HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für NAD Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
Thread für NAD Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Reinhard
Inventar |
#3596 erstellt: 21. Dez 2008, 18:15 | |||
Danke, dass Du den Leuten erklärst, was sie hören können oder nicht Diese allgemeingültigen Aussagen haben ja wieder nicht lange auf sich warten lassen. Bitte hier keine Diskussionen um Verstärkerklang lostreten, die laufen ja in verschiedenen Parallel-Threads schon über Seiten... Ich jedenfalls höre deutliche Unterschiede, Leistung war bei Vergleichen bisher klanglich fast immer irrelevant... Gruß Reinhard |
||||
klaus_moers
Inventar |
#3597 erstellt: 21. Dez 2008, 18:31 | |||
Nun, lieber Forumskollege, ich erkläre niemanden etwas, sondern spreche eher eine persönliche Empfehlung aus. Aus diesem Grunde beginne ich meinen Beitrag mit: ... ich würde... Ausserdem solltest Du nicht so tun, als würdest Du im Namen der Allgemeinheit sprechen. Ich habe persönlich schon einige Erfahrungen mit NAD Verstärkern und anderer Hersteller gemacht. Darf mir also ein pers. Urteil erlauben. Im übrigen ist hier im Thread jegliche Diskussion gestattet, die zum Titelthema beiträgt. Auch wenn Dir manche Kommentare nicht passen. Wenn Du meinst, deutliche Unterschiede zu hören, dann bist Du sicherlich ein Vertreter der Minderheit. Die meisten hören geringe bis gar keine Unterschiede hochwertiger Verstärker (Größenordnung ab ca. 500 Euro aufwärts). Gruss, Klaus |
||||
|
||||
Goover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3598 erstellt: 21. Dez 2008, 21:09 | |||
@all Lasst mich doch nicht so hängen. |
||||
Dualese
Inventar |
#3599 erstellt: 21. Dez 2008, 23:18 | |||
Hallo @Goover... Meines Wissens hast Du "früher" ja die C 272 direkt über die FB mit Sleep/Wake geschaltet, richtig ? Ich gehe mal davon aus, daß Du alles nach der ATO-LOGIC-Tabelle korrekt eingestellt hast. Was bedeutet denn, daß die Sleep/Wake Kontrolle nicht reagiert... daß die LED´s nicht funktionieren... denn das Ein/Aus/Umschalten der C 272 geht ja scheinbar ? Tritt die Fehlfunktion an beiden Eingängen (Fest & Variabel) auf ? Nun lässt sich die C 270 ja nur über die 12V Trigger-Verbindung schalten... versuche doch mal die C 272 über diese zu schalten, ob die Sache mit dem Einschaltimpuls dann auch auftaucht !? ANSONSTEN... ist man nach meinen Erfahrungen beim Zentralkundendienst der Fa. Bergmann, bei freundlich anrufenden halbverzweifelten HiFilisten ziemlich hilfsbereit Grüße vom flachen Niederrhein HO... HO... HO... @Dualesolaus |
||||
Igel60
Hat sich gelöscht |
#3600 erstellt: 22. Dez 2008, 14:04 | |||
Hallo, jedenfalls ist NAD eine Schmide, die sehr ordentliche Verstärker baut, die noch dazu ganz ordentlich klingen, tw. besser, als vieles, was viele jemals gehört haben -und das zu Preisen der vergleichbar gut klingenden Oberklasse, die sich das zu deutlich höheren Preisen "versilbern" lässt. klar gibts "bessere" aber auch "schlechtere" - das P/L-Verhältnis sollte man dabei jedoch fairer Weise berücksichtigen... so, dann wünsch ich schon mal allen, frohe Weihnachten und ein Jahr mit schönen Klangerlebnissen, etwa in Form ungestörten Hörmstunden vor der eigenen Anlage! |
||||
peter1070
Stammgast |
#3601 erstellt: 22. Dez 2008, 21:56 | |||
Übrigens, wenn man sich die NAD-Pressebilder anschaut, dann haben die LEDs alle die gleiche Farbe: blau. Photoshop scheint möglich zu machen, woran der Hersteller bislang gescheitert ist. Den Marketingjungs scheint der Schönheitsfehler mit der LED also auch schon länger ein Dorn im Auge zu sein. Peter [Beitrag von peter1070 am 22. Dez 2008, 21:58 bearbeitet] |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3602 erstellt: 22. Dez 2008, 22:01 | |||
Also ich verstehe irgendwie das Problem nicht, die 2er Reihe hat grüne LEDs und die 5er Reihe hat blaue...ganz einfach LG Zim |
||||
Igel60
Hat sich gelöscht |
#3603 erstellt: 23. Dez 2008, 10:32 | |||
