HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 630 . 640 . 650 . 660 . 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
hugo_minus
Stammgast |
15:35
![]() |
#33617
erstellt: 26. Apr 2019, |
Der 272 ist doch eine Vorstufe mit Streamer. Ihr immer mit Euren Abkürzungen … ![]() |
||
hambra
Stammgast |
16:56
![]() |
#33618
erstellt: 26. Apr 2019, |
Ja, ich hatte ja geschrieben, den Streamer übersehen zu haben. Mea culpa ![]() |
||
|
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#33619
erstellt: 26. Apr 2019, |
Meinst du ne Dampflok oder ein Dampfschiff. Moonie? ![]() Jahahahaaaaaa, ob man Unterschiede zwischen Naim Streamern hört............. ![]() Kennt jemand "Little Britain"? Die kleine Schlampe mit den Pink-Haaren in der Schule:"aber ja--aber nein--aber ja---aber nein---" |
||
Moonlightshadow
Inventar |
10:46
![]() |
#33620
erstellt: 27. Apr 2019, |
Da IMO auch die Streamer bei Naim modular aufgebaut sind, wird man es wahrscheinlich handhaben wie mit anderen Produkten und ihren Upgrademöglichkeiten. Demnach müsste der teuerste Streamer mit dem teuersten Netzteil auch am besten klingen. Nach dem Grundsatz: Eigene Stromleitung und Regelung übers externe Netzteil für jedes Modul und somit besten Klang. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 27. Apr 2019, 11:15 bearbeitet] |
||
hifi_raptor
Inventar |
11:53
![]() |
#33621
erstellt: 28. Apr 2019, |
Streaming ist modern, ich überlege ob ich Ende des Jahres mir einen Streaming Client zulege. Da ich PC und mehrer NAS Filer habe ist das kein Akt. Ich muss halt nur die Ripps auf dem HDX ins NAS ziehen. Ich kaufe schon mehr Downloads als CD. Und ich weiß schon gar nicht mehr wohin mit den CDs. Zumal ich viele CD als HigRes Download habe. Also könnte ich CD und Ripp "entsorgen". Die CDs fasse ich nie wieder an. Und den CD Ripp spiele ich nicht wieder ab. Für mich ist ein physischer Tonträger sinnfrei, und eine HD eben "old school". Der HDX war vor 10 Jahren modern. Aber ist eine coole Musikmaschine - immer noch. In 2019 ist aber M2 SSD und Streaming modern. Hier wird sich auch nicht mehr viel tun. Keine drehenden Teile mehr. ![]() ![]() Aber eben von gestern. ![]() Schönen Restsonntag [Beitrag von hifi_raptor am 28. Apr 2019, 11:55 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#33622
erstellt: 28. Apr 2019, |
Vielleicht. Aber der analoge Klang einer LP ist jenseits von gestern, heute und morgen, er ist zeitlos gut ![]() |
||
hifi_raptor
Inventar |
15:17
![]() |
#33623
erstellt: 28. Apr 2019, |
Welcher Klang der "bessere" ist muss jeder für sich entscheiden. Ich bevorzuge digitale aufgearbeitete oder eben neu produzierte Musik. Es gibt für mich einige Beispiele wo das Remastering die LP Version toppt. Aber auch Beispiele wo die LP (MFSL One Step Pressing) die beste digitale Version schlägt. Wenn man die in HiRes rippt bleibt der Sound ewig erhalten ![]() Es wird sowieso der Tag kommen, da gibt es nur noch Aktivboxen mit automatischer Raumanpassung und die Musik wird digital zugespielt. Geräteparks sind dann von vorgestern. Gruß ![]() [Beitrag von hifi_raptor am 28. Apr 2019, 15:21 bearbeitet] |
||
hifi_raptor
Inventar |
15:30
![]() |
#33624
erstellt: 28. Apr 2019, |
