HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Partybox aka Pinguu | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Partybox aka Pinguu+A -A |
||
Autor |
| |
Alex_Schmitz
Neuling |
04:18
![]() |
#51
erstellt: 25. Dez 2017, |
Also ich benutze in meiner Box diese ![]() [Beitrag von Alex_Schmitz am 25. Dez 2017, 04:19 bearbeitet] |
||
saniiiii
Inventar |
12:56
![]() |
#52
erstellt: 27. Dez 2017, |
Wunderschön umgesetzt, echt meinen vollen Respekt! Wenn du aus dem Raum München kommst, und Interesse hast, können wir die Box auch gern mal vermessen^^ Micro stelle ich ![]() |
||
|
||
Dewid
Neuling |
18:18
![]() |
#53
erstellt: 02. Jan 2018, |
Finde die Box auch richtig gut gelungen! Habe mir vor zwei Jahren eine portable "Standard-BG-20"-Box gebaut, die auch wirklich gute Dienste geleistet hat. Lediglich im unteren Frequenzbereich sehe ich noch Luft nach oben, weshalb ich nun auf der Suche nach Projekten mit Sub bin. Vielleicht gibts dann bald einen weiteren Pinguu... ![]() |
||
vani77athunder
Neuling |
19:14
![]() |
#54
erstellt: 17. Apr 2018, |
Servus zusammen! Ich bin der Nobbe, 29 Jahre und eigentlich völlig jungfräulich was das Thema HiFi angeht. Da ich - gerade im Sommer - gern draußen bin und wir auch mal lauter aufdrehen bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Alternative zur kleinen Portable Box und erkundige mich nach Bauanleitungen für ne mobile Box die auch ein wenig bums hat. Jetzt bin ich auf diesen Thread gestoßen, der mir ohne wirkliche Vorkenntnisse ziemlich einleuchtend erklärt hat, was zu tun ist ![]() Habe mir folgende Komponenten geordert - die roh zusammengestöpselt auch schon mal Musik gespielt haben: - Monacor SPH-250TC - 2x Blaupunkt GTx 663 - TPA3116D2 2.1 2x50W + 100W - 2 Bleiakkus 12V 7Ah die ich auch in Reihe schalten möchte Ich habe außerdem das Glück, dass mein WG Mitbewohner Schreinermeister ist - er ist für das Gehäuse zuständig ![]() Der zusammenbau an sich sollte erstmal keine Probleme machen, ich hätte jedoch noch offene Fragen bezüglich der Akkus. Wie sieht es mit dem Laden aus? Ist es angedacht die Akkus zum Laden immer zu entnehmen? Die verbauten USB Anschlüsse scheinen ja zum Laden von externen Geräten zu sein, oder? Muss ich für die in Reihe geschalteten 12V Akkus dann ein 24V Ladegerät verwenden? Ich bin jedem Dankbar der sich kurz Zeit für mich nehmen könnte. Merci euch, nobbe ![]() [Beitrag von vani77athunder am 17. Apr 2018, 19:42 bearbeitet] |
||
Maxi-run
Neuling |
12:46
![]() |
#55
erstellt: 14. Sep 2018, |
Hallo Zusammen, ich habe meinen Pinguu nun auch fertig (fast) gestellt. Der Bass bekommt noch ein Gitter, das ist aber noch in der Produktion ![]() ![]() Der Sound ist genial. Geht sehr laut und der Bass ist der hammer. Meine Erwartungen sind mehr als erfüllt ![]() Vielen Dank an holle87 und Reference_100_Mk_II für das Teilen eurer Erfahrungen und Wissens! ![]() Lautsprecher: 2x Blaupunkt GTx 663 1x Monacor SPH-250TC Verstärker (24V): ![]() Hier vier Bilder vom Ergebniss, die weiße Platte muss noch geschwärzt werden. Ist auch nur für den leichteren Transport. Die Box steht normal auf Gummifüßen. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Markus [Beitrag von Maxi-run am 14. Sep 2018, 17:51 bearbeitet] |
||
Zotti87
Neuling |
11:27
![]() |
#56
erstellt: 29. Apr 2019, |
![]() ![]() Vielen Dank für die super Vorbereitung hier. ![]() Haben kleine Änderungen vorgenommen aber prinzipiell nicht viel. Durch die größeren GTX663 mussten wir den oberen Bereich ändern. Das Board wird noch getauscht und die Regler nach außen geführt. Ich habe noch ein Relais eingesetzt um zwischen Batterie- und Netzteilspannung zu wechseln und damit die Last nicht dauerhaft über den Schalter läuft. |
||
RockLee
