HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für NAD Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
Thread für NAD Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
engel
Stammgast |
#4100 erstellt: 26. Feb 2009, 10:38 | |||||
Wieder nur eine LED für Softclipping zu erkennen. Hat NAD das blau/grün Thema durch radikales Weglassen gelöst? |
||||||
timmaeh
Stammgast |
#4101 erstellt: 26. Feb 2009, 12:52 | |||||
Ganz ehrlich mir ist der Standbyverbrauch total schnuppe. Masterleiste ein knopp alles AUS! Und der NAD wird kalt, im SB immer noch Handwarm. Gruß |
||||||
|
||||||
edin71
Inventar |
#4102 erstellt: 26. Feb 2009, 12:59 | |||||
Es bleibt die Frage warum der neue 10 Euro teuerer als der alte ist ? Neues Design kostet nichts. Besseres Standby in Großserienproduktion schätze ich mal 10 Cent. Oder 1 Euro. Aber doch nicht 10 Euro. Ich denke der einzige Grund für neues Model ist die Preiserhöhung. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4103 erstellt: 26. Feb 2009, 13:05 | |||||
10 euro mehr gewinn |
||||||
Formula_Flo
Stammgast |
#4104 erstellt: 26. Feb 2009, 13:53 | |||||
...oder 10 Euro mehr, die der freundliche Händler nachlassen kann |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4105 erstellt: 26. Feb 2009, 14:00 | |||||
wenn der listenpreis um 10€ steigt, dann auch der abgabepreis an den händler |
||||||
Marverel
Stammgast |
#4106 erstellt: 27. Feb 2009, 16:58 | |||||
Moin Wollte mich flott bedanken für den Kabel-Tipp Ich hab mal alles an Verkabelung vom Verstärker abgezogen und dabei ganz feine Äderchen gesehen, die teilweise noch an den Lautsprecher-Anschlüssen hingen. Die wurden dann gründlich per Mini-Staubsauger entfernt Außerdem schien mir das Netzkabel leicht locker zu sein - wurde neu aufgesteckt. Erfolg des Ganzen: Mehrere Tage Musik gehört, teilweise einige Stunden in ordentlicher Lautstärke über KH, ohne dass sich der NAD abgeschaltet hätte. Bin wieder zufrieden. Ich denke aber, ich werde mir sicherheitshalber doch mal vorkonfektionierte Kabel besorgen, damit sowas nicht wieder vorkommt. Gruß, Martin |
||||||
Prince_Yammie
Stammgast |
#4107 erstellt: 28. Feb 2009, 23:34 | |||||
Was bitteschön soll das mit dem 326 ? Der 325 war doch genau das extra Sahne Teil aus der C Serie und ausgerechnet das wird verändert? Jetzt bin ich wieder skeptisch ob der 326 auch diesen einmalig schönen Sound drauf hat, wie der 325. Damit verunsichert man die Kundschaft doch nur, vor allem wenn nix aber auch gar nix an Funktionen oder Techniken dazugekommen ist. Hat der 326 noch die super CLASS A Vorstufen Module aus dem M3 ? |
||||||
Boomerang
Ist häufiger hier |
#4108 erstellt: 01. Mrz 2009, 12:59 | |||||
Ich habe zwar momentan noch den 325 von NAD aber ich glaube morgen werde ich mal meinen Händler löchern und mich über den 326 informieren. Oft lohnt sich ein Upgrade aus technischer Seite nicht. War bei dem "alten" NAD Modell auch schon... |
||||||
Burlie
Stammgast |
#4109 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:08 | |||||
Hallo Zusammen, was kauft man denn jetzt am besten. Ich habe Interesse an einem C 355 BEE, C 545 BEE & c 425 weil ich meine Anlage neu aufbauen möchte. Meine Lautsprecher: Audio Pro Blue Diamond V.2i Gruß Burlie |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4110 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:20 | |||||
die grösste verbesserung erzielt man immer durch bessere lautsprecher. ansonsten ist deine elektronik-auswahl sehr gut. nur noch deutlich zu toppen durch die masters-serie. wenn man denn das geld ausgeben will. |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4111 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:28 | |||||
Als ob die Masterserie von NAD die einzige ist, die besser klingen würde bzw. eine Klangsteigerung bringen würde. Du leidest bezüglich deines NAD Master Vollverstärkers unter Größenwahn glaube ich. Ja ich weiß, doppel Monoaufbau...bla bla bla...ich sage ja nicht das der nicht gut ist, aber es gibt weiß Gott noch andere gute und mit Sicherheit bessere Verstärker...auch wenn das jetzt für dich unglaublich klingen mag. LG Zim |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4112 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:37 | |||||
