HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
||
Autor |
| |
Anro1
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#7150
erstellt: 10. Nov 2017, |
Hallo Pierre also das sieht nach Snubber Kondensatoren über den Gleichrichter Dioden aus. Der jetzt fehlende 100nF Snubber Kondensator über der Diode tut erst mal der Funktion der Gleichrichter Schaltung keinen Abbruch. Snubber Kondensator Erklärung z.B. hier: ![]() Ansonsten kauf einfach nochmals etwas spannungfestere 100nF/80V oder 100V Kondensatoren, dann sollte alles gut sein. Grüsse |
||
mr928
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#7151
erstellt: 10. Nov 2017, |
im SM steht CERAMIC CAPACITOR CC104±20%...sonst nix .... müsste aber 50V sein |
||
|
||
nfsgame
Stammgast |
14:29
![]() |
#7152
erstellt: 12. Nov 2017, |
Spannungsfester wird nicht so viel bringen in dem Fall... Da kommen +-30V und 9V AC in die Glecihrichtung rein, da reichen die 50V Spannungsfestigkeit locker. Zumal Snubber eh nicht soooo übermäßig belastet werden - außer in der Schaltung ist was grütze. Wenn da was aufschwingt wirds im Endeffekt warm weils mehr zieht als spezifiziert - im Endeffekt dann auch der Trafo. Somit ist der auch nicht ohne Grund ausgestiegen ;). Rennt das Ding ansonsten wirklich ohne Probleme? Hast du jemanden in Reichweite, der da mal mit mehr als nem Baumarktmultimeter drübergucken kann ![]() |
||
dural
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#7153
erstellt: 13. Nov 2017, |
Hallo zusammen, vielen Dank an alle die sich meiner Sache hier annehmen, als der Keramik Kondensator durchgebrannt ist fing das Netzteil an zu brummen also fing es an zu schwingen? Leider habe ich niemanden der sich das Gerät mal anschauen kann. Oszilloskop habe ich hier nur leider kein know how^^. Ich hätte es ja gerne mal mit nem Multimeter durchgemessen, aber ohne Servicemanual schwierig. Was meint ihr ? Ich könnte Sie zu einem Hifi laden bringen wenn es den noch gibt. Würde es sich lohnen? Klanglich kommt die Vorstufe nicht ansatzweise an meine Yamaha c6. Aber irgendwie hänge ich an der Mpp-202. Gruß Pierre |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#7154
erstellt: 13. Nov 2017, |
Wenn das Netzteil brummt dann liegt das sicher nicht an dem 100nF CerKo Snubber C. Ich würde da vermuten das eine oder mehrere der Gleichrichterdioden defekt sind. Das würde das Brummen erklären. Wenns Dir nicht zu viel Mühe macht, erneuere alle 8 Dioden, alle Subber C´s und gut ist. Kostet an Material 1-2 Eu, 30Minuten Löten, und hält dann die nächsten 20 Jahre. ![]() Grüsse und viel Erfolg. |
||
Hitman1978
Stammgast |
01:52
![]() |
#7155
erstellt: 17. Nov 2017, |
Moin, hab mal eine Frage an die Fachkundigen von euch. Wieviel xa160/220 habt ihr auf einer 16A Leitung hängen, bzw. welche Anzahl würde eine 16A Leitung aushalten? |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#7156
erstellt: 17. Nov 2017, |
