Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . Letzte |nächste|

Wo ist die Hifi-Jugend ?

+A -A
Autor
Beitrag
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#13921 erstellt: 21. Nov 2013, 19:17

Dr.Noise (Beitrag #13915) schrieb:

Immerhin sind die Membranen von kleinen Chassis leichter und sollten daher einen bessere Impulsantwort haben, und wenn ich jetzt 2 kleine habe die den gleichen hub und zusammen auch die gleiche SD wie ein großer Sub haben sollten doch die kleinen besser sein, oder hab ich da jz einen denk fehler drinnen?


Was ist wohl präziser? Ein kleiner Langhuber, der sich 2cm hin und her bewegen muss, um einen bestimmten Ton zu erzeugen oder ein großer Kurzhuber, der für den gleichen Ton nur 0,5mm Bewegung braucht und somit schneller wieder in der Ruhelage ist?

Das nur als theortischer Einwand. Habe schon öfter gelesen, dass Präzision mit den genannten Punkten sowieso nichts zu tun haben soll.
-Fabio-
Inventar
#13922 erstellt: 21. Nov 2013, 19:29
Ich bin auch einer, der meint lieber Fläche als Hub

Wie viele kleinere Chassis braucht man um die Fläche eines 24 Zoll Chassis zu bekommen?
Das ist ja schon ne Menge, frisst unnötig viel Geld und bringt einem letztendlich doch eh keinen Vorteil.
Die 24 Zoll Teile brauchen sich im normalen Gebrauch nichtmal sichtbar zu bewegen. Denke das wird eher der richtige Weg sein

Ein Freund hat zwei HSB21 für den Bass auf 15Hz entzerrt. Scheint prima zu funktionieren.
Dr.Noise
Inventar
#13923 erstellt: 22. Nov 2013, 09:06
@Alufolie

ja klar da hast du theoretisch vollkommen recht, ich meinte auch mit 2 kleinen zusammen die die gleiche SD haben als ein großer, hab ich wohl etwas blöd forumliert.
Und ja es kommt nicht zur auf diese Punkte an sonder auf die komplete konstruktion der Chassis, aber das übersteigt meine Kompetenzen einwenig

@Fabio:

So ein 24 zöller ist imho auch nicht mehr normal
electroman_25
Stammgast
#13924 erstellt: 22. Nov 2013, 13:45
@ Doktor Nase

....Verrückt...











Positiv gemeint
Dr.Noise
Inventar
#13925 erstellt: 23. Nov 2013, 10:02
Ach naja mit der Zeit sammelt sich halt so einiges an
Blink-2702
Inventar
#13926 erstellt: 23. Nov 2013, 10:55
DSCF1415

Mal einen kleinen Überblich von meinem Zimmer....

Sorry für die schlechte Quali....
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar
#13927 erstellt: 23. Nov 2013, 13:19
@ Dr.Noise: Damit hörst du Musik?
-Fabio-
Inventar
#13928 erstellt: 23. Nov 2013, 14:00
@Blink-2702
Sieht aber gemütlich aus

@All
Ich komme so langsam trotz etwas Kritik weiter mit der Planung für mein nächstes Projekt.
Ursprünglich war eine große Standbox geplant, nun wird daraus ein Paar Kompaktlautsprecher + 4 einzelne Subwoofer

Chassis sind 4 x Visaton TIW200XS, 4 x AL130 und 2 x KE25SC + WG.
Leider muss man immer Kompromisse machen. Ein Weg an der grausamen vertikalen Bündelung führt nur vorbei, wenn ich einen AL130 pro Box weglasse, aber
das ist es mir nicht wert, weil sich der eine AL dann mehr anstrengen müsste und sich das wieder negativ auf die Verzerrungen auswirken würde.
Die Teile habe ich alle noch hier rumliegen - unbenutzt und natürlich in vertikaler Lage gelagert

Mal schauen wann es weiter geht
Das Triax-Projekt fällt wegen Komplikationen und der Notwendigkeit des Kaufs eines neuen Laptops erstmal flach

Dr.Noise
Inventar
#13929 erstellt: 24. Nov 2013, 09:14
Hey Lukas

Für das dass bei dir so viele Geräte rumstehn siehts ganz ordentlich aus, sach mal haste das eig alles in benützung?

