HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 670 . 680 . 690 . 700 . 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 . 720 . 730 . 740 . 750 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen+A -A |
||||
Autor |
| |||
anakyra
Inventar |
09:07
![]() |
#36514
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Es sind halt Wohnzimmer, da ist Klang nur ein Faktor von vielen und meist nicht mal der, der auf der Prioritätenliste ganz oben steht. Wenn Du meins jetzt sehen würdest, würdest Du bestimmt erst Recht die Krise kriegen ^^ Wenns fertig ist poste ich aber auch mal, auch ohne Absorber usw ![]() |
||||
cooldolph1
Stammgast |
09:32
![]() |
#36515
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Versteht mich nicht falsch. Ich lege schon Wert auf guten Klang, sonst hätte ich auch meine alten Asonori-Lautsprecher behalten können, anstatt auf B&W umzustellen. Mein Wohnzimmer liegt allerdings recht verwinkelt mit allerlei Schrägen im Dachgeschoss. Wo soll man da mit Akustikmaßnahmen anfangen? Hier wäre vermutlich so viel zu tun, dass es nach Ausstattung mit entsprechenden Absorbern gleich wieder so aussieht, dass der Raum seinen aktuellen Charakter verliert. Ich mag es eher puristisch, da passen weder Deckensegeln noch Eckabsorber ins Bild. Im großen und ganzen bin ich ja zufrieden mit dem Klang. Also wird wohl eher in einen 55Zöller investiert. Könnte ich mir einen Musik/Filmraum einrichten, hätte ich überhaupt nichts gegen Akustikmaßnahmen, weil der Raum nur einem Zweck dienen würde. Mal sehen, welche Kompromisse sich hier über die Zeit finden lassen, denn in gewisser Weise hat djofly ja auch Recht. Hier mal eine kurze Rundumsicht meines Raums, damit man weiß, was ich meine: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
Alfo84
Inventar |
09:33
![]() |
#36516
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Ich finds schön so! Und solange deine Ohren dir sagen "Hey das klingt geil" ist es doch völlig egal ob es noch besser gehen würde ![]() |
||||
C-tecx
Stammgast |
10:38
![]() |
#36517
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Auf dem ersten Bild sieht der Fernseher aus als würde er gleich verbrennen vor Helligkeit! ![]() ![]() |
||||
alpenpoint
Inventar |
10:46
![]() |
#36518
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Hi, hättest du evtl. eh können ![]() Aber ich versteh dich wenn du sagts du willst optisch einfach keine Kompromisse eingehen und ein Wohnzimmer haben. Ich mach mir aus diesem Grund und weil ich vor kurzen zwei Kinos in optimierten Räumen hören durfte einen eigenen Raum. Da kann ich basteln wie ich will ![]() Viel Spass noch! lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 12. Jun 2013, 10:47 bearbeitet] |
||||
-think-big-
Stammgast |
11:42
![]() |
#36519
erstellt: 12. Jun 2013, |||
ich finde dein raum ist absolut gelungen und ich kann es nachvollziehen dass du deinen raum optisch nicht verunstalten willst. Und man muss ja kein absoluter akustikfreak sein um hier seine bilder zu zeigen ![]() Außerdem heißt es ja auch wohn & heimkino anlagen und nicht tonstudios ![]() |
||||
djofly
Inventar |
13:37
![]() |
#36520
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Der Aufwand der in Tonstudios betrieben wird ist weit weg vom Aufhängen von ein paar Absorbern ![]() Man kann (wenn man will) ein Wohnzimmer auch mit ein paar kaum sichtbaren und bezahlbaren Maßnahmen deutlich optmieren. Ich kann das halt eben nicht nachvollziehen, dass deutlich vierstellig für Lautsprecher ausgegeben wird, ohne sich ein paar Gedanken zur Akustik zu machen. Da wird das Geld am falschen Ende ausgegeben ![]() |
||||
cooldolph1
Stammgast |
13:45
![]() |
#36521