aber nicht im nad-thread |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4113 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:40 | |||||
Was soll nur immer dieser Fanboyquatsch. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4114 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:42 | |||||
dann nenne du doch "ross und reiter" ansonsten verbuche ich das unter "stunk machen " |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4115 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:46 | |||||
Das hat nichts mit stänkern zu tun, aber du schreibst seit du den M3 hast nur noch so als ob das der eizig brauchbare AMP ist. Das gleich mit den LS. Mir geht diese Fanboy Schreibweise einfach nur auf den Keks (nimm es nicht persönlich bitte, ich habe nichts gegen dich!!!), ob es hier, im Dynaudio oder im Naim Thread ist. LG Christian |
||||||
engel
Stammgast |
#4116 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:49 | |||||
Der aktuelle C515BEE hat ein neues Laufwerk bekommen. Das hört man schon von außen an den neuen Laufwerksgeräuschen. Auch die LED wurde geändert, ist zwar noch blau/orange aber nun ein low current Typ und weniger intensiv blau. Außerdem ist das Gehäuse in Titan jetzt wieder heller geworden und passt nun perfekt zu meinem C325BEE. Mein Schaltplan (siehe früherer Beitrag) ist damit nicht mehr aktuell. Klanglich ist der Neue minimal (wirklich nur minimal) heller und direkter als mein "alter" C515BEE vom Novenber '08. Liegt es am Laufwerk, am Einspielzustand oder sind es nur Serienstreuungen? |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4117 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:51 | |||||
ich hab doch geschrieben, dass seine auswahl sehr gut ist ! dinge die man selber hat und gut findet, dürfen also nicht genannt werden na prost malzeit ! |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4118 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:57 | |||||
Ach so ein Quatsch...aber so wie du das geschrieben hast stand da: Der C355 ist gut und die einzige teurerer Klangsteigerungsmöglichkeit ist ein M3 und das ist totaler Quatsch. Wie gesagt, ich habe absolut nichts dagegen wenn jemand sagt, hier hör dir mal die Sachen an die ich habe, die klingen für mich toll, nur dieses, meine ist die einzige gut klingende Anlage Geschreibsel nervt. LG Zim |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4119 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:05 | |||||
|
||||||
showtime25
Inventar |
#4120 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:06 | |||||
Vielleicht etwas von Musical Fidelity. Allerdings weis ich nicht, wo da preislich interessante Geräte liegen. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4121 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:07 | |||||
die erste zitierte aussage von mir stimmt aber ! wenn wir denn bei nad bleiben. wann habe ich das im zweiten absatz zitierte wo geschrieben |
||||||
klaus_moers
Inventar |
#4122 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:10 | |||||
Der Joker braucht ein paar Lockerungsübungen, oder? Ich würde das alles nicht so bierernst nehmen. Ich bezweifel auch, dass Klangsteigerungen mit einem Amp in der genannten Konstellation überhaupt möglich sind. Grüsse, Klaus |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4123 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:13 | |||||
klang war auch mein letztes entscheidungskriterium ! hier nachzulesen: http://www.hifi-foru...m_id=108&thread=9852 |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4124 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:18 | |||||
Dann schreib doch auch: Wenn du bei NAD bleiben willst bleibt dir meiner Meinung nach nur noch der M3 um eine Klangsteigerung zu erziehlen. Warum glaubst du eigentlich, das deine Meinung die einzig richtige ist? Das mit der einzigen Möglichkeit zur Klangsteigerung innerhalb von NAD sehen einige Leute mit Sicherheit anderes...wer sagt denn das der C372 oder der neue C375 BEE oder die C162 C 272 Kombi oder gar der C326 BEE nicht besser klingt...wenn wir nurmal bei NAD bleiben.