Die LED's kann man ganz einfach tauschen, denk ich mal.... |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#3604 erstellt: 23. Dez 2008, 11:22 | |||
ihr habt ein luxus-problem |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3605 erstellt: 23. Dez 2008, 11:30 | |||
Das sagt der mit der Masterklasse. nicht böse gemeint, mache nur Spaß. LG und schöne Feiertage Zim |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#3606 erstellt: 23. Dez 2008, 11:46 | |||
ich habe luxus, aber kein problem |
||||
rebel4life
Inventar |
#3607 erstellt: 23. Dez 2008, 12:14 | |||
Klar, dann müsste NAD doch die Strombegrenzung austauschen, das wäre viel zu viel Arbeit. Bestimmt haben die Betriebe mit Bundeswehrangehörigen... |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3608 erstellt: 23. Dez 2008, 12:29 | |||
Ich versteh die ganze Diskusion echt nicht. Die Sache ist doch so einfach, in der 2er Serie werden grüne LEDs eingebaut und in der 5er blaue, das passt doch alles zusammen. Demnächst kommt noch jemand an und verlangt, das NAD auch weiterhin die graue Variante an AMPS und CDPs anbieten, weil sein altes graues Gerät nicht mit den neuen in graphit harmoniert...oh man...Kopf@Tisch Die ganzen neuen Teile die jetzt nach und nach auf den Markt kommen haben doch blaue LEDs... LG und schöne Feiertage, |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#3609 erstellt: 23. Dez 2008, 12:42 | |||
die anwesenden kritiker mögen halt keine blauen leds [Beitrag von premiumhifi am 23. Dez 2008, 12:42 bearbeitet] |
||||
djofly
Inventar |
#3610 erstellt: 23. Dez 2008, 14:42 | |||
Also wie strahlungsempfindlich schätzt ihr die NADs eigentlich ein? Ich stelle demnächst mein Arbeitszimmer um, und es könnte passieren, dass mein C320BEE dann nur noch einen halben Meter entfernt von meiner Fritzbox steht, die mit WLAN und DECT natürlich volle Kanne am Funken ist. Meint ihr, da könnten sich Störungen bemerkbar machen? |
||||
rebel4life
Inventar |
#3611 erstellt: 23. Dez 2008, 15:03 | |||
Der Verstärker hat doch ein Metallgehäuse. Deswegen sollte da eigentlich nicht viel passieren, probieren geht aber über studieren, vieleicht gibt es Probleme, dann musst du halt eine andere Lösung suchen... |
||||
peter1070
Stammgast |
#3612 erstellt: 23. Dez 2008, 19:42 | |||
Das mit den LED der 5er und der 2er Serie stimmt so nicht. Wäre dem so, wäre alles in Ordnung, denn Geräte einer Serie würden zusammenpassen. Aber der CD-Spieler 51FÜNF hat blaue LEDs und der Verstärkter 31FÜNF hat grüne - und sorry, das ist Designschlamperei. Peter |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3613 erstellt: 23. Dez 2008, 19:47 | |||
Okay, dann gebe ich euch Recht. LG Zim |
||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
#3614 erstellt: 23. Dez 2008, 20:30 | |||
Es gibt unterschiedliche Standby- und Betriebs-LEDs bei den xx5ern! Also MICH würde das stören, wenn schon alles "aus einem Guss" sein soll. Meine Anlage ist bunt zusammengewürfelt, da wär mir das wurscht, aber wenn alles von NAD sein soll, kommt sowas absolut störend. |
||||
klaus_moers
Inventar |
#3615 erstellt: 23. Dez 2008, 20:40 | |||
Das ist wirklich unglaublich. NAD wird mit diesem Auftreten zukünftig kaum Anhänger finden. Aber an der Preisspiral schrauben... |
||||
funnystuff
Inventar |
#3616 erstellt: 23. Dez 2008, 20:40 | |||
Andererseits weiß man so im Dunkeln wenigstens immer, wo in der "Skyline" welches Gerät steht Ich habe selbst habe eine bunte Mischung und finde es total OK (solange die LEDs nicht zu hell sind!). Ob mich das bei einer Serie stören würde, wenn die Farben unterschiedlich sind... ist bei den NAD-CDPs nicht das Display blau? Das würde zumindest einen Anhaltspunkt geben, warum die LED blau ist. |
||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
#3617 erstellt: 23. Dez 2008, 20:46 | |||
Die NAD-LEDs sind - für meinen Geschmack - aber schon anständig hell! |
||||
funnystuff
Inventar |