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Jetzt wird aber sehr verallgemeinert. Du tust fast so, als hätte ich mir blind teure Lautsprecher gekauft, die nicht klingen. Wie gesagt, ich bin mit dem Klang durchaus zufrieden. Sicherlich gibt es aber noch Verbesserungsmöglichkeit. Allerdings sehe ich über Teppiche und Vorhänge hinaus keine großen Möglichkeiten, da ich mir nunmal keine Absorber an die Wand hängen will. Da Du ja offenbar einige Lösungen kennst, wäre ich natürlich für entsprechende Vorschläge durchaus dankbar. |
||||
C-tecx
Stammgast |
14:04
![]() |
#36522
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Das würde mich auch mal interessieren! ![]()
Naja es ist ja nunmal so, dass viele erstens nicht alleine wohnen und zweitens nicht die räumlichen Möglichkeiten haben. Deswegen möchte man ja aber nicht auf sein Hobby verzichten. Ich finde es schon schön, dass meine Freundin 2x Jamos 606 und 1 Canton As125 im Wohnzimmer akzeptiert. Das muss bei einer Wohnzimmer und Schrankplanung natürlich alles mit berücksichtigt werden. Wenn man jetzt noch mit Absorbern oder räumlicher Akustik ankommt alla "ne das Sofa muss aber in der Mitte und ne da darf nichts stehen und Subwoofer muss ganz links wegen Raummode" usw. dann würde ich den ganzen Tag nur Streß zu hause haben. Verständlicherweise! Ich will mein Wohnzimmer auch nicht mit Schuhen meiner Freundin schmückem müssen... ![]() Worauf ich hinaus will ist, dass man in einer Lebensgemeinschaft immer Kompromisse eingehen muss. Meisst ist ja nur 1 Hifi-Fan. Und dann muss man eben auch in Kauf nehmen, dass ein Wohnzimmer dann eben wie ein Wohnzimmer aussieht und die Anlage dezent und schick untergebracht wird. Wenn du aber sagst, dass man mit kaum sichtbaren Mitteln sehr gute Ergebnisse erzielt dann immer her damit! ![]() [Beitrag von C-tecx am 12. Jun 2013, 14:06 bearbeitet] |
||||
Filou6901
Inventar |
14:18
![]() |
#36523
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Ich bin auch sehr gespannt....... Man lernt ja nie aus, vielleicht hat ja djofly etwas für uns, was wirklich gerade noch so im Wohnzimmer aktzeptiert wird.... Lasse mich da gerne belehren ![]() |
||||
alpenpoint
Inventar |
14:23
![]() |
#36524
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Ein DSP zum Bsp. speziell im unteren Bereich! ![]() lg, Alpi |
||||
djofly
Inventar |
14:23
![]() |
#36525
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Oh, das habe ich nie gesagt, im Gegenteil, die B&Ws werden schon sehr gut sein. Aber bei dem Raum wirst du Nachhall und Reflektionen ohne Ende haben und es ist unmöglich damit einen sauberen Klang hinzubekommen. Siehe den Post von Alpenpoint. Vielleicht war "kaum sichtbare Maßnahmen" falsch gesagt, sagen wir eher unauffällig. Bei mir im Wohnzimmer hat noch keiner gefragt, was ich da hängen hätte, sondern alle haben die Absorber eher für Bildelemente gehalten. Und das akustische Verhalten ändert sich drastisch. Ohne dort je was gekauft zu haben, sehen doch die Elemente in gerahmt hier ganz schick aus ![]() Kann man ja auch per Fotodruck als Bild tarnen. Und die Elemente vom Hersteller Vicoustic sehen auch sehr stylisch aus (Cinema Round oder Wood Wave Panel). Ein bißchen was geht immer, auch mit WAF ![]() Nur klar, ein Wohnzimmer wird man selten wirklich gut optimiert bekommen, weil es eben immer noch ein Wohnzimmer ist und meisten die Raumschnitte schon nicht pralle sind. |
||||
C-tecx
Stammgast |
14:44
![]() |
#36526
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Wow die könnte ich tatsächlich noch als Wohnzimmer Design verkaufen! ![]() ![]() |
||||
electroman_25
Stammgast |
14:45
![]() |
#36527
erstellt: 12. Jun 2013, |||
134 Euro sind aber auch mal ne Stange Geld! Und man braucht ja mehr als ein Absorber. |
||||
-think-big-
Stammgast |
14:46
![]() |
#36528
erstellt: 12. Jun 2013, |||
