Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . Letzte |nächste|

Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#6400 erstellt: 17. Jan 2013, 20:56
was denn..?
Fabulons
Ist häufiger hier
#6401 erstellt: 18. Jan 2013, 14:46
Sobald ich mehr weiss, gebe ich Bescheid. Im Moment weiss ich nur, dass die MAA-406 einen Nachfolger bekommt und auch sonst einige Komponenten "aufgefrischt" werden sollen...


[Beitrag von Fabulons am 18. Jan 2013, 14:47 bearbeitet]
Magic_Michael
Schaut ab und zu mal vorbei
#6402 erstellt: 19. Jan 2013, 11:35

Hifi-Tom schrieb:
Hallo Michael,


klingt nach Laserjustierung, das sollte ein Fachmann machen. Natürl. kann auch das ganze Laufwerk getauscht werden. Ist auf dem Gerät noch Garantie drauf? Es könnte auch sein, daß wenn du es längere Zeit nicht mehr benutzt hast, Schmutz auf der Linse des Lasers ist, das könnte man vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch (Microfaser wäre auch gut) reinigen.


Hallo,
jetzt isser faellig, der CD-Spieler, Reinigungsversuche fruchten nicht mehr. Kann so eine(n) Laser-Justage / Laufwerkstausch jeder Hifi-Haendler durchfuehren oder sollte ich mich an den aktuellen AA-Service-Partner (welcher isses, noch Quadral ?) wenden ?
Schoene Gruesse
Michael
knitty
Neuling
#6403 erstellt: 27. Jan 2013, 00:30
hallo zusammen,

ich besitze den endverstärker maa 402 und den vorverstärker mpp 202. dazu gesellen sich ein paar b&w 683. ich würde gerne noch einen zweiten endverstärker dazu kaufen. nicht das ich mit dem was ich jeden tag hören darf unzufrieden wäre, aber ich denke das die lautsprecher für ein wenig mehr leistung dankbar wären.
nun stellt sich mir allerdings die frage wie und überhaupt ich die zwei miteinander verbinden kann!?

kann ich das so lösen?
http://shop1.acr.ch/product_info.php?products_id=1701
Fabulons
Ist häufiger hier
#6404 erstellt: 27. Jan 2013, 14:46
Mit einem zweiten Verstärker könntest du höchstens Bi-Amping machen, das bringt dir aber nicht wirklich das, was du möchtest. Sinnvoller wäre, den Verstärker durch einen leistungsfähigeren zu ersetzen (z.B. den MAA 406).
Wenn du trotzdem Bi-Amping machen möchtest, klappt das mit den Y-Kabeln, zusätzlich brauchst du aber auch nochmals je ein Lautsprecherkabel... Wichtig wäre dann, genau dieselbe Endstufe (also nochmals eine MAA 402) zu nehmen, ansonsten bräuchtest du noch die Möglichkeit zur Pegelanpassung zwischen Hoch- und Tiefton
knitty
Neuling
#6405 erstellt: 27. Jan 2013, 15:28
wielen dank für die antwort!!!
hasenbraten
Stammgast
#6406 erstellt: 17. Feb 2013, 12:25
Hi, kann mir jemand sagen wo ich eine Metallfernbedienung schnappen kann?
snowblind89
Stammgast
#6407 erstellt: 17. Feb 2013, 12:29
Hey,

hab auch schon versucht eine zu bekommen... Aber anscheinen kann man die Alu-Fb nicht mal nachbestellen...

Gruß
dpl2000
Stammgast
#6408 erstellt: 17. Feb 2013, 12:36
Wenn jemand Interesse hat, ich habe noch einen MPP 202 uebrig, er ist absolut neuwertig!
maxelfoley
Neuling
#6409 erstellt: 17. Feb 2013, 19:18
Hey Leute,

bin noch quasi komplett neu hier in diesem Forum und habe immer nur "passiv" mitgelesen :). Ich liebäugle schon seit ein paar Wochen mit dem AA MAX 450......was meint ihr.....zuschlagen, oder abwarten ob das schicke Teilchen ein "update" erhält?! Ich weiß, alles nur Spekulatius/Glaskugel lesen, aber ich bin gerade hin und her gerissen.

