HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 640 . 650 . 660 . 670 . 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
gregiiwi
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#34225
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Ja.. Aber egal, ich hab ihn ohnehin nicht mehr...
|
||||
Esche
Inventar |
19:44
![]() |
#34226
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Dann war eventuell eine Cinch Buchse daran schuld Massebruch, PIN an der Eingangs Platine Lötstelle gelöst, kann auch den Zuspieler betreffen! Gruß [Beitrag von Esche am 26. Mrz 2020, 19:46 bearbeitet] |
||||
|
||||
Roadrunner35578
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#34227
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Vielen Dank für die Info. War mir wichtig, das ich meine LS-Kabel mit Bamanenstecker weiter nutzen kann. Michael |
||||
arizo
Inventar |
20:43
![]() |
#34228
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Wenn du mehr Leistung brauchst, würde ich mal darüber nachdenken, den Hersteller zu wechseln. Mir würde da zuerst McIntosh in den Sinn kommen, wenn 200 (oder mehr) W an 8 Ohm gewünscht werden. Wenn der Raum wirklich so groß ist, dass du diese Leistung tatsächlich brauchst, ist es aber auch fraglich, ob du dich wirklich für die richtigen Lautsprecher entschieden hast. |
||||
gregiiwi
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#34229
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Ja, vielleicht. Aber zurück zu meiner Frage: Wie ist das denn nun mit der Endstufe am Uniti Nova? Welche? Ginge eine ältere auch gut? Wie viel Lestung bräuchte sie um dem Rotel 1592 zu ähneln? Und überhaupt, wenn der Uniti Nova dann als Vorverstärker fungiert, arbeiten dann dessen Wattleistungen damit nicht mehr, sondern nur noch die Leistungen der Endstufe(n)? Danke!!! |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:58
![]() |
#34230
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Der naim hat im Zweifel einen Vorverstärkerausgang und von dort geht es dann direkt in die andere Endstufe, ohne dass die Endstufen des naim genutzt werden... |
||||
arizo
Inventar |
21:20
![]() |
#34231
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Friedrich hat es ja schon geschrieben, dass du für deutlich mehr Leistung die NAP300 (oder 500) nehmen müsstest. An die 200W des Rotel kommst du damit aber nicht ran. Dafür kannst du die Endstufen (laut Homepage von Naim) auch bis 2 Ohm nutzen. Die Rotel darf ja laut Webseite nicht unter 4 Ohm betrieben werden. Da würdest du mit deinen 702ern ja, soweit ich weiß, schon drunter kommen... |
||||
Esche
Inventar |
21:25
![]() |
#34232
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
arizo
Inventar |
21:27
![]() |
#34233
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Danke! Also 3,1 Ohm... ![]() |
||||
Esche
Inventar |
21:40
![]() |
#34234
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Jo aber das ist kein wirkliches Problem für einen gesunden Verstärker! Wie ich oben schon schrieb, kann es ein Massebruch gewesen sein, welcher auch von einem Zuspiel Gerät kommt. Da hilft ein neuer Amp gar nichts, ich würde erst mal ausschließen was bei einem recht neuen Verstärker guter Bauart den Defekt verursacht hat. Aber das interessiert scheinbar nicht, was Neues muss her ![]() |
||||
arizo
Inventar |
21:45
![]() |
#34235
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
So ist es. ![]() Aber mal so nebenbei: Wieso steht denn beim Rotel, dass die Minimalimpedanz 4 Ohm ist, wenn es ihn nicht interessiert? |
||||
gregiiwi
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#34236
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Ok, vielen Dank für die Infos!! |
||||
arizo
Inventar |
21:49
![]() |
#34237
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Bitte. Und was hast du jetzt vor? |
||||
_ES_
Administrator |
21:51
![]() |
#34238
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Absicherung seitens des Herstellers und halt ein Normwert. Darüber hinaus: Es gibt zu den Angaben natürlich auch Toleranzen, selten hat man 4 Ohm wie ein Strich über den gesamten Bereich. 2 Ohm hätte dann aber auch Toleranzen und das könnte dann ins Auge gehen, daher lieber die 4 als Minimum deklarieren. |
||||
arizo
Inventar |
21:53
![]() |
#34239
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Ok. Danke. ![]() |
||||
7rm7
Stammgast |
23:16
![]() |
#34240
erstellt: 26. Mrz 2020, |||