@Happy_Days:

Ne musik hör ich nur in Pure Direct über die zwei Standboxen, da mein zimmer allerdings als HK aufgebaut ist ist es zum richtigen Musik sowiso etwas überdämmt

@Fabio:

Npaar rückschläge gibts immer aber das wird schon werden
Bei mir gehts auch langsam vorran hab jetzt mal eine 4 Verstärkerschaltung entworfen da mir die andern nicht 100% gepasst haben mit der jetztigen sollts aber passen
Meine Form mit der ich die Gussform mache ist soweit auch endlich fertig, gestern hab ich schon die hälfte der Gußform gegossen mal schaun wies weiter geht
Blink-2702
Inventar
#13930 erstellt: 24. Nov 2013, 09:24
@Fabio, Danke


@ Max, Danke, eigentlich sind meine Haptgeräte, alle die, die in der mitte stehen, die Onkyo Radian 33- Serie(sehr selten übrigens), ahbe ich nur ab und an in gebrauch, jetzt wo auch schon wieder das Tapedeck zickt....
geilewutz
Inventar
#13931 erstellt: 24. Nov 2013, 13:01


ich will ende nächster Woche mit der Akustik meines Raumes beginnen , hat jemand tipps ( Anbieter usw )
electroman_25
Stammgast
#13932 erstellt: 24. Nov 2013, 14:41
@geilewutz

Ich kenne einen sehr guten Anbieter für Akustikelemente: DIY!
Leatherface_3
Stammgast
#13933 erstellt: 24. Nov 2013, 16:39
bloß selber bauen, sparrt das 10 Fache!
Basotect hier,http://www.der-schaumstoffdiscounter.de/Melaminschau-Absorberplatten, aber nicht dünner als 7cm (+ Wandabstand)
Sonorock ausm Baumarkt, für z.B. Superchunks, Breitbandabsorber

Als erstes erstmal nen fetten Teppich und fette Vorhänge besorgen.
Dann ggf. Basotect an den Spiegelpunkten.
Bassabsorber musste schauen was zu tun wäre.

Also Mikro kaufen und Nachhall bestimmen! ;-)
Dr.Noise
Inventar
#13934 erstellt: 25. Nov 2013, 07:53
Jop, auf jeden Fall, diy alles ander ist quasi unleistbar oder schrott
Alternativ zu Basotect geht auch Mineralwolle da aber ambesten Steinwolle wegen der gesundheit.

Und nicht vergessen die Absorber mit Wandabstand aufhängen

Willst du zum Musikhören Dämmen oder für ein HK?

EDITT:

Schaut mal überwas ich gerade beim surfen gestolpert bin:

http://trendblog.eur...volutionieren-14990/

Maaaaaaaaaan wie ich mich schon drauf freue


[Beitrag von Dr.Noise am 25. Nov 2013, 12:24 bearbeitet]
electroman_25
Stammgast
#13935 erstellt: 25. Nov 2013, 21:03
Klingt wirklich verlockend, was Auro da plant. Ob das durchkommen wird..? Dolby wird doch bestimmt nachziehen... Bin sehr gespannt, auch ob mein 10 jähriger Harman Receiver bald ersetzt wird. Momentan läuft der noch 1a oder besser gesagt 5.1a
Kampfkeks12321
Inventar
#13936 erstellt: 25. Nov 2013, 21:18
Die einizigen, die dort nachziehen müssen, sind die BD-Masterer und die Decoder.
TrueHD unterstützt bis zu 14 Kanäle, Atmos sogar 64 und bei DTS-HD MA ist es theoretisch unbegrenzt.
Dr.Noise
Inventar
#13937 erstellt: 25. Nov 2013, 21:37
Jop, Atoms ist soweit ich weis auch schon in einigen Kinos installiert, leider findet Atmos auf einer BD keinen platz da jeder kanal einzeln hinterlegt ist wo hingegen bei Auro 3D nur die höhen informationen zu kommen.