Das war kein Zitat!Das war nur auf deine Schreibweise bezogen...die lässt keine andere Interpretation zu. LG Zim |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4125 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:23 | |||||
und die einzige interpretation deines geschrieben zim81 kann nur sein: der zim81 kann es nicht leiden, wenn man sich teurere sachen leisten kann, als er kann. |
||||||
ruFio
Stammgast |
#4126 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:30 | |||||
Könnt ihr das nun bitte weiter per PN austragen, danke Vielleicht hab ich bald irgendwann meine NAD Kombi abzugeben! Merkt euch das Gruß Jarek |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4127 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:34 | |||||
Ja genau das ist es...das hatten wir schonmal (#3535 erstellt: 18. Dez 2008, 08:24 Zitat PM Mail WWW woher weisst du, das doppel-mono nicht gegenüber einem 0815-amp klangliche vorteile haben kann ? sorry, für mich klingt das ausschliesslich nach neid ________ grüsse, premiumhifi)... kauf dir von mir aus ne Burmesterkette für 55.000 Euro das ist mir Lachs...aber du kannst halt nicht argumentieren...wenn man dich mal auf nen Fehler hinweißt kommt bei dir immer der Neidfaktor als Argument...das ist das gleiche als wenn ich schreiben würde: Musst du mit deiner Anlage irgendetwas kompensieren? Warum mache ich das nicht? Weil ich es nicht nötig habe unsachlich zu Argumentieren und noch dazu Sachen zu unterstellen. Ganz großes Kino ehrlich. MfG Zim [Beitrag von Zim81old am 01. Mrz 2009, 21:35 bearbeitet] |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4128 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:48 | |||||
das du pm-aussagen, aus dem zusammenhang gerissen, hier wiedergibst, ist ebenfalls ganz grosses kino [Beitrag von premiumhifi am 01. Mrz 2009, 21:48 bearbeitet] |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4129 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:52 | |||||
Ähm das waren keine PM Aussagen die stehen hier im Thread...falls du dich nicht mehr erinnerst. Nochmal wegen der Sicherheit, ich habe echt nichts gegen dich, ich finde lediglich deine Schreibweise schonmal etwas unpassend und daher wollte ich dir lediglich nen Denkanstoß geben einmal ein wenig neutraler und weniger "dein Hifi" patriotisch zu schreiben. Und glaubs mir, ich bin wirklich nicht neidisch, mein Onkel hat ne Anlage für mehrere 10TEuro zu Hause, bin ich neidsich auf ihn deshalb? Nein warum auch. Also beruhig dich und nen schönen Abend noch. LG Zim |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#4130 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:54 | |||||
Ich hoffe du gibst sie nicht ab, weil dir Leute in anderen Threads Produkte einreden, die sie teilweise selbst nicht einmal kennen bzw. in der Konstellation wie bei Dir zu Hause gehört haben. |
||||||
showtime25
Inventar |
#4131 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:56 | |||||
|
||||||
ruFio
Stammgast |
#4132 erstellt: 01. Mrz 2009, 22:03 | |||||
Vielleicht sollte ich genau aus diesem Grund verkaufen Meine Gründe sind ganz andere... Mir genügt eine kleine Kombi, weil ich wirklich max. bei Zimmerlautstärke höre. Zudem hab ich von Monitor Audio zu Harbeth gewechselt und möchte etwas andere probieren. Ob die NAD Kombi dann wegkommt, entscheide ich später. Gruß Jarek |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#4133 erstellt: 01. Mrz 2009, 22:09 | |||||
