben, danke.) |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#28138
erstellt: 03. Mai 2015, ||
Moin, warum sollte das ein Werbegag sein, wenn man sich mit seinem Händler verträgt geht das betragsmäßig auch sehr "glatt" ![]() |
|||
Mr.Blue
Stammgast |
20:50
![]() |
#28139
erstellt: 12. Mai 2015, ||
So, mal wieder was für die Naim-Analogies: Durch ein paar interessante Beiträge im englischen Naim-Forum bin ich auf ein Tuning der Naim-Superline aufmerksam geworden: Die Wiederstandsabschlussstecker der Phonostufe wurden dort durch die Stecker des Hi-Line Kabels ersetzt. Nach einem Gespräch mit meinem Händler, der dann wiederum bei Music-Line nachfragte hab ich den dann auch bestellen können. (Bin mir nicht mal sicher ob Naim das überhaupt als offizielles Zubehör verkauft) Ich hab meinen Stecker ( Nennt sich Airplug-Z) auf 220 Ohm konfektionieren lassen und nun, nach 6 Wochen, ist er endlich da: (sorry, nur Handyfotos) ![]() ![]() Beim ersten Hörtest fiel mir auf das nun die Wiedergabe einen noch ruhigeren Hintergrund hat und es nochmals an Räumlichkeit zugenommen hat. Nicht so, dass ich durch die Veränderung jetzt eine neue Anlage vor mir hätte, aber auf jeden Fall wahrnehmbar und aus meiner Sicht besser. Gruß Hannes [Beitrag von Mr.Blue am 12. Mai 2015, 20:53 bearbeitet] |
|||
reinibert
Stammgast |
14:15
![]() |
#28140
erstellt: 14. Mai 2015, ||
Hallo Hannes, das klingt interessant. Was kostet so was? Gruß reinibert |
|||
reinibert
Stammgast |
14:52
![]() |
#28141
erstellt: 14. Mai 2015, ||
herat
Inventar |
17:09
![]() |
#28142
erstellt: 14. Mai 2015, ||
Dann übernehmen sie die Technologien aus der Statement Serie oder das, was viele pfm Bastler schon lange machen: es wird mit den hochwertigen Reglern (in pfm werden natürlich nicht die DR verwendet, sondern jene die der DIY Community zur Verfügung stehen) die erste Stufe der Endstufen geregelt. Ein Update, daß sehr viel bringt. Kann mir vorstellen, daß dieses Update sehr viele Käufer finden wird. Wundert mich aber auch, wie spät naim das macht: Wahrscheinlich bestand keine Notwendigkeit, die Endstufen waren hinreichend gut und "mußten" mi gekauft werden. LG |
|||
Mr.Blue
Stammgast |
10:49
![]() |
#28143
erstellt: 15. Mai 2015, ||
Der Stecker war mit 179 € nicht ganz günstig (wahrscheinlich durch die Sonderanfertigung). Gruß Hannes |
|||
schlumpf_007
Stammgast |
09:42
![]() |
#28144
erstellt: 17. Mai 2015, ||
Hallo, ich habe die neue Streamingvorstufe im Auge. Nun wollte ich die Streming user hier im Forum fragen ob man mit der App über das eigene Netzwerk von einem Nas streamen kann. Und vor allen die Suche mit der App nur auf Alben sowie Artist begrenzt ist, oder ob man auch einzelne Titel suchen kann. Nanchmal weiss ich nur den Titel, oder ein Titel wird von verschiedenen Interpreten gespielt. Bei SONOS geht das z.B. Eine Antwort wäre super. |
|||
chris30
Stammgast |
10:33
![]() |
#28145
erstellt: 17. Mai 2015, ||
Hallo Schlumpf, ja das geht. Es gelten immer die Sortiervorgaben, die du auswählst. Also nach Ordner, sämtliche Musik ... Interpret und Album, Albuminterpret etc. Und bei sämtliche Musik kannst Du entsprechend Einzeltitel suchen. Es dauert je nach Dateimenge ein bisschen und Du musst auf die identische Schreibung der ID3 Tags haben, sonst wird es nicht gefunden. Ich habe gerade zum Ausprobieren "Straßenbahn des Todes" von Element of Crime gesucht und nicht gefunden, da es aus irgendwelchen Gründen als "Strassenbahn des Todes" getagt war ![]() einen schönen Sonntag und Grüße vom Chris |
|||
schlumpf_007
Stammgast |
11:41
![]() |
#28146
erstellt: 17. Mai 2015, ||
Hi Chris, super vielen Dank für die Anzwort. Wüder es gehen wenn Du nur das Wort Todes eingibst ? Es würden dann eventuell mehrrere Vorschläge auftauchen, aber zumindest kannst Du dann einen Vorschlag auswählen. Es wäre super wenn Du das mal testen könntest. Schöne Grüße Schlumpf_007 |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.823