HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für NAD Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . Letzte |nächste|
|
Thread für NAD Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
René_*
Stammgast |
14:04
![]() |
#8509
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Offiziell auf der NAD-Seite: Dirac kommt am bzw. um den 10. Juni für den C658 |
||||
Prim2357
Inventar |
15:24
![]() |
#8510
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Da freu ich mich, danke für die Info. ![]() |
||||
|
||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#8511
erstellt: 06. Mai 2019, |||
@Rene, Warum dann der böse Smileys? |
||||
René_*
Stammgast |
18:28
![]() |
#8512
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Naja, das Gerät habe ich Anfang März erhalten und Dirac war da schon für eine baldige Veröffentlichung angekündigt. Dann nach einigem verströsten kam das Update für den M10 (die Master Serie scheint wichtiger zu sein). Im Englischen AVS-Forum haben sich Leute mit Dirac Ingenieuren unterhalten, welche mitteilten das die M10 & C658 Software fertig sei und es an NAD liegt wann diese erscheint. Ich gestehe unter diesen Vorzeichen ein Upgrade zur High End diese Woche erwartet zu haben. Leider wurde ich (in meinen Erwartungen) erneut von NAD enttäuscht. Ich verstehe nicht ganz wie ein Hersteller der bereits Artikel mit der Software führt, so lange braucht um diese zu integrieren. |
||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#8513
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Verstehe. Dieses Vertrösten von angekündigten Dingen scheint ja bei NAD seit Einführung der Upgrade-Möglichkeit keine Seltenheit mehr zu sein. Darum würde ich kein Gerät von denen kaufen, wo irgendwas für die Zukunft angekündigt ist. Entweder es hat direkt die Funktionen,die ich möchte, oder ich suche woanders. |
||||
Prim2357
Inventar |
19:19
![]() |
#8514
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Deswegen warte ich bis der 658 diese Funktion auch sicher hat. ![]() Alternativen dazu sind halt momentan begrenzt ![]() |
||||
hambra
Stammgast |
20:12
![]() |
#8515
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Eigenartige Firmenphilosophie. Macht NAD nicht sympatischer... [Beitrag von hambra am 06. Mai 2019, 20:12 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
20:14
![]() |
#8516
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Besser wie etwas halbfertiges implementieren welches nie richtig läuft. |
||||
René_*
Stammgast |
21:03
![]() |
#8517
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Ich bin auch ein Freund von ausgereiften Produkten und begab mich dennoch auf dünnes Eis mit dem Kauf bevor Dirac integriert war. Das wird mir nicht erneut passieren. Ich habe mit dem Gerät und BluOs sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich bin nur über diese lange Wartezeit und vor allem die schlechte Informationspolitik seitens NAD enttäuscht (Das darf NAD gerne auch hier lesen). Ich hoffe und bin auch Guter Dinge das NAD mit dem Update im Juni meine Erwartungen erfüllen werden. Da geht noch was oberhalb des Anti-Mode 2.0, welches ich zuvor besaß. Der Sub ist jetzt schon besser eingebunden und die LS spielen von den Tiefen befreit besser und detaillierter als zuvor. Also warten, wird schon werden ;-) [Beitrag von René_* am 06. Mai 2019, 21:12 bearbeitet] |
||||
hambra
Stammgast |
21:09
![]() |
#8518
erstellt: 06. Mai 2019, |||
Besser etwas Versprochenes zu liefern als vollmundig anzukündigen.... Kurzfristiges Umsatzdenken scheint wichtiger als Kundenbindung. Ob es bei Juni bleibt? [Beitrag von hambra am 06. Mai 2019, 21:10 bearbeitet] |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