Nach meiner Erfahrung sind Wattzahl und Leistung nicht wirklich entscheidend, klanglich bringt der Tausch der Vorstufe deutlich mehr. Ich habe aus Spass mal einen UnitiQute mit einer Nap250 Olive angeschlossen, hier limitiert die Vorstufe vom UnitQute. Auch der Vergleich 282, 250, 250 B-Amping bringt auch nur etwas mehr Druck im Bass, ganz anders 52/135. Auch ein Supernait 1 mit einer 250 zu ergänzen, bringt weniger als erwartet, was die Ausgabe einer zusätzlichen Endstufe rechtfertigen würde. Wenn es ein Nova als Designobjekt sein soll, ok. PS: Für Roon Fragen den Thread "Erfahrungsbericht Roon Core und Player" lesen. [Beitrag von 7rm7 am 26. Mrz 2020, 23:22 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
07:35
![]() |
#34241
erstellt: 27. Mrz 2020, |||
Sehe ich genau so. Die Vorstufe macht - einmal unabhängig von der Quelle - innerhalb des Verstärkers die Musik. Deswegen werde ich - da ich mit Quelle und Lautsprecher sehr zufrieden bin - auch da zunächst ansetzen. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 27. Mrz 2020, 07:35 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
07:42
![]() |
#34242
erstellt: 27. Mrz 2020, |||
Es kommt drauf an... Wenn in seinem 250qm-Loft an seinem Essbereich die Musik zu leise ankommt, weil der Verstärker nicht stark genug ist, dann hilft euch die beste Vorstufe nicht. Dann muss halt eine kräftigere Endstufe ran. Deshalb muss man da ein bisschen differenzieren. Aber das ist halt auch schwer, wenn insgesamt so gut wie keine Information gegeben werden... ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
07:53
![]() |
#34243
erstellt: 27. Mrz 2020, |||
Naja, ich habe Dir ja zur Frage zugestimmt, was klanglich mehr bringt. Dass es Leistungsgrenzen gibt, das ist wohl klar... |
||||
arizo
Inventar |
08:08
![]() |
#34244
erstellt: 27. Mrz 2020, |||
![]() |
||||
Triode19
Gesperrt |
08:58
![]() |
#34245
erstellt: 27. Mrz 2020, |||
@gregiiwi: Klanglich musst du wissen was dir besser gefällt, Naim oder Rotel (mir Naim). Seitens Leistung und Laststabilität ist der Rotel jedem Naim Verstärker bzw. jeder Endstufe (auch der 500er / außer der Statement) überlegen. ![]() Allerdings brauchen die allerwenigsten so viel Leistung und Leistung macht für mich nicht guten Klang aus. Nicht selten klangen für mich Verstärker mit weniger Bauteilen und weniger Power besser. |
||||
hugo_minus
Stammgast |
09:23
![]() |
#34246
erstellt: 27. Mrz 2020, |||
Die Leistung ist doch völlig ausreichend. Den Nova mit einer Endstufe zu betreiben, macht doch keinen Sinn. Das ist eine Schnapsidee. Dann kannst Du doch gleich Dir einen Vollverstärker und den Streamer kaufen. |
||||
fawad_53
Inventar |
10:03
![]() |
#34247
erstellt: 27. Mrz 2020, |||
Nachdem die Frage nach dem Lautsprecher geklärt ist, für die Boxen reicht der Nova unter normalen Hörbedingungen aus, stellt sich die Frage: was will der Fragesteller mit der zusätzlichen Endstufe bezwecken? |
||||
distain
Inventar |
10:38
![]() |
#34248
erstellt: 27. Mrz 2020, |||
Ich habe den Nova auch versuchsweise mit zwei XTZ Edge A2300 betrieben und es war nicht so toll. Die Leistung und Stabilität reicht vollkommen für meine Focal Sopra2 aus. Warum die Stärke des Nova als All-in-one-Lösung in Frage stellen? Es ist wahrlich kein Designobjekt, sondern zeitgemäßes HIFI! |
||||
Roadrunner35578
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#34249
erstellt: 30. Mrz 2020, |||
Der NAIM Uniti Nova kommt, der McIntosh MA-5200 AC geht. Ich hab mich für den Schritt entschlossen, da mir je 1 x Toslink und 1 x Coax des McIntosh nicht mehr reichen. Der Nova hat jeweils 2 davon + zusätzzlich 1 x HDMI. Was ich auch ganz genial finde ist die Anschlußmöglichkeit eines aktiven Subwoofers. Hoffentlich war das eine gute Entscheidung. Ich kann es gar nicht abwarten bis ich es in den heimischen vier Wänden hören kann. Michael |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:00
![]() |
#34250
erstellt: 30. Mrz 2020, |||
Hm, irgendwie ganz anders. Viel Spaß mit dem neuen Gerät ![]() |
||||
GF21
Inventar |
20:34
![]() |
#34251
erstellt: 30. Mrz 2020, |||
Hast Du Dir beide Geräte im direkten Vergleich zu Hause nicht angehört? |
||||
Roadrunner35578
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#34252
erstellt: 30. Mrz 2020, |||
