Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. Letzte |nächste|

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
2016.001
Ist häufiger hier
#28555 erstellt: 27. Mai 2014, 12:22
Pass blos auf das die Katze nicht abhebt ,wenn du mal aufdrehst.
Pat65
Inventar
#28557 erstellt: 27. Mai 2014, 13:27
Hallo Michael,

imposante Infinity haste da bekommen
Mittlerweile musste mal sehen ob es nicht sinnvoll ist Stahlstützen in deinem Haus zu verbauen.

Grüßle Patrick
derkuerb
Hat sich gelöscht
#28558 erstellt: 27. Mai 2014, 14:12
Hier mal meine Vorstellung eines Musikzimmers für das etwas kleinere Portmonee.
- Marantz PM4001 + Mivoc Standpunkt
-Dynavox VR307 + CT193
Die Lautsprecher entstanden in Eigenregie.
Bin auf Anregungen & Kommentare gespannt

Meine Anlage
onkel_böckes
Inventar
#28559 erstellt: 27. Mai 2014, 15:04
Danke der Anmerkungen.
Langfristig sollen Sie nach der Überholung in den Keller, wo ich mir im Sommer auf ca. 40qm nen reinen Hörraum einrichten kann.
Meine Frau macht die zwar mit, aber das Wohnzimmer wirkt mit den RS1 extrem dominiert und das will ich Ihr auf dauer nicht antun.
Zumal der Raum im Keller auch die Möglichkeit bietet die Lautsprecher untereinander zu vergleichen.
Da sollen dann noch die Aurex SS-930,Onkyo Scepter 1000 und eventuell die noch rein:
JBL Olympus S7R 001
Die Kenwood Ls-1900 bleiben dann im Wohnzimmer.


Hier mal noch nen Foto mit besserer Aufstellung, aber noch nicht volkommen.
Man merkt hier sofort wenn sie weiter auseinander stehen, wirkt sich sehr positiv aus, unter 2m zueinander braucht man die nicht stellen wolen.
Infinity RS1


[Beitrag von onkel_böckes am 27. Mai 2014, 15:06 bearbeitet]
fjennissen
Ist häufiger hier
#28560 erstellt: 27. Mai 2014, 15:12
Hallo, die Lautsprecher sind natürlich nicht nach aussen gewinkelt ( obwohl dass bei einem Bändchenhochtöner durchaus Sinn machen würde). Durch dass WW meiner Kamera entsteht dieser Effekt - verstärkt wird dass noch durch den Trapezförmigen Grundriss des Lautsprechers. Die HGP´S sind leicht eingewinkelt. Sind sowieso unkritisch in der Aufstellung. Ganz anders bei den Lautsprechern,die ich vorher besass mit Bändchenhocjtöner - deshalb oben die Anmerkung. Insgesamt ist der Abstand zwischen den L autsprechern geringer als zum Hörplatz. Sie machen auf jedenfall jede Menge Spass mit Langzeiteffekt !


[Beitrag von fjennissen am 27. Mai 2014, 15:12 bearbeitet]
andre11
Inventar
#28561 erstellt: 27. Mai 2014, 16:46

onkel_böckes (Beitrag #28553) schrieb:
...Infinity RS1...


Zum Niederknieen!!!!
Wo findet man sowas und wann kann ich sie hören?
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#28562 erstellt: 27. Mai 2014, 17:19
Onkel Böckes, viel Spaß beim rücken und ne Gruß an die Bandscheibe

@ fjennissen,


( obwohl dass bei einem Bändchenhochtöner durchaus Sinn machen würde)


Wer hat dir das erzählt ?????

Gruß Tom


[Beitrag von Der_Tom am 27. Mai 2014, 17:28 bearbeitet]
five-years
Inventar
#28564 erstellt: 27. Mai 2014, 19:35

derkuerb (Beitrag #28558) schrieb:
Hier mal meine Vorstellung eines Musikzimmers für das etwas kleinere Portmonee.

