HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » 2.1 Verstärker | |
|
2.1 Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Mick_Dundee
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2005, |
Hallo Forum! ![]() Ich suche einen Verstärker mit folgenden Eigenschaften: - Viel Stereoleistung (2 x JBL-ATX 40) - Möglichkeit, aktive Subwoofer (JBL Sub 125) anzusteuern Ich hatte einen (kleinen) Sony, der das zwar konnte, aber: Sobald der Subwoofer eingesteckt war, die beiden Satelliten runterregelte, so dass da kaum noch etwas raus kam. Das ist blöd! Kann mir jemand definitiv einen Verstärker nennen, der dies nicht tut? Was ich will ist: - Guter 2.1-Sound mit den gegebenen JBL Lautsprechern + JBL Subwoofer - KEIN Dolby o.a., sprich ich will kein neues Komplettsystem oder die bestehenden Lautsprecher erweitern. Mir reicht Stereo vollkommen, vor allem beim Haupteinsatzgebiet, dme Musik hören. Mir wurde gesagt, dass ihr hier sehr kompetent seid! Danke schon mal für alle Antworten! Gruß Mick |
||
Andi1987
Inventar |
16:17
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2005, |
also du brauchst einen amp mit pre out und main in (meine empfehlung yamaha ax596 oder 496) du nimmst die kurzschlussklemmen ab kaufst dir 2 y-kabel und brueckst mit den y-enden des kabels den pre out mit dem main in ...das andere ende des y-kabels kommt an den sub ...so sollte das ganze funzen hatte ich auch ma ausprobeirt aber im stereo reichen meine beiden boxen dicke |
||
|
||
Mick_Dundee
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2005, |
Geht das nur mit solch einem Gefrickel? ![]() Schöner wäre ein Gerät wo das auch so funzt. Vielleicht hat auch jemand eine vergleichbare Kombination, die gut läuft? Vielleicht muss ich dazu sagen, dass ich im Moment noch einen alten Sony habe, der noch richtig gut Stereo-Power hat. Da könnte ich den Subwoofer auch an den Tape-Out klemmen oder so ähnlich arbeiten wie oben angesprochen. So kann ich den Subwoofer allerdings nicht am Verstärker einpegeln oder andere Einstellungen vornehmen. Würde den Ton generell über den Verstärker einstellen wollen! [Beitrag von Mick_Dundee am 17. Dez 2005, 16:24 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
16:37
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2005, |
Du nimmst einen beliebigen Stereoverstärker und einen Sub mit Lautsprechereingängen. Den Sub hängst du parallel zu den Lautsprechern an den Verstärker, oder, wenn der Sub auch noch Lautsprecherausgänge hat, an den Sub. Normalerweise sind die Lautsprechereingänge von Aktivsubs so hochohmig, das bei den parallel angeschlossenen Lautsprechern kein Pegelabfall zu hören ist. Also, wenn dein Sub für einen Pegelabfall der anderen Lautsprecher sorgt, ist entweder dein Sub defekt oder für diesen Zweck ungeeignet. Da hilft dann ein anderer Sub. Grüsse Roman |
||
Mick_Dundee
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2005, |
Das hilft mir leider alles nicht weiter. Wird wohl in einem großen Ausprobieren von Verstärken unterschiedlicher Hersteller und Preislagen zu lösen sein. Trotzdem schon mal Dank an euch! [Beitrag von Mick_Dundee am 17. Dez 2005, 16:44 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
17:11
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2005, |
Das Ausprobieren anderer Verstärker wird dir nicht weiterhelfen. Das Problem wird nicht vom Verstäeker verursacht, sondern von deinem Subwoofer. Grüsse Roman |
||
Mick_Dundee
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2005, |
Wie soll das denn gehen? |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#8
erstellt: 17. Dez 2005, |
Es ist sooooo einfach....... Einfach in einem weltweit bekannten Internet-Auktionshaus einen älteren hochwertigen Surround-Verstärker ersteigern. Auch hier fällt mir spontan Yammi ein. Besonders die frühen Nur-DolbySurroundProLogic Teile von denen beherschen besonders gut, was Du benötigst. Und Du investierst nicht umsonst in zu aufwendig u. stabil konstruierte Rear-Kanäle; welche du ja nicht brauchst. Und die waren im Vor-DolbyDigital u. DTS Zeitalter nicht sooo dramatisch wichtig. U.a. aus diesem Grund waren die Frontkanäle sehr potent. Und es wurde noch mehr Wert auf hochwertige Nur-Stereowiedergabe gelegt. Zumindest im Vergleich zum heutigen LowBudget u. MidPrice Segment. Einige der ehemaligen Topmodelle kannst du perfekt auf deine Bedürfnisse abgleichen. Also wenn Du willst (Umschaltung Front-LS auf groß/klein)voller Frequenzgang für L+R, sowie bei Bedarf den Sub dazu. Das kann zwar heute fast jeder Brüllwürfel, nur mit dem sogenannten Bassmanagement hapert es nicht selten auch bei den Testsiegern.........der Presse. Und genau das ist ja dein Problem. Besser gesagt das Problem Deines kleinen Sony´s. Nice Weekend |
||
Mick_Dundee
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#9
erstellt: 18. Dez 2005, |
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Genau so etwas habe ich mir bereits gedacht! Gibt es ein Gerät was hier besonders zu empfehlen wäre? |
||
track
Stammgast |
12:42
![]() |
#10
erstellt: 21. Dez 2005, |
das mit dem 2.1 verstärker hat uns auch interessiert, es gibt da nur sehr wenige Möglichkeiten. NAD hat einen 2.1 DVD Receiver, kostet leider 650€, trotzdem werde ich mir den mal genauer ansehen müssen. Unsere T&A Boxen wollen wir nicht missen, ich habe sonst nur Komplettsysteme gefunden aber ich möchte eigentlich kein Geld für weitere Lautsprecher ausgeben |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nicht vollständiges JBL Music2 2.1 System fosko am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 12 Beiträge |
Suche einen kleinen 2.1 Verstärker UNKLars am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 10.02.2021 – 12 Beiträge |
Jbl control+ welchen subwoofer? james_lessig am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 13 Beiträge |
Verstärker für JBL Ti5000 3H am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer 858, JBL L80 SFC_Chappi am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 5 Beiträge |
2.1 mit Stereo-Verstärker? Dario- am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 11 Beiträge |
JBL Ti 5000 mit Denon AVR1912 betreiben? daniel.weber86 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 10 Beiträge |
Subwoofer an Sony TA-FE510R elvegas am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 6 Beiträge |
JBL L36 opelkadett am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 6 Beiträge |
Passiv Subwoofer Biermann12 am 12.06.2020 – Letzte Antwort am 14.06.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.630