Die Zukunft für mich wäre eine Art aktive Ovator mit Einer App mit der ich alle Streaming Dienste und HiRes Portale online habe. Einkaufen mit einem Klick ![]() Musik hören mit maximalen Komfort. ![]() P.S. Das ganze sprachgesteuert natürlich - das wäre dann von übermorgen. [Beitrag von hifi_raptor am 28. Apr 2019, 15:36 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#33625
erstellt: 28. Apr 2019, |
Sowas gibts schon: aktive Wlan LS. Du stellst den LS hin, steckst das Netzkabel ein, startest die App im Tablet oder Phone und fertig. Hast alles, was dir ein Streamer bietet, Dienste wie Spotify etc, Internet-Radio, Zugriff auf Festplatten/NAS über Wlan und Bluetooth. Nach der Abrüstaktion meiner großen Anlage steht jetzt ein Bose Soundtouch 30 in der Gegend. Kostet 429.-+150.- Ständer. ![]() ![]() Der Klang ist überraschend voluminös, bassstark und recht ausgewogen. natürlich kein Vergleich mit einer großen Anlage, aber kann man gut mit hören bei Rock,Pop, Jazz. Die Räumlichkeit ist stark eingeschränkt, aber so 2m Stereo gibts schon und der Klang ist raumfüllend. Ich dachte immer Bose ist Mist, bin aber eine besseren belehrt worden. Wenns so ein echtes HighEnd-System im Stereo-Betrieb gäbe, wäre das der Bringer. Gibts so was schon??? |
||
wummew
Inventar |
06:54
![]() |
#33626
erstellt: 29. Apr 2019, |
Von B&W gibt es jetzt die Formation Serie, die ![]() |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#33627
erstellt: 29. Apr 2019, |
Kein Kabelsalat mehr und keine Anhäufung von schwarzen oder silbernen Kisten mehr, dazu noch Raumanpassung mit DSP-wenn man keinen Plattenspieler mehr betreibt, sehe ich da auch die Zukunft. Das ist auch der Weg die junge Generation für HiFi zu gewinnen, die mit Musik über Tablet und Smartphone und Kopfhörern oder PC-LS sozialisiert wurden. |
||
Moonlightshadow
Inventar |
08:33
![]() |
#33628
erstellt: 29. Apr 2019, |
[quote="vinyl-gekko (Beitrag #33625)"][quote] Wenns so ein echtes HighEnd-System im Stereo-Betrieb gäbe, wäre das der Bringer. Gibts so was schon??? [/quote] Das Dynaudio Xeo Lautsprechersystem finde dahingehend sehr gelungen und klanglich gibts IMO da auch nichts zu bemängeln. |
||
knös
Neuling |
11:44
![]() |
#33629
erstellt: 05. Mai 2019, |
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Mein uniti 1 findet keinen einzigen Web-Radiosender mehr, wenn ich Europe/Germany/Alle Sender anklicke. Wenn ich einzelne Genere, wie Alternative oder Pop auswähle werden Sender aufgelistet. Auch wenn ich in anderen Ländern außerhalb Europa, z.B. Afrika/Algeria/Alle Sender auswähle, werden diese angezeigt. Nur die aus Europa nicht. Streamer-Version ist 4.7.00 Er kam grade von Music-line wegen Display Reparatur zurück. Habe denen das Problem schon geschildert. Sie meinen, es müsste an „vTuner“ liegen. Sie würden es dort melden. Es ist jetzt schon 2 Wochen her, und es tut sich nix. Kann jemand von Euch den Fehler bei sich vielleicht reproduzieren? Danke erstmal [Beitrag von knös am 05. Mai 2019, 12:02 bearbeitet] |
||
Ibande
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#33630
erstellt: 09. Mai 2019, |