11:11
![]() |
#8519
erstellt: 08. Mai 2019, |||
So … NAD M10 ist bestellt … ich bin gespannt ![]() |
||||
distain
Inventar |
11:18
![]() |
#8520
erstellt: 08. Mai 2019, |||
Ich auch..... auf deinen Bericht! ![]() |
||||
cbmobil
Stammgast |
12:25
![]() |
#8521
erstellt: 08. Mai 2019, |||
Ich hatte mit meiner Frage, ob Airplay beim M10 arbeitet an NAD geschrieben und an Bluesound. Von NAD kam bis heute gar keine Antwort, Bluesound hat geschrieben, dass es mit der aktuellen Version keine Wiedergabe kabellos aus der iTunes Library meines iPad gibt. Also entweder Wiedergabe über USB, dafür brauche ich aber keinen M10 zu kaufen oder dann über Airplay 2, wenn eine neue Software irgendwann kommt, das ist mir zu riskant. Also ist meine erste Begeisterung für das Gerät weg und ich kann viel Geld sparen, schade eigentlich |
||||
stet
Inventar |
14:08
![]() |
#8522
erstellt: 08. Mai 2019, |||
unfassbar, bei dem Preis eine Option auf Airplay2 ? Das würde ich auch nicht riskieren. Grüße |
||||
René_*
Stammgast |
09:59
![]() |
#8523
erstellt: 09. Mai 2019, |||
Ich bin auch neugierig wie sich der M10 in der T&A Anlage macht :-) Ich würde mich freuen wenn es eine Beschreibung zum Einmessen und den Auswirkungen im Raum mit Dirac geben würde. Ist der Raum Akustisch optimiert bzw. bestand im Vorfeld eine hohe Zufrieden- oder Unzufriedenheit mit der Akustik? Die persönlichen Eindrücke der Kombi T&A / M10 / Dirac würden mich interessieren. Wünsche viel Vorfreude und Spaß beim ersten Reinhören! |
||||
_Sinuswelle_
Stammgast |
16:41
![]() |
#8524
erstellt: 09. Mai 2019, |||
Hat jemand Erfahrung welches HDMI Modul man an den C658 anschließen kann? (also MDC). Würde mir den C658 nebst dem HDMI Modul (natürlich dem richtigen) gerne kaufen und damit meinen Acourate Setup ablösen. Nicht weil Acourate nicht gut ist, eher deswegen weil ich den Gerätepark verkleinern möchte und das ganze alles etwas unkomplizierter hinsichtlich der Bedienung gestalten möchte. In der Hoffnung dass Dirac wirklich bald kommt... |
||||
René_*
Stammgast |
18:22
![]() |
#8525
erstellt: 09. Mai 2019, |||
Ich finde den C658 klanglich und funktional in meiner Kette sehr empfehlenswert. Mein Tipp nach den langen Wartezeiten auf Dirac: Warte bis Dirac da ist und kauf erst dann das Gerät. Zum HDMI Modul kann ich leider nichts sagen. |
||||
Burlie
Stammgast |
02:54
![]() |
#8526
erstellt: 10. Mai 2019, |||
Ja, dass ist nervig aber wenn es doch kommt... Ich hatte mir im September vergangenen Jahres den C388 mit BluOS Modul gekauft. Für etwar den selben Kurz hätte ich die NAD C1655BEE & C275 Kombi und Bluesound2 bekommen. Da hätte ich später ein Antimode einschleifen können.... Ich hatte mich gegen die Kombi entschied weil ich keine mechanischen Potis mehr haben wollte sondern eine präzise Lautstärkenregelung. Man kann auch nicht alle Geräte hören oder sie bestellen wenn ein Händler diese nicht vor Ort hat die einem interessieren. Da muss man halt selektieren oder viel viel Zeit einplanen. Von der Vorstufe C658 mit Dirac Live hatte ich erst hier im Forum Anfang des Jahres erfahren. ![]() ![]() ![]() 1 - 2 Endstufen dazu und fertig. Und wenn Deine Kombi jetzt schon merkich besser spielt als vorher ![]() ![]() NAD finde ich gerade auch nicht sehr kundenfreundlich. Ich hatte eine mehrere Anfragen unteranderem wegen ein Update vom BluOS Modul an den Support gestellt weil das Modul zickte. Ein Reset wollte ich als letzte Option durchführen. Nach paar Tagen kam erst eine Rückmeldung, alles in englisch und mit einen link zum Translator. Ich lasse DAS jetzt mal so stehen... Bei der Dali Vertretung kommte man mir schon mal zum Teil weiter helfen.... NAD baut keine schlechten Teile. Bei den neuen Verstärker aber habe ich das Gefühl, die Geräte sind nur halbfertig. [Beitrag von Burlie am 10. Mai 2019, 03:51 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
