HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Teufel Rockster Killer | |
|
Teufel Rockster Killer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Paziti987
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Jun 2021, 16:38 | |||||||
Hello Leute seit langem lese ich mit und hier ist mein erster Post. Bräuchte mal ein paar Meinungen zu meinem geplanten Projekt. Eckdaten: Grob angelehnt an JBL SRX815 bzw. Teufel Rockster Fokus liegt auf hoher Effizienz bei gleichzeitig guter Klangqualität 180l Multiplex Gehäuse 18mm - 15" Monacor SP-38/300NEO - Neodymium PA Bass der nur 2.5kg wiegt 2x 110mm rundes Bassreflexrohr getuned auf ca. 40hz - 1" JBL D220ti Kompressionstreiber - Dayton Audio H6512 Waveguide - Wondom Jab 5 Verstärker mit DSP und Bluetooth, 4x100W an 6 Ohm im Bridgemode Selbstgebauter 9s Lipo Akku Aktives Crossover vom DSP wahrscheinlich steil, irgendwo zwischen 1,5 und 2,5khz Vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung im Bau ein paar Tipps geben was man daran noch verbessern könnte. Bin mir beim Bass Treiber nicht ganz so sicher. Einerseits sollte er relativ hoch spielen können damit man im Zweiwege System den notwendigen Spielraum hat für einen sinnvollen Crossover zum Hochton, andererseits ist ein Xmax von 3.5mm irgendwie unbeeindruckend. Kenne sonst nur noch den Eminence DELTALITE II 2515 in der Preis- und Gewichtsklasse. Wenn ich beide in WinISD vergleiche gefällt mir die Frequenzgang vom Monacor aber deutlich besser. 3kg mehr rumschleppen will ich auch nicht wenn es nicht sein muss. Gehäuseverstärkungen - was macht man da am besten wenns möglich leicht werden soll? Welches Holz nimmt man am besten und wie dick minimal? Hat wer Erfahrung damit die Wondom AMPs bei niedrigerer Spannung zu betreiben? Ich gehe mal davon aus dass die Leistung verlieren? Ansonsten würde ich keinen 9s Akku bauen sondern einen 6s Habe die verrückte Idee das Frontcover aus gespanntem Garn zu machen. Hat das schon jemand versucht? Habe Angst dass der Garn durchhängt oder zum Schwingen anfängt. Habe mal ein paar Screenshots angehängt. Freue mich über Ratschläge! [Beitrag von Paziti987 am 11. Jun 2021, 20:11 bearbeitet] |
||||||||
Wholefish
Inventar |
#2 erstellt: 12. Jun 2021, 06:16 | |||||||
Ich denke, dass dein Gehäuse zu groß ist und dein Tuning zu tief. Wenn man solche Lautsprecher baut, muss man sich im Klaren sein, dass man basstechnisch im Freifeld keine Bäume ausreißen wird. Wenn überhaupt Bassreflex, wäre eher so ein 60 bis 80hz Tuning angebracht. Was natürlich dein Gehäuse auch verkleinern und erleichtern würde. Mein Impuls wäre es, das Top deutlich kleiner zu bauen, auch gerne ein 10 oder 12 Zöller. Die kann man in der Regel auch etwas höher trennen. Der Moni sp38 soll laut Hersteller nur bis 1,5khz spielen, das ist schon recht anspruchsvoll für den Hochtöner. Übrigens empfiehlt Monacor selbst ein geschlossenes Gehäuse für den Treiber. Dazu könntest du ir dann die Möglichkeit schaffen, einen Subwoofer anzuschließen, wenn du mal die Kuh fliegen lassen willst. Und für die leise Hintergrundbeschallung könntest du dir den DSP so programmieren, dass der Bass angehoben wird und somit bei niedrigem Pegel auch das Top allein Musik machen kann. Das Gehäuse kannst du dann im Volumen vermutlich halbieren oder gar noch kleiner bauen. Beim Einsatz von Lipos in jedem Fall eine gute Spannungsüberwachung einplanen, nicht dass die Kiste das Haus abfackelt |
||||||||
|
||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#3 erstellt: 12. Jun 2021, 10:38 | |||||||
Das liest sich alles nicht so als hättest du schon mal eine tief getrennte PA-Box mit 15" TMT gebaut... Zudem alles irgendwie komisch... Ich meine... • Woher kommen die 180L? • Dir ist klar das Holz nicht gerade leicht ist? • Und dann ein Neo TMT??? • Warum ein 4-Kanal Board? • Warum kein 4Ω TMT? • Pegel bekommst du nur über Spannung. Mit 6S hast du ca. 22,2V bzw. lediglich 30W an 8Ω... • Und dann GARN als "Gitter"??? Was soll das bitte aufhalten? Nach meinen Berechnungen wiegt dein Gehäuse alleine schon gut 28,2kg (97x50x50cm (242L brutto) mit 18mm MPX = 180L + 20L zusätzliches Volumen für Einbauten). Der Neo wiegt 2,5kg. Gesamt also ca. 31kg. Mit einem 15LB075-UW4 (4Ω), der zwar 7,5kg wiegt, brauchst du nur ein ca. 100L großes Gehäuse. Das würde ca. 16,2kg wiegen (71x45x45cm (144L brutto) mit 15mm MPX = 100L + 20L zusätzliches Volumen für Einbauten). Gesamt also ca. 24kg. Also fast um 1/4 leichter! Und das Gehäuse ist gut 40% kleiner! SPL @ 50 Hz: Monacor: 96 dB the box: 95 dB Ich denke dein Konzept braucht noch ein wenig Überarbeitung ^^ Am besten beantwortest du uns (und damit auch dir selber) mal die oben genannten Punkte. Vielleicht kommt dann etwas Licht ins Dunkel |
||||||||
Paziti987
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Jun 2021, 12:17 | |||||||
Habe ich auch nicht, deshalb frage ich ja auch die Experten um Rat, danke dafür!
