HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für NAD Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . Letzte |nächste|
|
Thread für NAD Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
pogopogo
Inventar |
08:35
![]() |
#9510
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Das ist immer ein Zusammenspiel von Raum, Lautsprecher und Verstärker. Ich hatte selbst mal einen C388 und er konnte auch bei mir das Aufgedickte nehmen und das sollte in deinem Setup erst recht der Fall sein. |
||||
René_*
Stammgast |
08:48
![]() |
#9511
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Wenn der Kurs so gut gehst Du wenig Risiko ein. Kaufen, ausprobieren und bei Gefallen behalten und den Rest verkaufen. Bei Nichtgefallen einfach den C388 zu einem "guten Kurs" weiterverkaufen. Den Magnat kenne ich nicht, deshalb habe ich da keine klangliche Einschätzung zu den Unterschieden. |
||||
|
||||
buayadarat
Inventar |
08:51
![]() |
#9512
erstellt: 15. Apr 2022, |||
Genau, und die Wichtigkeit genau in dieser Reihenfolge.
Kennst du denn pogopogos Raum? Bei gleichem Raum und gleichen Lautsprechern in gleicher Position wird der Unterschied wahrscheinlich minimal sein und auf die Klangverfälschung (nicht negativ gemeint) der Röhren zurückzuführen sein. Genau wissen wirst du das nur durch Ausprobieren und nicht mal dann ganz sicher, weil es schwierig sein wird, direkt zu vergleichen. |
||||
aladinsmeister
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#9513
erstellt: 02. Mai 2022, |||
Hallo in der Runde, interessiere mich nun auch sehr für den NAD M10 V2. Am Wochenende gab’s es ihn wohl kurzfristig für 2.599€ und dadurch wurde er natürlich noch ein Stückchen interessanter. Hat einer noch einen guten Tipp zwecks Händler, wo man einen guten Preis erhält? Gerne natürlich per PN. Hat einer auch mal Erfahrungen mit dem 4.0, 4.1 oder gar 4.2 Setup gemacht und kann dort berichten? Viele Grüße [Beitrag von aladinsmeister am 02. Mai 2022, 13:18 bearbeitet] |
||||
cbmobil
Stammgast |
08:53
![]() |
#9514
erstellt: 02. Mai 2022, |||
ich habe den M10 V2 hatte vorher schon den M10. Ich bin sehr zufrieden Warum hast du für 2599 nicht einfach gekauft, günstiger wird er nicht |
||||
aladinsmeister
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#9515
erstellt: 02. Mai 2022, |||
Wohl eine Nacht zu lange drüber geschlafen. Warte ich aufs nächste Angebot, eilt ja nicht :-) |
||||
cbmobil
Stammgast |
15:05
![]() |
#9516
erstellt: 02. Mai 2022, |||
Viel Erfolg. Es sieht aktuell so aus, dass fast alles eher teurer wird |
||||
Spike_muc
Inventar |
15:30
![]() |
#9517
erstellt: 02. Mai 2022, |||
Ich wollte eben sagen, egal zu welchem Preis bzgl des aktuellen UVP.... schlag zu. Viele werden nochmals die Preise erhöhen...und der geht um mind. 500,-- hoch dann.... |
||||
aladinsmeister
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#9518
erstellt: 02. Mai 2022, |||
Ja, das habe ich beim Cambridge EVO 150 erlebt. Die UVP ist von 2.499 auf 2.999€ gestiegen :-( [Beitrag von aladinsmeister am 02. Mai 2022, 20:43 bearbeitet] |
||||
Spike_muc
Inventar |
20:39
![]() |
#9519
erstellt: 02. Mai 2022, |||
Da hab ich zum Glück rechtzeitig zugeschlagen, bzw. hab gleich das erste Exemplar bei meinem Händler damals mitgenommen..... |
||||
-Dezibel-
Stammgast |
07:07
![]() |
#9520
erstellt: 06. Mai 2022, |||
