HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Joker3333
Ist häufiger hier |
#562 erstellt: 18. Dez 2004, 12:54 | |||
Gefällt mir schon ganz gut, aber die Auto-LS würde ich wirklich irgendwo reinpacken, denn so ist das bestimmt nicht das gelbe vom Ei oder? Da kann man ja reintreten und sich wehtun Welche Funktion übernehmen die eigentlich? Ist das jetzt so ne Art 7.1 Konfiguration? [Beitrag von Joker3333 am 18. Dez 2004, 12:59 bearbeitet] |
||||
dee-jay
Stammgast |
#563 erstellt: 18. Dez 2004, 13:02 | |||
sind einfach nur noch 2 weitere surroundlautsprecher, den surroundback habe ich ja in der mitte hinter der couch mfg dee-jay ps ist das egal wie groß die gehäse sind für die auto ls? |
||||
|
||||
Joker3333
Ist häufiger hier |
#564 erstellt: 18. Dez 2004, 13:13 | |||
Achso! Also ich denke schon das es relativ egal ist, weil je nachdem in welchem Fahrzeug er verbaut wird, hat er ja auch ein anderes Volumen zur Verfügung. Wichtig wäre halt ne Abdeckung für die Membran. Vielleicht kannst Du ja ein Gestell bauen, das unten offen ist. Also Quasi ne Kiste ohne Boden, wo Du dann oben den LS und ein Abdeckgitter festschraubst. Das ist aber jetzt ohne Funktionsgarantie |
||||
tommyHH
Inventar |
#565 erstellt: 18. Dez 2004, 13:34 | |||
... nimm ne Autotür - das wär stilecht ! Gruß Tommy |
||||
Elric6666
Gesperrt |
#566 erstellt: 18. Dez 2004, 13:36 | |||
Hallo Zusammen, es passiert nichts gutes – außer man tut es So gesehen – war die letzte Aktion wirklich sehr lohnend. Einmal abgesehen vom Bohren und alte Löcher zuspachteln ………………… und Heikes – was machst du denn schon wieder? Was ist geschehen? An anderer Stelle, wurde ich auf die Höhe der Dipole angesprochen und eine deutlich niedrigere Montage empfohlen. Mein zaudern war groß – der Aufwand ist nicht unerheblich und KEF empfiehlt ausdrücklich diese Höhe und hat die noch einmal auf meine schriftliche Anfrage bestätigt. Auch zB teufel empfiehlt eine ähnlich hohe Anbringung (60 – 80 cm über Kopf). Die Dipole hängen jetzt 75 cm tiefer und der Sound ist deutlich „runder“ – bzw – Effekte die von L / Center / R zu SL / R / SBL / R wandern – „springen“ nicht und sind deutlich homogener wahrnehmbar. Man fragt sich da wirklich, was denken sich die Leute bei KEF / teufel …. bei den ausgesprochenen Empfehlungen – klar hört es sich auch so gut an – es geht aber eben spürbar besser. Sei es drum – dafür gibt es ja Beisammen.de Jetzt: Vorher: Somit behaupte ich sofort das Gegenteil und kann jetzt aus eigener Erfahrung empfehlen – es zumindest auszuprobieren. Gruss Robert |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#567 erstellt: 18. Dez 2004, 13:46 | |||
Ich kann mir schon vorstellen, dass das so "runder" klingt. Die hochgehängte Variante kommt aus der Zeit als noch Dolby Surround aktuell war, und man mit den 2 Dipolen alle Raumklänge erschlagen hat. In unserer Konfig mit Back Surrounds ist aber die Abstimmung mit den hinteren LS m.E. wichtiger. Daher kann ich eine Verbesserung durchaus nachvollziehen. Leider kann ich das bei mir ja nicht ändern, außer ich finde doch noch die Siemens Lufthaken, die ich irgendwann mal im Keller verlegt habe. Wobei eine tiefere Position dann für die Person, die auf dem anderen Sofa sitzt, auch nicht so optimal wäre. Also bleibt's wie es ist... |
||||
dee-jay
Stammgast |
#568 erstellt: 18. Dez 2004, 13:54 | |||