Danke für den Input! Verwendet wird der Lautsprecher hauptsächlich draußen für 10 Leute zum hören und tanzen. Aber auch an nem Netzteil daheim ab und an wenn es mal Pegel braucht die meine Dali LS nicht hergeben - hier macht eine Abstimmung die zumindest 40Hz zulässt vielleich doch Sinn?. Musik alles von Techno, Downtempo, World, Disco und Rock. Ich werde mal schauen was mit dem Monacor Treiber möglich wäre bzw dem vorgeschlagenen 15LB075-UW4 (4Ω) wenn man höher tuned und die Box kleiner macht.
Ja es sollte aber nicht in Top+Sub ausarten finde ich. Onebox Solution wäre schon fein und 15" hat halt mehr Membranfläche. Dass man dafür Abstriche hinnehmen muss ist mir schon klar. Monacor empfiehlt beides und nichts genaueres - . Die Klang + Ton behauptet gut geschlossen bis 1,5Khz. Wenn man sich die Graphen ansieht und das Datasheet spielt der aber sehr gut nach oben. Hat ne EBP von 75 - kann man also vented oder closed machen. Download Monacor Treiber für WinISD
Smart BMS mit Bluetooth ist schon geplant. Ist mein Erster Lautsprecher und sollte nicht der letzte werden haha. • Woher kommen die 180L? Nach spielen in WinISD scheint das eine sinnvolle Größe zu sein um eine halbwegs lineare Abstimmung von -3db bei 41Hz zu erhalten mit dem Treiber. Aber wie der Vorposter angemerkt hat scheint das zu Tief gegriffen zu sein. • Dir ist klar das Holz nicht gerade leicht ist? Jap deshalb auch die Frage ob auch dünneres Holz reicht. MDF habe ich deshalb auch ausgeschlossen wegen der hohen Dichte und kleineren Stabilität. • Und dann ein Neo TMT??? Ja klar, der Magnet ist leichter. Weshalb ist Neo denn ein Problem? • Warum ein 4-Kanal Board? Weils DSP für Stereo-Mono Mix und Crossover und Loudness und EQ hat und im Bridgemode die notwendige Leistung bringt - 2x200W bei 6Ohm sollten realistisch ohne zu viel Distortion vllt 2x100W an 8Ohm sein. Kenne den Wondom DSP auch schon und hab nen Programmer dafür. Ist das perfekte all in one Package • Warum kein 4Ω TMT? Laut Wondom Specsheet kann der Jab 5 nur 6 Ohm. Wird aber für Bridgemode nicht seperat angegeben und laut Texas Instruments Specsheet sollte der IC aber 4 Ohm packen. Zur Sicherheit deshalb 8 Ohm angenommen. • Pegel bekommst du nur über Spannung. Mit 6S hast du ca. 22,2V bzw. lediglich 30W an 8Ω... Dachte ich mir - wird also ein 9s4p Akku mit Smart BMS + Ladegerät • Und dann GARN als "Gitter"??? Was soll das bitte aufhalten? Naja an 1.5mm Jute Garn kannst dich easy aufhängen also sollte die Frage eher lauten was kann das nicht aufhalten. Hast du dir das Bild angesehen? Denke da kannst dich reinlegen - Basshängematte
Mit ca. 30kg +-4kg für alles rechne ich breits. Fusion 360 kann ja Gewicht berechnen. Ich bastel mal etwas herum in WinISD aber dein Vorschlag geht nur wenn der Jab 5 auch 4 Ohm überlebt.