Moin zusammen, habe den C399 mit BluOS Modul nun seit einiger Zeit im Einsatz aber doch noch 1-2 Fragen bzw. Probleme. Ich habe einen Spotify Premium Family Account. Die Spotify App findet den C399 aber nicht als direktes Abspielgerät. Woran kann das liegen? Ich komme von einem Yamaha AVR mit dem funktionierte das problemlos. Alternativ konnte ich dann anfangs mal Spotify über AirPlay auf den C399 streamen was aber mittlerweile nicht mehr funktioniert. Da wird mir der C399 nun nicht mehr angezeigt. Woran könnte das nun wieder liegen? Am liebsten wäre mir natürlich die Spotify Connect Verbindung direkt ohne über AirPlay gehen zu müssen. Finde im Netz direkt keine Lösung für das Problem. Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme gehabt und konnte diese lösen? Vielleicht auch von einem anderen NAD Gerät? Gruß Dezi |
||||
pogopogo
Inventar |
10:29
![]() |
#9521
erstellt: 06. Mai 2022, |||
-Dezibel-
Stammgast |
11:42
![]() |
#9522
erstellt: 06. Mai 2022, |||
Korrekt, nichts gefunden was diese Probleme löst auf der Seite. Auf einer Seite steht zwar das es möglicherweise mit einem Family Spotify Account nicht läuft was ich aber schon seltsam finde da es mit Yamaha funktionierte. Wäre sonst recht schwach vom BluOS. Daher die Frage ob es vielleicht doch jemand erfolgreich mit einem Famillen Account nutzt (nicht Hauptaccount). Oder warum auch alternativ kein AirPlay mehr funktioniert. Als wäre das BluOS nicht sichtbar im Netzwerk. In allen Anleitungen steht das, das Gerät in der Auswahl sein sollte, aber nirgends was man tun kann sollte es nicht so sein. Dachte es hätte vielleicht jemand ähnliches Problem. [Beitrag von -Dezibel- am 06. Mai 2022, 11:48 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
12:28
![]() |
#9523
erstellt: 06. Mai 2022, |||
Diese Fragen kannst du auch direkt über die App an Bluesound stellen, wenn du nicht weiterkommst. Außerdem kann man dort auch einen Gerätedump mitschicken. Das kann bei der Fehlersuche sehr hilfreich sein ![]() |
||||
-Dezibel-
Stammgast |
14:27
![]() |
#9524
erstellt: 06. Mai 2022, |||
Okay danke für die Info. Werde mich dann mal direkt an NAD/BluSound wenden. |
||||
hazel-itv
Inventar |
09:39
![]() |
#9525
erstellt: 07. Mai 2022, |||
Ich habe auch einen Spotify Family Account (hauptsächlich für meine Kids) und Spotify Connect läuft zusammen mit dem M10 problemlos. Ich denke nicht, dass sich das BluOS Modul von der im M10 verbauten Technik groß unterscheidet, von daher würde ich auch den Kontakt zum Support suchen, da stimmt wohl irgendwas nicht... |
||||
pogopogo
Inventar |
15:22
![]() |
#9526
erstellt: 17. Mai 2022, |||
NAD C389 kommt: ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
11:55
![]() |
#9527
erstellt: 13. Jun 2022, |||
napengam
Stammgast |
16:16
![]() |
#9528
erstellt: 18. Jun 2022, |||
Was kommt ist sehr subjektiv Achtung ... Hatte den NAD M10 V2 für zwei Wochen zu Hause, wollte das mit Dirac mal ausprobieren. Lautsprecher sind Magenpan 1.6 an T&A Musicreceiver der E-Serie erste Genaration. Auspacken anschliesen, Netzwerk, streamen alles problemlos, klingt nicht schlechter wie mit T&A. Habe mir mal ROON gegönnt zum streamen auf den M10, ich muss sagen wunderbar, da kann mein T&A nicht mithalten. Sehr guter WAF das. Auch die BluOs App zur Bedienung/Konfiguration des M10 ist prima. Presets für Radio Fenrseher eingestellt, die dann mit der mitgelieferten Fernbedienug geschaltet werden können, wie auch laut und leise oder mute. Auch sehr guter WAF :-) Lautsprecher stehen normal in DudelRadioPosition also suboptimal. Hab das mal genommen um erste Messung, mit weitem Focus zu machen mit DiracLife über Handy. Das geht, man staunt ! Den Filter kann man speichern und ab und an schalten. Resultat ist, kann ich nicht sagen wie, etwas ist anderst, irgendwie ... Dann Lautspreche in optimalere Position gerückt, weiter weg von Wand etc, und selbe Messung gemacht diesmale aber mit Dirac Software auf dem Laptop. Den Filert gespeichert etc. Resultat mit Filter an, ist, es ist definiv anderst, will sagen leiser(?), dafür im Bass nicht mehr so labbrig, weit anspringender/dynamischer(?), ich kann jetzt lauter höhren bevor sich was überschlägt, dann