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#57
erstellt: 29. Apr 2019, |
wie ladet ihr eure Akkus? Kann mich nicht entscheiden, ob 2 Bleiakkus in Reihe oder einen mit Step up.. |
||
renseb09
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:29
![]() |
#58
erstellt: 11. Mai 2019, |
Moin, das würde mich auch interessieren! 2x 12AH in Reihe bedeutet, dass wenn ich doch mal eine autobatterie anschließen möchte, ich immer eine reihenschaltung auf 24v benötigen würde...auch irgendwie ungeschickt. Wäre da nicht ein zusätzlicher Step- Up auch ne Idee? Also die internen 24v aus den Akkus, dann Betrieb mit 24v Netzteil und eventuell eben noch ein Step-Up für ne dicke Autobatterie wenn ne längere Spieldauer gebraucht wird. Bin kein Profi, sind nur Ideen, welche die Profis bestimmt beantworten oder verbessern können 😉 |
||
Schmiddlasglaa
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:28
![]() |
#59
erstellt: 11. Mai 2019, |
€ 5,44 27%OFF | 12 V DC Motorrad Auto 2.1A Dual USB LED Ladegerät Buchse Spannung Voltmeter Panel 3 Farbe S08 Drop schiff ![]() Ich habe die schon mal verbaut, keine Störgeräusche, 24V, und Voltmeter. |
||
vVegas
Inventar |
14:33
![]() |
#60
erstellt: 11. Mai 2019, |
Kannst du so machen. Hat den Vorteil das der Stepup nur zum laden genutzt wird und im Normalbetrieb nicht nötig ist. Würde dann den Stepup praktisch als Batterielader vorsehen (also ![]() [Beitrag von vVegas am 11. Mai 2019, 14:40 bearbeitet] |
||
renseb09
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:04
![]() |
#61
erstellt: 17. Aug 2019, |
Guten Morgen an alle. Ich habe ebenfalls den Bauvorschlag (12mm MPX, Gehäusevolumen sowie Lautsprecher) übernommen und optisch etwas angepasst an meine Wünsche. Die Holzarbeiten sind fertig und gestern konnte ich das 1. Mal die Box in Betrieb nehmen. Nun zu meinem Anliegen: Verbaut habe ich aktuell einen TPA3116 2.1( siehe Bild) mit einem STEP UP davor, eingestellt auf 24V. Leider musste ich feststellen dass die Frequenzen sowohl komplett an den Sub. als auch auf die Blaupunkt losgelassen werden. Folge: mieser Klang, da man nur den Bass verstärken oder wegnehmen kann. Habe versuchsweise einen 5.1 Reveiver drangehängt, welcher auf Stereo geschaltet ein viel besseres Klangbild abgibt und die Blaupunkt vom Bass befreit, wie es gewünscht war. Um Welten besser! Frage: Gibt es einen 24V Verstärker( ähnlich dem tpa 3116) der eine Trennung der Frequenzen beherrscht? ![]() |
||
vVegas
Inventar |
13:36
![]() |
#62
erstellt: 17. Aug 2019, |
Wurde doch schon mehrfach verlinkt .... z.Bsp. der ![]() [Beitrag von vVegas am 17. Aug 2019, 13:44 bearbeitet] |
||
bierman
Inventar |
09:43
![]() |
#63
erstellt: 20. Aug 2019, |
Alternativ je nen bipolaren Elko in Reihe vor die Blaupünkte, Größenordnung 47-100µF (je kleiner desto weniger Bass kommt durch bzw. desto höher die Treennung) Den Amp hatte ich auch mal, der läuft ansonsten ja brauchbar und hat genug Leistung, der Cutoff für den Bass dürfte auch passen. |
||
franky-gomera
Inventar |
16:39
![]() |
#64
erstellt: 21. Aug 2019, |
hi, ob dieser TT ![]() dazu diesen ![]() für die beiden breitbänder könnte ich mir diese ![]() was denkt ihr? |
||
kahlheins
Neuling |
00:13
![]() |
#65
erstellt: 16. Jan 2020, |
Ich habe meine Pinguu Box nun auch fast fertig, aber der Subwoofer scheppert ziemlich bei höheren Lautstärken. Hier mehr dazu mit Audio Sample: ![]() Ist das bei euch auch der Fall und normal, oder der Subwoofer defekt? Ich nutze den TPA3116 und einen Monacor SPH-250TC Subwoofer. |
||
mafabi
Neuling |
15:49
![]() |
#66
erstellt: 06. Feb 2021, |
Hallo zusammen, irgendwie muss man in der aktuellen Lage die Zeit im Bastelkeller rumbekommen, fange deshalb jetzt auch mit den Nachbau, in einfacherer Form, an. Danke für den super Input hier! Der Plan ist zwei zu bauen, jedoch etwas einfacherer. Würdet Ihr den LS lieber mit einem Blaupunkt 663 oder zwei 542 versehen? Danke |