06:51
![]() |
#8527
erstellt: 10. Mai 2019, |||
Ja, NAD, hat sich sehr verändert in den letzten Jahren. Von dem, was die Marke zur Kultmarke gemacht hat, mit allen Vor- und Nachteilen, ist nicht mehr viel übrig., leider. Gilt aber auch für Dynaudio und andere Hersteller... [Beitrag von JoDeKo am 10. Mai 2019, 06:51 bearbeitet] |
||||
Burlie
Stammgast |
07:10
![]() |
#8528
erstellt: 10. Mai 2019, |||
Ist echt schade. Ich bin ja damals auch nicht ohne Grund bei NAD geblieben. Heute würde ich wahrscheinlich einen anderen Hersteller suchen. Wollte halt nicht alles neu kaufen. Ein Mischgerätepark ist nicht so mein Fall. |
||||
_Sinuswelle_
Stammgast |
08:41
![]() |
#8529
erstellt: 10. Mai 2019, |||
Im Fall der C658 ist aber halt das Problem das man hier vielleicht NAD als Hersteller nimmt da es nun wirklich nicht viele Herseller gibt welche Dirac in einer Vorstufe anbieten. |
||||
René_*
Stammgast |
09:16
![]() |
#8530
erstellt: 10. Mai 2019, |||
Für meinen Einsatzzweck ist der C658 wie ein Schweizer Taschenmesser, zudem stimmt der Preis, der Klang, die BluOsApp gefällt mir und es gibt kaum vergleichbares. Ich würde vermutl. nichts mehr ohne Raumkorrektur kaufen und weil der Klang jetzt schon gut ist durfte er auch bleiben, ich hoffe Dirac ermöglicht nochmals einen großen Sprung nach oben. NAD hat aber meine Geduld sehr strapaziert, gäbe es gute Alternativen stünde der C658 vermutl. nicht mehr bei mir. Ich kann das Gerät von meiner Sicht bisher empfehlen, möchte aber allen interessierten raten mindestens mit dem Kauf zu warten bis Dirac läuft (sofern dieses einen Hauptgrund darstellt). Bin sehr gespannt auf Dirac und alle Erfahrungsberichte vom C658 / M10. Werde sobald alles läuft (nach etwas Zeit zum Testen) gerne auch meine Erfahrungen mitteilen. |
||||
Burlie
Stammgast |
10:05
![]() |
#8531
erstellt: 10. Mai 2019, |||
Das hört sich gut an. Ich finde das Gerät auch sehr interessant. Ein Dirac Modul ist für den C388 zu Zeit nicht vorgesehen. [Beitrag von Burlie am 10. Mai 2019, 12:11 bearbeitet] |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
18:00
![]() |
#8532
erstellt: 11. Mai 2019, |||
So ... der M10 ist da. Werde die Tage mal in Ruhe berichten. Ob er bleibt weiß ich noch nicht ... (es gibt keine akzeptable Lösung den M10 auszuschalten!) ![]() |
||||
René_*
Stammgast |
11:38
![]() |
#8533
erstellt: 15. Mai 2019, |||
Behutsames "Klopf Klopf" beim M10 Besitzer ;-) Gab es schon Gelegenheit sich mit dem M10 auseinanderzusetzen? Und wie sind die ersten Eindrücke? Schöne Grüße ... |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
19:19
![]() |
#8534
erstellt: 15. Mai 2019, |||
NAD M10 Also hier mal meine ersten Erfahrungen und Eindrücke: - Inbetriebnahme war simpel - Optik und Verarbeitung gefällt - Leistung für meine T+A mehr als ausreichend. Hohe Pegel sind kein Problem - Display ist gut lesbar - App lässt sich gut bedienen. Nur die „Amazon Music“ Integration gefällt mir überhaupt nicht. - Bass und Treble lassen sich in 0,5 Schritten einstellen/anpassen. - Crossover für den Subwoofer lässt sich von 40 - 200 MHz in 10er-Schritten einstellen Aber es gib auch Dinge die mir nicht gefallen: - Der M10 wird heiß (um die 50 Grad) auch denn wenn ich nur die PreOuts nutze und nicht die interne Endstufe. Laut NAD ist das aber wohl normal und Design bedingt. Wenn also jemand auf die Idee kommt den M10 in ein Regal zu stellen sollte er sich das überdenken. Der M10 braucht zu allen