Nein ich kenne nur NAIM aus einer Vorführung beim Hifi-Händler und das war beeindruckend. Ist alles nur ein Hobby, es kommt und geht, u.a. Sony, Denon, Pioneer SC-LX 88 + BDP LX-88, Pioneer A-70 DA. Wobei die ersten drei auf Surround 5.1 liefen, der A-70 DA und der MA-5200 AC reine Stereo, da ich fast 99,372 % nur Musik höre. Wenn der NAIM nicht die Erwartungen erfüllt, dann muss er wieder weichen, was ich bis jetzt aber nicht glaube/hoffe. Ach so, es sollen B&W 805 D3 angeschlossen werden und wenn er mir gefällt, der Nova, könnte zu Weihnachten der B&W DB1 Sub dazukommen. ![]() ![]() Michael |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#34253
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Moin zusammen, bei mir steht eine neue Hifi Anlage auf dem Plan. Eine Marke ist Damen bedingt leider raus. Bleiben noch zwei übrig und Naim ist eine davon. Da ich selbst Naim nicht hatte und nur ein wenig den Uniti mit Display Problem meines Dad's vom sehen kenne, sind offene Fragen. Wie schaltet ihr die Naim Geräte ein ? Das gestaltet sich - eingebaut in einem Rack - mutmaßlich als äußerst schwierig. Steckdosen mit Ein/Ausschalter ? Oder via Netzfilterleiste mit Ein/Ausschalter ? Hat das negativen Einfluss auf die Geräte ?Ich persöhnlich propagiere das dedizierte Ein/Ausschalten je nachdem welches Gerät ich nutzen möchte. Den Naim Bollocks, dass die Geräte eingeschaltet bleiben sollen, ist keine Option. Man ließt beim bzg. Vollverstärker von Rauschen an LS bzw. Knallen/Ploppen beim einschalten. Kann einer Berichten ob das bei neuen Geräten (Supernait 3) auch noch zu beobachten ist ? Als Lautsprecher stehen Audio Physic Tempo plus oder die Midex auf der Agenda. Lieferumfang der Geräte. Die Naim Seite ist in Bezug zu bereit gestellten Dokumenten bescheiden Sch.... Was ist im Lieferumfang von Vollverstärker und CD Player enthalten ? Danke und beste Grüße |
||||
hugo_minus
Stammgast |
12:03
![]() |
#34254
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Mein Nova hat natürlich eine FB, mit der ich aus dem Standby schalte. Was anderes käme für mich nicht in Frage. Wo es die nicht gibt, werden die Geräte hier meistens eingeschaltet gelassen. Mein Nova ploppt etwas, das scheint man aber via SW als Nebeneffekt beeinflussen zu können (keine Ahnung, welche Parameter dafür ursächlich sind), weil es nach aktuellen FW-Updates definitiv fast weg ist. Dazu äußert sich aber niemand offiziell. Wäre interessant, ob dies der Supernait 3 auch hat? Lieferumfang ist wie üblich, was man für den Betrieb braucht: Netzkabel und ggf. FB beim Vollverstärker. Ansonsten könnte beim Quellgerät noch ein NF-Kabel dabei sein. Wüsste sonst nicht, was andere Hersteller mitliefern. Vielleicht gibt's noch ein paar Gummibärchen. In Zeiten von der Krise, geh mal Naim kaufen! [Beitrag von hugo_minus am 01. Apr 2020, 12:55 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
12:18
![]() |
#34255
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Die Informationen zum Lieferumfang stehen auf der Naim Homepage bei jedem Gerät ziemlich an Ende des jeweiligen Eintrag. Welche Marke ist denn durchgefallen? Und welche steht noch zur Auswahl? Zum ploppen kann ich bei den neuen uniti Geräten nichts negatives berichten. |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#34256
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Moin, Durchgefallen ist MC. Die gefallen meiner Lieben nicht und die sind u.a. etwas zu Tief. 55-60 cm bekommen wir schlecht unter. Zu SN3 bzw. CD5Si steht kaum etwas über Lieferumfang. Auch am Ende nicht. Eventuell schreibt der Hersteller etwas bei direkter Anfrage. Dennoch ist das Ein/Ausschalt Thema eine Herausforderung. Bzw. das Thema Rauschen. Zu Naim steht noch Marantz Ruby zur Auswahl. Beste Grüße [Beitrag von Wintermond am 01. Apr 2020, 15:03 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
15:10
![]() |
#34257
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Tatsächlich. Beim CD Player steht nicht, beim sn3 steht unter technische Daten folgendes: Supplied with Lieferumfang NARCOM-5 Fernbedienung, Netzkabel, Brückenstecker und Sicherheitshandbuch Deine Auswahl irritiert mich etwas, sind optisch schon sehr unterschiedlich. Und du suchst Verstärker und CD Player? Btw haben sn3 und CD 5si unterschiedliche Gehäuse |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#34258
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Ah Ok. Danke schön. Dass sich der Lieferumfang unter Tech Details und Supplied with findet, hatte ich nicht erwartet. Inwieweit sind SN3 und CD5Si Gehäuse unterschiedlich ? Die Auswahl ist irritierend ? Hmm. Das verstehe ich nicht, aber Ok ![]() //Edit: Genau. Verstärker, CD und Netzwerkplayer. [Beitrag von Wintermond am 01. Apr 2020, 15:26 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
