HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung DIY Lautsprecher » Kompakte Lautsprecher für den Schreibtisch | |
|
Kompakte Lautsprecher für den Schreibtisch+A -A |
||
Autor |
| |
#Alex
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2021, |
Hallo Leute, wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach neuen Lautsprechern für meinen Schreibtisch. Zunächst hatte ich die KEF LS50 Wireless II im Auge, da es mir einfache Ansteuerung über das Netzwerk angetan hat. Nach dem Probehören und der Einsicht, dass mir eine Kette aus einzelnen Komponenten lieber ist, wollte ich dafür doch nicht >2000€ auf den Tisch legen. Danach wollte ich mir gebrauchte Genelec 8020 für kleines Geld kaufen, doch dann ist mir eingefallen, dass ich bisher alle meine LS selbst gebaut habe. ![]() Nun schwanke ich momentan zwischen der Samara mit Wavecor Chassis und der Audeca mit TangBand W5-1685 + Fountek Neo CD 3.0. Die Gründe dafür sind: 1. Samara ist gerade im Angebot und für 99€ wohl ein Schnäppchen. Breitbänder haben mich im Heimkino nicht überzeugt, aber am Schreibtisch bzw. im Nahfeld haben sie durchaus ihren Reiz. 2. Fountek Neo 3.0 liegt seit Jahren ungenutzt bei mir rum und den TangBand gibts mittlerweile für <80€. Die Rezensionen zum Lautsprecher sind auch sehr gut. Nun kommt mal wieder das Problem mit der Aufstellung daher. Der Schreibtisch ist 2,2x0,8m groß und steht in der Ecke eine Raumes mit einer Größe von ~15m². Auf lange Sicht wäre es natürlich spannend die Lautsprecher zu aktivieren und mit DSP zu betreiben. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) Insgesamt ~200 - 800€ -Wie groß ist der Raum? ~15m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Platzierung am Schreibtisch. Schreibtisch in der Ecke -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Komakt. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Ungefähr 20x30x30 (BxHxT) -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein, könnte er aber bei Bedarf. -Welcher Verstärker wird verwendet? Wird noch gekauft. Momentan habe ich einen DENON DRA-800h im Auge -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Musik, Videos, Gaming -Wie laut soll es werden? Zimmerlautstärke -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Kein Abhörmonotor erforderlich -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Ich würde mir gerne vorbehalten die LS in Zukunft zu aktivieren. Das scheint mir bei Breitbändern einfacher möglich zu sein. Hat denn jemand Erfahrung mit den Lautsprechern am Schreibtisch? Denkt ihr die wären zu groß bzw. massiv für den Schreibtisch und ich sollte doch eine kleinere Alternative wählen? Meine ersten Lautsprecher waren die CT227 von Quint Audio. Damit habe ich gerne und viel gehört. Mit 12x24x20 (BxHxT) sind die auch nochmal ein ganzes Stück kompakter, was grundsätzlich nicht verkehrt ist. Ich bin also noch für Gegenvorschläge offen. ![]() |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
14:51
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2021, |
|
||
achgila
Stammgast |
16:44
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2021, |
audio.novize
Stammgast |
16:55
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2021, |