ist schon sehr laut, aber ja, schwer zu beschreiben aber eine Verbesserung ist da. Stücke bei denen das definitiv deutlich wird Knots/GentleGiant Elegant Chipsy/ Al Di Meola Regret#9 von HCNErase/Steven Wilson SpillTheWine/Eric Burdon declares War LookOfLove/ABC und andere, mehrheitlich das was damals auf Vinyl schon gut geklungen hat. Bin leider micht mehr dazu gekommen eine Messung mit FocusPosition zu machen und ich hatte nur die beschränkte Dirac-Version zur Verfügung. Was mir sehr gut gefallen hat an der Steuerung über BluOs, ist das man die einzelnen Kanäle wie Radio TV mit einer initialen Lautstärke versehen kann, somit kann man Lautstärkesprünge beim Umschalten vermieden Auch kann man den maximal Pegel festlegen. Das Display ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, kann das sogar vom Safo lesen, bei TV zucken die VU-Meter :-) Was aber nicht geht ist einen kabelgebundenen Kopfhöhrer anschliesen, BeyerDynamic T70, kein Buchse vorhanden und per Kopfhörervertsärker weis ich nicht wie das gehen soll. PreOut gibt es zwar aber dann laufen die LS ja mit, geht man auf Mute ist PreOut auch weg, vermute ich mal. Ich habe das nicht ausprobiert. Mit BlueToothadapter den Kopfhöhrer kastrieren das mach ich nicht. Fazit, ich denk es lohnt sich für mich, das mit Dirac zu machen und nutzen, der Bedienkomfort ist ohnehin enorm gegnüber dem T&A, da können die nicht mithalten, guter WAF (wichtig nicht lachen), schlecht ganz schlecht das mit dem Kopfhöhrer. Den M10, M10/V2 giebt es gebraucht ja schon zu erschwinglichen Preisen. Ich denke ich warte bis der M33 in meine Preisregion kommt, dann eventuell, kann dann auch meinen T70 verwenden. Machts gut Bis dann. |
||||
pogopogo
Inventar |
16:34
![]() |
#9529
erstellt: 18. Jun 2022, |||
Ein C389 oder C399 mit BluOS/Dirac Live Modul wäre billiger und du könntest auch deine T70 daran anschließen sowie mit der Vollversion von DL optimal entzerren. Die LS-Ausgänge kann man stummschalten, ohne den Pre-Out ebenfalls zu muten ![]() |
||||
napengam
Stammgast |
16:39
![]() |
#9530
erstellt: 18. Jun 2022, |||
Ja hast recht, aber das Display das DISPLAY ... ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
16:45
![]() |
#9531
erstellt: 18. Jun 2022, |||
Über den HDMI Anschluss kannst du dir auch das Plattencover oder die Quellen anzeigen lassen. Kleiner HDMI-Monitor dran und gut ist es ![]() |
||||
napengam
Stammgast |
17:09
![]() |
#9532
erstellt: 18. Jun 2022, |||
Nee danke nicht noch eine Kiste mit Netzteil Kabel etc. |
||||
pogopogo
Inventar |
17:19
![]() |
#9533
erstellt: 18. Jun 2022, |||
Dann würde wohl der M10 mit externen KH-Verstärker wohl am besten passen. Den T70 mit DL entzerren und es sollten keine Wünsche mehr offen bleiben ![]() Nachtrag: Sorry, ich habe den M33 vergessen. Der hat natürlich in sehr guter Qualität alles in einer Box ![]() [Beitrag von pogopogo am 18. Jun 2022, 17:21 bearbeitet] |
||||
hazel-itv
Inventar |
20:03
![]() |
#9534
erstellt: 18. Jun 2022, |||
Du, pogopogo, hast den M33 vergessen? Das glaub ich dir nicht... ![]() ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
21:46
![]() |
#9535
erstellt: 18. Jun 2022, |||
![]() |
||||
schorschi666
Stammgast |
14:52
![]() |
#9536
