HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Goldohr_
Stammgast |
18:08
![]() |
#32603
erstellt: 22. Aug 2018, |||||
![]() |
||||||
Esche
Inventar |
07:57
![]() |
#32604
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
MCINTOSH FIRST!!! |
||||||
|
||||||
Goldohr_
Stammgast |
16:23
![]() |
#32605
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Stimmt. Die Zeit hatte ich auch mal. Ich spielte als 19jähriger auch mal mit dem Gedanken eines Naim Geräts. Mir hatte das Design extrem gut gefallen. Dann wurde ich aber durch diverse Persönlichkeiten geheilt. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
17:07
![]() |
#32606
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Ach, Du machst Deine Entscheidung für ein Gerät von "diversen Persönlichkeiten" abhängig?! Auch eine interessante Herangehensweise... [Beitrag von JoDeKo am 23. Aug 2018, 17:41 bearbeitet] |
||||||
Hörstoff
Inventar |
17:16
![]() |
#32607
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Nein. Canada should rule. CLASSÉ FIRST. |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#32608
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Deine Schwiegermutter, nehme ich an. Sie sagte damals "Nix da, das Geld kriegt die Jennifer für ihre neue Waschmaschine!!!" Ja und so gings weiter. Erst die Scheidung brachte eine gewisse Erleichterung, gell, Goldöhrchen? |
||||||
Esche
Inventar |
19:50
![]() |
#32609
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Auch schöne Sache ![]() Tatsächlich bin ich für: Knowledge first ![]() Grüsse [Beitrag von Esche am 23. Aug 2018, 19:54 bearbeitet] |
||||||
Hörstoff
Inventar |
20:08
![]() |
#32610
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Empatic Knowlegde First. ![]() |
||||||
reinibert
Stammgast |
01:49
![]() |
#32611
erstellt: 24. Aug 2018, |||||
Unverständlich bleibt mir, warum man nicht die 272 auch als Vorverstärker genutzt hat. Der eingebaute Vorverstärker ist meiner Meinung nach richtig gut. Daran eine Endstufe und vieleicht noch ein Netzteil ... |
||||||
JoDeKo
Inventar |
06:50
![]() |
#32612
erstellt: 24. Aug 2018, |||||
Welcher Pre ist denn in der 272, die 202? |
||||||
Nobbi56
Stammgast |
10:01
![]() |
#32613
erstellt: 24. Aug 2018, |||||
Guckst du in mein Benutzerprofil. ![]() Näheres gerne über PM oder Mail. Viele Grüße Nobbi |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#32614
erstellt: 24. Aug 2018, |||||
Gerade die Schlagzeile gelesen: "Sweet Home Alabama" Ed King von der US-Band Lynyrd Skynyrd ist tot. Der Gitarrist und Songschreiber von LS ist mit 68 an Lungenkrebs gestorben. Mann Mann Mann das haut rein am Morgen. War eine meiner Lieblings-Südstaaten-Rockbands. RIP. |
||||||
reinibert
Stammgast |
01:00
![]() |
#32615
erstellt: 25. Aug 2018, |||||
Wenn ich das richtig verstehe, ist die Vorstufe in der 272 eine extra Entwicklung. Sie hat eine Lautstärkeregelung, die von der Statement abgeleitet ist. Klanglich finde ich sie deutlich besser als die 202, fast so gut wie die 282. Allerdings ist diese Einschätzung ohne ein 555 an der 272 entstanden. Die 272 hat aus klanglichen Gründen bei mir eine 202 Hicap, NDX, Dac xp5xs Kombie abgelöst. Mit 555, so wie ich sie jetzt habe, spielt sie nochmals deutlich verbessert auf. Ob besser als 282 mit Supercap habe ich nicht getestet. |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
07:22
![]() |
#32616
erstellt: 25. Aug 2018, |||||