Ich habe keine Erfahrung mit den genannten Lautsprechern. Aber wenn Du offen für andere Vorschläge bist, dann leg ich mal los ... ![]() Ich habe am Schreibtisch einige DIY-Lautsprecher gebaut & gehört: - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - Kein DIY, aber ![]() Allerdings immer im 2.1-Setup (mit bis zu 4 Subwoofern), worauf ich auch nicht mehr verzichten würde. Dabei ist ein DSP meiner Meinung nach dringend zu empfehlen. Im Einsatz habe ich (zweimal für zwei unterschiedliche Hörplätze) den ![]() Meine Favoriten von den o.g. Lautsprechern sind: - KEF Q100 (auch wenn kein DIY, sondern nur etwas modifiziert; der Koax spielt einfach klasse, insbes. wenn er nicht so tief spielen muss!) - Bantams "Onyx" (nicht ganz so souverän und räumlich wie die KEF Q100, aber sehr nah dran, obschon ihrer Größe) Mit dem BB4 Black bin ich nicht so richtig warm geworden, mir war das oben rum zu zurückhaltend und bei komplexen Passagen nicht so sauber (in meinen Ohren). Die Microspeaker spielen auch richtig gut (insbes. für die Größe), aber auch nicht so laut und im Vergleich zu den Bantams nicht so differenziert. Aber natürlich ist das alles höchst subjektiv ... ![]() Was die Größe angeht, dachte ich auch, dass ein 5-Zöller in einem Gehäuse mit ca. 30 cm Höhe und Tiefe etwas "gewaltig" ist. Gut, klein ist das auf dem Schreibtisch tatsächlich nicht (mein Schreibtisch hat die Ausmaße: 160 x 80 cm). Aber das Sound-Erlebnis ist es mir wert ... ![]() Ich plädiere also für ein 2.1-System (optimalerweise mit 2 Subwoofern, z.B. dem Portosub 8 ) inkl. DSP (dazu sollte auch eine Messmöglichkeit bestehen, z.B. per ![]() Davon ab magst Du evtl. auch mal hier schauen, da gibt's noch mehr "Schreibtisch-Vorschläge": ![]() Für den Schreibtisch sind die Entwicklungen von MBU ( ![]() ![]() [Beitrag von audio.novize am 21. Aug 2021, 16:58 bearbeitet] |
||
Rufus49
Stammgast |
11:58
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2021, |
Ich habe diese auf dem Schreibtisch stehen, angesteuert von einem kleinen Verstärker, da lohnt sich DIY kaum noch und die klingen nicht schlecht. ![]() ![]() Im übrigen bin ich der Meinung, dass auch bei sehr kleinen Boxen ein zusätzlicher Hochtöner (kleine Kalotte) kein Fehler ist um die obersten Frequenzen sauber (und weiträumiger) wiederzugeben. Dazu noch ein kleiner, evtl. aktiver Subwoofer, mehr braucht man am Schreibtisch nicht. [Beitrag von Rufus49 am 22. Aug 2021, 12:04 bearbeitet] |
||
thonau
Inventar |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2021, |
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:57
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2021, |
Ich hab die Dali Spector 2 für 250€ das Paar auf dem Schreibtisch. Richtig gut für den Preis. Da lohnt sich wirklich kein Selbstbau. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassstarke kompakte Lautsprecher für Schreibtisch BananaJoe am 20.09.2020 – Letzte Antwort am 01.11.2020 – 19 Beiträge |
Selbstbau kompakte PC-Lautsprecher N7 am 18.04.2022 – Letzte Antwort am 26.01.2024 – 98 Beiträge |
Kompakte PC-Lautsprecher bis 100? (pro Stück) quarkbällchen am 09.12.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 32 Beiträge |
"Regallautsprecher" für den Schreibtisch Poweruser181 am 04.12.2022 – Letzte Antwort am 17.12.2022 – 14 Beiträge |
Kompakte Lautsprecher für Musik in Wohnküche pscl am 14.07.2020 – Letzte Antwort am 17.07.2020 – 11 Beiträge |
Schreibtisch Lautsprecher mit variablen Einsatz micam am 02.07.2021 – Letzte Antwort am 02.07.2021 – 5 Beiträge |
Neue Kompakte für das Wohnzimmer Coffmon am 26.08.2020 – Letzte Antwort am 28.08.2020 – 9 Beiträge |
Schreibtisch Lautsprecher / Monitore DIY oder von Amazonien? -PatrickR- am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 16.12.2021 – 2 Beiträge |
Selbstbau LS für Schreibtisch gesucht Ibsi93 am 19.12.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 5 Beiträge |
Schreibtisch-Set 2.1 btsns am 26.01.2021 – Letzte Antwort am 27.02.2021 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.693