warum ist die abdeckung denn so wichtig? ich weiß, dass es für die ls abdeckgitte gibt, aber ich habe sie ohne geschenkt bekommen, und der typ, von dem ich die habe, weiß nicht wo sie sind, hatte ihn auch schon mal angesprochen. haben diese abdeckgitter denn noch ne funktion, außer, dass es die membranen schützt? mfg dee-jay |
||||
Leon-x
Inventar |
#569 erstellt: 18. Dez 2004, 13:57 | |||
Hallo Abdeckgitter oder Stoffbespannung dienen eigentlich nur dem Schutz. Hören sollte man eh ohne Abdeckung. Schließlich stellen sie ein kleines Hindernis für den Schall da. Der Klang sollte ohne etwas detailierter und klarer sein. Leon |
||||
audiohobbit
Inventar |
#570 erstellt: 18. Dez 2004, 13:59 | |||
@Elric: Ich denke, diese Empfehlungen von Teufel und KEF basieren auf den THX-Empfehlungen. Aber eigentlich sollte es logisch sein, dass die Surrounds und Back Surrounds auf gleicher Höhe sind, ob nun alle niedrig oder alle hoch ist egal, aber halt auf gleicher Höhe zwecks der Homogenität. Man schaue doch nur mal ins richtige Kino, da hängen die seitlichen Surrounds und die Back-Surrounds alle über Ohrhöhe, aber dafür alle auf gleicher Höhe. |
||||
Elric6666
Gesperrt |
#571 erstellt: 18. Dez 2004, 14:08 | |||
Hallo audiohobbit,
Bei teufel – klar. Da wird ja auch streng nach THX gearbeitet. Bei KEF? die KEF Reference, haben ja keine THX Lizenzierung und man geht doch wirklich davon aus, dass die Jungs bei 30.000 EUR Sets wissen – wovon gesprochen wird. Nacha – egal – wieder eine Erfahrung! Gruss Robert @Axel
Ja – die Erklärung habe ich auch bekommen. Was dennoch unlogisch ist, THXUltra2 gibt es erst seit rund 4 Jahren und ist auch ausdrücklich für 7.1 unter Nutzung von DD5.1 / EX, DTS 5.1 / DTS-ES ausgelegt. [Beitrag von Elric6666 am 18. Dez 2004, 14:13 bearbeitet] |
||||
Joker3333
Ist häufiger hier |
#572 erstellt: 18. Dez 2004, 14:13 | |||
@ Dee-Jay Ja ich dachte auch nur zum Schutz der LS, weil sie ja auf'm Boden liegen, nicht das dir da mal was draufällt, oder so. Aber geht natürlich auch ohne! Klar! |
||||
audiohobbit
Inventar |
#573 erstellt: 18. Dez 2004, 14:14 | |||
Die KEF haben vielleicht keine THX-Lizenzierung, trotzdem können die sich ja in ihren Empfehlungen eng an die THX-Vorgaben halten, warum sollten sie das Rad zweimal erfinden? |
||||
dee-jay
Stammgast |
#574 erstellt: 18. Dez 2004, 14:25 | |||
ja das stimmt, ich könnte sie noch schützen, aber naja ich weiß nicht wenn was drauf fällt dann habe ich halt pech gehabt und das mit dem gehäuse, naja, da könnte ich nur altes profilholz nehmen, da ich so keine spanplatten mehr habe, bzw die sollen für den sub drauf gehen, den ich mir bei gelegenheit auch noch basteln werde. wie ist das eigentlich mit den ohm zahlen? ich mein die canton haben alle 4...8 ohm aber die magnat haben 4 ohm, der verstärker akzeptiert nur ls mit minimal 8 max 16 ohm. ich habe ja bei den surrouns die magnat und die canton laufen, wird dadurch der verstärker geschädigt? mfg dee-jay |
||||
Denonfreaker
Inventar |
#575 erstellt: 18. Dez 2004, 14:40 | |||
ok, jetzt bitte wieder bilder Danke !! DF |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#576 erstellt: 18. Dez 2004, 15:09 | |||
@ elric6666: wo stehen denn überhaupt deine beiden Yamaha Subs? ich konnte die bisher noch nicht entdecken auf einem deiner bilder. Würde mich über ein Pic freuen =) |
||||
DJMadMax
Stammgast |
