HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
|
Für LINN-Freunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zaianagl
Inventar |
17:32
![]() |
#4711
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Verdammt, da hat mir das Weib doch wieder Lysergsäurediethylamid innen Kaffee geschüttet...
|
||||
Moonlightshadow
Inventar |
17:35
![]() |
#4712
erstellt: 17. Aug 2019, |||
|
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#4713
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Und was ist die physikalische Erklärung für das Phänomen? ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:39
![]() |
#4714
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Ich habe eine Erklärung für ein anderes ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:55
![]() |
#4715
erstellt: 17. Aug 2019, |||
![]() Die selbstgefälligen Schwafler sind halt überall. ![]() ![]() |
||||
JBeck
Gesperrt |
19:58
![]() |
#4716
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Der Thread scheint selbstgefällige Schwafler regelrecht anzuziehen. Völlig richtig, sie mal nach der technischen Basis ihres "outputs" zu fragen. |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#4717
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Sind da Dioden im Signalweg oder wie geht das? |
||||
JBeck
Gesperrt |
20:10
![]() |
#4718
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Kobolde. In so einem Kabel sind dutzende Kobolde, die jede Welle einzeln durch den Draht transportieren. Und da ist es wichtig, dass die sich gegenseitig nicht in die Quere kommen. Deshalb die Pfeile, damit die Kobolde sich orientieren können. |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:15
![]() |
#4719
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Ihr könnt ja gerne mal eine Mail direkt an LINN schicken und denen mitteilen, dass sie doch bitte mal mit dem Unsinn aufhören sollen. Das ist ja offensichtliche Verbrauchertäuschung ! ![]() Solange die das aber nicht widerrufen, bleibe ich jedenfalls in der LINN Glaubensgemeinschaft ![]() ![]() ![]() Nach dem Widerruf verklage ich die denn und möchte die mehreren tausend Euro, die ich in meiner Mehrkanal-Aktivanlage für die Kabel bezahlt habe, zurückhaben ![]() [Beitrag von Jogitronic am 17. Aug 2019, 21:17 bearbeitet] |
||||
Pigpreast
Inventar |
21:19
![]() |
#4720
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Da das hier nachher alles wahrscheinlich sowieso wieder gelöscht wird, traue ich mich, doch mal zu fragen: Gesetzt den Fall, dass das mit der Laufrichtung tatsächlich funktionieren sollte: Was soll das bringen bei einem Wechselstromsignal? ![]() Ganz untrollmäßig und ohne Selbstgefälligkeit interessiert mich die Antwort echt. Um den LINN-Thread nicht unnötig OT werden zu lassen, gerne auch ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:48
![]() |
#4721
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Gib doch einfach mal "laufrichtung bei kabeln" in eine Suchmaschine ein, da gibt es ja sooo viel zu Lesen ![]() Wem Pfeile zu wenig Unsinn ist, sollte mal ein Blick auf die Seite von Straight Wire werfen ![]() Da geht ja noch viel mehr Unsinn ... (Verdammt, mein Händler hat diese Kabel nicht im Sortiment ![]() ![]() |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#4722
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Da steht Kabel Märchen. |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
03:51
![]() |
#4723
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Silber ist bassarm. Achso. Klar. Ist ja logisch..... |
||||
JoDeKo
Inventar |
05:51
![]() |
#4724
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Gut, dann können wir ja zum Thema zurück kommen... |
||||
Pigpreast
Inventar |
06:17
![]() |
#4725
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Das Thema "Laufrichung bei Kabeln", insbesondere meine oben gestellte Frage, kann gerne ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:06
![]() |
#4726