Zuerst,soweit mir bekannt können Geräte mit einer Anschlussleistung von weniger als 3,8 kW an den herkömmlichen 230V „Lichtstrom“ also an gewöhnlichen Steckdosen angeschlossen werden, sofern keine weiteren Verbraucher in diesem Stromkreis liegen. Ich würde Verbraucher > 2KW nicht im Dauerbetrieb an einer Schuko Steckdose betreiben wollen. Dafür gibt es aus meiner Sicht zuviele mögliche Unwägsamkeiten. (Schlechte mechanische Kontakte, Oxidation, losen Schaubverbindungen etc) Zu Deiner Frage: Die XA220 hat im Class-A Betrieb eine Leistungsaufnahme von ca. ~170Watt. Im A/B Betrieb weniger. Das heißt deutlich weniger als <1A am 230V Netz pro Mono Endstufe. Einzig der Einschaltstrom wäre bei einer größeren Anzahl von Endstufen zu betrachten, dabei hilft der 2-stufige Einschaltvorgang: Die XA220 zuerst am Haupt-Ein/Ausschalter hinten am Gehäuse einschalten, für 3-4 Minuten im Standby am Netz lassen, und dann per Druckknopf auf der Front einschalten. Somit kein Problem. Dein 16 A Sicherungsautomat wird schon so 10 Stck XA220 im A/B Betrieb verkraften;) [Beitrag von Anro1 am 17. Nov 2017, 11:06 bearbeitet] |
||
Hitman1978
Stammgast |
13:18
![]() |
#7157
erstellt: 17. Nov 2017, |
Vielen Dank! Zehn werden es nicht werden, aber 2x220 und 5x160, eine Behringer INuke 6000DSP(DBA) und ein kleiner D-Amp für die Buttkicker. Somit sollten 2 Leitungen a 16A fürs ganze "Maschinenhaus" inkl. Fernseher(Sony 79x9005) reichen. ![]() |
||
davidsonman
Inventar |
16:25
![]() |
#7158
erstellt: 17. Nov 2017, |
...uih, das wird ein konzertsaal ![]() |
||
Hitman1978
Stammgast |
17:11
![]() |
#7159
erstellt: 17. Nov 2017, |
7.8.4 auf 25qm ![]() [Beitrag von Hitman1978 am 17. Nov 2017, 17:13 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
17:15
![]() |
#7160
erstellt: 17. Nov 2017, |
![]() ![]() Ich hab nur 9.4 auf 20m² |
||
davidsonman
Inventar |
17:51
![]() |
#7161
erstellt: 17. Nov 2017, |
...Ich hab nur 0815... ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
00:55
![]() |
#7162
erstellt: 18. Nov 2017, |
MG oder CD's von der Band ? ![]() Hitman wenn dein "Maschinenhaus" aufgebaut ist bitte gerne Bilder hier zeigen ![]() [Beitrag von >Karsten< am 18. Nov 2017, 00:57 bearbeitet] |
||
dural
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#7163
erstellt: 21. Nov 2017, |
Hallo liebe HiFi Freunde, Ich möchte euch meinen Erfolg bei der Reparatur von der Advance Acoustic MPP-202 mitteilen. Nach Austausch aller Dioden und der stärkeren 100nf Kondensatoren läuft alles bestens. Vielen Dank an alle. Gruß Pierre |
||
>Karsten<
Inventar |
21:13
![]() |
#7164
erstellt: 21. Nov 2017, |
Dann viel Freude mit den "neuen" Gerät ![]() |
||
dural
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#7165
erstellt: 22. Nov 2017, |
Danke ![]() |
||
davidsonman
Inventar |
12:05
![]() |
#7166
erstellt: 24. Dez 2017, |
Hallöle, Folgende problemstellung: AVR marantz nr1608 Endstufen bx2 an preout des marantz Trigger Verbindung zwischen bx2 funktioniert beim Drücken des powerknopfes der 1. Bx2. Warum funktioniert das einschalten denn nicht, wenn der Triggerout des marantz mit dem Triggerin der 1. Bx2 verbunden ist? Frohe weihni [Beitrag von davidsonman am 24. Dez 2017, 12:07 bearbeitet] |
||
nfsgame
Stammgast |
12:17
![]() |
#7167
erstellt: 24. Dez 2017, |
Was liefert der Marantz für eine Spannung, was will die AA für eine haben? |
||
>Karsten<
Inventar |
12:18
![]() |
#7168
erstellt: 24. Dez 2017, |
Die Trigger Kabel sind das Mono oder Stereo Klinke ? |
||
davidsonman
Inventar |
12:49
![]() |
#7169
erstellt: 24. Dez 2017, |
Alle 3 mono... |
||
>Karsten<
Inventar |
12:59
![]() |
#7170
erstellt: 24. Dez 2017, |
davidsonman
Inventar |
13:11
![]() |
#7171
erstellt: 24. Dez 2017, |