Ok, ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, hier nachzufragen. Ich möchte gerne wissen, welche Kabel man braucht und welche Sockets man benutzt für ein Upgrade NACD 3-5 mit HiCap. Ich bin nicht ganz im Bild, ob man Socket 1 oder 4 benutzt. Weiß jemand mehr? Danke im Voraus für nützliche Antworten. Oliver [Beitrag von Ibande am 09. Mai 2019, 14:00 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
17:40
![]() |
#33631
erstellt: 09. Mai 2019, |
Snaic 5, passt nur in socket 4. |
||
JoDeKo
Inventar |
11:27
![]() |
#33632
erstellt: 16. Mai 2019, |
Hm, gefühlt ist naim gerade sehr ruhig. Ist eine Produktoffensive zu erwarten und deswegen ist es so ruhig? |
||
hugo_minus
Stammgast |
14:32
![]() |
#33633
erstellt: 16. Mai 2019, |
Bis auf den neuen Mu-so II nichts, außer ein FW-Update in den kommenden Tagen für die Unitis. |
||
SirSax
Stammgast |
09:50
![]() |
#33634
erstellt: 18. Mai 2019, |
Hallo Zwischenfrage Frage an die Naim Kenner Ist es möglich eine Naim Nac 552 Vorstufe mit einem Teddy Super Cap zu betreiben? oder benötigt die unbedingt das dazugehörige Netzteil 552 ?? mfg SirSax |
||
Nobbi56
Stammgast |
10:19
![]() |
#33635
erstellt: 18. Mai 2019, |
Ja, das ist möglich. Am besten, direkt bei der Bestellung bei Teddy Pardo angeben, wofür du das TP Supercap benutzen möchtest. Dann gibt's keinerlei Probleme. Und gucken, dass das richtige Burndy-Kabel dabei ist. Gruß Nobbi |
||
SirSax
Stammgast |
11:14
![]() |
#33636
erstellt: 18. Mai 2019, |
Hallo @Nobbi56 Ich habe bereits ein Teddy Super Cap mit dem dazugehörigen Burndy Kabel da kann ich leider nix mehr angeben - wird es dann nicht funktionieren wenn nein - warum nicht sind andere Kabel Belegungen vorhanden? Vielleicht weisst du ja noch mehr? mfg [Beitrag von SirSax am 18. Mai 2019, 11:15 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#33637
erstellt: 19. Mai 2019, |
Wir haben alle unser Zeug verkauft, Joe ![]() |
||
7rm7
Stammgast |
20:44
![]() |
#33638
erstellt: 19. Mai 2019, |
Was soll schon neues kommen? Die besten Zeiten von Naim sind einfach vorbei! |
||
hugo_minus
Stammgast |
21:00
![]() |
#33639
erstellt: 19. Mai 2019, |
So ein Quatsch. Von den anderen Herstellern kam auch nichts. |
||
themrock
Inventar |
19:42
![]() |
#33640
erstellt: 20. Mai 2019, |
Es gibt auch welche, wie mich, die einfach zufrieden Musik hören. |
||
7rm7
Stammgast |
20:10
![]() |
#33641
erstellt: 20. Mai 2019, |
Beim NDX hat sich die Beleuchtung verabschiedet. Der Chord Qutest DAC ist richtig klasse und jetzt spielt eine Akai PS 200M Vintage Endstufe an Harbeth P3. [Beitrag von 7rm7 am 21. Mai 2019, 00:47 bearbeitet] |
||
hugo_minus
Stammgast |
14:23
![]() |
#33642
erstellt: 21. Mai 2019, |
Die Beleuchtung .. bekanntes Problem auch bei Nova und Atom, einfach neu starten. Heute oder morgen gibts das FW-Update für die Unitis. |
||
GF21
Inventar |
17:08
![]() |
#33643
erstellt: 21. Mai 2019, |
Weißt Du, was das Update mit sich bringt? |
||
hugo_minus
Stammgast |
19:13
![]() |
#33644
erstellt: 21. Mai 2019, |
Vor allem AirPlay 2, wer es braucht :-) Ich habe es schon installiert. ![]() [Beitrag von hugo_minus am 21. Mai 2019, 19:16 bearbeitet] |
||
hugo_minus
Stammgast |
19:45
![]() |
#33645
erstellt: 24. Mai 2019, |