Ach ja und ein paar BDs mit Auro 3D sind schon im Handel
electroman_25
Stammgast
#13938 erstellt: 25. Nov 2013, 21:43
Bin jetzt da wirklich kein Experte auf diesem Gebiet, auch wenn es mich brennend interessiert, doch ist es nicht meistens so mit neuen Technologien, dass es eeeeewig geht, bis sie sich wirklich durchgesetzt haben?
Kampfkeks12321
Inventar
#13939 erstellt: 25. Nov 2013, 21:43

leider findet Atmos auf einer BD keinen platz da jeder kanal einzeln hinterlegt ist


Das ist tatsächlich nicht so. Atmos arbeitet objektorientiert, d.h. es werden zu dem Soundsample nur Koordinaten, Größe, Pegel, Bewegungsvektor usw. gespeichert. Das Problem dabei: Die Kosten für den Decoder liegen im 5stelligen Bereich.
Da BDs laut Dolby in nächster Zeit auf 100GB erweitert werden sollen, planen die schon mehr Kanäle für zu Hause zu integrieren und DTS wird sicherlich folgen.

Gibt es zu Auro auch die passenden Decoder?
Dr.Noise
Inventar
#13940 erstellt: 26. Nov 2013, 07:41
Na das hört sich doch ganz gut an, hatte ich wohl falsche infos...

Auro plant soweit ich weis die passenden Decoder dirket in die gängen AVRs zu intigrieren, mal schaun was wirklich bei rauskommt.
Naja zumindest glaube ich das


[Beitrag von Dr.Noise am 26. Nov 2013, 07:53 bearbeitet]
Tech3
Ist häufiger hier
#13941 erstellt: 28. Nov 2013, 22:13
SAM_0476SAM_0527mein kleines reich
die nächste anschaffung ist grade per post unterwegs ein anti mode für den subwooferSAM_0528SAM_0480


[Beitrag von Tech3 am 28. Nov 2013, 22:21 bearbeitet]
Pergament
Ist häufiger hier
#13942 erstellt: 30. Nov 2013, 22:19
Hallo Tech,
schöne Sachen hast Du dort oben bei Dir stehen. Hast Du schon ("erinnerngsmäßig") Erfahrung, wie sich der Spitzboden/die Dachschrägen auf die Akustik Deiner Anlage auswirkt? Ich plane eine ähnliche Aufstellung im Spitzboden/Arbeitszimmer.
Gruß vom PM


[Beitrag von Pergament am 02. Dez 2013, 20:29 bearbeitet]
Kampfkeks12321
Inventar
#13943 erstellt: 01. Dez 2013, 16:53
@Dr.Noise

Hab jetzt eben erst gelesen, dass du für Surround ein Array verwendest. Wie steuerst du das an? Sind die Kanäle einfach gedoppelt oder hast du nen Cinema Processor und ein Path-Through Array draus gemacht?


Und wieso eigentlich 2 Center? Da geht doch die ganze Ortbarkeit verloren.


[Beitrag von Kampfkeks12321 am 01. Dez 2013, 16:54 bearbeitet]
Freddy19911
Ist häufiger hier
#13944 erstellt: 01. Dez 2013, 16:59
Hier mal meins
Sub konnte ich nicht mit aufs Bild bringen. Das System wird aber wohl für für ein neues verkauft.
Diva 4.2, NAD C326Bee

Bildqualität ist mies, sorry dafür


[Beitrag von Freddy19911 am 01. Dez 2013, 17:00 bearbeitet]
electroman_25
Stammgast
#13945 erstellt: 01. Dez 2013, 17:23
Was sieht man denn auf dem Bild ausser der Deadmau5?
Freddy19911
Ist häufiger hier
#13946 erstellt: 01. Dez 2013, 17:26
Zwei Swans Diva 4.2 über einen NAD C326Bee. Verstärkt durch einen Canton Sub 8
electroman_25
Stammgast
#13947 erstellt: 01. Dez 2013, 17:43
Und wieso soll das Zeug weg? Ist doch mehr als vernünftig Arbeite besser an der Aufstellung und der Raumakustik!
Freddy19911
Ist häufiger hier
#13948 erstellt: 01. Dez 2013, 17:59
Da ich jetzt umgezogen bin und sich die Räumlichkeiten verändert haben. Da passt das System optisch und auch raumtechnisch nur bedingt. Ich muss auch erstmal schauen ob ich es für einen vernünftigen Preis verkaufen kann. Wenn ich zuviel Minus mache werde ich es ohnehin behalten.