Beide haben 12v ein bzw. Ausgangsspannung. Steroklinke funzt auch nicht. Zwischen den beiden endstufen funktioniert das Trigger...Aberleider eben nicht vom AVR aus ![]() Gruß |
||
>Karsten<
Inventar |
13:27
![]() |
#7172
erstellt: 24. Dez 2017, |
Wenn du am Marantz den Trigger Knopf der FB betätigst, gibt's da ein "Klack" Geräusch ? |
||
nfsgame
Stammgast |
13:30
![]() |
#7173
erstellt: 24. Dez 2017, |
Wird dir nicht mitlaufen - das Ding adaptiert von vierpoliger Klinke auf einmal dreipolig und ne Monoklinke um zB ein normales Headset an ein Handy zu dängeln... Im Worstcase (je nach Beschaltung) haste damit nen Kurzschluss. |
||
davidsonman
Inventar |
13:35
![]() |
#7174
erstellt: 24. Dez 2017, |
Wat meinste denn mit triggerknopf auf der fb des marantz? |
||
>Karsten<
Inventar |
13:35
![]() |
#7175
erstellt: 24. Dez 2017, |
Das Kabel war nur als Beispiel, der Y Adapter muss schon Mono oder Stereo sein. |
||
>Karsten<
Inventar |
13:39
![]() |
#7176
erstellt: 24. Dez 2017, |
Das Trigger Signal am Marantz muss doch geschalten werden .... BDA mal nachschauen. |
||
davidsonman
Inventar |
15:12
![]() |
#7177
erstellt: 24. Dez 2017, |
Alles auf "Ein", also mein und zone2 sowie alle Eingänge...und das auch schon mit den verschiedensten Kombinationen probiert... ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
15:25
![]() |
#7178
erstellt: 24. Dez 2017, |
Ich habe mir Mal die Rückseite vom 1608 angeschaut. Der hat nur ein DC out Ausgang. Und kein Trigger Ausgang. Kann sein das es deswegen nicht geht. Auf der FB ist auch kein Knopf um Zone 2 zu schalten. |
||
davidsonman
Inventar |
15:37
![]() |
#7179
erstellt: 24. Dez 2017, |
...Aber lt BDA s.64 ist dieser Ausgang zum triggern. Es gibt ja auch im Set-up ein extra Menü dafür... ![]() |
||
davidsonman
Inventar |
15:38
![]() |
#7180
erstellt: 24. Dez 2017, |
...Aber erstmal vielen Dank für die Unterstützung....jetzt aber ab zum weihnachtsschmaus... Frohes feiern... ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
15:45
![]() |
#7181
erstellt: 24. Dez 2017, |
![]() P.s. wenn du dein 1608 ausschaltest gehen dann die Endstufen mit aus ? |
||
davidsonman
Inventar |
15:51
![]() |
#7182
erstellt: 24. Dez 2017, |
Nee, da tut sich auch nix... |
||
davidsonman
Inventar |
15:54
![]() |
#7183
erstellt: 24. Dez 2017, |
Habe auch nur mono-klinken dran... |
||
>Karsten<
Inventar |
15:56
![]() |
#7184
erstellt: 24. Dez 2017, |
misfits
Inventar |
10:16
![]() |
#7185
erstellt: 26. Dez 2017, |
Mal eine kurze Frage.Wie ist das Phono teil des MPP 505 einzuordnen?Sollte man da besser einen externen PVV dranhängen?Mein Vinyl Setup ist ein Kenwood KD 5100 und drunter hängt ein Ortofon 2M Bronze.Danke für eure Antwort und frohe Restweihnachten ![]() |
||
davidsonman
Inventar |
14:13
![]() |
#7186
erstellt: 19. Jan 2018, |
...um das trigger-thema zu beenden: Lt. Auskunft von quadral sind die smart-modelle nur untereinander per Trigger kompatibel, da sie für das triggersignal nur mit 3,3v arbeiten... Voll blöd, ist dann aber so... ![]() Gruß |
||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
14:15
![]() |
#7187
erstellt: 01. Feb 2018, |
