HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lohnt es sich Soundmässig? | |
|
Lohnt es sich Soundmässig?+A -A |
||
Autor |
| |
Steffen545
Stammgast |
07:51
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2007, |
Hallo Leute, Ich spiele mit dem Gedanken meinen jetzt schon in die Jahre gekommenen technics SA DX750 Receiver ( ![]() Genau genommen dachte ich da an den Yamaha RX-V2700 ( ![]() Bemerke ich da soundmässig auch einen unterschied?Da mein alter noch nichtma DTS kann. Ist es sehr viel besser als Dolby Digital? Und kann man an dem Yamaha ohne probleme per HDMI einen Humax HD1000 Receiver und eine Playstation 3 anschließen? Bitte helft mir mal eben, ![]() |
||
skully
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2007, |
Hallo Steffen, zu 1) wahrscheinlich nicht, da Deine Boxen dann mit großem Abstand das schwächste Glied darstellen... Der 2700 lohnt sich für 5.1-Sets zwischen 2500-4000 Euro -> für die Quintas reinste Geldverschwendung! zu 2) Dein Pana hat doch 2 HDMI-Eingänge - es geht bei HDMI immer noch nix über die Direktanbindung, Durchschleifen macht irgendwann immer mal Probleme. Wenn Dir dann ein HDMI für den DVD-Player fehlen sollte, schließ ihn per Komponente an - ist vernachlässigbar schlechter im Bild. Gruß, Detlef |
||
|
||
Steffen545
Stammgast |
11:29
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2007, |
meinste wirklich nicht das es sich für die Quintas nicht lohnt? so schlecht sind die nichtmal! welches 5.1 system ist denn empfehlenswert,das was ordentliches ist? ![]() |
||
AHtEk
Inventar |
12:03
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2007, |
wie er schon sagte 5.1 sets um die 2500-4000€ der receiver macht normal nur 1/4 des budget aus Focal Chorus 800V etc. |
||
Steffen545
Stammgast |
14:14
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2007, |
hm aber so schlecht sind die quintas doch auch nicht. Hab sie schon mit ein paar anderen Sets vergleichen dürfen, und fand die quintas einfach gut. Was können andere "Teurere" Lautsprecher denn besser als die Quintas? Hm, so viel geld wollte ich eigendlich nicht ausgeben. und wie ist das nun mit dem DTS im vergleich zum normalen Dolby Digital? Was ist da anders? kommen mehr soundeffekte vor oder was ist der unterschied? |
||
AHtEk
Inventar |
16:12
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2007, |
dts ist nur ein anderer Soundformat.....es gibt mehr DVDs die DD unterstüzten als DTS. Meisst wenn DTS vorliegt...liegt DD auch vor... Teuere Ls können mit mehr feingefühl...mehr tiefgang..präzision spielen...für die Quintas kauft man sich keinen yamaha wie du ihn dir vorstellst..sondern eher...einstiegsmodelle...weil es auch ein einstiegsls system ist |
||
Steffen545
Stammgast |
16:28
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2007, |
ja, bin auch ganz zufrieden mit meinem Technics SA DX 750 das einzig blöde ist halt das es nur 2optische und 1Coax digital eingang hat! Deswegen wollt ich mir was neues vernünftiges kaufen! Und vom sound her find ich die quintas geil. man braucht nur nen richtigen subwoofer. find auf jeden fall das es bei mir besser anhört, als irgendwelche teile auf ausstellungen. (media markt z.b. hat bei uns ne Surround ecke mit Beamer und so...) Das hört sich meist immer etwas unecht an. naja, mal sehen, vll kaufe ich mir in 1-2 jahren neue "bessere" ![]() |
||
AHtEk
Inventar |
16:32
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2007, |
also wenn dir ein sub fehlt...würd ich erstmal vllt in einen "guten" sub investieren... wenn du sonst recht zufrieden bist...und für 1,2 anschlüsse mehr mehrere hundert € auszugeben ist reichlich dumm.. |
||
skully
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2007, |
Hi Steffen, wenn Du zufrieden bist und nur wegen Formate und Ausstattung einen neuen AVR brauchst, dann orientier Dich an der 500-700 Euro Liga. Denon, Harman, Marantz, Onkyo, Pioneer, Yamaha, such Dir was optisch passendes, der Rest findet sich... |
||
Steffen545
Stammgast |
18:36
![]() |
#10
erstellt: 19. Mai 2007, |
würde gerne Yamaha nehmen! Was gibts denn in der 700euro klasse? wärs denn nicht vernünftiger 1300euro zu bezahlen und gleich den RX V2700 nehmen, falls später doch mal bessere Lautsprecher zur verfügung stehen? |
||
AHtEk
Inventar |
19:50
![]() |
#11
erstellt: 19. Mai 2007, |
wenn es in absehbarer zeit ist..event. doch wenn du weisst..das du sooo schnell nicht mal 2500€ oder mehr für ein system "opfern" kannst...nicht unbedingt |
||
Steffen545
Stammgast |
19:56
![]() |
#12
erstellt: 19. Mai 2007, |