Ich reiche nachher mal Bilder vom aktuellen Raum nach, damit ihr es euch besser vorstellen könnt
Dr.Noise
Inventar
#13949 erstellt: 02. Dez 2013, 11:57
@kampfkeks:

Die SAs sind einfach doppelt angeschlossen, für einen Prozessor fehlt mir leider das Geld..
Wenn man darauf achtet das alls schön synchron aufgstellt ist gehts aber auch ohne Prozi ganz gut, da scheiden sich halt auch wieder die Meinungen aber bei mir funkz ganz gut, einziges das nich sooo toll am SA ist sind eigenltich nur die billigen LS

2 Center habe ich aus zwei Gründen.
Erstens bin ich von den Handelsüblichen Center mit der d'appolito Anordnung nicht so überzeugt da diese die seitliche Abstrahlung des Tweeters ziemlich begrenzt, dazu kommt noch das mein sitz abstand nach Vorne eher klein ist und die Sitz abstände zueinander auf die länge nach vorne geshen weit auseinandern liegen. Damit ich trotzdem überall den selben klang habe kommt kein d'appolito Center sondern ein normaler zum einsatz.
Und zweitens ist mir eine normale Regalbox zuschwach, des halb sinds 2 was der Abstrahlung zur seite auch vörderlich ist.

Die Ortbarkeit geht zwar wie du schon sagst einwenig verlorren ist aber nich so schlimm, man merkt schon noch ganz gut von wo der Sound kommt.
Die Interferenzen durch die zwei Regalboxen halten sich auch ingrenzen, mit dem Messequip wird man sicher etwas veststellen aber ich hörs nicht wirklich raus und das reicht mir

Alles in allem komt es (zumindest bei mir) mit 2 Center besser rüber als nur mit einem
Dr.Noise
Inventar
#13950 erstellt: 03. Dez 2013, 19:42
Was los hat keiner mehr was zu sagen?

Dann machs halt ich.

Werde mich demnächst mal um meine Moden kümmer, geplant sind 1 oder mehrere HHRs und in späterer folgen dann noch einen Antimode.
Auf ein BA muss ich vorerst verzichten da ich momentan weder das Geld noch die zeit habe ein paar Subs zu bauen...

Wenn ich motiviert bin kann ich morgen mal ein pic der gemessenen Moden zeigen, sonst erst am weekend

Gröstes Problem wird mir aber der Boden machen, hab einen alten Parkettboden der ziemlich stark prellt, werd noch die LS und den Sub auf ne Granitplatte die auf einer Gummimatte liegt stelln aber ganz weg gehts dadruch auch sicher nich.


[Beitrag von Dr.Noise am 03. Dez 2013, 19:45 bearbeitet]
electroman_25
Stammgast
#13951 erstellt: 03. Dez 2013, 20:25
Kennst du den Begriff "Weihnachtsstress"?
Dr.Noise
Inventar
#13952 erstellt: 03. Dez 2013, 20:42
nähh wasn das?

Ich hab schon alles gekauft und erledigt
electroman_25
Stammgast
#13953 erstellt: 03. Dez 2013, 20:53
Bei mir siehts anders aus: Noch ca 4 Prüfungen bis Weihnachten und 2 Vorträge, 2 Gruppenarbeiten, Geschenke etc etc
Dr.Noise
Inventar
#13954 erstellt: 03. Dez 2013, 20:59
auwei da hast ja echt noch was vor dir.