Eine kleine feine Anlage, Die Breitbänder sehen sehr schick aus.
Je nachdem,wie weit du weg sitzt.würde etwas mehr Basisbreite dem Klangbild wahrscheinlich gut tun.
LG Andreas
Blacky..
Stammgast
#28565 erstellt: 27. Mai 2014, 19:42
@onkel_böckes,
beachtliche Lautsprecher-Boxen Sammlung.

Die JBL Olympus ist mehr mein Fall und Bereich,
mit Druckkammerlautsprecher und akustische Linse.

Frage:
Rüstes Du die JBL Olympus noch mit Hochtöner auf,
oder bleibt sie so.?
ZodiacWuppertal
Hat sich gelöscht
#28566 erstellt: 27. Mai 2014, 21:53

Horus (Beitrag #28519) schrieb:
@ Köter
Ich habe allerhöchsten Respekt vor Menschen die ein solches Know How, die handwerkliche Fähigkeit und vor allem auch die Geduld aufbringen solche sicherlich zeitintensiven Projekte anzugehen! Alle Gerätschaften und natürlich auch die Lautsprecher machen einen absolut professionellen Eindruck ... meine Hochachtung! ;)


Hallo zusammen, dem kann ich nur voll zustimmen !

Die Lautsprecher gefallen mir sehr sehr gut !!

LG Roland
Milkex
Ist häufiger hier
#28567 erstellt: 28. Mai 2014, 12:16
Hier mal ein kleines Update (PS4) meiner Anlage.
Dabei ist diese kaum bis gar nicht zusehen.
Alle Geräte sind meiner Signatur zu entnehmen.

GesamtGesamt
derkleinekolibri
Inventar
#28569 erstellt: 28. Mai 2014, 15:17
@ Milkex: Ist das ein Eisbär oder eine Robbe auf deinem Canton Subwoofer?

Klein, aber fein, deine Anlage!
MfG_123
Stammgast
#28570 erstellt: 28. Mai 2014, 16:32
@ Onkel Böckes

Hi Mitch,

nochmal vielen Dank für die Einladung zum Probehören der Olympus. War ein cooler Nachmittag!
onkel_böckes
Inventar
#28571 erstellt: 28. Mai 2014, 18:03
@blacky

Die Olympus ist die S7R, um auf die 8 kg schwerere S8R aufzurüsten ist es leider nicht nur der Hochtöner.
Der Kostet "nur" um die 400,- USD, dann die 2te Weiche, kostet ähnlich.
Und der Hammer: die Treiber vom Horn sind anderere, kommen nochmal 1000,-USD dazu, dann wär es die S8R.
Ist halt richtig Geld zusammen.
Auch muss man die eigentlich auf ein Podest von min.30cm H, stellen, ist vom Abstrahlverhalten besser.
Aber eine Teile.

Die Kenwood hat auch den Mitteltöner als Druckkammerhorn, echt ne wucht.
toydoll242
Inventar
#28572 erstellt: 28. Mai 2014, 20:06
Nach den ganzen tollen Anlagen hier (Hut ab!!) mal ein recht einfaches Setup. Meine (Retro-) Anlage im Arbeitszimmer, hier werden die ganzen Trödel-Platten Probe gehört...

DSC03142
Blacky..
Stammgast
#28573 erstellt: 29. Mai 2014, 06:15
@onkel_böckes
Stimmt, die Olympus S7R hat ja den JBL LE85 als Mittel-Hochton drin,
und nicht den JBL 375 Mittelton wie bei der Olympus S8R.
Mein Fehler.

"Die Kenwood hat auch den Mitteltöner als Druckkammerhorn, echt ne wucht."

Kann ich mir vorstellen wie die dynamisch laufen.
Hab selbst die heißbegehrten großen Mittelton-Treiber
von JBL 2441 (2 Zoll 12kg) am laufen. Dynamik pur.

meine Mittelton-Treiber

"Auch muss man die eigentlich auf ein Podest von min.30cm H, stellen,
ist vom Abstrahlverhalten besser."

