HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » RSX 1067+ Kein Sub!HELP! | |
|
RSX 1067+ Kein Sub!HELP!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lomaldo
Stammgast |
21:59
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Hallo Zusammen! Habe heute nach längerer Zeit mal wieder Herr der Ringe auf DVD geguckt. Dabei ist mir irgendwann aufgefallen, das die bekannten abgrundtiefen Bässe nicht da waren. ![]() ![]() ![]() Also SUB Pegel hoch, keine veränderung... Ins Menü rein, Surround Pegel kontrolliert, kein Signal beim Sub!! Alle Einstellungen kontrolliert, Receiver komplett ein und ausgeschaltet, nix ![]() ![]() ![]() Nächster Test: Alle Pegel auf Min. runter Sub auf max und Lautstärke hoch: Ganz leichte Bewegungen der Membran im Sub... Der scheint an sich durchaus arbeitswillig zu sein, wenn man ihn ein und ausschaltet hat man das bekannte "BloB", genauso wenn man die Chinch Stecker zieht und wieder reinsteckt ein Geräusch... Einzige veränderung in letzter Zeit war die zustzlich angeschlossenen RB1080 für die FrontLS, sonst nix verändert..... Bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Kann mir dazu jemand was sagen???? Gruß aus Köln Lomaldo |
||||
Lomaldo
Stammgast |
04:59
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2007, |||
Hab nochmal alle anderen LS auf klein gestellt, so das normal alle Bassanteile an den SUB gehen sollten, passiert nix..... |
||||
|
||||
michael67
Inventar |
12:44
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2007, |||
Ich würde mir zum Testen einen Sub von einem guten Bekannten mal ausborgen, um sicherzugehen, ob dein Sub einen Schaden hat. Dann weiss man wenigstens woran man ist. Habe selber keinen sub, aber ich denke die Verkabelung wird schon richtig sein. |
||||
bart_simpson
Inventar |
14:37
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2007, |||
Tach Dann würde ich mal als erstes denn RB 1080 abklemmen und testen Denn Subwoofer kannst du auf Funktion einfach testen in dem du das Sub. Kabel am Receiver entfernst ihn einschaltest und den Finger kurz ans ende des Cinchkabels dranhältst (nur kurz antippen) Ansonsten einfach mal alle Einstellungen durchgehen um sicher zu stellen das auch alles richtig konfiguriert ist Nicht das am ende der Pegel am Subwoofer runtergedreht ist mfg bart ![]() |
||||
Lomaldo
Stammgast |
21:40
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2007, |||
Hallo! Tja, nachdem ich wirklich ALLE Einstellungen geprüft habe, habe ich jetzt die RB 1080 komplett abgeklemmt, Lausprecherkabel wieder an Receiver, allerdings ohne Ergebnis, Sub sagt nix.... Bin auch nochmal in das Setup der Pegel ( Surround-Pegel ) der einzelnen Kanäle, auf allen 5 LS ein rauschen, außer am Sub, bin dann hingegangen und hab die Lautstärke des Receivers hoch bis auf 85 gedreht, dann kam ein leichtes rauschen aus dem Sub, zur Orientierung die anderen Kanäle rauschen schon deutlich hörbar ab Lautstärke ca. 25, d.h. doch der Sub bekommt schon irgendwie schon ein Signal, aber entweder zuwenig oder es kommt nix raus.... ![]() ![]() ![]() Wenn ich den Stecker ziehe und kurz antippe höre ich ein deutliches Brummen aus dem Sub.... Tja, so siehts im Moment aus.....?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Gruß aus Köln Lomaldo |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
22:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2007, |||
also kann es nicht am sub liegen !! wenn die setup neinstellungen stimmen, du den sub also nicht deaktiviert hast im menue, dann würde ich sagen : willkommen im club ! wieder einer der die haltbarkeit eines rotel gerätes zu spüren bekommt .... damit kenne ich mich aus .... ![]() .... also ab zum service .... |
||||
Lomaldo
Stammgast |
04:51
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2007, |||
Werd den Sub heute trotzdem an ner anderen Anlage testen, um Sicher zu gehen.... Beim letzten Service des Receivers ( erkannte keine Digitaleingänge mehr )war er 5 Wochen weg, na prost dann..... ![]() ![]() ![]() Gruß aus Köln Lomaldo |
||||
Peter1
Stammgast |
06:46
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2007, |||
Lomaldo schrieb:
Also schon des öfteren? Und Frankman_koeln schrieb:
Hoppla !?! ![]() ![]() ![]() Gruss Peter |
||||
Rainer_B.