#577 erstellt: 18. Dez 2004, 15:23 | |||
Willst du mal ne ernst gemeinte Antwort von mir hören? Schmeiss diese komischen Triax LAutsprecher weg! Magnat steht schon immer für alles andere als gute Klangqualität und im Auto sind sie an aller unterster Stelle zu suchen. Quantität ist niemals Qualität und schon garnicht ,wenn man nur begrenzte Möglichkeiten hat (also finanzielle, daher dann Endstufen/Anschlussmöglichkeiten). Das mit dem lieben Herr´n Ohm verhält sich wie folgt: Widerstand + Widerstand in Reihe (+ vom einen Lautsprecher an - des andren Lautsprechers) ergibt eine Addition der Widerstände Widerstand parallel zu Widerstand (also beide + zusammen und beide - zusammen) ergibt Addition der Widerstände durch Anzahl der Widerstände durch 2. In deinem Falle (8 + 4 = 12 /2 = 6/2 = "3") wären das genau 3 Ohm. Ist schon sehr niederohmig für nen Verstärker, der nur auf 8 Ohm Minimalimpedanz angegeben ist. Du schädigst deiner Endstufe nur, wenn du zu laut machst und die Endstufe abschalten muss, bzw. wenn sie keinen Protectmode hat, fliegt gleich die interne Sicherung durch. Natürlich werden auch die inneren Bauteile der betroffenen Endstufe stärker belastet (vor Allem Elkos sind dieser Belastung oft nicht gewachsen, da sie wesentlich mehr Strom transportieren müssen, als bei höherem Widerstand). Wie schon zu Beginn gesagt, betreibe lieber die vorgesehene Menge an Lautsprechern, als da noch irgendein Gelumps dazu zu werfen, das macht das komplette Klangbild nur wesentlich konfuser. Zum "Boxenbau": Wieso sollte er diesen Triax nicht in ein geschlossenes oder gar ventiliertes Gehäuse bauen können? Alles andere wäre doch Stumpfsinn. Oder legt ihr eure einzelnen Lautsprecherchassis auch auf Standfüße oder baut sie in unten bodenlose Gehäuse? *kopfschüttel* CarHiFi sollte kein Mysterium für HomeHiFi-Erprobte sein, die Basics sind oftmals sehr gleich, auch "wir" haben TSP und wissen mit solchen umzugehen (wobei es wie schon angesprochen bei diesen Billiglautsprechern sowieso egal sein wird). Anlagenbilder: Hmmm ich selbst bin ne arme Aushilfe +g+ Habe hier nix gewaltiges in meinem Zimmer... im Wohnzimmer hat sich meine Mutter auf Nachdruck von mir nen Denon AVR 2803 gekauft (vor ca. nem Jahr). In Verbindung mit nem in die Jahre gekommenen Sony DVD Player aus der 400er Serie und nem Loewe Xelos Fernseher macht das aber schon was her. Front, Center und Satellitenlautsprecher sind zur Zeit noch Universum Überbleibsel von ner älteren Anlage (die an dem Denon allerdings sehr gut klingen) und sollen auf lang oder kurz komplett durch Kult/Andrian Audio ersetzt werden (aus dem CarHiFi-Bereich, www.andrian-audio.de ) Zwei Subwoofer-Chassis liegen bereit um verbaut zu werden, im HiFi/Subwoofer-Bereich warte ich ja noch vergebens auf Antworten, ob jemand die Seas WP 251 D kennt +g+ Soweit sogut, wer unbedingt Bilder will, dem mach ich nachher meinetwegen welche, aber da gibt´s nix großartig zu sehen Keine Leinwand, kein Rückprojektions/LCD/Plasma-TV (die ich alle drei besch* finde +g+). Cya, Mäxl |
||||
audiohobbit
Inventar |
#578 erstellt: 18. Dez 2004, 15:39 | |||
Wer hat dir den Quark erzählt? Parallelschaltung von 2 Widerständen: 1/Rges = (1/R1)+(1/R2) oder Rges = 1/((1/R1)+(1/R2)), somit bei 4 und 8 Ohm parallel: 1/4 + 1/8 = 3/8 und der Kehrwert folglich 8/3 und das ist ungefähr 2,66 Ohm. |
||||