Kenne ich, habe meine Mittelton-Akustiklinse über den Kopf gebaut.
Besser wäre für die JBL Olympus S7R die Akustiklinse JBL 2390.
Sind total heiß begehrt.
Die Strahlen gerade herraus.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
derkleinekolibri
Inventar
#28574 erstellt: 29. Mai 2014, 07:59

toydoll242 (Beitrag #28572) schrieb:
Meine (Retro-) Anlage im Arbeitszimmer, hier werden die ganzen Trödel-Platten Probe gehört...


Verstehe ich das richtig, daß du die Schallplatten auf Trödelmärkten anbietest?

Wenn das so ist und du dir jede Scheibe vorher anhörst, dann würde ich mal sagen, bist du einer der vertrauenswürdigsten Verkäufer in diesem Land.
Leider mußte ich schon oft die Erfahrung machen, daß einem die Leute alles Mögliche erzählen, nur eben nicht die Wahrheit.
Solltest du mal im Frankenland trödeln, informiere mich bitte vorher, ja?

Danke.

Einen schönen Vatertag allen Lesern hier!

Jürgen
onkel_böckes
Inventar
#28575 erstellt: 29. Mai 2014, 08:19
Sehr schönes Foto und vorallem mit dem richtigen Sound!
anon123
Inventar
#28576 erstellt: 29. Mai 2014, 09:22
@toydoll242:

Allein "Extrabreit" verdient ein .

Gott ja, die gute alte NDW. Schön war's, auch wenn Heinz Rudolf Kunze mit der "Ölpest der Tonkunst" irgendwie nicht ganz daneben lag.

toydoll242
Inventar
#28577 erstellt: 29. Mai 2014, 10:16

derkleinekolibri (Beitrag #28574) schrieb:

Verstehe ich das richtig, daß du die Schallplatten auf Trödelmärkten anbietest?

Wenn das so ist und du dir jede Scheibe vorher anhörst, dann würde ich mal sagen, bist du einer der vertrauenswürdigsten Verkäufer in diesem Land.


Haha, nein, so ist es nicht. Hier werden die Platten NACH dem Kauf gehört, nicht VOR dem Verkauf.. Ich bin nur Konsument
toydoll242
Inventar
#28578 erstellt: 29. Mai 2014, 10:33

anon123 (Beitrag #28576) schrieb:
@toydoll242:

Allein "Extrabreit" verdient ein .



Ja, das stimmt. Ich gehe tatsächlich mind. einmal im Jahr nach Extrabreit, die sind doch sehr aktiv was Konzerte betrifft. Und sehr nette Typen, mit denen man sich nach dem Konzert auch mal unterhalten kann, ist jedesmal sehr familiär dort, man kennt sich mittlerweile in diesem Kreis
azeg
Stammgast
#28579 erstellt: 29. Mai 2014, 14:31
Hallo zusammen,
mein absoluter Lieblingsthread im Moment; ich nehme mir jeden Tag ca. 10 Seiten vor und schaue mir die ganzen mit Liebe und teilweise auch sehr viel Aufwand (sowohl finanziell als auch zeitlich) zusammengestellten Anlagen in ihren finalen Habitaten an. Daher möchte ich mich ebenfalls beteiligen und meine kleine Musikecke präsentieren. Die Zuspielelektronik ist nicht spektakulär; das meiste kommt von WIMP Hifi über ein Pad über einen FIOO Kunlun E18 DAC auf die Parasound Endstufe, die dann auf die T&A und den Velodyne spielt.
Nachdem ich die letzten 10 Jahre ausschließlich 5.1 hatte, hat mich vor einem Jahr die alte 2.0 Liebe wieder gepackt (Habe seit 35 Jahren Hifi Krams, als Schüler in einem Hifi-Laden gejobbt, meine Boxen während des Studiums hatten mehr Volumen als die ganze Studentenbude ;-) ).
Und langsam aber sicher kommen wieder passende Zuspieler dazu, die ich mit dem Canton Umschaltsystem aussiebe. Habe mir eigentlich vorgenommen nur Vintage-Geräten ein Heim zu geben, mal sehen was draus wird.
VG
Hifi1

