HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Thiele/Small Parameter für geschl. Gehäusevolumen ... | |
|
Thiele/Small Parameter für geschl. Gehäusevolumen und Qtc-Relation+A -A |
||
Autor |
| |
JohnF*
Neuling |
09:45
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2023, |
Hallo zusammen, ich bin neu und möchte eine geschlossene Gitarrenbox für einen 8'' Eminence 820H bauen. Habe eine Verständnisfrage zur Relation Qts-Werte und resultierendes Volumen: Meine Ergebnisse (Emi 820H / Vas: 9,62 / Qts: 0,88): Bei Qtc 0,6 -> -17,98L resultierendes Gehäusevolumen Bei Qtc 0,707 -> -21,13L '' Bei Qtc 0,9 -> 209,26L '' Wieso bekomme ich für 0,707 und 0,6 Minuswerte? 21,13L an sich könnten ja prinzipiell stimmen und auch das ansteigen das Volumens mit höheren Qtc-Werten macht für mich Sinn. Benutze ich eine andere Formel aus YT oder auch gängige Onlinetools sind überhaupt keine Werte möglich. Ich komme mir ehrlich gesagt blöde vor, so komplex ist die Formel ja nicht. Sicher kann man diese Werte nicht blind für eine Gitarrenbox verwenden und vieles ist Geschmack, es wäre weiter sehr spannend für mich, meine eigenen Cabs mit diesem 0,707-Qtc Volumen abzugleichen. Viele Grüße und danke, Ingo |
||
MBU
Inventar |
12:29
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2023, |
Negative Werte beim Gehäusevolumen zeigen lediglich an: Geht nicht! Du kannst mit der Einbaugüte qtc nicht niedriger als die Freiluftgüte qts kommen. |
||
|
||
S04-Hotspur
Inventar |
05:34
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2023, |
Hallo John, wir Älteren haben vor Jahrzehnten Bücher zu den Grundlagen der Lautsprecher gelesen. Heute kann man Grundlagenartikel, beispielsweise zur Berechnung geschlossener Gehäuse, im Internet finden. Es gibt auch Erklärungen für Anfänger, zum Beispiel auf der Webseite von Lautsprechershop. Ohne das für Dich nachzurechnen - solltest Du selbst machen -, musst Du Dich an ein Gehäusevolumen mit einer Einbaugüte Qtc annähern, die ein Stück weit über der Freiluftgüte von 0,88 liegt. Du nimmst also die Berechnungsformel und gibst in einem Rechner, zum Beispiel auf der Webseite von Lautsprechershop, den Wert 1,4 ein. Dann spuckt der Dir meinetwegen 20 Liter als Gehäusevolumen aus. Wichtig ist dann die Einbauresonanzfrequenz im Vergleich zur Freiluftresonanzfrequenz, also in Deinem Beispiel 134 Hertz (Freiluft) gegenüber ungefähr 180 Hertz (im eingebauten Zustand). Wie gesagt: Bitte selbst ausrechnen. Ist kein Hexenwerk. Herzliche Grüße, Andreas |
||
JohnF*
Neuling |
06:56
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2023, |
Danke euch für die Antworten. Mir ist nun beim fleißgien rechnen aufgefallen: Es für die alle Jensen-Lautsprecher und auch bei den allermeisten Eminence für E-Gitarren mit den Daten der Herstellerseiten gar nicht möglich, sich einem Qtc von 0,7 anzunähern. Wenn der angegebene Qts-Wert ca. 0,7 übersteigt, bekomme ich bei den angegebenen VAS-Werten Minus-Volumen, ein unsinnig kleines oder unsinnig großes Gehäuse. Meine aufrichtige Frage dazu: Wieso kann man für einen 10`` Jensen oder einen 8`` Eminence kein T/S Gehäuse berechnen? Oder ist die angegebene Formel nicht dafür nicht tiefgreifend genug? Habe solche Speaker in sehr kleine oder sehr große Gehäuse eingebaut, hier treten eindeutige Effekte auf: -> Die Bass/die Tiefmitten werden irgendwann träge (so verstehe ich Werte über 0,9 Qts) oder -> Das superkleine Gehäuse liefert überhaupt kein Lowend mehr (Werte unter 0,4 Qts?) -> (0,7 soll für ein (theoretisches) Lowend stehen, welches genau diesen Sweetspot trifft: Ausreichend fleischig und dabei direkt. Es wäre es für mich spannend, welches rein theoretische Volumen für 0,7 Qts hier zustande kommt - und ich mir aus Neugier solch ein Gehäuse selbst bauen kann. Oder greife ich die Anwendung der Parameter an sich falsch auf? Viele Grüße, Ingo |
||
thonau
Inventar |
07:43
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2023, |