Deshalb bin ich hier! [Beitrag von Paziti987 am 12. Jun 2021, 13:33 bearbeitet] |
||||||||
P@Freak
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jun 2021, 12:32 | |||||||
Hallo, das 4 Kanal Amp Modul lässt sich doch brücken zu 2 Kanal. Da sollten 8 + 8 Ohm also besser passen und da 2 Wege TMT + HT sollten die einzelnen 4 Kanäle wohl 4 Ohm Last vertragen. P@Freak |
||||||||
Paziti987
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Jun 2021, 12:45 | |||||||
Quelle Anstatt dumm nochmal nachzufragen habe ich gegoogelt - danke für den Hint, wusste doch, dass ich hier etwas lerne! Genau ich möchte es auch brücken zu 2 Kanal. Ist halt die Frage ob die einzelnen Kanäle 4 ohm tauglich sind aber ich gehe davon aus und im Specsheet von Wondom das Minimum für den 2 Kanal betrieb steht. Habe Wondom ne Mail geschickt da ihr Q&A auf der Website scheinbar kaputt ist. Hatte ich natürlich genau so geplant dass sich das alles gut ausgeht haha Habe gesehen den "the box speaker" gibts auch als 8ohm Variante. Finde aber keine Thiele/Small Parameter dazu. Wie soll man da den Bassreflex und Gehäusegröße richtig berechnen? Also der kanns schonmal nicht sein... [Beitrag von Paziti987 am 12. Jun 2021, 13:44 bearbeitet] |
||||||||
Paziti987
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 12. Jun 2021, 14:30 | |||||||
Habe nochmal höher abgestimmt in WinISD. Blaue Linie = 180l und 40hz tuning / -3db bei 42hz Orange Linie = 140l und 50hz tuning / -3db bei 49hz SPL bei 1 Watt Cone excursion und Port velocity bei 70Watt Die gewonnen Sensitivität um die 75hz herum von 2db ist schon gut... und 40l weniger Gehäuse auch! Hat wer ne bessere Abstimmung zu bieten oder ist das noch immer zu tief? Gerne auch Vorschläge für andere Bass Chassis die vergleichbar sind. Meinetwegen sogar 2x 10" wie bei der Soundboks. Denke aber die bei Teufel haben sich schon etwas gedacht beim 15" Neo Bass. Die haben aber einen mit mehr Xmax verbaut soweit ich das weiß. |
||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#8 erstellt: 12. Jun 2021, 14:59 | |||||||
Der 15-300/8-A ist eher ein TMT, ja fast schon ein MT. Für Fullrange täte ich den nicht hernehmen. Ich würd sogar noch weniger Volumen nehmen... Ein Neo mit viel Xmax ist z.B. der Eminence Kappalite 3015 LF. |
||||||||
Böötman
Inventar |
#9 erstellt: 12. Jun 2021, 15:35 | |||||||
Dann greif doch zu 2× 12-280/8-W (in 100 Ltr. Netto mit zwei HT 100 Rohren, ~36 cm lang) sowie den üblichen BG20 (in 5-10 Ltr. GG, mit Sperrkreis). Als Amping würde ich zu ner üblichen, gebrauchten 4 Kanal Autoendstufe greifen. Das ist erprobte Technik, platzsparend verbaut, HP/LP Filter sind meist mit an Bord, wenn dein Akku streikt dann ist Ersatz in Form eines Autos / Ladegerätes oder ner externen Startbatt i.d.R. recht schnell verfügbar. |
||||||||
P@Freak
Inventar |
#10 erstellt: 12. Jun 2021, 15:36 | |||||||
KappaLite LF = Low Frequenz nix Mitteltöner. Max. für 3-Weger nix für 2-Weger. Das "kesselt" dann nämlich nicht gescheit und man fängt an Leistung zu schieben zur Kompensation bei Krück 15" ern. P@Freak [Beitrag von P@Freak am 12. Jun 2021, 15:37 bearbeitet] |
||||||||
Paziti987
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 12. Jun 2021, 15:49 | |||||||
Also beim AMP um beim Hochton bin ich schon ziemlich sicher dass mein Konzept passt aber danke für den Vorschlag. Auch das Thema Akku streik habe ich noch gar nicht durchdacht - clever! Ich will aber einen Lithium Akku mit BMS bauen einfach weil es mich interessiert und für den Anwendungsfall gut passt. Wh/kg ist bei den LiPo am besten. Deshalb bleibe ich mal bei meinem Konzept was Batterie, AMP und Hochton angeht. Gerne aber Vorschläge für den Bass. Finde bei deiner Lösung halt schade dass es keine Thiele Parameter gibt um das ganze mal zu simulieren. Bleibt nur Impedanz messen nach dem Bau um den Bassreflex richtig zu tunen und halt mitm UMIK-1. Kanns also im Vorhinein auch nicht mit meiner geplanten Lösung vergleichen. |
||||||||
Böötman
Inventar |
#12 erstellt: 12. Jun 2021, 16:08 | |||||||
Beide Datenblätter sind beim T auf der jeweiligen Produktseite ganz unten gelistet. Edit: Die fertigen Gehäusevolumina wurden genannt. [Beitrag von Böötman am 12. Jun 2021, 16:09 bearbeitet] |
||||||||
Paziti987
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 12. Jun 2021, 16:25 | |||||||