#3618 erstellt: 23. Dez 2008, 20:53 | |||
Gehört zwar nicht direkt zur Anlage, aber meine externe Festplatte hat eine blaue LED, die reicht um den kompletten Raum zu erhellen - wurde sofort überklebt |
||||
peter1070
Stammgast |
#3619 erstellt: 23. Dez 2008, 20:53 | |||
Jau, CDP-Display ist blau. Also wäre es toll, wenn der Rest auch blau wäre - so wie auf den gephotoshopten Presebildern. Peter |
||||
Igel60
Hat sich gelöscht |
#3620 erstellt: 26. Dez 2008, 17:22 | |||
naja, vieleicht könnte NAD ja vorher den Kunden fragen, wieviel LEDs er wie hell und in welcher Farb- Nuance haben möchte usw. und dann erst fertigen... Nein, nun mal im Ernst: Entweder man nimmts oder läst es, NAD macht seine Sache doch wirklich gut! |
||||
rebel4life
Inventar |
#3621 erstellt: 26. Dez 2008, 17:35 | |||
Oder einfach RGB LEDs mit einer Steuerung hinten am Gerät einbauen, dann kann der Kunde selbst entscheiden. Natürlich zu dem "Farbpoti" auch noch einen Schalter für das NAD-grün/gelb/blau/rot... |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#3622 erstellt: 26. Dez 2008, 17:43 | |||
oder eine frontblenden cartridge zum extra erwerb anbieten wo dann die jeweiligen led drauf sind. so kann dann jeder das gerät nach geschmack ausrüsten. aber ich bin nach wie vor der meinung, dass hier ein luxus-problem diskutiert wird. das geht leider bis zur "erbsen zählerei". [Beitrag von premiumhifi am 26. Dez 2008, 17:44 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#3623 erstellt: 26. Dez 2008, 18:31 | |||
Natürlich ein Luxusproblem. Aber mal darüber nachgedacht, wobei es hier überhaupt geht. Richtig, um Luxus! Wenn's nicht so wäre, würden wir auch unser ganzes Geld für die Hilfbedürftigen spenden. Solche Schönfärberei kann auch die Relationen verwischen. Gruss, Klaus |
||||
djofly
Inventar |
#3624 erstellt: 26. Dez 2008, 22:32 | |||
Meine Güte, hier wird ja immer noch über die blöden Lampen diskutiert... |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#3625 erstellt: 27. Dez 2008, 00:00 | |||
So meine Lieben, meine NAD Vorstufe musste heute einer Onkyo weichen. Weiß nur noch nicht ob ich meine T163 v2 behalten soll oder nicht...die T955 bleibt auf jedenfall! [Beitrag von TheSoundAuthority am 27. Dez 2008, 00:01 bearbeitet] |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3626 erstellt: 27. Dez 2008, 11:58 | |||
Da ist er....NAD C 375 BEE Ich habe gehört die bringen den auch auf Wunsch mit pinken LED`s raus LG Zim |
||||
ruFio
Stammgast |
#3627 erstellt: 27. Dez 2008, 12:01 | |||
Da kann man das gute Stück doch schon länger bewundern. Ich bleibe aber bei meinen C372. Bei dem Preis vom 375 würde ich mich wohl eher woanders umschauen. |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3628 erstellt: 27. Dez 2008, 12:52 | |||
Hallo. Wie hoch wird eigentlich der M3 gebraucht gehandelt? LG Zim |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
#3629 erstellt: 27. Dez 2008, 12:59 | |||
Der C375 wiegt immerhin 15,3 kg. Bei einem UVP von 1398 € ergibt sich ein Kilopreis von 91,37 €. Vergleicht man das mit dem C372 (83,16 €/kg), so relativiert sich die Preiserhöhung sehr: weniger als 10%! BB |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3630 erstellt: 27. Dez 2008, 13:02 | |||
Reden wir hier von Mett oder Hifi? LG Zim [Beitrag von Zim81old am 27. Dez 2008, 13:02 bearbeitet] |
||||
ruFio
Stammgast |
#3631 erstellt: 27. Dez 2008, 13:04 | |||
Demnächst kaufe ich meine Elektronik nach bestem Preis pro Kilo |
||||
funnystuff
Inventar |
#3632 erstellt: 27. Dez 2008, 13:26 | |||
Na, ganz so weit hergeholt ist das nicht, immerhin sollte das Gewicht ja mit dem Materialaufwand korrelieren. Bei NAD gehe ich zumindest weniger davon aus, dass eingebaute Backsteine ein fettes Netzteil, große Elkos und massives Gehäuse vorgaukeln sollen |
||||
rebel4life
Inventar |
#3633 erstellt: 27. Dez 2008, 14:00 | |||
Reinhard
Inventar |
#3634 erstellt: 27. Dez 2008, 16:48 | |||