15:29
![]() |
#34259
erstellt: 01. Apr 2020, |||
SN3 hat ein etwas höheres Gehäuse gegenüber den SI und XS Geräten - andere Serie halt. die Referenz Gehaüse sind aus einem Profil, während die flachen Gehäuse aus einzelnen Platten zusemmengesetzt sind. Früher waren sogar die Fronten anders, ob das bei den Si Geräten inzwischen anders ist, weiß ich nicht, solltest Du beim Händler vor Ort ansehen. Die Auswahl ist für mich irritierend, das musst Du auch nicht verstehen. Ich hatte jahrelang Naim, da konnte ich mit Marantz nichts anfangen |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#34260
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Händler vor Ort ist gut - das ist alles geschlossen ... ![]() ![]() ![]() War schon gucken und habe nach Möglichkeiten gefragt. Ok. Das bissel Optik ist vernachlässigbar im Vergleich zu meinen Kernpunkten. Anyway. Werd mal im UK Forum nachfragen. |
||||
fawad_53
Inventar |
16:00
![]() |
#34261
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Ich meinte damit, das dein Händler dir evtl eine Teststellung organisiert. Bei dem Etat sollte das möglich sein. Die Händler sind im Moment kreativ |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#34262
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Keine Chance. Habe ein paar Händler im Umkreis von 200 km angerufen. Kreativ waren sie nur in den Preisverhandlungen. |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:14
![]() |
#34263
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Wo kommst Du in etwa her? |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#34264
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Hallo. Aus dem Kreis Dachau. |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:32
![]() |
#34265
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Dann ist München doch nicht so sehr weit, oder? Und der naim Händler dort hat doch einen ausgezeichneten Ruf. |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#34266
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Mit dem Händler hatte ich Kontakt. Ein Verkauf geht, aber ungesehen/ungehört. Ist halt eine schwierige Zeit. Und dann wäre da noch das Problem mit dem Ein/Ausschalten..... |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:43
![]() |
#34267
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Ok, verstehe, auch nicht gegen Sicherheit? |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#34268
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Guter Punkt. Das stand noch nicht zur Diskussion. Frage ich an. Nur die Preisverhandlung inkl. der aktuellen Naim Aktion. |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:01
![]() |
#34269
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Das könnte ich schon verstehen, wenn das gefordert würde. Sind ja erhebliche Werte, die das Haus verlassen. |
||||
arizo
Inventar |
19:31
![]() |
#34270
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Ist das so? ![]() |
||||
themrock
Inventar |
19:35
![]() |
#34271
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Ich lass die Geräte zwar in der Regel an, wenn ich aber an/ausschalte, habe ich bei sämtlichen Naim Geräten, die ich bis jetzt hatte, noch nie ein Ploppen gehabt. Auch ein Rauschen kenn ich nicht, wenn ein leichtes Brummen, dies war aber imho nicht der Fall beim SN1, den ich früher mal hatte. Wie ich es verstanden habe, willst Du doch die Anlage ausschalten, wenn sie aus ist, rauscht/ brummt doch eh nichts. Bzgl. An/Ausmachen gibts doch solche Funksteckdosen. |
||||
distain
Inventar |
20:32
![]() |
#34272
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Muss mal einfach fragen, wer ist der Hersteller „MC“? ![]() |
||||
7rm7
Stammgast |
20:54
![]() |
#34273
erstellt: 01. Apr 2020, |||
McIntosh, mit MC fangen die Endstufen an. MC 275 sollte bekannt sein. [Beitrag von 7rm7 am 01. Apr 2020, 20:59 bearbeitet] |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#34274
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Genau. McIntosh. |
||||
distain
Inventar |
22:38
![]() |
#34275
erstellt: 01. Apr 2020, |||
Man muss in diesen Abkürzungswahnsinn doch mal nachfragen....und was bekannt ist, dürfte klar sein! Jedoch dürfte es kein Problem das kurze Wort McIntosh auszuschreiben? ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 640 . 650 . 660 . 670 . 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.815