Ich kenne die kleine Harbeth gut aus der Vergangenheit. War mal hin und hergerissen zwischen der HL3ES2 und der Spendor S3/5SE, hab mich dann für letztere entschieden. Die brauchen IMO beide schon ein bischen Leistung. [Beitrag von Moonlightshadow am 01. Mrz 2009, 22:10 bearbeitet] |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4134 erstellt: 01. Mrz 2009, 22:15 | |||||
Hallo. Ich hatte auch beide mal, den 5i und den C 372 in Form von getrennter Vor-Endstufenkombi. Also Preis / Leistungs mäßig ist dein Amp echt klasse. Ist die Frage wieviele Geräte du anschließen willst und ob du den Naim konstant am Strom lassen kannst/willst und ob dich das laute Potigeräusch nervt. Ist die Lautstärkeregelung beim NAD C372 auch so grob wie bei meiner Vor-Endkombi? LG Zim |
||||||
showtime25
Inventar |
#4135 erstellt: 02. Mrz 2009, 08:48 | |||||
Harbeth, sehr schön. Finde ich NAD sehr gut passend. Wie schon erwähnt, viell. Musical Fidelity oder Sugden. Letztere sind nicht so bekannt, hatte ich selbst mehrfach Mitte-Ende der 90er an größeren Harbeth gehört. Gingen auch im Vergleich zu NAD und MF sehr gut. Darüber lagen dann nur teure Exoten, glaube Pass. Die Amis sind ja aber fast immer überteuert. |
||||||
ruFio
Stammgast |
#4136 erstellt: 02. Mrz 2009, 10:00 | |||||
Ich werde im moment nur einen CDP anschließen. Vielleicht kommt irgendwann noch nen Plattendreher dazu. Soll der Naim besser klingen, wenn man ihn am Strom lässt? Das Potigeräusch vom NAD ist auch nicht gerade leise.
Ja, finde die sehr grob, deswegen nutze ich die FB nur für den CDP.
Der Unterschied gegenüber einem Naim lässt sich für mich nur im Test herausfinden, danach kann ich nur entscheiden. Die anderen Kandidaten werden wohl zu teuer. |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4137 erstellt: 02. Mrz 2009, 10:19 | |||||
Ja der Naim soll besser klingen, wenn er am Strom bleibt. Die Erfahrung habe ich auch gemacht, das er besser klingt, wenn er am Netz bleibt und eingeschaltet ist. ich habe das mit den Anschlüssen nur geschrieben, da der 5i nur 4 Anschlussmöglichkeiten hat, aber da sollt es ja für dich nicht wirklich eng werden.
Das hat mich extrem genervt, das ist bei Naim def. anders, der lässt sich superfein regeln. LG Zim |
||||||
Marverel
Stammgast |
#4138 erstellt: 02. Mrz 2009, 10:36 | |||||
Die Lautstärkeregelung per Fernbedienung ist auch eins der wenigen Dinge, die ich an meinem 355 nicht so gelungen finde. Sind eigentlich die NAD-CD-Player fürs Geld empfehlenswert? Ich höre ja zur Zeit noch über einen DVD-Audio-Player von Pioneer und werde den eventuell irgendwann man austauschen. NAD wäre dann halt praktisch, um alles mit einer FB steuern zu können. Über Harbeth hab' ich auch schon viel Gutes gehört. Vielleicht im nächsten Leben... Gruß, Martin |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4139 erstellt: 02. Mrz 2009, 10:52 | |||||
bei den playern scheint es in der vergangenheit eine höhere ausfallrate gegeben zu haben. |
||||||
ruFio
Stammgast |
#4140 erstellt: 02. Mrz 2009, 10:53 | |||||
Das heißt, das Naim Logo leuchtet bei dir den lieben langen Tag? Ein Wechsel ohne Kompromisse wäre wohl auch zu einfach gewesen. Ich muss einfach mal einen Naim gegen meinen NAD antretten lassen. Gruß Jarek |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4141 erstellt: 02. Mrz 2009, 12:01 | |||||
Yep. |
||||||
Amperlite
Inventar |
#4142 erstellt: 02. Mrz 2009, 15:01 | |||||
Da muss bei den Kompensationsschaltungen aber ganz schön geschlampt worden sein, wenn das einem Transistor was ausmacht. Siehe auch: http://pelmazosblog.blogspot.com/2009/02/standby.html |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4143 erstellt: 02. Mrz 2009, 15:19 | |||||