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Nach über 40 Jahren mit dem "Ich hör da keinen Unterschied" Hobby, spare ich mir die Diskussion über Sachen die ich hören, aber messtechnisch nicht erklären kann. Ich habe mich auch nicht im HIFI-Forum angemeldet um störende Kommentare in Threads zu schreiben, die mich im Grunde gar nicht interessieren ... In diesem Sinne wünsche ich euch LINN-Freunden noch einen schönen Sonntag und viel Spaß mit eurer Spinneranlage ![]() [Beitrag von Jogitronic am 18. Aug 2019, 07:07 bearbeitet] |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#4727
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Welche Spinneranlage? ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
07:14
![]() |
#4728
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Mich hatte der Beitrag von Tendaberry irritiert, denn danach hätte ich in meiner nicht aus Linn Komponenten bestehenden Aktivanlage ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 18. Aug 2019, 07:15 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:30
![]() |
#4729
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Ich habe auch laufrichtungsgebundene Kabel ohne Pfeilkennzeichnung, da steht denn z.B. Source auf dem entsprechenden Stecker. Das ist wohl auch für Einsteiger die bessere/deutlichere Kennzeichnung. |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:38
![]() |
#4730
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Der Herbst steht vor der Tür, ich war schon länger nicht bei meinem Stammhändler - gibt es Gerüchte über neue Produkte von LINN ? |
||||
gapigen
Inventar |
07:39
![]() |
#4731
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Vielleicht sollte man solche Diskussionen im Voodoo-Teil des Forums führen, wo sie auch hingehören. |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:45
![]() |
#4732
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Wir LINN-Freunde müssen das nicht woanders diskutieren, denn wir haben kein Problem damit dass LINN so etwas anbietet ![]() [Beitrag von Jogitronic am 18. Aug 2019, 07:50 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
07:46
![]() |
#4733
erstellt: 18. Aug 2019, |||
gapigen
Inventar |
07:50
![]() |
#4734
erstellt: 18. Aug 2019, |||
... die Diskussionen werden halt zu nichts führen und „vermüllen“ den Thread. Aber, sei‘s drum, ![]() [Beitrag von gapigen am 18. Aug 2019, 07:50 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
07:52
![]() |
#4735
erstellt: 18. Aug 2019, |||
So ist es, es gibt auch bereits genügend Grundsatz-Threads zum Thema Laufrichtung - hat mit Linn nichts zu tun: ![]() ![]() ![]() ... und viele mehr. Also hier bitte beim Thema bleiben. |
||||
becksbear
Ist häufiger hier |
07:00
![]() |
#4736
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Na hier steckt ja mal ein hilfreicher Beitrag drin. Vielen Dank! Ich habe mir bereits vor einiger Zeit eine Furutech Steckdose eingebaut. Die Lautsprecherkabel hat mir mein Linn Händler auch schon mal angeboten - da hätte ich allerdings am wenigsten Veränderungen erwartet, da ich bereits QED 40 nutze. Aber könnte man ja vielleicht mal probehören. Wenn die Stromkabel am Linn schon in Ordnung sind (was mich wirklich wundert) welches wäre dann von der Steckdose zur Netzleiste sinnvoll? |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
07:11
![]() |
#4737
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Klingt gut. ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
11:23
![]() |
#4738
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Tuts eben nich, jenfalls nicht hörbar, siehe weiter oben. Oder würde man sonst bei einem Widerruf seitens Linn diese verklagen und sein Geld zurück fordern? [Beitrag von Zaianagl am 19. Aug 2019, 11:34 bearbeitet] |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#4739
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Klingt anstrengend. ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:00
![]() |
#4740
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Gemeinhin klingst doch eher entspannt... ![]() |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#4741
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Bei dir klingts halt eher angestrengt und eng. ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
13:15
![]() |
#4742
erstellt: 19. Aug 2019, |||
![]() Ich bin dafür, dass der Tread moderiert wird |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#4743