Inventar |
07:01
![]() |
#9
erstellt: 18. Jul 2007, |||
Es ist immer eine Kleinigkeit, aber ist der Sub im Setup auch aktiviert? Rainer |
||||
Lomaldo
Stammgast |
13:00
![]() |
#10
erstellt: 18. Jul 2007, |||
Ja, habe die Einstellungen mehrfach überprüft. Der Sub steht in der Regel auf Standby, wenn ein Signal über den Receiver ankommt reagiert er automatisch und geht in Bereitschaft über. Macht er auch, wenn ich DolbyDigital oder DolbyPLx über den Receiver höre.Das heisst für mich er bekommt Signal, aber es kommt halt nix raus. Habe mehrfach auch die Crossover überprüft, alles auf 100Hz.
Receiver war wie gesagt bisher einmal zum Service, Digitaleingänge wurden nicht mehr erkannt.... |
||||
bart_simpson
Inventar |
13:45
![]() |
#11
erstellt: 18. Jul 2007, |||
Tach Dann wird es wohl doch am Receiver liegen Aber teste sicherheitshalber noch mal den Subwoofer an einer anderen Anlage Falls der Rotel dann doch zum Service muss gibt es doch vom Händler ein Ersatzgerät über die Wartezeit [quote="Frankman_koeln"][quote]wieder einer der die haltbarkeit eines rotel gerätes zu spüren bekommt .... damit kenne ich mich aus .... ![]() .... also ab zum service ....[/quote] Mein RSX-1067 hat während dem Betrieb auch mal den Ton abgestellt und gab Weiße Rauchzeichen von sich Ich brachte ihn zum Händler und lies ihn einschicken hab dann aber zur Überbrückung ein Stereoverstärker mitbekommen Nach zwei Wochen konnte ich ihn wieder abholen es war zumindest der alte Karton also gleich beim Händler den Karton aufgemacht um zu sehen ob ein Bericht über den Fehler zu finden ist Dem war aber nicht so stattdessen klebte auf dem Display eine Schutzfolie beim blick auf die Seriennummer war es dann klar Rotel hat meinen Receiver einbehalten und ich stand vor dem alten Karton und einem Nagelneuen Gerät ![]() Die Geräte von Rotel haben zwar ab und an eine Macke aber dafür ist der Service sehr sehr kulant mfg bart ![]() |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
19:37
![]() |
#12
erstellt: 18. Jul 2007, |||
ist anscheinend nix besonderes .... haltbarkeit und rotel - 2 welten treffen aufeinander. hatte den rsx 1065 - 3 mal beim service dann als neugerät ( wandlung ) den 1067 - direkt kaputt danach hab ich dann die schnauze voll gehabt und hab mich wieder bei den japanern umgesehen : auch wenn die klanglich nicht an rotel rankommen - die halten wenigstens ... ach .... nen rotel dvd player rdv 1060 hatte ich auch, der war nach 8 monaten beim service, dann sofort verkloppt den dreck .... |
||||
Lomaldo
Stammgast |
20:45
![]() |
#13
erstellt: 18. Jul 2007, |||
War bei meinem auch so, nach 5 Wochen kam ein neues Gerät. Aber, was soll ich sagen, hab heute den Sub an einer anderen Anlage gehabt, AdvanceAcoustic Stereo-Vorstufe mit sep. Sub-Ausgang und gleiches Ergebis wie bei mir am Rotel, bedeutet der Sub erkennt das ein Signal anliegt, dann muss man den Lautstärke-Regler fast bis Anschlag aufdrehen ( Zum testen natürlich nur möglich bei abgeklemmten anderen LS ) um einen leisen komischen Brei zu hören, Töne waren das auf jeden Fall nicht. Also,dürfte ja dann feststehen, Sub hat in dem Fall ne Macke. Wenn schon was kaputt gehen muss ist mir das dann doch "lieber" als wenn der Receiver kaputt wäre. Zumal aufm Sub auch noch Garantie drauf ist.... Na, schaun mer mal... Gruß aus Köln Lomaldo |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RSX 1067 - Aternativen??? MLuding am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 16 Beiträge |
Rotel RSX 1067 MRBUSCH210 am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 3 Beiträge |
Rotel RSX-1067 bonbeka am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 2 Beiträge |
Update Rotel RSX ? 1067 bart_simpson am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 12 Beiträge |
Rotel RSX 1067 + Stereoendstufe rudibmw am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 8 Beiträge |
Rotel RSX 1067 einmessen pollini am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 7 Beiträge |
Rotel Rsx 1067 Akustikprobleme barkas81 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 6 Beiträge |
Rotel RSX-1067 Mehrkanaleingang krustovsky am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 11 Beiträge |
Rotel RSX 1067 zu heiß ? DerMicha am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 3 Beiträge |
Rotel RSX 1067 technisches Problem? fjordbutt am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.155