SAM_9985

SAM_9994
SFI
Inventar
#28580 erstellt: 29. Mai 2014, 15:53
Back to the 90s, als Männerboxen noch nach solchen aussahen.
derkleinekolibri
Inventar
#28581 erstellt: 29. Mai 2014, 16:05

azeg (Beitrag #28579) schrieb:
Daher möchte ich mich ebenfalls beteiligen und meine kleine Musikecke präsentieren. Die Zuspielelektronik ist nicht spektakulär; das meiste kommt von WIMP Hifi über ein Pad über einen FIOO Kunlun E18 DAC auf die Parasound Endstufe, die dann auf die T&A und den Velodyne spielt.


Du nennst deine Zuspielelektronik nicht spektakulär? Mensch, tiefstapeln mußt du nun wirklich nicht. Ich sage es mal so: "Deine Bilder lassen mein Herz sofort höherschlagen." Ich finde, du hast ein prima Händchen, nicht nur bei der Wahl der Geräte sondern auch bei der optischen Gestaltung.

Du hast etwas von einem Canton Umschaltsystem erwähnt. Wäre es vermessen von mir, dich um große Bilder gerade von diesem Umschaltsystem zu bitten? Der Hintergrund ist, daß ich auf der Suche nach einem vernünftigen Umschaltsystem oder -pult bin, damit ich meine vorhandenen Geräte möglichst alle betreiben kann.

Danke dir schon im Voraus.

Jürgen
basti__1990
Inventar
#28582 erstellt: 29. Mai 2014, 16:15
Der Klipsch Subwoofer in der Ecke sieht richtig verloren aus
NoAngel62
Stammgast
#28583 erstellt: 29. Mai 2014, 16:46
Azek

Sehr sehr Geil
derkleinekolibri
Inventar
#28584 erstellt: 29. Mai 2014, 17:01

SFI (Beitrag #28580) schrieb:
Back to the 90s, als Männerboxen noch nach solchen aussahen. :hail


Bitte definiere doch mal den Begriff Männerboxen.

Danke schon im Voraus.

Jürgen (der vermutlich ebenfalls Männerboxen im Wohn- und im Schlafzimmer zu stehen hat)
WiC
Inventar
#28585 erstellt: 29. Mai 2014, 17:09
Hallo azeg,

nun mal nicht so bescheiden das sieht schon richtig Hammer aus

LG Beyla
SFI
Inventar
#28586 erstellt: 29. Mai 2014, 17:20

Bitte definiere doch mal den Begriff Männerboxen.


Sicher sehr subjektiv aber in Zeiten von schmalen Schallwänden alles mit einer Mindesthöhe von 1,20 m und mindestens 10" TT.
derkleinekolibri
Inventar
#28587 erstellt: 29. Mai 2014, 17:36

SFI (Beitrag #28586) schrieb:
Sicher sehr subjektiv aber in Zeiten von schmalen Schallwänden alles mit einer Mindesthöhe von 1,20 m und mindestens 10" TT. :D


Dann werde ich wohl nicht mehr erwachsen mit meinen mickrigen Lautsprecherboxen, die nur 1,15 Meter in den Himmel reichen und mir damit schon fast bis zur Brust gehen. Aus meinem Blickwinkel, der sicherlich von weiter unten beginnt als bei den meisten anderen Mitgliedern hier, erscheinen mir die schwarzen Türme aber schon recht groß. Bekomme ich eine Ausnahmegenehmigung oder muß ich mir schon wieder neue Lautsprecher zulegen?
PLOS
Inventar
#28588 erstellt: 29. Mai 2014, 18:33
genau! und einem WAF, der normalerweise irgendwo zwischen Grillen im Schneegestöber und einer vollgeschwitzen Männerumkleide liegt - wobei das setup von azeg natürlich 1. fast damentauglich und 2. ist
HaLoMa
Stammgast
#28589 erstellt: 29. Mai 2014, 19:24
@azeg: Sieht klasse aus.
Was ist das für ein Rack ?
azeg
Stammgast
#28590 erstellt: 29. Mai 2014, 21:21
Hallo zusammen,