Die 272 hat das veraltete Streaming Modul, das jetzt durch die neue Generation in den Uniti- und Streaming-Modellen abgelöst wurde. Die ausgezeichnete Klangqualität des Uniti Nova führe ich auf das neue Streaming Modul zurück. Ist kein Zufall dass im AuMa massenhaft Nac 272, Superunitis, NDX und ND5 XS abverkauft werden. Es ist auch sehr schön, im Ambiente des Wohnzimmers nicht mehr diese hässlichen altbackenen Racks rumstehen zu haben, sondern nur noch ein USM Haller Element mit dem Uniti drauf. Sieht einfach cool aus, das schöne Design mit den verschiedenen Materialoberflächen und den optischen Effekten ![]() Jo, warum verkaufst du denn deinen SN2 im AuMa? Umstieg auf Nova? Recht so ! ![]() [Beitrag von vinyl-gekko am 25. Aug 2018, 08:17 bearbeitet] |
||||||
JoDeKo
Inventar |
09:04
![]() |
#32617
erstellt: 25. Aug 2018, |||||
Danke, reinibert, für Deine Info. ![]() |
||||||
reinibert
Stammgast |
09:46
![]() |
#32618
erstellt: 25. Aug 2018, |||||
Schon mal 272 gegen Nova gehört? Ich kann mir aus meinen Erfahrungen im Vergleich Nova gegen 272 nicht vorstellen, dass die „vielen“ 272s auf audiomarkt stehen, weil die Verkäufer auf Nova umsteigen. |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#32619
erstellt: 25. Aug 2018, |||||
sag bloß du hast schon mal nen Nova gehört. Und dazu noch im Vergleich mit 272 und ner Nap 200/Nap 250. Das sind so die grassierenden "Ich kann mir nicht vorstellen-Experten" meine Erfahrungen zum Thema 272+Nova im SG Akustik Studio paar Stunden und Kauf des Nova habe ich oben beschrieben-wer lesen kann, istklar im Vorteil. Ich sage nicht dass Nova besser als 272 +ne Nap ist. das habe ich nicht gehört. Ich sage: Die Streaming Einheit vom 272 mit Supernait2 klingt für mich schlechter/unmusikalischer als Nova. Punkt.Nicht mehr und nicht weniger Es ist nebenbei a kind of Schwachsinn eine Kombi 272+250 für 10k mit Nova für 5k zu vergleichen. [Beitrag von vinyl-gekko am 25. Aug 2018, 10:05 bearbeitet] |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
10:50
![]() |
#32620
erstellt: 25. Aug 2018, |||||
Warum? Du hast Dir doch auch von zwei Pfundskerlen den gäääähnialen fast doppelt so teuren McIntosh zum Vergleichshören servieren lassen... ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 25. Aug 2018, 11:13 bearbeitet] |
||||||
JoDeKo
Inventar |
10:51
![]() |
#32621
erstellt: 25. Aug 2018, |||||
@Gekki Warum so übel gelaunt? ![]() |
||||||
distain
Inventar |
11:35
![]() |
#32622
erstellt: 25. Aug 2018, |||||
Echt komisch....anstatt sich die Köpfe heiss zu reden, hören ich mit dem Nova ständig Musik! ![]() |
||||||
reinibert
Stammgast |
01:05
![]() |
#32623
erstellt: 26. Aug 2018, |||||
Natürlich habe ich die beiden gehört und auch im Vergleich. Sonst hätte ich das nicht geschrieben. Im Gegensatz zu Dir habe ich das gehört und nicht nur die Streamingeinheit der 272. Unverständlich bleibt mir, dass Du nur die Stramingeinheit benutzt has und dann auf die allgemeine Qualität der 272 schließt. Interessant wäre auch gewesen vom SN nur due Endstufe zu nutzen. Dann hättest Du die Qualität der 272 eher gehört.
Gut ich habe es gelesen. Du HAST GESCHRIEBEN, DASS DU NUR DIE STREMINGEINHEIT AUSPROBIERT HAST! Du hast also nur die Streamingeinheit mit dem SN2 gegen die Nova getestet. Um die Streamingeinheit der 272 wirklich zu testen, hättest Du sie an den Nova anschließen müssen. Oder den Streamingteil an die SN2 anschließen müssen. So weißt Du nicht woher der nachteilige Eindruck entsteht. Vielleicht ist die Vorstugpfe in dem SN2 zu schlecht. Ist meiner Erinnerung nach mit der 202 vergleichbar. Die Vorstufe der 272 ist aber aus meiner Sicht deutlic( besser als die 202. Möglicherweise hast Du nur den limitierenden Faktor SN2 gehört, aber nicht die Qualität der Streamingeinheit noch die Qualität der Vorstufe der 272. Und nein, ich habe den SN2 noch nicht im Test gehört.