Seiten “Luft“. - Es gibt keine Möglichkeit den M10 über die APP in den Standby zu versetzen. Erst nach 15 Minuten (wenn keine Signal mehr anliegt). Über einen Standby Knopf (hinten Links) kann man den M10 ausschalten. - Nicht alle Einstellungen lassen sich über die App vornehmen. Als Beispiel die verschiedenen Displayeinstellungen einer Quelle (Anzeige Quellenname, VU-Meter, Titel + Cover, nur Titelanzeige) lassen sich nur am Endgerät einstellen/ändern. Will man also vom Hörplatz aus (wenn auch nur zum Spass) die Varianten wechseln - Fehlanzeige. - IP Einstellungen sind nicht änderbar. Der M10 bekommt die über den DHCP zugewiesen. Wenn man die LAN Schnittstelle nutzt kann nichts angezeigt/eingestellt werden. Nur die optionale WLAN Nutzung lässt sich konfigurieren. - IR anzulernen ging in den Bereich von nervig. Hier soll ein M12 auf der Harmony eingerichtet werden. Die Optionen die genutzt werden können sind aber überschaubar. Die Lautstärken Regelung ist dann aber als „grob“ zu bezeichnen. Über die App lässt sich das besser steuern. - Eigentlich kann man auf den Digitalen Schnittstellen eine „Auto-Sense“ Funktion einstellen, sprich das der M10 aus dem Standby erwacht sobald ein Signal anliegt. Der M10 vergisst diese Einstellung aber immer Wiede von alleine - (nervt!) Im Grunde ist es kein NAD Verstärker sondern ein Bluesband Gerät im NAD Gehäuse. Hätte ich mich mit dem Thema Bluesound vorher auseinander gesetzt bzw. der Standby Thematik hätte ich mir den M10 vermutlich nicht gekauft. Dass das nicht geht nervt mich mega an … Dirac habe ich aus zeitlichen Gründen am M10 noch nicht genutzt. Die iOS Dirac Live App erkennt aber den M10 und über die App auf meinem MacBook kann er auch angesprochen werden. Momentan bin ich auf den Stand den M10 wieder zu verkaufen. Steht auch gerade bei eBay Kleinanzeigen drin … für den ersten Moment bin ich enttäuscht ![]() P.S.: Über den „Klang“ werde ich mir hier Hifi-Forum-Konform nicht äußern. Es klingen ja eh alle gleich ![]() In diesem Sinne ... |
||||
lucemfero
Ist häufiger hier |
07:53
![]() |
#8535
erstellt: 16. Mai 2019, |||
hey stoffigiraffe, Du schreibst, der M10 kann Autosense/Autoplay von digitalen Quellen. Geht das von den beiden analogen Eingängen noch? Ich müsst zwar noch ein wenig sparen bzw. viel Überzeugungsarbeit bei der Chefin leisten, aber es wär schon fein, wenn der M10 automatisch (mit einstellbarem Pegel!) anspringt, sobald ich den Plattenspieler anwerf. Der C338 kann das (allerdings ohne speicherbaren Pegel, warum auch immer...) vG, Sebastian |
||||
hambra
Stammgast |
09:03
![]() |
#8536
erstellt: 16. Mai 2019, |||
Kling er denn "besser" oder "schlecher" gleich? ![]() |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
09:13
![]() |
#8537
erstellt: 16. Mai 2019, |||
Optical Input, Coaxial Input und HDMI haben diese Funktion, die analogen nicht … |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:19
![]() |
#8538
erstellt: 16. Mai 2019, |||
Einigen wir uns auf anders. ![]() |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
12:49
![]() |
#8539
erstellt: 16. Mai 2019, |||
Sagen wir es so … "am Klang habe ich nichts zu beanstanden" ![]() Lediglich die fehlende Funktion des manuellen Standby nervt mich ab ... |
||||
hambra
Stammgast |
14:27
![]() |
#8540
erstellt: 16. Mai 2019, |||
![]() irgend etwas ist immer, geht mir leider auch so ![]() |
||||
lucemfero
Ist häufiger hier |
06:11
![]() |
#8541
erstellt: 17. Mai 2019, |||