in geringen maßen mag das in ordnung sein, ich meinte damit dass es im wohnraum nicht bei jedem angebracht ist sich die wände und decken mit irgendwelchen akustikartikeln voll zu klatschen. Jeder muss in seinem wohnbereich selbst entscheiden wie es aussieht und klingt. Persönlich würde ich lieber etwas schlechteren klang in kauf nehmen als mir den wohnraum zu verunstalten. Ich denke das ist das was cooldolph auch meinte |
||||
C-tecx
Stammgast |
14:51
![]() |
#36529
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Sehe ich auch so wobei die Absober von Vicoustic schon ziemlich stylisch aussehen!!! ![]() |
||||
djofly
Inventar |
14:53
![]() |
#36530
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Naja, ehe man von einem 2000 EUR auf ein 5000 EUR 5.1 Set geht, macht es vielleicht mehr Sinn, die alten Lautsprecher zu behalten und 1000 EUR in Absorber zu stecken (die gut aussehen). Ich würde mal grob sagen 50 % (!) des Klanges gehen vom Raum aus. Und natürlich soll man nicht alles umbauen - ist ja kein Tonstudio. Aber bei dem ein oder anderen Wohnzimmer hier dachte ich mir halt: Jetzt noch 2-3 Akustikelemente an entscheidenden stellen und die Situation wäre soweit optimal. ![]() Mehr wollte ich hier gar nicht anzetteln. Die volle Dröhnung zur Theorie gibt es hier ![]() Im Wohnzimmer wird man eh nur Erstreflektionen im Ober- und Mitteltonbereich behandeln. Der Bassbereich braucht zu große Umbaumaßnahmen. Und ein DRC wie Audyssey sollte man haben. |
||||
wummew
Inventar |
14:58
![]() |
#36531
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Ich bin einen anderen Weg gegangen. Ich wollte wissen, ob solche Absorber überhaupt bei mir viel bewirken können oder wie sich der Klang dadurch verändert, und so habe ich mir zunächst günstige Exemplare besorgt und experimentiere zur Zeit ein wenig rum. Bilderthread, also gibt es auch was zu sehen ;): ![]() Ich habe aber auch das Problem, daß ich Absorber nicht bis an die Decke stapeln kann (Schräge hinten) bzw. will (Lautsprecher an der Wand/Optik). Die Wirkung solcher Absorber ist aber größer als ich vermutet hätte. Die oberbassbetonten Magnat Quantum klingen so tatsächlich anders. Die Wirkung (jeweils ein Absorber in den Ecken und insgesamt sechs Absorber in der Front hinter den Magnat) auf den Subwoofer ist bei mir allerdings nicht so sehr zu hören, da bewirkt das Antimode wesentlich mehr. Für diesen Bassbereich sind die aber vermutlich auch gar nicht ausgelegt bzw. müßte ich dann wohl eher alle in die Ecken packen. Nachdem ich diese Dinger an die Schrägwand gehängt hatte, kam dann sehr schnell die Erkenntnis, daß die von mir oftmals gehörte "Räumlichkeit" wohl die Reflexionen waren, die das Hirn eher durcheinander gebracht haben. ![]() ![]() Wobei dies ja wie geschrieben alles nur zum Testen ist. Ich muß mir nun noch ein paar optisch gut aussehende Alternativen suchen, die aber auch den Geldbeutel nicht zu sehr strapazieren. |
||||
djofly
Inventar |
15:09
![]() |
#36532
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Der gute Noppenschaum ![]() ![]() Aber ein gutes Beispiel dafür, dass eben nicht die Lautsprecher am schlechten Sound Schuld sind. Den Bassbereich (also ich sage mal unter 120 Hz) kannst du mit sowas vergessen. Hier hat Rockwool Steinwolle eine gute Wirkung und ist billiger als Schaumstoff. Aber wie sagte ein Studiobauer mal: Man braucht mindestens (!) soviele Pakete Steinwolle wie der Raum Quadratmeter hat um den Nachhall in den Griff zu bekommen... Da nimm man im Wohnzimmer lieber ein Anti-Mode und/oder Audyssey und vielleicht auch zwei Subs. So, genug Denkanstöße ![]() ![]() |
||||
KKK101
Inventar |
17:55
![]() |
#36533
erstellt: 12. Jun 2013, |||
das Stimmt , was den Bassbereich angeht. Aber bei hohen frequ. reicht noppenschaum schon aus. Ich weis ja nicht wie der frequ. verlauf aussieht |