Ja, aber Du schreibst im Sinne so, als ob alle 272 die auf Audiomarkt „massenhaft“ verkauft werden, weil alle dieser Besitzer für einen Nova tauscht. Und genau das glaube ich nicht.
Und ziehst daraus den Schluss, dass alle 272 Besitzer ihr tolle Vorstufe auf dem Aufpdiomarkt verkaufen. Mit verlaub, das ist Schwachsinn!!
Diesen Schwachsinn hast Du angefangen. Ich habe nur darauf reagiert. |
||||||
7rm7
Stammgast |
22:10
![]() |
#32624
erstellt: 26. Aug 2018, |||||
Hast Du mal den NDX mit Netzteil im Vergleich zum NDX gehört. Der DAC spielt richtig toll mit dem Netzteil. Was hat das Upgrade NDX + DAC gebracht, hätte erwartet, dass NDX, XPS ausreicht. Hattest Du eigentlich auch mal eine 52 oder 252 + NDX, XPS als Alternative zur 272 probiert? Das Du die 282 weggeben hast, verwundert mich nicht, spielt etwas über 202 und braucht 2 Hicaps um an die Grenzen zu kommen. Die 272 hat mir erst in der Kombination 25O DR sehr gut gefallen, hat mich an meine 135 klanglich erinnert. Leider auch alles viele Kisten und Kabel, insbesondere die Burndy Kabel sind unflexibel, gibt es hier Erfahrungen mit witchhat Kabel? Übrigens ist der Nova roon ready - Naim ist endlich aus dem Dornröschenschlaf erwacht! |
||||||
reinibert
Stammgast |
08:29
![]() |
#32625
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
Ich habe eine 202 gegen die 272 weggegeben, keine 282. Gehört habe ich damals die Streamingeinheit des 272 gegen Naim DAC mit XP5XS und NDX an die 202, die ich hatte. Da klangen die beiden Streamingeinheiten sehr ähnlich mit einem leichten Vorteil für die 272. Dann habe ich die 272 gegen die 202 mit Schallplatte gehört und noch den Vergleich mit der 282. Da war die 272 besser als die 202 und für mich ähnlich gut wie die 282. Die teureren Vorstufen habe ich nicht gehört. Was für mich die 272 so interessant gemacht hat, ist das sie eine Sackgasse ist. Ich habe leider nicht so viel Geld zur Verfügung, dass ich locker auf 252 oder gar Statement sparen könnte. Deshalb habe ich mich für die 272 entschieden. Man kann nur noch ein 555PS anschließen und ist fertig. Bei den Endstufen ist für mich mit der 250 DR Schluß. Jetzt habe ich noch Superlumina zwischen Vor- und Endstufe genommen. Es wird noch Superlumina zwischen Endstufe und Lautsprecher kommen. Dann noch das eine oder andere an Netzwerkverbesserungen, Radikal für den LP12 (oder vielleicht doch nur Lingo 4) und dann kann die kleine Rente kommen, mit der dann nichts mehr geht. Ganz vielleicht, wenn sie denn bald kommt, werde ich versuchen eine 572 zu ersparen. Die 272 ist für mich auch eine gute Lösung, weil es den Boxencount reduziert. Drei Kisten für Streming und Vorstufe. Keine Möglichkeit für Superlumina zwischen Quelle und Vorstufe. Kein Streamer mit Netzteil, Vorstufe mit ein bis drei Netzteile, DAC mit Netzteil (habe ich noch was vergessen?). Und dann den Druck, den ich garantiert empfinden würde, die nächste Stufe zu erreichen in dem man den Vorverstärker austauscht, oder doch ein besseres Netzteil für den Streamer etc. [Beitrag von reinibert am 27. Aug 2018, 08:32 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
09:27
![]() |
#32626
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
Woran spielt das ganze Ensemble, Linn KAN/ NAIM SL2? Grüsse [Beitrag von Esche am 27. Aug 2018, 09:28 bearbeitet] |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#32627
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