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Hallo liebe NAD Liebhaber ![]() Ich spiele mit dem Gedanken, einen NAD M10v2 zu bestellen. In dem Zusammenhang lese ich schon im Vorfeld über das Gerät und habe an mehreren Stellen die Information gesehen, dass es keine sinnvolle Möglichkeit gibt, an den NAD einen Kopfhörerverstärker anzuschließen. Die Pre Outs, die ich "intuitiv" dafür nutzen würde, fallen weg, weil angeblich die Lautsprecher ebenfalls mitlaufen müssten/würden. Ist das wirklich so? Wozu sind die Pre Outs denn sonst gut? Normalerweise schließt man eine weitere Endstufe an die Pre Outs. An der so angeschlossenen Endstufe hängen doch auch Lautsprecher. Heißt das, ich kann die Pre Outs nur dann sinnvoll nutzen, wenn ich an den M10 keine Lautsprecher anschließe?? Ist der M10 leerlaufsicher? In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, der Händler hätte behauptet, der M10 darf nicht ohne Lautsprecher betrieben werden. Hat jemand von Euch nähere Infos zu dem Thema? Vielen Dank im Voraus ![]() [Beitrag von schorschi666 am 26. Jul 2022, 14:53 bearbeitet] |
||||
hazel-itv
Inventar |
15:02
![]() |
#9537
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Ich kann nur für den M10 V1 sprechen. Da habe ich eine NAD C298 als Endstufe dran hängen und richtig, die LS-Anschlüsse haben permanent Signal. Ich habe vorher beim NAD Support angefragt, ob der Leerlaufbetrieb dem M10 schaden würde und bekam die Antwort, dass keine Schäden "zu erwarten" seien. Da ich die Endstufe mittlerweile seit einigen Monaten betreibe und die Endstufe des M10 nach wie vor einwandfrei funktioniert (erst neulich getestet), denke ich also, das gibt keine Probleme. Warum NAD das so geschaltet hat, weiß ich auch nicht... [Beitrag von hazel-itv am 26. Jul 2022, 15:05 bearbeitet] |
||||
schorschi666
Stammgast |
15:05
![]() |
#9538
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Danke!!! |
||||
pogopogo
Inventar |
15:15
![]() |
#9539
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Warum nicht einen C399 mit BluOS/Dirac Live MDC-Modul? Aus meiner Sicht das bessere Gerät für ähnliches Geld. Dort ist ein Kopfhörerverstärker eingebaut und man dürfte auch dort wie beim M33 die KHs über Dirac Live entzerren können. Ist das beim M10 wirklich so, dass man die LSP-Ausgänge nicht im Menü deaktivieren kann, wenn man nur über Pre-Out hören möchte? Beim M33 ist das möglich! [Beitrag von pogopogo am 26. Jul 2022, 15:16 bearbeitet] |
||||
schorschi666
Stammgast |
15:28
![]() |
#9540
erstellt: 26. Jul 2022, |||
1. nicht lieferbar 2. Optik Ansonsten bin ich bei Dir, nach der Aktenlage ein tolles Gerät. |
||||
schorschi666
Stammgast |
15:34
![]() |
#9541
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Das verstehe ich nicht. Raumkorrektur für Kopfhörer? Zwischen meinen Ohren und dem Kopfhörer ist nicht viel Raum, der entzerrt werden müsste ![]() Wie macht man dafür die Einmessung? Das Mikro in den Kopfhörer einklemmen? |
||||
cbmobil
Stammgast |
15:44
![]() |
#9542
erstellt: 26. Jul 2022, |||
in einem Bericht habe ich gelesen: Über das integrierte bidirektionale Bluetooth-Modul lassen sich nicht nur die auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop gespeicherten Musikdaten in hochauflösender aptX HD Qualität wiedergeben, sondern bei Bedarf auch gleich zum Hören an einen kabellosen Bluetooth Kopfhörer weitersenden. |
||||
cbmobil
Stammgast |
15:46
![]() |
#9543
erstellt: 26. Jul 2022, |||
in der Produktbeschreibung bei Hifi Klubben: Als smartes Detail bietet der NAD M10 V2 auch noch die Wiedergabe auf kabellosen Bluetooth-Kopfhörer an. Bei den vielen feinen Kopfhörern, die mittlerweile auf dem Markt sind, ist dies eine Finesse, die sich auf jeden Fall lohnt. |
||||
cbmobil
Stammgast |
15:46
![]() |
#9544
erstellt: 26. Jul 2022, |||
in einem Bericht habe ich gelesen: Über das integrierte bidirektionale Bluetooth-Modul lassen sich nicht nur die auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop gespeicherten Musikdaten in hochauflösender aptX HD Qualität wiedergeben, sondern bei Bedarf auch gleich zum Hören an einen kabellosen Bluetooth Kopfhörer weitersenden. |
||||
pogopogo
Inventar |
15:49
![]() |
#9545
