HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Musikanlage selbst ein- & ausschalten | |
|
Musikanlage selbst ein- & ausschalten+A -A |
||
Autor |
| |
Murkoff
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Dez 2019, 20:25 | |
Bei so vielen Bereichen, hoffe ich mal das mein Anliegen hier richtig ist. Was ich suche ist eine möglichst einfache und preiswerte Lösung für folgendes: Es soll in einem Raum, nehmen wir hierzu mal das Wohnzimmer, zu einer bestimmten Tageszeit Musik gespielt werden und das ohne zutun. Es soll sich also der Lautsprecher (oder dgl.) um 18 Uhr einschalten und mit seiner Playlist beginnen und um 22 Uhr wieder stoppen. WIFI ist nicht vorhanden, oder zumindest nicht dauerhaft. Die Playlist wäre also eine Sammlung aus MP3 Datein und diese sollten auch immer geshuffelt werden, sonst wird es bald langweilig. Die Qualität muss nicht überragend sein, das es eher dezente Klassische Musik im Hintergrund wäre, bzw zu dieser Jahreszeit Weihnachtshits. Vermutlich gibt es auch einen Begriff für so eine Anlage bzw einen Suchbegriff mit dem man schnell Lösungen ergoogeln kann, aber mir ist bis dato nichts passendes untergekommen. Gibt es evtl Lautsprecher mit USB Slot die man programmieren oder mit Zeitschaltuhr steuern kann? Wer kann helfen? |
||
mastermg
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Dez 2019, 22:55 | |
Hey, Sonos i.v.m. einem NAS dürfte die Anforderungen erfüllen. |
||
|
||
Murkoff
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Dez 2019, 07:19 | |
Könntest du mir das etwas genauer erklären? Wofür steht die Abkürzung? |
||
DerHilt
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Dez 2019, 10:25 | |
Bei mir sagt Google Network Attached Storage. Du schreibst ja: kein WLAN. Gibt's denn LAN? |
||
Slatibartfass
Inventar |
#5 erstellt: 11. Dez 2019, 10:32 | |
Für ein 4 stündiges Musikprogramm in MP3 und auch deutlich mehr, würde aber auch ein USB-Stick reichen. Dafür würde ich kein NAS aufbauen, das große Datenmenge für den Zugriff von unterschiedlichen Orten ermöglicht. So wie ich das Anliegen verstehe, ist das alles nicht nötig und somit ein NAS vom Aufwand übertrieben. Slati |
||
DerHilt
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Dez 2019, 11:26 | |
(Gehört eigentlich zu meinem Post weiter oben...) Ansonsten tut's ja vielleicht sowas in günstig über 'ne Zeitschaltuhr. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#7 erstellt: 11. Dez 2019, 11:38 | |
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich evtl. um eine gewerbliche Installation handelt? |
||
Murkoff
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 12. Dez 2019, 07:27 | |
Nein, keine gewerbliche Anlange. (Ist das relevant für die Frage?) Ich möchte den Haushalt nur in einigen Dingen automatisieren. Finde das angenehm wenn Licht und Musik automatisch gesteuert wird. Ein LAN-Kabel ist nicht vorhanden. Eine Bluetooth Box startet meines Wissens auch nicht automatisch. |
||
DerHilt
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Dez 2019, 08:37 | |
Die Frage mit der Relevanz hab ich mir auch gestellt... Die von mir nur als Beispiel verlinkte Box kann ja nicht nur Bluetooth, sondern auch USB für einen Stick. Häufig greifen solche Geräte beim Wiedereinschalten auf die letzte aktive Quelle zu und starten dann "automatisch" mit dem da anliegenden Programm (z.B. eine von mir genutzte sog. "PA-Soundanlage" ähnlich dieser hier). Ob das z.B. mit dem Gerät so funktioniert, weiß ich nicht, müsstest du ausprobieren. Bei einem VK-Preis von12,70 € hält sich ja das Risiko in Grenzen. Edit rät mir, die Zeitschaltuhr noch mal zu erwähnen. [Beitrag von DerHilt am 12. Dez 2019, 08:39 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#10 erstellt: 12. Dez 2019, 09:08 | |
Privat kann das auch mal etwas "gefrickel" sein, will ich mal sagen. Ists was gewerbliches muss das ganze auch gewisse Standards erfüllen. Und das kostet Geld. Viel Geld. Daher die Frage. Aber so? Timer-Steckdose RasPi Entsprechende Anwendung programmieren (auto-start nach Boot-Up mit Shuffle) Speichermedium mit Musikdateien Aktivbox dazu fertig Braucht halt viel Eigenleistung, sowas. |
||
Murkoff
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Dez 2019, 13:01 | |
Denke ich habe nach langem grübeln die für mich einfachte Lösung gefunden: 01. CD Player o. Stereoanlage mit AUX Eingang 02. Nicht gebrauchtes LG G6 und die App "McDroid" installieren 03. mit der App das Handy wie folgt programmieren: 03.1 starte Musik App um 18:00 Uhr 03.2 stoppe Musik App um 22:00 Uhr 04. Zeitschaltuhr damit Handy alle ~3 Tage geladen wird Im Grunde verwende ich das Handy als Ersatz für das Raspery Pi. Ist zudem auch einfacher zu programmieren. Allerdings brauche ich noch eine App die beim Start automatischen mit der Playlist beginnt. Da muss ich im PlayStore noch die passende finden. Einfacher wäre es wenn es eine Musik App gäbe die von selbst startet, aber die meisten haben nur eine Timer Funktion wann sie stoppen sollen. Wenn jemand eine Idee hat, kann er sie mir gerne mitteilen |
||
Bloody332
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Dez 2019, 07:44 | |
Ich arbeite ganz gerne mit dem VLC-Player, da dieser einfach zu händeln und sehr funktional ist. Playlist erstellen und abspeichern. Dann kommt dein App "McDroid" (kenne ich nicht) zum Einsatz, um die Playlist zu starten. Würde ich mit einem RaspPi arbeiten, hätte ich die Playlist in den Autostart gepackt, und mit der Zeitschaltuhr für on/off gesorgt. Oder mit einer Funksteckdose, wenn du auf Automatisierung stehst. [Beitrag von Bloody332 am 15. Dez 2019, 07:46 bearbeitet] |
||
Murkoff
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 15. Dez 2019, 09:11 | |
Die Idee gefällt mir auch ganz gut. Werde wohl mehrere Optionen testen bis ich die passende gefunden habe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musikanlage selbstbau GroundZero_sub am 11.08.2020 – Letzte Antwort am 13.08.2020 – 9 Beiträge |
Amp ausschalten leon123 am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Musikanlage jakie99 am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 2 Beiträge |
Wert eurer Musikanlage?? Grande_Utopia am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 197 Beiträge |
Wert eurer Musikanlage Naumax am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 10 Beiträge |
Meine neuaufgebaute Musikanlage Dennis_der_Subwoofer_Bastler am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 20 Beiträge |
Grafische Equalizer immer ausschalten ? Bl4ckcreep am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 11.09.2018 – 8 Beiträge |
Verstärker über Zeitschaltuhr ausschalten edan am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 2 Beiträge |
Sicherungsautomat bei Gewitter "ausschalten" DasMammut am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 12 Beiträge |
Endstufen: StandBy-Ausschalten-Schaltsteckerleiste? RalfC am 02.11.2021 – Letzte Antwort am 04.11.2021 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.325