||
Partybeschallung
Stammgast |
10:02
![]() |
#67
erstellt: 09. Feb 2021, |
Ich habe zwar keine Pinguu gebaut, würde aber dem Bauvoschlag mit zwei Lautsprechern in der 30°-Anordnung folgen. Warum? Breitbänder oder auch die Auto-Lautsprecher haben ein enges Abstrahlungsfeld und dann hört man, wenn man nicht direkt mittig vor der Box steht, keinen Hochton mehr bzw. sehr leise. Ich will keine Schleichwerbung machen, aber auf der Visaton-Seite sieht man bei jeden Chassis die Abstrahlung unter Winkeln, dann versteht man es sofort (FR10 und BG20 anschauen). |
||
*smove*
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:04
![]() |
#68
erstellt: 27. Feb 2021, |
Hi Zotti87 und natürlich auch alle anderen, erstmal großes Lob für eure Pinguus! Sehen mega aus und lassen einen kaum mehr still sitzen, weil man selber endlich von der Planung ins Doing kommen will. ![]()
Ich wollte mal vorsichtig anfragen, ob ich dir/euch in Zunkunft mal bzgl. Relais ein paar Fragen stellen dürfte. Würde gerne in meiner Box ein Netzteil verbauen und per Relais (oder Schütz??) je nachdem ob von außen der Kaltgerätestecker steckt die Batterie oder das Netzteil die Arbeit machen lassen. Zusätzlich soll die Batterie geladen werden, wenn der Netzstecker steckt. Hier die Specs: Batterie: 12V 40Ah LiFePo (werde damit eine Car-Hifi Endstufe betreiben, daher 12V) Netzteil: 12v 50A (die Endstufe hat 600W rms daher die hohen Ampere, wenn man mal richtig aufdrehen muss ![]() Ladegerät: 5A oder 10A muss ich mir noch überlegen Wäre dir/euch sehr dankbar für etwas Unterstützung bei der Schaltung ![]() Hier mein Projekt: ![]() |
||
MadEvil
Neuling |
12:48
![]() |
#69
erstellt: 31. Aug 2022, |
Servus, Wir sind auch gerade dabei eine Box nach Pinguu Vorbild zu planen! Mal ne Frage zu den Blaupunkt 663. Es werden hier immer die GTx 663 empfohlen, jetzt haben wir im Netz mal geschaut und momentan liegen die ICx 663 bei 39€ neu! Gibt es hier Erfahrungen, ist das der Nachfolger? Bei meiner Recherche habe ich rausbekommen, dass IC für InCar steht, die GT sind aber auch Car-HiFi LS oder? Sind diese immernoch das Mittel zur Wahl oder gibt es Preis-Leistungs-Technisch bessere Alternativen? Vielen Dank! |
||
Partybeschallung
Stammgast |
13:36
![]() |
#70
erstellt: 31. Aug 2022, |
Ja, auch die GTx 633 sind Autolautsprecher. Das ist die Preis-Leistungs-Option. ![]() Wenn besserer Klang gewünscht ist, die hier anschauen: ![]() Wenn euch der Monacor SPH-250TC zu klein ist, den Bausatz mit dem Sica 12 S 2,5 CS in 4Ohm ordern. ![]() Der Sica mit 4Ohm hat zwar weniger Xmax als die 8Ohm-Variante, aber bei Akkubetrieb spielt das keine Rolle. [Beitrag von Partybeschallung am 31. Aug 2022, 13:45 bearbeitet] |
||
QuickandDirty
Neuling |
18:03
![]() |
#71
erstellt: 08. Nov 2024, |
Hi, gibt es einen Schnittplan? Ich würde die Box gerne nachbauen aber ich komme mit Sketchup nicht klar. |
||
franky-gomera
Inventar |
14:11
![]() |
#72
erstellt: 11. Nov 2024, |
Bevor du gar keine Antwort bekommst... wenn hier nirgends ein Bauplan verlinkt ist, gibt es wohl auch kein speziellen... Partybox aka Pingu ist ehr ein Konzept, das man noch an seine persönlichen Bedürfnisse und die verwendeten Komponenten, anpassen muss. Also je nach dem was du vorhast, kann man dir dann auch weiter helfen... Welche Chassis werden verbaut... Verstärker... Akku... DSP... soll die Box Mono oder Stereo werden? Wenn das geklärt ist kann man (relativ einfach, selbst ein Bauplan machen... Dafür darfst du dann gerne deine Zuschnitt Liste hier posten ![]() ... Nachtrag. . Du kannst natürlich von einem 5zoll Subwoofer aufwärts, alles verwenden, die Stereo Chassis müssen dann in ihrer Größe und Leistung an den Schalldruck vom Subwoofer angepasst werden.. ![]() [Beitrag von franky-gomera am 11. Nov 2024, 14:18 bearbeitet] |