Prüfungen gibts bei mir in der Arbeit zum Glück keine mehr
electroman_25
Stammgast
#13955 erstellt: 03. Dez 2013, 21:58
Musst es mir auch nicht noch unter die nase reiben 😄😄
Dr.Noise
Inventar
#13956 erstellt: 04. Dez 2013, 09:02
ach is doch nur halb so wild

Ich würd sowiso lieber studieren als arbeiten, aber das gehts sich bei mir mim geld igw nich so ganz aus

EDITT:

so hab mal das messequip ausgepackt.

mode

Also sooooo schlimm finde ich das jz nicht mal, hab zwar ne häftige mode bei 44,6Hz aber der rest sieht eig ganz gut aus und die eine mode sollte ich mit nem HHR denk ich mal ganz gut in den Griff bekommen

Die linke und rechte box hab ich auch noch mal gemessen sieht soweit ganz gut aus nur bei der rechten kommt noch eine etwas tiefere dafür ziemlich schwache mode dazu, das führe ich darauf zurück das das die Box im eck ist.

Leider hab ich die 2 center nicht messen können da ich die surr option in carma nicht gefunden hab..
Bilde mir aber ein die schon mal wo gesehen zu haben


[Beitrag von Dr.Noise am 04. Dez 2013, 20:52 bearbeitet]
Skizzl
Stammgast
#13957 erstellt: 06. Dez 2013, 09:16
Frage mich ob ich mit 23 noch zur Hifi Jugend zähle ... naja ich tus einfach mal

So schauts bei mir aus:

IMG-20131129-WA0010
Dr.Noise
Inventar
#13958 erstellt: 06. Dez 2013, 09:25
Wenn man sich so die ganze alters spanne ansieht würd ich sagen das passt schon

Uh die neuen Focal Aria, sehr schöne und gut Lautsprecher (bin etwas neidisch), ich hatte mal die Chorus V826 mit denen war ich auch sehr zufrieden.

Würd mich freun wenn du eine kleine Beschreibung abliefern könntest
denlud
Stammgast
#13959 erstellt: 06. Dez 2013, 10:04
Vertreter der Hifi-Jugend gibt es anscheinend ja mehr als genug.
Die Frage sollte eher sein, wo ist die weibliche Fraktion der Hifi-Szene oder?

Gibt es solche Frauen überhaupt, welche sich für teure Musikanlagen interessieren?! Noch nie gesehen....
Also meine Freundin hört auch sehr gerne mit mir über meine Anlage Musik, nur selbst Geld ausgeben für so eine Anlage würde Sie nie....

Grüße
Dennis
Kampfkeks12321
Inventar
#13960 erstellt: 06. Dez 2013, 10:45

Gibt es solche Frauen überhaupt, welche sich für teure Musikanlagen interessieren?! Noch nie gesehen....


Frauen und Technik halt

Bei mir im Ingenieursstudium guckt die weibliche Fraktion auch immer ganz komisch, wenn ich mir zwischendurch irgentwelche Lautsprecher Chassis anschaue.
Leatherface_3
Stammgast
#13961 erstellt: 06. Dez 2013, 10:51
eine kenn ich flüchtih. Von der wollte ich damals B&w kaufen. Nette Frau
"hört gerne mal laut richtig gut mukke"
Dr.Noise
Inventar
#13962 erstellt: 06. Dez 2013, 10:59
Wie haben in der Arbeit 2 Mädls, aber naja fraun und technick halt mehr sag ich dazu nich

Im Forum gibts noch die IFrau aber das auch die einzige Frau die ich hier im Forum kenne.
denlud
Stammgast
#13963 erstellt: 06. Dez 2013, 12:33

Frauen und Technik halt



Haha, das sollte meine Freundin hier jetzt alles mal lesen Würde sich tierisch aufregen.
Aber wenn man mal ehrlich ist, stimmt das schon

Schon irgendwie traurig, eine handvoll Frauen in einem so großem Forum.
Naja, wenn man auf Frauensuche ist, sollte man sich aufjedenfall eher in einem Kosmetikerforum anmelden oder sonstiges, Hifi ist defintiv nicht geeignet