Danke. Wer schreibt bei den Hirschen die Requirements. Jedes Produkt implementiert die Features leicht anders. Den C338 kann man bequem ausschalten, er hat Auto Sense für alle Eingänge, aber man kann den Default Pegel pro Eingang nicht konfigurieren und auch nicht definieren, welcher Eingang Auto Sense triggern soll. Den M10 kann man nicht mehr einfach/schnell ausschalten, er hat Auto Sense nur für digitale Eingänge, dafür kann der Default Pegel pro Eingang definiert werden. Der PowerNode 2 kann von allen (immerhin beiden) Eingängen Auto Sense, man kann es pro Eingang ein/ausschalten und einen Defaultpegel bestimmen. Ein bissl mehr Konsistenz wär schon wünschenwert. Grundsätzlich bin ich mit dem C338 zufrieden. Ein besseres Auto Sense (entweder einzelne Kanäle wählbar und/oder Default Pegel), im Idealfall HDMI ARC und Dirac (dank WAF sehr blöde Aufstellung der Boxen im Eck, auf einer Seite reine Glasfront). Der M10 hätt' zumindest aufm Papier alles erfüllt und auch schön ins Regal gepasst :-) Kann ich auf ein anderes Produkt weitersparen ;-) |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#8542
erstellt: 20. Mai 2019, |||
Ein Freund hat mich jetzt auf den NAD C658 in kombi mit dem C 268. Direct live lese ich kommt erst noch? Ich finde die Kombi von den Daten her ziemlich gut. Welche Alternativen gibt es? |
||||
René_*
Stammgast |
20:59
![]() |
#8543
erstellt: 20. Mai 2019, |||
In gewissen Anwendungsgebieten gibt es zum C658 derzeitig meiner Ansicht nach keine Alternative. Ich würde als Endstufe die XTZ Edge mit die Auswahl nehmen. Die Edge klingt gut hat viel Power und lässt sich gut für Bi-Amping nutzen. |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#8544
erstellt: 22. Mai 2019, |||
Und jetzt ist ende mai und immer noch kein Dirac? |
||||
René_*
Stammgast |
22:42
![]() |
#8545
erstellt: 22. Mai 2019, |||
Am 10.6. ist es soweit! Zumindest laut offizieller Ankündigung. |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
03:16
![]() |
#8546
erstellt: 23. Mai 2019, |||
Wird es Dirac live auch für andere Modelle geben? Was heisst denn BluOS Ready wie beim C368? Streamt dieser z.b. Tidal auch in Master Qualität? Der C368 inkl. Dirac Live wäre der Traum! Der C 658 bekommt am 10.06 nun sein Dirac Live update. Hat er noch kein Dirac aktuell oder bekommt er am 10.06. Dirac bis 500Hz und man kann dann für 99€ auf die Voll version bis 20kHz upgraden? [Beitrag von dirkrs2 am 23. Mai 2019, 06:35 bearbeitet] |
||||
Burlie
Stammgast |
05:27
![]() |
#8547
erstellt: 25. Mai 2019, |||
@ Ren'e Welche Vorstufe oder Vollverstärker hattest Du von der C658 bzw., was diente als Vergleichsgerät? |
||||
Prim2357
Inventar |
07:25
![]() |
#8548
erstellt: 25. Mai 2019, |||
Dirac Live für andere Modelle? Keine Ahnung hoffe der 10.06 wird eingehalten, bin jetzt schon zu lange ohne Vorstufe, welche vorher die NAD C 510 war. Das Upgrade auf die Vollversion wird nötig sein. Was mich dann noch sehr interessiert ist die hoffentlich frei konfigurierbare Trennfrequenz da ich zwecks Bassloch bei 100Hz trennen muss. |
||||
Burlie
Stammgast |
07:37
![]() |
#8549
erstellt: 25. Mai 2019, |||
Das Dirac ist zu Zeit nur für den C658, M10 und Surround Receiver vorgesehen laut meiner Anfrage im März bei Dynaudio. |
||||
René_*
Stammgast |
07:40
![]() |
#8550
erstellt: 25. Mai 2019, |||
@Burlie Zu Anfangs ein AVM A2, danach ein Twinsound CST 100 MK2 welchem später ein Anti-Mode Dualcore 2.0 mit Raumkorrektur vorgesetzt wurde. Der Twinsound wurde durch die XTZ Endstufen ersetzt, zuerst eine kurz danach folgte Nr.2. Der NAD C658 ist klanglich auf einem völlig anderen Level als das Anti-Mode. Ein weiterer Vorteil ist die Trennung über den Sub-Out welche das AM nicht hat. Da liefen die LS voll mit und wurden durch den Sub unterstützt, jetzt macht alles unter 80Hz der Sub. PS: Zudem finde ich die Funktionalität von BluOs bisher richtig gut. (Vorab hatte ich einen Marantz Streamer) |