öh, den link hatte ich doch schon am 26. November gesetzt... Gruß Reinhard |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3635 erstellt: 27. Dez 2008, 17:03 | |||
oh...na ja ist ja auch nicht schlimm....oder? |
||||
Reinhard
Inventar |
#3636 erstellt: 27. Dez 2008, 18:06 | |||
Ne, hatte nur vermuetet, dass Dein link zur deutschen Seite führt, aber da schläft man noch weiter... Gruß R. |
||||
Igel60
Hat sich gelöscht |
#3637 erstellt: 27. Dez 2008, 18:20 | |||
so, dann bleibt mir nur noch allen NAD-Liebhabern und denen die es noch werden wollen, ein gutes 2009 zu wünschen! (ob nun mit Pinkfarbenen LEDs oder blauen... und allen andern natürlich auch Möge NAD auch 2009 noch erhalten bleiben [Beitrag von Igel60 am 27. Dez 2008, 18:22 bearbeitet] |
||||
engel
Stammgast |
#3638 erstellt: 27. Dez 2008, 22:59 | |||
Hab das Blaulicht ausgeknipst. Ist eh überflüssig (beim Player). [Beitrag von engel am 27. Dez 2008, 22:59 bearbeitet] |
||||
Rehen
Ist häufiger hier |
#3639 erstellt: 30. Dez 2008, 11:28 | |||
Hier vielleicht ein paar neue Infos zu den neuen Modellen. Zu den Dollarpreisen wird man sicher ein paar Euros zurechnen müssen. http://www.enjoythemusic.com/ces2009/preshow/d.htm Gruß Rehen |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3640 erstellt: 30. Dez 2008, 11:43 | |||
Hallo. Die Dollarpreise umzurechnen bringt nichts! Da der deutsche Vertrieb die Preis unabhängig vom Ausland festsetzt. Die Preise für den C375 BEE und die Vor-Endstufe hatte irgendwer auch schon gepostet... Trotzdem danke. LG Zim |
||||
lowend05
Stammgast |
#3641 erstellt: 30. Dez 2008, 16:29 | |||
Hi NAD Kollegen, mal zwei Fragen an die 515 BEE Besitzer: Wie schauts bei dem Player mit der Zuverlässigkeit aus? Liest der alles oder zickt er schnell (wie meine früheren NAD Player...) Und: Wie hoch sind die Laufwerksgeräusche? Danke schon mal und guten Rutsch! lowend05 |
||||
Reinhard
Inventar |
#3642 erstellt: 30. Dez 2008, 18:05 | |||
Habe gerade den neuen NAD-Katalog erhalten NAD C375BEE UVP 1.395.- EURO (Phonostufe 129.- EURO) NAD C165BEE UVP 895.- EURO (Phono schon enthalten) NAD C275BEE UVP 1.195.- EURO. Der C 375BEE soll verarbeitungs- und klangmäßig dichter am M3 als am 355 sein und wird mit Sicherheit ein sehr interessantes Gerät werden. Gruß Reinhard |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#3643 erstellt: 30. Dez 2008, 18:11 | |||
ja, interessant teuer ! |
||||
Rehen
Ist häufiger hier |
#3644 erstellt: 30. Dez 2008, 18:23 | |||
Hallo Reinhard, ist der 326BEE auch schon drin, wenn ja, was kostet der? Ist das die neue NAD-Broschüre? Gruß Rehen |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#3645 erstellt: 30. Dez 2008, 18:39 | |||
Ja irgendwie muss man ja 40%!!!!!!!!!!! Preissteigerung rechtfertigen...ob das dann so ist steht auf einem anderen Blatt. Aber vielen Danke für die Preistabelle. LG Zim |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
#3646 erstellt: 30. Dez 2008, 18:56 | |||
Nicht vergessen: mehr als 3 kg schwerer! Ich bin auch sehr gespannt. BB |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Naim-Liebhaber kewlworld am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 35268 Beiträge |
Thread für Shanling - Liebhaber -Puma77- am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge |
Der Quad Liebhaber Thread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 46 Beiträge |
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber MarcoSono am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 1037 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw. Hunter2202 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 65 Beiträge |
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' ) djhydason am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge |
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge |
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber centauro701 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.667