VG, Maxelfoley
ingo74
Inventar
#6410 erstellt: 17. Feb 2013, 21:22
kommt drauf an, was du willst und was du brauchst und was du ausgeben willst
Joshi1
Neuling
#6411 erstellt: 18. Feb 2013, 09:51
Hallo Freunde des HIFI-Forums,

ich habe da ein ungewöhnliches und offensichtlich derzeit nicht lösbares Problem mit meinen
Advance Accoustic-Komponenten ...
Bei dem Betrieb meines MAP 305-DA Verstärkers in Verbindung mit dem MCD-203 CD-Players
bekomme ich über alle digitalen und den optischen Eingang/Ausgang starke Lautstärken-Verzerrungen
( plötzlich leise, dann wieder laut usw. ) sofort nach dem Einschalten und Abspielen von CD's.
Der analog Betrieb läuft fehlerfrei !
Beide Geräte wurden einzeln bei einem Bremer HiFi-Studio an deren Anlage angeschlossen ... und
liefen fehlerfrei. Das Problem scheint also nur in Verbindung beider Komponenten aufzutreten.
Hat jemand ein ähnliches Phänomen erlebt, oder eine Idee, woran es liegen könnte ?
Beide Geräte befinden sich derzeit in der Werkstatt und der Techniker ist ebenso ratlos wie ich
Danke & Gruß
maxelfoley
Neuling
#6412 erstellt: 18. Feb 2013, 11:48
Hey Ingo74,

thx für deine Antwort. Ich wollte nur "vermeiden", dass ich mir den Verstärker jetzt kaufe und zwei/drei Wochen später steht eine überarbeitete Version in den Regalen - ich weiß, mit der Einstellung sollte man nieeee irgendwelche technischen Komponenten/Geräte kaufen, aber ich bin einfach mal offen für gewisse Gerüchte hinsichtlich updates von AA Geräten ^^. Aber um auf deine Fragen zurückzukommen, meine Budgetvorstellungen für einen VERSTÄRKER liegen so bei 700-1200 €. Momentan habe ich einen Marantz A/V Receiver SR7007 (brauche ich aber gar nicht). Den Verstärker werde ich einem Freund von mir abtreten und mir stattdessen für mein 2.0 (ggf. später mal 2.1) System einen Verstärker kaufen. In den nächsten paar Wochen werde ich mir die Klipsch 7 RF II Serie zu legen (2 Stück Standlautsprecher). Meine Entscheidung für den AA Max 450 viel aufgrund der Konnektivität und Leistungsdaten.
Fabulons
Ist häufiger hier
#6413 erstellt: 18. Feb 2013, 14:19
@Joshi1
Hast du mal dein Anschlusskabel bzw. Lichtleiter getauscht? Das wäre für mich die einzige logische Erklärung...
Fabulons
Ist häufiger hier
#6414 erstellt: 18. Feb 2013, 14:27
@Maxelfoley
Wenn dich das "durchschalten" der Eingänge nicht stört, ist der MAX 450 ein Top Gerät! Da der MAX 450 erst seit kurzem erhältlich ist, wird da auch nicht innert Kürze ein Nachfolger kommen.
Bezüglich 2.1 würde ich aber schauen, dass der Subwoofer passend eingebunden werden kann. Das ginge z.B. mit dem MPP 506DA Vorverstärker und einer beliebigen Endstufe sehr praktisch...
maxelfoley
Neuling
#6415 erstellt: 18. Feb 2013, 15:44
Hey Fabulons,

besten Dank für deine Antwort - ich glaube es wird Zeit zu bestellen ;)). Könnte ein Subwoofer nicht über die "Pre-Out" Anschlüsse des MAX 450 angeschlossen werden?
Fabulons
Ist häufiger hier
#6416 erstellt: 18. Feb 2013, 17:37
Du kannst den Subwoofer natürlich am PreOut des MAX anschliessen, aber deine Front-Boxen laufen dann immer Fullrange (werden also in den tiefen Frequenzen parallel zum Subwoofer betrieben). Beim MPP 506 kannst du eine auftrennung bei 75Hz oder 150Hz einstellen..
darthi
Stammgast
#6417 erstellt: 15. Mrz 2013, 21:56
Huhu zusammen,