oh, es freut mich, dass Euch die Kombination anspricht, aber es ist noch meilenweit von dem weg, was ich teilweise hier so erspähen konnte.

@Jürgen: Das Canton Connect Pro 12 ist ein professionelles Umschaltsystem, welches man sonst nur in Hifi Läden findet (bzw. fand). Du kannst 4 Quellen; 2 Verstärker und 12 Lautsprecher wahllos im Betrieb über Hochlastrelais umschalten; für alle Lautsprecher sogar lautstärkekorrigiert, und das ganze über die FB. Man kann auch verschiedene Sets programmieren und abrufen; es ist ein geniales Teil um Geräte gegeneinander zu hören. Du sitzt im Sessel und mit einem Knopfdruck toggelst Du hin und her zwischen Amps und Boxen.
Ich hatte hier mit einem guten Freund teilweise 4-5 Paar Lautsprecher gleichzeitig stehen ( verschiedene T&A; Sehring; Spendor,Teufel) (es war schon ein kleines Vorführstudio ;-) ) und ein paar Endstufen/Verstärker (H/K; Parasound; Camtech, Luxman und Rotel) ; es war einfach nur genial mitten im Stück umzuschalten; und zu hören, wie andere Boxen/Amps mit dem Material umgehen. Ich setze unten mal ein paar Bilder vom Canton dran.

@HsLoMa: Es ist ein Rack vom deutschen Hersteller Jahnke; ich habe es erst vor ein paar Wochen gebraucht erstanden; ich benötigte 50cm Tiefe (da die Parasound so tief baut), schwer, da was vernünftiges zu finden. Das Rack ist ultrastabil und wiegt geschätzte 50 Kilo.

@Basti1990: Ist ein Velodyne und Du hast Recht, der ist tatsächlich auch nicht so groß; Der LS hat nur 25cm Durchmesser. Das Teil geht aber wie verrückt. Geschlossenes Gehäuse mit relativ kleiner Membran= sehr schnell und trocken; dafür muss der integrierte Amp aber 1 kW RMS draufdrücken. Eigentlich nicht nötig bei den TMR160 (er kommt noch aus einem alten Setup), aber wenn es richtig Spaß machen soll, schalte ich ihn zu, dann schiebt der Velo nochmals von 20-40 Hz etwas Druck nach.

@PLOS:
Ich habe, was das angeht eine sehr verständnisvolle Frau; wer lässt sonst schon ein komplettes Drumset und ein Paar TMR160 im Wohnzimmer zu (OK, es ist nicht so klein, aber trotzdem).
Dafür habe ich am heutigen Vatertag auch beide Kinder geschnappt und habe ihr einen halben Tag für sich gegönnt ;-)

VG an alle
SAM_9402

SAM_9403

SAM_9404
philbert762
Ist häufiger hier
#28591 erstellt: 29. Mai 2014, 22:43
@derkleinekolibri,

n'Abend Jürgen

schau mal hier:

http://www.ebay.de/i...Amplifiers&hash=item

lG phil
Big_Määääc
Inventar
#28592 erstellt: 30. Mai 2014, 04:15

derkleinekolibri (Beitrag #28584) schrieb:

SFI (Beitrag #28580) schrieb:
Back to the 90s, als Männerboxen noch nach solchen aussahen. :hail


Bitte definiere doch mal den Begriff Männerboxen.

Danke schon im Voraus.