||||
Filou6901
Inventar |
18:06
![]() |
#36534
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Vielen Dank für den Link djofly! ![]() Jetzt bin ich wirklich ernsthaft am überlegen, 8 dieser Absorber 50x50 zu bestellen ![]() Bin nur noch nicht so ganz überzeugt,ob es wirklich eine große Verbesserung bringt ![]() Ich meine,das wären gerade mal 8 Platten in einem Raum von ca. 40m2 . Würden diese mich schon weiterbringen? |
||||
anakyra
Inventar |
06:51
![]() |
#36535
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Ein wirklich sehr interessanter Link. Da wir eh noch Bilder fürs neu eingerichtete Wohnzimmer benötigen, könnte ich da durchaus Ehefrau-kompatible Absorber-Bilder bekommen. Danke ![]() |
||||
djofly
Inventar |
07:09
![]() |
#36536
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Mach doch mal hier im Akustik-Forum einen extra Thread auf mit Grundriss und Bildern. |
||||
bluesman63
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#36537
erstellt: 13. Jun 2013, |||
richtig plaziert können 8 Absorber eine erhebliche Verbesserung der Akustik erreichen!! ![]() |
||||
anakyra
Inventar |
09:25
![]() |
#36538
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Wir werden wohl mind. 5 von den 50*50 Absorbern kaufen und aufhängen ![]() |
||||
bluesman63
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#36539
erstellt: 13. Jun 2013, |||
wobei die hier verlinkten Absorber nicht gerade günstig sind!? Mit Licht etc. wird es dann noch lustiger. Ich kann Vicoustic empfehlen und hab sehr gute Erfahrungen gemacht. Vom Wave-Wood z.B. kannst Du mit etwas suchen und tel. einen Karton mit 10 Platten ab 450€ bekommen! Und wie richtig geschrieben wurde: Es macht keinen Sinn teures Equipment in den raum zu stellen wenn dieser nicht klingt. Die meißten " elektronischen Soundverbieger" schaden eher als das sie wirklich verbessern! |
||||
djofly
Inventar |
09:41
![]() |
#36540
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Kann man natürlich auch alles selber bauen, dann wird es richtig günstig. Aber mit Holzrahmen etc. empfinde ich die Preis schon als fair. Bei ![]() Oder man kauft bei ![]() Man sollte aber mindestens 5 cm dick kaufen. [Beitrag von djofly am 13. Jun 2013, 09:43 bearbeitet] |
||||
wummew
Inventar |
10:02
![]() |
#36541
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Um mal wieder zurück zum Thema zurück zu kommen... ![]() Hier mal ein Bild des Wohnzimmers. Dieses Bild könnte ich vermutlich auch in den nächsten Jahren noch zeigen, da sich hier - im Gegensatz zu meinem Hobby-Austoben-Zimmer - eigentlich nichts ändert. ![]() ![]() U. a. zu sehen: Panasonic TX-P50GW20, marantz M-ER803, Dali Mentor 5, Teufel Sub Ein Surround-Set kam hier nicht in Frage, aber die Idee mit der 2.1-Anlage fand Zustimmung. |
||||
ottomane1299
Stammgast |
10:36
![]() |
#36542
erstellt: 13. Jun 2013, |||
@wummew Schön wenn es Euch gefällt. Die rustikal puristische Einrichtung wäre für uns eher nicht die richtige ![]() Aber mit ein paar Änderungen (Couch, Möbel, Vorhänge und Teppich) könnte man hier richtig was daraus machen. [Beitrag von ottomane1299 am 13. Jun 2013, 10:37 bearbeitet] |
||||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
10:39
![]() |
#36543
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Was bleibt dann noch übrig? ![]() |
||||
derkuerb
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#36544
erstellt: 13. Jun 2013, |||
@central.: Der Topping kann trotz mageren "2x10W" die Empire überlasten, was ich erstaunlich finde! @Gutmensch0815: Möchte hier keine Behauptung aufstellen, doch es sieht mir sehr danach aus;) |
||||
*Urol*
Inventar |
11:56
![]() |
#36545
erstellt: 13. Jun 2013, |||