Moin, diese klassischen Gitarrenlautsprecher werden nicht mit den TSP berechnet weil sie in offenen Gehäusen betrieben werden. Dies erzeugt je nach Chassis und "Kasten" einen bestimmten Sound! Meist sind auch die sehr leichten Membranen in einem geschlossenem Gehäuse nicht stabil. Sie zerreißen dann bei höheren Pegeln. ![]() ![]() Willst du einen Gitarrenlautsprecher der belastbar, relativ linear und laut spielen kann, dann kommen nur zwei/drei-Weger in Frage. Dort auch mit korrekten TSP- Abstimmungen. Aber ob das dem Musiker gefällt, der immer seinen Sound gewöhnt ist? ![]() |
||
P@Freak
Inventar |
10:31
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2023, |
@ JohnF* : Es wurde doch schon darauf hingewiesen das du bitte selber aktiv dir die Grundlagen dazu aneignest weil du bist scho wieder am nutzlosen rum rechnen ... weil du es nicht verstehst. ![]() Die freiluft Resonanzgüte qts von einem Chassis das du in ein Gehäuse baust steigt dann immer dadurch AN nicht ab ... folglich muß ein Chassis das du mit einer Einbaugüte von qtx = 0,7 betreiben willst eine Freiluft Resonangüte entsprechend des Gehäuse Volumens UNTER 0,7 haben ... nicht über ... um so näher qts Richtung 0,7 wandert um so grösser wird das Gehäuse dazu bis eben wenn qts = qtx ist das Gehäuse unendlich Groß ist. Das mit den vergilbten Geschichtsbüchern war also sehr ernst ... die elementaren Grundlagen zu TSP Parametern wirst du gleich auf den 1. Seiten lesen !!! Wie schon erwähnt wurde betreibt man solche Lautsprecher mit den genannten 'unbrauchbaren' TSP für abgestimmte / definierte Gehäuse also in halb offenen Gehäusen oder in kontrolliert undichten damit die Einbaugüte nicht noch weiter hoch wandert und zum 'Sounding'. ![]() [Beitrag von P@Freak am 25. Apr 2023, 18:50 bearbeitet] |
||
S04-Hotspur
Inventar |
05:01
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2023, |
Hallo John, als Einstieg für Dich: Wenn Du beim Lautsprechershop eine Einbaugüte von 0,9 oder mehr angibst, findet keine Berechnung statt. Die höchste Güte, die Du zur Berechnung eingeben kannst, ist 0,89. Dann ergibt sich: Gehäusevolumen 39,8 Liter, Einbauresonanzfrequenz 150 Hertz. Auf der Eminence-Homepage ist neben den Parametern auch der Frequenzgang zu sehen. Als obere Grenzfrequenz für den Einsatz wird 4600 Hertz angegeben. Da ich nicht Gitarre spiele, weiß ich nicht, ob das den Klang negativ beeinflusst. Falls ja, wäre es möglich, den Eminence mit einer Frequenzweiche erster Ordnung mit RC-Glied zu beschalten und über 4600 Hertz einen kleinen Hornhochtöner einzusetzen. Auch dazu gibt es Grundlagenlektüre. Geeignet wäre zum Beispiel der Eminence APT 80, der bei Thomann 55 Euro kostet. Kein Hexenwerk! Die Berechnung des RC-Glieds zur Glättung der Resonanzfrequenz kannst Du bei Jobst Audio unter "Tools" machen. Dazu brauchst Du nur zwei Daten einzugeben, die Du auf der o. g. Homepage findest. Den Hornhochtöner könntest Du über einen kleinen Kondensator einkoppeln. Herzliche Grüße, Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 26. Apr 2023, 05:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thiele-Small Parameter rogerjulien am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 2 Beiträge |
Suche Thiele-Small-Parameter! Mor23pheus am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 5 Beiträge |
Messen der Thiele- Small Parameter tubescreamer61 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 2 Beiträge |
DLSA Thiele-Small-Parameter Messung hbv-diamant am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 4 Beiträge |
Thiele-Small Parameter von Passivmembranen fj am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 4 Beiträge |
Thiele Small Parameter für BOSE acoustimass g-slam am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 21 Beiträge |
Thiele & Small Parameter für Hochton-Horntreiber S&A am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 8 Beiträge |
GENAUE bedeutung der Thiele small parameter Der_Diablo am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 99 Beiträge |
Thiele Small Parameter Datenbank gibt?s sowass? _Q_ am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 10 Beiträge |
Thiele-Small Parameter unbekannt, und nun? Hausmeister2000 am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336