||||
Burlie
Stammgast |
08:06
![]() |
#8551
erstellt: 25. Mai 2019, |||
Guten Morgen Ren'e, danke für die schnelle Antwort. Ich befürchte, meine Anlage wird in den kommenden Monaten noch einmal umgestrickt sobald das Update Dirac Live für die C658 Vorstufe erhältlich ist. Fehlt nur noch die passende Endstufe. Die NAD C268 hat halb so viel Leistung wie mein C388 auch wenn wir nicht so laut hören... aber bei Lautsprechern mit 83 db Wirkungsgrad kann etwas Reserve nicht schaden ![]() NAD C288 müsste auf dem Markt erscheinen 🤣. |
||||
René_*
Stammgast |
08:43
![]() |
#8552
erstellt: 25. Mai 2019, |||
Wie wäre es mit dem "oftmals als unnötig bezeichneten" Bi-Amping? ;-) |
||||
René_*
Stammgast |
11:09
![]() |
#8553
erstellt: 25. Mai 2019, |||
Wenn du mit dem C388 zufrieden bist kann er ja erstmal hinter dem C658 nur Verstärken .... |
||||
Burlie
Stammgast |
13:34
![]() |
#8554
erstellt: 25. Mai 2019, |||
Das geht nicht. Dieser ist nicht auftrennbar. Hat nur Pre/Sub Out. Mhhh, zwei 268... Die müssen dann aber Schnäppchen sein 🤣 oder zwei XTZ,okay. Auch eine Option. |
||||
Prim2357
Inventar |
14:17
![]() |
#8555
erstellt: 25. Mai 2019, |||
Bei Kauf von einem 658 und einer 268 bekommst du die zweite 268 quasi geschenkt ![]() |
||||
René_*
Stammgast |
18:18
![]() |
#8556
erstellt: 25. Mai 2019, |||
@Burlie Ist die Nuvero 60 so Stromhungrig? Hast du noch einen Sub dazu? Ich besitze noch eine Audiodata Jolie die geht bei 125Hz unter drei Ohm und das mag auch nicht jeder Verstärker .... |
||||
Burlie
Stammgast |
05:16
![]() |
#8557
erstellt: 26. Mai 2019, |||
Top Deal...Wo ist der Laden? ![]() |
||||
Burlie
Stammgast |
05:27
![]() |
#8558
erstellt: 26. Mai 2019, |||
@ Ren'e Ja, die 60'er brauchen schon etwas Strom. Besitzen keine Sub's. Der Bass ist echt klasse von den Kleinen und für uns vollkommen ausreichend. Wir haben das Glück auch, dass die 60'er bei uns nicht zum dröhnen neigen. Machen echt Laune, die NuVero's. |
||||
René_*
Stammgast |
08:04
![]() |
#8559
erstellt: 27. Mai 2019, |||
Fragen an alle Dirac-Nutzer: Wenn die Messungen alle erfolgt sind und die gewünschten Zielkurve erstellt bzw. ggf. die NAD Zielkurve geladen wurde, was passiert dann? Misst Dirac dann erneut solange bis die Zielkurve auch definitiv erreicht wurde bzw. zeigt es nach einem Versuch diese zu erreichen dann ggf. das max. Optimum an? Es kann ja sein, das Auslöschungen im Raum vorhanden sind, welche durch Dirac nicht aber wohl durch eine Veränderung der Sitz- oder Lautsprecherposition zu erreichen sind. Ich habe damals beim Anti-Mode erst gemessen, dann die LS-Position und die Sub-Phase, Lautstärke und Übernahmefrequenz optimiert und dann erst die Kalibration laufen lassen. Das brachte so die besten Ergebnisse. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Naim-Liebhaber kewlworld am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 35268 Beiträge |
Thread für Shanling - Liebhaber -Puma77- am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge |
Der Quad Liebhaber Thread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 46 Beiträge |
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber MarcoSono am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 1037 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw. Hunter2202 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 65 Beiträge |
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' ) djhydason am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge |
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge |
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber centauro701 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.534