@ wummev: Das 2-geteilte und TV-unabhängige "Ambilight" finde ich sehr innovativ ![]() Finds gut, daß hier auch mal andere Stilarten präsentiert werden. Macht den Thread interessant. Wie sieht denn Dein "Austobzimmer" aus? |
||||
$t0Rm
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#36546
erstellt: 13. Jun 2013, |||
@ wummew Bei den wunderschönen bodentiefen Fenstern und dem Riesenangebot an Platz gepaart mit den Dali-Lautsprechern möge man dir die Sofas verzeihen, die aber wiederum nur dir gefallen müssen! Schon mal dran gedacht eine leichte Wandfarbe anzubringen? Etwas in Richtung creme? |
||||
wummew
Inventar |
12:18
![]() |
#36547
erstellt: 13. Jun 2013, |||
@*Urol* Ich glaube, wenn ich hier schon wieder ein Bild des Zimmers zeige, dann werde ich irgendwann des Threads verwiesen. ![]() ![]() Ich habe mich auch ja mal an diesen Hochglanz-Schwarz-Weiß Möbeln versucht. Aber die sind nach kurzer Zeit dann doch wieder verschwunden. Nußbaum war davor dran, aber auch das hat zur Schrägwand eigentlich gar nicht gepaßt. Und so ist es ja mittlerweile dort Kernbuche geworden. Ja, uns gefällt Kirsche bzw. Nussbaum-Antik oder eben das Kernbuche einfach wesentlich besser. Sieht irgendwie "lebendiger" ![]() ![]() @$t0Rm Diese Glasfront geht noch über Eck etwas weiter und läßt sich zur Hälfte per großer Schiebetür öffnen. Perfekt für Partys. ![]() Ich habe das Zimmer erst letztes Jahr komplett gestrichen. Es ist ein Creme-Weiss. |
||||
*Urol*
Inventar |
12:24
![]() |
#36548
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Stimmt...hab Den Raum wiedererkannt ![]() |
||||
alex1611
Inventar |
14:32
![]() |
#36549
erstellt: 13. Jun 2013, |||
@wummew, wem ist denn der 2te Raum? Ich kannte bisher nur den mit der Dachschräge. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:20
![]() |
#36550
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Wahrscheinlich dem der Eltern, denn unter 45 wohnt freiwillig wohl niemand so. ![]() ![]() |
||||
Barnie@work
Inventar |
17:40
![]() |
#36551
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Achso, denen ihrer! ![]() |
||||
wummew
Inventar |
17:58
![]() |
#36552
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Die Formulierung "wem ist das?" mußte ich ersteinmal googeln. ![]() @JokerofDarkness Auf dass das nicht die falsche Person zu lesen bekommt, dann gibt es hier Terror! ![]() ![]() Ist tatsächlich heute angekommen: ![]() Am Wochenende ist dann mal wieder in einer freien Stunde ein Alt-gegen-Neu (TX-NR905 vs. TX-NR818) angesagt. Nach einer stressigen Woche beruhigt mich soetwas einfach. ![]() [Beitrag von wummew am 13. Jun 2013, 18:06 bearbeitet] |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#36553
erstellt: 13. Jun 2013, |||
@derkurb:
Unsinn, die LS werden nicht überlastet wegen der hohen Leistung, sondern weil der Amp ins Clipping gerät. Sprich der AMP wird überlastet bzw verzerrt. Bei 25 Watt an 4 OHM bzw 14 Watt an 8 OHM steigt der Klirr ja auch auf gigantische 10% (THD). So die Herstellerangabe. Zum laut hören ist das nix gut. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 13. Jun 2013, 18:22 bearbeitet] |
||||
derkuerb
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#36554
erstellt: 13. Jun 2013, |||
@central.: DU kennst dich in solchen Dingen glaube besser aus;) |
||||
mty55
Inventar |
23:04
![]() |
#36555
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Gar nix gut für ne box so ein über lastet er amp. Vereinfacht gesagt wird aus der Sinuskurve ne eckige Treppen Geschichte weil der obere Bogen der Kurve abgeschnitten wird wenn der AMP nicht mehr weiter kann. Das zurrt und zerrt dann an den Membranen bis die nicht mehr wollen. Ein Lautsprecher stirbt eher am zu schwachen AMP als dass er überlastet wird. Also immer schön leiser drehen wenn verzerrt klingt ![]() [Beitrag von mty55 am 13. Jun 2013, 23:05 bearbeitet] |