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Man kann DL als PEQ missbrauchen und die meisten KHs wurden schon vermessen, siehe auch hier: ![]() Über BT ist das entzerren der KHs allerdings nicht möglich, sprich es geht nur über die Klinke oder Pre-Out inkl. KH-Verstärker. [Beitrag von pogopogo am 26. Jul 2022, 15:52 bearbeitet] |
||||
schorschi666
Stammgast |
15:54
![]() |
#9546
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Ja, das ist mir bekannt. Ich habe allerdings einen kabelgebundenen Kopfhörer, den ich gerne weiter verwenden würde. |
||||
schorschi666
Stammgast |
15:58
![]() |
#9547
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Ach so. Ich kaufe mir also bewusst einen KH mit einer bestimmten Charakteristik, weil sie mir so gefällt und verwende dann Dirac Live, um diese Charakteristik zu verändern. Hmm... kann man machen... ich würde aber eher darauf verzichten. ![]() |
||||
cbmobil
Stammgast |
15:58
![]() |
#9548
erstellt: 26. Jul 2022, |||
das scheint dann wirklich nicht zu gehen. Ich hatte den ersten M10, inzwischen den M10 V2, nutze aber keinen Kopfhörer, sonst ein tolles Gerät |
||||
schorschi666
Stammgast |
16:05
![]() |
#9549
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Tja, nobody is perfect - nicht mal der NAD M10v2 ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
16:13
![]() |
#9550
erstellt: 26. Jul 2022, |||
![]() ![]() [Beitrag von pogopogo am 26. Jul 2022, 16:14 bearbeitet] |
||||
hazel-itv
Inventar |
16:50
![]() |
#9551
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Beim M33 geht das? Die beiden Verstärker haben ja eigentlich große Teile der Menüführung gemeinsam, den Punkt hätten sie dem M10 ja nun auch noch spendieren können.... ![]() |
||||
schorschi666
Stammgast |
13:07
![]() |
#9552
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Der M10v2 steht jetzt vor mir und musiziert ![]() Das Ding ist ..... klein ![]() 1. Die Vermutung, dass der Anschluss eines kabelgebundenen Kopfhörers umständlich sein wird, hat sich leider bestätigt. Die Pre Outs laufen einfach mit den Lautsprechern mit und es gibt keinen Weg (zumindest habe ich keinen gefunden) irgendetwas daran zu ändern. Da bei mir die Lautsprecher nicht direkt an dem Verstärken hängen, sondern an einem Umschalter, kann ich die einfach "wegschalten", sodass ich nur den Kopfhörer höre. Elegant ist aber anders. 2. Total überrascht hat mich aber die Tatsache, dass BlueOS weder DLNA noch UPnP unterstützt. Die heimische, in jahrelanger, mühsamer Kleinarbeit gerippte Musiksammlung muss also per Samba-Freigabe angebunden werden. Die Indexierung läuft gerade, ich kann also gleich sehen, ob es tatsächlich funktioniert. 3. Die Streamingdienste - in meinem Fall Qobuz - sind schnell angebunden. Cover Art und insgesamt die Darstellung von Qobuz-Inhalten ist in der BlueOS App auf dem Tablet sehr nett gemacht. 4. Radio Paradise in MQA-Qualität - war wie TuneIn vorinstelliert - läuft. Es gibt aber, zumindest bei den gerade laufenden The Doors - strange days, keine besondere Anzeige zu MQA. Ich weiß allerdings nicht, ob eine überhaupt vorgesehen ist.Habe irgendwo gelesen, dass es der Fall ist, wenn "echte" MQA-Daten abgespielt werden. 5. Der CD/SACD-Player per Line In ist ebenfalls angeschlossen und spielt problemlos. Die Bedienung über die BlueOS-App ist meines Erachtens insgesamt sehr gut gelungen, funktioniert flüssig auf meinem schon etwas älterem Tablet. Die Spielereien wie z.B Umbenennung von Eingängen und so habe ich noch nicht ausprobiert. Das kommt später. Mit dem Klang samt Dirac werde ich mich erst am WE intensiv beschäftigen. Vorab kann ich nur sagen, dass der M10v2 auch bei größeren Lautstärken - meine Frau ist gerade in den Garten geflüchtet - und basslastigen Stücken sehr viel Spaß macht. soviel dazu ![]() EDIT: Die Indexierung der Musikdateien auf dem Heimserver ist durch und das Abspielen funktioniert ohne Probleme. [Beitrag von schorschi666 am 28. Jul 2022, 13:16 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
