HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pure Direct mit Audyssee beim 605 | |
|
Pure Direct mit Audyssee beim 605+A -A |
|||
Autor |
| ||
Iceman01
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Hi Weiß jemand wie man beim Onkyo TX SR 605 die Audysseeeinstellungen für dein Pure Direct Modus benutzen kann? Bei mir spielt er immer ohne Audysseeeinstellungen und das hört sich grausam an. Danke |
|||
dharkkum
Inventar |
12:13
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Pure Direct heisst ja gerade, dass keine Beeinflussung des Signals stattfindet. Wenn du die Einstellungen von der Einmessung nutzen willst, musst du den Stereo-Modus einschalten. Wenn sich Pure Direct bei dir schlecht anhört liegt es mit Sicherheit an den Boxen (einen Defekt am Receiver mal aussen vorgelassen). [Beitrag von dharkkum am 16. Jan 2008, 12:15 bearbeitet] |
|||
|
|||
richter36de
Stammgast |
12:41
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Genau.Der PureDirect Modus schaltet alles interne ab.Da kann man nichts einstellen. |
|||
Iceman01
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Na dann ist das doch völlig schwachsinnig dieser Modus. Würde gerne diesen Modus nutzen. Wo soll ich denn sonst die Boxen konfigurieren? Ich meinte übrigens Pure Audio (dieser blau leuchtende Schalter an der Frontseite) ;-) Hab das Concept P von Teufel dran |
|||
dharkkum
Inventar |
13:12
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Klar, dass das mit diesen Spielzeugboxen nichts bringt, da fehlt ja dann die Unterstützung durch den Sub, von der mangelhaften Qualität für Stereo-Wiedergabe der Frontboxen mal ganz abgesehen. Was soll man auch von einem Boxenset erwarten was gerade mal halb soviel kostet wie der Receiver? Du musst dann eben wie oben gesagt den Stereo-Modus nehmen, der berücksichtigt alle Einstellungen (die Boxen werden davon aber auch nicht besser, der Receiver bügelt eben die Unzulänglichkeiten etwas weg). Mit richtigen Frontboxen bekommt man aber im Direct-Modus den besten Stereoklang. [Beitrag von dharkkum am 16. Jan 2008, 13:12 bearbeitet] |
|||
Chrüter
Inventar |
14:18
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Hi Nein, nein, der Pure Audio-Modus ist eigentlich eine TopSache. Das Signal wird exakt so wiedergegeben, wies auf der Quelle (CD, DVD, etc. ) drauf ist und bürgt eben für unverfälschte Wiedergabe ![]() Gruess Dani |
|||
Iceman01
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Es gibt zwei Modi Einmal den Pure Audio und einmal den Direct Modus. Ich meine den Pure Audio Modus, mit dem Schalten an der Gerätefront. Der ist doch dafür da das alle internen Videoschaltungen + Display ect abgeschaltet werden, bis auf HDMI. Also der perfekte Modus für Filmwiedergabe. Richtig ist, das der Sub etwas fehlt, aber nur weil der Receiver ganz andere Einstellungen verwendet, als mit Audysee. Der andere Direct Modus ist doch für Stereo z.B gedahct, wo man halt mit serh guten Standlautsprechern, das Signal von einer CD Original wieder gibt. Diesen Modus meine ich aber nicht. Oder liege ich jetzt falsch. Klärt mich bitte auf, denn ansonsten ist dieser Direct Audio Modus fürs Heimkino völlig unnütz. Egal welche Boxen man dran hat, denn der Receiver will immer richtig eingestellt sein um gut klingen zu können. Gruß Iceman |
|||
mr.niceguy1979
Inventar |
15:41
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2008, ||
für den heimkinogenuss (sprich filme) kannst du beide nicht gebrauchen. der direct mode gibt direkt den ton aus: z.b. 2.0 --> 2.0 ; 5.1 --> 5.1 (theoretisch also schon für filme). pure audio sollte immer 2.0 sein. lasse mich aber gerne verbessern. ich lege auch schwerpunkt auf filme und habe deswegen theater 2. man kann damit recht gut musik hören, nur benötigt es dafür eben einen eq. bei musik möchten halt "wahre" musikfans die musik so hören, wie sie auf der scheibe orginal vorliegt. im filmbereicht sieht es (für mich) anders aus. je nach raumakustik sollte da eine anpassung erfolgen. mfg [Beitrag von mr.niceguy1979 am 16. Jan 2008, 15:48 bearbeitet] |
|||
Klez
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Ansichtssache! Ich höre nie Linear, da es für mich einfach nach Mist klingt. Kein Bass, viel zu aufdringliche Mitten, stechende Höhen... Meiner Meinung nach will kein Mensch Linear hören, da das Ohr selbst keineswegs Linear hört. Lässt sich aber drüber streiten... @Threadersteller: Ließ bitte nochmal die Bedienungsanleitung. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du den ein oder andere Punkt nicht ganz verstanden hast. [Beitrag von Klez am 16. Jan 2008, 16:17 bearbeitet] |
|||
dharkkum
Inventar |
16:45
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Der einzige Unterschied bei den beiden Modi ist die Video-Sektion: bei Pure Audio wird zusätzlich alles was mit Video zu tun hat und das Display abgeschaltet, was Audio anbelangt sind die Modi gleich (zumindest bei meinem 703, würde mich aber wundern wenn das beim 605 anders wäre). |
|||
dharkkum
Inventar |
16:48
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Wundert mich jetzt etwas wenn ich dein Equipment ansehe, ist ja garnicht so verschieden von meinem. Bei meinem Onkyo 703 in Verbindung mit meinen Canton SC-Ls klingt es so am besten - vor allem vermisse ich bestimmt keinen Bass (habe meinen 703 aufgetrennt um die Controlunt der SC-Ls einschleifen zu können). [Beitrag von dharkkum am 16. Jan 2008, 16:51 bearbeitet] |
|||
Klez
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#12
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Wunder mich eigentnlich nicht wirklich, da die SC-L relativ deutlich auf "Badewanne" gesoundet ist. Das meine ich aber auch nicht Negativ...