sowas habe ich mir bereits gedacht nachdem ich den Frequenzverlauf angesehen habe, deshalb hab ich auch gleich den Kappalite 3015 ohne LF simuliert - der ist zwar fein weil er 1db effizienter ist übers ganze Spektrum und er kommt mit weniger Volumen recht Tief aber der kostet auch 80€ mehr und wiegt 1kg mehr. Danke fürs aufpassen! hehe SPL bei 70Watt diesmal - upps aber für den Vergleich egal Deltalite -3db bei 50hz Monacor und Kappalite -3db bei 48hz upload a picture Was sagt Ihr? Was für ein -3db Punkt macht denn Sinn für so eine Box? Der Teufel gibt 45hz an aber nicht bei wieviel db |
||||||||
Partybeschallung
Stammgast |
#14 erstellt: 12. Jun 2021, 16:38 | |||||||
Wenn die Kanäle vom JAB5 gebrückt werden, hat man zwei Kanäle, die eine Impedanz von 3Ohm vertragen mit den üblichen Nachteilen (Wärme). So stand es zumindest in der FAQ auf der Wondom-Seite, als die noch funktionierte. |
||||||||
Paziti987
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 12. Jun 2021, 16:43 | |||||||
das ist interessant - würde dem Thread widersprechen den ich gefunden habe zum jab 5. Edit: das würde den Thread bestätigen - ich kann nicht lesen Bin gespannt was Wondom bzw. sure-electronics dazu sagen. [Beitrag von Paziti987 am 12. Jun 2021, 18:21 bearbeitet] |
||||||||
Wholefish
Inventar |
#16 erstellt: 12. Jun 2021, 17:59 | |||||||
Das sagt dir aber nichts zur Tauglichkeit für höhere Frequenzen aus. Denn der Graph entsteht auf einer Normschallwand. Im Gehäuse sieht das ganz anders aus. Auch der Frequenzgang unter Winkeln wird so nicht erfasst, was aber für die Anbindung an den Hochtöner sehr wichtig ist. |
||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#17 erstellt: 12. Jun 2021, 18:22 | |||||||
Nein. Das entspricht exakt diesem Beitrag von mir. PBTL = doppelter Strom = Halbierung der Minimalimpedanz "Normal brücken" = doppelte Spannung = Verdopplung der Minimalimpedanz |
||||||||
Paziti987
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 12. Jun 2021, 23:32 | |||||||
Verstehe - muss sowieso den Bass Treiber nochmal ändern. Es gilt also in jedem Fall möglichst tief zu trennen damit offaxis kein Loch entsteht ohne aber den Kompressionstreiber zu überlasten. Schon wieder etwas gelernt.
Jap du hast richtig 4 Ohm vorgeschlagen. Kenne mich halt noch nicht so gut aus und falle schnell mal auf Täuschungen herein ^^ Also mit meinem neu erworbenen Wissen finde ich in meiner Preisklasse mit 15" eh nur den FaitalPro 15 PR 400 A. Der scheint mir zwar ziemlich Overkill aber falls ich das Teil mal passiv betreiben will ist dann viel Luft nach Oben sofern ich dann auch ein drittes Bassreflex Rohr hinzufüge. In der Beschreibung steht auch ganz klar - zum Einsatz mit Horntreibern in Zweiwege LS. EBP von 104 -> Also wirklich für Bassreflex gedacht. Die Off Axis Response könnte besser sein. Alternativ dazu 2x den in 10" B&C 10CL51 Mehr dazu morgen. |
||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#19 erstellt: 14. Jun 2021, 11:06 | |||||||
Das musst du eh messen, da wirst du nie und nimmer drum herum kommen wenn das Dingen in irgendeiner Form "besser" sein soll als der Rockster...
Und wie kommst du nu auf den? Warum schaust du nicht mal was in bereits ausentwickelten Konzepten verwendet wird? Jobst, h-audio, BS-Tek, ... |
||||||||
Partybeschallung
Stammgast |
#20 erstellt: 14. Jun 2021, 19:44 | |||||||
Ich habe es per Google wieder gefunden:
Wondom FAQ |
||||||||
Paziti987
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 15. Jun 2021, 08:49 | |||||||
Das ist sowieso der Plan - UMIK-1 habe ich.
Auf den komme ich wegen folgenden Kriterien. 4ohm 15" Neodymium 99db / 1m / 1w Gewicht unter 4kg Gehäusevolumen laut WinISD 120l bei -3db 47hz Wird für meinen Verwendungszweck empfohlen Wird in Econowave Bauvorschlägen teilweise verwendet mit ähnlichen Hochtöner und Hörnern Ich schaue nicht auf die Bauvorschläge weil ich kein Ikea Regal bauen will sondern etwas Schaffen. Genau so wie Ihr alle hoffentlich. |
||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#22 erstellt: 15. Jun 2021, 09:35 | |||||||
Wenn man ihn im Bass recht flat laufen lässt sinds auch eher so 96dB
Ich würde sogar auf 100L runtergehen, @ 45Hz. Sicher, f3 ist dann nicht mehr sooo tief, aber immer noch bei 47Hz.
Okay, ich finde den Blog irgendwie komisch, hast du nen konkreten Link?