13:19
![]() |
#9553
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Schau mal auf die BluOS App. Dort wirst du das MQA erkennen bzw. einen grünen/blauen Punkt erkennen. Hast du auch wirklich MQA ausgewählt? Es gibt auch RP in CD-Qualität! |
||||
schorschi666
Stammgast |
13:25
![]() |
#9554
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Wenn man in der BlueOS-App radio Paradise auswählt, bekommt man zwei getrennte Abschnitte zu sehen. Der obere heisst MQA und darunter, leicht eingerückt, sind die 4 RP-Kategorien zu sehen: RP Main Mix, Mellow, Rock und World. Der Abschnitt darunter heißt CD-Qualität und beinhaltet ebenfalls die 4 Kategorien. Ich habe MQA Rock gewählt, und sehe da, es gibt einen grünen Punkt - der ist aber winzig ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
13:30
![]() |
#9555
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Dann ist ja alles im grünen Bereich ![]() Viel Spaß mit dem neuen Gerät... |
||||
cbmobil
Stammgast |
13:54
![]() |
#9556
erstellt: 28. Jul 2022, |||
auch von mir viel Spass. Ich bin immer wieder begeistert von so viel Leistung in dem kleinen Gehäuse |
||||
buayadarat
Inventar |
15:14
![]() |
#9557
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Danke für diesen interessanten Bericht. Ohne einigermassen brauchbare Kopfhörerlösung wird er leider den Weg zu mir nicht finden. |
||||
schorschi666
Stammgast |
15:36
![]() |
#9558
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Ich werde heute Abend ausführlich die für mich momentan einzig machbare Lösung testen. KHV per Cinch an die Pre Outs des NAD. Lautstärkeregler des KHV auf 12:00 Uhr, Kopfhörer aufsetzen und via BLueOS-App auf dem Tablet die Lautstärke regeln und die Musik auswählen. ![]() Wie oben schon geschrieben, bin ich in der komfortablen Lage, die Lautsprecher wegschalten zu können. Sonst wäre das gar keine Lösung. Was allerdings zur Ehrenrettung des NAD gesagt werden muss, ist, dass er Anbindung eines BT-Kopfhörers unterstützt. Da ich als BT-KH nur kleine Galaxy Buds besitze, kann ich die Anbindung selbst testen, die Qualität des Klangs wird aber nicht besonders hoch sein. Die Möglichkeit eines BT-Kopfhörerverstärkers ist aber durchaus eine denkbare Alternative, wenn man einen hochwertigen kabelgebundenen KH anbinden möchte. Das werde ich mir durch den Kopf gehen lassen. |
||||
hazel-itv
Inventar |
18:07
![]() |
#9559
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Viel Spaß mit dem M10! Spätestens wenn du dich mit Dirac beschäftigt hast (und nicht gerade einen idealen Hörraum hast) wirst du ihn nicht mehr hergeben wollen. ![]() |
||||
schorschi666
Stammgast |
19:40
![]() |
#9560
erstellt: 29. Jul 2022, |||
Danke, habe ich ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Naim-Liebhaber kewlworld am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 35268 Beiträge |
Thread für Shanling - Liebhaber -Puma77- am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge |
Der Quad Liebhaber Thread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 46 Beiträge |
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber MarcoSono am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 1037 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw. Hunter2202 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 65 Beiträge |
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' ) djhydason am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge |
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge |
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber centauro701 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.593