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Sehr gute Idee! |
||||
gapigen
Inventar |
15:10
![]() |
#4744
erstellt: 19. Aug 2019, |||
👍 |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#4745
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Fänd ich auch okay. |
||||
Hüb'
Moderator |
18:04
![]() |
#4746
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Der Thread wird bis auf Weiteres moderiert. Viele Grüße Frank ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:14
![]() |
#4747
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Hi, wie bereits bekannt, ist ja mein LP12 die einzige Konstante - aktuelle Version: Krystal, Ekos 2, Kore, Uphorik 1 und Radikal (Akurate) Nun höre ich aktuell mit einem Mastersound Dueventi und Horns FP12. Das Ganze klingt schon sehr gut, aber gefühlt möchte ich etwas machen, so schwer es mir auch fällt, klanglich Abschied zu nehmen, aber ich mag dieses Röhrendesign nicht und stelle mir vor wieder komplett auf LINN umzustellen. Vorstufe ist klar: Klimax Kontrol/2 Aber was kommt dahinter? Der Raum ist 25qm. Welche Lautsprecher soll ich anvisieren? Ich würde gerne auch aktivieren, sofort oder als Upgrade, aber ohne Exact. Vorschläge? Danke Euch. Beste Grüße Jo [Beitrag von JoDeKo am 19. Aug 2019, 20:21 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:45
![]() |
#4748
erstellt: 19. Aug 2019, |||
Hm, könnte statt der Kontrol/2 auch eine Klimax DSM werden. Dann hätte ich das nachrangige Thema Streamer gleich mit erledigt, Aber egal, was kommt dahinter? |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:12
![]() |
#4749
erstellt: 20. Aug 2019, |||
Ich habe die THPG-Steckdose mit den HMS- und Furutech Rhodium Steckdosen verglichen. An letzter Stelle war die HMS, an zweiter die Furutech: sehr gute Auflösung, aber der musikalische Fluss ist klar schlechter als beim Gewinner THPG. Letztere hat zwar nicht die Auflösung von der Furutech, aber spielt mit deutlich besserem Groove und Fluss. Wenn das interessant klingt, würde ich wechseln. Vielleicht kannst Du beim Händler ein Paar Linn K200 ausleihen und zuhause vergleichen? Von der Steckdose zur Netzleiste würde ich es bei dem montierten Kabel der Music Line Steckerleiste belassen ![]() |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:30
![]() |
#4750
erstellt: 20. Aug 2019, |||
Der Klimax Kontrol in der letzten Version (mit dem Schalter vorne unten) ist eine extrem gute Vorstufe und harmoniert natürlich super mit der Uphorik. Falls das Thema Streaming interessant ist, dann würde ich aber eher einen Klimax DSM wählen, das ist aber auch eine Preisfrage. Speziell wenn der KDSM Katalyst haben soll. Du könntest auch Deine Uphorik verkaufen und mit einer Urika 1 ersetzen, sie sind aktuell zu guten Preisen erhältlich. Und als Lautsprecher würde ich mir (gebrauchte) aktive Akudorik oder Akubarik anschauen. Sie sind aber nicht ganz leicht zu finden... |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:50
![]() |
#4751
erstellt: 20. Aug 2019, |||
Hi, ja, die Uphorik 1 habe ich ja bereits und auch ein Radikal. Die genannten LS sind tatsächlich interessant. Beste Grüße Jo |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:15
![]() |
#4752
erstellt: 21. Aug 2019, |||
@ JoDeKo: Diese Anzeige schon gesehen? Falls Du Interesse an der letzten Version des Klimax Kontrol hast... ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:58
![]() |
#4753
erstellt: 21. Aug 2019, |||
Ja, danke, habe ich. Der Preis ist gut, aber es gilt wie immer: Erst verkaufen, dann kaufen. Ich habe es eine Zeitlang anders gemacht. Das war nicht gut, denn nach dem Kauf, habe ich das Verkaufen nicht mehr so sehr verfolgt, bis ich einen Gerätepark hatte, der nicht mehr lustig war. Seitdem konsequent. ![]() |
||||
becksbear
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#4754
erstellt: 03. Sep 2019, |||
Ich habe jetzt übrigens gemeinsam mit einem Linn Händler die Space Optimisation im meinem Wohnzimmer angewendet. Dafür haben wir die Lautsprecher auch ein bisschen verschoben - aber was soll ich sagen: jetzt klingt es hervorragend! Erstaunlich wie sich ein bisschen verschieben und einige Anpassungen in den Frequenzen auswirken. Aber es war jetzt auch nicht so einfach dass ich es alleine hinbekommen hätte. Es hat sich aber definitiv gelohnt. |