dee-jay
Stammgast |
#579 erstellt: 18. Dez 2004, 15:42 | |||
warum muss man das denn 2 mal durch 2 teilen?? das verstehe ich nicht. dann habe ich nochmal eine frage, denn manche haben ja mehrere von der gleichen sorte surroundlautsprecher (nehmen wir jetzt mal die canton plus mx)an der anlage, wie machen die das dann? hat der verstärker dann mehrere ausgänge für die surround ls oder wie? wenn ich bei mir noch ls mit 8 ohm dranhänge, dann wäre ich bei deiner rechnung auf 4 ohm. achja bei mir kommt eine leitung für die surround ls und die wird dann sozusagen gesplitet einmal für magnat und einmal für canton. dann verstehe ich nicht warum man da nur auf so einen niedriegen wiederstand kommt... mfg und danke schonmal im vorraus chris |
||||
Elric6666
Gesperrt |
#580 erstellt: 18. Dez 2004, 15:52 | |||
Hallo Poison_Nuke,
( @ dee-jay, @ DJMadMax BILDER ist das Thema ) Da es hier ja um Bilder geht – gleich mit solch einem. Aktuell ist es nur noch einer (einer bereits verkauft) und der steht hinter dem 2-Sitzer. Den LFE übernimmt jetzt die KEF 207 (Dank Bi Amping wunderbar) und der Yamaha nur den Bereich unter 40 HZ. Die 2 Holz LKW`s – dienen nicht dem Klangtuning – NEIN – ein Versteck, bis der Weihnachtsmann kommt Gruss Robert |
||||
audiohobbit
Inventar |
#581 erstellt: 18. Dez 2004, 16:00 | |||
@dee-jay: würdest du bitte mein Posting lesen?? |
||||
dee-jay
Stammgast |
#582 erstellt: 18. Dez 2004, 16:25 | |||
@audiohobbit: ich habe es hinterher auch gelesen. aber ich versteh nicht warum das nur so wenig ohm ergibt. so wie ich das dann bis jetzt bei euch sehe, muss man ls nehmen mit sehr viel ohm, wenn man mehrere ls an einem kanal betreiben will, damit die ohm zahl nicht unter 8 kommt, oder? aber wenn ich mir dann mal so die ls angucke , dann sehe ich, dass die eh alle max 8 ohm haben, ich habe soweit noch keine lautsprecherbox gesehen, mit mehr ohm. mfg chris |
||||
Cassie
Inventar |
#583 erstellt: 18. Dez 2004, 16:28 | |||
ACHTUNG: Bitte wieder Back to Topic, wie Elric Schon sagte! |
||||
Denonfreaker
Inventar |
#584 erstellt: 19. Dez 2004, 12:38 | |||
@cassy Die neue bilder stehen endlich online, die weihnacht atmospähre und scharfer dank sony cybershot dsc-p21 DF |
||||
Maik67
Ist häufiger hier |
#585 erstellt: 21. Dez 2004, 07:00 | |||
Dies ist mein derzeitiges Heimkino mit ganz ordendlichem Klang m.f.G Maik [url] http://img135.exs.cx/img135/3803/pic015639bb.jpg |
||||
spinke
Stammgast |
#586 erstellt: 21. Dez 2004, 07:07 | |||
das sind doch philips-boxen, oder? hast du auch den media receiver dazu? is glaub ich das mx6000i set... |
||||
DAGEGEN
Stammgast |
#587 erstellt: 21. Dez 2004, 13:35 | |||
hehe wie geil... die uhr hab ich auch... und sie steht auch auf meinem tv ;-) zufälle gibts ;-) |
||||
dernikolaus
Inventar |
#588 erstellt: 21. Dez 2004, 13:39 | |||
LOL! Die Philipsanlage kenn ich von einer Bekannten. Für den Preis ist sie sicherlich ganz in Ordnung, würde aber meine Ansprüche nicht ganz erfüllen... |
||||
donperignon1993
Stammgast |
#589 erstellt: 21. Dez 2004, 13:53 | |||
Das würde mir genauso gehen! Wo mir aber wirklich schlecht wir d ist der KLINGELDRAHT der aus der Box rauskommt Der Phillips Recorder ist Super die Aufnahme Quali ist wirklich sehr gut! |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#590 erstellt: 21. Dez 2004, 13:58 | |||