bin seit kurzen "stolzer" Besitzer eine MAP-305 II.
Folgendes ist mir aber aufgefallen und ich wollte mal fragen, ob das normal ist... Der MC-Phono-Pre ist eigentlich "zu" leise und rauscht extrem. Ich muss den Lautstärkeregler auf mind. 12 Uhr drehen, damit ich Zimmerlautstärke erreiche.
Ist das ein generelles Problem mit dem Phono-Pre oder hat mein Tonabnehmner (Ortofon MC30) eine zu geringe Spannung?
Dave_S
Hat sich gelöscht
#6418 erstellt: 19. Mrz 2013, 22:45
Hallo, ich habe mir eine gebrauchte defekte Ezy 8 gekauft. Das Teil ist fein, macht nen geilen Sund, hat aber 2 Probleme die gerne weg haben möchte.
1. der Lüfter ist grausam laut. Gibt es da Alternativen?
2. Nach gewisser Zeit fängt der Cd Play an zu verzerren. Ich habe neue Röhren bestellt und hoffe das Thema in den Griff zu bekommen.
Bin über Hilfe dankbar.
Gruß Dave
hasenbraten
Stammgast
#6419 erstellt: 25. Mrz 2013, 08:59
Jemand 'ne Ahnung was mit dem Webauftritt ist? Schon seit Tagen nicht zu erreichen...
http://www.advance-acoustic.com/
yessurf
Schaut ab und zu mal vorbei
#6420 erstellt: 25. Mrz 2013, 22:05
Moin,

übrigens, die Homepage ist wieder online.
Ich interessiere mich sehr für die folgende Kombi:
MPP 506 DA
MAA 406
Ich möchte Sie an meinen nuLines 102 betreiben.
Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit der Kombi an Nuberts?

MfG


[Beitrag von yessurf am 27. Mrz 2013, 14:22 bearbeitet]
yessurf
Schaut ab und zu mal vorbei
#6421 erstellt: 28. Mrz 2013, 13:52
Moin,

hat jemand von euch die o.g. genannte Kombi schon mal mit dem Cambridge Azur 740A vergleichen können.
Für Feedback wäre ich echt dankbar.

MfG
Fabulons
Ist häufiger hier
#6422 erstellt: 07. Mai 2013, 16:19
Tadaa!

Seit heute sind die neuen Geräte auf der Webseite:

- Der X-Preamp als Nachfolger des MPP-506(DA)
- und passend dazu der X-A160 Stereo-Verstärker als Nachfolger des MAA-406 (und 706)

Die Daten klingen interessant, das neue Design ist halt Geschmackssache...
Ich sollte in den nächsten Tagen den Verstärker erhalten und werde dann berichten...

Gruss
Faby
ingo74
Inventar
#6423 erstellt: 07. Mai 2013, 19:56
mir gefällts deutlich besser
yessurf
Schaut ab und zu mal vorbei
#6424 erstellt: 09. Mai 2013, 09:42
Moin,

das neue Design gefällt mir auch deutlich besser.
Bin gespannt auf deinen Bericht Fabulons.

MfG
snowblind89
Stammgast
#6425 erstellt: 09. Mai 2013, 14:42
Das neue Design sagt mir überhaupt nicht zu. Ob sie in München zu sehen sein werden?