Wir ihr wisst, verändert Naim mit jeder FW die DSP-Einstellungen. Mit den neuen DSP-Einstellungen bin ich nicht zufrieden. Der Nova klingt jetzt in den Mitten und Höhen sehr direkt und betont, der Bass wurde auch reduziert, weil es vielen vorher zu viel war. Vorher hatte der Sound mehr Volumen, jetzt sind Stimmen und Instrumente nicht mehr so lebendig und mit weniger Volumen. [Beitrag von hugo_minus am 24. Mai 2019, 19:46 bearbeitet] |
||
Eigentlich
Stammgast |
20:04
![]() |
#33646
erstellt: 24. Mai 2019, |
Scheisse, gut das du es schreibst. Ich habe schon gedacht ich spinne, weil mir der Sound der Anlage mit dem Nova irgendwie nicht einrastet. Im Moment. Mich nervt das. Es gab schonmal so ein Update, wo es nachher schlecht geklungen hat. Auf Dauer vielleicht dann doch wieder Verstärker und Quelle getrennt. Übrigens hat der Atom im anderen Zimmer keine solche ausgeprägten Soundschwankungen nach den Updates. |
||
Esche
Inventar |
05:39
![]() |
#33647
erstellt: 25. Mai 2019, |
Morgen Hugo Hast Du mal ne Quelle, wo deine Vermutung genauer beschrieben wird, vor allem was genau denn als EQ im Gerät wirkt? Ich gehe bei einem Update eher von neuen Funktionen und Stabilitätsverbesserungen der Software aus...... Gruß |
||
hugo_minus
Stammgast |
07:31
![]() |
#33648
erstellt: 25. Mai 2019, |
Das sind die DSP-Einstellungen, die Bestandteil der FW sind und bisher mit jedem Update geändert wurden. Ich konnte es selber nicht glauben; der Klang hat sich gravierend geändert. Ich werde jetzt der Beta-Testgruppe beitreten und mir wieder die vorherige FW laden. Ich überlege auch, das Gerät wieder zu verkaufen, wenn es eine Streaming-Vorstufe gibt von Naim. Da können die dann auch wieder ändern, ja weiß nicht.. ![]() [Beitrag von hugo_minus am 25. Mai 2019, 07:57 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
10:56
![]() |
#33649
erstellt: 25. Mai 2019, |
Ein DSP hat erst mal nichts mit einem Equalizer bzw. Klangregler zu tun. Darum meine Frage nach technischen Informationen. Bis jetzt berichtest Du von deiner Wahrnehmung richtig? Eine entzerrte Geschichte wie bei ![]() Gruß |
||
hugo_minus
Stammgast |
13:09
![]() |
#33650
erstellt: 25. Mai 2019, |
Das ist der Grund, warum ich lieber im englischen Forum lese. Dort kommen niemals solche altklugen Aussagen. Das ist leider typisch deutsch dieses Verhalten und einmalig auf der Welt. Mir ist völlig egal, was es ist. Natürlich ist es meine Wahrnehmung; und auch die von allen anderen, die das Update gemacht haben. Naim schreibt selber, dass sie noch an der Sound Qualität arbeiten; dann hat jemand Theater gemacht, weil er sein Airplay 2 nicht bekommt, nach 2 Tagen war dann doch die FW draußen. Es sollen jedenfalls die DSP-Einstellungen sein, die ein eigener FW-Bestandteil sind (kann man in der App nachschauen unter Informationen). Und wenn Du keinen Nova, Star oder Atom hast und auch kein FW-Update gemacht hast, dann weißt Du auch nicht, wovon Du sprichst. Also besser lassen. [Beitrag von hugo_minus am 25. Mai 2019, 13:13 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
13:32
![]() |
#33651
erstellt: 25. Mai 2019, |
Warum so aufgekratzt, ich wollte nur nachvollziehen woher deine Expertise stammt. Also ich gehe davon aus, daß diese Aktualisierungen technisch gesehen tatsächlich den Funktionsumfang bedienen will und keine Entzerrung. Wäre ja auch nichts zielführendes, bei den mannigfaltigen Lautsprecher-/Raumkombinationen und den unzähligen künstlerischen Kompositionen!
