HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » yamaha a1 | |
|
yamaha a1+A -A |
||||
Autor |
| |||
carhifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:37
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2006, |||
hallo ich hab die möglichkeit einen a1 für 350 zu bekommen ( zeitungs anzeige) kann mir wer sagen wie alt das gerät ist und wie der klang ist langer rede kruzer sinn ist das teil noch zeitgemäss? hab zur zeit einen h/k 330 die ls sind canton ergo serie was sagt ihr ? mfg |
||||
Hase04
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:02
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2006, |||
Hallo! Ich habe den DSP A1 an Canton Ergo betrieben - das Gerät ist schon ein solides Stück Technik und im Surround-Bereich auch sehr gut. Die DSP-Programme finde ich größtenteils gelungen. Das einzige, was mich wirklich gestört hat, ist der etwas schlanke Klang im Stereo-Betrieb und die Neigung, hohe Töne etwas stark zu betonen. Besonders, da die Ergo auch nicht gerade im Hochtonbereich zurückhaltend sind, ist diese Kombi, meiner Meinung nach, für Stereowiedergabe nicht optimal. |
||||
|
||||
AyGee
Inventar |
12:00
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2006, |||
Der A1 müsste schon fast 10 Jahre alt sein. Der DD/DTS 5.1 Klang wird sicherlich auch noch mit heutigen Receivern mithalten können. Allerdings hat er nur PLI und nicht PLII. Wenn man also auch TV oder sonstige Stereo-Quellen zu Surround aufpolieren will, würde ich davon abraten. Wenn's um den reinen 5.1 Ton geht und man auf so einige Aussatttungsmerkmale verzichten kann (z.B. Bassmanagement, Einmessystem, 7.1 Tonformate), ist er für den günstigen Preis sicherlich Top! [Beitrag von AyGee am 03. Feb 2006, 12:01 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
16:28
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2006, |||
Top-Preis, Top-Gerät, hab den DSP-A1 besessen und jetzt den Nachfolger DSP-AX1, beide sind auch für Stereo sehr gut zu gebrauchen. Hab meinen DSP-A1 vor ein paar Tagen für 440€ verkauft, also für 350€ ist das n wahres Traum-Schnäppchen, zugreifen! Das Gerät wurde übrigens 1998 eingeführt und ist somit maximal 8 Jahre alt. |
||||
ikeaking
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2006, |||
der a1 ist auch noch heute eine wucht, der stereo klang ist sehr gut und im heimkinosound eine macht!! ![]() kaufen für den preis!!! ![]() |
||||
uboot-stocki
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2006, |||
Naja, für 410 Euro bekommst Du den 757 neu. Macht es da wirklich Sinn für ein 10 Jahr altes Gerät 350,- zu bezahlen ? Andreas |
||||
ikeaking
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2006, |||
der 757 ist mit verlaub - schrott gegen den a1... sorry! ![]() ![]() [Beitrag von ikeaking am 05. Feb 2006, 15:06 bearbeitet] |
||||
Andi1987
Inventar |
15:13
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2006, |||
software mässig wird der 757 sicherlich ueberlegen sein aber hardware mässig wuerde ich auch zu dem a1 raten (mit software meine ich decoder und mit hardware endstufen netzteil usw) |
||||
uboot-stocki
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2006, |||
Na also ![]() da sind wir exakt bei meinem Thema: wenn Ihr Euch Seite Seite 76 dieses ( ![]() ![]() ![]() Also: Warum ist der 757 "Endstufentechnisch" Schrott gegen den A1 ??? Gruß Andreas |
||||
Andi1987
Inventar |
16:35
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2006, |||
hmm ich weiss net wie teuer der A1 bei der markteinfuehrung war ich schätze einfach dass die verbauten teile aeinfach hcohwertiger sind |
||||
DZ_the_best
Inventar |
19:50
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2006, |||
Der A1 ist beinahe ein Bolide während der V757 ein gehobener Einstiegsverstärker ist. MFG DZ ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
16:27
![]() |
#12
erstellt: 07. Feb 2006, |||
Guck' mal rein oder hebe die beiden hoch. ![]() Der A1 war Topmodell. Die 7xx gehobene Einstiegsklasse. Gruss Jochen |
||||
uboot-stocki
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#13
erstellt: 07. Feb 2006, |||
Hi,