Gruß
Hifi-Tom
Inventar
#6426 erstellt: 13. Mai 2013, 19:28
Das neue Design kommt deutlich ansprechender wertiger rüber und die Geräte waren in München zu sehen.
wergel
Stammgast
#6427 erstellt: 13. Mai 2013, 20:25
Nach etwas Kommunikation mit dem französischen Entwickler durfte auch etwas rumgespielt werden:

Haptik war ok, Spaltmaße und Design - gemessen am nach wie vor zur Konkurrenz "günstigen" Preis- ebenfalls ok. Ziemlich Tatsch-empfindlich die glossy black Fronten: Antistatik-Tuch bereithalten . Das Poti (im Vergleich zu früheren Eskapaden) lief auch im unteren Bereich gut regelbar. Allerdings scheint das bis in hohe Lautstärken immer in 0,5er Schritten linear geregelt zu sein, sodaß es mir schwerlich gelang, schnell von laut auf leise zu drehen. Da mußte man ganz schön kurbeln.

Endlich: Balance, Bässe, Höhen (auch per Fernbedienung) regelbar, was für die komplette Serie gelten soll. Auch Bypass per Fernbedienung regelbar.

Klang war nicht wirklich beurteilbar (USB Stick an DAC im Vorverstärker). Mir viel zumindest nichts Negatives auf. Die oben beschriebene elektrische Entladung übers Poti konnte ich bei der Vor-End-Kombi nicht erfühlen.


[Beitrag von wergel am 13. Mai 2013, 20:26 bearbeitet]
S97
Inventar
#6428 erstellt: 13. Jun 2013, 21:54
Ich kann mir nicht helfen , aber mir gefällt das Design meiner MAA-405 noch am Besten. Ich finde es sehr schade , daß es keine Komponenten mehr mit komplett silberner Front gibt.

Gruß Mario
Karla26
Ist häufiger hier
#6429 erstellt: 14. Jun 2013, 13:34
Geschmäcker sind eben verschieden...

Hätte meinenen MAA-405 zum Beispiel lieber in schwarz gekauft wenn es den gegeben hätte ..

Grüße Karla
Egger030
Neuling
#6430 erstellt: 18. Jun 2013, 06:01
Hallo,
Gibt es hier vielleicht jemanden, der mit dem Gedanken spielt sich von einem MDA 503 umd einem MCD 403 zu trennen?

Falls ja, bitte mal melden

Gruß Markus
woofer-66
Hat sich gelöscht
#6431 erstellt: 18. Jun 2013, 14:45
Erst mal ein Hallo an die Advance Fans! ....grad über den Fred hier gestolpert.


Karla26 (Beitrag #6429) schrieb:
Geschmäcker sind eben verschieden...

Hätte meinenen MAA-405 zum Beispiel lieber in schwarz gekauft wenn es den gegeben hätte ..

Grüße Karla


Mittlerweile seh ich das auch so, würde besser zu den Yamaha`s passen.

Anlage 03.05.13 008

Anlage 06.04.13 009
S97
Inventar
#6432 erstellt: 18. Jun 2013, 15:27
Bei mir passt es gut : dscf0943reqp9
woofer-66
Hat sich gelöscht
#6433 erstellt: 18. Jun 2013, 17:44
Schick-schick, da wird man ja beim hören ohne Allohol BLAU!

Hatte vorher auch etwas mehr Silber, bis mir Anfang des Jahres das ganze ``High-End Gedudel`` endgültig auf die Nüsse ging:

Anlage 28.01.09 017
MAC666
Inventar
#6434 erstellt: 18. Jun 2013, 22:11
Bin jetzt wohl oder übel auch dabei

Werde Euch jetzt erst mal zutexten

MAA-405 schipft se sich, die Endstufe...

War ein "Notkauf", komme eigentlich aus der Klassiker-Ecke, aber nicht aus religiösen Gründen, eher, weil einfach die Qualität stimmt.

Notkauf, weil meine Endstufe (Phase Linear 700 II) vor ca. 2 Jahren den Geist aufgegeben hat und seit dem bei einem bekannten in Reparatur ist, und er einfach keine Zeit findet... Leider... Aber ich nehms ihm nicht übel, hatte selbst nicht viel Zeit zum Musikhören. Jedenfalls habe ich seit 2 Jahren mein Musikzimmer quasi nicht betreten

Da sagt meine Frau doch, ich soll doch meine "große" Anlage in's Wohnzimmer holen immerhin Infinity RS 2.5, wohl eine der Boxen mit dem niedrigsten WAF überhaupt. Die Frau überascht mich immer wieder

Naja, um diese halt anzutreiben, hab ich das erstbeste, was sich ganz gut las, in der Bucht geschossen: die MAA-405.