Na, kommt, nun macht ihm das Teil nicht schlecht. Die Boxen haben nun einmal keine großen Woofer drin, deshalb dürfte dieser Kabel-Querschnitt bei der kurzen Distanz ausreichen. Ein dickeres Kabel würde bei den schmalen LS Säulen kaum einen Unterschied herauskitzeln. |
||||
TwingoFreddy
Ist häufiger hier |
#591 erstellt: 21. Dez 2004, 15:16 | |||
Hab mal auf die schnelle 4 Bilder gemacht Groß: > 500KB Groß: > 500KB Groß: > 450KB Groß: > 400KB Sollten auch vergrößerbar sein Gruß [Beitrag von TwingoFreddy am 21. Dez 2004, 15:17 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
#592 erstellt: 21. Dez 2004, 15:23 | |||
Hi TwingoFreddy, mir gefällts ! Hörst du auch ohne Woofer,oder is er irgendwo versteckt ? |
||||
TwingoFreddy
Ist häufiger hier |
#593 erstellt: 21. Dez 2004, 15:29 | |||
Hallo Höre auch ohne Sub. Spare auf einen etwas größeren. Mein Händler hat mir einige vorgeführt, und da dieser dann auch noch gut musikalisch spielen soll, kostet er etwas mehr Also muss ich noch warten. Stört aber nicht. Der Klang gefällt mir so schon sehr gut. Bis jetzt habe ich auch bei Filmen noch an kaum Stellen Bass vermisst. Gruß |
||||
Maik67
Ist häufiger hier |
#594 erstellt: 21. Dez 2004, 15:32 | |||
Hallo Spinke es handelt sich um das Philips DVDVideo Digital Surround system MX5700D. gruß Maik |
||||
tommyHH
Inventar |
#595 erstellt: 21. Dez 2004, 17:05 | |||
@ Maik67
... seh ich genauso: einige Mitglieder können ihre hämischen Kommentare leider nicht lassen (von konstruktiver Kritik rede ich nicht), was leider dazu führt, daß Mitglieder mit kleineren Anlagen keine Fotos posten möchten. Ich persönlich finde die aber genauso interessant ! Gruß Tommy |
||||
dernikolaus
Inventar |
#596 erstellt: 21. Dez 2004, 18:25 | |||
Ich wollte ihm seine Anlage doch nicht schlecht reden. Hab' nur meine Meinung kundtun. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#597 erstellt: 21. Dez 2004, 19:19 | |||
Das ist schon mal löblich...und wenn man sich jetzt noch ein wenig in Diplomatie übt, dann geht vielleicht sogar Kritik ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen. |
||||
sTOOs
Ist häufiger hier |
#598 erstellt: 21. Dez 2004, 19:20 | |||
Jetzt kommt warscheinlich das am unpassendsten eingerichtete heimkino der Welt ( wegen Platzmangel - als Schüler kann man sich nicht so einfach nen Raum einrichten ) Die Front: http://www.alok-productions.de/images/anlage/1.jpg Receiver(Denon AVR 1705) und DVD Player(Samsung DVD-611): http://www.alok-productions.de/images/anlage/2.jpg Hinten: http://www.alok-productions.de/images/anlage/3.jpg Der Subwoofer(BOSTON Micro 90PV): http://www.alok-productions.de/images/anlage/4.jpg Der erwähnte Platzmangel. Die Technics Trümmer sollten irgendwann mal gegen Satelliten oder Dipole ausgetauscht werden: http://www.alok-productions.de/images/anlage/5.jpg Die Frontlautsprecher(Boston HD7): http://www.alok-productions.de/images/anlage/6.jpg Was mir im Moment sorgen bereitet ist der Center und die Position des Fernsehers.Die Souround Lautsprecher funktionieren dank einstellungen am AVR sehr gut, die Center position lässt sich da leider ncht so leicht kaschieren Mit dem klang an sich bin ich aber zufrieden [Beitrag von sTOOs am 21. Dez 2004, 19:22 bearbeitet] |
||||
tommyHH
Inventar |
#599 erstellt: 21. Dez 2004, 19:28 | |||