Naja sicher. Aber meinste nicht es ist lohnenswert sich an dem zu orientieren was Profis über Jahre ausentwickelt haben? Du musst ja nicht erst ein dreieckiges, quadratisches, sechseckeckiges... "Rad erfinden" um zu dem Ergebnis zu komme, dass ein Rad am besten perfekt rund ist Das haben andere ja schon rausgefunden. Das Wissen kann man doch nutzen. Z.B. von Jobst das JM-Sat15 mit dem B&C 15NDL76. Ebenfalls Neo, wiegt ca. 4kg und kostet ca. 210€. Gut, ja, ist wieder ein 4 Ohm Chassis. Aber mit dem siehst du anhand von Messungen dass es eine schöne Kombi mit einem passenden Horn+Treiber gibt. Daran könnte man sich doch orientieren und das Ding aktiv nachbauen. Aber egal was es nu wird, ich wünsch dir viel Spaß ! |
||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#23 erstellt: 22. Jun 2021, 09:35 | |||||||
Und? |
||||||||
-KTOnexus-
Neuling |
#24 erstellt: 22. Aug 2021, 13:50 | |||||||
Ich habe schon viele Lautsprecher gegen den Rockster getestet und weil der Rockster so gigantisch groß ist kann ich mir nicht vorstellen das der JAB5 dafür reicht. Ein LD systems icoa 15 hat keine Chance und auch ein RCF 725 hatte gut zu kämpfen. Ich habe ebenfalls vor ein System zusammenzustellen was ordentlich Power hat aber auch extrem Mobile. Mein System soll bestehen aus: Axton atb220 Subwoofer mit zwei 200mm Woofer. 210€ Wondom jab5 in 2.1 Konfigurationen mit Kabel 80€ Wondom DCDC Booster 500Watt 80€ Lifepo4 12V 15Ah 80€ Teufel 2.0 Lautsprecher aus einem Iteufel Air ca. 50€ Ladegerät Victron Bluesmart 12/10 ca. 120€ -------------------------------------------------------------------------------------------- Zusammen alles ungefähr.. 620€ Lifepo4 ist mittlerweile günstig zu bekommen und 15ah sollten für 6-8 Stunden reichen. Der Subwoofer wird mit 4 Ohm betrieben und sollte für den JAB5 möglich sein da ja andere TDA7498E Amps das auch packen nur die Teufel Lautsprecher machen mir sorgen. Die haben ca.30Watt @ 4Ohm und der JAB5 ist mit 6 Ohm angegeben. Evt. suche ich mir vielleicht doch andere Lautsprecher mit 6 Ohm. Alternative gibt es ein dual systems von TDA7498E 2.1 mit Bluetooth 5.0 und das soll Problemlos funktionieren mit 4 ohm Lautsprecher. Verstärker, Booster, Akku sind nächste Woche vermutlich da und am Wochenende werde ich ein Test machen. Mit den genannten Lautsprecher und ein 15" subwoofer. Der Axton atb muss etwas warten .. Würde mich auch interessieren ob andere schon gute Erfahrungen machen konnten Da ich nicht viel zu finden konnte und auf YouTube ebenfalls nichts zu sehen ist. |
||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#25 erstellt: 23. Aug 2021, 08:06 | |||||||
Mit einer Car-HiFi-Bandpass-Dröhnkiste und Chassis aus irgendwelchen kleinen BT-Boxen wird das aber nix. Da brauchste dir nicht die Mühe machen das mit dem Rockster zu vergleichen... |
||||||||
-KTOnexus-
Neuling |
#26 erstellt: 23. Aug 2021, 09:05 | |||||||
Der Rockster hat kein so guten Hochtöner da ist der billigste RCF oder LD sogar besser. Außerdem sind es zwei 25mm Hochtöner und zwei 3" mitteltöner gegen ein, ein Zoll Hochtöner vom Rockster. Ich werde es ausprobieren und sehen ob das besser ist oder nicht. Den Rockster hab ich ja und vieles andere. Ein Rockster Killer hatte ich schon zusammen gestellt. Die 15" Lautsprecher von RCF sind da ganz gut und wiegen nur ca.22kg Eine kfz Endstufe mit 600-800 watt und am besten eine 24 volt Version. Zwei 20-30ah lithium akku 12v Mini EQ von InLine wäre noch ganz nett. Bluetooth adapter, gibt es viele bei Amazon Aber weil hier der JAB5 angesprochen wurde und ich mir den Verstärker auch geholt habe bin ich neugierig.. kann aber eh nicht mit einem rockster mithalten. |
||||||||
Sebi.Birk
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 14. Sep 2021, 11:03 | |||||||
Würde Lifepo4 akkus verwenden halten längen und bekommts bei ali express in jeder größe habe damit selbst schon viele Projekte realisiert. LG Sebi |
||||||||
Grrazie
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 01. Jan 2022, 21:23 | |||||||
Das Thema ist zwar etwas alt, aber ich würde mich auch für so etwas interessieren. Ich habe mal auf YouTube dieses Bauvideo gefunden von 123Toid mit einem 15er von Dayton Audio https://www.youtube....&rv=fLDqPDDFEdQ&t=24 Kann man damit was anfangen? ...und frohes neues |
||||||||