hmmm dann warte ich vll nach ein oder zwei jahre mit dem kauf eines neuen Receivers. Mal sehn was es bis dahin nettes auf dem Markt gibt ![]() |
||
mw83
Inventar |
18:34
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2007, |
der Kaufgrund für einen besseren Receiver sind auch bessere Lautsprecher, das gilt auch in 2 Jahren noch. Wenn du mit den Gedanken spielst einen Receiver oberhalb 1200€ zu kaufen, dann sollte das Lsp. Set auch ca. 2500-4000€ kosten. |
||
Hr.Wagner
Inventar |
19:44
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2007, |
Wer sagt das bzw wo steht sowas ![]() |
||
mw83
Inventar |
08:39
![]() |
#15
erstellt: 22. Mai 2007, |
Steht hier öfters, außerdem sind seine Quintas nicht angemessen für nen 2700er Yammi. Wieso? wie stehst du zu der Sache Hr.Wagner ??? |
||
michael67
Inventar |
08:56
![]() |
#16
erstellt: 22. Mai 2007, |
Bevor hier um alte Regeln gestritten wird .... ![]() Bei den Preisen kann und darf man schon einen Zusammenhang ziehen, wer einen hochpreisigen AV an ein Billig-Boxen-Set anschliesst, ist ja selber Schuld. Fest steht: ein AV der Preisklasse "über 1000" bietet schonmal klanglich soviel, dass man später beim Boxenkauf nicht gleich wieder schwächelt. Das boxliche Upgraden ist leichter. Wobei ich hier grad den Yamaha 2700er kennengelernt habe, er passt nicht zu allen Boxen, hier sollte man wenn möglich beides zusammen kaufen und aufeinander gleich abstimmen. Der Grosse von Yamaha bietet nette Netzwerksachen und hat USB. Das hört sich toll an, es klang auch wunderbest, nur: das Durchzappen durch die Verzeichnisse ist doch etwas langsam, gefühltes Durchscrollen ist bei grösseren Mp3-Mengen hier zu langsam. Also ich habe beim Umtausch des 2700er deswegen keine Träne vergossen (er passte vom Klangbild einfach nicht zu meinen Elac-boxen). |
||
Steffen545
Stammgast |
11:49
![]() |
#17
erstellt: 26. Mai 2007, |
hmm also ich habe jetzt ein bisschen über die sache nachgedacht. Habe vor in einem halben Jahr einen neuen Reciever zu kaufen.also einen der besten der zu dieser zeit auf dem markt ist. Mit HDMI und allem drum und dran. Dann noch ein halbes jahr später, lege ich mir vernünftige Boxen zu, die bis zu 5000euro kosten dürfen. das ist ratsamer oder? |
||
AHtEk
Inventar |
12:01
![]() |
#18
erstellt: 26. Mai 2007, |
also sag schonmal nichjt "einer der besten" weil die "besten" kosten 4000€ oder mehr ![]() naja...würd bei 5000€ für Ls einen avr im bereich von 2000€ dann vorschlagen...und vllt einwenig mehr in die Ls stecken |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#19
erstellt: 28. Mai 2007, |
Hi, wenn Du dir unbedingt einen neuen AVR holen willst, der um ihn auszureizen nicht dann LS in den genannten Preisklassen erfordert, dann rate ich dir zum neuen Onkyo TX-SR605 ![]() Allerdings werden diese Ausstattungs-Features der neuen AVR`s in den nächsten Jahren auch in die unteren Preisklassen durchgereicht werden - dafür wohl im Gegenzug analoge Schnittstellen nach und nach verschwinden. Ich habe selbst einen älteren Panasonic ![]() Und: An meinem Teufel Set macht der alte Pana gewaltig BUMS! P.S.: TX-SRxx5 Megathread: ![]() [Beitrag von DaVinci am 28. Mai 2007, 10:32 bearbeitet] |
||
paranova
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#20
erstellt: 28. Mai 2007, |
Wenn Du mit der Leistung deiner LS zufrieden bist, dann folglich ja auch mit deinem Receiver. Was Du hoerst, ist letztlich das Ergebnis beider Komponenten. Wenn Du aber was neues willst, warte besser bis Du die Euronen zusammen hast und kaufe beide Komponenten gleichzeitig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt es sich Upzugraden? Saro am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 3 Beiträge |
lohnt sich das? nrwskat1 am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 6 Beiträge |
R-232? Lohnt es sich? Erlkönig am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 4 Beiträge |
Bi-Amping lohnt es sich??? tim-albert am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 4 Beiträge |
Lohnt sich ein Neukauf? dj-mib am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 6 Beiträge |
Lohnt sich das überhaupt? avuser am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 9 Beiträge |
Welche Verstärker lohnt sich? safo12 am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 10 Beiträge |
Lohnt sich ein Receiver? Marco84 am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 12 Beiträge |
Lohnt sich 1080p upscaler Muhkuhmann am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 8 Beiträge |
Lohnt sich der Umstieg? TPfeffel am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.273