Hi sTOOs, sowas finde ich klasse: Ein in Flammen stehendes Sourroundbett Warum tauschst Du nicht die Position des PC mit der des TV (inkl. Center), dann wärs vom Klang her sicherlich optimaler ... naja evtl. ist das Bild dann etwas klein ? Gruß Tommy |
||||
sTOOs
Ist häufiger hier |
#600 erstellt: 21. Dez 2004, 19:36 | |||
hehe, irgendeine besonderheit muss das zimmer ja haben Den Fernseher kann ich leider nicht mit dem PC tauschen, weil der PC demnächst auf nen Schreibtisch kommt , der an die Vorderwand gestellt wird. Eventuell stell ich den Center dann auch auf den Schreibtisch und lass den Fernseher da steht, mal sehn. |
||||
Joker3333
Ist häufiger hier |
#601 erstellt: 21. Dez 2004, 19:40 | |||
Also ich hätte jetzt auch gesagt "Tausch die Position der PC und des TV" Ich denke so wäre das klar besser. Aber geht ja leider nicht Irgendwie wirds bestimmt mal besser, und wenn Du die Wand zum nächsten Zimmer rausreisst und auf die Art und Weise expandierst Aber so find ich's schon ganz gut, auch ein Schüler kann sich was zusammenbauen, tolle Sache! |
||||
tommyHH
Inventar |
#602 erstellt: 21. Dez 2004, 20:25 | |||
... na das ist nicht so klug, der Center muß schon über oder unter der Bildquelle stehen/hängen/liegen sonst funzt das ja mit der Stimmenwiedergabe nicht ... Naja Dir wird schon noch was einfallen ! |
||||
Maik67
Ist häufiger hier |
#603 erstellt: 22. Dez 2004, 10:13 | |||
Hallo seit alle gegrüßt.Gegen Kritik habe ich nichts.Jeder soll ruhig seine ehrliche Meinung sagen. Ich habe hier noch einmal ein paar aktuelle Bilder. dieses mal auch von den hinteren Lautspechern.Will mir im nächsten Jahr nur noch einen Plasma zulegen, dann bleibt alles so wie es ist.Habe mir die Philipsanlage vor allem wegen des 5fach DVD Wechslers zugelegt. Sie bietet einen sehr guten klang und wuchtige Bässe auch wenn man ihr es nicht unbedingt ansieht. Reicht allemal um die Nachbarschaft zu ärgern. http://img159.exs.cx/img159/1821/pic015804vo.jpg http://img135.exs.cx/img135/9386/pic015788cx.jpg http://img135.exs.cx/img135/8343/pic015725yt.jpg http://img135.exs.cx/img135/5862/pic015733ql.jpg wünsche euch allen ein frohes Weinachtsfest gruß Maik |
||||
dee-jay
Stammgast |
#604 erstellt: 22. Dez 2004, 14:31 | |||
ja sieht ja schon ganz ordentlich aus, also mir gefällts... mfg chris |
||||
Joker3333
Ist häufiger hier |
#605 erstellt: 23. Dez 2004, 12:17 | |||
Also Designtechnisch gefällt es mir gut, über den Sound kann ich nix sagen, weil ich es noch nicht gehört hab, aber die Hauptsache ist, DIR gefällt der Klang! Schönes Heimkino! |
||||
derdroX
Ist häufiger hier |
#606 erstellt: 25. Dez 2004, 12:40 | |||
Guten Morgen! Hier sind mal die Bilder von meinem 2.1 Heimkino. Weiter aufrüsten hatte ich aus finanziellen Gründen in "nächster Zeit" nicht vor, außerdem bin ich total zufrieden, so wie es ist. Hier mal die einzelnen Bilder: Mein Hörplatz: Die Elektronik: von oben nach unten: Marantz DV4300, Marantz CD4000, Marantz PM4200 Die rechte Frontbox: B&W DM309 Meine linke Frontbox inklusive Fernseher und DVDs: Ebenfalls B&W DM309 Ein Komplettanblick meiner Front (leider ein bisschen misslungen :)) : Der Subwoofer (DVD zum Größenvergleich): Ein B&W ASW 300, klein, aber oho, das sag ich euch!! Und hier nochmal der Subwoofer aus einer anderen Perspektive: Bilder sind in 1024x768 und zwischen 86 und 140 kb groß. Schönes Wochenende wünscht Daniel |
||||
mirage
Ist häufiger hier |
#607 erstellt: 25. Dez 2004, 20:21 | |||