meine Anlage vor 4 Wochen meine Anlage heute ![]() ok, die McIntoshs sind zur 2. Anlage umgezogen, zumindest die C 50 AC, für die verkaufte Röhre MC 275 AC suche ich noch ne MC Transe. Guck mal Nobbi, das achöne Bild von MCINTOSH ![]() [Beitrag von vinyl-gekko am 27. Aug 2018, 10:22 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
10:29
![]() |
#32628
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
Ah asymmetrisch Abhören ![]() MC spielen dann mit den Minilautsprechern? Grüsse [Beitrag von Esche am 27. Aug 2018, 10:33 bearbeitet] |
||||||
reinibert
Stammgast |
13:36
![]() |
#32629
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
Esche
Inventar |
13:47
![]() |
#32630
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
Schöne klassische NAIM Anlage ![]()
Ich würde das Rack nicht so positionieren, sicher liegt noch Potential in der Abhörsituation. Eventuell auch mal über eine DSP Entzerrung nachdenken und nicht sooo viel auf NAIM sparen ![]() Grüsse [Beitrag von Esche am 27. Aug 2018, 14:00 bearbeitet] |
||||||
sebekhifi
Inventar |
14:03
![]() |
#32631
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
@vinyl-gekko sieht sehr aufgeräumt aus ![]() ist das der Star oder Nova |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#32632
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
Ist der Nova. Und das Teil spielt einfach klasse. Gerade die ultramassiven Trip Hop Bässe von Massive Attack "Mezzanine" gehört. Absolut sauber und kontrolliert, kein Dröhnen. Vorher Stan Getz und Chet Baker Stockholm Concert, ist ne CD, klingt aber einwandfrei, der Applaus kommt tadellos, "mit Körper", nicht das dünne helle Plätschern, das man sonst öfter hört, die Wiedergabe von Applaus ist tatsächlich ein gutes Kriterium für HiFi-Komponenten. ![]() Ich erinnere mich jetzt klanglich nicht an die ganzen Naim Sachen, die ich hatte, aber der Nova spielt ganz weit vorn. Ich will hier niemand bekehren, nur ein Tipp, wenn man was Neues sucht, sich diesen Streamer-Verstärker mal genau anzuhören. Für die 5k Euro gibts extrem viel Klang. [Beitrag von vinyl-gekko am 27. Aug 2018, 20:42 bearbeitet] |
||||||
outfaced
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#32633
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
Nun die Erste Eindrücke ... Das Wichtigste zuerst - der DAC von Naim klingt erstmal etwas zurückhaltender, aber nach einer Weile eigentlich doch musikalischer und echter. Der DAC im Hegel H160 ist etwas harscher und aggressiver und auch wenn es in manchen Fällen das vom Vorteil sein kann letztendlich klingt der Naim angenehmer und entspannter. Beim Hegel ist der Bass ein Tick besser. Die Mitten und vor allem die Höhen sind dann aber nicht so balanciert. Das Netzwerk war leitcht einzurichten, aber am NAS soll ein MediaServer laufen, sonst ging bei mir nicht. Muss aber da eventuell noch mit den Einstellungen spielen. Das App von Naim ist leider aber wirklich alles andere als deren Hardware gewachsen. |
||||||
Jeremy
Inventar |
21:21
![]() |
#32634
erstellt: 27. Aug 2018, |||||
"meine Anlage heute" Den Nottingham-Analog hast du aber noch (dann in der Zweit-Anlage) - oder? BG Bernhard |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#32635
erstellt: 28. Aug 2018, |||||
ne, da steht mein Technics SL 1200 MK 2 von 2010 NOS mit dem neuen Jelco TK 850S ausgerüstet und einem Zyx Ultimate 100 System. Das NA Ace Spacedeck hat einen speziellen vollen satten britischen Klang und war schon gut, nur das ganze Theater mit Teller anwerfen, abstoppen, Motor läuft durch etc. ging mir dann nur noch auf den Geist. Ich brauche auch keine 2 Plattenspieler. Im kleinen Raum mit 17qm steht die Harbeth in einer reinen analog-Kette und da klingt analog in der direkten Monitor-Abhörposition fast besser als im großen 40qm Raum. Der Techi klingt anders, aber nicht schlechter mit dem neu installierten Jelco und dem Zyx, perfekte Kombi. |