Und ich schreibe hier, um Missverständnisse zwischen gefühlten und echten Umständen zu hinterfragen! Es gibt rund um unser Hobby wichtigere Kompetenzen, als den Besitz einer Naim Komponente, daher weht der Wind. Auf jeden Fall wünsche ich allen Betroffenen nur das Beste, soll es wieder gut klingen ![]() [Beitrag von Esche am 25. Mai 2019, 13:39 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
15:06
![]() |
#33652
erstellt: 25. Mai 2019, |
@hugo_minus ![]() ![]() |
||
Nobbi56
Stammgast |
15:31
![]() |
#33653
erstellt: 25. Mai 2019, |
Sorry, wenn's nicht funktioniert weis ich auch nicht weiter. Ich würde dann direkt bei Teddy Pardo nachfragen. Gruß Nobbi |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#33654
erstellt: 25. Mai 2019, |
Das wäre fatal, denn dann ginge das Wesentliche von Naim verloren. |
||
hugo_minus
Stammgast |
06:33
![]() |
#33655
erstellt: 26. Mai 2019, |
Stimmt, Schuld sind die Testzeitschriften, die immer etwas in dieser Richtung ihre Kommentare lassen. Damit würde der Naim wie alle anderen klingen. Aber lassen wir mal andere Meinungen noch zu Wort kommen. Insgesamt hält sich das Feedback die Waage. |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#33656
erstellt: 26. Mai 2019, |
das ist eben der völlig falsche Gedankenansatz, Hifi Elektronik soll und darf auch nicht "klingen" Ausnahme ist Elektronik, die auf der der anderen, kreativen Seite bzw. bei der Schaffung von Musik aller Schattierungen (die Klassik lassen wir mal weg) Sounds kreiert. Z.B. Effektboards für diverse Instrumente, Soundgestaltung mit diversen Tools am Mischpult....etc. etc. Gutes Hifi bringt diese Kreativität der Musikschaffenden bzw. der Künstler und der Arbeit im Tonstudio als treuer Diener bzw sozusagen selbstlos ![]() ![]() Die Elektronik ist da, egal an welcher Stelle, g a n z weit unten bez. Bedeutung. Sie sollte professionell gemacht sein, mit solchen Produkten gibt es auch nie Ärger, so meine Erfahrung. Es ist verblüffend, daß diese Tatsache über die vielen Jahre bei etlichen Nutzern immer noch nicht angekommen ist. Ich hab in früheren Jahren auch an die große Bedeutung von Hifi Elektronik a la Verstärker, CDP etc. bez. Wiedergabequalität geglaubt, weil ich halt unaufgeklärt war. Ich bin froh, daß ich den ganzen Kram zwar mit Verlust, aber immerhin verkauft und durch solide, normalpreisige Ware ersetzt habe.. Das freigewordene Geld inverstiert man dann dort, wo es bez Hifi im eigentlichen Wortsinn zu "echten" Verbesserungen führt. Wenn es einem darum gar nicht geht, sondern eher um eine Liebhaberei bez. Marken und deren Image,ist das natürlich legitim, aber dann sollte man nicht mit Hifi argumentieren, denn der teure Weg über Verstärkerelektronik pi pa po wird da nie zum Ziel führen... [Beitrag von coreasweckl am 26. Mai 2019, 07:22 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
07:21
![]() |
#33657
erstellt: 26. Mai 2019, |
Wer sagt das? Und weil Du froh darüber bist, was Du gemacht hast, müssen sich das alle anderen jetzt jeden Tag anhören? [Beitrag von JoDeKo am 26. Mai 2019, 07:23 bearbeitet] |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
07:24
![]() |
#33658
erstellt: 26. Mai 2019, |
Das sagt einem der Verstand... |
||
JoDeKo
Inventar |
07:28
![]() |
#33659
erstellt: 26. Mai 2019, |
Das Schöne im Leben ist ja, dass man selbst immer der Schlaue und mit Verstand ist. Die Anderen sind immer die Doofen. |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#33660
erstellt: 26. Mai 2019, |
das hat eher damit was zu tun, wenn man hin und wieder die Möglichkeit hat, an der Entstehung von Musik bzw. deren Produktion dabei zu sein und sich das Endergebnis vor Ort über Studiozeugs an bzw. abzuhören. Da ist das heimische Hifi dann nur noch nachgeordnet , bzw. Ziel, wie bekomme ich das zuhause einigermaßen genauso gut hin... ![]() anders formuliert, die dortige Qualität weicht dann vermutlich doch sehr stark von dem ab, was viele in ihrem Wohnzimmer so unter gutem Hifi verstehen... [Beitrag von coreasweckl am 26. Mai 2019, 07:35 bearbeitet] |