[Beitrag von denlud am 06. Dez 2013, 12:37 bearbeitet]
Skizzl
Stammgast
#13964 erstellt: 06. Dez 2013, 13:00
@ Dr. Noise, ich habe mal aus dem Aria Thread meine Eindrücke geschrieben, auch ein bisschen im Vergleich zu den CM10


Skizzl (Beitrag #92) schrieb:
So Leute, für mich war es dieses Wochenende endlich so weit und es durfte die CM10 gegen die Aria 936 in meinem insgesamt 17 qm großen Raum antreten. Den "Höhrraum" kann man auf Bildern ein wenig früher in diesem Thread sehen, dieser Beträgt ca. 10-12 qm.

Die Frage die wahrscheinlich die meisten Leute interessiert, nämlich, ob es möglich ist die 936 in einem so "kleinen" Raum zu besitzen und zu genießen kann ich persönlich für mich mit einem ganz klaren JA! beantworten
Habe ein wenig rumprobiert gehabt und sie stört eine nähere Wandaufstellung nicht, zumindest den Bass nicht so stark, wie man es meinen würde.

Naja, habe auf jedenfall beide mit ziemlich vielen Lieder getestet und bin zu folgendem Entschluss gekommen:
Die Aria gibt alles wirklich sehr detailgetreu und "echt" wieder, heisst für mich, sie versucht nichts zu verfälschen, sondern es so wiederzugeben, wie es aufgenommen wurde. Die CM10 im Gegensatz versucht gerade Männerstimmen ein wenig schöner zuzeichnen, als sie eigentlich klingen sollen, ein z.B. kratziger rauer Männergesang, klingt gar nicht mehr so rau, wie sie es eigentlich sollte.
Des Weiteren hat die Aria eine deutlich größere Bühne in meinen Räumlichkeiten hergestellt, als es die CM10 konnte. Ich weiß von den Hörräumen, wo ich die CM10 gehört habe, dass sie das eigentlich viel besser kann, aber dafür brauch sie scheinbar deutlich mehr Platz. In meinem Raum konnte ich durch die starke Bündelung schon sehr gut lokalisieren, ob ein Ton mehr aus dem rechten bzw. linken Lautsprecher kam. Bei der Aria war dies "überhaupt nicht" der Fall. Die Bühne war deutlich größer und durch die Inverskalotte würde ich mal sagen, lösen sich Stimmen usw. viel mehr von den Boxen und man hat das Gefühl, das man haben möchte, nämlich, dass der Sänger/Sängerin direkt vor einem im Raum steht bzw Töne vom linken zum rechten Lautsprecher rüberwandern, also langsam und dabei die Mitte passieren und nicht von links nach rechts "hüpfen". Mit "überhaupt nicht" meine ich, dass man schon einen Gewissen Abstand brauch, bzw ich evtl noch ein wenig mehr mit der Aufstellung rumspielen müsste. Bei meiner Finalen Aufstellung, war es so, dass ich mit der Couch komplett hinten an der Wand war und eine wirklich schöne Bühne hatte. Wenn ich nun mit dem Kopf ca. 1 m von der Wand weg ging (der Abstand ist ja eigentlich auch immer empfohlen) wurden die Höhen und Mitten deutlich klarer, aber die Bühne wurde auch kleiner. Mein momentaner Raum hat eine Länge von ca. 3,30 m und eine Breite von 2,20m (also in diesem Bereich stehen die Boxen). Meiner Meinung nach würde ein ca. 2,50m breiter und 4m langer Raum den Lautsprechern vollkommen ausreichen.