||||||
Nobbi56
Stammgast |
09:40
![]() |
#32636
erstellt: 28. Aug 2018, |||||
Die sehen wirklich sehr schön aus. Da kann Naim nicht mit. Nobbi ![]() |
||||||
reinibert
Stammgast |
15:10
![]() |
#32637
erstellt: 30. Aug 2018, |||||
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters ... |
||||||
JoDeKo
Inventar |
16:46
![]() |
#32638
erstellt: 30. Aug 2018, |||||
Hi, ich schreibe hier mal kurz rein, weil ich etwas spezielles verkaufe, dass nur Euch hier möglicherweise interessiert. Ich nenne es mal "Anti-Brumm-Connector". ![]() Thema: naim Verstärker brummt. Das liegt dann wohl daran, wie ich erfahren habe, dass die naim Verstärker über die naim CDPs und den CDP DIN-Eingang geerdet werden. Schließt man dann ein Gerät mit einem Euro-Stecker an, so bei meinem Yamaha, dann brummt es (möglicherweise) ![]() Nun habe ich von einem naim Händler einen Tipp bekommen und zwar das Kabel auf dem Foto, was in den CDP DIN-Eingang gesteckt wird und dann in eine Steckdose. Damit wird das Brummproblem gelöst. Benötigt noch jemand so ein Kabel (ich nicht mehr)? Wenn ja, dann bitte PN. ![]() |
||||||
Jeremy
Inventar |
20:43
![]() |
#32639
erstellt: 30. Aug 2018, |||||
na Gott sei Dank - ich befürchtete schon, du hörst jetzt nur noch digital via Streaming über den neuen Naim-Nova. Beste Grüße Bernhard [Beitrag von Jeremy am 30. Aug 2018, 20:43 bearbeitet] |
||||||
JoDeKo
Inventar |
08:47
![]() |
#32640
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
So, ich bin jetzt doch zu meinem alten Crayon CFA-1/40 zurück gekehrt. Der naim war klanglich sicherlich gut, gefiel mir optisch, passte so auch besser zu meiner Anlage, aber mein Crayon gefällt mir besser (das meine nicht als objektive Wertung, sondern für meinen persönlichen Geschmack). ![]() |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
09:00
![]() |
#32641
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
Morgen Naimer Gäbe es technisch nicht die Möglichkeit zum rippen , müsste ich mir doch noch mal einen LP Dreher anschaffen. Ich habe die MFSL One Step Pressing LP Bridge Over Troubled Water, die natürlich ausverkauft ist, gehört. Das Mastering ein Traum ![]() Kommt nicht gegen die One Step an. Aber man braucht für so eine LP auch die entsprechende Anlage. Ist so, sonst schöpft man das Potential solch einer Produktion nie aus. Aber man will nur noch auf diesen Niveau Musik hören. Und das ist teuer, da ist die DLP, wenn Du überhaupt eine bekommst mit 100 Dollar noch billig. Passender Dreher und passende Naim Komponenten verteuern eine passende Rig gewaltig. Rippen und Digital ist billiger. ![]() P.S. Wenn MFSL schlau wäre, würde sie das Master und einen LP Ripp verkaufen. Wäre sowieso mal interessant wo hier die Unterschiede wären. Warum nur 2500 LP Jünger beglückt werden und dann Schluß ist, ist mir ein Rätsel. [Beitrag von hifi_raptor am 01. Sep 2018, 09:17 bearbeitet] |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#32642
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
obwohl-wie mein Name schon sagt-durchaus dem analogen Spielzeug zugeneigt, möchte ich die These aufstellen, dass nur sehr sehr wenige LP, einer guten CD-Produktion oder einem guten HiRes-File überlegen sind- wenn überhaupt. Das hängt halt entscheidend a) von der Aufnahme und b) vom Digitalequipment ab, ob LP noch ne Siegchance hat. Es gibt eigentlich nur einen Grund analog zu fahren: man hat schon ne Sammlung. Wegen der wenigen Super-LP ne analoge Kette aufzubauen, ist eigentlich Ressourcenverschwendung. Aber Luxus und Spieltrieb ist immer Ressourcenverschwendung und erlaubt ist, was gefällt ![]() |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