Was soll ich sagen? Da haben die Franzosen fast alles richtig gemacht... Laufen zwar bisher nur an meinen Infinity RS 5001 zum Testen, aber da kommt schon Freude auf. OK, habe keinen direkten Vergleich zu meiner PL, konnte bisher nur mit meinem kleinen Marantz 2245 vergleichen. Himmelhoher Unterschied, natürlich nicht zuletzt (und wahrscheinlich ganz besonders) wegen meines Vorverstärkers (der Beste der Welt ), aber immerhin vertragen sie sich schon mal sehr gut!

Ich mag den Marantz gar nicht mehr

Aber: Was die Franzosen hätten besser machen können (eigentlich nur optisches):

- Die VUs sind nicht gut justiert... Links zeigt weniger an als rechts... kann man die nachjustieren?

- Blau aus LEDs wirkt, besonders auf jemanden aus der Klassiker-Ecke IMMER billig. IMMER! wie kann man nur kaltweisse oder blaue LEDs in Hochwertiges Equipment einbauen? Das geht mal überhaupt nicht! Und wenn ich ihn eh aufhab wegen des Justierens, kann ich ma guggn was an der Beleuchtung zu retten ist. da geht wohl nicht viel... evtl. warmweisse LEDs, dann wirkt's mit Glück wie bei nem alten Marantz / MAC oder PL 700B

- Warum steht da Standy beim Einschalter? Ja OK, es ist ein Standby, aber trotzdem. Wie kann man nur! an so nem Knobb muss On / Off oder noch viel besser POWER stehen! Auch wenn's ein Standby ist.

Wenn mir allerdings die Nachfolger anschaue, wirkt er im Gegensatz dazu wunderschön! Ich hab Probleme mit schwarzen Geräten, rein psychologischer natur:

Bis 1980 waren die meisten Geräte silber, dickes, gebürstetes Alu und qualitativ sehr gut. Ab 1980 haben viele den Rotstift angesetzt, schlechte Geräte in schwarzes Plastik (oder dünnes Alu) gebaut. Etwas pauschal formuliert, aber so sitzt's in meinem Hinterkopf...

Mussigg macht er wohl sehr gut und ich freu mich! Bald mal die RS 2.5 runterschleppen! Und warten bis die PL 700 II wieder kommt, dann wird's spannend... Evtl. dürfen sich dann beide im Bi-Amping austoben...
MAC666
Inventar
#6435 erstellt: 18. Jun 2013, 22:16
Ups, sorry S97 wegen dem Blau und der Wirkung auf mich

Aber hat halt immer den Hauch von Pimp my Plastic

Nix für Ungut
S97
Inventar
#6436 erstellt: 19. Jun 2013, 20:01
Das doch kein Problem

Jeder wie er mag. Meine Frau und ich mögen halt dieses Blau und das schon , bevor sehr vieles in Blau gehypt wurde.

An meinen Kappa 9.2i ist die MAA-405 jedenfalls spitze. Sie hat Kraft und sieht für uns eben klasse aus.

Gruß Mario

BTW : Bei mir sind die VU's auch ziemlich Synchron.
Und eines ist mal Fakt : Für die 500 , welche ich bezahlt hab bei nem Forenmitglied und 699 Neupreis kenne ich nichts Vergleichbares


[Beitrag von S97 am 19. Jun 2013, 20:04 bearbeitet]
don_camillo
Inventar
#6437 erstellt: 20. Jun 2013, 06:04
@mac666

Ich mag das Blau, finde auch nicht das es billig aussieht.
Die Maa 1000 machen einen guten job an der Gen II.5
026
MAC666
Inventar
#6438 erstellt: 20. Jun 2013, 08:16
Sieht ganz danach aus, als ob die Dinger optimal für alte Infinitys bzw. Genesis sind... Wohl Nudell - Beschaller
Hätte beinahe zwei MAA-706 ersteigert, war mir aber dann doch zu viel des guten für nur Übergangsweise...
Schätze die MAA-405 hat sicherlich einiges zu tun an meinen RS 2.5. Ja, ich hab's immer noch nicht ausprobiert Keine Zeit und keinen, der mr tragen hilft...