Jürgen (der vermutlich ebenfalls Männerboxen im Wohn- und im Schlafzimmer zu stehen hat)


hab ich auch mal gefragt
hier <<<<
derkleinekolibri
Inventar
#28593 erstellt: 30. Mai 2014, 04:15
@ philbert762: Danke, Phil, für deine Mühe. Das Schaltpult ist natürlich genial, doch benötige ich eines, wo ich jede Menge Quellen und nicht Lautsprecher umschalten kann...
fjennissen
Ist häufiger hier
#28594 erstellt: 30. Mai 2014, 06:28

Der_Tom (Beitrag #28562) schrieb:
Onkel Böckes, viel Spaß beim rücken und ne Gruß an die Bandscheibe

@ fjennissen,


( obwohl dass bei einem Bändchenhochtöner durchaus Sinn machen würde)


Wer hat dir das erzählt ?????

Gruß Tom


Hallo, es ist natürlich Lautsprecherabhängig. Wenn der Übergang Bändchenhochtöner - Mitteltöner nicht glatt ist, wie es bei meinen Akuston der Fall war - ist eine gerade Aufstellung sinnvoll teils hab ich sie sogar ganz leicht nach aussen aufgestellt, so dass der Klang förmlich einrastet. Das war ein Tipp des Vorbesitzers -konnte es selber kaum glauben, stimmte aber.
azeg
Stammgast
#28595 erstellt: 30. Mai 2014, 06:59
@philbert762:
Das habe ich auch schon gesehen, ich vermute aber, dass es 110V gerated ist; zu der Zeit gab es noch keine Multispannungs-Netzteile. Müsste man beim VK mal nachfragen. Ansonsten ein Schnapp (wenn es denn funktioniert).

Edit Bezug hergestellt.


[Beitrag von _ES_ am 30. Mai 2014, 11:30 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#28596 erstellt: 30. Mai 2014, 11:32

Sicher sehr subjektiv aber in Zeiten von schmalen Schallwänden alles mit einer Mindesthöhe von 1,20 m und mindestens 10" TT


Jepp, 1,64m und 2 10" TT



0300_Infanterie
Inventar
#28597 erstellt: 30. Mai 2014, 16:17
Du bist gemein ...

Sowas wäre was nach dem nächsten Umzug, wenn die drei Ältesten ausziehen... hoffentlich ...
Osyrys77
Inventar
#28598 erstellt: 30. Mai 2014, 17:06
Männerboxen???

Sicher sehr subjektiv aber in Zeiten von schmalen Schallwänden alles mit einer Mindesthöhe von 1,20 m und mindestens 10" TT.


Ich wusste, ich habe was falsch gemacht! Ich dachte immer, dass es am Gewicht liegt und nicht an der Größe und ein Speaker mindestens 120kg wiegen muss!

DSLRIMG_9424
-Musikfreund-
Stammgast
#28599 erstellt: 30. Mai 2014, 17:44
Fischer&Fischer, klarer Klang, da färbt nichts. Hab neue Modelle mit Bändchenhochtöner zur High End in München gehört. Das war mir aber zu hell, fast "scharf" (Paganini). Diese Modelle gefallen mir besser.
Lightroom
Inventar
#28600 erstellt: 30. Mai 2014, 18:34
zum Thema Männerboxen…..geht sowas ?

irs-matrix_341982
cello_perfekt
Hat sich gelöscht
#28601 erstellt: 30. Mai 2014, 19:40
@ Osyrys77

Deine Fischer & Fischer sind etwas ganz besonders und das nicht nur weil sie garantiert unter den Begriff "Männerboxen" fallen. Kann ja mal einer versuchen die alleine nur ein Stück zu versetzen. Ich hatte bei mir vor 2 Jahren die SN 450 und anschließend die SN 370 zum ausprobieren. Leider waren die SN 450 zu groß für mein Wohnzimmer und die SN 370 kamen klanglich nicht an die 450er heran. Da brauche ich wenig Fantasie welchen Alarm deine machen können. Unabhängig vom Klang sind die Fischer & Fischer wunderbare Lautsprecher. Ich habe noch nichts vergleichbares von der Haptik erlebt. Sehr sehr schön.
rockfortfosgate
Inventar
#28602 erstellt: 30. Mai 2014, 20:19
hab dann auch eine männerbox (125kg)
_ES_
Administrator
#28603 erstellt: 30. Mai 2014, 21:30
Zeigen...