Ok - Der 757 hat 12,5kg. Der A1 23kg. Was sagt das jetzt aus? Beide nehmen annähernd gleich viel Leistung aus dem Netz auf. Daher wird der Trafo des 757 wohl effizienter sein ? Gruß Andreas |
||||
Master_J
Inventar |
17:43
![]() |
#14
erstellt: 07. Feb 2006, |||
Dass irgendwie doppelt so viel Material verbaut ist. ![]() Dabei hat der A1 übrigens keinerlei Videofunktionen ausser dem OSD. Mit den Leistungsaufnahmeangaben muss man etwas vorsichtig sein. Die Werte sind zwar ein grober Richtwert, aber man weiss nicht so genau, wie sie ermittelt wurden (zumal noch generationenübergreifend). Der A1 muss nur 5 grosse Endstufen versorgen (die beiden kleinen für Presence gelten nicht). Der 757er hat 7 Endstufen am Netzteil hängen. Die Dämpfungsfaktoren (120 zu 200) darf man auch nicht übersehen. Das macht schon was aus, wobei ich für die (damals noch) kritischen Fronts einen Stereoverstärker (AX-1090, 370 Watt Aufnahme) mit DF 370 an 4 (!) Ohm hingestellt habe. Gruss Jochen |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#15
erstellt: 07. Feb 2006, |||
Da muss man aber auch bedenken das aufgrund der Miniaturisierung der Technik die Teile wohl immer leichter werden. Und das was in dem alten drin war konnte aus Platzgründen viel massiver gebaut werden. Wenn ich in meinen RX-V2500 reinschaue sehe ich fast keinen Kühlkörper mehr nur noch einen schwarzen Kühltunnel. Die schlechte Wärmeableitung wurde durch einen superleisen Ventilator der nur im Notfall anspringt ausgeglichen. Aber im Ergebnis denke ich auch das der A1 klanglich in einer anderen Liga spielt. Ist wie bei Autos: Auch wenn heutzutage selbst ein Corsa Klimaanlage, Airbags, elektr.Fensterheber, Servolenkung etc. etc. serienmässig drin hat bleibt eine S-Klasse aus den 80er Jahren trotz viell. weniger Ausstattung immernoch der Oberklassewagen und der Corsa der Kleinwagen. Ratet mal mit welchem ich lieber fahren würde ![]() [Beitrag von Toni78 am 07. Feb 2006, 18:01 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
18:08
![]() |
#16
erstellt: 07. Feb 2006, |||
Die allseits beliebten Autovergleiche. ![]()
Rate mal, welchen ich fahre. ![]() Gruss Jochen |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#17
erstellt: 07. Feb 2006, |||
Tja diese Vergleiche bieten sich an weil die Fortschritte in beiden Bereichen riesig sind, nur beim Auto sind sie deutlicher spürbar/sichtbar... allerdings wird ein Corsa (um bei dem Bsp. zu bleiben) niemals den Bombenfahrkomfort/Flair einer S-Klasse -sei sie auch noch so alt- haben. Ok der Corsa hat auch seine Vorteile, vor allem in der Stadt und an der Zapfsäule! Aber was Du fährst weiss ich wirklich nicht! *g* |
||||
Melzman
Inventar |
15:42
![]() |
#18
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Der A1 hatte vor knapp 8 Jahren einen Listenpreis von 4000,- DM und war damals mit der beste integrierte AV-Verstärker auf dem (weltweiten !)Markt. Vom Aufbau und den verwendeten Materialien her eine ganz andere Liga als heutige 7.1 Günstigverstärkerchen. Zum Preis von 350,- EURO kann man nur sagen: Zuschlagen !! Der Klang des A1 dürfte sich in 5.1 auch heute noch in mancher Spitzenklasse platzieren. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSP A1 + Philips Funkkopfhörer Ohren_mensch am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 9 Beiträge |
Suche Ersatz für meinen Yamaha A1 loydd am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha DSP-A1 Master_Roberto am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 4 Beiträge |
H/K und Canton..!? Bullitt am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha DSP-A1 Nuesi am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 9 Beiträge |
Boxenset für Yamaha DSP-A1 Mr.Hicks am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 5 Beiträge |
Yamaha a1 macht probleme outbid am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 3 Beiträge |
Display-Ausfall Yamaha DSP-A1 Wala am 11.03.2003 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 9 Beiträge |
Yamaha DSP-A1 / ältere Verstärker Ralph_P am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 8 Beiträge |
Auch Yamaha DSP A1 Niemanschlote am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.187