||||
prikkelpitt
Stammgast |
23:23
![]() |
#36556
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Das ist ja nett, dass ihr euch alle so gut auskennt. Aber ist das hier nicht ein Bilderthread? |
||||
Horus
Inventar |
09:06
![]() |
#36557
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Wenn Missverständnisse auftreten, müssen diese doch ausgeräumt werden .... oder!? |
||||
deranti
Stammgast |
09:57
![]() |
#36558
erstellt: 14. Jun 2013, |||
....ähm...jo schonnn, aber....bilder fred bitte...... ![]() alternativ wär vl. ein eigener,neuer fred angebracht ? ....verlinken und das thema wäre erledigt.... ![]() in allerhöchster not gibts ja auch noch pm.... ![]() in diesem sinne,schönes WE ![]() |
||||
Mätsken
Stammgast |
10:21
![]() |
#36559
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Wummew du bist für mich der König hier im Forum. schreibe mal gerne was zu dem Vergleich zwischen 818 und 905 auf.. ich habe den 906 hier. für Kino reicht der .. suche nur noch immer was für Unterstützung der Front. |
||||
GeraldA
Stammgast |
15:43
![]() |
#36560
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Senioreneinrichtung, oder "Als wir noch dem Spießbürgertum huldigten". ![]() |
||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#36561
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Was auch schon wieder cool sein kann ! |
||||
gixxer
Stammgast |
21:33
![]() |
#36562
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Auf der Suche nach einem neuen Setup ![]() Mal schnell ein Test HK-System aufgebaut und Tron geschaut! Erstmal mit Phantom Center! Nicht im Bild zu sehen Front Precense mit Quadral Regalboxen und Rear Dali Zensor1. Alles grad ein bisschen durcheinander, bin ja auch auf der Suche nach den passenden Speakern1 Fazit war gut fehlt nur noch der passende Center und Rear die mit den A&D Koaxen mithalten können! |
||||
trxhool
Inventar |
22:15
![]() |
#36563
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Sauber, endlich mal ein Heimkino mit A&D Koaxe...!!! ![]() Gruss TRXHooL |
||||
wummew
Inventar |
07:58
![]() |
#36564
erstellt: 15. Jun 2013, |||
@gixxer Das gefällt mir, dunkle Wand und helle Holzoptik davor! Bin schon gespannt wie es aussieht, wenn die passenden Lautsprecher gefunden sind und alles steht. ![]() @Mätsken Das werde ich machen. Aufgestellt ist schon alles. ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 670 . 680 . 690 . 700 . 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 . 720 . 730 . 740 . 750 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder Eurer HiFi & Surround Anlagen unter 1000,-? *KlingKlang* am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 17 Beiträge |
Wohn-Heimkino Oldfieldfan am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 7 Beiträge |
Stromverbrauch eurer Anlagen (im Betrieb) Silbermöwe am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 24 Beiträge |
Bilder von euren Anlagen. magnum am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 5 Beiträge |
baubericht wohn-heimkino dark_reserved am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 17 Beiträge |
Bilder eurer Double Bass Arrays x-rossi am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 82 Beiträge |
Bilder eurer Wharfedale-Diamond-Heimkinos Gummibär am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 6 Beiträge |
Heimkino Anlagen... allgemeine Frage Nicotschka am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 2 Beiträge |
Heimkino Bilder !!!! aM-dan am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 4 Beiträge |
Neugestaltung/Erweiterung meines Wohn-Schlaf-Heimkino sL0w13 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.772