||
QuickandDirty
Neuling |
11:14
![]() |
#73
erstellt: 12. Nov 2024, |
Hallo Franky, ich möchte den beliebten Monacor 250 TC Sub zusammen mit Car Coax Komponenten verwenden.Es soll ein 2.1 System werden und als Verstärker möchte ich den ZK MT21 2x50 W+100W von Amazon verwenden.Strom würde über ein 19V Notebook Netzteil fließen oder über einen Adapter mit 18V Dewalt Akkus. Wenn ich die Pinguu Box nach meinen Ansprüchen nachbauen kann ist es umso besser.Ich dachte ich muss mich an Volumen Vorgaben richten um den besten Klang zu erreichen. Gibt es denn Vorschläge für die Coax Chassis? Blaupunkt oder andere? ![]() [Beitrag von QuickandDirty am 12. Nov 2024, 11:36 bearbeitet] |
||
lonelybabe69
Inventar |
14:30
![]() |
#74
erstellt: 12. Nov 2024, |
HI! Was franky damit meinte. Es gibt keinen festen Plan für diese Box. Was bei dieser Box gut ist, ist das Design und dieses ist variabel. Das fängt schon bei dem Tieftontreiber an, der je nachdem welches Model man verwendet immer ein anderes Volumen benötigt. Auch die Koaxe für die Satelliten können in der Größe und Volumen variieren. Auch das Fach für die ganze Elektronik ist variabel. Du kommst also nicht drum rum den Plan selbst zu erstellen. Früher sind wir mit Bleistift, Lineal und Papier gut ausgekommen. Vielleicht wäre das was für dich ![]() Gruß Viktor ![]() |
||
QuickandDirty
Neuling |
15:11
![]() |
#75
erstellt: 12. Nov 2024, |
Servus, alles klar dann kann ich ja loslegen. Ich kann noch "oldschool2 mit Stift und Papier umgehen.Ich werde berichten wenn es vorzeigbar ist. ![]() |
||
franky-gomera
Inventar |
16:14
![]() |
#76
erstellt: 12. Nov 2024, |
![]() Das hab ich gerade gefunden...22l netto Volumen auf 46hz abgestimmt. Der Bassreflex Kanal kommt mir allerdings sehr klein vor, den solltest du größer gestalten... evtl sogar ein Bodenport. Falls du den Verstärker noch nicht gekauft hast, dann nimmst du besser den Aiiyma 2.1 TPA 3116 ![]() Der ist sehr bewährt,hat einen brauchbaren Tiefpass und ein Schalter für einen Hochpass (Stereo Kanäle Coaxe) Die Coaxe sollten etwas nach außen abgewinkelt sein, das klingt am besten. [Beitrag von franky-gomera am 12. Nov 2024, 16:21 bearbeitet] |
||
vVegas
Inventar |
10:00
![]() |
#77
erstellt: 13. Nov 2024, |
Naja, das richtige Volumen musst du schon wählen. Das richtet sich aber letztendlich nach den verwendeten Chasis. Nicht das du auf die Idee kommst du könntest irgendein x-beliibiges Volumen wählen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pinguu DIY Box Nachbau - fast fertig! shaik am 25.04.2019 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 8 Beiträge |
Mobile Festival Box #9999 fisk3110 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 04.10.2018 – 3 Beiträge |
Mobile festival Box Senfmann am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 18 Beiträge |
Festival- und Partybox Axiss am 26.06.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 20 Beiträge |
Planung: Subwoofer für kleine mobile Box Gojah am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2019 – 24 Beiträge |
mobile Festival Box mit begrenzter Gehäuseform -Taxyron- am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2016 – 91 Beiträge |
Partybox Planung carsam am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 29 Beiträge |
Festival Box 2.1 Julian1303 am 11.07.2018 – Letzte Antwort am 11.07.2018 – 3 Beiträge |
Mobile Partybox Tim719 am 06.12.2022 – Letzte Antwort am 07.12.2022 – 2 Beiträge |
Festival BOX 1000 W Gloana am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.270