Wahrscheinlich klingen Sie in größeren Räumen noch einmal um einiges besser, aber ich bin bei mir voll und ganz zufrieden und werde deshalb diese morgen auch bestellen.
Die CM10 sind auf jedenfall auch super Lautsprecher, allerdings braucht man nach meiner jetzigen Erfahrung auf jedenfall einen größeren Raum, damit die Bühne überhaupt erst Zustande kommen kann. Mit den Focals habe ich jetzt Spaß und werde dann nochmal mehr Spaß haben, wenn ich Sie in ein größeres Zimmer reinstelle




Falls noch irgendwelche Fragen bestehen, her damit! :)



bzgl. des Freundinnen Themas: ich bin wirklich sehr neu in dem Thema und komme von nem 7 Jahre alten Teufel E Concept, jetzt halt mit den Arias dabei. Meine Freundin meinte auch sie würde nicht verstehen wie ich so begeistert davon bin und so viel Geld dafür ausgeben würde (vor kurzem konnte ich mir auch nicht vorstellen, warum man so viel Geld für LS ausgeben sollte) ... als sie aber bei mir an dem Wochenende da war, als ich die beiden Modelle zum testen hatte, war sie auch hin und weg und ganz angetan und hat am Ende des Wochenendes dann gesagt, dass sie mich jetzt versteht

Einzig und allein fehlt mir noch ein wenig bums bei Filmen mit tieffrequenten Explosionen ... durch die "Ersparnis" zur CM10 bin ich aber am überlegen noch nen Sunfire HRS12 mit AM mir zu gönnen ... naja werde auf jedenfall auch hier wieder sehr viel Testhören und mich dann erst entscheiden (der Prozess von Entscheidung darüber, dass ich mal was hochwertigeres kaufe, übers Probe hören bis hin zum Kauf hat bei mir ca. 1,5 - 2 Monate gedauert, aber jetzt bin ich vollends zufrieden )
Leatherface_3
Stammgast
#13965 erstellt: 06. Dez 2013, 15:00
Zwei Monate war doch mehr als flott!
Und glaub mir, noch schneller hast du Lust auf was anderes
-Fabio-
Inventar
#13966 erstellt: 06. Dez 2013, 15:04
Die Fertigsubs sind immer so wahnsinnig teuer, da würde ich eher das Geld in einen Selbstbau investieren
Wenn man das Geld schon investieren will, dann kann man sich doch eine potente Endstufe holen und zwei Subs im Raum so verteilen, dass man mit
den Raummoden soweit halbwegs gut klarkommt. Zu den Subs dann eine potente Endstufe und zum Beispiel ein MiniDSP für die aktive Trennung und
Entzerrung.
Skizzl
Stammgast
#13967 erstellt: 06. Dez 2013, 16:38
Das Problem ist, dass ich nicht wirklich genug Platz bzw Aufstellungsmoeglichkeiten habe, um 2 Subs zu platzieren. Zusätzlich möchte ich für Film nen tiefen und präzisen Bass, der auch gut für Musik genutzt werden kann und nicht so riesig viel Platz weg nimmt. Nur deshalb bin ich auf den sunfire HRS gestoßen, weil der ordentlich tief runter geht und recht geile Abmaße hat. Für den Sub und den AM würd ich ca 1,3 zahln, ich glaub das sollte klargehen für nen Sub, der die nächsten 20 Jahre halten sollte, oder?

Des weiteren kenne ich mich nicht wirklich mit diy von boxen aus, will da nicht 300€ investieren, um dann nen schlechtes Ergebnis zu bekommen :/
-Fabio-
Inventar
#13968 erstellt: 06. Dez 2013, 16:58
Besonders bei Subwoofern, die aktiv betrieben werden, ist es schon schwierig nen schlechtes Ergebnis rauszuholen.

Einen "tiefen und präzisen Bass, der auch gut für Musik genutzt werden kann" benötigt in der Regel auch Maßnahmen an der Raumakustik.
Der einfache Aufbau für ein System mit den zwei Subwoofern wäre einfach, dass man sich das MiniDSP holt (koste etwa 150€ und bietet sehr viele
Einstellmöglichkeiten, sowie die Möglichkeit den Frequenzgang etwas zu entzerren), dann dazu eine starke Stereoendstufe und dann zwei Subwooferchassis,
die man in kleine geschlossene Gehäuse setzt (natürlich nicht mit einer Einbaugüte von 1, aber 0,8 sollten auch schon in Ordnung sein, da eh entzerrt wird)
und dann kann man mittels MiniDSP den fehlenden Tiefbass dazu regeln und Überhöhungen rausfiltern, die durch den Raum entstehen.
Dr.Noise
Inventar
#13969 erstellt: 06. Dez 2013, 19:38
Hehe unser Fabio wieder mal mit nem BA

Ne aber mal im ernst da hatt er sicherlich recht ich würds auch so machen wie er es beschreibt wobei ich dann doch lieber einen ordentlichen DSPeaker verwenden würde.