Wholefish
Inventar |
#29 erstellt: 01. Jan 2022, 22:48 | |||||||
Überzeugt mich nicht. Spätestens ab dem Punkt, weil er sagt: Man sollte den Bassregler etwas hoch drehen? Wieso entwickelt er nicht gleich vernünftig? Vor allem, wenn er einen Treiber nutzt, der schon so früh abfällt. Ich denke, dass der Dayton eher Subwoofer als Tieftöner ist. Was ist mit der Dämmung? Wieso dem Vorbild JBL nacheifern, um dann doch eine andere Geometrie zu verwenden? Wir wissen auch null, wie sich das Teil unter Winkeln verhält. Er hatte auch keine große Wahl bei der Trennfrequenz... Höchst fragwürdig so was als Baumappe zu verkaufen... |
||||||||
Böötman
Inventar |
#30 erstellt: 02. Jan 2022, 10:20 | |||||||
Mit YT Bauanleitungen ist das meist so ne Sache für sich. Man schaue sich nur mal die meisten DIY Boomboxen an. Da werden unmengen an Chassis in vermeintlich willkürlich gewählte Volumina verfachtet wohl wissend, das man via YT die klanglichen Eigenschaften nicht beurteilen kann. Ich würde dem nicht all zu weit trauen. [Beitrag von Böötman am 02. Jan 2022, 10:26 bearbeitet] |
||||||||
Grrazie
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 03. Jan 2022, 17:20 | |||||||
Hmm okay verstehe |
||||||||
Grrazie
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 20. Jan 2022, 23:17 | |||||||
Dann vermute ich mal, dass der JM-Sat15 momentan die beste "Nachbaualternative" zum Teufel Rockster ist. Zahlt sich das dann überhaupt aus, wenn der Bausatz bei fast 680€ liegt und man noch Holz, Verstärker, Akku ect. besorgen muss? Weil klanglich, bzw. mit den Features vom Teufel kann man dann zum ähnlichen Preis nicht mithalten, oder? |
||||||||
Grrazie
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 17. Feb 2022, 20:58 | |||||||
Was sagt ihr dazu? Hat jemand von euch einen JM-Sat15 mal gehört- wie ist denn da das Abstrahlverhalten? LG |
||||||||
franky-gomera
Inventar |
#34 erstellt: 18. Feb 2022, 19:43 | |||||||
Die JL SAT 15 hat 8 Ohm... wenn's hier um eine mobile Box geht, ist das ungünstig,weil du mit den meisten Verstärken, die mobil Sinn machen, max 120w zur Verfügung hast. Schon über ein Subwoofer plus Top nachgedacht? Beides 4ohm Lautsprecher natürlich. Dazu eine Car Hifi Endstufe 4 Kanal Class D gebrückt auf 2 Kanäle und vielleicht eine Lithium Batterie. Damit kann man einem Rockster XL schon Konkurrenz machen, aber viel lauter gehen dass auch nicht. Evtl klingt es aber besser. |
||||||||
Grrazie
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 25. Feb 2022, 22:49 | |||||||
Ja das ist sicher auch eine gute Kombi Ein 15er Sub und ein dazu passendes Top sind halt sicher schwerer wie eine einzelne Box :/ Dem Rockster klang-technisch Konkurrenz machen ist damit denk ich möglich. Wenn man jetzt nur einen 12er Sub mit passendem Top wählt, geht das Gewicht wahrscheinlich in Ordnung, aber ich denke nicht, dass diese Kombi klanglich mithalten kann |
||||||||
franky-gomera
Inventar |
#36 erstellt: 26. Feb 2022, 18:33 | |||||||
Klanglich könnte das schon mithalten,12er Sub 4ohm und 8er Top 4ohm vs. Rockster XL, aber sicher nicht in Max Pegel. Es gäbe hier sicher schon ein Projekt,um dem Rockster XL Konkurrenz zu machen.... wenn's so einfach wäre.... Einen ordentlichen 2wege fullrange Pa Lautsprecher zu entwickeln,15zoll und 4ohm, ist eben nicht einfach... leider! Ich hätte sowas auch gerne.! Ich hab einen the Box 15LB075-UW-4 in 110l Bassreflex Netto und JB SAT 10 V2Tops, leider 8ohm, passt aber trotzdem,weil die Tops sehr laut sind. Dazu eine Sinuslife SL 4100 d 4kanal Endstufe. Mit nur einem Top, also Mono, ist das wohl einen Rockster XL ebenbürtig. Größe und Gewicht sind auch ähnlich, Bass 18kg, Top 8kg AMP 1.5kg Lithium Batterie 4kg. |
||||||||
Grrazie
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 04. Mrz 2022, 09:57 | |||||||
Was verwendest du für ein Material, dass dein Sub so leicht ist? Bei der 12" Variante wäre sonst sicher der BS.12s von BS TEK mit 4 Ohm interessant Aber danke für die Information! mal sehen ob ich in naher Zukunft auch so etwas machen werde |
||||||||
franky-gomera
Inventar |
#38 erstellt: 04. Mrz 2022, 12:38 | |||||||