||
hugo_minus
Stammgast |
08:14
![]() |
#33661
erstellt: 26. Mai 2019, |
Bitte aufhören mit dem Mist, dieses esoterische Zeug hat hier nichts suchen und mit dem gestellten Anliegen, dass andere Nutzer zum FW-Update äußern sollen. Das Problem ist, dass es hier keine Moderation gibt. Wer Langeweile hat und sich darüber äußern muss, soll diese Esoterik mal in sich selber transportieren und sich sagen, es gibt andere Sachen; und hier zu schreiben ist Zeitverschwendung. Niemand im englischen Forum käme auf die Idee, sowas zu schreiben. [Beitrag von hugo_minus am 26. Mai 2019, 08:31 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#33662
erstellt: 26. Mai 2019, |
Cora, bei Elektronik hast du nicht unrecht. Ich finde auch Studio-Amps, die professionell konstruiert sind, voll ok. Die sind dann übrigens auch nicht billig ![]() Bei LS/Monitoren siehts schon wieder anders aus. da gibts auch im Profi-Bereich deutliche Unterschiede, ein Genelec zB klingt anders als ein Neumann/KH, das sagt auch jeder Profi, der mit Mixing etc beschäftigt ist. |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#33663
erstellt: 26. Mai 2019, |
kurz gesagt :ich denke, für Esoterik bist eher du zuständig, wenn man technisch unbegründete bzw. nicht nachvollziehbare Fragen stellt, ist so ein englisches Forum u.U. gnädiger bzw gibt mehr Trost... ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 26. Mai 2019, 10:07 bearbeitet] |
||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#33664
erstellt: 26. Mai 2019, |
es ist ja auch legitim, zuhause mit "Sounds" zu experimentieren bzw. seine eigenen Klangeinstellungen zu wählen. Das läuft dann unter Geschmack. Im Studio esperimentieren Musiker, beispielsweise Gitarristen, natürlich mit verschiedenen Gitarren; Amps, Effektboards bzw "Tretminen", um unterschiedliche Sounds, teilweise sogar für jeden Track unterschiedlich, zu erzielen. Das ist der Prozess, der dann am Ende das künstlerische Endprodukt ergibt. Hifi bedeutet dann aber, daß man daran zuhause nicht mehr groß was verändert bzw. alles vollständig wiedergibt, was auf dem Medium enthalten ist. Und natürlich, da hast du völlig recht, klingen auch Monitore unterschiedlich und jeder Tonmensch hat da so seine "Lieblinge" Aber die Abweichungen sind dort meist viel geringer als im Hifi Bereich...jedenfalls ab einer gewissen "Preisklasse" [Beitrag von coreasweckl am 26. Mai 2019, 10:09 bearbeitet] |
||
Eigentlich
Stammgast |
10:51
![]() |
#33665
erstellt: 26. Mai 2019, |
Das mag ja alles stimmen, aber wieso muss dieses Studiotheater immer so penetrant in Markenthreads vorgetragen werden? Ich hatte auch schon „neutrale“ Ketten mit Studiokram zu Hause und auf Dauer hat es mich bei aller proklamierten Richtigkeit nicht befriedigt. ICH höre Musik zum SPASS!!! Also lasst doch die Leute endlich in Ruhe. Ihr habt ja Recht. Und bitte nicht schon wieder dieses Sendungsargument die unerfahrenen vor dem Bösen, teuren Hifizeugs schützen zu wollen. Es muss zu Hause gefallen und nicht Normen entsprechen. So nun on topic: Updates bei der untiti Serie bestehen nicht nur aus Funktionserweiterung, sondern auch aus Klangänderung -/ Optimierung. Nach Aussage von Naim! Und dieses mal hat es mal wieder nicht gut geklappt. Und ich wiederhole mich, aber es nervt. |
||
JoDeKo
Inventar |
10:56
![]() |
#33666
erstellt: 26. Mai 2019, |
Danke, Eigentlich. ![]() |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#33667
erstellt: 26. Mai 2019, |
Könntest du dafür auch eine Quelle verlinken wo diese genannt werden, auf der Naim Update Seite sehe ich nichts diesbezüglich? ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 630 . 640 . 650 . 660 . 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.624