Wie er schon sagt um nen schön knackiegen Bass zu bekommen kommt man um Akustische maßnahmen leider so gut wie nicht rum.
Da bringt ein BA oder noch besser ein DBA schon ne gute abhilfe da keine Quermodenden angeregt werden dazu noch einen DSP und man sollte ein recht ordentliches ergebniss haben.

Beim Sub bau kann man imho auch nicht besonders viel falsch machen, mit etwas hilf vom Board sollte das gut machbar sein.
Immerhin kenn ich mich im DIY LS bau auch so gut wie garnicht aus, aber nen sub könnte ich denk ich mal schon zusammen basteln
Skizzl
Stammgast
#13970 erstellt: 08. Dez 2013, 18:29
Da ihr ja scheinbar Ahnung habt von dem Subwoofer kram und ihr mich erst auf den Gedanken gebracht habt, hat ja vielleicht irgendjemand von euch nen Vorschlag

klick
RaumKlang20
Stammgast
#13971 erstellt: 20. Dez 2013, 23:13
Hab mal ne alte MC Crypt pa box umgebaut:)
Das Modell (PA C10) mit angeblich 300 Watt
Die Schallwand wurde rausgesägt und durch eine Speerholzwand ersetzt:)
Ich hatte grosses Glück das es sich um ein Bassreflexgehäuse handelte.
Doch ich entschied mich für die geschlossene Variante (aber mit gleich 4X 130 mm Lautsprecher von WIGO wbr 30),
die dann exact verbaut wurden):
Der Soundcheck gerade war garnet so schlecht (für Dämmung wurde auch gesorgt)
(keine störenden Geräusche,kein hohler Klang etc. war zu hören)
Der Bass kam angenehm rüber(für solch kleine Lautsprecher)(auch auf Fullrangebetrieb klingen sie halt Breitbandig)
Das war auch sehr typisch für solche Lautsprecher aus den 70igern bzw. Ende 80er.
Angeblich war die Leistung mit 30 Watt rms (pro Lautsprecherpaar) angegeben.Das macht dann gerade so 60 Watt rms (mehr nicht)(auch wenn man bedenkt das diese Box für Hintergrundbeschallung ausreicht),der Klang ist wirklich angenehm (bei jeder Lautstärke)


[Beitrag von RaumKlang20 am 20. Dez 2013, 23:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Hifi-Jugend Bilder Thread
hifijc am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  3 Beiträge
Traumlautsprecher meiner Jugend
paco_de_colonia am 08.03.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2018  –  17 Beiträge
Wieviel Geld steckt die "Hifi-Jugend" in ihre Anlage?
dreamyy am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  118 Beiträge
Mit wie vielen Jahren zählt man noch zur "Hifi-Jugend"
-Fabio- am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  19 Beiträge
Kenwood D'Appolito Boxen aus meiner Jugend
Reference_100_Mk_II am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.01.2021  –  8 Beiträge
Eure Hifi-Läden: wo?
mbquartforever am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 22.08.2018  –  88 Beiträge
Wird die Jugend immer tauber? Ganz im Gegenteil
cr am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  51 Beiträge
HiFi verkaufen... Aber wo?
Elevat0r am 01.08.2003  –  Letzte Antwort am 05.06.2021  –  29 Beiträge
Wo fängt Hifi an?
DJ_Bummbumm am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  29 Beiträge
HiFi-Anfänger: Wo Lautsprecher hinstellen?
Numb008 am 25.12.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2020  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitglieduvomaisie361263
  • Gesamtzahl an Themen1.558.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.330