HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Verstärker aufrüsten für Subwoofer? | |
|
Verstärker aufrüsten für Subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
proba
Neuling |
16:26
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2007, |
Hallo, kann mir jemand sagen, ob es möglich ist meinen Verstärker so aufzurüsten, dass ich zusätzlich zu meinen Boxen noch einen Subwoofer anschließen kann? Wenn ja wie, und mit welchen Kosten muss man rechnen? Mein Verstärker heist "KD-261" von "Conrad". Angaben laut Conrad: Dieser leistungsstarke HiFi-Vollverstärker besticht mit sehr guten Klangeigenschaften und edlem Design durch seine dezente Alu-Frontplatte. Ausstattung: Klangregelung abschaltbar · Anschluss für 1 Lautsprecherpaar · Einschaltverzögerung · Bass- und Höhen-Regler · Eingangswahlschalter für CD, Tape, Tuner und Aux · Record-Out · Balance-Regler · 5-mm-Alu-Frontplatte · Lautsprecheranschlüsse für Bananas möglich · Für Lautsprecher mit 8 Ω geeignet. Technische Daten: Ausgangsleistung 2 x 110 W Sinus an 8 Ω · Frequenzgang 5 - 34 000 Hz · Abm. 430 x 143 x 376 mm. und das ist anscheinend der Schaltplan ![]() Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.... |
||
pureplastic
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2007, |
Du brauchst einen Passiv-Subwoofer mit einer integrierten Frequenzweiche für deine Lautsprecher. Du schliesst deinen Verstärker an den Subwoofer und deine Lautsprechen an den Sub. So werden Deine LS dann ab ca. 100Hz angekoppelt. 20-100Hz übernimmt dann der Sub. Bsp. Der Tonsil 200 Preise denke ich so um die 100€ Greetz [Beitrag von pureplastic am 16. Jan 2007, 16:54 bearbeitet] |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2007, |
Hallo,
Stimmt schon mal nicht!Ein passiver Sub entlastet den Verstärker nicht, er überlastet in sogar noch schneller als normale LS und bringt an sich gegenüber den Normalen LS kaum Vorteile wenn er so angschlossen wird wie hier. Das mit der Abtrennung stimmt auch nicht, die ist fast immer einstellbar. Ein Aktiver Subwoofer mit Hochpegeleingängen (Dem LS signal werden hierbei daten entnommen und dann auf normale chinch niveau angepasst und dann zur endstufe geleitet) ist da die bessére lösung, da dieser dann aktiv zur entlastung des Verstärkers beiträgt. |
||
pureplastic
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2007, |
@proba Wieso entlasten? Er wollte wissen wie er am besten einen Sub anschliessen soll. Klaro kann er das signal Via rec out zum Sub bringen doch was nützt das wenn er bsp. aufnehmen will? Vieleich will er ja auch keine Kabel (strom) installieren was mir persönlich am meisten stört ![]() Sozusagen 2 Kabel pro Box. Jeder muss es selber wissen... greetz |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2007, |
Der Verstärker den er hat, ist von Koda, also nicht gerade gut. Wenn du den noch mit einem Passiven Sub belastest, raucht er dir wahrscheilich schnell ab. Ein aktiver Subwoofer belastet den Verstärker nicht, braucht aber ein Eingangssignal, das man über den Rec Out abgreifen könnte (was aber ungschickt ist, da dieser Ausgang nicht mit dem Lautstärke Regler verbunden ist und der Bass immer gleich laut ist während die Msuik Lautstärke wechselt) oder man schleift die Lautsprecher Kabel einfach durch den Sub und erhält auch so seine Signal. Das Hierbei belastet der aktive Subwoofer den Verstärker nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker nur für Subwoofer? MuMan am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 11 Beiträge |
Verstärker für Subwoofer DyXe am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 2 Beiträge |
Receiver aufrüsten sinnvoll? sebastian1 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 5 Beiträge |
Aufrüsten von Stereo auf Surround Bronski am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 9 Beiträge |
F: Receiver aufrüsten rookz am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 10 Beiträge |
Auf Surround aufrüsten ODBX am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 13 Beiträge |
Von Stereo auf Surround aufrüsten? Torben_2 am 11.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 2 Beiträge |
Receiver mit Subwoofer Verstärker ? Burns4k am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Verstärker-Subwoofer einstellung Lörch am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 4 Beiträge |
Suche Rat zum "aufrüsten" Stereo zu Surround lunex2k am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.196