Hallo, ich hab mal eine Frage... Ich möchte mir demnächst eine neue Verstärkecombo gönnen. Aktuell werden meine Focal Aria 948 noch von einem Marantz SR6010 betrieben. Der Tatsache geschuldet, dass ich mein 5.1 Klipsch System verkauft habe, möchte ich mir gerne als nächstes eine Vor/Endstufenkombination holen. Ich liebäugle aktuell mit dem X-Preamp als Vorstufe und dem X-A 160 als Endstufe. Alternativ hätte ich noch die Möglichkeit mir gebraucht zwei Monoendstufen A220 zu kaufen. Welchen Vorteil (Außer die Optik) hätte ich bei dieser Variante? Für meine oben genannten Lautsprecher reicht die erste Variante ja aus. Vorab schon mal vielen Dank.... Gruß Tobias |
||
davidsonman
Inventar |
15:52
![]() |
#7188
erstellt: 01. Feb 2018, |
Ohne die Aria zu kennen, würde die 160 bestimmt ausreichen...die Frage ist, was kannst du wie stellen, was gefällt dir optisch besser und wofür schlägt dein Herz. Wenn du Reserven ohne Ende brauchst, die Psyche förmlich danach lechzt, dann nimm monos... ![]() |
||
subby123
Stammgast |
19:02
![]() |
#7189
erstellt: 01. Feb 2018, |
stimme meinem vorredner uneingeschränkt zu. noch 2,3 ergänzungen: die monos brauchen halt entsprechend platz, luft zum atmen. sie sind aber auch sicher was, wenns mal was grösseres in sachen brüllwürfel irgendwann werden sollte. wenn du sie zudem für einen guten kurs bekommst, tät ich zuschlagen. die dinger sind nach meiner beobachtung quasi gar nicht auf dem gebrauchtmarkt zu bekommen. (gebraucht allerdings seit dezember auf ebay kleinanzeigen für alle drei (2 monos + xpreamp) zusammen 2550. mit bisken verhandlungsgeschick vielleicht noch drückbar... lg subby |
||
droeger
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#7190
erstellt: 09. Feb 2018, |
Hallo zusammen, da ich günstig an einen X-I125 rankommen kann, hab ich an Euch eine Frage: Weiß jemand ob er auch bis 2 Ohm noch laststabil arbeitet? Ich möchte damit Lautsprecher betreiben, die im Bassbereich schon mal unter die 3 Ohm gehen. Gruß Holger |
||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
23:24
![]() |
#7191
erstellt: 10. Feb 2018, |
ingo74
Inventar |
23:26
![]() |
#7192
erstellt: 10. Feb 2018, |
Sehr schön, Glückwunsch und geb dir keinen Bruch ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
00:02
![]() |
#7193
erstellt: 11. Feb 2018, |
Glückwunsch ![]() ![]() |
||
subby123
Stammgast |
00:03
![]() |
#7194
erstellt: 11. Feb 2018, |
hihi... ![]() herzlichen glückwunsch. @droeger: sorry. passe. ich weiss nur von einem forumsteilnehmer, der seine infinity kappa 9 mit einer früheren serie von advance acoustics monos unproblematisch antreibt. lg subby |
||
davidsonman
Inventar |
06:33
![]() |
#7195
erstellt: 11. Feb 2018, |
@Tobias Herzlichen Glückwunsch mit den "dicken" ![]() Bin gespannt auf die finale Optik... ![]() Am Klang wird sich ja nicht viel ändern... ![]() ![]() Gruß |
||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
09:55
![]() |
#7196
erstellt: 11. Feb 2018, |
davidsonman
Inventar |
10:42
![]() |
#7197
erstellt: 11. Feb 2018, |
Ich finde, alles richtig gemacht mit den monos- dat passt ![]() Klingt bestimmt so, wie es aussieht- einfach gäul ![]() Gruß |
||
ingo74
Inventar |
10:51
![]() |
#7198
erstellt: 11. Feb 2018, |
Sehr schön, passt alles prima zusammen ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
11:43
![]() |
#7199
erstellt: 11. Feb 2018, |
Sieht sehr gut aus ![]() |
||
subby123
Stammgast |
13:49
![]() |
#7200
erstellt: 11. Feb 2018, |
schicki schicki! ![]() lg subby |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 139 140 141 142 143 144 145 146 147 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.607