Das müsste sowas wie Pappel MPX sein, heißt hier aber anders. 12mm ca 6kg pro Quadratmeter und 15mm knapp 7kg pro Quadratmeter. Mit ordentlich Versteifung geht das sehr gut. Ich mache regelmäßig Strand Party und muss durch tiefen Sand,da zählt jedes Gramm... Hab mir Sackkarren Räder drangebastelt, zum easy abnehmen,so kann ich mein gesamtes Soundsystem, mit zwei mal gehen,(Tops haben auch Räder) ganz alleine ca 500m weit transportieren.... sogar nach der Party Ein 12er mit 4 Ohm in ~50-60l hätte ich auch gerne. Der würde nur10kg bis 12kg wiegen und ich kann Bass, Verstärker, Batterie und 1 Top , also Mono, alleine transportieren Nicht ganz so laut wie ein Rockster XL, aber deutlich leichter und kleiner. |
||||||||
Grrazie
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 08. Mrz 2022, 18:42 | |||||||
Haha ja da schreibt ein Profi! ja die Bausätze von BS- Tek sehen für die kleinere 12" variante gut aus! |
||||||||
franky-gomera
Inventar |
#40 erstellt: 08. Mrz 2022, 23:44 | |||||||
Vom Profi bin ich Lichtjahre entfernt Für den 12er von BS Tek würde sich ein BS 8CX Top anbieten. Beides etwas zu teuer, für ein reines Spaßprojekt leider, sonnst hätte ich es schon probiert. Demnächst kann ich aber mal einen kleinen Bericht über meinen Rockster XL Killer schreiben Ein 15er Tapped Horn mit einem 10er Top und einer Sinuslife SL 4100 . Damit sollte locker 120db möglich sein Wiegt nur ein zwei Kilo mehr wie ein Rockster XL, ist aber deutlich größer... Einen Tot muss man halt sterben, aber dafür macht mein Tapped Horn eine sensationelle Bass Performance,ultra trocken und punchig/fetzig... |
||||||||
Morpheus1500W
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 11. Mrz 2022, 09:03 | |||||||
Erstmal hallo an alle! Habe mich hier bei Euch angemeldelt, da ich mir auch so ein Projekt in den Kopf gesetzt habe (...etwas anders, vielleicht später mehr dazu....) Ich habe mir das hier schon 20mal durchgelesen und da ich wirklich nicht viel davon verstehe....blutiger Anfänger mal ein paar Fragen habe. Der Teufel Rockster hat glaube 425W RMS und 1000W Max, wenn ich jetzt einen "Killer" bauen möchte, dann schweben mir 600W RMS und 1200-1500W max. durch den Kopf, da komme ich doch mit 4x100W vom JAB 5 nicht voran??? Bin bei meiner Internetsuche auch auf dieses Teil gestossen... und auf Anfrage zu meinem Vorhaben, bei einem Lautsprecher-shop ist mir das Gerät auch vorgeschlagen worden...? Geht in dieser Kategorie einfach nicht mehr oder reicht das einfach völlig aus???? Gruss an Alle und schonmal vielen Dank für die Aufklärung |
||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#42 erstellt: 11. Mrz 2022, 09:55 | |||||||
Watt ist total egal. Ich kann dir Lautsprecher zeigen, die mit 100W lauter sind als der Rockster. Es geht hier um den Wirkungsgrad und ein passendes Konzept. Watt ist das letzte um das sich gekümmert werden "muss". |
||||||||
Morpheus1500W
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 11. Mrz 2022, 11:14 | |||||||
... ok! Das heisst wir brauchen ordentlich dB??? Hat denn einer von Euch das schon erfolgreich umgesetzt? Also ich möchte auch sone "Krawall-kiste" Das Problem ist ich hab mir wirklich in den Kopf gesetzt das Ding selbst zu bauen -das Ding sollte mit Bluetooth und eventuell USB oder SD-Karte gefüttert werden können -alles in einer Kiste/Box verschwinden, nicht damit ich es auf dem Bollerwagen ausführen kann sondern einfach von der einen zur anderen Ecke rollen kann oder zur Gartenparty einfach aus der Garage hole -ohne Akku einfach mit Netzteil an 220V - aber DEUTLICH unter 1000€ Da muss doch was gehen??? |
||||||||
Morpheus1500W
Ist häufiger hier |
#44 erstellt: 11. Mrz 2022, 11:26 | |||||||
Wie nennt sich sowas "Aktive Bluetooth-PA-Box" ??? JBL EON715 auf Rädern in die Richtung sollte es gehen, wichtiger mein Grinsen beim Gedanken Eigenbau und das Gesicht meines Nachbarn wenn er sein "Teufelchen" aus der Garage holt |
||||||||
franky-gomera
Inventar |
#45 erstellt: 11. Mrz 2022, 21:55 | |||||||