Ist / Soll bei allen Naim Geräten der Fall sein. Selbst bei denen um 20.000€ Naim ist halt sehr speziell. LG Zim |
||||||
Amperlite
Inventar |
#4144 erstellt: 02. Mrz 2009, 17:43 | |||||
So formuliert kann man das stehen lassen. Mir ist der Voodoo-Anteil bei der Firma viel zu hoch, drum bleib ich lieber bei NAD. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#4145 erstellt: 02. Mrz 2009, 17:50 | |||||
bei nad gibt es auch imho lukrativere ziele im angebot. |
||||||
showtime25
Inventar |
#4146 erstellt: 03. Mrz 2009, 09:05 | |||||
Hat Naim eigentlich noch die DIN-Stecker? Ständig am Strom? Gibt es dafür eine Begründung seitens des Herstellers? Ohne jetzt wieder eine Grundsatzdisko auslösen zu wollen, die leider häufig zu nix führt. Danke. |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4147 erstellt: 03. Mrz 2009, 09:10 | |||||
Ja Naim hat noch die DIN Stecker alternativ aber genauso Cinchverbindungen. Die ständige Stromzufuhr soll den Klang verbessern laut Naim (ich habe die Erfahrung auch gemacht). MfG Zim |
||||||
showtime25
Inventar |
#4148 erstellt: 03. Mrz 2009, 09:46 | |||||
O.k. Klang verbesseren ist ja klar. Aber auch nur im Ansatz technische Begründung o.ä. gibt der Hersteller wohl nicht an? Wenn du es nachvollziehen kannst ist es ja gut. |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
#4149 erstellt: 03. Mrz 2009, 10:30 | |||||
Technisch kann ich es nicht begründen, ich meine aber eine Klangsteigerung wahrzunehmen, wenn der AMP länger angeschaltet ist. Ist zwar nur marginal, aber für mich dennoch hörbar. LG Zim |
||||||
engel
Stammgast |
#4150 erstellt: 03. Mrz 2009, 10:43 | |||||
Der aktuelle C515BEE hat ein neues Laufwerk bekommen. Das hört man schon von außen an den anderen Laufwerksgeräuschen. Bisher war ein Sony Laufwerk verbaut, jetzt eins von Sanyo. Das neue Laufwerk ist leiser. Der Klang des Players hat sich aber auch verändert. Im direkten Vergleich zu meinem "alten" C515BEE vom November '08 spielt der neue Player etwas heller und direkter. Ob das nun besser oder schlechter ist, muss jeder selber entscheiden. Ich bin sehr empfindlich für tonale Helligkeiten und unsaubere Sibilanten und bevorzuge den alten C515BEE. Leider gibt es keinerlei äußere Unterscheidungsmerkmale von alt zu neu. Auch konnte mir der Vertrieb nicht sagen, ab welcher Seriennummer der Player verändert wurde. Eine neue Modellbezeichnung wäre sinnvoll gewesen. Alle Testberichte beziehen sich ja noch auf den "alten" C515BEE. Außerdem ist die Farbe Titan nun wieder heller geworden und die orange/blaue LED nicht mehr ganz so grell. [Beitrag von engel am 03. Mrz 2009, 10:43 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Naim-Liebhaber kewlworld am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 35268 Beiträge |
Thread für Shanling - Liebhaber -Puma77- am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge |
Der Quad Liebhaber Thread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 46 Beiträge |
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber MarcoSono am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 1037 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw. Hunter2202 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 65 Beiträge |
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' ) djhydason am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge |
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge |
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber centauro701 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.151