HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Gleichzeitiger Anschluss von 2 LS-Paare??? | |
|
Gleichzeitiger Anschluss von 2 LS-Paare???+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
langaroth
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 25. Feb 2006, 23:06 | |||||
Hi, bitte schickt mich nicht sofort zum Teufel: ich bin ein absoluter Neuling im Hi-Fi-Bereich und mein Problem wurde zwar mehrmals angesprochen, allerdings nur unvollständig. In einer Woche werde ich eine Party veranstalten, die in einem etwas größeren Raum stattfinden wird. Nun stellt sich die Frage, ob meine Musikanlage in der Lage sein wird, uns mit vernünftiger Musik zu versorgen. Ich besitze seit einigen Jahren einen Receiver Technics SA-AX540 (Ausgangsleistung 5x85 W (an 6 Ohm)) und Yamaha-LS (Dauerbelastbarkeit 50 W; Maximalbelastbarkeit 120 W; Impedanz 4 Ohm). Für das Wohnzimmer ist das vollkommend ausreichend. Für die Party habe ich von einem Kumpel die Boxen von Magnat (75/150 Watt; 4-8 Ohm). Wollte die vier Boxen gleichzeitig anschließen. Heute habe ich aber in der Bedienungsanleitung des Receivers folgendes gefunden: Lastimpedanz: vordere Kanäle A oder B 4-16 Ohm A und B (insgesamt) 8-16 Ohm Surround-Kanäle 6-16 Ohm Nun zu meinen Fragen: 1) darf ich die beiden LS-Paare gleichzeitig an den Receiver anschließen (an A und B)? 2) wenn nicht, könnte ich meine Yamaha-LS an z.B. A anschließen und die Magnat-LS an die Surround-Kanäle? Habe wirklich keine Lust wegen einer Party viel Geld für eine Miet-Anlage auszugeben... Wäre für Eure Antworten sehr dankbar... |
||||||
klaus_moers
Inventar |
#2 erstellt: 25. Feb 2006, 23:17 | |||||
Hallo Langartoh, es wäre interessant, zu erfahren, wie gross der Raum ist und wieviele Personen zu erwarten sind. grüsse, Klaus |
||||||
langaroth
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 26. Feb 2006, 00:22 | |||||
Der Raum ist etwa 15x20m, und ich erwarte ca. 30 Gäste. Ich möchte aber hinzufügen, dass es kein Disko-Abend sein wird, sondern ein Treffen von Menschen, die sich schon lange nicht gesehen haben und gerne auch miteinander reden würden. Damit meine ich, dass die Musik nicht extrem laut sein muss, aber auch nicht zu leise... |
||||||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 26. Feb 2006, 14:56 | |||||
Das ergibt ca. 2,5 Ohm und ist garantiert tödlich.
Unterschreitet die geforderten Minimalimpedanzen immernoch. Im Partybetrieb äusserst kritisch. Bei 300m² sowieso.
Ist billiger als ein neuer Verstärker... Gruss Jochen |
||||||
throsten
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Feb 2006, 15:22 | |||||
Unterstützt der Receiver schon eine AllChannelStereo Funktion, oder ähnlich genannt? PS: Mietanlagen müssen nicht immer teuer sein. Wenn du aus dem Kölner Raum kommst, kann ich dir da evrl. auch weiterhelfen. Es ist jedenfalls, wie Master_J sagt, günstiger als ein neuer Receiver. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Boxen Paare an Denon AVR 1804 whitetiger am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 11.11.2003 – 12 Beiträge |
großes Problem mit LS anschluss xpdelta am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 11 Beiträge |
Wie ist die Blickrichtung beim LS Anschluss otellodb am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 3 Beiträge |
LS-Anschluss Yamaha RX-V 1800 / 863 jtroester am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 5 Beiträge |
AVR mit 2 TV/Monitoren und gleichzeitiger, getrennter Nutzung möglich? Mit welchem Gerät? Mr.Manic am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 2 Beiträge |
Anschluss von 2 Subs an AVR mpi22hifo am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 12 Beiträge |
Teufel-LS Ohm? AVR? am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 5 Beiträge |
2 fach Anschluss einer Videoquelle Toni78 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 4 Beiträge |
Anschluss xbox360 mj_go am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 21 Beiträge |
DD Receiver mit 2 LS ? Nino80 am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.771