Die Fischer&Fischer sind schon ein Hammer- macht da mal den "Klopftest"....aua für die Finger..
Die knappe 100Kg meiner Box kann ich ja wenigstens noch 3-teilen, macht aber trotzdem kein Spaß beim verrücken und wieder aufstapeln..
Osyrys77
Inventar
#28604 erstellt: 30. Mai 2014, 22:12
@Musikfreund:
Interessant, dass du das auch so siehst! Als ich die 570er und die 770 mir zuerst angehört habe war ich in den ersten 30 min sehr begeistert, die Auflösung war nicht mal besser als die vom dem Esotar Hochtöner, doch schien erstmal etwas präsenter. Nach ca.45 min klang es vor allem bei Klassik oder beim Jazz (Saxophon, Trompete etc) zu dominant bis es nach 60 min zu scharf war und es anstrengend zu hören war. Da hat sich aber auch ein anderer Lautsprecher Hersteller der auf Diamant Hochtöner umgestiegen ist, auch schon keinen gefallen getan und sowohl die 2er als auch die 3 er gingen deswegen wieder zurück.
@Rockfortfosgate:
Stell doch noch mal ein Bild von deinen Babys rein. Immer wieder schön anzusehen. Wie schon oben erwähnt deine N-Reihe war noch oder ist für stundenlange Hörsessions ausgelegt und macht echt Spaß. Mit den neuen Modellen konnte ich zumindest nichts mehr anfangen.
@Cello:
Ja, ich wollte eigentlich die 450er holen, doch ich mache den Fehler und habe mit erst die 510 er angehört und da hörte mal, dass da wirklich noch was im oberen Frequenzbereich zu holen ist, aber leider hat Bauart bedingt dann unten was gefehlt und da gab es nur noch einen Ausweg die 570er!
rockfortfosgate
Inventar
#28605 erstellt: 30. Mai 2014, 22:23
hier ist sie .
leider kein besseres bild zur hand.
CIMG5324


[Beitrag von rockfortfosgate am 30. Mai 2014, 22:26 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#28606 erstellt: 30. Mai 2014, 22:26
Audionet und B&W...sehr schön.
Ersteres hatte ich schon mal (SAM V2), letzteres noch nie gehört....also nichts von B&W- ein weißer Fleck...

Marius_FR
Hat sich gelöscht
#28607 erstellt: 30. Mai 2014, 22:48
Thema Männerboxen.

1,40m Höhe, 280L Volumen, 21" Chassis, Gehäuse aus 24mm MPX, Front zusätzlich mit 15mm MPX aufgedoppelt, insgesamt sind beide Subwoofer aus 19qm MPX und Sperrholz aufgebaut. Sie können von einer Person nicht geschleppt werden. Aktuell unterstützen sie zwei kleine kompakte Monitore, die werden aber auch noch durch was männlicheres ersetzt. Ich hab meine Linie gefunden

Sicher hätte man das auch vernünftiger, kleiner und praktikabler bauen können, aber ich bereue nix!


IMG_20140531_003119
Chris_166
Ist häufiger hier
#28608 erstellt: 31. Mai 2014, 01:14
@ Lightroom
klar doch

Übrigens, die meisten richtigen Männerboxen sind leider auch so gestaltet, dass die Frau Ihre Blumentöpfe draufstellen kann. Abhilfe schafft da z.B. sowas wie rockfortfosgate gepostet hat und bei mir auch in dieser Form im Wohnzimmer steht
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  5165 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.725