Das nennt sich Akku betriebene Bluetooth Box...die JBL Eon 715 mag ja ganz gut sein, aber mit einem Rockster XL hat das nichts zu tun. Dem Rockster XL nachzubauen,bzw was besseres, mit dem gleichen Konzept, wohl auch noch billiger leichter und kleiner, kann man wohl vergessen Das haben die Entwickler von Teufel Rockster schon sehr gut hinbekommen. Für mich käme so ein Konzept, also eine zwei Wege Box, auch gar nicht in Frage. Wenn bei einer Party nur 10leute direkt davor Tanzen,hören die Leute dahinter schon nicht mehr so viel. Viel besser funktioniert das mit Subwoofer und Top, das auf Kopfhöhe montiert ist,so das das Hochton Horn etwas über die Köpfe der Leute strahlt. Dann hat man auch weiter hinten guten Sound. Ich hab mal auf YouTube eine maximal Pegel Messung von dem Rockster XL gesehen, mit speziellen Mikrofon aufgenommen und mit gutem Kopfhörer angehört. Tatsächlich 121db, aber sowohl Bass wie auch die Höhen waren sehr verzerrt.... Leider habe ich noch keinen Rockster XL mit eigenen Ohren angehört, also Live. Nur den kleinen Bruder Rockster Air. Der hat das gleiche Problem, bei max Pegel klingt er nicht mehr so dolle... das scheppert dann ganz schön... [Beitrag von franky-gomera am 11. Mrz 2022, 22:18 bearbeitet] |
||||||||
Morpheus1500W
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 12. Mrz 2022, 09:54 | |||||||
... also danke schonmal für Eure Antworten!!! Ich merke schon das ich das ganze nochmal überdenken muss... @franky-gomera ... ich möchte das ganze ohne Akku (... ich weiss falscher Chat ) also einfach an die 230V Steckdose, aber eben auch keine Anlage die ich erst aufbauen muss! Was ich mir eventuell noch vorstellen könnte wären 2 kleinere Boxen, mit 2-3Wegen? In einer der beiden die ganze Technik und die andere bei Bedarf dazu? Also Plan ist das Geld und das Gewicht für den Akku sparen, ich hab überall genun Strom und will nicht durch die Gegend ziehen und muss mir auch keine Gedanken über den Ladezustand machen! Also: - Wondom TDA4100 DSP - ICP1 - UHP-350-36 - Up2Stream Pro - und ein Frontpanel so wurde es mir ans Herz gelegt. Macht unterm Strich ca 240,-€ und dann kann man ja mal schauen was geht, oder nicht? |
||||||||
franky-gomera
Inventar |
#47 erstellt: 12. Mrz 2022, 13:32 | |||||||
Also ehrlich, wenn's 220v gibt, würde ich mich lieber nach was fertigen umschauen, das richtig gut funktioniert, möglichst mit DSP und Bluetooth. Das bekommt man selbst nur mit viel now how hin. |
||||||||
lonelybabe69
Inventar |
#48 erstellt: 12. Mrz 2022, 13:41 | |||||||
EV ZLX 15BT |
||||||||
Grrazie
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 13. Mrz 2022, 00:31 | |||||||
Hätte noch eine Frage Verwendest du hierfür einen Preamp? |
||||||||
franky-gomera
Inventar |
#50 erstellt: 13. Mrz 2022, 02:31 | |||||||
@Grrazie...ja richtig,ein Pre Amp, das ist auch sehr praktisch,weil man die gesamte Lautstärke regeln kann und,zb vom Handy, das Signal zu schwach ist,um die Endstufe richtig auszureizen. |
||||||||
Morpheus1500W
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 13. Mrz 2022, 09:26 | |||||||
Guten Morgen Also ich fasse mal zusammen, Ihr seid der Meinung, das ich als Laie keine Chance hab und lieber auf eine fertige "aktive Fullrange Box mit Bluetooth" umsteigen sollte, wie die EV ZLX 15BT oder HK Audio Sonar 115 Xi oder.... oder... oder? Um welche ist jetzt Eurer Meinung nach am ehesten der "Teufel-Killer" , also bei der Audio Sonar stehen angeblich 133dB und das zum halben Preis |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Rockster Akku? paulhsv am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 3 Beiträge |
Teufel Rockster selber bauen 11Hans11 am 06.03.2018 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 8 Beiträge |
Teufel Rockster XS Sicke defekt Johänsi am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 13.05.2020 – 5 Beiträge |
Teufel Rockster Air retten oder verbrennen? master395 am 13.07.2022 – Letzte Antwort am 12.09.2022 – 3 Beiträge |
Tragbarer Lautsprecher im Teufel-Style TrendingCrab am 03.05.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 3 Beiträge |
Ich nenns einfach Mobile PA Luscha am 10.08.2019 – Letzte Antwort am 09.09.2019 – 19 Beiträge |
Einschaltprobleme 7S Akku & Wondom JAB5 4x100W Weilallenamenwegsind am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 02.02.2023 – 11 Beiträge |
Projekt: Mobile PA für Bullit Lastenrad/ Cargobike ingos79 am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 01.09.2022 – 95 Beiträge |
SPH 250 TC Bassreflexrohr Hubi06 am 05.07.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2021 – 20 Beiträge |
Hilfe bei 1. Projekt - Portable Bluetooth Speaker Mosa2010 am 26.05.2021 – Letzte Antwort am 31.05.2021 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.910