[Beitrag von MAC666 am 20. Jun 2013, 08:16 bearbeitet]
don_camillo
Inventar
#6439 erstellt: 20. Jun 2013, 10:36
...yepp, die Nudel hat schon tolle Boxen zusammengenagelt. Hatte davor eine Beta, RS 1, RS,2.5, 4.5 Kappas, usw....
Fand ich alle richtig gut und klang meistens besser als das was ich 2009 auf der Highend gehört habe!

MAC666
Inventar
#6440 erstellt: 20. Jun 2013, 23:19
Etwas OT, aber:

@Don Camillo:
Was kam besser? RS1 wegen Line Source oder Rs 4.5? Werden ja gebraucht etwa gleich gehandelt...

Ne IRS Beta hab ich schon mal gehört... Und wenn ich jetzt ein bisschen drüber nachdenke, waren das glaube ich sogar Deine... Und die RS 2.5 sind von Dir
don_camillo
Inventar
#6441 erstellt: 20. Jun 2013, 23:47

MAC666 (Beitrag #6440) schrieb:
Etwas OT, aber:

@Don Camillo:
Was kam besser? RS1 wegen Line Source oder Rs 4.5? Werden ja gebraucht etwa gleich gehandelt...

Ne IRS Beta hab ich schon mal gehört... Und wenn ich jetzt ein bisschen drüber nachdenke, waren das glaube ich sogar Deine... Und die RS 2.5 sind von Dir :D



So klein ist die Welt....

Die 4.5 kann schon richtig gut, die Iser aber auch und sieht halt optisch vieeeel besser aus.
Bass ist für meine Ohren bei der 4.5 besser.
Also ich meine das eine Iser so um die 4K und die 4,5 für 2.5-3k zu bekommen ist.


[Beitrag von don_camillo am 20. Jun 2013, 23:49 bearbeitet]
MAC666
Inventar
#6442 erstellt: 21. Jun 2013, 01:19
Also mal sparen
4.5er ist halt seltener, hat aber den höheren WAF Faktor... auch wenn er immer noch gering is

so, zurück zu AA, sorry für das Mißbrauchen des Threads...
cege
Stammgast
#6443 erstellt: 01. Jul 2013, 10:56
Hallo Advance Acoustic Fans,

ich trenne mich von meinem Stereo-/DAC-Vorverstärker MPP 506DA - zu finden im Marktplatz, bei Interesse.

Ist ein feines Teil, aber ich nutze es einfach zu selten, weil ich kaum noch Zeit habe, ganz in Ruhe Stereo-Musik zu genießen.
Meine beiden Endstufen (705'er) bleiben jedoch hier und werden zukünftig ausschließlich vom Onkyo 3010 befeuert.

Also bleibe ich auch dem Thread treu

VG
Carsten
snowblind89
Stammgast
#6444 erstellt: 16. Jul 2013, 17:45
Moin moin,

habe vor kurzem meinen MCD 204 tunen lassen und möchte nun davon berichten. Am CDP wurden die Röhren und die Koppelkondensatoren getauscht (das China-Zeug kam raus). Gemacht wurde das ganze von ASM-Audio, hat nicht lang gedauert und der Preis war äußert fair. Jetzt hab ich den CDP seit etwa 4 Wochen und eingespielt ist er auch schon.

Klang: Fangen wir bei dem Bass an. Diese sind eindeutig straffer und tiefer geworden. Früher hatte ich das gefühl dass er bei schneller Rockmusik irgendwie nicht nachkommt und die Bässe schwammig klingen. Jetzt sind sie furztrocken und kommen wie aus dem Kanonenrohr. Bei den Mitten hat sich auch viel getan. Diese sind jetzt presanter, aber nicht auffällig. Die Höhen sind weitesgehen gleich geblieben. Im Großen und Ganzen gesagt: Er spielt jetzt dynamischer und detailreicher, so wie er es tun sollte.