||||
JoDeKo
Inventar |
15:13
![]() |
#4755
erstellt: 03. Sep 2019, |||
Ja, deswegen ist der Home-Service bei LINN ja auch immer inklusive, auch wenn ich "nur" eine Quelle kaufe. |
||||
Dadof3
Moderator |
08:33
![]() |
#4756
erstellt: 04. Sep 2019, |||
Ja, ich bin auch erleichtert, dass sich diese im Heimkinobereich ja schon seit Ewigkeiten geläufige Erkenntnis endlich langsam auch im Stereo- und Highend-Bereich durchsetzt. ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:31
![]() |
#4757
erstellt: 09. Sep 2019, |||
Ich brauche mal eure Hilfe bei der Installlation der aktuellen Konfig auf einem Windows 10 Laptop mit Avira Antivirus. ![]() ![]() Avira hat damit ein Problem und die Datei in Quarantäne gesetzt. Ich habe sie dann freigegeben und wiederhergestellt. Die Konfig startet aber nicht ![]() Konfig also wieder deinstallliert und noch mal versucht zu installlieren - es ploppt wieder das Problem mit der Datei auf. Bei Avira habe ich jetzt aber keine Einflussmöglichkeiten mehr ... Dass ist keine Beta-Konfig, sondern die Version von der Homepage. Normalerweise ist das ja eine stabile Version. Wer hat denn mal einen Tipp für mich ? ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
09:47
![]() |
#4758
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Grundsätzlich gilt: Bei jeder Installation ist jeglicher Virenscanner zu deaktivieren. Damit genau so etwas nicht vorkommt. Meine persönliche Meinung: Windows 10 benötigt keinen extra Virenscanner. Der im Betriebssystem integrierte Defender bietet im Normalfall ausreichend Schutz. ![]() Die besten Zeiten des Avira Antivir sind (imho) vorüber. Das Programm ist mittlerweile zu einer Verkaufsplattform für sogenannte Mehrwertdienste verkommen und nervt nur noch. |
||||
Jogitronic
Inventar |
13:55
![]() |
#4759
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Danke für den Hinweis, bislang hatte ich noch nie Probleme mit Avira. Nach Deinstallation von Avira konnte ich die Konfig denn installieren ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
17:16
![]() |
#4760
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Danach nicht vergessen: 1. In den Einstellungen (Windows Sicherheit) alle Optionen des Defenders zu aktivieren: ![]() 2. Im Bereich Personalisierung > Taskleiste.. ![]() 3. die Sichtbarkeit des Defenders in der Systray zu aktivieren. ![]() 4. Damit man(n) immer einen Überblick hat.. ![]() |
||||
ParrotHH
Inventar |
07:20
![]() |
#4761
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Öhm... Diese Aussage halte ich für ziemlichen Unsinn und in ihrer behaupteten Allgemeingültigkeit für sicherheitstechnisch brandgefährlich. Natürlich muss ein Virenscanner genau dann aktiv sein, wenn am System schreibend Änderungen vorgenommen werden! Wann denn sonst besteht Gefahr, den PC mit Schadsoftware zu infizieren? Was anderes passiert bei der Installation eines Programmes? Dort wird ins Dateisystem geschrieben, ausführbare Dateien bzw. neue Systembibliotheken werden u. U. in Systemverzeichnisse geschrieben, es werden Eingriffe in die Systemkonfiguration gemacht. Dazu bekommt der Installationsvorgang extra besonders hohe administrative Rechte. GENAU DANN IST EIN PC BESONDERS VERWUNDBAR, UND GENAU DANN BRAUCHT MAN EINEN VIRENSCANNER! Daher sollte man eine Installation natürlich (!) immer (!) mit aktiviertem Virenscanner ausführen. Wenn dabei der Virenscanner anspringt, sollte man auch nicht einfach im Anschluss einen zweiten Versuch mit deaktiviertem Virenscanner machen, sondern man sollte der Meldung nachgehen! Es gibt ja nicht so viele Möglichkeiten:
Und nur wenn man anschließend sicher ist, dass die zu installierende Software keinen Schadcode enthält, dann deaktiviert man temporär den Virenscanner. Wiewohl man sich auch noch fragen sollte, ob man eine schlechte Auswahl bei der Software getroffen hat, die man überdenken sollte. Das gilt im übrigen für beides: den Virenschutz und die Software, die man installieren will.
Dieser Aussage stimme ich dann tendenziell wieder zu. Parrot [Beitrag von ParrotHH am 16. Sep 2019, 07:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.620