10:04
![]() |
#32643
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
Eigentlich steht Musik hören bei mir im Vordergrund und ich habe keinen Grund was an meiner Kette zu ändern. Aber wenn man solche Produktionen wie die genannte hört, weiß man was geht. Wie gesagt es braucht ja nur das Master, das Digital verkauft werden müsste. Denn genießen geht auch digital. Nur weit günstiger als passendes Analogequipment. MFSL könnte somit mehr Musikfreunde beglücken und mehr Kohle machen. Denn für so ein Master bin ich auch bereit zu zahlen. |
||||||
Hörstoff
Inventar |
10:25
![]() |
#32644
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
Wenn du deine Kette (LS und Verstärker) verdoppelst, wäre das bestimmt ein tolles Surroundsystem, etwa für Quadro Remastered oder auch 5.1 mit simuliertem Center. Richtig definiertes Surround kann nach meiner Erfahrung die Wiedergabequalität nochmal hörbar steigern, egal wie gut die Stereoelektronik bereits ist. |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#32645
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
ich stehe auf meinen Technics SL 1200 wegen des unübertroffenen Bedienkomforts. Der Dreher steht in Armweite vom Plattenregal und Auflegen und Abspielen ist ein Kinderspiel. Trotzdem finde ich es einfach komfortabler, auf dem Sofa zu fletzen und im Ipad Hunderte von Aufnahmen zu durchforsten und abzuspielen. Es gibt auch keine Kratzer mehr auf den Platten, die trotz schonender Behandlung beim Ein- und Austüten fast unvermeidlich sind. ich muss keine Platten waschen. Ich habe nicht den massiven Ärger mit schlechten Pressungen und Verzerrungen (fast 50% heutzutage). Da Naim noch dazu seinem Digital-Zeuchs einen "analogen Klang" implementiert hat ;),habe ich eigentlich gar kein gesteigertes Verlangen mehr nach analog. ![]() Vom Masterband gezogenen HiRes-Files gibts doch schon, was will man mehr. |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
12:42
![]() |
#32646
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
Grundsätzlich alles richtig, aber mir ist nicht bekannt, dass man die Master für die One Step digital kaufen kann. |
||||||
Jeremy
Inventar |
14:25
![]() |
#32647
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
Stichwort: "Vom Masterband gezogenen HiRes-Files".... Weis jmd. von Euch, ob es die ganzen hervorragenden Jazz-Aufnahmen des ECM-Labels auch in HiRes gibt? Denn bis dato waren die (frühen, 70er/80er) ECM-LP's, den dann später step by step auch digital, also auf CD herausgebrachten (Digital-'Remastered-')Alben, klanglich immer deutlich überlegen. BG Bernhard |
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#32648
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
Guck mal bei Quobuz und bei HiResAudio, was die haben. Nur ein Beispiel: die bekannte LP von Chet Baker "Chet" habe ich als Waxtime Reissue,kostet so 20.-. Verzerrungen durch Pressfehler. Ich habe dann noch "Chet" als HiRes File in 24/96, alles sauber, keine Verzerrungen und klanglich absolut ebenbürtig. |
||||||
Holgolas
Inventar |
19:09
![]() |
#32649
erstellt: 01. Sep 2018, |||||