Nette Anlage. Sind die Geräte in Gold oder in Silber? Ich suche immer noch einen silberfarbenen CD-Player von Marantz. Aber irgendwie finde ich nur Gold oder Schwarz Merry X-mas Matthias |
||||
derdroX
Ist häufiger hier |
#608 erstellt: 26. Dez 2004, 12:25 | |||
Hallo Matthias! Also die Geräte sind alle in Champagner bzw. Gold..beim Verstärker und CD-Player stand Champagner dabei und beim DVD-Player Gold. Sieht aber alles gleich aus Silberne Marantz Geräte habe ich auch schonmal gesehen und wenn auch nur auf Bildern.. Schau mal bei Hifi-Regler und tippe mal in die Suche "marantz cd" ein, da findest du silberne Player, guck mal nach der Farbbezeichnung "Platinum" oder einfach nur "Silber", allerdings liegen die alle im recht gehobenen Preisbereich (Premium Serie) Gruß, Daniel |
||||
Joker3333
Ist häufiger hier |
#609 erstellt: 26. Dez 2004, 12:49 | |||
Gefällt mir auch sehr gut Deine Anlage! Hast Du denn vor das mal auf Surround auszubauen, oder bleibst du dem Stereo treu? |
||||
wega.zw
Inventar |
#610 erstellt: 26. Dez 2004, 13:41 | |||
So....meine Heimkino-Anlage ist "fast komplett" Fehlt nur noch der Denon 3910 (ich warte noch auf Denon Link 3rd) und nen guter Beamer. Hier mal nen paar Bilder: http://img79.exs.cx/my.php?loc=img79&image=8438.jpg http://img61.exs.cx/my.php?loc=img61&image=9918.jpg http://img61.exs.cx/my.php?loc=img61&image=9920.jpg http://img53.exs.cx/my.php?loc=img53&image=10485.jpg http://img69.exs.cx/my.php?loc=img69&image=10754.jpg http://img79.exs.cx/my.php?loc=img79&image=8439.jpg http://img149.exs.cx/img149/4072/23xq.jpg http://img160.exs.cx/img160/2037/17fe.jpg [Beitrag von wega.zw am 26. Dez 2004, 14:47 bearbeitet] |
||||
syruss
Ist häufiger hier |
#611 erstellt: 26. Dez 2004, 22:27 | |||
sieht einfach toll aus. Könnte man glatt zum B&Wler werden. MfG Syruss |
||||
joeben
Inventar |
#612 erstellt: 27. Dez 2004, 12:27 | |||
Hallo, dann mach ich auch mal mit. Thanks to ImageShack for Free Image Hosting Würde auch gerne mal ne Meinung dazu hören, der Sub steht übrigens hinter dem TV in der Ecke. @wega.zw - Sieht wirklich gut aus, besonders bei dem schönen Sub könnte ich neidisch werden. Gruß Jörg |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder Eurer HiFi & Surround Anlagen unter 1000,-? *KlingKlang* am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 17 Beiträge |
Wohn-Heimkino Oldfieldfan am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 7 Beiträge |
Stromverbrauch eurer Anlagen (im Betrieb) Silbermöwe am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 24 Beiträge |
Bilder von euren Anlagen. magnum am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 5 Beiträge |
baubericht wohn-heimkino dark_reserved am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 17 Beiträge |
Bilder eurer Double Bass Arrays x-rossi am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 82 Beiträge |
Bilder eurer Wharfedale-Diamond-Heimkinos Gummibär am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 6 Beiträge |
Heimkino Anlagen... allgemeine Frage Nicotschka am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 2 Beiträge |
Heimkino Bilder !!!! aM-dan am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 4 Beiträge |
Neugestaltung/Erweiterung meines Wohn-Schlaf-Heimkino sL0w13 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.170