Ein ähnliches Tuningsangebot gibt es bei Cinemike auch, nur dass es um ein vielfaches teuerer ist.

Gruß
Monster-TV
Stammgast
#6445 erstellt: 10. Aug 2013, 08:12
Hallo , ich hab mir eine Advance Acoustic MAA 406 zugelegt.
Könnte mir mal einer sagen welchen Sin der Schalter auf der Rückseite hatt ( Amp Mode. On/Off)

Es steht leider nichts in der Bedienungsanleitung .

MfG
Hr_Hansen
Stammgast
#6446 erstellt: 10. Aug 2013, 08:56

Monster-TV (Beitrag #6445) schrieb:
Hallo , ich hab mir eine Advance Acoustic MAA 406 zugelegt.
Könnte mir mal einer sagen welchen Sin der Schalter auf der Rückseite hatt ( Amp Mode. On/Off)

Es steht leider nichts in der Bedienungsanleitung .

MfG

Ist das nicht der Class A/B Schalter? Wenn 'High Bias' ON dann Class A.
keramikfuzzi
Inventar
#6447 erstellt: 10. Aug 2013, 09:04
@Mac666 Öhm......nochmal zum Thema Marantz 2245.........

Wenn Du möchtest, verkauf ihn mir................. . Einfach PN senden.




Gruß von Martin
Monster-TV
Stammgast
#6448 erstellt: 11. Aug 2013, 13:41

Hr_Hansen (Beitrag #6446) schrieb:

Monster-TV (Beitrag #6445) schrieb:
Hallo , ich hab mir eine Advance Acoustic MAA 406 zugelegt.
Könnte mir mal einer sagen welchen Sin der Schalter auf der Rückseite hatt ( Amp Mode. On/Off)

Es steht leider nichts in der Bedienungsanleitung .

MfG

Ist das nicht der Class A/B Schalter? Wenn 'High Bias' ON dann Class A.




Keine Ahnung darum frag ich ja !
MfG
Hr_Hansen
Stammgast
#6449 erstellt: 11. Aug 2013, 14:31
@Monster-TV,geh man davon aus,dass dieser Umschalter dem Verstärker auf Class A stellt.
Das kannst du auch alles auf deren Homepage im Archiv nachlesen.
Wenn auf 'High Bias' hast du 2 x 45 Watt Class A.
Link: http://www.advance-a...ex/detail/id/1/sec/5
Jason_King
Inventar
#6450 erstellt: 12. Aug 2013, 06:54
Hallo und moin, moin,
erlaube mir nur mal eine kurze Zwischenfrage: Weiß jemand, ob der Amp MAP 305 über eine Balance-Regelung verfügt? Konnte so im Netz nichts rausbekommen. Vielleicht noch die Frage an eventuelle Besitzer: Wie seid ihr mit dem Amp zufrieden?
Für eure Hilfe danke ich schon mal im voraus.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Advance Acoustic Vs. JVC
Glam-Attakk am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  22 Beiträge
preise von advance acoustic ?
erzengel_michael am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  3 Beiträge
Advance Acoustic EZY-9 ?
Sachenmacher am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  3 Beiträge
Advance Acoustic M-iP Station
tommatsch79 am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 26.08.2006  –  7 Beiträge
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406
rixor am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  2 Beiträge
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 !
90Serious90 am 18.12.2020  –  Letzte Antwort am 25.12.2020  –  3 Beiträge
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81
Guter_Freund_ am 25.09.2024  –  Letzte Antwort am 25.09.2024  –  2 Beiträge
Der NAD besitzer Thread
henock am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC?
METTIGEL_ am 16.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  5 Beiträge
Advance stellt nützliches Kästchen vor.
Shugie am 31.07.2020  –  Letzte Antwort am 05.08.2020  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.337