Hi in die naim Runde, es ist mal wieder so weit. Will mal wieder aufrüsten... Auch wenn ich wahrscheinlich kaum zum Musik hören kommen werde :O) Habe eine alte Olive Kette: CDX/XPS --> 72/Hi-Cap/250 - SBL (leider Mark 1 - werde aber bald mal gegen Mark 2 tauschen). Heute dann einen HDX gegen einen CDX2 gehört (beides ohne XPS). Der klang schon sehr gut der HDX. Gerade zuhause überlege ich, ob ich vielleicht gleich einen DAC mit dazu nehme (freut sich der nette Händler) --> Also den CDX/XPS gegen HDX/DAC/XPS tausche. Kennt jemand den Unterschied vom Update oder Testhören? --- und --- Wie verhält es sich mit dem Bass? Mein Raum ist sehr bassarm und das XPS hat dem CDX genau das spendiert, was dem Raum gefehlt hat. Nicht dass in der neuen Kombo der Bass wieder schwächer ist. DANKE für ein paar Antworten! [Beitrag von Holgolas am 02. Sep 2018, 08:29 bearbeitet] |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
07:57
![]() |
#32650
erstellt: 02. Sep 2018, |||||
Servus Also die von Dir gewünschte Kette ist zweifellos ein Gewinn! Die Kette macht aber "keinen" Bass ![]() ![]() Es macht nun Sinn einmal den Raum einzumessen oder einmessen zu lassen. Daraus sollte man dann Maßnahmen ableiten. Beim Bass ist der Raum die größte Herausforderung. Zu dem Thema wirst Du dich aber einlesen müssen, oder einen kundigen Raumakustiker hinzuziehen. Die SBL steht doch eh an der Wand, freistehend klingt sie eher "dünn". Schönen Sonntag |
||||||
Holgolas
Inventar |
08:26
![]() |
#32651
erstellt: 02. Sep 2018, |||||
Vielen Dank! es ist mir gewahr das die Kette weder etwas gibt noch nimmt. Mir ging es dabei um die oft zitierte Bassüberhöhung der Kombi CDX/XPS, welche in meiner Raumkonstellation sehr gewünscht war. Und in dieser Betrachtung kann man eventuell auch aus der Ferne Vergleiche anstellen - eventuell. Spricht eigentlich etwas gegen den Mix aus Olive und Classic. Früher hiess es ja immer, das diese klanglich different sind. gehe aber davon aus, dass auch hier viele die Serien Mixen. SBL steht selbstverständlich direkt an der Wand! [Beitrag von Holgolas am 02. Sep 2018, 08:28 bearbeitet] |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
09:19
![]() |
#32652
erstellt: 02. Sep 2018, |||||
Bassüberhöhung hört sich für mich akustisch betrachtet eher gefährlich an ![]() Wird der Bass dann schwammig oder fängt zu wummern an ist das dem Musikgenuß abträglich. Du solltest mal die Musik unter dem Kopfhörer anhören, da ist der Bass zwangsläufig so zu hören wie er ist. Also HDX und DAC fungieren "nur" als Quelle - da muss man sich keinen Kopf machen. Zu den alten Serien kann ich nichts sagen, sind mir persönlich aber immer etwas suspekt ![]() IMHO stimmt Preis / Leistung aus Sicht des Alters der Komponenten nicht. Und ich habe solche Teile in eher ungeeigneten Umgebungen gehört. Ich bilde mir auch immer ein, dass die Komponenten durch die Netzteile gewinnen, aber nicht unbedingt im Bass im eigentlichen Sinn, sondern ich würde es mal als mehr Druck und mehr Fluss beispielsweise bei Pianoläufen beschreiben. Schwierig Aber Bassüberhöhung ![]() Und wenn Du die Gelegenheit hast - daheim mit deiner Musik testen. [Beitrag von hifi_raptor am 02. Sep 2018, 09:22 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
09:41
![]() |
#32653
erstellt: 02. Sep 2018, |||||
Hat der Raptor gut geschrieben, möchte nur noch die Möglichkeit der Hörplatzpositionierung hinzufügen. Die Hörzone bestimmt maßgeblich die Nachhallzeit unter Schröderfrequenz ![]() Vorsicht Späßle: Oder Du nimmst die Aufstellung eines Naimies von der Insel: ![]() Da ist dann genug Bass zu erwarten ![]() Der mangelnde Basseindruck kann auch durch den zu laut gefilterten Mittelhochton der SBL kommen, da er sich gehörrichtig in den Vordergrund drängt. Hörst Du mit Abdeckungen? Gruß [Beitrag von Esche am 02. Sep 2018, 09:53 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.632