Welch ein Unsinn. Vor allem weil ich Ergo 902 besitze, welche ebenfalls von einem 703 angetrieben werden. Woher kommt eigentlich der Nonsense, dass Stereo nur im "Direct" Modus "klingt"? Ich würde eher sagen es ist Geschmackssache. [Beitrag von Klez am 16. Jan 2008, 16:53 bearbeitet] |
|||
dharkkum
Inventar |
16:52
![]() |
#13
erstellt: 16. Jan 2008, ||
Ich habe gerade meinen obigen Beitrag geändert weil ich erst hinterher gesehen habe was du für Sachen hast. ![]() Ausserdem rauscht der 703 minimal bei Stereo, bei Direct ist das weg. [Beitrag von dharkkum am 16. Jan 2008, 16:53 bearbeitet] |
|||
Iceman01
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#14
erstellt: 26. Jan 2008, ||
Hi Leute Hatte ja im Thread leider PURE DIRECT geschrieben und mich nochmal verbessert, da ich den PURE AUDIO Modus meinte. Kann man denn nun bei PURE AUDIO (also der Knopf an der Receiver Front) den Audysee Modus nutzen? Es soll doch eigentlich nur die Videoschaltungen ect elemenieren um Störfaktoren zu vermeiden. Bei mir läuft er aber ohne Audysee was sich nicht besonders schön anhört. Pure Direct ist für Stereo und alle die den ungefälschten Klang hören möchten, das weiß ich. Bin aber Heimkinofan und würde daher auch gerne den PURE ADIO MODUS in bester Qualität nutzen wollen. Danke |
|||
Klez
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#15
erstellt: 26. Jan 2008, ||
Nein das geht nicht. "Direct" und "Pure Audio" schalten intern den DSP ab. Daher hast Du auch kein Audyssey mehr. Ausserdem sind diese beiden Modi ausschließlich für Stereo gedacht. Ich frage mich aber was der ganze Käse überhaupt soll. Warum muss es unbedingt "Pure Audio" sein wenn es sich "normal" besser anhört!? Ich selbst verwende Direct und Pure Audio nie. Eben weil es besch*ssen klingt. [Beitrag von Klez am 26. Jan 2008, 15:25 bearbeitet] |
|||
deepmac
Inventar |
18:37
![]() |
#16
erstellt: 26. Jan 2008, ||
Also der Pure audio modus bwim 703er habe ich jetzt auch als richtig gut in erinnerung,wundert mich auch etwas |
|||
Iceman01
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#17
erstellt: 26. Jan 2008, ||
Hi Na ich hab mir von dem Modus Pure Audio was ganz anderes versprochen. Dachte das es alles so bleibt von der Klangeinstellung und nur evt. Störeinflüsse vom Display und Videoschaltungen ect (so wie es auch in der Anleitung beschrieben ist) minimiert werden. Ansonsten hat ja der Pure Audio und Pure Direct Modus keinen Unterschied außer das das Display beim Pure Audio noch aus ist. Also in meinen Augen völliger Schwachsinn. Villeicht hört es sich bei dem ein oder anderen gut an. Ich bin davon aber leider enttäuscht. Der Subwoofer arbeitet ja, aber nur sehr leise und die Boxen klingen sehr schmal. Gruß Iceman |
|||
deepmac
Inventar |
20:44
![]() |
#18
erstellt: 26. Jan 2008, ||
ja aber der pure audio/direkt modus ist eher für richtige boxen gedacht, bei mir hatte der pure audio modus des 703er sogar ein tick zuviel bass. |
|||
Iceman01
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#19
erstellt: 26. Jan 2008, ||
Ok, Also nichts für meine falschen Boxen ![]() Ne schon klar was du meinst. Denke aber auch das es da wirklich zu 100% Harmonieren muss, das dieser Modus überhaupt einen kleinen Vorteil bringen kann. Gruß |
|||
deepmac
Inventar |
22:35
![]() |
#20
erstellt: 26. Jan 2008, ||
war nicht eingebildet gemeint, kannst das concept p ja immer um 2 standlautsprecher deiner wahl erweitern,dann macht der direktmodus sinn, und du hast dann sogar die möglichleit für 7.1 ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PURE DIRECT Andrey62 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 25 Beiträge |
ist Pure Direct immer gleich Pure Direct? Mickey_Mouse am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2014 – 9 Beiträge |
Pure Direct / Direct Stereo mjj68 am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 9 Beiträge |
Pure Direct immer gleich! redigo am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 10 Beiträge |
Audyssey, Pure Direct, Stereo. Zwuggel am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 6 Beiträge |
Pure Direct / Direct Stereo - Pimp my Bass BlueMax am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 5 Beiträge |
Pure Direct / Direct / Stereo bei Denon buros77 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 12 Beiträge |
"Pure Direct" beim Yamaha 2500 und anderen... Maikj am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 31 Beiträge |
"Pure Direct" beim Yamaha RX-V 2500 Toni78 am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 3 Beiträge |
Denon 2106 und Pure Direct MechWOLLier am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.248